03.12.2012 Aufrufe

Volkswagen · Audi Seat · Skoda - Lilienthal

Volkswagen · Audi Seat · Skoda - Lilienthal

Volkswagen · Audi Seat · Skoda - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Erbe Johann<br />

Hieronymus Schroeters<br />

Im 13. Jahrhundert entstand<br />

auf dem Areal des Amtsgartens<br />

die Klosteranlage. 1719, das<br />

Kloster war längst aufgelöst,<br />

wurde <strong>Lilienthal</strong> Königlich<br />

Buchhandlung<br />

Gabi Heinrichs<br />

Hannoversches Amt. Die<br />

Klostergebäude wurden abgebrochen,<br />

der Amtsgarten angelegt.<br />

An der Wende zum 19.<br />

Jahrhundert errichtete der<br />

Oberamtmann und Astronom<br />

Johann Hieronymus Schroeter<br />

(1745-1816) die seinerzeit größte<br />

Sternwarte des europäischen<br />

Festlandes im Amtsgarten, mit<br />

zwei festen Observatorien und<br />

mehreren Großteleskopen wie<br />

dem 27-füßigen Spiegel-<br />

teleskop. Schroeter kartierte<br />

die Oberfläche des Mondes und<br />

begründete mit dem zweibändigen<br />

Werk „Selenotopographische<br />

Fragmente“ seinen Ruf<br />

als bekanntester Mondforscher<br />

der Zeit. Mit Gründung der<br />

Buchstäblich …<br />

die freundliche Buchhandlung<br />

im Herzen <strong>Lilienthal</strong>s.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

28865 <strong>Lilienthal</strong>, Stadskanaal 1<br />

T 0 42 98 - 69 91 96<br />

F 0 42 98 - 69 91 97<br />

Besuchen Sie auch unseren Online-Shop: www.buchstaeblich.com<br />

Astronomischen Gesellschaft<br />

im Jahr 1800 wurde <strong>Lilienthal</strong><br />

zu einem internationalen<br />

Zentrum der Astronomie. Als<br />

der Ort 1813 von napoleonischen<br />

Truppen niedergebrannt<br />

wurde, gingen nahezu alle<br />

Bücher und Aufzeichnungen<br />

Schroeters verloren. Auch die<br />

Sternwarte wurde geplündert<br />

und verwüstet, die noch verbliebenen<br />

Instrumente an die<br />

Universität Göttingen über-<br />

führt. Ein detailgetreues Modell<br />

der Sternwarte und historische<br />

astronomische Instrumente<br />

sind im Heimatmuseum hinter<br />

dem Rathaus ausgestellt.<br />

Das Erbe Schroeters ist lebendig<br />

und wird gepflegt. Die Astronomische<br />

Vereinigung <strong>Lilienthal</strong><br />

bietet Himmelsbeobachtungen<br />

durchs Teleskop an, weiterhin<br />

Vorträge und Veranstaltungen<br />

zur Astronomie und zu<br />

Schroeter.<br />

Astronomische Vereinigung<br />

<strong>Lilienthal</strong> (AVL)<br />

Wührden 17<br />

28865 <strong>Lilienthal</strong><br />

Telefon: 04298 - 2499<br />

www.avl-lilienthal.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!