03.12.2012 Aufrufe

WELTERBE ZOLLVEREIN 2. bis 4. NOVEMBER ... - Zeche Zollverein

WELTERBE ZOLLVEREIN 2. bis 4. NOVEMBER ... - Zeche Zollverein

WELTERBE ZOLLVEREIN 2. bis 4. NOVEMBER ... - Zeche Zollverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN SONDERAUSSTELLUNGEN<br />

red dot design museum<br />

Weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs mit rund<br />

1.500 ausgezeichneten Produkten aus aller Welt.<br />

Öffnungszeiten: Di <strong>bis</strong> So 11.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr / Eintritt: 6 Euro<br />

[ermäßigt: 4 Euro], Kinder unter 12 Jahren frei / Info: Fon<br />

+49 201 30 10 40, www.red-dot.de / Ort: red dot design museum,<br />

Areal A [Schacht XII], Kesselhaus [A7]<br />

Phänomania Erfahrungsfeld<br />

Die interaktive Ausstellung lädt Besucher jeden Alters ein,<br />

an rund 90 Stationen die menschlichen Sinne und spannende<br />

physikalische Phänomene zu entdecken.<br />

Öffnungszeiten: Mo <strong>bis</strong> Fr 9.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr, Sa <strong>bis</strong> So 10.00<br />

<strong>bis</strong> 18.00 Uhr / Eintritt: 7 Euro [ermäßigt: 6 Euro bzw. 5 Euro],<br />

Kinder von 3 <strong>bis</strong> 5 Jahren 3 Euro / Info: Fon +49 201 30 10 30,<br />

www.erfahrungsfeld.de/essen / Ort: Phänomania Erfahrungsfeld<br />

[Schacht 3/7/10], Am Handwerkerpark 8-10<br />

Kunstschacht <strong>Zollverein</strong> – Thomas Rother<br />

Neue Arbeiten zum europäischen Grenzprojekt „eins und eins<br />

ist eins“.<br />

Öffnungszeiten: Sa und So 11.00 <strong>bis</strong> 13.00 Uhr und 15.00 <strong>bis</strong><br />

17.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung / Eintritt: 2,50 Euro /<br />

Info: Fon +49 201 30 48 81 [lange klingeln lassen] / Ort: Areal B<br />

[Schacht 1/2/8], Kunstschacht <strong>Zollverein</strong> [B43]<br />

SchmuckProdukt<br />

Werkstatt und Galerie der Schmuck- und Produktdesignerinnen<br />

Julia Stotz und Annette Wackermann. Neben eigenen Kreationen<br />

präsentieren sie im regelmäßigen Wechsel auch Arbeiten<br />

anderer Schmuckdesigner.<br />

Öffnungszeiten: Mi <strong>bis</strong> Sa 1<strong>2.</strong>00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr / Info: Fon<br />

+49 201 830 52 44, www.schmuckprodukt.de / Ort: Areal A<br />

[Schacht XII], Halle 12 [A12]<br />

Keramische Werkstatt Margaretenhöhe<br />

Die 1924 gegründete Werkstatt hat ihre Bauhaustradition<br />

unter der Leitung von Young-Jae Lee bewahrt und präsentiert<br />

hochwertige Gebrauchskeramik im ehemaligen Baulager auf<br />

<strong>Zollverein</strong> Schacht 1/2/8.<br />

Öffnungszeiten: Mo <strong>bis</strong> Fr 9.00 <strong>bis</strong> 17.00 Uhr, Sa 11.00 <strong>bis</strong><br />

15.00 Uhr / Info: Fon +49 201 30 50 80, www.kwm192<strong>4.</strong>de / Ort:<br />

Keramische Werkstatt Margaretenhöhe, Areal B [Schacht 1/2/8],<br />

Baulager [B52]<br />

STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN<br />

<strong>bis</strong> Sonntag, <strong>4.</strong> November 2012<br />

ILSABÉ PRINZHORN „LIVE“<br />

Malerei<br />

SONDERAUSSTELLUNGEN<br />

Meist realistisch gemalt, sind die Bilder der Künstlerin Ilsabé<br />

Prinzhorn Dokumente ihrer mal ironischen, mal kritischen<br />

Auseinandersetzung mit unserer Umwelt und all dem, was uns<br />

täglich umgibt.<br />

Öffnungszeiten: Fr 11.00 <strong>bis</strong> 13.00 Uhr, Sa und So 1<strong>4.</strong>00 <strong>bis</strong><br />

17.00 Uhr / Eintritt: frei / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. /<br />

Info: Fon +49 201 30 61 40, arka.essen@vodafone.de,<br />

www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: Areal A [Schacht XII],<br />

Halle 12 [A12]<br />

ILSABÉ PRINZHORN<br />

<strong>bis</strong> Sonntag, 6. Januar 2013<br />

200 JAHRE KRUPP. EIN MYTHOS WIRD BESICHTIGT<br />

Anlässlich des Jubiläums der Firmengründung und des<br />

Geburtstags von Alfred Krupp zeigt das Ruhr Museum eine<br />

große Sonderausstellung mit 1.500 Originalexponaten zum<br />

„Mythos Krupp“.<br />

Öffnungszeiten: täglich 10.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr / Eintritt: 6 Euro<br />

[ermäßigt: 4 Euro], Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren<br />

2 Euro, Familien 12 bzw. 6 Euro / Veranstalter: Ruhr Museum /<br />

Info: Fon +49 201 246 81-444, www.ruhrmuseum.de / Ort: Ruhr<br />

Museum, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!