03.12.2012 Aufrufe

Energetik und Gleichgewichtsreaktionen in Natur und Technik

Energetik und Gleichgewichtsreaktionen in Natur und Technik

Energetik und Gleichgewichtsreaktionen in Natur und Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemie Klasse 11 – 1. Halbjahr <strong>Energetik</strong> <strong>und</strong> <strong>Gleichgewichtsreaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> Stoffverteilung Schuljahr 2012/13<br />

Erhöhtes Anforderungsniveau Anzahl der Schulwochen: 23 Verfügbares St<strong>und</strong>envolumen: max. 92 / verplant: 55<br />

4. Reaktionen die sich nicht entscheiden können – das chemische Gleichgewicht<br />

P3 9/10: Umkehrbarkeit <strong>und</strong> Stoffumsatz bei chemischen Reaktionen<br />

P4 7/8: Redoxreaktionen, Roheisenherstellung<br />

P2 9/10: Kalkkreislauf<br />

Unterschiede: umkehrbare Reaktionen, Reaktionen im Gleichgewicht<br />

Bedeutung umkehrbarer Reaktionen für die Nachhaltigkeit – Beispiel: Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g von Roheisen, Kalkkreislauf<br />

Merkmale des chemischen Gleichgewichtes<br />

erläutern die Merkmale des chemischen Gleichgewichtes,<br />

Anwendung des Pr<strong>in</strong>zips von LE CHATELIER<br />

DE Chromat-Dichromatformulieren<br />

Voraussagen über die Änderung der Gleichgewichtslage durch Druck-, Temperatur- <strong>und</strong> Konzentrations- Gleichgewicht, Kohlen-<br />

6 änderung (Pr<strong>in</strong>zip von LE CHATELIER),<br />

5. Berechenbare Reaktionen – was kommt für uns dabei raus?<br />

P7 9/10: Bildung <strong>und</strong> Spaltung von Estern e<strong>in</strong>facher Alkansäuren<br />

säure-Gleichgewicht<br />

SE Hebermodell<br />

4<br />

Ableitung Massenwirkungsgesetz, Berechnungen von KC bzw. der Konzentrationen der Stoffe im Gleichgewicht für Δν = 0<br />

Interpretieren der Ergebnisse (KC <strong>und</strong> Konzentrationsänderungen)<br />

berechnen Kc bzw. die Konzentrationen der Stoffe im Gleichgewicht für Δν = 0 <strong>und</strong> nutzen das Massenwirkungsgesetz<br />

unter anderem zur Diskussion der Reaktionsführung technischer Synthesen,<br />

2 TEST<br />

2<br />

2<br />

6. Nutzung der Kenntnisse über die Reaktionen<br />

P1 9/10: saure – neutrale – basische Lösung; Säurebegriff nur nach Brönsted,<br />

Bedeutung von Ammoniak für die Wirtschaft, Gr<strong>und</strong>lagen der Ammoniaksynthese, Historisches zum Haber-Bosch-Verfahren,<br />

Erläutern Durchführung <strong>und</strong> technische Pr<strong>in</strong>zipien (Gegenstrompr<strong>in</strong>zip, kont<strong>in</strong>uierliche <strong>und</strong> diskont<strong>in</strong>uierliche Arbeitsweisen,<br />

Kreislaufpr<strong>in</strong>zip) am Beispiel der Ammoniaksynthese diskutieren unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> der<br />

ökologischen Folgen<br />

VIDEO zum Haber-Bosch-<br />

Verfahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!