03.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen des Bundes der Diplominhaber - bdivwa

Mitteilungen des Bundes der Diplominhaber - bdivwa

Mitteilungen des Bundes der Diplominhaber - bdivwa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

Verbände<br />

Wechsel in Trier<br />

Nach rund zwei Jahrzehnten haben Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Schmitt und sein Vize Klaus-<br />

Jürgen Döpp die Verantwortung weiter<br />

gegeben. Der Bezirksverein wählte auf seiner<br />

Jahreshauptversammlung einen neuen<br />

Vorstand. Den Vorsitz hat jetzt Hans-Norbert<br />

Trierweiler inne, sein Stellvertreter ist<br />

Werner Luck. Schatzmeisterin wurde Anita<br />

Kruppert, Schriftführer Erwin Esly. Beisitzer<br />

sind Bruno Schmitz und Bruno Stejskal. Als<br />

Kassenprüfer fungieren Joachim Spurzem<br />

und Swen Duchemann.<br />

Text/Foto: Erwin Esly<br />

Bayern<br />

Der Vorsitzende <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong><br />

Bayern, Delef Sachs, nahm am 15. Juli<br />

2011 an <strong>der</strong> Diplomverleihung <strong>der</strong> VWA<br />

Nürnberg teil. Er stellte dabei den BDIVWA<br />

als Absolventenverband vor und berichtete<br />

von seinen Erfahrungen als Praktiker mit<br />

VWA-Diplom. Sachs übergab den vier Jahrgangsbesten<br />

Geschenke. Horst Huber (BV<br />

Nürnberg-Ansbach) und Hans Then (BV<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg<br />

Am 16. September 2011 besuchten Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>des</strong> Bezirksverban<strong>des</strong> die Fa. Continental<br />

Automotive GmbH in Villingen. Das<br />

Werk, gegründet 1929 als „Kienzle Taxameter<br />

und Apparate“, gehörte seit 1981<br />

zum Mannesmann-, ab 2001 zum Siemens-<br />

Konzern. 2007 übernahm Continental. Produziert<br />

werden Produkte für den Nutzfahrzeugbereich<br />

wie z. B. digitale Tachografen,<br />

Mautsysteme, Fahrerarbeitsplätze, Kombiinstrumente,<br />

diverse Kontrolleinheiten. Bei<br />

einer Betriebsbesichtigung konnten sich die<br />

Gäste davon überzeugen. Abschließend gab<br />

es eine Debatte mit dem Leiter <strong>der</strong> Berufsausbildung<br />

zu Problemen <strong>der</strong> Wirtschaft wie<br />

Demografie und Facharbeitermangel.<br />

Mehrwertprogramm<br />

Das Vorzugs-Abo für „Personalmagazin“, das meistgelesene<br />

Fachmagazin im Personalwesen.<br />

Vorteile und Leistungen:<br />

• Vermittlung von wichtigem Wissen für ein erfolgreiches,<br />

professionelles Personalmanagement<br />

• Profi-Tipps für eine persönliche Karriereplanung<br />

• fachlich Schritt halten und persönlich vorankommen<br />

• Erscheinungsweise monatlich<br />

Bestellungen und weitere Informationen auf www.<strong>bdivwa</strong>.de.<br />

Hans-Norbert Trierweiler übernahm den Staffelstab als<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> von Jürgen Schmitt (v. l.).<br />

Bamberg, Nürnberger Nachrichten) nahmen<br />

ebenfalls teil.<br />

Am 28. Oktober 2011 war Detlef Sachs<br />

erneut Gast einer Absolventenfeier – diesmal<br />

in Würzburg. Auch hier hatte er Gelegenheit,<br />

den BDIVWA vorzustellen und auf<br />

den aktiven BV Unterfranken-Würzburg<br />

hinzuweisen. Die fünf Jahrgangsbesten<br />

erhielten ein Geschenk.<br />

Trier<br />

20 Mitglie<strong>der</strong> und Freunde <strong>des</strong> Bezirksverban<strong>des</strong><br />

machten sich am 20. August mit<br />

dem Bänkelsänger Andreas Sittmann auf<br />

durch die älteste Stadt Deutschlands. Etappenorte<br />

waren die Porta Nigra, das<br />

Geburtshaus von Karl Marx, das Dreikönigshaus,<br />

die Judengasse samt Weinprobe,<br />

<strong>der</strong> Petrusbrunnen, <strong>der</strong> Dom und das<br />

Bischöfliche Priesterseminar mit Besuch <strong>der</strong><br />

Gruft <strong>des</strong> Jesuitenpaters Friedrich von<br />

Spee. Der Bänkelsänger umrahmte mit<br />

Kostproben seines umfangreichen Repertoires<br />

und Anekdoten aus Triers Geschichte.<br />

Den Dank aller sagte anschließend<br />

Klaus-Jürgen Döpp, <strong>der</strong> stellvertretende<br />

BV-Vorsitzende.<br />

VerAnSTALTUnGSKALen<strong>der</strong> deS<br />

bUndeS <strong>der</strong> dIPLOMInHAber<br />

(bdIVWA)<br />

Dortmund<br />

2. Februar 2012, ab 18.30 Uhr Stammtisch<br />

im Restaurant/Cafe „Linus“ im<br />

Propsteihof direkt am Hauptbahnhof<br />

Düsseldorf<br />

12. März 2012, 18.00 Uhr, JOUR-FIXE<br />

Termin „Im Goldenen Kessel“ in <strong>der</strong><br />

Düsseldorfer Altstadt, Bolkerstraße 44<br />

Koblenz<br />

22. Januar 2012, 11.00 Uhr, Jahresauftaktfeier<br />

(Brunch) im Palais in <strong>der</strong> Altstadt<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg<br />

6. März 2012, 20.00 Uhr, BDIVWA-Treff<br />

im Gasthof Adler in Mönchweiler<br />

Würzburg<br />

4. Januar, 1. Februar, 7. März 2012, ab<br />

18.00 Uhr Stammtisch im Dachterrassen-Cafe<br />

16 <strong>des</strong> Wohnstiftes B, Bürgerspital,<br />

in <strong>der</strong> Königsberger Straße<br />

WIr beGrÜSSen IM bdIVWA<br />

Berlin-Brandenburg<br />

Krüger, Silvia<br />

Essen<br />

Meyer, Jacek<br />

Oberbayern (München)<br />

Kraus, Alexan<strong>der</strong><br />

Ostbayern (Regensburg)<br />

Heitzer, Stefanie<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg<br />

Boog, Clemens<br />

Trier<br />

Franzen, Kathrin<br />

Schulte, Nicole<br />

Unterfranken, Würzburg<br />

Paul, Ludwig<br />

bdIVWA STeHT FÜr<br />

● Verbindungen schaffen<br />

● Interessen vertreten<br />

● Kontakte pflegen<br />

● Gemeinsames Erleben<br />

● For<strong>der</strong>n und För<strong>der</strong>n<br />

AKAdeMIe 4_2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!