03.12.2012 Aufrufe

Notfall Hebamme

Notfall Hebamme

Notfall Hebamme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUF<br />

und ihre Zahl nimmt weiter ab. Aber sie werden heute häufiger vor Gericht gebracht.<br />

»Wenn bei der Operation der Großmutter etwas schiefläuft, fragt man nicht so häufig nach.<br />

Bei einem kranken Kind ist das anders«, sagt Peter Gausmann von der Gesellschaft für<br />

Risikoberatung, der Kliniken auf Sicherheitslücken untersucht.<br />

Obwohl das Kinderkriegen so sicher wie nie zuvor ist, gibt es kein Gespräch mit<br />

einem Geburtshelfer, ohne dass irgendwann das Wort »Klage« fällt. Wenn einer<br />

<strong>Hebamme</strong> oder einem Arzt eine Schuld nachgewiesen werden kann, wird es extrem<br />

teuer. In keinem Bereich der Heilkunde liegen die Kosten für Folgeoperationen,<br />

Rehabilitationsbehandlungen und Schadensersatz so hoch wie in der Geburtsmedizin.<br />

Neuerdings sprechen die Gerichte einem Kind, das zum Beispiel unter der Geburt zu wenig<br />

Sauerstoff erhalten und einen Hirnschaden erlitten hat, zudem einen Verdienstausfall zu,<br />

und zwar ein Leben lang.<br />

Auch die Regressabteilungen der Krankenkassen fahnden seit einigen Jahren aktiv<br />

nach Behandlungsfehlern. Die Kassen versuchen, sich die Behandlungsausgaben<br />

von den Verursachern zurückzuholen. Der höchste durch eine <strong>Hebamme</strong> verursachte<br />

Einzelfallschaden lag bei 4,5 Millionen Euro. Die wenigen Assekuranzen, die angesichts<br />

dieser horrenden Summen noch bereit sind, die finanziellen Risiken der Geburtshilfe zu<br />

versichern, müssen hohe Prämien nehmen.<br />

In gewisser Weise ist die technisierte Geburtsmedizin Opfer ihres eigenen Erfolgs<br />

geworden: Je mehr die Ärzte den Geburtsvorgang technisch erfassen und beeinflussen<br />

können, desto leichter können ihnen Fehler nachgewiesen werden, desto häufiger kommt<br />

es zu Prozessen, desto höher wird wiederum der Aufwand an Überwachung und ärztlichen<br />

Eingriffen.<br />

Die Zahl der Entbindungen mit Kaiserschnitt hat sich in Deutschland in knapp zwanzig<br />

Jahren verdoppelt, heute liegt sie bei mehr als 30 Prozent. Jede vierte Geburt wird<br />

medizinisch eingeleitet, rund jede zweite mit Wehenmedikamenten oder gegen<br />

Ende mit einem Dammschnitt beschleunigt. Die Rate der Periduralanästhesien<br />

(Rückenmarksbetäubungen) liegt bei 25 Prozent. »Einst zur Beherrschung von<br />

Komplikationen entwickelte Eingriffe sind zur klinischen Routine geworden«, kritisiert<br />

Gesundheitsforscherin Schücking. Auch die Geburtsmediziner sehen die Kaiserschnittraten<br />

mittlerweile kritisch. Krankenhäuser mit hohen Sectio-Raten müssten sich rechtfertigen,<br />

sagt Fachgesellschaftspräsident Stephan Schmidt.<br />

Wie jeder medizinische Trend fördert auch dieser einen Gegentrend. In der Geburtsmedizin<br />

heißt er <strong>Hebamme</strong>nkreißsaal, eine Art Geburtshaus in der Klinik. Hier bekommen Frauen<br />

ihr Kind ohne ärztliche Hilfe allein unter der Aufsicht von <strong>Hebamme</strong>n. Nur für den <strong>Notfall</strong><br />

warten Ärzte im gleichen Gebäude. Oft haben die Paare das <strong>Hebamme</strong>nteam bereits vor<br />

der Entbindung kennengelernt. Zehn <strong>Hebamme</strong>nkreißsäle gibt es mittlerweile in deutschen<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!