03.12.2012 Aufrufe

Juni 2010 - Marktgemeinde Treffen

Juni 2010 - Marktgemeinde Treffen

Juni 2010 - Marktgemeinde Treffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgermeister<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Treffen</strong> am Ossiacher See<br />

Geschätzte Gemeindebürgerinnen<br />

und Gemeindebürger!<br />

Liebe Jugend!<br />

Wenn ich heute bewusst nicht die überaus kritische Wirtschafts-<br />

und Finanzsituation allgemein und insbesondere auch unserer<br />

Gemeinde kommentiere heißt dies nicht, dass ich mich damit<br />

nicht auseinandersetze, oder dass mich diese nicht belastet.<br />

Da jedoch über dieses Thema in sämtlichen Medien tagtäglich<br />

berichtet wird, erscheint es mir nicht notwendig auch noch an<br />

dieser Stelle darauf einzugehen. Es ist uns wohl allen bewusst,<br />

dass die Lage kritisch ist, doch vertrete ich nach wie vor die<br />

Meinung, dass wir dadurch nicht in Pessimismus und Jammern<br />

verfallen dürfen, sondern vielmehr mit vermehrter Anstrengung<br />

versuchen müssen, mit den Gegebenheiten, wie sie sich derzeit<br />

nun einmal bieten, bestmöglichst klarzukommen.<br />

Ich wende mich daher dem Gemeindegeschehen zu und informiere<br />

nachstehend über zwei ganz besonders aktuelle Themen:<br />

Jagdverpachtung 2011 bis 2020<br />

In Entsprechung des Kärntner Jagdgesetzes sind die Gemeindejagden<br />

allen 10 Jahre neu zu verpachten, die letzte Jagdgebietsfeststellung<br />

und Jagdverpachtung erfolgte im Jahr 2000.<br />

Derzeit werden die Eigenjagdgebiete durch die Bezirksverwaltungsbehörde<br />

bescheidmäßig festgestellt. Dabei handelt es sich<br />

um zusammenhängende Grundflächen mit einem Gesamtausmaß<br />

von mindestens 115 ha, wobei es im Bereich der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Treffen</strong> a. O. 12 (bisher 10) Eigenjagdgebiete gibt, diese<br />

Erhöhung wirkt sich natürlich negativ auf das verbleibende Gemeindejagdgebiet<br />

aus.<br />

Es wurden nachstehend angeführte Eigenjagden angemeldet:<br />

EJ Agrargemeinschaft Pöllinger Ochsengarten<br />

EJ Peter Ahammer, Sattendorf<br />

EJ Planitzer<br />

EJ Natmessnig<br />

EJ Nachbarschaft Köttwein-Krips<br />

EJ Pölling (Ahammer)<br />

EJ Baumgartner Pölling<br />

EJ Bundesforste<br />

EJ Kullnig<br />

EJ Sallmann (Verditz)<br />

EJ Sallmann (Wollanig)<br />

EJ Hinterbuchholzer Garten<br />

Das Gemeindejagdgebiet ergibt sich nach rechtkräftig abgeschlossener<br />

Eigenjagdgebietsfeststellung aus den verbleibenden<br />

Jagdflächen. Die Gemeindejagdgebietsfläche wurde durch den<br />

Gemeinderat bereits wie bisher in 5 Gemeindejagden aufgeteilt,<br />

diese werden zu gegebener Zeit zur Verpachtung ausgeschrieben.<br />

Es sind dies die Gemeindejagden:<br />

Buchholz / <strong>Treffen</strong><br />

Sattendorf / Ossiachberg<br />

<strong>Treffen</strong> / Pölling<br />

Verditz<br />

Kras / Lötschenberg.<br />

Das gesamte Verfahren läuft wie folgt ab:<br />

• Nach rechtskräftiger Feststellung der Eigenjagdgebiete durch<br />

die Bezirkshauptmannschaft Villach erfolgt die Feststellung des<br />

verbleibenden Gemeindejagdgebietes.<br />

• Zerlegung des gesamten Gemeindejagdgebietes in die vorgenannten<br />

5 Gemeindejagden (lt. Gemeinderatsbeschluss vom<br />

18.02.<strong>2010</strong>).<br />

• Ausschreibung und Wahl der weiteren Mitglieder des Jagdverwaltungsbeirates.<br />

• Ausschreibung der Verpachtung der Gemeindejagden.<br />

• Beschlussfassung über die Verpachtung der Gemeindejagden<br />

und Festsetzung des Pachtzinses (über Vorschlag des jeweils zuständigen<br />

Jagdverwaltungsbeirates).<br />

Wie Sie sehen geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,<br />

ist dies ein Aufgabenbereich der nahezu ein ganzes<br />

Jahr an Vorarbeiten in Anspruch nimmt. Zahlreiche Sitzungen<br />

und Besprechungen sind abzuhalten, behördliche Termine<br />

sind wahrzunehmen, Fristen sind einzuhalten, damit letztlich<br />

die Jagdverpachtung gesetzeskonform erfolgen kann. Im gegebenen<br />

Zusammenhang und aufgrund der nicht einfachen<br />

Gesetzesmaterie hab ich gemeinsam mit der Amtsleiterin ein<br />

Seminar in Klagenfurt besucht, dabei konnten offene Fragen<br />

geklärt und zwischenzeitlich eingetretene Gesetzesänderungen<br />

besprochen werden. Dass es sich im Gegenstand um eine sehr<br />

diffizile Angelegenheit handelt, beweist die Tatsache, dass sogar<br />

die ständig damit befassten Juristen fallweise unterschiedliche<br />

Rechtsauffassungen vertreten.<br />

Unbesehen dieser Tatsache kann ich Ihnen versichern, dass wir<br />

sämtliche Aufgaben der Rechtslage entsprechend erledigen<br />

werden, sodass die Jagdverpachtung für die Gemeindejagden<br />

so rechtzeitig im Gemeinderat beschlossen wird, dass diese mit<br />

1.1.2011 wirksam werden kann.<br />

B 98 Millstätter Bundesstraße – Kreuzungsbereiche<br />

In dieser Angelegenheit beziehe ich mich auf meine Ausführungen<br />

in der letzten Ausgabe der Treffner Gemeindezeitung<br />

sowie mein diesbezügliches Informationsschreiben für den Be-<br />

2 KOMMUNALES www.treffen.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!