03.12.2012 Aufrufe

N i e d e r s c h r i f t - Gemeinde Tux

N i e d e r s c h r i f t - Gemeinde Tux

N i e d e r s c h r i f t - Gemeinde Tux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu Punkt 10)<br />

Seite 6 von 8<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat 18.10.2010<br />

Das Protokoll des Sportausschusses über die Sitzung am 17.9.2010 wird vorgelegt und vom Ausschussvorsitzenden<br />

Bgm. Stv. Simon Grubauer dazu ergänzend berichtet.<br />

Gegenstand der Beratungen und Beschlussempfehlungen waren:<br />

Durchführung eines Sportlerballes samt ev. Unterstützung durch die <strong>Gemeinde</strong> (z.B. Übernahme der<br />

Miete für die Benützung des TC).<br />

Vereinstag: Es soll ein Vereinstag ins Leben gerufen werden, wo sich die einzelnen Vereine präsentieren<br />

können.<br />

FC <strong>Tux</strong>: Eine Erweiterung des Vereinslokales samt Errichtung von Kabinen. Dazu gibt es einen Planentwurf<br />

von Arch. Kotai. Dieser ist nicht optimal, weil der Platz zwischen Schule und best. Gebäude<br />

verbaut wird. Die Möglichkeit eines Grundzukaufes taleinwärts sollte ins Auge gefasst werden.<br />

Der Kletterfelsen im Wald zwischen Hoser und Naustein sollte reaktiviert werden.<br />

Visionen für <strong>Tux</strong>:<br />

Errichtung eines Radweges zwischen Vorderlanersbach und Lanersbach auf der orographisch linken<br />

Seite des <strong>Tux</strong>baches.<br />

Verhinderung der Verschmutzung der Spielplätze entlang des <strong>Tux</strong>baches<br />

Errichtung eines Beachvolleyplatzes (z.B. im Bereich der Tennisplätze)<br />

Einstimmiger Beschluss:<br />

Das Protokoll wird zur Kenntnis genommen.<br />

Zu Punkt 11)<br />

Der Bürgermeister-Stellvertreter Simon Grubauer berichtet über den Stand in der Angelegenheit<br />

Plakatwände:<br />

Es hat bereits einige Besprechungen gegeben, bei welchen auch Hermann Egger und Markus Steindl<br />

als Hauptplakatierer dabei waren. Die Plakatwände sollen an den Schibushaltestellen aufgestellt<br />

werden, weil diese Plätze die größte Besucherfrequenz aufweisen. Man hat nun 6 Standorte festgelegt<br />

u. zw. in Vorderlanersbach beim Busumkehrplatz, bei den Haltestellen Grünwald, Klausboden,<br />

Bauhof und in Madseit beim Haus Edring und dem alten Kernhaus. Die Tafeln bei der Eggalm und<br />

der Briggelarkreuzung werden im Zuge der Errichtung dieser Haltestellen aufgestellt.<br />

In Hintertux wird noch nach Standorten gesucht. Die Gletscherbahn wünscht sich im Bereich der<br />

Talstation ein Wartehaus. Die Landesstraßenverwaltung und die betroffenen Grundeigentümer haben<br />

Zustimmung signalisiert.<br />

Der Bgm.Stv. hat sich über die Handhabung in der <strong>Gemeinde</strong> Mayrhofen erkundigt. Dort erfolgt der<br />

Anschlag durch die <strong>Gemeinde</strong> selbst und zwar 1 x wöchentlich. Kosten: 4,80 € für 2 Wochen.<br />

Die Plakatwände würden 8 Klapprahmen umfassen (2 x 4), wären im Gegensatz zu Mayrhofen<br />

versperrbar und sollten beleuchtet sein.<br />

Auch die Handhabung wurde angedacht. Ein Teil würde ganzjährig vermietet. Die betreffenden Betriebe<br />

würden einen Schlüssel erhalten, damit diese die Plakate selbst anschlagen könnten.<br />

Eine Kostenkalkulation wurde vorgetragen. Bei einer Miethöhe von € 115,-- je Plakat, jährlich und<br />

auf 5 Jahre gerechnet würden die Kosten abgedeckt sein.<br />

Es folgt eine ausgiebige Diskussion.<br />

Die Ansätze sind in Ordnung. Es sollte ein Gesamtpaket gemacht werden, wobei aber ein vernünftiger<br />

Mittelweg begangen werden sollte, weil im Winter mit der geplanten Zahl der Plakatiermöglichkeiten<br />

nicht das Auslangen finden wird.<br />

Die Betriebe, welche plakatieren, müssen darauf verzichten, dass andere Werbetafeln „wild“ aufgestellt<br />

werden.<br />

In jeden Fall muss eine Verbesserung der derzeitigen Situation erreicht werden.<br />

Dies erfolgt durch „Schnürung eines Gesamtpaketes“, d.h. Aufstellen der Plakatwände samt Ausarbeitung<br />

und Erlassung einer ortspolizeilichen Verordnung.<br />

Schließlich wurde vereinbart, ein Gremium, bestehend aus Mitgliedern des <strong>Gemeinde</strong>rates zusammen<br />

mit den größten Plakatierern zu bilden. In dieses werden folgende <strong>Gemeinde</strong>räte entsandt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!