13.07.2015 Aufrufe

Zeit zum Handeln - Vaillant

Zeit zum Handeln - Vaillant

Zeit zum Handeln - Vaillant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TESTGAS-HEIZKESSEL MIT SPEICHERHAUSHALT + GARTEN<strong>Zeit</strong> <strong>zum</strong> <strong>Handeln</strong>Der Spareffekt eines Gas-Brennwertkessels samt Speicher istenorm. Fragt sich nur: Warum hängen bloß so viele Hausbesitzeran ihren alten Energieverschwendern?UNSER RATMit einer Ausnahme zeichnen sich diezehn Gas-Brennwertkessel und Speicherdurch eine „sehr gute“ Energieausnutzungaus. Die besten Nutzungsgradefür Heizung und Warmwasser habenBuderus Logamax plus und MAN Micromat.Sie sind mit 4 780 und 4 970Euro aber auch am teuersten. Deutlichpreiswerter sind die ebenfalls „guten“Junkers Cerasmart (3 770 Euro) und<strong>Vaillant</strong> ecotec classic (4 000 Euro).Wegen eines relativ hohen Stromverbrauchsschafften alle Kessel nur ein„Befriedigend“ im Punkt Umwelt. GrößereUnterschiede zeigten sich bei Verarbeitungund Handhabung.Wann haben Sie sich zuletztein neues Auto gekauft – undwann eine neue Heizanlage?Hand aufs Herz: Meist fällt die Antwortzugunsten des Autos aus. Niedriger Verbrauchund moderne Technik sind wichtigeKaufanreize. Anders in der Welt derHeizkessel. Da fristet noch so mancherOldtimer sein Schattendasein im Keller.Zu Unrecht. Die neuen Gas-Brennwertkesselsamt Speicher sparen 10 bis15 Prozent Energie und Heizkosten gegenübereinem 20 Jahre alten Vorgänger.Fachleute wie Heizungsbauer, Schornsteinfeger,Architekten und Energieberater,deren Ansichten in Fragen der Heiztechnikoft weit auseinander gehen, sindsich in diesem Punkt einmal einig.Wer bislang noch zögerte, weil der Kesselveteranes noch mehr schlecht alsrecht tut, sollte sich jetzt einen Ruck geben.Statt ihn aufwendig reparieren zulassen, sollte er das Geld besser gleich ineinen neuen investieren. Außerdem locktder Staat mit extrem günstigen Fördermittelnzur Modernisierung (siehe S. 72).Diese „Stütze“ sollten Sie sich keinesfallsentgehen lassen. Denn die moderneTechnik ist teuer. Zwischen 3 770 (Junkers)und 4 970 Euro (MAN) kosten diegetesteten Brennwertkessel, Regelungund Speicher. Hinzu kommen Montage,oft auch Anlagenteile wie Ausdehnungsgefäß,Umwälzpumpe und das Abgassystem,falls alles komplett erneuert wird.Ein Lichtblick: Die Preise in der Tabelleauf Seite 70/71 sind Listenpreise der Anbieter.Installateure unterbieten sie oftum 10 bis 15 Prozent und mehr. Preisvergleichesind also wichtig.Kombiniert mit einem Speicher lieferndie zehn getesteten Gaskessel nicht nurWärme, sondern auch warmes Wasserfür Ein- und Zweifamilienhäuser. DerKessel erhitzt das Speicherwasser indirektüber eine Rohrspirale. Die Warmwasserspeicherim Test fassen 86 (Viessmann)bis 160 Liter (Buderus). Speichererhöhen den Bade- und Duschkomfort.Denn mit Warmwasser aus einem Durchlauferhitzerfüllt sich die Badewannemerklich langsamer. Und Wechselbäderunter der Dusche sind programmiert,wenn gleichzeitig an anderer Stelle derWarmwasserhahn aufgedreht wird (sieheKasten „Warmes Wasser“, S. 71).Energieausnutzung meist „sehr gut“Alle geprüften Gas-Brennwertkessel undWarmwasserspeicher glänzen mit einer„sehr guten“ oder „guten“ Energieausnutzung.Sogar im so genannten Sommerbetrieb,wenn der Kessel nur dasWasser erwärmt, lagen die Werte beimindestens 63 Prozent. Spitzenwerte erzieltenBuderus und MAN und wurdenmit einem „Sehr gut“ im Prüfpunkt „NutzungsgradWarmwasser“ belohnt.Auf die Angabe der genauen Prozentzahlenbei den Nutzungsgraden für Heizungund Warmwasser haben wir ver-FOTO: THE IMAGE BANK / N. BROWN GRAFIK: KATI KRITSCH68 ts 8/2003


Wann muss ich meinen alten Heizkesselunbedingt austauschen?Nach der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnungmüssen alle Heizkessel mit einerNennwärmeleistung von 4 bis 25 Kilowattab 1. November 2004 einen Abgasverlustvon weniger als 11 Prozent aufweisen. DiesesZiel können Sie durch eine teilweiseModernsierung der Heizanlage, <strong>zum</strong> BeispielAustausch des Brenners, oder durcheine komplette Modernisierung des Heizkesselserreichen. Ist er länger als 15 Jahreim Betrieb, empfiehlt sich ein Kesseltausch.Die seit 1. Februar 2002 geltende Energieeinsparverordnung(EnEV) macht ebenfallsDruck. Sie bestimmt, dass alle Öl- und Gaskessel,die vor dem 1. Oktober 1978 installiertwurden, bis <strong>zum</strong> 31. Dezember 2006gegen Niedertemperatur- oder Brennwertkesselauszuwechseln sind. Von der EnEV-Regelung ausgenommen sind Eigentümer,die ihre Ein- und Zweifamilienhäuser selbstbewohnen. Dort greift die Nachrüstpflichterst zwei Jahre nach einem Eigentümerwechseldes Hauses.Muss bei einem Kesseltausch derSchornstein erneuert werden?Veränderungen am Kessel wirken sich auchauf den Schornstein aus. Meist muss derSchornsteinquerschnitt verringert werden,wenn ein Niedertemperaturkessel mit niedrigerenAbgastemperaturen den alten ersetzt.Ein Brennwertkessel darf nur mitHEIZUNGSMODERNISIERUNGHäufig gestellte Fragen <strong>zum</strong> Thema Heizkesseleinem feuchteunempfindlichen Abgassystembetrieben werden. Der Schornstein muss mitzugelassenen Rohren aus Kunststoff, Keramikoder Glas ausgekleidet werden, damit das imSchornstein entstehende Kondensat ohneSchaden anzurichten abfließen kann.Muss es ein Brennwertkessel sein?Unsere Tests von Öl- und Gas-Brennwertkesselzeigen: Diese Kesseltypen entsprechendem Stand der Technik. Anfangsschwierigkeitensind längst behoben. Gas-Brennwertkesselhaben sich in den letzten Jahren amMarkt sehr stark gegen herkömmliche Gaskesseldurchgesetzt. Ihre Preise liegen etwashöher, haben sich aber für beide Typen starkangeglichen. Die Energieausnutzung derBrennwertgeräte ist besser, weil sie zusätzlichdie im Wasserdampf der Abgase versteckteWärmemenge für die Raumheizung nutzen.Warum ergeben sich Nutzungsgradevon über 100 Prozent?Auch für Brennwertkessel gilt: Es kann amEnde nicht mehr Wärme herauskommen, alsam Anfang als Brennstoff hineingesteckt wurde.Physikalisch unsinnige Nutzungsgradevon über 100 Prozent ergeben sich rein rechnerisch.In Brennwertgeräten kondensiert derWasserdampf, der bei der Verbrennung entsteht.Die nutzbare Wärmemenge erhöht sichdadurch um 11 Prozent bei Erdgas, um 5,5 bis6 Prozent bei Heizöl. In herkömmlichen Kesselnwird der Dampf ungenutzt durch denSchornstein abgeleitet. Nutzbar ist dort nurdie Wärmemenge ohne Wasserdampfanteil.Weil diese Menge noch immer Basis fürdie Berechnung von Wirkungs- und Nutzungsgradist, ergeben sich für BrennwertkesselWirkungsgrade bis zu 111 bei Erdgasund 106 Prozent bei Heizöl.Lohnt sich die Warmwasserbereitungmit einem Kessel im Sommer?Wer sein Haus zentral mit Warmwasser vonKessel und Speicher versorgt, kann seinenHeizkessel in der heizfreien <strong>Zeit</strong> nicht abschalten.Der Heizkessel muss das warmeWasser bereitstellen. Moderne Kesseltypenerreichen beachtliche Nutzungsgrade fürWarmwasser, im Test überwiegend zwischen63 und 70 Prozent. Zwei Fabrikateschafften im Sommerbetrieb sogar 78 (Buderus)und 86 Prozent (MAN). In einem Testvon Ölkesseln und Speichern 1998 lagendiese Werte noch bei durchschnittlich 50Prozent (test 7/98). Noch energiesparenderund umweltschonender ist eine Solaranlagefür Warmwasser – dann kann der Kesselim Sommer pausieren (test 4/02).Wie laut sind moderne Heizkessel?Messungen der Betriebsgeräusche auf demPrüfstand sagen nichts aus über die Geräuschentwicklungim Haus. Resonanzenim Schornstein und häufiges Starten desBrenners verstärken das Geräusch, ein Abgasschalldämpferverringert es.WarmwasserSpeicherHeizungHeizungWand-HeizkesselRaumheizung und zentrale Warmwasserversorgungmit Heizkessel und Speicher.zichtet. Sie würden nur sehr geringe Unterschiedezeigen. Die aber haben in derPraxis und für die Kaufentscheidung keineBedeutung. Es sind Werte, die, angelehntan die Prüfnorm, unter idealen Bedingungengemessen wurden.Viel Positives auch in puncto Umwelteigenschaften.Bei allen Kesseln liegendie Kohlenmonoxidwerte im Abgas unter50 Milligramm je Kilowattstunde, beiStickoxid unter 60 Milligramm. Sie erfüllenleicht die Anforderungen für das UmweltzeichenBlauer Engel.Stromverbrauch zu hochBeim Stromverbrauch dagegen glänzendie meisten Gas-Heizkessel nicht. ImNor malbe trieb halten sie die Kriterienfür den Blauen Engel nicht ein. Die Grenzeliegt hier bei 80 Watt. De Dietrich verbrauchtsogar 113 Watt. Brötje und Buderuszeigen, dass es sparsamer geht. Siehaben mit 75 und 77 Watt die niedrigsteelektrische Leistung.Im Standby – dann verbraucht nur dieRegelung Strom – zieht der Blaue Engeldie Grenze bei 15 Watt. Hier wiederumliegen alle Kessel im grünen Bereich.Die Werte schwanken zwischen 5 und14 Watt (siehe Tabelle S. 70/71).Schwachstelle VerarbeitungSchwachstellen fanden wir bei der Verarbeitung.Bei Atag kann eine Schraubedie Regelung beschädigen. Bei Buderusgestaltet sich das Abheben der Verkleidungschwierig, weil sie jedes Mal an denscharfen Ecken des Pumpengehäuseshängen bleibt. Nicht weltbewegend, aberärgerlich. Die Anbieter sollten derartigeMacken erkennen und beheben, bevorsie die Kessel in den Handel bringen. 08/2003 ts 69


TESTGAS-HEIZKESSEL MIT SPEICHERHAUSHALT + GARTENBrötjeEcotherm Plus4 300 Euro<strong>Vaillant</strong>ecoTEC classic4 000 EuroViessmannVitodens 2224 600 EuroBuderusLogamax plus4 780 EuroGUT (1,7)GUT (1,7)GUT (1,7)GUT (1,8)Eine der besten Anlagen, mit schwerstemHeizkessel und geringem Stromverbrauchim Test; mittelgroßer Speicher.Eine der besten und preiswerteren Anlagenim Test mit großem Speicher, problemloserBedienung und Wartung.Eine der besten Anlagen. Anlagenteilein einem Gehäuse integriert. Steht aufdem Boden. Kleinster Speicher im Test.Eine der teuren Anlagen mit problemloserHandhabung, großem Speicher undgeringem Stromverbrauch im Test.WolfComfort-Line4 240 EuroDe DietrichDomoplus4 320 EuroMANMicromat4 970 EuroAtagHR 30034 160 EuroGUT (1,9)GUT (2,1)GUT (2,1)BEFRIEDIGEND (2,6)Im Durchschnitt gute Anlage mit kleinerem,niedrigem Speicher und geringemStromverbrauch im Test.„Sehr gute“ Energieausnutzung nurknapp verfehlt, mit mittelgroßem Speicherund schwerem Kessel.Teuerste Anlage mit bester Energieausnutzungim Test, aber etwas umständlichin der Bedienung und Wartung.Preiswertere Anlage mit hoher Energieausnutzung,aber leichten Schwächenin Verarbeitung und Handhabung.Gas-Heizkessel mit SpeicherBrötjeEcotherm PlusWGB 2N.20<strong>Vaillant</strong>ecoTEC classicVC 196/2-CViessmannVitodens 222,WS 2 1)BuderusLogamax plusGB 142-24JunkersCerasmart ZSB7-22 A 23WolfComfort-LineCGB-20Gesamtpreis in Euro ca. 4 300 4 000 2) 4 600 4 7803 770 4 2404 320De DietrichDomoplusDPSM 3-25 LPts-QUALITÄTSURTEIL GUT (1,7) GUT (1,7) GUT (1,7) GUT (1,8) GUT (1,8) GUT (1,9) GUT (2,1)ENERGIEAUSNUTZUNG 30 % sehr gut (1,5) sehr gut (1,5) sehr gut (1,4) sehr gut (1,1) sehr gut (1,4) sehr gut (1,3) gut (1,6)Nutzungsgrad Heizung 1 1 1 11 11Nutzungsgrad Warmwasser 2 2 2 12 22UMWELT 20 % befriedig. (2,6) befriedig. (2,9) befriedig. (2,7) befriedig. (2,8) befriedig. (2,8) befriedig. (2,8) befriedig. (3,2)Kohlenmonoxid im Abgas 1 1 1 11 12Stickoxide im Abgas 2 2 1 22 22Stromverbrauch 3 4 4 34 34VERARBEITUNG 15 % sehr gut (1,0) sehr gut (1,0) sehr gut (1,0) befriedig. (3,5) sehr gut (1,0) gut (2,5) gut (2,5)HANDHABUNG 35 % gut (1,7) sehr gut (1,5) gut (1,6) sehr gut (1,2) gut (1,9) sehr gut (1,5) gut (1,6)Bedienungsanleitung 2 2 1 12 12Bedienung 1 1 2 12 21Service und Wartung 2 1 2 1 2 2 2AUSSTATTUNG / TECHNISCHE MERKMALEGetesteter ReglertypIntegriert, RRG VRC 410 S Integriert RC 30TA 250AWTDiematic 3Art.-Nr. 970136Art.-Nr. 67903 397Art.-Nr. 27 33 055Wärmeleistung laut Typschild in kW 4,3–19,4 9,0–20,0 6,0–24,0 4,3–21,4 7,6–20,6 5,6–19,0 4,0–23,6Höhe x Breite x Tiefe des Kessels in cm 85 x 48 x 37 80 x 48 x 38 137 x 60 x 54 71,5 x 56 x 47 90 x 46 x 36 85,5 x 44 x 35 90 x 50 x 46Gewicht des wandhängenden Kessels in kg 58 40 Entfällt 1) 5043 4250Kontinuierlicher Brennerbetriebab Kesselauslastung in %Getesteter Speicher BS 120Art.-Nr. 995474Höhe x Breite x Tiefe bzw. Durchmesserdes Speichers in cm20 45 25 2338 2917Standby in W 5 6 13 1010 613Bewertungsschlüssel der Prüfergebnisse: 1 = Sehr gut (0,5–1,5).2 = Gut (1,6–2,5). 3 = Befriedigend (2,6–3,5). 4 = Ausreichend(3,6–4,5). 5 = Mangelhaft (4,6–5,5).VIH R 150Integriert SU 160 W ST 120–1Z/C1 CSW 120 SR 130Art.-Nr. 5231 364Art.-Nr. 2445 121 Art.-Nr. 8953916280,5 x 56 x 58 97 x 60 Integriert 120 x 55 84 x 58 79 x 54 x 54 89 x 58Speicherinhalt in Liter 120 150 86 160120 115130Elektrische Leistung in W 75 103 109 77100 83113Bei gleicher Note Reihenfolge nach Alphabet.Prozentangaben = Gewichtungsanteil am test-Qualitätsurteil.Anbieter siehe Seite 100.1) Gerät steht auf dem Boden.70 ts 8/2003


GUT (1,8)Junkers Cerasmart3 770 EuroEinzige Anlage für unter 4 000 Euro im Test mit mittelgroßemSpeicher und durchweg guter Bedienungund Wartung.TIPPS0 Für ein Vollbad fließen 150 bis 200Liter in die Wanne. Unter der Duschekommt man mit 30 bis 80 Litern aus.0 Zähneputzen und Rasieren nicht beilaufendem Wasserhahn. Lieber einenBecher benutzen und das Waschbeckenhalb voll laufen lassen.0 Durchflussbegrenzer an den Armaturenverringern den Wasserfluss von 20auf 8 Liter pro Minute und kosten zwischen5 und 10 Euro.0 Einhebelmischer und Mischbatterienfür Waschbecken und Dusche erleichterndas Temperatureinstellen undsparen so bis zu 30 Prozent Wasser.0 Warmwasserrohre zwischen Speicherund Wasserhahn sollten im Altbaunachträglich gedämmt werden. ImNeubau ist es vorgeschrieben.0 Kleine Rohrdurchmesser verminderndie Wärmeverluste und nach dem Aufdrehenfließt schnell warmes Wasser.MANMicromatEC 23 / 28 HSRemehaQuinta 254 970 4 1604 000GUT (2,1)BEFRIEDIGEND(2,6)sehr gut (1,0) sehr gut (1,5) sehr gut (1,4)1 111 22befriedig. (3,2) befriedig. (3,0) befriedig. (3,0)2 112 224 44sehr gut (1,0) befriedig. (3,5) befriedig. (3,5)befriedig. (3,0) befriedig. (2,9) befriedig. (3,0)3 343 233 3 285 x 44 x 36,5 64 x 50 x 39 94,5 x 50,5 x 35,537 324616 1721Theramat ES120Art.-Nr.96.00027-1521BEFRIEDIGEND (2,6)ATAGHR 3003BEFRIEDIGEND(2,6)Integriert ATR 5000 RematicReglerset Q1003,1–21,4 21,2 21,2CBS 150 Edelstahl13 1114Aqua SpeicherAQ 13092 x 54,5 96 x 6099,5 x 53,5120 148130103 105105Remeha Quinta 254 000 EuroEine der preiswerteren Anlagen mit hoher Energieausnutzung,aber leichten Schwächen in der Verarbeitungund Handhabung.2) Kessel, Speicher und Regelung als Set 7 eco TEC classic, Art.-Nr.305 278, und Anschlussset, Art.-Nr. 306 178, für insgesamtca. 3 700 €.WARMES WASSERVorteile durch Speicher•Ein Durchlauferhitzer erwärmt dasdurchströmende Wasser kontinuierlichin einer Rohrspirale, bevor es zu den nahenZapfstellen fließt. Er schaltet sichein, wenn ein Wasserhahn geöffnet wirdund erhitzt nur die benötigte Menge.Von der Leistung des Durchlauferhitzershängt es ab, wie viel warmes Wasser proMinute aus dem Hahn fließt. Ein 23-kW-Gerät schafft etwa 11 Liter pro Minutemit einer Temperatur von 40 Grad. DasDurchlaufprinzip eignet sich nur bedingt,wenn mehrere Zapfstellen gleichzeitiggeöffnet werden. Es kommt dannzu Temperaturschwankungen.•Im Warmwasserspeicher wird einebestimmte Wassermenge aufgeheiztund für den Verbrauch bereitgehalten.Im Test erwärmen die Gas-Brennwertkesseldas Wasser. Die Speichergrößesollte auf den Warmwasserbedarf abgestimmtsein. Der Speicher stellt sicher,dass ausreichend warmes Wassergleichzeitig an mehreren Stellen fließenkann. Es können relativ große Mengen –15 bis 20 Liter pro Minute – entnommenwerden. Speicher empfehlen sich für einenhohen Warmwasserkomfort und fürdie zentrale Versorgung. Pro Personrechnet man im Durchschnitt mit 30 bis50 Litern pro Tag.Getesteter Gas-Brennwertkessel(links) und dazu passender Speicher.AUSGEWÄHLTGEPRÜFTBEWERTETIm Test: 10 Gas-Brennwertkessel mit witterungsgeführterRegelung (Wärmeleistung 3bis 24 kW) und Warmwasserspeicher (86 bis160 Liter). Einkauf der Prüfmuster: Februarbis April 2003.PreiseAnbieterbefragung im Mai 2003.Energieausnutzung 30 %Nutzungsgrad Heizung: Berechnet ausden in Anlehnung an DIN 4702 Teil 8 ermitteltenWirkungsgraden, die wir auf den Heizwert(H i) bezogen. Dadurch können sich fürBrennwertkessel Nutzungsgrade von über100 Prozent ergeben, die wir mit „sehr gut“bewertet haben. Als Prüfgas verwendetenwir G 20 (entsprechend Erdgas E). NutzungsgradWarmwasser: Messung in Anlehnungan DIN 4702, Teil 8, für eine täglicheWarmwasserentnahme von 120 Litern. DieKaltwasserzulauftemperatur betrug 15 °C.Umwelt 20 %Kohlenmonoxid/Stickoxide im Abgasund Stromverbrauch: Einzelmessungen mitGasanalysatoren nach DIN 4702 Teil 2, parallelzu den Bestimmungen des Wirkungsgradesbei Nennleistung. Die elektrische Energieaufnahmewurde während der Nutzungsgradbestimmungfür ein Auslastungsprofil von30 Prozent gemessen.Verarbeitung 15 %Vier Fachleute beurteilten die allgemeine Verarbeitung,insbesondere an der Geräteverkleidungund an den Montageteilen.Handhabung 35 %Bedienungsanleitung: Vier Fachleuteprüften Vollständigkeit, Gliederung für Fachmannund Benutzer und Verständlichkeit.Bedienung: Vier Fachleute bewerteten dieBedienbarkeit der Geräte.Service und Wartung: Vier Fachleute registriertendie Besonderheiten und Schwierigkeitenbei der Montage.8/2003 ts 71


ADRESSENBERUFSUNFÄHIG-KEITSZUSATZ-VERSICHERUNGSeite 8Aachener und MünchenerLebensvers.Robert-Schuman-Str.51, 52066 AachenTel. 02 41/45 60Fax 02 41/4 56 45 10www.amv.dewww.aachenerundmuenchener.deAllianz Lebensvers.Reinsburgstr. 1970178 StuttgartTel. 07 11/66 30Fax 07 11/6 63 15 35www.allianz.deAlte Leipziger LebensversicherungAlte Leipziger-Platz 161440 OberurselTel. 0 61 71/66 00Fax 0 61 71/2 44 34www.alte-leipziger.deAxa Lebensvers.Gereonstr. 43–6550670 KölnTel. 0 180 3/55 66 22Fax 02 21/14 82 2750www.axa.deHanseMerkur LebensversicherungSiegfried-Wedells-Platz20352 HamburgTel. 0 40/4 11 90Fax 0 40/41 19 32 57info@hansemerkur.dewww.hansemerkur.deSignal-IdunaVereinigteLebensversicherungNeue Rabenstr. 15–1920351 HamburgTel. 0 180 3/33 03 30Fax 0 40/41 24 44 44www.signal-iduna.deThuringia GeneraliLebensversicherungSonnenstr. 3180223 MünchenTel. 0 180 3/28 46 66Fax 0 89/15 02 20 96www.thuringia-generali.deVolksfürsorge DeutscheLebensversicherungAGAn der Alster 57–6320099 HamburgTel. 0 40/2 86 50Fax 0 40/28 65 33 69www.volksfuersorge.deVolkswohl BundLebensversicherungSüdwall 37–4144139 DortmundTel. 02 31/5 43 30Fax 02 31/5 43 34 00www.volkswohl-bund.deWWK Lebensvers.Marsstr. 3780335 MünchenTel. 0 89/5 11 40Fax 0 89/51 14 23 37www.wwk.deSOFTWARE FÜRWIRTSCHAFTS-ENGLISCHSeite 14–16CornelsenJohannisberger Str. 7414197 BerlinTel. 0 30/82 79 36 0Fax 0 30/82 79 36 36www.cornelsen.dedigital publishingTumblinger Str. 3280337 MünchenTel. 0 89/74 74 82 93Fax 0 89/74 79 23 08www.digitalpublishing.dedtp Neue MedienUsedomstr. 1922047 HamburgTel. 0 40/66 99 10 41Fax 0 40/66 99 10 40www.dtp-neuemedien.deHueberMax-Hueber-Str. 485737 IsmaningTel. 0 89/96 02 0Fax 0 89/9 60 23 58www.hueber.deKlettRotebühlstr. 7770178 StuttgartTel. 0711/66 72 13 33Fax 0711/66 72 20 80www.klett-verlag.deLangenscheidtMies-van-derRohe-Str.180807 MünchenTel. 0 89/36 09 60Fax 0 89/36 09 62 22www.langenscheidt.deUnited Soft MediaThomas-Wimmer-Ring 1180539 MünchenTel. 0 89/2 90 88 0Fax 0 89/29 08 81 60www.navigo.deGEWÜRZESeite 22–25Aldi (N)/PortlandSpice:ALDI EinkaufPostfach 13 01 1045291 EssenTel. 02 01/8 59 30Fax 0201/8593318/2 32www.aldi.deAldi(S):ALDI EinkaufPostfach 10 01 5245401 MülheimTel. 02 08/9 92 70Fax 02 08/9 92 73 21www.aldi.deBIWA-Gewürz-VersandEichenstr. 596114 Hirschaid/FriesenTel. 0 95 45/44 28 60Fax 0 95 45/44 28 59www.gewuerzversand.deBrechtGewürzmühleOttostr. 1–376344 Eggenstein-LeopoldshafenTel. 07 21/97 82 70Fax 07 21/9 78 27 38www.gewuerzmuehlebrecht.deColumbia, Fuchs,Ostmann,Ubena, Wagner:Fuchs-GewürzePostfach 12 2049198 DissenTel. 0 54 21/30 90Fax 0 54 21/30 91 11www.fuchsgewuerze.deHerbaria GewürzeKräuterparadiesPostfach 11 8083728 FischbachauTel. 0 80 28/9 05 70Fax 0 80 28/90 57 54www.herbaria.deLebensbaum:U. WalterPostfach 12 6949342 DiepholzTel. 0 54 41/9 85 61 00Fax 0 54 41/9 85 61 01www.lebensbaum.deLidl/Kania:Lidl StiftungPostfach74204 Bad WimpfenTel. 0 71 32/94 20 00Fax 0 71 32/94 21 69www.lidl.dePenny/Timbu:Penny-Markt50603 KölnTel. 02 21/14 90Fax 02 21/1 49 90 00www.rewe.dePlus/Carat:Plus WarenhandelsGmbHPostfach 10 15 5445415 MülheimTel. 02 08/58 30Fax 02 08/5 83 24 82www.plus.deSpice Island:Raoul RoussoAm Eggenkamp 8–1048251 GrevenTel. 0 25 71/50 70Fax 0 25 71/5 07 51Email: raoul-rousso@groco.deTIP:MGB Metro GroupBuyingPostfach 23 03 6240089 DüsseldorfTel. 02 11/96 90Fax 02 11/9 69 23 24www.metro.deANANASSAFTSeite 26–30Ackermanns HausPostfach 1 00 4108234 EllefeldTel. 0 37 45/42 25Fax 0 37 45/60 47www.ackermannshaus.deAlbi89180 BerghülenTel. 0 73 44/95 01 00Fax. 0 73 44/95 01 20www.albi.deAldi (Nord)/PureFruitPostfach 13 01 1045291 EssenTel. 02 01/8 59 30Fax 02 01/8 59 33 19www.aldi.deAldi (Süd)Postfach 10 01 5245401 MülheimTel. 02 08/9 92 72 60Fax 02 08/9 92 72 50www.aldi.deBauer FruchtsaftAm Brunnenpark 5–604924 Bad LiebenwerdaTel. 03 53 41/4 98 90Fax 03 53 41/49 89 19www.bauerfruchtsaft.deBeckers BesterPostfach 12 6137172 Nörten-HardenbergTel. 0 55 03/9 85 80Fax 0 55 03/98 58 52www.beckersbester.deBeutelsbacherBirkelstraße 1171384 WeinstadtTel. 0 71 51/99 51 50Fax 0 71 51/9 95 15 55www.beutelsbacher.deHitchcockSportfit FruchtsaftPostfach 10 11 3047476 RheinbergTel. 0 28 43/92 03 70Fax 0 28 43/92 03 67Kaiser's Tengelmann/A&PPostfach 10 06 5541706 ViersenTel. 0 21 62/10 50Fax 0 21 62/3 34 99www.kaisers.deKringsPostfach 40 01 4341181 MönchengladbachTel. 0 21 66/55 40Fax 0 21 66/5 14 13Ernst KumpfIndustriestraße 2271706 MarkgröningenTel. 0 71 47/97 00Fax 0 71 47/97 02 10www.kumpf-saft.deLidl/SolevitaRötelstr. 3074167 NeckarsulmTel. 0 71 32/94 22 32Fax 0 71 32/94 22 36www.lidl.deNiehoffs VaihingerPostfach 21 4748586 GronauTel. 0 25 65/91 20Fax 0 25 65/9 12 66www.niehoffsvaihinger.deHaus RabenhorstScheurener Str. 453572 UnkelTel. 0 22 24/1 80 50Fax 0 22 24/18 05 70www.rabenhorst.deVoelkelPevestorf 2329478 HöhbeckTel. 0 58 46/95 00Fax 0 58 46/9 50 50www.voelkeljuice.deHAARFARBENSeite 31–35GarnierL'Oréal ParisPostfach 30 06 6240406 DüsseldorfTel. 02 11/43 78 01Fax 02 11/4 37 82 66www.lorealparis.comGuhlIm Leuschnerpark 364347 GriesheimTel. 0 61 55/60 44Fax 0 61 55/60 47 77www.guhl.deLonda ColorAn der Milchinsel 204103 LeipzigTel. 03 41/9 94 83 43www.londacolor.deL'Orealsiehe GarnierSchwarzkopfSchwarzkopf & Henkel40191 DüsseldorfTel. 02 11/7 97 20 00Fax 02 11/79 83 00www.re-nature.dewww.schwarzkopf.deWella64295 DarmstadtTel. 0 61 51/3 40Fax 0 61 51/34 27 48www.wella-viva.deREINIGUNGS-TÜCHER FÜR DASGESICHTSeite 36–37Aok:Henkel40191 DüsseldorfTel. 02 11/79 70Fax 02 11/7 98 40 08www.henkel.debebe Young Care:Johnson & JohnsonPostfach 10 40 4140031 DüsseldorfTel. 02 11/4 30 50Fax 02 11/4 30 53 52www.jnjgermany.dedm/Balea:dm-drogerie marktPostfach 10 02 3376232 KarlsruheTel. 07 21/5 59 20Fax 07 21/55 22 13www.dm-drogeriemarkt.deEucerin:Beiersdorf20245 HamburgTel. 0 40/4 90 90Fax 0 40/49 09 34 34www.beiersdorf.deFlorena04734 WaldheimTel. 03 43 27/9 80Fax 03 43 27/9 82 64www.florena.deNivea Visage:Siehe EucerinSchlecker/AS:Anton SchleckerPostfach 13 5489573 EhingenTel. 0 73 91/58 40Fax 0 73 91/5 84 11 82www.schlecker.deBILDBEAR-BEITUNGS -PROGRAMMESeite 43–46AdobeOhmstr.185716 UnterschleißheimTel. 0 89/31 70 50Fax 0 89/31 70 57 05www.adobe.deArcsoft:Sybex-VerlagPostfach 50 12 5350972 KölnTel. 0 22 36/3 99 92 00Fax 0 22 36/3 99 92 29www.sybex.deCorelEdisonstr. 685716 UnterschleißheimTel. 0 89/32 17 30Fax 0 89/32 17 31 00www.corel.deEclipse:Aevermann SoftwareKerkrader Str. 1135394 GießenTel. 0 69 71/40 37 44Fax 0 69 71/40 37 45www.formvision.deGimp:doradus media designNiederstr. 1740789 MonheimTel. 0 21 73/20 88 50Fax 0 21 73/20 88 52www.gimp.deJasc:Top SystemsWietelweg 4NL-5981 TJ PanningenTel. 00 31 77/3 06 81 00Fax 00 31 77/3 06 81 30www.topsystems.deMicrosoftKonrad-Zuse-Str. 185716 UnterschleißheimTel. 0 18 05/25 11 99Fax 0 18 05/25 11 91www.microsoft.dePhotoline:ComputerinselZur Limestherme 493333 Bad GöggingTel. 0 94 45/95 31 40Fax 0 94 45/95 31 69www.pl32.deRoxio:Essential MediaGrimmstr. 180336 MünchenTel. 0 89/7 47 26 20Fax 0 89/747 26 28 24www.roxio.deUleadDaimlerstr. 1041564 KaarstTel. 0 21 31/5 12 58 50Fax 0 21 31/5 12 58 60www.ulead.deSCANNERSeite 55–59CanonPostfach 52847705 KrefeldTel. 0 21 51/34 95 66Fax 0 21 51/34 95 99www.canon.deEpsonPostfach 27 01 6140524 DüsseldorfTel. 02 11/5 60 30Fax 02 11/5 04 77 87www.epson.deHPHewlett-PackardHerrenbergerStraße 13071034 BöblingenTel. 0 18 05/51 33Fax 0 18 05/31 61 22www.hewlettpackard.deMicrotekDr. Alfred-Herrhausen-Allee 2647228 DuisburgTel. 0 20 65/98 70Fax 0 20 65/98 71 83www.microtek.deMustekHansemannstr. 6341468 NeussTel. 0 21 31/1 62 60Fax 0 21 31/10 38 30www.mustek.deNikonPostfach 30 07 6340407 DüsseldorfTel. 02 11/9 41 40Fax 02 11/9 41 43 11www.nikon.dePlustekGutenbergring 3822848 NorderstedtTel. 0 40/52 30 30Fax 0 40/52 30 35 00www.plustek.deAV-RECEIVERSeite 62–65DenonAn der Landwehr 1941334 NettetalTel. 0 21 57/1 20 80Fax 0 21 57/12 08 10www.denon.deHarmanPostfach 19 2074009 HeilbronnTel. 0 71 31/48 00Fax 0 71 31/48 02 54www.harmandeutschland.deJVCPostfach 10 05 6261145 FriedbergTel. 0 60 31/93 90Fax 0 60 31/93 91 00www.jvc.deKenwoodPostfach 11 5563133 HeusenstammTel. 0 61 04/6 90 10Fax 0 61 04/6 39 75www.kenwood.deMarantzHakenbusch 349078 OsnabrückTel. 05 41/40 46 60Fax 05 41/04 66 66www.marantz.comPanasonicPostfach 54 04 6922504 HamburgTel. 0 40/8 54 90Fax 0 40/85 49 25 00www.panasonic.dePhilipsPostfach 10 14 2020009 HamburgTel. 0 40/2 85 20Fax 0 40/28 52 12 12www.philips.dePioneerPostfach 12 3747853 WillichTel. 0 21 54/91 30Fax 0 21 54/42 96 70www.pioneer.deThomsonPostfach 61 01 3130601 HannoverTel. 05 11/41 80Fax 05 11/4 18 23 00www.thomson.deYamahaPostfach 14 5325455 RellingenTel. 0 41 01/30 90Fax 0 41 01/30 93 01www.yamaha-hifi.deGAS-HEIZKESSELSeite 68–71AtagKonrad-Adenauer-Str. 2735745 HerbornTel. 0 27 72/9 88 90Fax 0 27 72/5 13 20www.atagheizungstechnik.deBrötjePostfach 13 5426171 RastedeTel. 0 44 02/8 00Fax 0 44 02/8 05 83www.broetje.deBuderusPostfach 11 6135453 LollarTel. 0 64 41/41 80Fax 0 64 41/4 18 26 03www.heiztechnik.buderus.deDeDietrich-InterdomoRheiner Str. 15148282 EmsdettenTel. 0 25 72/2 35Fax 0 25 72/2 31 02www.dedietrich.de100 ts 8/2003


!“§$%&/()JunkersRobert BoschJunkersstr. 20–2473249 WernauTel. 0 71 53/30 60Fax 0 71 53/30 65 06www.junkers.comMANRoßweg 620457 HamburgTel. 0 40/7 40 91 68Fax 0 40/7 40 92 01www.manheiztechnik.deRemehaBischofstr. 9647809 KrefeldTel. 0 21 51/5 58 70Fax 0 21 51/54 24 45www.remeha.de<strong>Vaillant</strong>42850 RemscheidTel. 0 21 91/1 80Fax 0 21 91/18 28 10www.vaillant.deViessmann35107 AllendorfTel. 0 64 52/7 00Fax 0 64 52/70 27 80www.viesmann.deWolfPostfach 13 8084048 MainburgTel. 0 87 51/7 40Fax 0 87 51/74 16 00www.wolfheiztechnik.deTÜRSICHE-RUNGENSeite 73–77AbusPostfach 2 2058290 WetterTel. 0 23 35/63 40Fax 0 23 35/63 41 09BKSPostfach 10 02 1042502 VelbertTel. 0 20 51/20 10Fax 0 20 51/20 15 55CESPostfach 10 11 8042547 VelbertTel. 0 20 51/20 40Fax 0 20 51/2 042 29DOMPostfach 10 11 8050309 BrühlTel. 0 22 32/70 40Fax 0 22 32/ 70 43 75EvvaPostfach 9 4547709 KrefeldTel. 0 21 51/ 3 73 60Fax 0 21 51/ 37 36 35FSB33029 BrakelTel. 0 52 72/60 80Fax 0 52 72/ 60 83 00HewiPostfach 12 6034442 ArolsenTel. 0 56 91/ 8 20Fax 0 56 91/ 8 23 19HoppePostfach 12 4035252 StadtallendorfTel. 0 64 28/ 93 20Fax 0 64 28/ 93 22 20IkonPostfach 37 02 2014132 BerlinTel. 0 30/ 81 06 23 17Fax 0 30/ 8 17 70 24MelchertPostfach 10 04 6142569 HeiligenhausTel. 0 20 56/2 65 28Fax 0 20 56/ 2 65 65WilkaPostfach 10 05 7042505 VelbertTel. 0 20 51/2 08 10Fax 0 20 51/ 2 08 11 51WinkhausPostfach 88 8048047 MünsterTel. 02 51/ 4 90 80Fax 02 51/ 4 90 81 45BILLIG-AIRLINESSeite 80–83Air BerlinSaatwinkler Damm42–4313627 BerlinTel. 0 18 01/73 78 00www.airberlin.deBmibabySchenkendorfstr. 165187 WiesbadenTel. 0 18 05/02 64 22 29www.bmibaby.comDeutsche baWartungsallee 1385356 MünchenTel. 0 18 05/35 93 22www.flydba.comEasyjetLondon Luton AirportTel. 0 18 03/65 43 21www.easyjet.comGermania ExpressFlughafen Tegel13405 BerlinTel. 0 30/2 54 02 11www.gexx.deGermanwingsTerminalstr. 1051147 KölnTel. 0 18 05/95 58 55www.germanwings.comHapag-LloydExpressBenkendorffstr. 22B30855 LangenhagenTel. 01 80/5 90 06 45www.hlf.comInterskyBahnhofstr. 10A-6900 BregenzTel. 00 43 55 74/48 00www.intersky.bizRyanairDublin AirportTel. 01 90/66 99 00www.ryonair.comSky EuropeIvanská cesta2682001 Bratislava 21Tel. 0 69/50 98 52 22www.skyeurope.comVirgin ExpressBrussels AirportTel. 0 18 05/13 32 12www.virgin-express.comVERBRAUCHERZENTRALENBaden-WürttembergPaulinenstr. 47, 70178 StuttgartTel. 07 11/66 91 10, Fax 07 11/66 91 50www.verbraucherzentrale.deBayernMozartstr. 9, 80336 MünchenTel. 089/539870, Fax 089/537553www.verbraucherzentrale-bayern.deBerlinBayreuther Str. 40, 10787 BerlinTel. 0 30/21 48 50, Fax 0 30/2 11 72 01www.verbraucherzentrale-berlin.deBrandenburgTempliner Str. 21, 14473 PotsdamTel. 03 31/29 87 10, Fax 03 31/2 98 71 77www.vzb.deBremenAltenweg 4, 28195 BremenTel. 04 21/16 07 77, Fax 04 21/1 60 77 80www.verbraucherzentrale-bremen.deHamburgKirchenallee 22, 20099 HamburgTel. 0 40/24 83 20, Fax 0 40/24 83 22 90www.vzhh.deHessenGroße Friedberger Str. 13–1760313 Frankfurt/M.Tel. 0 69/9 72 01 00, Fax 0 69/97 20 10 50www.verbraucher.deMecklenburg-VorpommernStrandstr. 98, 18055 RostockTel. 03 81/4 93 98 50, Fax 03 81/4 93 98 60www.verbraucherzentrale-mv.deNiedersachsenHerrenstr. 14, 30159 HannoverTel. 05 11/91 19 60, Fax 05 11/9 11 96 10www.verbraucherberatung.deNordrhein-WestfalenMintropstr. 27, 40215 DüsseldorfTel. 02 11/3 80 90, Fax 02 11/3 80 92 16www.vz-nrw.deRheinland-PfalzLudwigstr. 6, 55116 MainzTel. 0 61 31/2 84 80, Fax 0 61 31/28 48 66www.info-mainz.de/verbraucherzentraleSaarlandTrierer Str. 22, 66117 SaarbrückenTel. 06 81/50 08 90, Fax 06 81/5 88 09 22www.vz-saar.deSachsenBernhardstr. 7, 04315 LeipzigTel. 03 41/6 88 80 80, Fax 03 41/6 89 28 26www.vzs.deSachsen-AnhaltSteinbockgasse 1, 06108 Halle/SaaleTel. 03 45/2 98 03 29, Fax 03 45/2 98 03 26www.vzsa.deSchleswig-HolsteinBergstr. 24, 24103 KielTel. 04 31/59 09 90, Fax 04 31/5 90 99 77www.schleswig-holstein.de/vz-shThüringenEugen-Richter-Str. 45, 99085 ErfurtTel. 03 61/55 51 40, Fax 03 61/5 55 14 40www.th-online.de/vereine/vz-thueringen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!