03.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie als Höhepunkt das Udo-Jürgend-Musical „Ich war noch<br />

niemals in New York“.<br />

Abgerundet wird <strong>der</strong> Abend mit Tanzmusik <strong>der</strong> Kapelle „Top<br />

Musik“.<br />

Die Ortenberger Feuerwehrköche werden Sie dazu wie gewohnt<br />

kulinarisch verwöhnen und Ihnen den ein o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Leckerbissen auf den Teller zaubern.<br />

Das Programm beginnt um 19.30 Uhr. Saalöffnung ist um<br />

18.30 Uhr.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Ortenberger Feuerwehr<br />

TuS Rammersweier<br />

Freie Plätze in Kursen „Gesundheitssport“ – Einstieg<br />

noch möglich!<br />

Vereinzelte Plätze sind noch frei in den Kursen von Januar<br />

bis Ostern 2011 am Dienstag im Kundalini-Yoga (9h –<br />

10.30h) und Beckenbodengymnastik (19h – 20h), am Mittwoch<br />

im Pilates (17.15 – 18.15h und 18.15 h – 19.15h) sowie<br />

im autogenen Training (19.30h – 20.30h) und am Donnerstag<br />

in <strong>der</strong> Wirbelsäulengymnastik (17h- 18h und 18h-<br />

19h) sowie in <strong>der</strong> sanften Wirbelsäulengymnastik mit<br />

Schwerpunkt Entspannung (19.15 – 20.15). Alle Kurse finden<br />

im Gymnastikraum des Vereinsheims des TuS Rammersweier<br />

statt. Für jede Maßnahme erhalten die Teilnehmer<br />

eine Bescheinigung, die bei <strong>der</strong> Krankenkasse eingereicht<br />

werden kann.<br />

Infos erteilt sowie Anmeldungen sind möglich bei Röck, Tel.<br />

36 36 9 o<strong>der</strong> im TuS-Büro, Tel.: 919 77 10 Mo und Do 16.15h<br />

– 18.15h), per Fax 949 13 23 o<strong>der</strong> per Mail: tusrammersweier@freenet.de.<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendtreff<br />

Buntes Haus<br />

„Das Rote Sofa“- Jugend trifft Politik. Here We are!<br />

geht in die 2. Runde<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Kommunalwahlen im März 2011 plant und<br />

organisiert <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendtreff Buntes Haus in Zusammenarbeit<br />

mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

Ortenau das Projekt „Das Rote Sofa“ mit dem Motto „Jugend<br />

trifft Politik. Here we are!“ „Das Rote Sofa wurde in<br />

Offenburg zum ersten Mal im Rahmen <strong>der</strong> Oberbürgermeisterwahlen<br />

erfolgreich durchgeführt.<br />

Am 18. März 2011 soll es wie<strong>der</strong> in Offenburg stehen und<br />

Jugendlichen die Möglichkeit geben, mit den Kandidaten<br />

für die Landtagswahl zu unterschiedlichen politischen Themen<br />

auf Landesebene ins Gespräch zu kommen und ihre<br />

Wünsche, Hoffnungen, Anliegen, For<strong>der</strong>ungen und Erwartungen<br />

an die Politik zu stellen.<br />

Die Landtagskandidaten Frau Weidt (SPD), Frau Rost (FDP),<br />

Herr Marwein (Die Grünen), Herr Bross (Die Linke), Herr<br />

Götz (Pirtaten Partei) und als Vertreter <strong>der</strong> CDU, Herr Vetrano<br />

(Ersatzkandidat), werden sich den Fragen <strong>der</strong> Jugendlichen<br />

stellen. Das Projekt wird von den Jugendlichen mit <strong>der</strong><br />

Unterstützung von Mitarbeitern des Kin<strong>der</strong>- und Jugendtreffs<br />

Buntes Haus möglichst selbständig vorbereitet und<br />

durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Stärkung <strong>der</strong> Partizipation<br />

von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen und die Stärkung <strong>der</strong><br />

politischenBildung.DieWorkshopsbeginnenam15.02.2011<br />

und finden bis zur Veranstaltung immer dienstags von 15.30<br />

Uhr bis 17.30 Uhr im Bunten Haus statt.<br />

Interessierte Jugendliche können sich im Bunten Haus,<br />

Moltkestraße10, 77654 Offenburg für das Projekt anmelden.<br />

Für Fragen stehen Ihnen die Jugendarbeiter Ralph<br />

Klingberg und Katharina Müller gerne unter <strong>der</strong> Telefonnummer:0781/9481269o<strong>der</strong>perMail:bunteshaus@t-online.<br />

de zur Verfügung.<br />

13<br />

Ortenauer Selbsthilfegruppe „Laktose-Intoleranz/Milchzuckerunverträglichkeit<br />

Offenburg<br />

„Ltg.: Marianne & Ricarda Bönisch<br />

Voranzeige:<br />

Vortrag: Wun<strong>der</strong>süßstoff „Stevia“, Forscher <strong>der</strong> Uni Hohenheim<br />

untersuchen; Schon bald könnten statt Zucker<br />

o<strong>der</strong> Süßstoff des Blätter-Extrakt <strong>der</strong> Süßpflanze Stevia rebaudiana<br />

auch Lebensmittel in <strong>der</strong> EU versüßen. Nach langer<br />

Prüfung erklärte die EU Lebensmittelbehörde den neuen<br />

Süßstoff jetzt als unbedenklich!?<br />

Referent: Dr. U. Kienle Uni.Hohenheim; Dr. Kienle ist einer<br />

<strong>der</strong> Wissenschaftler <strong>der</strong> Universität Hohenheim, die sich<br />

seit rund 12 Jahren intensiv mit dem Zukunftspotential <strong>der</strong><br />

Süßpflanze beschäftigt und berichtet als Forscher von eigenen<br />

Erfahrungen.<br />

Veranstaltungsort: AOK Offenburg/Ortenau – Kolpingstr. 2<br />

– 77656 Offenburg<br />

Wann: Freitag, 21. 01.2011 - um 19:00 Uhr<br />

Weitere Infos einzusehen unter: http://www.nmutreff-ortenau.de<br />

sowie E-Mail: lactosegruppe@gmx.de sowie<br />

Tel: 0781/20 39 153 (Bönisch) Die Ortenauer Selbsthilfegruppe<br />

freut sich auf regen Teilnehmerbesuch.<br />

LandFrauenVerein-Offenburg / Land,<br />

Hohberg, Schutterwald<br />

Vorankündigung:<br />

Am Donnerstag, den 20.01.2011 findet im Gasthaus Linde<br />

in Fessenbach ein Vortrag zur Vorsorgevollmacht statt. Beginn<br />

ist um 19.30 Uhr.<br />

Referentin ist Dipl. Sozialarbeiterin Frau Mutzig.<br />

Gäste sind herzlich willkommen. Von Nichtmitglie<strong>der</strong>n wird<br />

ein kleiner Unkostenbeitrag eingezogen.<br />

Bitte anmelden<br />

Am Montag, den 31.01.2011 beginnt wie<strong>der</strong> unser Heilfasten<br />

nach Hildegard von Bingen.<br />

Nähere Auskunft und Anmeldungen bei Christel Basler Tel.<br />

0781 35710.<br />

Referentin ist Heilpraktikerin Frau Irene Moser.<br />

Frauen- und Mädchengesundheitszentrum<br />

Mit einer „Praline“ das neue Jahr eröffnen!<br />

„Praline“ im Frauen-und Mädchengesundheitszentrum Offenburg<br />

(fmgz) bietet<br />

– Frauentreffen mit gemeinsamem Büffet<br />

– Raum für Austausch und neue Ideen<br />

– Frauenvernetzung mit Genuss<br />

Ca. alle 6-8 Wochen freuen wir uns auf: gemütliches Treffen,<br />

Kennenlernen, Erfahrungen austauschen, gemeinsam neue<br />

Ideen entwickeln und den Abend bei feinen Speisen geniessen.<br />

Nicht vergessen: etwas Feines fürs Büffet mitbringen<br />

- am besten Fingerfood!<br />

Herzliche Einladung zu „Praline 11“!<br />

Wann? Freitag 21.1.2011 19.00 Uhr<br />

Wo? Frauen-und Mädchengesundheitszentrum Offenburg<br />

e.V. fmgz , Hindenburgstr. 28, Offenburg<br />

Vorherige Anmeldung gerne unter Tel. 0781/9194827

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!