03.12.2012 Aufrufe

Dr. Ernst Ritter EIN GROSSER - Familie Polsterer

Dr. Ernst Ritter EIN GROSSER - Familie Polsterer

Dr. Ernst Ritter EIN GROSSER - Familie Polsterer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blickpunkt Hollabrunn Folge 1/81 <strong>Dr</strong>. <strong>Ritter</strong>: So wars... Seite 4<br />

Herrn Kotzinger gehörte auch das zweistöckige<br />

Haus in der Amtsgasse, das<br />

nach seinem Erbauer, dem Vorgänger<br />

Kotzingers, allgemein Hölzlhaus hieß. Im<br />

Kotzingerhaus war auch die Zuckerbäckerei<br />

Lackner untergebracht.<br />

Das einstöckige Nachbarhaus gehörte<br />

dem 1905 verstorbenen Arzt, <strong>Dr</strong>. Karl<br />

Hauenschild. In einem kleinen Gassenladen<br />

war das Friseurgeschäft des Herrn Turek.<br />

Auch dieses Haus wurde im Jahre 1898<br />

abgerissen; an seinem Platz steht heute<br />

das zweistöckige Wenzelhaus. Herr<br />

Wenzel eröffnete in diesem Haus im Jahre<br />

1900 sein Modewarengeschäft.<br />

Das benachbarte Eckhaus gehörte der<br />

<strong>Familie</strong> Wengraf, die im Erdgeschoß ihr<br />

großes Konfektionsgeschäft führte.<br />

Damenkonfektion gab es damals in<br />

Hollabrunn noch nicht. Dieses Eckhaus<br />

hatte einen sehr großen Garten, der bis an<br />

das kleine Häuschen des Glasermeisters<br />

Oster reichte.<br />

Dieses kleine Haus war der einzige Bau<br />

auf dieser Seite der Körnergasse, die damals<br />

noch Marktgasse hieß. Nach dem Tode<br />

des Herrn Oster kam der Uhrmacher<br />

Jirsa in das kleine Lokal. Zum Osterhaus<br />

gehörte ein großer, verwilderter Garten,<br />

der bis ans Hölzlhaus in der Amtsgasse<br />

reichte.<br />

Wo heute das Rathaus steht, waren damals<br />

zwei Häuser: Das einstöckige Haus<br />

der <strong>Familie</strong> Schreiner, das heute den<br />

westlichen Teil des Rathauses bildet, und<br />

das niedere Haus des Bäckermeisters<br />

Bankmann. Dieses Haus war so nieder,<br />

respektive die dort beginnende Kirchengasse<br />

so steil, daß das Dach des Hauses<br />

in der Kirchengasse bis nur einen Meter<br />

über dem Niveau der Gasse reichte. Daß<br />

wir Buben auf unserem Schulweg dieses<br />

Dach oft zu Kletter- und Rutschübungen<br />

benützten, war klar.<br />

Im Scheinerhaus war die Post untergebracht<br />

Der obere Teil des Hauptplatzes nach der Jahrhundertwende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!