02.12.2012 Aufrufe

JAHRBUCH DES OBERÖSTERREICHISCHEN MUSEALVEREINES

JAHRBUCH DES OBERÖSTERREICHISCHEN MUSEALVEREINES

JAHRBUCH DES OBERÖSTERREICHISCHEN MUSEALVEREINES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

905. 90 Jahre Linzer Raderverein<br />

„Ister" (1876—1966). [Illustr.] — Linz<br />

1966. 60 S. 8°<br />

906. Hundert Jahre Sparkasse Ried<br />

im Innkreis. 1866—1966. [Illustr.] —<br />

(Ried i. I. [1966].) 56 S. 4°<br />

906 a. Landesinstitut f. Volksbildung<br />

und Heimatpflege in Oberösterreich.<br />

Oberösterr. Volksbildungswerk. Statistik.<br />

1965. — [Linz 1966.] 15 S. 4°<br />

907. Gemeinnützige Oberösterreichische<br />

Wohn- und Siedlergemeinschaft, (s.<br />

Nr. 1. Bd. 2: 86 f.)<br />

912. Achleitner, Alois: Eine oberösterreichische<br />

Sage von Kaiser Josef II.<br />

und ihre Parallele in der italienischen<br />

Dichtung des 13. Jahrhunderts.<br />

(Oö. Heimatbl. Jg. 20. Linz 1966.<br />

H. 3/4: 45—47.)<br />

913. Altmann, Matthias: Oberösterreichisches<br />

Georgicon. Ein Lehrgedicht,<br />

dargest. in einem Familiengemälde.<br />

— (Beschreibung der Commissariats<br />

- Bezirke Erlach und<br />

Riedau in der Filiale Neumarkt im<br />

Hausruck-Kreise in landwirtschaftlicher,<br />

topographischer und statistischer<br />

Hinsicht. [Mit Biogr., verf.<br />

v. Johann Weidenholzer, u. Portr.] —<br />

([Linz] 1966.) 127 S. 8°<br />

Neudr. d. Arbeiten Altmanns von 1845<br />

u. 1849 sowie der Biographie Weidenholzers<br />

von 1910.<br />

XV. LITERATUR, SPRACHE<br />

914. Aspetsberger, Friedbert: Stifters<br />

Tautologien. Auszug aus dem 2. Kapitel<br />

der Dissertation „Schlüsselbegriffe<br />

zur Erfassung des Daseins<br />

in der Dichtung Adalbert Stifters".<br />

Wien 1963, 243 S., 4° [Maschinschr.].<br />

(Adalbert Stifter-Institut des Landes<br />

Oö. Vierteljahrsschr. Jg. 15.<br />

Linz 1966. F. 1/2: 23—44.)<br />

251<br />

908. Wohnnngsaktiengesellschaft. (s.<br />

Nr. 1. Bd. 2: 272—276.)<br />

909. Wohnungsfreunde, Gemeinnützige<br />

Bau- und Siedlungsgesellschaft m. b.<br />

H. (s. Nr. 1. Bd. 2: 277.)<br />

910. 25 Jahre Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft<br />

der Stadt Linz.<br />

[Illustr.] — Linz 1966. 64 S. quer 8°<br />

911. 75 Jahre Zitherverein Harmonie,<br />

Linz. [Illustr. Mit Noten.] — Wels<br />

1966. 24 S. 8°<br />

915. Bertram, Ernst: Studien zu<br />

Adalbert Stifters Novellentechnik.<br />

2. Aufl. — Dortmund 1966. 96 S. 8°<br />

915 a. Borsano, A.: Adalbert Stifter e<br />

le tre redacioni della „Mappe meines<br />

Urgroßvaters." (Acme. Annali<br />

della Facoltà di lettere e filosofia<br />

dell' Università degli studi Milano.<br />

19. Milano 1966: 63—107.)<br />

916. Braumann, Franz: Sagenreise<br />

durch Oberösterreich. Verzauberte<br />

Zeiten — verwunschene Welt. [Illustriert.]<br />

— (Linz 1966.) 279 S. 8°<br />

916 a. Brinkmann, Hennig: Studien<br />

zur Geschichte der deutschen<br />

Sprache u. Literatur. 2. Düsseldorf<br />

1966. 441 S. 8°<br />

Darin Dietmar von Aist; Minnelieder:<br />

151—162.<br />

917. Dicati, Irene: Die Haus- und Hofnamen<br />

der Gemeinden Fischlham,<br />

Schleißheim, Steinhaus, Thalheim<br />

und Weißkirchen, pol. Bezirk Wels,<br />

Oberösterreich. [Mit Abb.] — [Wien<br />

1966.] XX, 473 Bl., 1 Kt. gef. 4°<br />

[Maschinschr.]<br />

Wien, phil. Diss. 7. Juli 1966.<br />

918. Feigl, Helmuth: Die ältesten Linzer<br />

Familiennamen. (Hist. Jb. d.<br />

Stadt Linz 1965. Linz 1966: 11—41.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!