03.12.2012 Aufrufe

Dr. Ernst Ritter EIN GROSSER - Familie Polsterer

Dr. Ernst Ritter EIN GROSSER - Familie Polsterer

Dr. Ernst Ritter EIN GROSSER - Familie Polsterer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blickpunkt Hollabrunn Folge 3/81 <strong>Dr</strong>. <strong>Ritter</strong>: So wars... Seite 10<br />

Sattler Ikl war der Nachbar des Rathauses.<br />

In der rechten Hälfte des Hauses<br />

war die Sattlerei untergebracht,in der<br />

linken die erst 1904 eröffnete <strong>Dr</strong>ogerie<br />

seines Schwiegersohnes Schebesta. Ikl<br />

war auch Besitzer des ersten Schwimmbades<br />

Hollabrunns. Im Hof war ein<br />

kleiner Fischteich, in dem sich das<br />

Wasser einer sehr kalten Quelle etwas<br />

vorwärmte, ehe es in das weiter unten,<br />

nahe der heutigen Rapfstraße gelegene<br />

Bad geleitet wurde. Das ziemlich große<br />

Schwimmbecken war von einem Holzbau<br />

umfaßt, der die Kabinen enthielt. Herr Ikl<br />

war auch unser Schwimmlehrer. Mit der<br />

deutschen Sprache stand er bis in sein<br />

hohes Alter auf Kriegsfuß. Es gab natürlich<br />

noch kein gemeinsames <strong>Familie</strong>nbad,<br />

sondern nur getrennte Herren- und<br />

Damenstunden.<br />

Ikls Nachbarin war die Frau Pokorny mit<br />

ihrem Damenhutsalon; ihre Modelle<br />

stammten allerdings nicht aus Paris ...<br />

Im folgenden ebenerdigen Nachbarhaus<br />

führte später Herr Schidlof ein kleines<br />

Schnittwarengeschäft. In seiner <strong>Familie</strong><br />

lebte sein Neffe, der heute in London<br />

lebende berühmte Geiger, den man meistens<br />

nur als Chef des Amadeusquartetts<br />

kennt. Dieses Quartett gehört zu den<br />

besten Mozartinterpreten und ist fast alljährlich<br />

bei den Wiener Festwochen und<br />

den Salzburger Festspielen zu hören.<br />

Das anstoßende einstöckige Haus gehörte<br />

dem Tapezierer Krapf. Der Name<br />

Krapf dürfte kaum im Goldenen Buche<br />

der Gemeinde eingetragen sein; aus<br />

reiner Bosheit weigerte sich Frau Krapf<br />

durch viele Jahre hindurch, der<br />

Gemeinde ein Stückchen Grund zu verkaufen,<br />

über das heute die Rapfstraße<br />

führt.Erst ihre Erben verkauften den<br />

Grund.<br />

Krapfs Nachbar war der Seifensieder<br />

Müller. Einer seiner Söhne und sein<br />

Schwiegersohn fielen im ersten Krieg. Im<br />

Oberhollabrunn. Sparkassengasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!