03.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Bild aus <strong>der</strong> Grundschule des Jahrgangs 1979 / 80<br />

Un jetzt ebbis us de<br />

Mue<strong>der</strong>sprocheck<br />

S Alemannisch isch e Stuck Heimet.<br />

Heimet isch nit numme Wald, Berg un Matte. S isch au e<br />

eigeni Sproch. S sin scho Krieg gführt wore für e eigeni<br />

Sproch. Wer emol furt gsi isch vun deheim, <strong>der</strong> spürt erscht<br />

so recht, wie ihm in de Fremdi mundartlichi Tön mit sinere<br />

Heimet verbinde.<br />

steiriich / er isch schteiriich wore = steinreich / er ist steinreich<br />

geworden<br />

Schtruss, Schtüss / e bsun<strong>der</strong>s großer Bluömeschtruss =<br />

Strauß, Blumenstrauß / ein beson<strong>der</strong>s großer Blumenstrauß<br />

Schtund / jedi Schtund = Stunde / jede Stunde<br />

schu / alli schu weg! = schon / alle schon weg!<br />

schucke = stoßen, wegstoßen<br />

schüdde, schütte = stark regnen<br />

schu<strong>der</strong>e, schuu<strong>der</strong>e, tschuu<strong>der</strong>e = schau<strong>der</strong>n, schütteln,<br />

vor Angst zittern<br />

Schuehschachtel = Schuhkarton<br />

Schufel, Schuufel = Schaufel<br />

schufle = schaufeln<br />

7<br />

Schupfnudle (Bubespitzle) = süddeutsche Beilage aus Kartoffelteig<br />

Schussele, Schussel / du bisch vilicht so e klei Schussele!<br />

= ungeschickte, überhastige Person / du bist vielleicht ungeschickt!<br />

Schuum / Schümli- Kaffe (CH) = Schaum / Kaffe mit viel<br />

Milch- Schaum<br />

Schüüre, Schierdor = Scheune, Scheunentor<br />

Ein Morgengruß von Rudolf Vallendor:<br />

De Morge kunnt, geh loßn rin,<br />

er isch noch jung un buschber.<br />

Un loß halt d Nacht vergange sin,<br />

sieä war hitt bsun<strong>der</strong>s duschber.<br />

Hoffemr, dass de hittig Dag,<br />

voll Friede bliebt un Säge.<br />

Un alles was halt kumme mag,<br />

gehen sinner richtig Wäge.<br />

Am Oowe loß uns dankbar sin,<br />

wenn xund mr ne erläwe.<br />

Un gönne jedem sin Glas Win,<br />

Prost, loßt uns einer hewe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!