13.07.2015 Aufrufe

Advent rund um den Wechsel - Wirtschaftsplattform Wechselland

Advent rund um den Wechsel - Wirtschaftsplattform Wechselland

Advent rund um den Wechsel - Wirtschaftsplattform Wechselland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong><strong>Wechsel</strong>landzeitung November 2013Tennisvereinsmeisterschaft 2013Am 23. und 24.8. wurde die Vereinsmeisterschaft ausgetragen.Bei <strong>den</strong> Einzel-Bewerben nahmen 6 Damen und16 Herren teil, beim Herren Doppel-Bewerb nahmen 12Mannschaften teil. Da an <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Finaltagen ständig biszu 40 durstige u. hungrige Tennisspieler zu bewirten waren,bedanken wir uns herzlich bei allen HelferInnen für <strong>den</strong>tollen Einsatz und das lange Durchhaltevermögen, sowiebei der Raiffeisenbank Pinggau für das Sponsoring!Siegerin Damen Einzel: Gabriela Zingl; Sieger HerrenEinzel: Christoph Winkler;Sieger Herren Doppel: Franz Pigler / Patrick PiglerRaach am HochgebirgeTag der offenen Tür derFeuerwehrjugendDie Feuerwehrjugend stellteam 24.8. die Tätigkeiten desvergangenen Jahres vor. DieBesucher konnten die Fahrzeugeund Geräte besichtigenund sogar mit dem neuen TanklöschfahrzeugTLFA 4000 eineSpritztour machen. Sein Geschickund seine Kraft konnteman auch bei <strong>den</strong> Kübelspritzen testen. Die Feuerwehrjugendhatte für <strong>den</strong> Zeitvertreib noch Wuzzel- und Tischtennistischeaufgestellt.SchäffernHallo Auto!Am Freitag, dem 20.9. , fand fürdie SchülerInnen der 3. und 4.Schulstufe die Aktion „HalloAuto!“ statt. Dabei erhielten dieKinder wichtige Informationenüber <strong>den</strong> Bremsweg. Anschließenddurfte jedes Kind selbst eineNotbremsung bei ca. 50 km/h mitdem eigens dafür <strong>um</strong>gebauten Auto durchführen. Die Aktionmachte <strong>den</strong> Kindern sichtlich Spaß und wirkt sich hoffentlichnachhaltig auf ihr Verhalten im Straßenverkehr aus.ÖAAB KabarettWie jedes Jahr lädt auch heuerwieder der ÖAAB Schäffernz<strong>um</strong> Kabarett ein. Am 23.11.dürfen wir diesmal Mike Supancicmit seinem neuenProgramm „Ich bin nicht allein“live erleben. Vorverkaufskartenzu € 17,- (AK € 20,-) gibtes bei der Raiba Schäffern(03339/7296) oder beim ÖAABSchäffern (oeaab.schaeffern@gmail.com).Schule macht EnergieAn unserer Schule findet derzeitein Energieprojekt mit dem Verein„SchmE“ („Schule machtEnergie“) statt. Gemeinsammit Willi Höfler und seinemTeam erarbeiten die SchülerInnenwichtige Infos z<strong>um</strong> ThemaEnergie, Energieerzeugungund Energiesparen. Gearbeitet wird dabei nicht nur in <strong>den</strong>Workshops, sondern auch im Unterricht wird das Themain allen Gegenstän<strong>den</strong> miteinbezogen. Im Rahmen einerEnergiewanderung sollen die Kinder verschie<strong>den</strong>e Energieformenkennenlernen. Den Abschluss dieses Projektes, dasan allen <strong>Wechsel</strong>landvolksschulen stattfand, bil<strong>den</strong> einePräsentation und die Überreichung eines Energieawardsim Veranstaltungszentr<strong>um</strong> Pinggau.St. Corona am <strong>Wechsel</strong>Feuerwehrhaus – ZubauWie bereits in der letzten Ausgabeangekündigt hat nun dieUmsetzungsphase dieses fürunsere Gemeinde so wichtigen,Projektes begonnen. In der Gemeinderatssitzungvom 12.09.wur<strong>den</strong> die notwendigen Beschlüssegefasst und der Fa.Baustudio Höfer als Bestbieter einstimmig der Bauauftragerteilt. Am 7. 10. begann Gottfried Gruber – unser einheimischerErdbauunternehmer – mit <strong>den</strong> Grabarbeiten. Inweiterer Folge wur<strong>den</strong> die Fundamente errichtet und dieG<strong>rund</strong>platte betoniert. Noch im Herbst soll der Rohbaufertig gestellt und Fenster und Türen eingebaut sein. UnserZiel ist es, bis Anfang Sommer 2014 sowohl <strong>den</strong> Zubau errichtetals auch die Umgestaltung der Rä<strong>um</strong>lichkeiten imFeuerwehrhaus für unser neues Gemeindeamt plangemäßabgeschlossen zu haben.Kinderaktion „ein Stück Ferien!“Die Gemeinde St. Corona beteiligtesich heuer wieder an dieserHilfsaktion für Kinder aus demBezirk Neunkirchen. Ein Betragvon € 650,- konnte im Sommer anBezirkshauptmann HR Grabner-Fritz und Michaela Schneidhoferübergeben wer<strong>den</strong>. Somit haben unsere treuen Spenderwieder mitgeholfen, Kindern in <strong>den</strong> Ferien eine wertvolleLebenszeit zu schenken. Aufrichtiger Dank gebührt <strong>den</strong>Spendern und <strong>den</strong> Kindern aus unserer Gemeinde, die alsSammler diese wichtige Arbeit geleistet haben.Beunruhigung des Wildes durch Schneeschuhwandererbzw. SchitourengeherDie Rückzugsgebiete für das Wild wur<strong>den</strong> in<strong>den</strong> vergangenen Jahren drastisch eingeengt, sodassnicht genügend Ra<strong>um</strong> für <strong>den</strong> Rückzug vonRehwild, Raufußhühnern, Schneehasen usw.26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!