13.07.2015 Aufrufe

Nachrichten aus Wengern - Frauenheim Wengern

Nachrichten aus Wengern - Frauenheim Wengern

Nachrichten aus Wengern - Frauenheim Wengern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Band 18, Ausgabe 2Seite 3Angebot an Praktika und Außenarbeitsplätze wächstDie WfbM <strong>Frauenheim</strong> <strong>Wengern</strong>hat ihr Angebot anPraktika und Außenarbeitsplätzenim Jahr 2011 weiter<strong>aus</strong>gebaut.Frau Zehra S. ist dafür ein gutesBeispiel. In den MonatenApril und Mai diesen Jahresabsolvierte Frau S. ein Praktikumim h<strong>aus</strong>wirtschaftlichenBereich des KindergartensEsborn der Evangelischen Kirchengemeinde<strong>Wengern</strong>. DiesesPraktikum lief so erfolgreich,dass sie seit Juni fürsechs Monate einen Außenarbeitsplatzim Kindergarten hat.Frau S. unterstützt die im Kindergartentätige H<strong>aus</strong>wirtschafterinwährend des gesamtenArbeitstages: morgensbedient sie zunächst dieWaschmaschine, bereitetdann das Frühstück vor undräumt es danach wieder ab.Zu den anderen Essenszeitenmittags und nachmittags wiederholtes sich. Sie bedientdie Spülmaschine, sortiert dasGeschirr ein, reinigt die Kücheund die Gruppenräume.Diese Tätigkeiten macht FrauS. gewissenhaft und vieleüberwiegend selbständig. Sieist in das Team der Mitarbeiterinnendes Kindergartens gutintegriert und voll anerkannt.Der Kontakt zu den Kindernmacht ihr sehr viel Freude unddie positiven Rückmeldungenvon Eltern und Kolleginnenstärken ihr Selbstvertrauen.Wertvolle Erfahrungen sammelnDerzeit gibt es Plätze im landwirtschaftlichenBereich (in 2Bio-Betrieben) sowie im h<strong>aus</strong>wirtschaftlichenBereich (inGroßküche und Kindergarten).Beschäftigte der WfbM testenzeitlich begrenzt ihr erlerntesWissen. Ihre Fähigkeiten unterarbeitsmarktüblichen Bedingungenund ihre eigenenMöglichkeiten lernen sie besserkennen. Begleitet werdensie überwiegend durch denIntegrationsassistenten derWerkstatt, der gleichzeitigauch Ansprechpartner derPraktikumsstellen ist.Geringes Risikound gute AussichtenDie Beschäftigten der Werkstattsind während ihrer Praktikadurch die WfbM versichertund erhalten weiterhin ihrenLohn. Sollte ein Praktikumscheitern, können die Beschäftigtenjederzeit auf ihrenbisherigen Arbeitsplatz in derWerkstatt zurück kehren.Das Risiko ist somit geringund die Beschäftigten könnenviel an Erfahrung dazu gewinnen.Die Dauer der Praktika beträgtdurchschnittlich zwischen vierWochen und drei Monaten.Verläuft ein Praktikum sehrerfolgreich, kann dar<strong>aus</strong> einAußenarbeitsplatz entstehen.Eine entsprechende Vereinbarungregelt alles Notwendigezwischen Werkstatt, Praktikumsstelleund Praktikantinbzw. Praktikant.Weiterer Qualifizierungsb<strong>aus</strong>teinIn den derzeitigen Praktikumsbetriebenkönnen immer wiederneue Beschäftigte ihre Erfahrungensammeln. Für dieWerkstatt ist auch zukünftigwichtig, neue Praktikumsplätzeanbieten zu können. Plätzeim Bereich Fleischerei, Einzelhandelund Handwerk sindgeplant. Auf diese Weise bietetdie WfbM <strong>Frauenheim</strong><strong>Wengern</strong> erfolgreich einenweiteren B<strong>aus</strong>tein zur Qualifizierungvon Menschen mit Behinderungenan.Mögliches Sprungbrett zum„Allgemeinen Arbeitsmarkt“Sollte die Entwicklung langfristigso positiv sein wie bisher,wird die Werkstatt mit Hilfedes Integrationsfachdienstesim EN-Kreis die weiteren beruflichenPerspektiven vonPraktikanten - wie Frau S. -planen. Das zeigt, dass dieWerkstatt auch ein Sprungbrettzu Tätigkeiten im„Allgemeinen Arbeitsmarkt“sein kann.


<strong>Frauenheim</strong> <strong>Wengern</strong>Am Böllberg 18558300 WetterTelefon 02335 9791-0Fax 02335 9791-70Wohnheim, Werkstatt und ambulanteDienste der Evangelischen Frauenhilfein Westfalen e.V.E-Mail:wohnheim@frauenheim-wengern.dewerkstatt@frauenheim-wengern.deLeben, Wohnen und Arbeiten —für ein selbstbestimmtesselbständiges Leben.Sie finden uns auch im Web!www.frauenheim-wengern.deSie suchen Hilfen für Menschen, die geistig oder psychischbehindert sind?Wir bieten Menschen mit Behinderungen individuelle Hilfenzur Unterstützung eines möglichst selbstbestimmten selbständigenLebens im Bereich Wohnen und Arbeiten an.Zusammen mit Ihnen ermitteln wir Ihren Bedarf, stellen Ihrenindividuellen Hilfeplan auf und klären, ob Sie ein„persönliches Budget“ in Anspruch nehmen. Wenn Sie eswünschen, begleiten wir Sie zu den einzelnen Kostenträgern(z.B. in die Hilfeplankonferenz).Sie wählen - mit unserer Beratung - das richtige Angebot<strong>aus</strong> der zu einem durchlässigen Netzwerk verbundenenPalette <strong>aus</strong>: <strong>Frauenheim</strong> <strong>Wengern</strong>: 163 stationäre Wohnplätze(Heimplätze, Wohnungen etc.) für Frauen, Männer, Paare NAOMI - Ambulant betreutes Wohnen Familienpflege — Betreutes Wohnen in Gastfamilien Sozialpädagogische FamilienhilfeTelefon: 0123-4 56 78 90 TREFF Fax: -Tagesstrukturierende 0123-4 56 78 90 Maßnahmen, Kontakt,Begegnung, E-Mail: xyz@microsoft.comInformation, Bildung Treff4u — Tagesstrukturierende Maßnahmen, Kontakt,Begegnung, Information, Bildung für Menschen unter 30Jahren Werkstatt für behinderte Menschen: Berufliche Bildungsmaßnahmenund 140 Dauerarbeitsplätze im grünenBereich, im industriellen Bereich, in der H<strong>aus</strong>wirtschaftund im Förderbereich Praktika- und AusbildungsplätzeWichtige Termine und HinweiseLaden-ÖffnungszeitenAbholzeiten nachVorbestellungMi/Do/Fr9.00-12.00 UhrDi/Mi/Do 13.30-16.00 UhrFr13.00-18.00 UhrDirektverkauf FleischthekeMi DoFreitag9.00-12.00 Uhr13.00-16.00 Uhr13.00-18.00 UhrBestellmöglichkeiten über:Telefon: 02335 9791-63Fax: 02335 9791-70werkstatt@frauenheimwengern.de02.10.2011Erntedankfestgemeinsam mit der Ev.Kirchengemeinde <strong>Wengern</strong>ab 10.30 UhrBauernhof des <strong>Frauenheim</strong>s25.11.2011 Adventsmarkt13.30—18.00 UhrBauernhof des <strong>Frauenheim</strong>sAußentermine Werkstatt17.09.2011 UmweltmarktWetter, Remestraße30.10.2011 Bauernmarkt StadtWetter, Einkaufszentrum Wetter26.-27.11.2011 AdventsmarktStiftung VolmarsteinSonntagscafé—Cafeteria des<strong>Frauenheim</strong>s <strong>Wengern</strong>15.00 bis 16.30 Uhr09.10.2011 13.11.2011Mehr BarrierefreiheitIm Februar baute BürgermeisterFrank Hasenberg (Stadt Wetter) dieHürde „Bushaltestelle Esborn“ ineiner zeichenhaften Aktion persönlichab und machte damit der barrierefreienNutzung des ÖPNV denWeg frei. Ein Wartehäuschen hatdie Stadt beantragt. Es soll imnächsten Jahr aufgestellt werden.Für die Kosten der Maßnahme sinddie ersten Spenden beim <strong>Frauenheim</strong><strong>Wengern</strong> eingegangen.ImpressumHer<strong>aus</strong>geberin:Evangelische Frauenhilfein Westfalen e.V.,Postfach 13 61,59473 SoestRedaktion: ThomasSchiebille, ManuelaSchunk, EdelgardSpiegelbergStand: Oktober 2011Wir danken allen, diesich an der Zeitungbeteiligt haben.SpendenkontoEvangelische Frauenhilfein Westfalen e.V.Sparkasse SoestBLZ 414 500 75Konto 30 29 600Verwendungszweck:<strong>Frauenheim</strong> <strong>Wengern</strong>Spenden sind steuerlichabsetzbar.Wir drucken aufRecycling Papier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!