03.12.2012 Aufrufe

Luzernarium - ein altes christliches Ritual - Heiligen Familie Grohn

Luzernarium - ein altes christliches Ritual - Heiligen Familie Grohn

Luzernarium - ein altes christliches Ritual - Heiligen Familie Grohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerhard<br />

Balitzki<br />

Andreas<br />

Güttler<br />

Cornelia<br />

Opitz-Lange<br />

Walter<br />

Seipel<br />

In den Kirchenvorstand gewählt<br />

��������������<br />

�<br />

��������������������������������<br />

�<br />

Das <strong>Luzernarium</strong> (es bedeutet: die Lichter entzünden) ist<br />

<strong>ein</strong> Abendritual der alten Kirche, oft <strong>ein</strong> feierlicher Abendgottesdienst.<br />

Seit Urzeiten haben das Dunkel, die Nacht und ihre Stille<br />

<strong>ein</strong>e tiefe religiöse Bedeutung für das menschliche Leben.<br />

Menschen heute nehmen die Dunkelheit anders wahr als<br />

die Menschen zu der Zeit, als es noch k<strong>ein</strong>e Rundumversorgung<br />

mit Elektrizität gab. Oft wird das Kerzenlicht als heimelig<br />

und idyllisch empfunden – gerade auch in der Adventszeit.<br />

In der christlichen Deutung ist Licht aber mehr:<br />

Am Abend, wenn das äußere Licht abnimmt und schwindet,<br />

entzünden wir die Kerzen als Symbol für das innere<br />

Licht, das niemals vergeht und uns ins tiefste Innere unseres<br />

Selbst führt. In der christlichen Liturgie hat Licht <strong>ein</strong>e<br />

ganz besondere Bedeutung: Christus selbst wird als "Licht<br />

ohne Abend" gepriesen. In das abendliche Dunkel der Kirche<br />

leuchtet das Licht <strong>ein</strong>er Kerze: In <strong>ein</strong>em Lobpreis wird<br />

Gott gedankt für das Licht, das uns in Jesus Christus ge-<br />

H<strong>ein</strong>z<br />

Dargel<br />

Ulrich<br />

Kloppenborg<br />

Dr. Karl-Peter<br />

Ortmanns<br />

Klaus<br />

Voelkner<br />

Seite 5 KI 5/2010<br />

Elisabeth<br />

Gerden<br />

Ansgar<br />

Mosch<br />

Christoph<br />

Pietsch<br />

Johannes<br />

Vollmer<br />

schenkt ist. Lieder und Psalmgebet laden zum Mitsingen<br />

und Mitbeten <strong>ein</strong>.<br />

Einen solchen abendlichen Gottesdienst, <strong>ein</strong> <strong>Luzernarium</strong>,<br />

feiern die "alten" Gremien von Pfarrgem<strong>ein</strong>derat und Kirchenvorstand<br />

am 14. Dezember um 19.30 Uhr in <strong>Grohn</strong>, zu<br />

dem die Gem<strong>ein</strong>de herzlich <strong>ein</strong>geladen ist. Im Anschluss<br />

kommen die beiden Gremien zu <strong>ein</strong>em letzten Treffen zusammen.<br />

Martin Wolf, Diakon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!