03.12.2012 Aufrufe

kunstGeschichte - Gerda Henkel Stiftung

kunstGeschichte - Gerda Henkel Stiftung

kunstGeschichte - Gerda Henkel Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

MessexPeriMent »sabLoneta QuaDrata«.<br />

ein Messtechnisches exPeriMent Der<br />

Praktischen bauGeschichte unter<br />

einbeziehunG Der historischen QueLLen<br />

zu kunst unD technik Der staDtPLanunG<br />

uM Die Mitte Des 16. JahrhunDerts<br />

sabbioneta. Piazza Ducale in der Morgensonne.<br />

am Geburtstag des stadtgründers (6. Dezember<br />

nach julianischem kalender) scheint die sonne<br />

flach und tief in die ahnengalerie auf der Mittelachse<br />

des Palastes.<br />

Palazzo Ducale. auf der hauptachse des Palastes<br />

und in richtung des sonnenaufgangs ist die sonne<br />

in der halbkuppel über der tür zur ahnengalerie<br />

abgebildet.<br />

Leiter Prof. Dr.-ing. Jan Pieper<br />

institution rheinisch-westfälische technische hochschule aachen, fakultät für<br />

architektur, Lehrstuhl für baugeschichte und Denkmalpflege<br />

förDerunG forschungsprojekt | Die <strong>Gerda</strong> henkel stiftung unterstützt das Projekt<br />

durch die Übernahme von Personal-, reise- und sachkosten.<br />

neu bewilligt<br />

Sabbioneta, die 1554 gegründete Residenzstadt des Herzogs Vespasiano Gonzaga<br />

(1531 – 1591), gilt in der Baugeschichte als eine der wichtigsten und am besten erhaltenen<br />

Idealstädte der späten italienischen Renaissance. Sabbioneta wurde ohne<br />

Rücksicht auf älteren Baubestand angelegt und ganz nach neuitalienischer Manier<br />

befestigt. Die kompromisslose Modernität im Äußeren und das rigorose Orthogonalraster<br />

der Straßen und Plätze im Inneren lassen die Stadt als eine »Idealstadt« des<br />

16. Jahrhunderts erscheinen, bei deren Errichtung die Stadtbautheorien jener Zeit<br />

konsequente Umsetzung fanden. Während die Entstehungsumstände Sabbionetas,<br />

das Bauprogramm und einzelne Bauwerke vergleichsweise gut erforscht sind, herrscht<br />

Unklarheit über die Ursachen für die scheinbar ganz unregelmäßig angelegten äußeren<br />

Konturen des Stadtplans. Ebenso wenig erschließt sich der Forschung die innere<br />

Grundrissfigur der Straßen und Plätze, deren Rasterachsen gegenüber den Hauptrichtungen<br />

der äußeren Konfiguration des Festungsgürtels merkwürdig verdreht sind.<br />

Ziel eines Forschungsprojekts unter der Leitung von Prof. Dr.­Ing. Jan Pieper ist<br />

es, die historische Stadtanlage von Sabbioneta vollständig zu rekonstruieren. Leitfaden<br />

der geplanten Untersuchung ist die bau­ und messtechnische Praxis der Entstehungszeit<br />

mit dem Ziel, eine weit in die Landschaft ausgreifende Bauaufgabe wie<br />

die Gründung einer Idealstadt, die von ihren Erbauern aus dem Nichts nach antikem<br />

Planschema und moderner Befestigungstechnik konzipiert wurde, geschichtlich wie<br />

bauhistorisch neu zu bewerten. Erste Voruntersuchungen ergaben, dass das Grundgerüst<br />

der neu angelegten Planstadt auf die Anwendung antik­römischer Vermessungsmethoden<br />

zurückzuführen ist, und dass auch die Ausrichtung des Straßenrasters<br />

im Inneren mit einem Rückgriff auf die kaiserzeitliche Planungspraxis erklärt werden<br />

kann. Auf der Grundlage dieser Arbeiten vermutet Prof. Pieper, dass die Hauptachse<br />

Sabbionetas auf den Sonnenaufgang am Geburtstag des Stadtgründers hin orientiert<br />

wurde.<br />

Im Rahmen des Projekts sollen in einem ersten Schritt die zeitgenössischen Quellen<br />

ausgewertet werden. Zur Vorbereitung des konkreten Messexperiments werden innerhalb<br />

der Stadt die Bauvolumina der Hauptgebäude und die noch vorhandenen,<br />

vor Baubeginn auf die Ecken der Baublöcke gesetzten, oft mehrere Meter hohen Ecksteine<br />

aufgemessen und in ihren räumlichen Koordinaten erfasst. Außerhalb der Stadt<br />

soll der Umriss des Festungsgürtels mit Bastionen und Kurtinen erschlossen werden,<br />

so dass zum ersten Mal Stadt und Festung gemeinsam dokumentiert werden können.<br />

Im zweiten Schritt sollen die Ergebnisse moderner Messtechniken und historischer<br />

Quellenforschung in die Rekonstruktion der zeitgenössischen Planungsgrundlage einfließen.<br />

Neben der Erstellung des Stadtplans von Sabbioneta werden in dieser Projektphase<br />

auch historische Messapparate nach Vorlagen aus den Sammlungen der<br />

Museen und den Angaben in den schriftlichen Quellen nachgebaut. In einem dritten<br />

Schritt wird schließlich die Maßordnung Sabbionetas zusammen mit den Konturen<br />

der Straßen und Plätze, der wichtigsten Gebäude und der Festungsanlage unter Anwendung<br />

der historischen Messmethoden und Geräte abgesteckt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!