02.12.2012 Aufrufe

Programm ÖGC-ÖGGH 2009 - 54. Österreichischer ...

Programm ÖGC-ÖGGH 2009 - 54. Österreichischer ...

Programm ÖGC-ÖGGH 2009 - 54. Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußworte<br />

Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

Der Chirurg war schon immer der Inbegriff für den<br />

Mediziner in weiten Teilen der Bevölkerung. Er gilt als<br />

Handwerker und - wie auch in modernen Ärzte-<br />

Serien immer kommuniziert – als bitterer Konkurrent<br />

der Internisten. Umso mehr freut es mich daher, dass<br />

durch diesen 50. Kongress der Chirurgie dieser<br />

öffentliche Irrglaube beiseite geschoben werden<br />

kann: Gastroenterologen und Chirurgen bei einer<br />

gemeinsamen wissenschaftlichen Zusammenkunft zeigen einmal mehr auf,<br />

wie wichtig Interdisziplinarität auch in diesen beiden Bereichen ist.<br />

Die Medizinische Universität Wien hat eine der führenden Unikliniken für<br />

Chirurgie im deutschsprachigen Raum: sie ist an der Weltspitze bei<br />

Transplantationen, Gefäßchirurgie und auch onkologischer Chirurgie zu finden.<br />

Bei all diesen Erfolgen verlieren wir dabei unser Ziel nicht aus den Augen:<br />

unsere PatientInnen, die sich den MedizinerInnen tagtäglich im AKH Wien<br />

anvertrauen, die beste und modernste Therapie und Behandlung zu<br />

bekommen.<br />

Dies zu erreichen, ist auch eines der Hauptziele von Kongressen wie diesem.<br />

Ich wünsche daher Ihnen allen interessante Tage im Sinne der Wissenschaft,<br />

Lehre und PatientInnenbetreuung!<br />

Mit kollegialen Grüßen<br />

Wolfgang Schütz<br />

Rektor Medizinische Universität Wien<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!