02.12.2012 Aufrufe

Programm ÖGC-ÖGGH 2009 - 54. Österreichischer ...

Programm ÖGC-ÖGGH 2009 - 54. Österreichischer ...

Programm ÖGC-ÖGGH 2009 - 54. Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliches <strong>Programm</strong> - Vorträge<br />

Freitag, 19. Juni <strong>2009</strong> – 11:00 - 13:00 Uhr<br />

Wewalka<br />

43<br />

Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie:<br />

Interdisziplinarität Kinder- / Jugendchirurgie /pädiatrische<br />

Gastroenterologie<br />

Vorsitz: J. Hager (Innsbruck), A. M. Rokitansky (Wien)<br />

274 Wechselbeziehung von nekrotischer Enterokolitis und kongenitalen<br />

Disgangliosisen bei Frühgeborenen<br />

K. Shakhov, A. Pereyaslov, H. Kurylo (Lviv) (8´+2´)<br />

275 Zur angeborenen Dilatation von Intestinalsegmenten - ein Beitrag zu<br />

einem seltenen Krankheitsbild<br />

J. Hager, K. Maurer, R. Trawöger, T. Hager, C. Sergi (Innsbruck) (8´+2´)<br />

276 Pädiatrische Fundoplikatio: Einfluss von Retardierung und Lebensalter<br />

auf das postoperative Ergebnis<br />

T. M. Benkoe, W. Rebhandl, E. Horcher (Wien) (8´+2´)<br />

277 Diagnostische und interventionelle ERCP bei Pankreatitis im<br />

Kindesalter<br />

W. Pumberger, I. Dinhobl, S. Deluggi, R. Schöfl (Linz) (8´+2´)<br />

278 Doppelte Darmperforation durch verschluckte Magnete bei einem 11jährigen<br />

Knaben - Kasuistik<br />

C. Iannetti, H. Wykypiel, J. Hager (Innsbruck) (8´+2´)<br />

279 Gastrojejunale Fistel als Folge der Ingestion von 21 Geomag®<br />

Magnetstäbchen<br />

T. Steirer, T. Mayrhofer (Zwettl) (8´+2´)<br />

280 Dünndarmperforation durch Ingestion von magnetischem<br />

Konstruktionsspielzeug<br />

E. Schröpfer, C. Wichelmann, L. Scheele, C. T. Germer, T. Meyer<br />

(Würzburg) (8´+2´)<br />

281 Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Kindern mit anorektalen<br />

Malformationen - Erfahrungen des colorektalen Teams in Linz<br />

S. Deluggi, S. Pollhammer (Linz) (8´+2´)<br />

282 Colitis ulcerosa - wann wird ein Patient „chirurgisch“?<br />

S. Deluggi, R. Lanzersdorfer, F. Eitelberger (Linz) (8´+2´)<br />

283 Pilonidalsinus-Erkrankung im Kindes- und Jugendalter, Erfahrungen<br />

der letzten 12 Jahre<br />

J. Hager, F. Conrad, T. Hager (Innsbruck) (8´+2´)<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!