02.12.2012 Aufrufe

JAHRBUCH DES OBERÖSTERREICHISCHEN MUSEALVEREINES

JAHRBUCH DES OBERÖSTERREICHISCHEN MUSEALVEREINES

JAHRBUCH DES OBERÖSTERREICHISCHEN MUSEALVEREINES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

218<br />

WENGLER JOHANN BAPTIST<br />

291. Brandstetter, Hans: Johann Baptist<br />

Wengler 1816—1899. Ein Innviertler<br />

Maler des Biedermeier. (Die<br />

Heimat. Heimatkundl. Beil. d. „Rieder<br />

Volkszeitung". Ried i. I. 1966.<br />

Nr. 78.)<br />

292. (Marks, Alfred): Johann Baptist<br />

Wengler. Gedächtnisausstellung zum<br />

150. Geburtstag des Innviertler Malers.<br />

Linzer Schloßmuseum, 25. Juli<br />

bis Ende August. (Oö. Kulturber.<br />

Jg. 20. Linz 1966. F. 21.)<br />

293. (Plank, Hans): Johann Baptist<br />

Wengler. Ein Maler des Biedermeier.<br />

— Ried i. I. [1966.] 83 S.,<br />

23 Taf. Abb. 8°<br />

293 a. Plank, Hans: Johann Baptist<br />

Wengler. [Illustr.] (Oberösterreich.<br />

Jg. 16. Linz 1966. H. 1/2. Das Innviertel:<br />

35—41.)<br />

WENNINGER HANS<br />

294. Dipl.-Ing. Hans Wenninger f- (Der<br />

Bauer. Jg. 19. Wels 1966. Nr. 30: 471.)<br />

WERNECK HEINRICH<br />

295. Aicfainger, Wilhelm: Dipl.-Ing.<br />

Dr. agr. habil. Heinrich Werneck t-<br />

(Mühlv. Heimatbl. Jg. 6. Linz 1966:<br />

79 f.)<br />

WERNHER DER GARTENAERE<br />

295 a. Mittelhochdeutscher Dichter aus dem<br />

Innviertel; schrieb um 1250.<br />

(s. Nr. 939 a u. 947 a.)<br />

WERNER FRIEDRICH<br />

BERNHARD<br />

296. Schmidt, Justus: Der Vedutenzeichner<br />

F. B. Werner in Linz. (Hist.<br />

Jb. d. Stadt Linz 1965. Linz 1966:<br />

453—456.)<br />

WESNER FRANZ<br />

297. OStR. Prof. Dkfm. Franz Wesner<br />

im zeitlichen Ruhestand. (Jber. d.<br />

Städtischen Handelsakademie und<br />

Handelsschule in Braunau am Inn<br />

1965/66. Braunau a. I. 1966. 1 S. ungez.)<br />

WIESINGER KARL<br />

298. Der Linzer Autor Karl Wiesinger.<br />

Zur Uraufführung seines Stückes<br />

„Lazar Kromlech" im oberösterreichischen<br />

Landestheater. (Linz<br />

aktiv. H. 18. Linz 1966: 37 f.)<br />

WILLEMER MARIANNE VON<br />

299. Freundin Goethes, geb. 1784 Linz (?)<br />

(s. Nr. 931.)<br />

WOLF BERNHARD<br />

300. Dr. Bernhard A. Wolf, Träger<br />

eines Förderungspreises 1965 für<br />

Wissenschaft. (Oö. Kulturber. Jg.<br />

20. Linz 1966. F. 8.)<br />

Dasselbe im 52. Jber. 1965/68 des Bundesgymnasiums<br />

Gmunden: 15.<br />

ZAMPONI FRANZ<br />

301. Dr. Franz Zamponi gestorben.<br />

(Linz aktiv. H. 18. Linz 1966: 46.)<br />

ZBONEK EDWIN<br />

302. Wimmer, Heinrich: Regie-Erfolg<br />

des Linzers Edwin Zbonek bei den<br />

Bregenzer Festspielen. (OÖ. Kulturber.<br />

Jg. 20. Linz 1966. F. 24.)<br />

ZERZER JULIUS<br />

303. Großschopf, A(lois): Laudatio auf<br />

Julius Zerzer. Träger des Adalbert-<br />

Stifter-Preises 1965. (Oö. Kulturber.<br />

Jg. 20. Linz 1966. F. 1.)<br />

Dasselbe in dter Vierteljahrsschrift des<br />

Adalbert-Stifter-Institutes des Landes<br />

OÖ. Jg. 15. F. 1/2:83 ff.<br />

304. Julius Zerzer über sich selbst.<br />

(Oö. Kulturber. Jg. 20. Linz 1966.<br />

F. 1.)<br />

ZIBERMAYR IGNAZ<br />

305. Sturmberger, Hans: Am Grabe<br />

Ignaz Zibermayrs. (Oö. Kulturber.<br />

Jg. 20. Linz 1966. F. 29.)<br />

306. Schober, Friedrich: Zum Gedenken.<br />

Landesarchivdirektor i. R. Hofrat<br />

Dr. Ignaz Zibermayr t- (Mühlv.<br />

Heimatbl. Jg. 6. Linz 1966: 206.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!