03.12.2012 Aufrufe

nailaer stadtnachrichten - Stadt Naila

nailaer stadtnachrichten - Stadt Naila

nailaer stadtnachrichten - Stadt Naila

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Merian. Regensburg: Tipps & Sehenswürdigkeiten<br />

<strong>Stadt</strong>rundgang: 2000 Jahre in 2 Stunden; Thurn und Taxis:<br />

Glanz um Gloria;<br />

Dom: Die Poesie der Steine; Domspatzen: Harter Drill zur Ehre<br />

Gottes;<br />

Steinerne Brücke: Wunder am Wasser; Porträt: Der große Bruder<br />

Benedikts XVI. Ausflüge: Walhalla, Kallmünz und Kloster Weltenburg<br />

Museum <strong>Naila</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. und So. 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sonderausstellung<br />

“Ballonflucht aus der ehem. DDR vor 30<br />

Jahren” mit dem Original-Fluchtballon.<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene 1,50 Euro<br />

Schüler von 6 bis 18 Jahren 0,50 Euro<br />

Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung (Tel. 09282/1890)<br />

auch zu anderen Zeiten möglich.<br />

Internet: www.naila.de/museum.html<br />

Galerie im Schusterhof<br />

Schleifmühlweg 11, 95119 <strong>Naila</strong><br />

Antiquitäten - Kunst - Kunstgewerbe<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi., Sa. und So. von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

90. Geburtstag Johanna Schmeißer<br />

Auf dem Bild:<br />

Hinten Sohn<br />

Helmut, links<br />

stellvertretender<br />

Landrat Hannsjürgen<br />

Lommer,<br />

rechts 2. Bürgermeister<br />

Adolf<br />

Markus und<br />

(Mitte) Jubilarin<br />

Johanna<br />

Schmeißer<br />

In Marxgrün<br />

feierte Johanna<br />

Schmeißer<br />

ihren 90. Geburtstag.Hierzu<br />

gratulierten<br />

der stellvertretende<br />

Landrat<br />

Hannsjürgen<br />

Lommer sowie<br />

der 2. Bürgermeister<br />

der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Naila</strong>,<br />

Adolf Markus, auf das Herzlichste. Ihr Sohn Helmut sowie die<br />

Vertreter des VdK, der AWO und des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins<br />

schlossen sich den Gratulanten an. Johanna<br />

Schmeißer, die alle nur liebevoll „Hanni“ nennen, wurde in<br />

Reitzenstein geboren. Seit 1938 lebt sie in Marxgrün und war<br />

beruflich beim Textilwerk in Marxgrün beschäftigt. Noch bis<br />

1985 trieb sie Sport in der Gymnastikgruppe. Zur Familie<br />

gehören 2 Enkel und ein Urenkel, die der freundlichen Oma<br />

und Uroma ebenfalls liebe Geburtstagsgrüße überbrachten.<br />

4<br />

Die Land- und forstwirtschaftliche<br />

Krankenkasse Franken und Oberbayern<br />

informiert:<br />

“Erfolgreich heilen - Hand in Hand<br />

Integrierte Versorgung bietet viele Vorteile für Patienten<br />

Je enger und vertrauensvoller an gemeinsamen Projekten gearbeitet<br />

wird, desto besser ist in der Regel das Ergebnis, desto rascher führt<br />

die Arbeit zum Erfolg. Das ist im Berufsleben so - und in der medizinischen<br />

Versorgung ist es nicht anders. Deshalb haben sich viele gesetzliche<br />

Krankenkassen, so auch die Land- und forstwirtschaftliche<br />

Krankenkasse (LKK) Franken und Oberbayern, in wichtigen Bereichen<br />

mit ausgesuchten Vertragspartnern aus dem Gesundheitswesen<br />

zusammengeschlossen, die ihren Versicherten eine Behandlung auf<br />

höchstem Niveau garantieren. Dazu zählen:<br />

- Der notwendige Ersatz von Knie- oder Hüftgelenken,<br />

- notwendige augenchirurgische Behandlungen,<br />

- ein spezielles radiologisch-neurochirurgisches Therapieverfahren<br />

zur radiochirurgischen Behandlung von Patienten<br />

mit gut- und bösartigen Tumoren,<br />

- die umfassende und qualitativ hochwertige, individuelle Behandlung<br />

mit Leistungen der klassischen Homöopathie<br />

zur Behandlung chronischer und akuter Erkrankungen,<br />

- Behandlung für alle Formen der hämatologischen und onkologischen<br />

Erkrankungsarten<br />

sowie die<br />

- konservative und operative Behandlung von Kieferfehlbildungen<br />

Integrierte Versorgung - viele Pluspunkte für den Patienten<br />

Ausgesuchte Zusatzleistungen, die sonst nur Privatpatienten<br />

vorbehalten bleiben, stehen nun auch unseren Versicherten bei<br />

unseren Vertragspartnern ohne Aufpreis zur Verfügung. Die Behandlung<br />

erfolgt anhand abgestimmter Leitlinien. Ein überdurchschnittlich<br />

hohes Qualitätsniveau der Versorgung wird<br />

durch eine Vielzahl von Maßnahmen weiter gefördert.<br />

Patienten, die das System der integrierten Versorgung ausprobiert<br />

haben, sind damit übrigens sehr zufrieden und beurteilen<br />

die Entwicklung ihres Gesundheitszustandes als erheblich besser<br />

als vergleichbare Patienten der Regelversorgung. Zusätzlicher<br />

Vorteil für die Versichertengemeinschaft: Die Kosten je Behandlung<br />

konnten durch die enge Vernetzung und die optimierten<br />

Behandlungsabläufe gesenkt werden.<br />

Sie haben noch Fragen?<br />

Versicherten, die Fragen zur integrierten Versorgung haben, stehen<br />

die Mitarbeiter der LKK gerne zur Verfügung. Weitere Informationen<br />

gibt es auch im Internet unter:<br />

http://www.lsv.de/fob/06leistungen/leis14/index.html”<br />

<strong>Naila</strong>er Bauernmarkt am 10. Oktober<br />

Der nächste <strong>Naila</strong>er Bauernmarkt findet am Samstag, dem 10.<br />

Oktober 2009 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf den Marktplatz<br />

in <strong>Naila</strong> statt und steht unter dem Thema: „Kartoffelmarkt -<br />

Wir suchen den Kartoffelkönig“.<br />

Die Direktvermarkter der Anbietergemeinschaft „Bauernmarkt<br />

im Landkreis Hof“ bieten u.a. wieder Frischfisch, geräucherte<br />

Fischspezialitäten, Wurst- und Fleischspezialitäten aus eigener<br />

Schlachtung sowie eigene frisch hergestellte Waren entsprechend<br />

der Jahreszeit an.<br />

Weitere Spezialitäten des Bauernmarktes sind: Quärkla, Käse,<br />

Wild, Brot, Kuchen, Marmeladen, Liköre, Obst und Gemüse,<br />

Kräuter und Pflanzen, Ziegenkäse, Kartoffeln, Nudeln, Geflügel,<br />

Eier und Butter.<br />

Der nächste <strong>Naila</strong>er Bauernmarkt findet am 7. November<br />

2009 statt.<br />

Regionale Veranstaltungshinweise der Ferienregion Selbitztal<br />

finden Sie auch auf der Homepage<br />

http://www.selbitztal.de<br />

unter >Veranstaltungen<<br />

Ihre Veranstaltungstermine<br />

können Sie dort auch selbst eintragen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!