03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 14/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 14/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 14/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ulmen</strong> - 2 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>14</strong>/<strong>2012</strong><br />

�������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Sa. 21.04.<strong>2012</strong><br />

19:00 Uhr<br />

Dauer: ca. 1 h<br />

Veranstaltungsort:<br />

Naturkundemuseum<br />

Gerolstein<br />

Hauptstraße 72<br />

Gerolstein<br />

So. 22.04.<strong>2012</strong><br />

9.30-17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Seminarhaus<br />

Vulkaneifel,<br />

Immerath<br />

So. 22.04.<strong>2012</strong><br />

11:00 Uhr<br />

Dauer: ca. 4 h<br />

Treffpunkt:<br />

Parkplatz Hotel<br />

Molitors Mühle,<br />

Eichelhütte in<br />

Eisenschmitt<br />

Abendvortrag zur Saisoneröffnung im Naturkundemuseum Gerolstein „Andenvulkane und<br />

Araukarienwälder – der Kitralcura Geopark in Südchile“<br />

Der Besuch einer Delegation aus Chile in der Eifel im Jahre 2008 legte den Grundstein für Chiles ersten Geopark,<br />

den Kitralcura Geopark in Südchile, zwischen dem 38o und 39o südlicher Breite gelegen. Chiles erster Geopark<br />

hat allein drei aktive Andenvulkane als Inventar, deren berühmtester und aktivster ist der Llaima, knapp 3000 m<br />

hoch. Ein weiteres Highlight sind Araukarienwälder mit gewaltigen, uralten Baumriesen, deren Samenkerne ein<br />

gesundes Grundnahrungsmittel sind. Der Kitralcura-Geopark hat sich nicht nur den Schutz und die nachhaltige<br />

Inwertsetzung der spektakulären andinen Natur zum Ziel gesetzt, sondern auch die Bewahrung und behutsame<br />

Entwicklung der indigenen Kultur der Mapuche, so der Name des autochthonen Indianervolkes. Wie so ein<br />

Andenvulkan aussieht im Vergleich zu einem Eifelvulkan und was das Besondere an einen Araukarienwald ist,<br />

darüber berichtet Dr. P. Bitschene anlässlich der Saisoneröffnung im Natur-kundemuseum Gerolstein. Dr.<br />

Bitschene hat selbst mehrere Jahre in den Andenvulkanen geforscht und berät den Kitralcura-Geopark seit<br />

Anbeginn. Kosten: 5.- €/Person<br />

Info und Anmeldung: Tourist-Information Gerolsteiner Land, Brunnenstraße 10 in 54568 Gerolstein,<br />

Tel.: 06591-949910, Email: touristinfo@gerolsteiner-land.de<br />

WALK AWAY – geh wohin Dein Herz Dich führt<br />

Einen Tag in der Natur – für eine Auszeit aus Beruf und Alltag, als Meditation und Achtsamkeitstag – zur<br />

Entspannung und Erholung. Einen Tag allein in der Naturlandschaft von Vulkangestein und Maaren. Die<br />

einmalige Landschaft der Vulkaneifel kann für Dich ein Spiegel Deiner selbst sein.<br />

Nutze diesen Tag zur inneren Einkehr, als Zeit für Achtsamkeit, als ein Tag der Stille und Erholung. Nach<br />

Deiner Rückkehr genießen wir ein herrliches ayurvedisches Mahl.<br />

Beim anschließenden Erzählen und Hören der Erlebnisse und Gefühle dieses Naturtagen können neue Ideen,<br />

Kraft und Verständnis gewonnen werden. Im Zuhören und Spiegeln dieser Geschichte gibt Barbara Nau,<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Unterstützung, die Botschaften und Erfahrungen zu verstehen und<br />

verarbeiten. So kann mehr Gelassenheit und Klarheit für den Alltag, in Familie und Beruf, einkehren,<br />

anstehende Entscheidungen mit mehr Ruhe und Vertrauen getroffen werden.<br />

Leitung: Barbara Nau, Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

Kosten: 100.- €/Person inkl. Mittagsmahl, Getränke<br />

Veranstaltungsort: Seminarhaus Vulkaneifel GmbH, Hauptstr. 38, 54552 Immerath. Tel 06573-996404,<br />

Fax 996405. Mail: info@seminarhaus-vulkaneifel.de www.seminarhaus-vulkaneifel.de,<br />

www.parcours-der-sinne.de<br />

Am Anfang war das Wasser…Entdeckungstour zu den Schätzen im Salmtal<br />

Angelika Mereien und Regina Parge-Ahrling sind seit zwei Jahren begeistert als Gästeführerinnen Eifel<br />

(IHK-zertifiziert) im wunderschönen Salmtal unterwegs. Wir führen Sie auf einem kulturellen Spaziergang<br />

und bieten Ihnen einen besonderen Blick auf diese wunderschöne Landschaft.<br />

Um 11:00 Uhr beginnen wir am Parkplatz Molitors Mühle mit einer kleinen Wanderung auf dem ersten Teil<br />

des neuen Themenweges „die Schöpfung bewahren“ bis zum Kloster Himmerod. Dort ist die Besichtigung<br />

des Klostergeländes und der Abteikirche geplant. Erspüren Sie, warum der Heilige Bernhard von Clairveaux<br />

genau diesen Ort für ein neues Zisterzienserkloster ausgewählt hat. Während einer Pause besteht die<br />

Möglichkeit zur Einkehr in der Klostergaststätte.<br />

Der Rückweg führt dann über den zweiten Teil des Themenweges. Flora und Fauna des Salmtales werden<br />

vorgestellt. Dann geht es weiter nach Eisenschmitt, wo der besuch des Clara-Viebig-Zentrums den Abschluss<br />

bildet. Das Zentrum widmet sich dem Leben und Werk Clara Viebigs, der Geologie und Eisenverhüttung im<br />

Salmtal.<br />

Benötigt werden festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und eventuell Rucksackverpflegung.<br />

Preis: 8 €, Kinder 4 €<br />

Anmeldung: Angelika Mereien Tel 06580 / 9138030, angelika.mereien@googlemail.com<br />

Regina Parge-Ahrling Tel 06554 900255 regina.pargeahrling@googlemail.com<br />

Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203<br />

Fax: 06592 / 985 900 Email: geopark@vulkaneifel.de Internet: www.geopark-vulkaneifel.de<br />

Alle Angaben wurden nach den Vorgaben des jeweils Verantwortlichen und den Anbietern vor Ort mit Sorgfalt<br />

zusammengetragen. Dennoch kann für die Richtigkeit und die Vollständigkeit keine Gewähr übernommen werden.<br />

Die Ausarbeitung und Recherchen aller in unseren Angeboten beschriebenen Verläufe und Informationsstellen<br />

erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen der Redaktion. Die Benutzung der Tipps geschieht auf eigenes Risiko.<br />

Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund auch<br />

immer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!