02.12.2012 Aufrufe

Programm ÖGC-ÖGGH 2009 - 54. Österreichischer ...

Programm ÖGC-ÖGGH 2009 - 54. Österreichischer ...

Programm ÖGC-ÖGGH 2009 - 54. Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliches <strong>Programm</strong> - Poster<br />

PC045 Außergewöhnlicher Kasus der Ausbildung von kolorektalen<br />

Karzinomen an 4 Lokalisationen bei Pancolitis ulcerosa eines jungen<br />

Patienten<br />

S. F. Dalicho, F. Benedix, D. Küster, K. Mönkemüller, H. Lippert, F. Meyer<br />

(Magdeburg)<br />

PC046 Das primäre amelanotische Melanom des Rektums<br />

C. Stroh, F. Meyer, J. Tautenhahn, P. Buhtz, H. Lippert, T. Manger (Gera)<br />

PC047 Akute Appendizitis durch Mukorinfektion im Rahmen einer<br />

Immundefizienz bei AML: Eine seltene intensivmedizinische und<br />

chirurgische Herausforderung<br />

L. Scheele, E. Schröpfer, C. Wichelmann, T. Meyer (Würzburg)<br />

PC048 Resultate nach Perineal Stapled Prolapse Resection (PSP)<br />

L. Marti, A. Roushan, K. Wolff, J. Borovicka, J. Lange, F. H. Hetzer (St. Gallen)<br />

PC049 Kolorektalkarzinom nach Herztransplantation<br />

P. Schuch, P. Otrel, S. Mahr, A. Zuckermann, M. Bergmann (Wien)<br />

PC050 Unterschiedliche Chemotherapien indizieren spezifische Änderungen<br />

im Plasma Proteom<br />

S. Baumann, A. Michlmayr, R. Babeluk, T. Bachleitner, M. Gnant, T.<br />

Grünberger, M. Bergmann, R. Oehler (Wien)<br />

PC051 Lösliches Cytokeratin 18 -M65- hat Potential als postoperativer<br />

Surrogate Marker für den Nachweis einer systemische Erkrankung beim<br />

kolorektalen Karzinom<br />

C. Ausch, V. Buxhofer-Ausch, U. Olzewski, E. Ogris, W. Hinterberger, G.<br />

Hamilton, R. Schiessel (Wien)<br />

Donnerstag, 18. Juni <strong>2009</strong> – 13:00 - 14:30 Uhr<br />

Mall<br />

Postersitzung: Handchirurgie<br />

Vorsitz: M. Bergmann (Wien), B. Walzel (Wien)<br />

PC052 Zustand nach Phlegmone des Handrückens mit Hautdefekt und Riss<br />

sämtlicher Strecksehnen - Therapiekonzept<br />

A. Obiltschnig, H. Bürger (Klagenfurt)<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!