13.07.2015 Aufrufe

Pfarrbrief Spende: bitte 0,20 € - st-kunibert-buederich.de

Pfarrbrief Spende: bitte 0,20 € - st-kunibert-buederich.de

Pfarrbrief Spende: bitte 0,20 € - st-kunibert-buederich.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.- 24. November <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13Liturgie <strong>de</strong>r WocheSo., 17.11.L 1:Mal 3,19-<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>bL 2:2 Thess 3,7-12Ev: Lk 21,5-19Mo., 18.11.L: 1 Makk 1,10-15.41-43.54-57.62-64Ev: Lk 18,35-43Di., 19.11.L: 2 Makk 6,18-31Ev: Lk 19,1-10Mi., <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>.11.L: 2 Makk 7,1.<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>-31Ev: Lk 19,11-28Do., 21.11.L: 1 Makk 2,15-29Ev: Lk 19,41-44Fr., 22.11.L: 1 Makk 4,36-37.52-59Ev: Lk 19,45-48Sa.,23.11.L: 1 Makk 6,1-13Ev: Lk <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>,27-40So., 24.11.L 1: 2 Sam 5,1-3L 2: Kol 1,12-<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>Ev: Lk 23,35-43Pfarrgemein<strong>de</strong>ratswahlen waren am Wochenen<strong>de</strong> 9. u.10.11.<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13, die Wahlbeteiligung lag bei ca.5%. Dem neuenPfarrgemein<strong>de</strong>rat gehören an:►aus St.Antonius/Sönnern: Ursula Hellkötter, Margarete Le<strong>de</strong>r und Uta Prünte►aus St.Cäcilia/We<strong>st</strong>önnen: Petra Böhmer, Michaela Schlummer und Wolfgang Wiemhöfer►aus St.Kunibert: Johanna Neuhaus-Drees, Detlev Stute und Andrea Stemann►aus St.Norbert: Thomas Biewer und Michael Hennemann►aus St.Peter: Martina Dörfler, Dr.Klaus Ringel und Ludger Lanfermann►aus St.Walburga: Franz-Josef Arndt, Markus Bong, Dr.Heinrich Otten, Barbara Rinsche, Manuela Schmitz undMichael WieschebrockDie vorbereiten<strong>de</strong> Sitzung <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s neuen Gesamtpfarrgemein<strong>de</strong>rates halten wir am 28.11., 19.00h imWalburgahaus, Kirchplatz 2. Die kon<strong>st</strong>ituieren<strong>de</strong> Sitzung (mit Vor<strong>st</strong>andswahlen) halten wir am Donner<strong>st</strong>ag, 19.12.,19.00h im Norberthaus, Kucklermühlenweg 6. Er<strong>st</strong> nach dieser Sitzung wer<strong>de</strong>n die Ortsausschüsse zu er<strong>st</strong>enZusammenkünften eingela<strong>de</strong>n.----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Gemeinsame Messgewän<strong>de</strong>r aus ehrenamtlicher Hand: Am 12.Januar <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>14 sind die Gläubigen <strong>de</strong>r sechs WerlerPfarrgemein<strong>de</strong>n zur Fe<strong>st</strong>messe anlässlich <strong>de</strong>rGründung einer Gesamtpfarrei eingela<strong>de</strong>n! WeihbischofMatthias König aus Pa<strong>de</strong>rborn wird in <strong>de</strong>rSchützenhalle zu We<strong>st</strong>önnen <strong>de</strong>n Gottesdien<strong>st</strong>zelebrieren, <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Musikgruppe „Vielsaitig“ ausSt.Peter und <strong>de</strong>n „Mühlenbach-Musikanten“ ausWe<strong>st</strong>önnen musikalisch ge<strong>st</strong>altet wird. 17.500Katholiken wer<strong>de</strong>n dann in <strong>de</strong>r „Prop<strong>st</strong>ei Werl“ alsgemeinsamer Pfarrei vertreten sein. Bürgermei<strong>st</strong>erGrossmann wird (das einzige) Grußwort sprechen unddie Gemein<strong>de</strong>n sind zur Hl.Messe und <strong>de</strong>manschließen<strong>de</strong>n Fe<strong>st</strong> herzlich eingela<strong>de</strong>n. Bei dieserGelegenheit wird <strong>de</strong>r Weihbischof er<strong>st</strong>mals ein neuangefertigtes Meßgewand tragen, das <strong>de</strong>rParamentenverein <strong>de</strong>r Prop<strong>st</strong>eigemein<strong>de</strong> in diesenTagen fertig ge<strong>st</strong>ellt hat. In schlichtem schwarz und rotund einem Goldfa<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>n Heiligenscheinen sind dieKonturen <strong>de</strong>r sechs Pfarrpatrone einge<strong>st</strong>ickt. Von obennach unten zeigt das in zahllosen ehrenamtlichenArbeits<strong>st</strong>un<strong>de</strong>n aufwändig gearbeitete Gewand auf <strong>de</strong>rVor<strong>de</strong>rseite: St.Petrus, St.Walburga und St.Norbert.Auf <strong>de</strong>r Rückseite sind (hier abgebil<strong>de</strong>t) zu sehenSt.Kunibert, St.Cäcilia, und St.Antonius. Die Vor<strong>de</strong>rseitepräsentiert also die Heiligenbil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r dreiStadtgemein<strong>de</strong>n, die Rückseite <strong>de</strong>s Gewan<strong>de</strong>s dieKirchenpatrone <strong>de</strong>r drei Dorfgemein<strong>de</strong>n. Bereits angefangen als einzelnes Gewand wur<strong>de</strong> die Stickerei <strong>de</strong>s St.Antonius.In <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Monaten soll je<strong>de</strong> <strong>de</strong>r bisherigen sechs Pfarrkirchen dann das jeweilige Messgewand mit <strong>de</strong>m einen Bild<strong>de</strong>s Pfarrpatrons als Geschenk für ihre Sakri<strong>st</strong>ei und zum gottesdien<strong>st</strong>lichen Gebrauch bekommen! Für je<strong>de</strong>s einzelneHeiligenbild <strong>st</strong>ickt Maria Schobernd über 15 ehrenamtliche Stun<strong>de</strong>n. Auch hat sie selb<strong>st</strong> die Bil<strong>de</strong>ntwürfezusammenge<strong>st</strong>ellt. Der Paramentenkreis St.Walburga unter <strong>de</strong>r Leitung von Maria Borgmann, näht die Stoffbahnenzusammen und gibt ein rotes Futter dazu. Wenn auch nicht alle Gewän<strong>de</strong>r schon am 12.1. <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>14 fertig sein wer<strong>de</strong>n, so i<strong>st</strong>doch hier eine gute I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r Frauen für ein Symbol <strong>de</strong>r Pfarreienvereinigung sichtbar und kün<strong>st</strong>lerisch in die Tatumgesetzt wor<strong>de</strong>n.<<strong>st</strong>rong>Pfarrbrief</<strong>st</strong>rong> <<strong>st</strong>rong>Spen<strong>de</strong></<strong>st</strong>rong>: <<strong>st</strong>rong>bitte</<strong>st</strong>rong> 0,<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong> <<strong>st</strong>rong>€</<strong>st</strong>rong>


Sa, 16.11.Hl. Margarete vonSchottlandSo, 17.11.33. Sonntag imJahreskreisL1: Mal 3,19-<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>bL2: 2 Thess 3,7-12Ev: Lk 21,5-19DiasporasonntagHl. Gertrud die Großevon Helfta; Hl. Hiltrudvon RupertsbergMo, 18.11.09.30 Hl. Messe (Prop<strong>st</strong>eikirche)18.00 Märkischer MotettenkreisSoli<strong>st</strong>en&Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r StaatskapelleDres<strong>de</strong>n:Joh.S.Bach(1685-1750)Hohe Messe h-moll(29.50<<strong>st</strong>rong>€</<strong>st</strong>rong>)Reinerlös für die German RotaryVolunteer Doctors e.V. (Prop<strong>st</strong>eikirche)18.30 Vorabendmesse in <strong>de</strong>r Basilika(Prop<strong>st</strong>eikirche) 6-Wochenamt †Franz-JosefViehmeyer, † Eva-Maria Rüsse18.30 Heilige Messe (Krankenhauskapelle)08.30 Hl. Messe (Kapelle <strong>de</strong>r Ursulinen)11.30 Familienmesse herzliche Einladung anWe<strong>st</strong>önnen (Prop<strong>st</strong>eikirche)Leb.u.††Fam.Auer u.Wolpers u.f.eineSchwerkranke, †Theo Eifler, Leb.u.††Fam.Krampe -Theine15.30 Tauffeier Lennox Emilian Herich undMia Sophie Malek (Prop<strong>st</strong>eikirche)18.00 Abendmesse (Prop<strong>st</strong>eikirche)†† Anton und Maria Sprenger, †Anna ElisabethLenze18.00 Abendmesse (Prop<strong>st</strong>eikirche)†Elisabeth Schulte, †Erika Fiethen18.30 Vorabendmesse anschl.Kranznie<strong>de</strong>rlegung am Ehrenmal(St. Antonius )†Maria Franke, ††<strong>de</strong>r Fam.Borgmann, †Franz Schulte09.00 Hl. Messe fällt aus!! (St.Antonius )10.15 Hochamt (St. Cäcilia)††Fam.Kappen-Theis, †Fritz Böllhoff,††Franz u.Elisabeth Böhmer, Theou.Elfrie<strong>de</strong> Hoffmann, †Anna Schlummer,††Josef,Bernhardine u.Elisabeth Weber,††Franz u. Elisabeth Schlummer, ††Wilhelmu.Anna Fritze, ††Karl u.Maria Rohausu.Kathrin Düsener, ††Fam.Theo Hupertz,††Fam.Schriek-Schmalen<strong>st</strong>roth, ††Ehel.Williu.Anna Luhmann, ††Ehel.Franz u.LuiseNübel, †Benedikta Langenhor<strong>st</strong>, †FranzRisse, †Theo Schulte Weber10.15 Hl. Messe (St. Maria Magdalena)16.00 Rosenkranzgebet (St. Cäcilia)Di, 19.11.Hl. Elisabeth vonThüringen; Hl.Mechthild vonHackebornMi, <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>.11.Hl. KorbinianDo, 21.11.Fr, 22.11.Hl. Cäcilia von RomSa, 23.11.Hl. Felizitas von Rom;Hl. KolumbanSo, 24.11.Chri<strong>st</strong>königssonntagKollekte füraußeror<strong>de</strong>ntlicheSeelsorgezweckeHl. Andreas Dung-Lac07.55 Schulmesse (Prop<strong>st</strong>eikirche)18.00 Hl. Messe (Prop<strong>st</strong>eikirche)18.00 Abendmesse (Prop<strong>st</strong>eikirche)††d.Fam.Trilling u. Schmiegel, ††Margarete u.Josef Palmowski, ††Eheleute Hartmann, †TheoEifler, †Anni Kleine18.00 Hl. Messe (Prop<strong>st</strong>eikirche)In be<strong>st</strong>.Meinung18.00 Abendmesse (Prop<strong>st</strong>eikirche)†Pfr. Kaspar Nübold, †Elisabeth Junker09.30 Hl. Messe (Prop<strong>st</strong>eikirche)18.00 Beichtgelegenheit (Prop<strong>st</strong>eikirche)18.30 Orche<strong>st</strong>ermesse Chorgemeinschaft(Prop<strong>st</strong>eikirche)6-Wochenamt †Anni Rammelmann,Jahrgedächtnis †Herbert Dünsche<strong>de</strong>, †Ehel. Alfredu. Antonie Weber, †Anton Palmowski u. Eltern,†Theo Eifler, †Rosemarie Luhmann u.††Angehörige18.30 Heilige Messe (Krankenhauskapelle)08.30 Hl. Messe (Kapelle <strong>de</strong>r Ursulinen)11.30 Hl. Messe (Prop<strong>st</strong>eikirche)††Fam. Ferber, †Theo Eifler, ††Familie Dr.Saleski, †Heinz Krampe18.00 Abendmesse (Prop<strong>st</strong>eikirche)†Theo Eifler15.00 Seniorenmesse (St.Antonius )†Käthe Lutter (be<strong>st</strong>. v.Seniorenkreis), †Klara Busch (be<strong>st</strong>.v. Seniorenkreis)16.00 1. Weggottesdien<strong>st</strong>: Gottspricht in <strong>de</strong>r Stille(St. Antonius )09.00 Hl. Messe (St. Antonius )††Mitglie<strong>de</strong>r d. Schützenbru<strong>de</strong>rschaftSönnern/Pröb<strong>st</strong>ing, ††Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>sMGV "Cäcilia", ††Ehel. Wilhelm u.Aloysia Becker, ††Anneliese Beckeru. Tochter Gabriele, †EberhardFe<strong>st</strong>er, †Stephan Röttger, †AntonBorgmann, ††Ehel. Rudi u. LeneSchmitz u. Sohn Norbert15.00 Hl. Messe <strong>de</strong>r Caritas zumElisabeth-Tag in <strong>de</strong>r Schützenhalle (St.Cäcilia)08.00 Schulmesse (St. Cäcilia)18.00 Hl. Messe (St. Cäcilia) für diePfarrgem., †Johannes Keweloh, ††Franzu.Antonia Fritze, ††Ern<strong>st</strong> u.Maria Fröhlecke17.00 Beichtgelegenheit (St. Cäcilia)17.30 Patronatsmesse Mitge<strong>st</strong>altungMGV Cäcilia (St. Cäcilia)6-Wochenamt †Agatha Theophile,Jahrgedächtnis †Frank Stemper,Leb.u.††<strong>de</strong>s MGV Cäcilia, ††Fam.Luig-Damm, ††Franz u.Theresia Jolk,††Fam.Risse-Kaiser, ††Theodor, Katharinau.Gisela Deitelhoff, †Maria Röttger,†Wilhelm Mertin u. †† d. Fam., †JosefaMaibaum, †Theo Keßler, †Maria Deitelhoff,†Leo Koert, †Marianne Sandfort, ††Gertrudu.Heinz Nachrichter, †Elisabeth Po<strong>st</strong>, †FritzWulf, ††Bernard u.Kläre Fritze, †MonikaSögtrop, †Benedikta Langenhor<strong>st</strong>, †LotharKlose, ††Ria u.Josef Holthoff, ††Riau.Werner Holthoff, †Theo Schulte-Weberv.St.Seb., †Hubert Bungart, †Anna Geworski10.15 Hochamt (St. Cäcilia)für die Pfarrgemein<strong>de</strong>, †Fritz Toppu.††Geschwi<strong>st</strong>er, †Theo Rocholl u.Eltern,†Helmut Risse, ††Wilhelmine u.FranzBömelburg, ††Gertrud u.Aloys Gockel,†Heinz Kerkhoff v.St.Seb., ††Adolf u.MariaWiemhöfer10.15 Hl. Messe (St. Maria Magdalena)


Sa, 16.11.Hl. Margarete vonSchottlandSo, 17.11.33. Sonntag imJahreskreisDiasporasonntagHl. Gertrud die Großevon Helfta; Hl. Hiltrudvon RupertsbergMo, 18.11.17.30 Vorabendmesse (St. Kunibert)††Fam. Göbel-Hiltenkamp (<strong>st</strong>if.), †Franz Stutesen., ††Franz u. Toni Menze, †Chri<strong>st</strong>ian Menze,††Eduard u. Agnes Sieper, f.d.Leb.u.††Fam.Dümpelmann/Auer, †Erich Bussmann, †WalterPeters, †Hubert Peters, †Maria Theine u.†FranzDi<strong>st</strong>elhoff, †Wilhelm Kortmann u.†Chri<strong>st</strong>ianKortmann, †Josef Düser, †Alfons Griewel,†Franz-Josef Steinau19.15 Hl. Messe (St. Agatha)†Paula Drees, †Anton Rienhoff, †JosefGei<strong>st</strong>hoff15.30 Tauffeier: Maite Langerbein undLotta Quante (St. Norbert)17.30 Vorabendmesse (St. Norbert)Jahrgedächtnis †Elisabeth Lillteicher,†Luzie Witte, ††Ehel. Hedwig u. PaulBette, Leb. u. ††<strong>de</strong>r Fam. Menke-Gran<strong>de</strong>l-Timm, Leb. u. ††<strong>de</strong>r Fam.Lorenz u. Poppe, ††Ehel. Johann u.Theresia Rickert, ††Ehel. Wilhelm u.Karoline Schnei<strong>de</strong>r09.30 Hochamt (St. Kunibert) 10.45 Hochamt Startgottesdien<strong>st</strong> <strong>de</strong>rKommunionkin<strong>de</strong>r im Pa<strong>st</strong>oralverbundNordWe<strong>st</strong> (St. Norbert)für die Leben<strong>de</strong>n und Ver<strong>st</strong>orbenen <strong>de</strong>rGemein<strong>de</strong>, Jahrgedächtnis †Hans Trapp,†Eva Sasse, Leb. u. ††<strong>de</strong>r Fam.E<strong>de</strong>lkötter u. Lepper, ††Ehel. Theo u.Marta Kemmerling u. †Uwe Kemmerling17.00 Hl. Messe in polnischerSprache (St. Norbert)15.00 Tauffeier Leni Griguleit (St.Peter)17.30 Rosenkranzgebet (St. Peter)18.00 SonntagvorabendmesseErinnerungsgottesdien<strong>st</strong>f.d.Ver<strong>st</strong>orbenen von Okt.<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>12 bisSept. <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13 (St. Peter)††Ehel. Josef u. Ingeborg Stehmann,†Gertrud Diers, †Herbert Rogosch, ††d.Fam. Kaiser u. Topp, †Brigitte Grüger10.15 Hochamt (St. Peter)††Pfr. Bernhard Hellmann u. Eltern,†Elisabeth Hünnies17.00 Son<strong>st</strong>iges (Veröffentlichung)"St. Peter live"Abschlussveran<strong>st</strong>altung zum Jahr<strong>de</strong>s Glaubens (St. Peter)Di, 19.11.Hl. Elisabeth vonThüringen; Hl.Mechthild vonHackebornMi, <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>.11.Hl. KorbinianDo, 21.11.19.00 Hl. Messe fällt aus!! (St. Kunibert) 19.00 Hl. Messe (St. Norbert)†Elisabeth Bühnen, ††Ehel. Hans u.Hedwig Becker, Leb. u. ††<strong>de</strong>r Fam.Lorenz u. Poppe08.00 Schulwortgottesdien<strong>st</strong> für dieMarienschule (St. Kunibert)15.30 1. Weggottesdien<strong>st</strong>:Gott spricht in<strong>de</strong>r Stille(1) (St. Kunibert)16.15 1.Weggottesdiesnt:Gott spricht in <strong>de</strong>rStille(2) (St. Kunibert)18.00 Hl. Messe (St. Kunibert)f.d.Leb.u.††d.Stromberger Kreuzbru<strong>de</strong>rschaft08.00 Schulmesse <strong>de</strong>r Kl. 3 u 4 <strong>de</strong>rNorbert-Schule (St. Norbert)14.30 Hl. Messe (KapelleSeniorencentrum Haus Ama<strong>de</strong>us) (St.Norbert)15.30 1.Weggottesdien<strong>st</strong>::Gottspricht in die Stille(1) (St. Norbert)16.15 1.Weggottesdien<strong>st</strong>::Gottspricht in die Stille(2) (St. Norbert)18.00 Hl. Messe (St. Peter)†Elise Hartmann, ††d. Fam. Broll u.Gwosch, ††Cecilio Ca<strong>st</strong>illo u. TochterAurora, †Elisabeth Kleine08.00 Schulmesse (St. Peter)19.30 Wortgottesdien<strong>st</strong> "Zeit <strong>de</strong>rEntscheidung" - Entscheidung zumGlauben (St. Peter)Fr, 22.11.Hl. Cäcilia von RomSa, 23.11.Hl. Felizitas von Rom;Hl. KolumbanSo, 24.11.Chri<strong>st</strong>königssonntagKollekte füraußeror<strong>de</strong>ntlicheSeelsorgezweckeHl. Andreas Dung-Lac08.00 Hl. Messe fällt aus!! (St. Kunibert) 18.45 Rosenkranzgebet (St. Norbert)19.00 Hl. Messe (St. Norbert)†Maria Klein08.30 Hl. Messe (St. Michael)††Fam Gießer09.30 Hochamt (St. Kunibert)†Eberhard Kolter, ††Fam.Hesse-Weber, †AdamWen<strong>de</strong>l17.30 Vorabendmesse (St. Norbert)††<strong>de</strong>r Fam. Krücken-Wittmann, ††Ehel.Hans u. Hedwig Becker, ††Ehel. Wilhelmu. Elisabeth Bühnen, †Kläre Tekook10.45 Hochamt (St. Norbert)für die Leben<strong>de</strong>n und Ver<strong>st</strong>orbenen <strong>de</strong>rGemein<strong>de</strong>, 6-Wochenamt †KonradPieper, in b<strong>st</strong>immter Meinung, †FranzBaus, †Rudi We<strong>st</strong>ermann u. ††Ehel.Ricke, Leb. u. ††Fam. Röling-Kroll,†Hans Plaßmann, ††Ehel. Theo u. MartaKemmerling u. †Uwe Kemmerling, Leb. u.††<strong>de</strong>r Fam. Schenke-Wessel, †Karl-JosefBiermeyer09.00 Hl. Messe (St. Peter)††Ehel. Ern<strong>st</strong> u. Margarethe Güse15.30 1.Weggottesdien<strong>st</strong>:Gottspricht in <strong>de</strong>r Stille(1) (St. Peter)16.15 1.Wegggotesdien<strong>st</strong>:Gottspricht in die Stille(2) (St. Peter)17.30 Rosenkranzgebet (St. Peter)18.00 Sonntagvorabendmesse (St.Peter) ††Ehel. Fritz u. Maria Wellie u.Sohn Friedhelm, †Renate Ritschel,†Käthe Thomalla10.15 HochamtMessdieneraufnahme (St. Peter)Jahrgedächtnis †Heinrich Eichholz,Jahrgedächtnis †Gertrud Land,Jahrgedächtnis †Andreas Sprenger,†Franz Tölle, ††d. Fam. WilhelmDümpelmann, †Anna Altewulf,†Elisabeth Kleine, ††Ehel. Robert u.Edith Larisch u. Eltern


• Allen Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>rn, die im Monat November Geburt<strong>st</strong>ag o<strong>de</strong>r Namen<strong>st</strong>ag haben, möchten wir alles Gute wünschen. Für das neueLebensjahr wünschen wir Ihnen Gesundheit und Gottes Segen.• Nach <strong>de</strong>m Gottesdien<strong>st</strong> am Sam<strong>st</strong>ag, <strong>de</strong>m 16. November <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13 um 18.30 Uhr fin<strong>de</strong>t anlässlich <strong>de</strong>s Volk<strong>st</strong>rauertages die Kranznie<strong>de</strong>rlegungam Ehrenmal <strong>st</strong>att. Hierzu i<strong>st</strong> die Gemein<strong>de</strong> herzlich eingela<strong>de</strong>n. Der Gottesdien<strong>st</strong> am Sonntag, <strong>de</strong>m 17. November entfällt.• Die Kin<strong>de</strong>r, die beim Krippenspiel (Heiligen Abend) mitmachen möchten, treffen sich am Mittwoch <strong>de</strong>m <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>.11. um 15.30h am Antoniushaus• Alle Vertreter <strong>de</strong>r Vereine, Verbän<strong>de</strong> und In<strong>st</strong>itutionen möchten wir schon jetzt für Donner<strong>st</strong>ag, <strong>de</strong>n 28. November <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13 um 19.30 Uhr insAntoniushaus herzlich einla<strong>de</strong>n. Wir wollen an diesem Abend die Termine für die Er<strong>st</strong>ellung <strong>de</strong>s neuen Gemein<strong>de</strong>kalen<strong>de</strong>rs <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>14absprechen.• Buchaus<strong>st</strong>ellung: Die katholische öffentliche Bücherei unserer Gemein<strong>de</strong> hat wie in je<strong>de</strong>m Jahr eine Buchaus<strong>st</strong>ellung am Sonntag,<strong>de</strong>m 1.12. für Sie vorbereitet. Die Öffnungszeiten sind von ca. 9.45 bis 12.00h. Suchen Sie noch Geschenke zu Weihnachten? Möchten Siein Ruhe schauen? Dann kommen Sie doch einfach!• Kollekte:für außeror<strong>de</strong>ntliche Seelsorgezwecke• caritas Konferenz: Elisabethtag am 19.11.<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13 um 15.00h in <strong>de</strong>r Schützenhalle. Nach <strong>de</strong>m Gottesdien<strong>st</strong> und Kaffeetrinken(Kaffeege<strong>de</strong>ck <<strong>st</strong>rong>bitte</<strong>st</strong>rong> mitbringen) zeigt Herr Karbowski vom Caritasverband Bil<strong>de</strong>r von seiner Fahrt nach Paris. Hier war er mitCaritasehrenamtlichen auf <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>s Prie<strong>st</strong>ers Vinzenz von Paul, <strong>de</strong>m Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r heutigen Caritas-Konferenzen. Anmeldung biszum 15.11.bei Maria Newe, Tel.5237. Ko<strong>st</strong>en: 6,00Euro.• caritas Treffen für Allein<strong>st</strong>ehen<strong>de</strong>, Mittwoch, <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>.11., 14.30h im Pfarrheim.• Kirchenbesucherzählung ergab 276 bei 2.861, d.h. 10,36%.† Z u G o t t h e i m g e g a n g e n s i n d †Karl Ker<strong>st</strong>ing Nie<strong>de</strong>rberg<strong>st</strong>raße/ Kapellen<strong>st</strong>raße 24 86 Jahre. R.I.P• Messdiener<strong>st</strong>un<strong>de</strong>: jeweils am 2. Freitag im Monat• Caritas Bü<strong>de</strong>rich: Treffen <strong>de</strong>r Kartenspielgruppe im Pfarrheim, mittwochs von 09.30 – 11.30h• kfd Krabbelgruppe: montags im Pfarrheim, Ansprechpartner i<strong>st</strong> Frau Silke Waldburg (Tel.: 9109728)• Der Vor<strong>st</strong>and <strong>de</strong>r kfd St. Kunibert lädt am 1. Adventssonntag ( 1. Dezember) zur Adventsfeier mit Jubilarehrung in die Schützenhalleein. Beginn i<strong>st</strong> um 14.30h mit einer Andacht. Die Mitarbeiterinnen bieten in ihrem Bezirk Kaffeekarten zum Preis von 8,-- <<strong>st</strong>rong>€</<strong>st</strong>rong> für Mitglie<strong>de</strong>rund 10,-- <<strong>st</strong>rong>€</<strong>st</strong>rong> für Nichtmitglie<strong>de</strong>r an.• Am 7.12. fährt die Kfd zum Weihnachtsmarkt nach Osnabrück. Die Abfahrt i<strong>st</strong> gegen 10 Uhr. Anmeldungen und weitere Infos sind absofort bei Elke Preker Tel 4808 möglich. Die Ko<strong>st</strong>en betragen 12 Euro für Mitglie<strong>de</strong>r und 15 Euro für Nichtmitglie<strong>de</strong>r.• Damals wars... Unter diesem Motto fin<strong>de</strong>t am 22.11. ein Filmabend alter Karnevalsaufführungen <strong>st</strong>att. Eingela<strong>de</strong>n sind alle Helferinnenund ehemaligen Helferinnen, um in gemütlicher Run<strong>de</strong> alte Erinnerungen auszutauschen. Beginn i<strong>st</strong> um 18 Uhr im Pfarrheim. dieHelferinnen wer<strong>de</strong>n gebeten, bereits um 17.30 Uhr wegen <strong>de</strong>r Kartenabrechnung zu kommen.• Die näch<strong>st</strong>e Kfd Gemeinschaftsmesse fin<strong>de</strong>t am 28.11. um 18 Uhr <strong>st</strong>att.• Die Saalmiete im Pfarrheim i<strong>st</strong> vom KV zum 1.11. auf <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>0,-<<strong>st</strong>rong>€</<strong>st</strong>rong> fe<strong>st</strong>gelegt wor<strong>de</strong>n. Der Erlös aus Vermietungen dient <strong>de</strong>m Erhalt von Hausund Garten!• Näch<strong>st</strong>e Caritas-Versammlung und Adventsfeier i<strong>st</strong> am Montag, 9.12., 16.00h im Pfarrheim zu Bü<strong>de</strong>rich.• Caritas-Adventssammlung i<strong>st</strong> vom 16.11.-7.12.: Die Sammlerinnen sind an <strong>de</strong>n Häusern unterwegs und <<strong>st</strong>rong>bitte</<strong>st</strong>rong>n um eine <<strong>st</strong>rong>Spen<strong>de</strong></<strong>st</strong>rong> fürdie soziale Arbeit in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>. 70% <strong>de</strong>r gesammelten <<strong>st</strong>rong>Spen<strong>de</strong></<strong>st</strong>rong>n wer<strong>de</strong>n vor Ort für unbürokratische Hilfe verwen<strong>de</strong>t. 30% gehen an<strong>de</strong>n Diözesancaritasverband. Bitte nehmen Sie die Sammlerinnen - in Zeiten wie diesen – freundlich auf!• Leprakreis: dien<strong>st</strong>ags <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>.00h im Norbert-Haus• AA-Meeting: dien<strong>st</strong>ags <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>.00h im Norbert-Haus• Frauensingekreis: mittwochs 19.00h im Norbert-Haus• Bücherei: donner<strong>st</strong>ags 17.00 – 19.00h Buchausgabe• Yoga-Kurs: freitags 9.30-11.00 im Norbert-Haus• Gemein<strong>de</strong>versammlung: am Sonntag, 1.12. (1. Advent), nach <strong>de</strong>m Hochamt in <strong>de</strong>r Kirche (gegen 11.30h). In einem er<strong>st</strong>en kurzen Teilwird Prop<strong>st</strong> Michael Feldmann über <strong>de</strong>n augenblicklichen Stand <strong>de</strong>r Vorbereitung zum „Pa<strong>st</strong>oralen Raum Werl“, <strong>de</strong>r Anfang <strong>de</strong>s Jahresoffiziell gegrün<strong>de</strong>t wird, berichten. – Die Vorbereitungen unserer geplanten Kirchenrenovierung nehmen langsam Form an. In <strong>de</strong>rGemein<strong>de</strong>versammlung wer<strong>de</strong>n die bei<strong>de</strong>n Architektinnen Mechthild Clemens und Barbara Maas mit einer Power-Point-Präsentation ihrenEntwurf erläutern und dazu auch ein anschauliches Mo<strong>de</strong>ll mitbringen, das hier bei uns in <strong>de</strong>r Kirche für alle zur Ansicht bleibt.


Da es aber um wichtige Fragen zu unserer St. Norbert-Kirche geht und möglich<strong>st</strong> viele in die Überlegungen mit einbezogen wer<strong>de</strong>n sollen,<<strong>st</strong>rong>bitte</<strong>st</strong>rong> ich sehr herzlich, sich diesen Termin vorzumerken und an <strong>de</strong>r Versammlung in <strong>de</strong>r Kirche teilzunehmen. (Pa<strong>st</strong>or)• Er<strong>st</strong>kommunionvorbereitung: An diesem Sonntag, 17.11., feiern wir mit allen Er<strong>st</strong>kommunionkin<strong>de</strong>rn unseres Pa<strong>st</strong>oralverbun<strong>de</strong>s <strong>de</strong>n„Startgottesdien<strong>st</strong>“ zur Er<strong>st</strong>kommunionvorbereitung um 10.45h in unserer Kirche.• Er<strong>st</strong>kommunionvorbereitung: Die Er<strong>st</strong>kommunionkin<strong>de</strong>r unserer Gemein<strong>de</strong> kommen zu „Weggottesdien<strong>st</strong>en“ am näch<strong>st</strong>en Mittwoch,<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>.11., um 15.30h bzw. 16.15h in <strong>de</strong>r Kirche zusammen. Thema: „Gott spricht in <strong>de</strong>r Stille“.• Die neuen MessdienerInnen wer<strong>de</strong>n am näch<strong>st</strong>en Sonntag,24.11. (Hochfe<strong>st</strong> Chri<strong>st</strong>könig), im Hochamt um 10.45h feierlich aufgenommenund begrüßt.• kfd und Frauentreff : Patchworkabend mit weihnachtlichen Arbeiten an diesem Montag, 18.11., um 19h im Pfarrheim. Der Abend wirdgeleitet von Susanne Brüggemann. Anmeldungen sind erfor<strong>de</strong>rlich bei Helga Deutsch, Tel. 2906.• kfd : Herzkissenaktion am kommen<strong>de</strong>n Sam<strong>st</strong>ag, 23.11., ab 10h im Norbert-Haus. Für Verpflegung und Getränke i<strong>st</strong> gesorgt.• kfd : Die Adventsfeier i<strong>st</strong> am Dien<strong>st</strong>ag, 3.12., um 15h im Petrus-Haus. Die Karten dazu sind bei <strong>de</strong>n Mitarbeiterinnen zu erwerben.• Caritas-Konferenz St. Norbert: Die Mitarbeiterinnen unserer Konferenz kommen zum Elisabeth-Nachmittag an diesem Montag,18.11., um 15.30h im Norbert-Haus zusammen.• Caritas-Konferenz St. Norbert: Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen <strong>de</strong>r Caritas-Konferenz St. Norbert sind zum Elisabeth-Nachmittagam Dien<strong>st</strong>ag, 26.11., um 15.30h im Petrus-Haus eingela<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>m gemeinsamen Kaffeetrinken wird Dr. Martin Patzek über dasThema „Freundinnen und Freun<strong>de</strong> Gottes“ sprechen. Der Nachmittag klingt nach <strong>de</strong>r Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen mit einemGottesdien<strong>st</strong> um 18h aus. Anmeldungen <<strong>st</strong>rong>bitte</<strong>st</strong>rong> telefonisch bei Elisabeth Becker, Tel. 84584• Caritas: Unter <strong>de</strong>m Motto „Mut machen“ fin<strong>de</strong>t vom 16.11. bis 7.12. die diesjährige Adventssammlung (Haussammlung) für dieverschie<strong>de</strong>nen Projekte <strong>de</strong>r Caritas-Arbeit <strong>st</strong>att. 70 % <strong>de</strong>s Erlöses bleiben für caritative Aufgaben in unserer Gemein<strong>de</strong>. Wir <<strong>st</strong>rong>bitte</<strong>st</strong>rong>n umfreundliche Aufnahme <strong>de</strong>r Mitarbeiterinnen.• Kin<strong>de</strong>rgartenrat: Zusammenkunft am Dien<strong>st</strong>ag, 19.11., um 15h im Kin<strong>de</strong>rgarten.• Pfarrgemein<strong>de</strong>rat: Zusammenkunft zu einem gemütlichen Abschlussabend am näch<strong>st</strong>en Freitag, 22.11., um 19h.• Weihnachtsbuchaus<strong>st</strong>ellung unserer Pfarrbücherei: am näch<strong>st</strong>en Sam<strong>st</strong>ag, 23.11., um 17-19.30h, näch<strong>st</strong>en Sonntag, 24.11., um 9.30-12.45h u. 14.30-17h und am näch<strong>st</strong>en Montag, 25.11., um 15-17h. Ausge<strong>st</strong>ellt wer<strong>de</strong>n wie in je<strong>de</strong>m Jahr Romane, Sachbücher, JugendundKin<strong>de</strong>rbücher, Spiele, CDs und MCs sowie Kalen<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r katholischen öffentlichen Bücherei St. Norbert. Sie können bei uns in Ruhe<strong>st</strong>öbern und die ausge<strong>st</strong>ellten Medien auch zum Originalpreis erwerben. Mit je<strong>de</strong>r Be<strong>st</strong>ellung unter<strong>st</strong>ützen Sie die Arbeit <strong>de</strong>rBücherei. Viele <strong>de</strong>r ausge<strong>st</strong>ellten Bücher sind im „Buchspiegel“, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Schriften<strong>st</strong>än<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kirche ausliegt, vorge<strong>st</strong>ellt undbesprochen. Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen helfen Ihnen gern bei <strong>de</strong>r Auswahl und freuen sich auf Ihren Besuch. – Die Kollekte andiesem Sam<strong>st</strong>ag/Sonntag i<strong>st</strong> für unsere Pfarrbücherei be<strong>st</strong>immt. – Herzliche Einladung.• missio: Die Kollekte am Weltmissionssonntag hat sich noch auf 1.128,80 <<strong>st</strong>rong>€</<strong>st</strong>rong> erhöht. Herzlichen Dank!• Die Kollekte an diesem Sam<strong>st</strong>ag/Sonntag i<strong>st</strong> für die Diasporaseelsorge be<strong>st</strong>immt.• Begegnung und Gespräch: Sonntag, nach <strong>de</strong>m Hochamt, in und vor <strong>de</strong>r Bücherei• Näch<strong>st</strong>er Tauftermin: 14. Dez.• Seniorennachmittag: Dien<strong>st</strong>ag u. Donner<strong>st</strong>ag von 14:30 bis 17:15h Raum 1 Petrushaus• Caritas-Klei<strong>de</strong>rkammer: Öffnung: Mo. 18.11. von 10-11h, Gruppe 3• KFD-Adventsfeier am 02.12. um 15h im Saal <strong>de</strong>s Petrushauses. Mitglie<strong>de</strong>r erhalten auf Wunsch die Kaffeekarten von <strong>de</strong>nMitarbeiterinnen (Preis 4 Euro) o<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m Hochamt bei „Begegnung und Gespräch“. Für Nichtmitglie<strong>de</strong>r beträgt <strong>de</strong>r Preis 5 Euro. DieKarten wer<strong>de</strong>n ebenfalls nach <strong>de</strong>m Hochamt angeboten.• St. Peter live: Abschlussveran<strong>st</strong>altung zum Jahr <strong>de</strong>s Glaubens heute, 17.11., um 17h in <strong>de</strong>r Kirche• Messdiener-Aufnahme im Hochamt am So. 24.11. um 10:15h. Eine Türkollekte nach <strong>de</strong>r Vorabendmesse und nach <strong>de</strong>m Hochamt soll ein„Dankeschön“ <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> an alle Messdiener sein.• Bücherei – Öffnungszeiten: So. 10-12h / Die. und Do. 16-18h / Mi 18-<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>h• Projektchor-Probe: Die. 19:45h im Petrushaus-Saal• Projektchor-Cäcilienfe<strong>st</strong> am Sam<strong>st</strong>ag, 23.11. Petrushaus Raum 1 nach <strong>de</strong>r Sonntag-Vorabendmesse• Wort-Gottes-Feier - „Zeit <strong>de</strong>r Entscheidung“ am Donner<strong>st</strong>ag, 21.11. um 19.30h in unserer Pfarrkirche zum Thema: Maria - Entscheidungzum Glauben• Terminabsprache <strong>de</strong>r Verbän<strong>de</strong> und Vereine für <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>14: So. 24.11. nach <strong>de</strong>m Hochamt im Petrushaus R 1• Neue Kommunionhelfer begrüßen wir in St.Peter: Herr Ludger Lanfermann, Frau Anette Peppersack und Frau Uta Prünte sind nacheinem Ausbildungskurs für Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer vom Erzbischof für zunäch<strong>st</strong> drei Jahre zu Kommunionhelfernernannt wor<strong>de</strong>n. Herzlich gratulieren wir an dieser Stelle zum ehrenvollen und wichtigen liturgischen Dien<strong>st</strong> und danken für dieBereitschaft zur Mitarbeit!• Seniorennachmittag: montags + mittwochs, 14.00 – 17.30 h im Walburgahaus• Eine Welt La<strong>de</strong>n im WBH – Mo. 16.00 – 17.00 h, Di. 10.00 – 12.00 h, Fr. 10.00 h – 12.00 h• Caritas-Klei<strong>de</strong>rkammer: dien<strong>st</strong>ags von 15.00 h – 16.30 h• Kirchenchor: Chorproben dien<strong>st</strong>ags <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>.00 h – 21.45 h im WBH. Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen• Er<strong>st</strong>kommunion: Treffen Tischmütter am 18. November, <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>.00 h, Sponniersaal WBH• Nicht allein am Früh<strong>st</strong>ück<strong>st</strong>isch: 19. November, 9.00 h WBH


• Selb<strong>st</strong>hilfegruppe Depression: Donner<strong>st</strong>ag 21. November, 19.00 h im WBH• Fraueninsel: 21. November, Gemeinschaftsmesse 18.00 h• Euchari<strong>st</strong>ische Verehrung in <strong>de</strong>r Prop<strong>st</strong>eikirche: Am letzten Donner<strong>st</strong>ag im Monat i<strong>st</strong> euchari<strong>st</strong>ische Anbetung bis 19.30h, am er<strong>st</strong>enFreitag im Montag i<strong>st</strong> euchari<strong>st</strong>ische Aussetzung zum Herz-Jesu-Freitag. Am er<strong>st</strong>en Sonntag im Monat i<strong>st</strong> um 17.00h Vesper mitsakramentalem Segen.• Verleihung <strong>de</strong>r Ehrenamtskarte: Der Bürgermei<strong>st</strong>er <strong>de</strong>r Stadt Werl verleiht am 04. Dezember <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13 zum er<strong>st</strong>en Mal die Ehrenamtskarte<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s NRW. Auch die ehrenamtliche Arbeit <strong>de</strong>s Teams <strong>de</strong>r Ferienfreizeit Ameland wird dabei gewürdigt: Caja Becke, AlexandraFalkenau, Birgit Kappes, Jan Lange, Lukas Pöpsel, Jan Schnei<strong>de</strong>r, Eike Steuwe und Olaf Steuwe wer<strong>de</strong>n an diesem Abend ebenfalls dieEhrenamtskarte erhalten. Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte NRW und zur Beantragung gibt es auf www.ehrensache.nrw.<strong>de</strong>. -Herzlich gratulieren wir <strong>de</strong>n Geehrten und bedanken uns für ihr kirchliches Engagement zum Wohle unserer Kin<strong>de</strong>r. Die Ameland-Fahrt<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>14 i<strong>st</strong> für 60 Kin<strong>de</strong>r bereits ausgebucht!• Kirchenvor<strong>st</strong>andssitzung i<strong>st</strong> am Montag, 25.11., 19.00h in <strong>de</strong>r Bibliothek <strong>de</strong>r Prop<strong>st</strong>ei.Gottesdien<strong>st</strong>besucher 3./4.3.<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>12 10./11.11.<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>12 23./24.2.<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13 9./10.11.<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13Prop<strong>st</strong>eikirche 601 515 386Schnee ! 449Basilika 452 395 179 403St. Michael 61 59 34 55Krankenhaus 27 31 34 35Ursulinenkap. 22 17 22 22Gesamtzahl Prop<strong>st</strong>ei: 1.163 (5.315rk) =21,88% 1.017 (5.297 rk) =19,19% 655 (5.283 rk) = 12,39% 994 (5.266rk) = 18,87%† Z u G o t t h e i m g e g a n g e n s i n d †Elisabeth Junker Neuergraben 18 81 Jahre R.I.PŠ G e m e i n s a m e T e r m i n e und N a c h r i c h t e n Š• Hl. Messe Seniorencentrum Haus Ama<strong>de</strong>us: je<strong>de</strong>n Mittwoch 14.30h• Rufbereitschaft Krankenhauspforte: ( 8010 – für Krankensalbungen• Ein po<strong>st</strong>kartengroßer Auf<strong>st</strong>ell-Kalen<strong>de</strong>r <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>14 mit dreizehn neuen Bil<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Prop<strong>st</strong>eikirche wird zugun<strong>st</strong>en <strong>de</strong>r Kirchenrenovierungzu 6,-<<strong>st</strong>rong>€</<strong>st</strong>rong> im Pfarrbüro und in <strong>de</strong>r Buchhandlung an <strong>de</strong>r Basilika angeboten. Diese Aktion geht auf eine Initiative <strong>de</strong>s Pfarrgemein<strong>de</strong>rateszurück. Beson<strong>de</strong>rs engagiert waren dabei Rüdiger Hor<strong>st</strong>mann, Ralf Longerich, Barbara Rinsche, Dirk Schulte und Johannes Valerius! DieBil<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n uns vom Fotografen Roger Lortie zur Verfügung ge<strong>st</strong>ellt. Auch mit dieser Aktion wollen wir ein wenig zu unserem Eigenanteilvon über 300.000,-<<strong>st</strong>rong>€</<strong>st</strong>rong> für die ab Weißen Sonntag <<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>14 zu erfolgen<strong>de</strong> Renovierung <strong>de</strong>r Prop<strong>st</strong>eikirche lei<strong>st</strong>en. Dankbar sind wir auch fürGeburt<strong>st</strong>ags- und Familienfe<strong>st</strong>feiern, die „<strong>st</strong>att Blumen und Geschenken“ eine <<strong>st</strong>rong>Spen<strong>de</strong></<strong>st</strong>rong> zugun<strong>st</strong>en <strong>de</strong>s be<strong>de</strong>utend<strong>st</strong>en hi<strong>st</strong>orischen Bauwerksunserer Stadt er<<strong>st</strong>rong>bitte</<strong>st</strong>rong>n: <<strong>st</strong>rong>Spen<strong>de</strong></<strong>st</strong>rong>nkonto "Renovierung" Nr. 8383 bei <strong>de</strong>r Sparkasse Werl BLZ 414 51750. "Vergelt's Gott"!• Caritas-Konferenzen: Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter <strong>de</strong>r Caritas sind herzlich zum gemeinsamen Elisabethnachmittag am 26.11.<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13um 15.30 Uhr in das Petrushaus Werl eingela<strong>de</strong>n. Begrüßen dürfen wir Herrn Dr. Martin Patzek, <strong>de</strong>r lange Jahre Gei<strong>st</strong>licher Begleiter <strong>de</strong>rCaritaskonferenzen auf Bun<strong>de</strong>sebene war. Er spricht über die Lebensgeschichten und Lebenslei<strong>st</strong>ungen einiger Heiliger. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>nlangjährige Mitarbeiterinnen mit <strong>de</strong>m Elisabethkreuz geehrt. Um 18.00 Uhr en<strong>de</strong>t die Veran<strong>st</strong>altung mit einem Gottesdien<strong>st</strong>. Anmeldungenwer<strong>de</strong>n bis zum 14.11.<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>13 bei <strong>de</strong>n jeweiligen Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Caritas-Konferenzen entgegen genommen.• Zur Pfarreinführung von Dechant Dr.Gerhard Be<strong>st</strong> la<strong>de</strong>n die Gemein<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Lippe ein zur Vesper am Sonntag, 24.11., 15.00h in dieWallfahrtskirche St.Ida zu Herzfeld. Dr.Be<strong>st</strong>, seit Jahren Pfarrer am Möhnesee, ent<strong>st</strong>ammt unserer Pfarrei und hat sich hier, neben vielenan<strong>de</strong>ren Aktivitäten, beson<strong>de</strong>rs um die Begleitung <strong>de</strong>s Fusionsprozesses unserer sechs Werler Pfarrgemein<strong>de</strong>n verdient gemacht. Herzlichgratulieren wir zur neuen Stelle und freuen uns, dass uns in diesem Zusammenhang sein Dechantenamt für unser Dekanat erhalten bleibt!A n s p r e c h p a r t n e rPrie<strong>st</strong>er/ Diakon: Telefon EmailProp<strong>st</strong> Michael Feldmann 02922-877575 Prop<strong>st</strong>.feldmann@prop<strong>st</strong>ei-werl.<strong>de</strong>Pfarrer Klaus Bühnen 02922-877460 <strong>st</strong>-norbert-werl@werlcom.bizPa<strong>st</strong>or Martin Fornahl 02922-840523 fornahl@pv-werlnordwe<strong>st</strong>.<strong>de</strong>Pa<strong>st</strong>or Chri<strong>st</strong>oph SeverinChri<strong>st</strong>oph.severin@gmx.<strong>de</strong>Vikar Pater John Puthenparambil 02922-877587 Jobu74@yahoo.comDiakon Heiner Altewulf 02922-3410 diakonaltewulf@pv-werlnordwe<strong>st</strong>.<strong>de</strong>Diakon Reinhold Fricke 02928-839452 diakon.fricke@email.<strong>de</strong>Diakon Tobias Kiene 02922-877579 t.kiene@web.<strong>de</strong>Gemein<strong>de</strong>referenten:Uschi Altehenger 02922-8722<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong> uschialtehenger@pv-werlnordwe<strong>st</strong>.<strong>de</strong>Markus En<strong>de</strong> 02922-872221 markusen<strong>de</strong>@pv-werlnordwe<strong>st</strong>.<strong>de</strong>Sonja Gutzeit 02922-8722<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong> sonja.gutzeit@prop<strong>st</strong>ei-werl.<strong>de</strong>Gabriele Spittmann 02922-806235 ga.spittmann@web.<strong>de</strong>Sr. Bernardine Plog 0160-9110<<strong>st</strong>rong>20</<strong>st</strong>rong>23 sr.bernardine@prop<strong>st</strong>ei-werl.<strong>de</strong>KirchenmusikFranz-Werner Rupprath 02922-877565 <strong>de</strong>r.kantor@gmx.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!