03.12.2012 Aufrufe

Volkswagen · Audi Seat · Skoda - Lilienthal

Volkswagen · Audi Seat · Skoda - Lilienthal

Volkswagen · Audi Seat · Skoda - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimatmuseum <strong>Lilienthal</strong><br />

Im Heimatmuseum wird die<br />

fast 800-jährige Geschichte<br />

<strong>Lilienthal</strong>s erzählt. Von der<br />

Klostergründung bis in die<br />

unmittelbare Gegenwart – eine<br />

ansprechend gestaltete Dokumentation<br />

führt dem Besucher<br />

vor Augen, wie sich der Ort im<br />

Laufe der Jahrhunderte entwik-<br />

Niedersächsisches<br />

Kutschenmuseum<br />

Im Ortsteil Trupe lockt das Niedersächsische<br />

Kutschenmuseum<br />

mit reizvollen historischen<br />

Gefährten: Kutschen, Bauernwagen,<br />

Pferdeschlitten und ein<br />

fürstlicher Landauer können<br />

bestaunt und untersucht werden.<br />

Auch eine „Baby-Kutsche“<br />

mit Verdeck ist dabei, in der die<br />

kelt und verändert hat.<br />

Betrieben vom Heimatverein<br />

<strong>Lilienthal</strong>, beherbergt das<br />

Museum eine umfangreiche<br />

Bibliothek, das Wümme-Zeitungs-Archiv<br />

und das Johann<br />

Hieronymus Schroeter-Archiv<br />

samt einem Modell der berühmten<br />

Sternwarte des bekannten<br />

Astronomen sowie historische<br />

astronomische Instrumente.<br />

Auch über die Kleinbahn „Jan<br />

Reiners“, die zwischen 1900<br />

und 1956 zwischen Bremen,<br />

<strong>Lilienthal</strong> und Tarmstedt verkehrte,<br />

kann sich der interessierte<br />

Besucher hier informieren.<br />

Kinder eines <strong>Lilienthal</strong>er Stellmachers<br />

seinerzeit ausgefahren<br />

wurden. Die meisten Kutschen<br />

sind in der Region gebaut<br />

und/oder gefahren worden.<br />

Niedersächsisches<br />

Kutschenmuseum<br />

Trupe 10, 28865 <strong>Lilienthal</strong><br />

Telefon:<br />

0421 - 271521 (H. Klüver)<br />

oder 04298 - 1707 (H. Michaelis)<br />

www.ag-kultur.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

April - Oktober,<br />

So 11.00 - 12.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, Führungen<br />

für Gruppen auf Anfrage<br />

Eintritt: € 2,– pro Person<br />

A L L E S F Ü R D I E F A M I L I E<br />

<strong>Lilienthal</strong> <strong>·</strong> Hauptstraße 96 <strong>·</strong> Tel. 04298 / 91650<br />

Heimatmuseum <strong>Lilienthal</strong><br />

und Heimatverein<br />

Klosterstr. 16b (im Amtsgarten)<br />

28865 <strong>Lilienthal</strong><br />

Telefon: 04298 - 6011 / - 8380<br />

www.heimatverein-lilienthal.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di 9.30 - 12.00 Uhr<br />

So 11.00 - 13.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Führungen für Gruppen<br />

auf Anfrage<br />

Eintritt: frei (Spende erwünscht)<br />

Schulmuseum<br />

Schulunterricht wie vor 100<br />

Jahren in der Alte Schule<br />

Falkenberg in einer komplett<br />

eingerichteten Schulklasse von<br />

1928 - ein schönes Erlebnis!<br />

Die wie eine Gouvernante gekleidete<br />

Lehrerin „alter Schule“ ist<br />

streng, versteht es aber, die<br />

Generationen augenzwinkernd<br />

einander näher zu bringen -<br />

gemeinsames Schulbankdrücken<br />

verbindet eben. Ausserdem gibt<br />

es im Schulmuseum eine<br />

Sammlung alter Unterrichtsmaterialien<br />

und eine Bibliothek mit<br />

alten Schulbüchern.<br />

Schulmuseum in der<br />

Alten Schule Falkenberg<br />

Falkenberger Landstr. 67<br />

28865 <strong>Lilienthal</strong><br />

Telefon: 04298 - 3885 / - 21 58<br />

www.heimatverein-lilienthal.de<br />

Schulstunden für Gruppen<br />

auf Anfrage<br />

Eintritt: € 3,– pro Person<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!