13.07.2015 Aufrufe

35795 EFL Habu 180 BNF Basic Manual.indb - Horizon Hobby

35795 EFL Habu 180 BNF Basic Manual.indb - Horizon Hobby

35795 EFL Habu 180 BNF Basic Manual.indb - Horizon Hobby

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEArmieren des Reglers / Empfänger, Einbau des Akku und Balancierendes SchwerpunktesHINWEIS: Halten Sie sämtliche Materialien /Fremdkörper weg vom Lufteinlass. Ist der Reglerarmiert dreht der Motor beim Gasgeben sofort losund könnte Objekte ansaugen.Das Armieren des Spannungsreglers erfolgt wiebereits beschrieben nach dem Binden. Jedesweitere Anschließen des Akkus erfordert die untenstehenden Schritte.1AAS3XDas AS3X System wird so lange nicht aktiv,bis der Gashebel oder Trimmung das erste Malerhöht wird. Nach Aktivierung können sich dieRuder schnell und laut bewegen. Das ist normal.Das AS3X bleibt aktiv bis der Akku getrennt wird.21. Setzen Sie den Flugakku auf den Klettstreifen(A) auf dem Akkuträger.2. Bringen Sie den Gashebel und dieGastrimmung auf niedrigste Einstellung.Der Schwerpunkt (CG)Der Schwerpunkt befi ndet sich 37mm von derTragfl ächenvorderkante nach hinten gemessen. Siekönnen den Schwerpunkt durch verschieben desAkkus einstellen.37mm3. Schalten Sie den Sender ein und warten5 Sekunden4. Schließen Sie den Akku an dem Regler an.Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.Lassen Sie das Modell windgeschützt für 5Sekunden still stehen damit sich das AS3XSystem initialisieren kann.Eine erfolgreiche Verbindung wird angezeigtdurch:- Eine Tonserie- Leuchtende LED3ACHTUNG: Trennen Sie immer den LiPo Akkuvom Regler wenn Sie nicht fl iegen um die Stromzufuhrzum Motor zu unterbrechen. Der Reglerbesitzt keinen Armierschalter und reagiert aufjeden Senderbefehl wenn ein Signal vorhanden ist.ACHTUNG: Trennen Sie immer den LiPo Akkuvom Flugzeug wenn Sie nicht fl iegen um eintiefentladen des Akkus vom Regler zu vermeiden.Akkus die unter die zulässige Spannungsgrenzeentladen werden, können dabei beschädigt werdenwas zu Leistungsverlust und potentiellerBrandgefahr beim Laden der Akkus führen kann.2041-2-3-4-5 Sek. Sec.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!