03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 14/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 14/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 14/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ulmen</strong> - 28 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>14</strong>/<strong>2012</strong><br />

Für das Sachgebiet Zucht und Gesundheitsdienst beruft der neue<br />

Vorstand Stefan Thönnes zum Obmann.<br />

Der 1.Vorsitzende, Franz-Josef Schneider, bedankt sich für die Wahl<br />

und das entgegengebrachte Vertrauen in den neu gewählten Vorstand.<br />

Er dankt weiterhin im Namen aller Imker(innen) im Verein<br />

Lutzerather Höhe e.V., Helmut Heinz, für die von ihm hervorragend<br />

geleistete Vereinsarbeit in Bezug Führung, fachlichen Wissen und<br />

organisatorischen Können.<br />

Damit Helmut Heinz dem Vorstand nicht ganz verloren geht,<br />

schlägt er vor, ihn zum Ehrenvorsitzenden zu wählen. Dieser nimmt<br />

die Wahl an.<br />

Als besondere Ehrung überreicht er Helmut Heinz die Plakette des<br />

Imkerverbands Rheinland e. V. mit Urkunde in Gold.<br />

Mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Imkerbundes wurden<br />

ausgezeichnet: Helmut Heinz, Josef Heinz, Franz-Josef Schneider,<br />

Hubert Peifer, Rudolf Steffes-tun und Heinz Pfeiffer.<br />

Die Ehrennadel in Silber erhielt: Stephan Moritz, Erich Krämer und<br />

Martin Bauer.<br />

Stammtisch am 12. April <strong>2012</strong><br />

Wir treffen uns zum Stammtisch am Donnerstag, dem 12. April, um<br />

19.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Stüffchen“ in Alflen.<br />

von links nach rechts: Schneider, Maringer, Thönnes, Heinz, Hecking,<br />

Bauer, Peifer<br />

Ponyclub in Leienkaul<br />

Jeden Mittwoch um 16.00 Uhr<br />

Im PONYCLUB der Reitanlage Maria-Schacht lernen Kinder<br />

spielerisch den Umgang mit dem Pony bzw. dem Pferd. Die Kinder<br />

treffen sich einmal wöchentlich, um aktiv Zeit mit den Ponys und<br />

Pferden der Reitanlage zu verbringen.<br />

Der PONYCLUB richtet sich in erster Linie an Kinder im Alter von<br />

4 - 9 Jahre,die noch zu jung sind für den regulären Reitunterricht,<br />

bzw. zunächst das Tier Pferd aus der Nähe kennenlernen möchten.<br />

Reitausrüstung ist nicht erforderlich.<br />

Geleitet wird der PONYCLUB von einem pädagogisch und reiterlich<br />

erfahrenem Team der Reitanlage bzw. des Reitvereins. Wann?<br />

Immer mittwochs um 16.00 Uhr. Telef. Anmeldung erforderlich!<br />

Infos unter www.maria-schacht.de bzw. 02653/2653922<br />

Landfrauenverband Vulkaneifel<br />

Postfach 1326 - 54544 Daun<br />

Im Rahmen der Heilig Rock Wallfahrt/Trier nimmt der Landfrauenverband<br />

Vulkaneifel an der Bauernwallfahrt teil.<br />

Termin: 19.04.<strong>2012</strong><br />

Tagesablauf:<br />

Station in der Autobahnkirche Wittlich-Wengerohr<br />

11:00 Uhr Messe in Trier<br />

12:30 Uhr Möglichkeit zum gemeinsamen Essen (bei Anmeldung<br />

bitte angeben)<br />

<strong>14</strong>:00 Uhr Aufbruch zum Dom - Besichtigung Heiliger Rock<br />

16:30 Uhr Abschlußandacht<br />

07:50 Uhr Gerolstein - Busparkplatz<br />

Abfahrt:<br />

08:00 Uhr Hillesheim - BHS Blockhütte<br />

08:15 Uhr Dreis - BHS am Vulkania<br />

08:30 Uhr Daun - BHS Michael-Reineke-Platz<br />

Kosten:<br />

20,00 € für Mitglieder<br />

23,00 € für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung bitte bis zum 16.04.<strong>2012</strong> an Marianne Walter,<br />

Tel. 06591/5070<br />

Kleidersammlung für<br />

Notleidende in Rumänien<br />

Caritas-Helferkreis Zell und Katholische Frauengemeinschaft Pünderich<br />

sammeln wieder Kleider für Notleidende in Rumänien<br />

Notleidenden Menschen in Rumänien zu helfen, denen auch heute<br />

nach dem Beitritt zur EU immer noch das zum Überleben Notwendige<br />

fehlt - dieses Ziel haben sich der Caritas-Helferkreis Zell und<br />

die Katholische Frauengemeinschaft Pünderich schon seit vielen<br />

Jahren gesetzt. Seither sammeln die ehrenamtlichen Helferinnen<br />

beider Gruppen gut erhaltene gebrauchte Bekleidung, Bettwäsche<br />

und Decken, die sie der Caritas im rumänischen Bistum Alba Iulia<br />

zur Verfügung stellen. Die Hilfsorganisation betreibt dort vor Ort<br />

22 Kleiderkammern, durch die die Ärmsten der Armen mit Textilien<br />

aller Art versorgt werden. Nachdem in Zell und Pünderich über die<br />

Sommermonate wieder Lagermöglichkeiten für gespendete Kleidung<br />

bestehen, bitten der Caritas-Helferkreis Zell und die Katholische<br />

Frauengemeinschaft Pünderich erneut die Bevölkerung um<br />

Unterstützung ihrer Hilfsaktion. Ab sofort werden wieder Damenund<br />

Herren-Oberbekleidung und Unterbekleidung, Kinderbekleidung,<br />

Bettdecken, Federbetten, Kissen und Kopfkissenbezüge<br />

entgegengenommen. Es kann dabei nur einwandfreie Wäsche abgegeben<br />

werden, denn den Notleidenden in Rumänien soll durch das<br />

Zurverfügungstellen von ausschließlich qualitativ guten und sauberen<br />

Sachspenden mit Respekt und Würde begegnet werden.<br />

Der Caritas-Helferkreis in Zell nimmt ab dem 12. April jeden zweiten<br />

und vierten Donnerstag im Monat, jeweils von 09.00-11.00 Uhr<br />

und von 16.00-18.00 Uhr in der Schloßstr. 9 die Sachspenden entgegen.<br />

Ansprechpartnerin ist hier Anneliese Stürmer, Tel. 06542-<br />

987755.<br />

Wer Sachspenden in Pünderich abgeben möchte, kann dies ab dem<br />

3. Mai <strong>2012</strong> jeweils am 1. Donnerstag eines Monats. Weitere Informationen<br />

bei Gertrud Simon, Tel. 06542-900085 sowie Irene Gibbert,<br />

Tel. 06542-2922. Hier kann auch ein Abgabetermin vereinbart<br />

werden.<br />

Informationen zur Rumäniensammlung sind auch in der Caritas-<br />

Geschäftsstelle Cochem 02671-9752-0 erhältlich. Ansprechpartner<br />

ist hier Rainer Martini.<br />

Seniorenverband brh Cochem<br />

Infonachmittag für Senioren<br />

Unangemeldete Anrufer, ungebetene Vertreter an der Haustür oder<br />

aufdringliche Verkäufer auf Kaffeefahrten. Sie alle hoffen bei Senioren<br />

auf leichte Beute.<br />

Gesundes Misstrauen, höchste Wachsamkeit bei der Weitergabe persönlicher<br />

Daten und selbstbewusstes Neinsagen sind die richtigen<br />

Tugenden, um sich hierbei vor bösen Überraschungen zu schützen.<br />

Über dieses und noch weitere Themen wollen wir uns informieren<br />

lassen bei unserem nächsten Infonachmittag am Mittwoch, dem 11.<br />

April <strong>2012</strong> um 15:00 Uhr im Cafe Germania zu Cochem.<br />

Hierzu konnten wir Herrn Michal Reißmann von der Kripo<br />

Cochem gewinnen, der über diese „Abzockfallen für Senioren“<br />

referieren wird.<br />

Hierzu laden wir unsere Mitglieder aber auch gerne weitere Besucher<br />

recht herzlich ein.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Franz Braun, Ruf<br />

02671/<strong>14</strong>23.<br />

Deutscher Amateur - Radio - Club e.V.<br />

(DARC) Ortsverband Vulkaneifel K34<br />

Die Funkamateure des DARC und der Amateurfunkgruppe der<br />

Bundeswehr am Standort Daun treffen sich zum monatlichen Ortsverbandsabend<br />

am 13.04.<strong>2012</strong> ab 19.30 Uhr im „Peters Bistro“ in<br />

<strong>Ulmen</strong>.<br />

Gäste sind recht herzlich willkommen. Am Amateurfunk interessierte<br />

Personen wenden sich bitte zur ersten Kontaktaufnahme vorher<br />

an:<br />

Hans-Dieter Traxel (DK5PZ), von-Ehrenberg Str. 1, 54550 Daun,<br />

Tel.: (06592) 3664

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!