03.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Botschaft <strong>der</strong> "Ehrfurcht vor dem Leben" war zentral für<br />

Albert Schweitzers Leben und Denken. Der Fachtag lädt<br />

ein, mit ausgewiesenen Albert Schweitzer Experten über<br />

die Aktualität seiner Botschaft für heute nachzudenken. Dazu<br />

gibt es folgende Vorträge:"Ehrfurcht vor dem Leben -<br />

Damals und Heute" mit Dr. Einhard Weber, Vors. Deutscher<br />

Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambaréné<br />

e.V.; "Frömmigkeit und Glaube bei Albert Schweitzer" mit<br />

Professor Werner Zager, Professor für Neues Testament an<br />

<strong>der</strong> Universität Frankfurt a.M.; Albert-Schweitzer Profil <strong>der</strong><br />

Werkrealschule in Kenzingen mit Sabine Baßler, Lehrerin<br />

und Axel Schnei<strong>der</strong>berger, Schulleiter; Diskussionsrunde<br />

Albert Schweitzer heute mit Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Stiftung Deutsches Albert-Schweizer-Zentrum<br />

Frankfurt; "Das Albert-Schweitzer-Krankenhaus in Lambaréné"<br />

mit Dr. Roland Wolf, Studiendirektor Worms.<br />

16.00 Uhr Abschluss mit einem Bach-Orgelkonzert mit<br />

Bezirkskantor Traugott Fünfgeld<br />

Die Leitung liegt bei Dr. Stefan Walter, 2. Vors. Stiftung<br />

Deutsches Albert Schweitzer Zentrum. Kosten: 15 Euro; 5<br />

Euro für gemeinsames afrikanisches Mittagessen<br />

Anmeldung: bis 20.1.2011 bei <strong>der</strong> Evang. Erwachsenenbildung<br />

Ortenau, Tel: 0781/24018<br />

Mail: eeb.ortenau@kbz.ekiba.de<br />

Bildungszentrum Offenburg<br />

Informationsabend: Erfinden Sie Ihr Leben neu!<br />

Endlichleben Selbsterfahrungsgruppen<br />

Im Katholischen Bildungszentrum Offenburg findet am<br />

Donnerstag, 20.1.2011 um 19.00 Uhr ein kostenloser Informationsabend<br />

zu <strong>der</strong> Lebensschule Jahresgruppe Endlichleben<br />

statt. Ich will leben – endlich, wirklich leben! Das ist<br />

eine große Sehnsucht von Menschen, die im Alltag alles<br />

Mögliche tun, um den ganz normalen Wahnsinn – so wie sie<br />

ihn kennen, zu überleben. Das Endlich-Leben-Netzwerk arbeitet<br />

daran, dass dieses Ziel erreicht wird. Als Zeitpunkt<br />

ist <strong>der</strong> Donnerstagabend geplant. Tagungsort: Bildungszentrum<br />

Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger<br />

Str. 39, Referentinnen: Elke Kremer und Elke Weißer<br />

Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungszentrum<br />

Offenburg unter Tel. 0781/925040 o<strong>der</strong> per E-Mail:<br />

info@bildungszentrum-offenburg.de.<br />

Vereine <strong>Zell</strong>-<strong>Weierbach</strong><br />

<strong>Zell</strong>er Narrenzunft e.V.<br />

Schiebefier<br />

Am Samstag, 05. März 2011, werden wir ab 9.00 Uhr, mit<br />

dem Aufsetzen des Schiebefiers am Schiebebuckel beginnen.<br />

Wir bitten die Bevölkerung uns wenn möglich erst<br />

dann das Holz anzufahren, damit wir nicht alles mehrmals<br />

umsetzen müssen.<br />

Vielen Dank.<br />

Gleichzeitig laden wir natürlich die gesamte Bevölkerung<br />

schon jetzt recht herzlich zum Schiebefier am Fasnachtssonntag<br />

ein. Beginn ist für die Auswärtigen um 19.00 Uhr<br />

und für die <strong>Zell</strong>er „ nochem Betzittlitte "!<br />

Programm für die kommende Fasnacht<br />

Nachfolgend wollen wir die Bevölkerung schon jetzt zu unseren<br />

närrischen Höhepunkten in <strong>der</strong> kommenden Fasnachtskampagne<br />

einladen. Wir geben deshalb schon jetzt<br />

einen Überblick über unsere Veranstaltungen.<br />

9<br />

15.01.2011 18.00 Uhr Fasnachtseröffnung auf dem<br />

Rathausplatz und Lumbaziobe<br />

im Narrenkeller (Eintritt frei)<br />

29.01.2011 17.33 Uhr Sternenmarsch 55 Jahre <strong>Zell</strong>er<br />

Narrenzunft<br />

18.00 Uhr Narrenbaumstellen am Dorfplatz<br />

20.00 Uhr Jubiläumsabend in <strong>der</strong> Abtsberghalle<br />

und auf dem Rathausfestplatz<br />

03.03.2011 10.00 Uhr Narrenbaumstellen, Rathausstürmung,<br />

Narrentaufe und Bohnesuppessen<br />

rund ums Rathaus<br />

05.03.2011 20.00 Uhr Zunftabend in <strong>der</strong> Abtsberghalle<br />

mit eingeladenen Zünften und<br />

tollem Programm. Zum Tanz<br />

spielt die EURO-BAND auf<br />

06.03.2011 11.00 Uhr Närrisches Weinfest mit Kin<strong>der</strong>umzug<br />

und Kin<strong>der</strong>unterhaltung<br />

in <strong>der</strong> Abtsberghalle<br />

19.00 Uhr Schiebefier an <strong>der</strong> Wolfsgrube<br />

anschließend Ausklang im Narrenkeller<br />

08.03.2011 9.30 Uhr Gizzig-Schreien mit den Kin<strong>der</strong>n<br />

vom Dorf<br />

18.00 Uhr Fasnachtsverbrennung mit Feuerwerk<br />

auf dem Rathausplatz<br />

und anschließend Schlussrambo<br />

im Narrenkeller (Eintritt frei)<br />

ZELLER NARRENZUNFT e.V.<br />

FV <strong>Zell</strong>-<strong>Weierbach</strong><br />

Ein Schwein mit 20 Schwänzchen<br />

Wenn <strong>der</strong> FV <strong>Zell</strong>-<strong>Weierbach</strong> am Samstag 15. Januar um<br />

12 Uhr ins Clubhaus zu seinem Schlachtfest einlädt, wun<strong>der</strong>nsichdieBesucheralljährlich,wodievielenSauschwänzchen<br />

herkommen. Dieses Geheimnis hat <strong>der</strong> verantwortliche<br />

Metzgermeister bislang nie gelüftet. Nach Kesselfleisch<br />

und Metzelsupp kann man bei Kaffee und Kuchen noch<br />

verweilen.<br />

Apres Ski Party mit Überraschungen<br />

Die erfolgreiche 1. und 2. Mannschaft des FV <strong>Zell</strong>-<strong>Weierbach</strong><br />

lädt am Samstag ab 18 Uhr zur Apres-Ski-Party ins<br />

Abtsbergstadion ein. Für eine Atmosphäre sorgt schon die<br />

Dekoration sagt Spielführer Lukas Hoffmann. So wurden<br />

alte Ski und <strong>der</strong>gleichen zusammengetragen.<br />

Für die nötige Stimmung sorgt "Pee". Auf seine eigene Art<br />

wird <strong>der</strong> erfolgreiche Spieler <strong>der</strong> 1. Mannschaft Patrick Bierhinkel<br />

(Pee) alle Register ziehen. Gut eingekauft hat Adrian<br />

Penner, <strong>der</strong> eine Palette scharfe Getränke, Bier und Wein zu<br />

bieten hat. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. So bieten<br />

sie u.a. Wienerle und Bauernbratwürste, so <strong>der</strong> 3. Vorsitzende<br />

Carlos Ribeiro, an. Und wer die jungen, ehrgeizigen<br />

Spieler des FVZ kennt, weiß, dass sie immer für eine Überraschung<br />

gut sind.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Heute, Freitag 14.01.11 findet um 19.00 Uhr eine Probe für<br />

alle PA-Träger statt.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Abt. Kommandant<br />

Heinrich Herp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!