03.12.2012 Aufrufe

Pfarrbrief Nr. 3-2 2012 - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Pfarrbrief Nr. 3-2 2012 - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Pfarrbrief Nr. 3-2 2012 - Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. 3 2. Jahrgang 24.12.2011 – 08.01.<strong>2012</strong> Einzelpreis 0,40 €<br />

Seine Herrschaft ist groß,<br />

und der Friede hat kein Ende.<br />

Foto: Stefan Leinenbach<br />

Weihnachtskrippe der Fam. Stefan Leinenbach, Holz<br />

- 2 -<br />

Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256<br />

Ruhestandspfarrer:<br />

Pfr. Hans-Jörg Hoferer Lebacher Str. 36, Eiweiler, Tel.: 9514266<br />

Pfr. Berthold Schäfer Jakobusstr. 8, Kutzhof, Tel.: 869174<br />

Diakone:<br />

Diakon Hugo Naumann Pfarramt St. Erasmus, Tel.: 609707<br />

Sprechstunde: montags: 17.00 - 18.30 h<br />

mittwochs: 10.00 - 12.00 h<br />

Diakon Roland Isberner Pfarramt St. Erasmus, Tel.: 6660<br />

Diakon Kurt Kleinbauer Riegelsberg, Tel.: 920440<br />

Gemeindereferentinnen:<br />

Frau Karin Strempel Pastor-Burger-Pfarrheim, <strong>Heusweiler</strong>, Tel.: 6526<br />

Frau Ulla Kern Pfarramt St. Jakobus, Kutzhof, Tel.: 969260<br />

Pfarrsekretärin Iris Klug<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Mariä Heimsuchung<br />

Trierer Str. 8, 66265 <strong>Heusweiler</strong><br />

Tel.: 06806/6256, Fax: 06806/79297<br />

E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de<br />

Internet: www.pg-heusweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Sankt Erasmus<br />

Lebacher Str. 36, 66265 Eiweiler<br />

Tel.: 06806/6660, Fax: 06806/5381<br />

E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de<br />

Internet: www.pg-heusweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Mittwoch: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Pfarrsekretärin Ursula Karrenbauer<br />

Katholisches Pfarramt<br />

St. Josef<br />

<strong>Heusweiler</strong>str. 9, 66265 Holz<br />

Tel.: 06806/8738, Fax: 06806/8942<br />

E-Mail: st.josef-holz@gmx.de<br />

Internet: www.pg-heusweiler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Donnerstag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Freitag: 8.00 - 12.30 h<br />

14.00 - 17.00 h<br />

Katholisches Pfarramt<br />

St. Jakobus d.Ä.<br />

Jakobusstr. 8, 66265 Kutzhof<br />

Tel.: 06806/82463<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 10.00 - 11.30 h


- 3 -<br />

Liebe Mitchristen in unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>!<br />

Brandaktuelle Botschaft<br />

Tag für Tag dringt durch Radio, Fernsehen und Zeitung eine regelrechte<br />

Flut von Nachrichten auf uns ein. Mal sind sie wichtig, mal nehmen wir sie<br />

nur mit halbem Ohr wahr. Die Nachricht von heute ist morgen schon von<br />

gestern. Das soll heißen, dass die Nachrichten am nächsten Tag schon ihre<br />

Aktualität verlieren. Oder erinnern Sie sich noch, was Vorgestern in den<br />

Schlagzeilen war?<br />

Die Nachricht, die wir Christen dieser Tage zu vermelden haben, ist die<br />

Botschaft von Weihnachten. Die Botschaft, die schon über 2000 Jahre alt<br />

ist, und seitdem immer wieder, jedes Jahr „aufgewärmt“ wird. Ein alter<br />

Hut, der wirklich niemanden vom Hocker reißt.<br />

Mit diesen Eindrücken las ich vor einigen Tagen von der französischen<br />

Schriftstellerin und Missionarin Madeleine Delbrél die resignierenden<br />

Worte:“ Wir verkünden keine gute Nachricht mehr, weil das Evangelium<br />

keine Neuigkeit mehr für uns ist, wir sind daran gewöhnt. Es ist für uns<br />

eine alte Neuigkeit geworden. Der lebendige Gott ist uns kein ungeheures,<br />

umwerfendes Glück mehr …“<br />

Stimmt das so? Ich denke, so können wir das nicht stehen lassen! Weihnachten<br />

ist doch kein alter Hut. An Weihnachten feiern wir die Geburt<br />

Christi, die Menschwerdung unseres Gottes. Er kommt zu uns nicht mit<br />

Blitz und Donner, nicht mit lauter Stimme, mit wallenden Haaren und<br />

stahlblauen Augen. Nein, im Gegenteil, klein, still, zerbrechlich als Kind in<br />

der Krippe kommt er zu uns. Wenn wir die Jesusfigur in der Krippe betrachten,<br />

fällt uns auf, dass er die Arme ausgebreitet hat. So, als wolle er<br />

die ganze Welt umarmen, jeden von uns. Immer wieder wird uns dann<br />

bewusst, dass wir angenommen sind von Gott. Mit all unseren Fehlern und<br />

Schwächen nimmt er Anteil an unserem Leben. Weil er selbst Mensch<br />

geworden ist, fühlen wir uns von ihm verstanden, in den vielfältigen Situationen<br />

unseres Lebens. Und er will, dass wir uns an ihm ein Beispiel nehmen.<br />

Wie wir mit Gott, unseren Mitmenschen und uns selbst umgehen.<br />

Wir merken dann, wie gut es uns tut, eine innere Freude zu erleben, die<br />

unser Leben so viel reicher und zufriedener macht. Welch ein Glück können<br />

wir dann erleben. Wenn wir aufeinander zugehen, einander verzeihen<br />

können, wenn wir Geduld miteinander haben und einander helfen, wird die<br />

Weihnachtsbotschaft wieder aktuell. Das ist doch kein Grund zu resignieren,<br />

sondern froh diesen Weg unseres Glaubens weiterzugehen. Die Nach-<br />

- 4 -<br />

richt ist nicht veraltet, sondern sie kann uns immer wieder treffen. Deshalb<br />

ist sie immer wieder brandaktuell.<br />

Frohe Weihnacht wünscht Ihnen<br />

Roland Isberner, Diakon<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit<br />

vom 24. Dezember 2011 – 8. Januar <strong>2012</strong><br />

Samstag, 24. Dezember - Heilig Abend<br />

Eiweiler 16.00 h Feierliche Christmette, mitgest. vom Kirchenchor<br />

+ Nobert Feld, + Adolf Krämer, + Manfred<br />

Ziegler und verst. Angeh., + Manfred Blaes<br />

und verst. Angeh., ++ Ehel. René und Maria<br />

Godard, ++ Ehel. Johann u. Martha Hontzia<br />

Holz 16.00 h Krippenfeier mit dem Kindersingkreis<br />

Lummerschied 16.00 h Krippenfeier, mitgest. vom Jugendchor<br />

<strong>Heusweiler</strong> 16.00 h Krippenfeier, mitgest. von der Musikgruppe<br />

Schalom und dem Kinderchor<br />

<strong>Heusweiler</strong> 18.00 h Feierliche Christmette, mitgest. vom Kirchenchor<br />

+ Pierre Wilhelm (9. Jgd.), + Jean-Pierre<br />

Dell (Jgd.), + Christian Füller, + Christian<br />

Schaeffer, + Patrick Dörr, + Eva Maria Gabriel<br />

(5. Jgd.), + Elisabeth Bemary (Jgd.),<br />

+ Lore Kartes, + Lisette Hartmann, ++ Ehel.<br />

Dominikus und Klothilde Albers, ++ Ehel.<br />

Alois und Hedwig Spiller, Tochter Elisabeth<br />

u. Schw.-Tochter Angela, für Leb. und Verst.<br />

d. Fam. Tassone-Bertucci, für Leb. und<br />

Verst. der Fam. Mang-Raspel, für Leb. und<br />

Verst. der Fam. Jacobs-Meyer, für Leb. und<br />

Verst. der Fam. Schuhriemen-Hellbrück, für<br />

Leb. und Verst. der Fam. Wilhelm-Müller,


- 5 -<br />

für Leb. und Verst. der Fam. Gorges-Fricker,<br />

für Leb. und Verst. der Fam. Kuhn-Gerstner,<br />

für Leb. und Verst. der Fam. Gerstner-<br />

Fickinger, für Leb. und Verst. der Fam. Brill-<br />

Maas-Krämer-Grelle, für Leb. und Verst. der<br />

Fam. Marianne Ziegler<br />

Holz 18.00 h Feierliche Christmette, mitgest. vom Kirchenchor<br />

Für einen Verstorbenen (HP), + Christine<br />

Filpi-Jung, + Zita Sander, für eine Schwerkranke<br />

(RW)<br />

Kutzhof 22.00 h Feierliche Christmette, mitgest. von den beiden<br />

Kirchenchören<br />

+ Hans Jochum, + Klaus Drokur, + Juliana<br />

Bach, + Clementine Weber (5. Jgd.) und<br />

+ Sohn Manfred, für eine Schwerkranke<br />

(RW), ++ Ehel. Georg und Katharina Meiser-Drokur,<br />

++ Ehel. Hans und Renate Hoffmann<br />

und + Sr. Fidelis, ++ Ehel. Baptist und<br />

Ottilia Ziegler-Dörr und ++ Söhne Baptist<br />

und Johann, ++ Peter und Margarete Rinzel<br />

Sonntag, 25. Dezember - Weihnachten<br />

Hochfest der Geburt des Herrn<br />

In allen Hll. Messen: Adveniat-Kollekte<br />

Lummerschied 10.00 h Festhochamt, mitgest. von den Kirchenchören<br />

+ Johann Müller, + Jakob Müller, + Mathilde<br />

Maas, + Katharina Gillo, ++ Ehel. Edmund<br />

und Maria Klein, ++ Ehel. Emil und Anna<br />

Ziegler, ++ Ehel. Josef und Elfriede Feld,<br />

++ Ehel. Michael und Maria Feld und<br />

++ Kinder, ++ Ehel. Karl und Apollonia<br />

Fuchs, in einem besonderen Anliegen (DC)<br />

<strong>Heusweiler</strong> 10.00 h Festhochamt, mitgest. von der Chorgemeinschaft<br />

<strong>Heusweiler</strong>-Eiweiler<br />

Wahlschied 10.00 h Festhochamt<br />

+ Benedikt Mangold, + Werner Cartus,<br />

+ Juliana Bach, + Anna Schmillen, + Brun-<br />

- 6 -<br />

hilde Wegener, ++ Werner und Ruth Recktenwald,<br />

++ Peter und Margarete Rinzel, in<br />

einem besonderen Anliegen (DC), für arme<br />

und leidende Seelen<br />

<strong>Heusweiler</strong> 17.00 h Feierliche Weihnachtsandacht mit sakramentalem<br />

Segen<br />

Montag, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag/Fest des Hl. Stephanus<br />

<strong>Heusweiler</strong> 9.00 h Hochamt<br />

+ Reinhold Alt (2. Amt), + Peter Maier,<br />

+ Alexander Kunz, + Manfred Becker und<br />

verst. Angeh., + Heinz Müller und verst.<br />

Angeh., + Maria Schweizer, + Beate Prechtl<br />

und Eltern Anna und Karl Walz, ++ Ehel.<br />

Johann und Martha Groß, ++ Ehel. Wilhelm<br />

und Gertrud Nüssgen, ++ Ehel. Alois und<br />

Maria Bauer, Hl. Messe zu Ehren der Hl.<br />

Muttergottes<br />

Holz 10.00 h Hochamt, mitgest. vom Kirchenchor<br />

+ Bernhard Kolz, + Herbert Meyer, ++ Alois<br />

Schorr und Mathilde und Ida Lautemann,<br />

+ Vera Bayer, + Inge Wohlfahrt und + Ehemann<br />

und ++ Eltern, + Rita Leonhardt,<br />

+ Eva Kuczinska, + Renate Bettscheider,<br />

++ Ehel. Maria und Peter Dörr, Leb. und<br />

Verst. der Fam. Stefan Jung, Leb. und Verst.<br />

der Fam. Meiser-Dörr, Verst. der Fam. Gerd<br />

Sommer-Grimm, ++ Ehel. Nikolaus und Ida<br />

Hubig und ++ Angeh., in einem besond.<br />

Anliegen (DC), für arme u. leidende Seelen<br />

Kutzhof 10.00 h Hochamt<br />

+ Hansi Mailänder, + Herbert Fusy, + Edwin<br />

Rupp, für eine Schwerkranke (RW), + Werner<br />

Simmet (14. Jgd.) und + Hildegard<br />

Simmet (1. Jgd.), ++ Ehel. Elise und Peter<br />

Penth, ++ Lambert und Martha Schwarz,<br />

+ Gerd Treib und ++ Eltern, Leb. und Verst.<br />

der Fam. Fusy, für Peter und Margarethe<br />

Rinzel, für arme und leidende Seelen


- 7 -<br />

Eiweiler 10.00 h Hochamt, mitgest. vom Kirchenchor<br />

+ Balbina Nowaczyk, + Lotte Bauer (best. v.<br />

d. Schulkameraden), ++ Ehel. Friedrich und<br />

Sibylla Schmidt, ++ Ehel. Bernhard und<br />

Martha Zimmer, ++ Ehel. Alois und Anna<br />

Schäfer und Sohn Manfred, für Leb. und<br />

Verst. der Fam. Ludwig Bayer<br />

Dienstag, 27. Dezember - Fest des Hl. Johannes<br />

Lummerschied 19.00 h Hl. Messe<br />

+ Theodor Naumann, + Nikolaus Theobald,<br />

+ Werner Cartus, + Alfred Schwindling (1.<br />

Jgd.), ++ Ehel. Wilhelm und Therese Krämer<br />

und + Tochter Ursula Krächan, ++ Johann<br />

und Mathilde Ludwig, ++ Johann und<br />

Elisabeth Becker, ++ Martin und Liesl Kelkel,<br />

in einem besonderen Anliegen (DC)<br />

Mittwoch, 28. Dezember - Fest der Unschuldigen Kinder<br />

Eiweiler 9.15 h Hl. Messe<br />

+ Regina Staudt (4. Jgd.), ++ Ehel. Albert<br />

und Anna Feld<br />

12.00 h: Mittagsgebet für das ungeborene Leben<br />

Donnerstag, 29. Dezember - 5. Tag der Weihnachtsoktav<br />

<strong>Heusweiler</strong> 9.15 h Hl. Messe<br />

+ Günther Jakobs (6. Jgd.), + Leo Maurer,<br />

+ Peter Blasen, + Helmut Andreas Groß,<br />

+ Hans Klasen, + Helmut Nau, ++ Adolf<br />

Maas und Sohn Armin, + Ursula Butz,<br />

++ Ehel. Josef und Anni Schuler u. ++ Söhne,<br />

für Leb. u. Verst. d. Fam. Helfgen-Schorr<br />

Wahlschied 17.00 h Hl. Messe<br />

+ Ferdinand Rupp, + Jakob Müller, + Johann<br />

Müller, + Katharina Gillo, + Mathilde Maas,<br />

+ Juliana Bach, + Brunhilde Wegener, für<br />

eine Schwerkranke (RW), ++ Peter und<br />

Margarete Rinzel, für arme u. leidende Seelen,<br />

in einem besonderen Anliegen (DC),<br />

++ Ruth und Werner Recktenwald<br />

- 8 -<br />

Freitag, 30. Dezember - Fest der Heiligen Familie<br />

Kollekte für die Familienseelsorge<br />

Holz 9.30 h Hl. Messe<br />

+ Willi Münz und ++ Eltern, + Nikolaus<br />

Theobald, + Werner Cartus, + Benedikt<br />

Mangold, + Theodor Naumann, + Else<br />

Kempf, + Brunhilde Wegener, für arme u.<br />

leidende Seelen, in einem besonderen Anliegen<br />

(DC)<br />

Samstag, 31. Dezember - 7. Tag der Weihnachtsoktav/Hl. Silvester<br />

In allen Hll. Messen: Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk<br />

Holz 15.00 h Feierlicher Jahresschluss, mitgest.vom Kirchenchor<br />

+ Jakob Müller, + Katharina Gillo, + Juliana<br />

Bach, + Brunhilde Wegener, ++ Johann und<br />

Mathilde Ludwig, für eine Schwerkranke<br />

(RW), in einem besonderen Anliegen (DC),<br />

für arme und leidende Seelen<br />

Eiweiler 15.00 h Feierlicher Jahresschluss, mitgest. vom Kirchenchor<br />

+ Arno Mailänder (1. Jgd.)<br />

Kutzhof 17.00 h Feierlicher Jahresschluss, mitgest. von den<br />

Kirchenchören<br />

+ Benedikt Manegold, + Clementine Weber<br />

und + Sohn Manfred, + Brunhilde Wegener,<br />

+ Grete Ramacher, ++ Ehel. Alfred (1. Jgd.)<br />

und Hedi Woll, ++ Werner und Ruth Recktenwald,<br />

++ Peter und Margarete Rinzel,<br />

++ Johann und Mathilde Ludwig, für arme<br />

und leidende Seelen<br />

<strong>Heusweiler</strong> 17.00 h Feierlicher Jahresschluss, mitgest. vom Kirchenchor<br />

+ Vinzenz Mugerle (14. Jgd.), + Stefan Weiland,<br />

+ Jakob Weyland, + Christian Schaeffer,<br />

+ Maria Müller (2. Amt)<br />

Die Pfarrkirche <strong>Heusweiler</strong> ist von 23.45 Uhr bis 0.15 Uhr zum persönlichen<br />

stillen Gebet geöffnet.


- 9 -<br />

Sonntag, 1. Januar - Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr<br />

In allen Hll. Messen: Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk<br />

Lummerschied 10.00 h Neujahrs-Hochamt<br />

+ Rosel Schäfer (1. Jgd.), + Juliana Bach,<br />

++ Johann und Mathilde Ludwig<br />

<strong>Heusweiler</strong> 18.00 h Neujahrs-Hochamt<br />

Montag, 2. Januar - Hll. Basilius der Große und Gregor von Nazianz<br />

Kutzhof 8.30 h Hl. Messe<br />

Holz 9.00 h Laudes<br />

Dienstag, 3. Januar - Heiligster Name Jesu<br />

Lummerschied 19.00 h Hl. Messe<br />

Mittwoch, 4. Januar - Wochentag der Weihnachtszeit<br />

Eiweiler 9.15 h Hl. Messe<br />

Donnerstag, 5. Januar - Wochentag der Weihnachtszeit<br />

<strong>Heusweiler</strong> 9.15 h Hl. Messe anschl. Euchariusgebet und stille<br />

Anbetung, gest. von der kfg<br />

+ Leo Maurer, für Leb. und Verst. der Fam.<br />

Altmeyer-Caspar<br />

Wahlschied 17.00 h Hl. Messe<br />

+ Werner Cartus, + Theodor Naumann,<br />

+ Mathilde Maas, + Brunhilde Wegener,<br />

++ Peter und. Margarete Rinzel<br />

Freitag, 6. Januar - Hochfest der Erscheinung des Herrn<br />

Eiweiler 9.15 h Hochamt<br />

Holz 9.30 h Hochamt<br />

Für einen Verstorbenen (HP), in einem besonderen<br />

Anliegen (DC)<br />

<strong>Heusweiler</strong> 18.30 h Hochamt<br />

Samstag, 7. Januar<br />

Eiweiler 9.00 h Aussendung der Sternsingeraktion<br />

Holz 11.00 h Aussendung der Sternsinger<br />

Kutzhof 13.00 h Aussendung der Sternsinger<br />

Wahlschied 13.30 h Aussendung der Sternsinger<br />

Samstag, 7. Januar - Vorabend des Festes der Taufe des Herrn<br />

In allen Hll. Messen: Afrika-Kollekte<br />

- 10 -<br />

Wahlschied 17.30 h Vorabendmesse mit Abschluss der Sternsingeraktionen<br />

von Wahlschied und Holz<br />

+ Martha Brewka (Jgd.) und + Ehem. Viktor<br />

Kutzhof 17.30 h Vorabendmesse mit Abschluss der Sternsingeraktion<br />

Für Leb. und Verst. der Fam. Jochum-Meiser<br />

<strong>Heusweiler</strong> 19.00 h Vorabendmesse mit Abschluss der Sternsingeraktion,<br />

mitgest. von der Musikgruppe<br />

Schalom und Jugendchor<br />

2. St.-Amt für Otmar Sonnhalter (2. Amt),<br />

+ Marco Münzner (5. Jgd.), + Adelheid<br />

Sinnwell (2. Amt), + Erika Rühl (3. Amt),<br />

++ Ehel. Eduard und Paula Raber<br />

Sonntag, 8. Januar – Fest der Taufe des Herrn<br />

In allen Hll. Messen: Afrika-Kollekte<br />

Lummerschied 8.30 h Hochamt mit Aussendung der Sternsinger<br />

+ Klara Schonk (2. Amt), ++ Ehel. Franz<br />

und Maria Schmidt<br />

<strong>Heusweiler</strong> 10.00 h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung<br />

im Seniorenheim<br />

Eiweiler 10.30 h Hochamt mit Abschluss d. Sternsingeraktion<br />

+ Hardy Philippi (Jgd.), Dankamt für eine<br />

Familie<br />

<strong>Heusweiler</strong> 15.00 h Taufe von Ella Viktoria Margarethe Roß<br />

Wichtige Nachrichten<br />

Aus der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Rückblick<br />

Firmungen in unsere <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

am 30. Oktober und 20. November 2011<br />

Mit Freude können wir auf die beiden Firmungen in unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

zurückblicken. 24 junge Christen in <strong>Heusweiler</strong> und<br />

Eiweiler und 64 Firmbewerber in Holz, Kutzhof, Wahlschied und


- 11 -<br />

Lummerschied haben durch Weihbischof Robert Brahm das Sakrament<br />

der Firmung empfangen.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei den<br />

Katecheten/inne bedanken, ohne deren Mithilfe eine solche Sakramentenvorbereitung<br />

nicht möglich wäre:<br />

In <strong>Heusweiler</strong> und Eiweiler waren als Katechetinnen tätig:<br />

* Frau Monika Pauly<br />

* Frau Iris Klein<br />

* Frau Rosemarie Ney<br />

* Frau Pascale Groß<br />

In Holz, Kutzhof, Wahlschied<br />

und Lummerschied bedanken wir uns bei:<br />

* Frau Isabelle Christmann<br />

* Frau Maria Hoffmann<br />

* Frau Nicole Hoffmann<br />

* Herr Stefan Leinenbach<br />

* Frau Kerstin Münz<br />

* Frau Beatrix Schürmann<br />

* Frau Isabell Schneider<br />

* Frau Stein-Cenkel<br />

* Frau Susanne Zeyer<br />

Das Sakrament der Firmung haben empfangen:<br />

In <strong>Heusweiler</strong> / Eiweiler:<br />

Marie Becker, Franziska Andres, Florian Penth, Tanja Müller, Angela<br />

Zimmer, Markus Wehr, Anna Hudson, Philippe Groß, Thomas Müller,<br />

Barbara Klein, Jonas Maier, Katja Groß, Sebastian Dreher, Christian Wolf,<br />

Felix Hoffmann, Noah Dommasch, Alexander Ortmann, Lukas Becker,<br />

Dominic Neu, Benjamin Steil, Moritz Folz, Elena Ditzel, Marie Kullmann,<br />

Patric Haag, Fabian Licht, Björn Ziegler, Nico Brück, Christian<br />

Becker, Sarah Saieva, Joana Schulze, Daniel Maurer, Sarah Kessler, Nina<br />

Groß uns Michelle Schneider. gez. Karin Strempel, Gemeindereferentin<br />

In Holz / Kutzhof:<br />

Holz<br />

Julia Ahrens<br />

Selina Bender<br />

Philipp Breiter<br />

Kutzhof<br />

Ann Sophie Cenkel<br />

Jannik Feld<br />

Luca Georg<br />

Wahlschied<br />

Tom Feld<br />

Julia Mees<br />

Robin Christmann<br />

Alexander Christmann<br />

Laura Freydag<br />

David Haubrich<br />

Maximilian Hemberger<br />

Marcel Hirschenhahn<br />

Marco Hoffmann<br />

Dominik Kablé<br />

Jana Keller<br />

Corinna Kern<br />

Nele Klein<br />

Chiara Krämer<br />

Katrin Laufer<br />

Julia Marian<br />

Adriano Marra<br />

Gereon Maus<br />

Marie Münz<br />

Melanie Neidhart<br />

Max Peter<br />

Elena Ries<br />

Jessica Rödel<br />

Natascha Roos<br />

Franso Schmidt<br />

Nicolas Schneider<br />

Jana Scholer<br />

Michelle Seiler<br />

Celine Thome<br />

Jennifer Weyland<br />

- 12 -<br />

Julian Grimm<br />

Anna-Lena Groß<br />

Moritz Kern<br />

Tamara Keßler<br />

Tim-Sebastian König<br />

Lukas Lessinger<br />

Carmen Mailänder<br />

Michèle Maron<br />

Diandra Nalbach<br />

Saskia Neu<br />

Steven Schaal<br />

Thies Schürmann<br />

Malte Schürmann<br />

Joshua Spaniol<br />

Luca Maximilian Spaniol<br />

Jasmin Stephan<br />

Philipp Trockur<br />

Janina Zell<br />

Ina Sauer<br />

Niklas Spurk<br />

Vanessa Wahl<br />

Anna Zimmer<br />

Lummerschied<br />

Marco Busch<br />

Anna Hoffmann<br />

Fabian Rau<br />

Isabeau Schmidt<br />

Franziska Zeyer<br />

Es liegen noch einige Firm-Urkunden im Pfarrbüro Holz zum Abholen!<br />

gez. Ulla Kern, Gemeindereferentin<br />

Haushaltsplan Kirchengemeindeverband<br />

Die Verbandsvertretung hat in ihrer letzten Sitzung am 20.10.2011 in Holz<br />

den Haushaltsplan des Kirchengemeindeverbandes <strong>Heusweiler</strong> für das<br />

Rechnungsjahr <strong>2012</strong> verabschiedet. Interessenten können den Plan in der<br />

Zeit vom 21.11. bis 5.12.2011 im Pfarrbüro <strong>Heusweiler</strong> zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten einsehen. Theo Welsch, Pfr.<br />

Vors. d. Verbandsvertretung<br />

Ein offenes persönliches Wort:<br />

Regelmäßig erreichen mich Einladungen zu öffentlichen Veranstaltungen,<br />

Konzerten, Vereinsjubiläen und Festivitäten aller Art. Es ist erfreulich,


- 13 -<br />

dass ein Vertreter der katholischen Kirche dazu eingeladen wird. Wenn<br />

und wann irgendwie möglich, habe ich in der Vergangenheit diese Einladungen<br />

auch gerne wahrgenommen.<br />

Bedingt durch die Vergrößerung des pastoralen Gebietes, für das ich zuständig<br />

bin, hat sich das „Potential“ der Einladungen etwa verdoppelt.<br />

Gleichzeitig stelle ich aktuell eine starke dienstlich bedingte Beanspruchung<br />

fest. Beides ist schwer auf einen Nenner zu bringen.<br />

Zwar werde ich mich bemühen, auch künftig bei besonderen Angelegenheiten<br />

und Veranstaltungen, zu denen ich eingeladen werde, zu kommen<br />

bzw. einen Vertreter oder eine Vertreterin aus dem Seelsorgeteam zu entsenden.<br />

Doch bitte ich um das Verständnis der Träger des öffentlichen<br />

Interesses und der Vereine, wenn ich künftig nicht mehr im bisher gewohnten<br />

Rahmen präsent sein kann. Ihr Pastor Theo Welsch<br />

Beichte<br />

Beichtgelegenheit jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit Pfarrer<br />

Welsch, Pfarrer i.R. Hoferer oder Pfarrer i.R. Schäfer, oder zu den monatlichen<br />

Terminen (siehe Gottesdienstordnung).<br />

Regelmäßiges Gebet des Rosenkranzes<br />

Montags 17.45 Uhr Pfarrkirche, <strong>Heusweiler</strong><br />

Montags 18.00 Uhr Pfarrkirche, Eiweiler<br />

Mittwochs 08.45 Uhr Pfarrkirche, Eiweiler<br />

Mittwochs 15.30 Uhr Seniorenheim, <strong>Heusweiler</strong>, Schillerstraße 67<br />

Freitags 17.45 Uhr Pfarrkirche, <strong>Heusweiler</strong><br />

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Dienstag, 10. Januar<br />

<strong>2012</strong>, um 10.00 Uhr (bis ca. 11.30 Uhr) im Pastor-Burger-Pfarrheim,<br />

<strong>Heusweiler</strong>.<br />

Lisieux-Wallfahrt<br />

Samstag, 30. Juni - Mittwoch, 4. Juli <strong>2012</strong><br />

Geplantes Programm:<br />

Gottesdienste in den verschiedenen Kirchen von<br />

Lisieux. Am Sonntag Mitfeier des internationalen<br />

Hochamtes in der Basilika Ste.<br />

Thérèse. Besuch mit Führung an den Theresienstätten<br />

in Lisieux. Film über das Leben der<br />

heiligen Theresia und ihren seligen Eltern. Hl.<br />

- 14 -<br />

Messe in der Wallfahrtskirche "Notre Dame de Grâce"; Fahrt in das<br />

berühmte Seebad Deau-ville-Trouville; Fahrt in die Geburtsstadt der<br />

Heiligen nach Alençon mit Eucharistiefeier in der Kathedrale und<br />

Besichtigung des Geburtshauses. Picknick im Freien. Rückfahrt<br />

über Reims mit Besichtigung der Kathedrale.*<br />

Geistliche Reiseleitung:<br />

Pastor Theo Welsch (<strong>Heusweiler</strong>).<br />

Preis (incl. Fahrt mit Übernachtungen in der Eremitage und Vollpension<br />

in Zimmern mit D/WC in Lisieux sowie den Sonderfahrten):<br />

Doppelzimmer: 355,00 €URO<br />

Einzelzimmer: 370,00 €URO<br />

Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro Holz, Telefon: 06806/8738,<br />

per Fax: -8942 oder E-Mail: usch10@hotmail.com.<br />

Bei der Anmeldung wird die Anzahlung von 50,00 €URO auf das<br />

Konto 55.560 171 der Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus d.Ä.,<br />

Kutzhof, bei der Sparkasse Saarbrücken (BLZ 590 501 01), erbeten.<br />

� Geringfügige Programmänderungen behalten wir uns vor!<br />

Aus St. Erasmus<br />

Pfarrchronik im Monat November 2011<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

19. November: Liselotte Hildegard Bauer geb. Gihr, Eiweiler, Großwaldstr.<br />

46, 75 Jahre.<br />

19. November: Anita Thekla Lenzen geb. Ruf, Saarbrücken, Eifelstr. 16,<br />

80 Jahre.<br />

Krankenkommunion im Monat Januar <strong>2012</strong><br />

Frau Gemeindereferentin Kern<br />

Donnerstag, 5. Januar <strong>2012</strong>, nach telefonischer Vereinbarung<br />

� Lebacher Straße � Reisbachstraße � Zum Vogelsborn � Auf der Werth �<br />

Freitag, 6. Januar <strong>2012</strong>, nach telefonischer Vereinbarung<br />

� Großwaldstraße � Oberer Hof ���Kirschhofer<br />

Straße��<br />

Der Seniorennachmittag für den Monat Januar <strong>2012</strong> fällt aus.


- 15 -<br />

Kirchenchor: Die Probe des Kirchenchores findet donnerstags um 19.30<br />

Uhr im Pfarrheim statt.<br />

Die SPIELKREISGRUPPE trifft sich immer mittwochs von 10.00 bis<br />

11.30 Uhr im Jugendraum über dem Kindergarten.<br />

Aus St. Jakobus d.Ä<br />

Missionsförderverein Kutzhof<br />

An die Katholische Kirchengemeinde am 17. Oktober 2011<br />

Sehr geehrter Herr Dechant Leist,<br />

herzlichen Dank für Ihre großzügige Unterstützung unserer Soforthilfe gegen den<br />

Hunger in Somalia. Wir haben in den letzten 2 Wochen im August an mehr als<br />

22.000 Menschen Nahrungsmittel (Reis und Öl) verteilt. Die schnelle Hilfe war<br />

uns möglich, da es im Norden Somalias noch genügend Nahrungsmittel gibt, die<br />

wir direkt vor Ort einkaufen und in die Flüchtlingslager transportieren konnten. In<br />

Gaalkacyo im Süden von Puntland sind mittlerweile 13 Flüchtlingslager entstanden.<br />

Jeden Tag kommen neue Flüchtlinge an. Auch im Norden Somalias sind<br />

Nomaden auf Nahrungsmittellieferungen angewiesen. So konnten wir in Ainabo<br />

470 Familien versorgen, weitere 300 Familien in der Nähe von Burao, sowie 1100<br />

Familien 300 km östlich von Burao in Gaadag und El Afweyn.<br />

Die zweite Nahrungsmittellieferung hat Mitte September die Flüchtlingslager in<br />

Gaalkayco erreicht. Der zweite Transport zu den Nomadenfamilien ist letzte<br />

Woche gestartet. Wir werden von dem Geld, das Sie uns zur Verfügung gestellt<br />

haben, das Dorf unterstützen, in dem es die Menschen besonders hart betroffen<br />

hat. Vor allem geht es darum, den Menschen<br />

so bald wie möglich Schafe und Ziegen zur Verfügung zu stellen, damit sie nur<br />

auf Nahrungsmittelhilfen angewiesen sind.<br />

Für uns ist es wichtig, Ihnen eine neue Lebensperspektive zu geben.<br />

Medical Care Somalia e.V.<br />

Missionsförderverein zieht Bilanz<br />

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand<br />

Am 7. Dezember 2011 fand die Mitgliederversammlung des Missionsförderverein<br />

St. Jakobus Kutzhof statt. Nach seiner Begrüßung zog der Vorsitzende Martin<br />

Zewe in seinem Tätigkeitsbericht ein positives Fazit zum Verlauf des letzten zu<br />

Ende gehenden Jahres, das weitgehend geprägt war von dem erfolgreichen Verkauf<br />

des herausgegebenen zweiten Kochbuches “Wir bitten zu Tisch“, das zwi-<br />

- 16 -<br />

schenzeitlich bis auf wenige Exemplare restlos veräußert ist. “Dies war für unseren<br />

Verein in Verbindung mit dem wirtschaftlichen Erfolg des Missionsessens<br />

eine herausragende Einnahmequelle”, so Zewe. Der Verein wurde aber auch mit<br />

Spenden aus der Bevölkerung im Jahresverlauf kräftig unterstützt.<br />

Die Mittelverwendung müsse immer sehr sorgfältig geprüft und auf satzungsgemäße<br />

Zwecke abgestellt werden, sagte der Vorsitzende, der erwähnte, dass das<br />

Zentrum für behinderte Kinder in Mauretanien zwischenzeitlich ausfinanziert sei<br />

und seine Arbeit aufgenommen habe. Hier würden derzeit 40 schwerstbehinderte<br />

Kinder betreut. Ihnen und ihren Müttern komme wichtige Hilfe zuteil. Im laufenden<br />

Jahr rief der Verein auch zu einer Spendenaktion zugunsten des von der<br />

Dürrekatastrophe am Horn von Afrika besonders bedrohten Somalia auf. Aus<br />

Spenden- und Vereinsmitteln konnte ein Betrag von 4000 € auf den Weg in das<br />

schwarzafrikanische Land gebracht werden. Mit diesem Geld wurde Nahrungsmittelsoforthilfe<br />

finanziert, aber auch kleinbäuerlich tätigen Familien unter die<br />

Arme gegriffen.<br />

Nach dem Finanzbericht des Schatzmeisters Willi Himbert wurde dem Vorstand<br />

Entlastung erteilt. Anschließend kam es zur Neuwahl des Vorstandes, die erforderlich<br />

wurde, da der geistliche Vertreter, Herr Dechant Klaus Leist, mit seinem<br />

Dienstsitzwechsel auch sein Vorstandsmandat niederlegte. Außerdem schied die<br />

bisherige Schriftführerin Petra Reiter aus dem Vorstand aus. Der anwesende<br />

Pastor Theo Welsch bestimmte zum geistlichen Vertreter kraft Amtes den bisherigen<br />

stellvertretenden Vorsitzenden Diakon Hugo Naumann. Danach wurde der<br />

Vorsitzende Martin Zewe erneut im Amt bestätigt, ebenso wie Schatzmeister<br />

Willi Himbert und die Beigeordnete Elisabeth Altmeyer. Zur stellvertretenden<br />

Vorsitzenden wurde Frau Therese Steil aus Wiesbach gewählt, während Frau<br />

Maria Kohlberger mit der Schriftführerrolle betraut wurde.<br />

Zewe bedankte sich für das Vertrauen, das die Mitgliederversammlung dem Vorstand<br />

ausgesprochen hatte, und versprach, die bisher erfolgreiche Vorstandsarbeit<br />

fortzusetzen. Auch weiterhin solle in Kutzhof wie in der Vergangenheit der missionarische<br />

Gedanke in der Bevölkerung wach gehalten werden. Man werde sich<br />

auch künftighin bemühen, den Menschen in der Dritten Welt mittels Projektarbeit<br />

zu einem menschenwürdigen Leben und zu einer gerechteren Zukunft zu verhelfen.<br />

Der Vorsitzende hob hervor, dass in diesem Zusammenhang die Stärkung der<br />

Vereinsbasis durch erhöhten Mitgliederzuwachs erforderlich sei.<br />

Im kommenden Jahr wird das Missionsessen am 04.03.<strong>2012</strong> stattfinden, am darauffolgenden<br />

Sonntag wird zu einem Kirchenkonzert in die Lummerschieder<br />

Kirche eingeladen. Hier wird der um Sängerinnen und Sängern aus einem Wemmetsweiler<br />

Chor verstärkte Kirchenchor aus der Heimatpfarrei ein Benefizkonzert<br />

zu Gunsten des Missionsfördervereins geben. Sicherlich werden weitere Vereinsaktivitäten<br />

dafür sorgen, dass die Mitteleinwerbung weitere Entwicklungshilfeprojekte<br />

finanzierbar macht.


- 17 -<br />

Pfarrchronik im Monat November 2011<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

10. November: Heinrich Schmidt, Wiesbacher Str. 43, Lummerschied, 86 J<br />

Krankenkommunion im Monat Januar <strong>2012</strong><br />

Herr Diakon Roland Isberner<br />

Freitag, 6. Januar, ab 9.30 Uhr: Jakobusstr., Burgstr. und Hofstr.<br />

Herr Diakon Kurt Kleinbauer<br />

Donnerstag, 5. Januar, nach telefonischer Vereinbarung: Lummerschieder<br />

Str., Köllertalstr.<br />

Dringend gesucht werden schnellstmöglich zwei zuverlässige/n<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>träger/in für 2 Bezirke in Kutzhof:<br />

Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro (8738) oder bei Frau Mailänder<br />

(9392686).<br />

Kirchenchor: Die Probe des Kirchenchores findet mittwochs um 19.15 Uhr<br />

im Gasthaus Zewe statt.<br />

Jugendchor Sound Sisters: Freitags von 16.00 – 17.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei findet jeden Freitag von 15 -16<br />

Uhr, im Pfarrheim (außer in den Ferien) statt.<br />

Die Freitagsgruppenstunde trifft sich jeden Freitag von 15-16 Uhr im<br />

Pfarrheim. Alle Jugendliche ab 9 Jahre sind bei uns herzlich willkommen.<br />

Aus St. Josef<br />

Pfarrchronik im Monat November 2011<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

13. November: Gotthard Schwindling, Rödelbachstr. 26, Holz, 78 Jahre.<br />

21. November: Willi Weber, Am Steinhübel 25, Holz, 57 Jahre.<br />

Krankenkommunion im Monat Januar <strong>2012</strong><br />

Herr Diakon Hugo Naumann<br />

Freitag, 6. Januar, von 10. – 12 Uhr: Fischbachstr.<br />

- 18 -<br />

Montag, 9. Januar, von 9.30 – 12 Uhr: Jungenwaldstr., Wahlschieder Str.<br />

und Grünstr.<br />

Herr Pfarrer Welsch<br />

Freitag, 6. Januar, ab 9.30 Uhr: Saarstr., Steinrother Weg, Matzenbergstr.,<br />

Am Holzer Platz und <strong>Heusweiler</strong>str.<br />

Krabbelgruppe Zwergennest:<br />

donnerstags: 9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, im Pfarrheim.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei:<br />

Jeden Montag von 16 -18 Uhr, im Pfarrheim (außer in den Ferien).<br />

Kinder und Jugendsingkreis:<br />

Proben finden immer freitags in der Schulzeit statt:<br />

Kinder-Singkreis „Kirchenmäuse“ (Kinder 3-7 Jahre): 14.30 – 15.00 Uhr.<br />

Kinder-Singkreis „Kirchenspatzen (2.-5. Schuljahr): 15.30 – 16.15 Uhr<br />

Jugendchor „LifeSound“ (ab 6. Schuljahr): 16.30 – 17.15 Uhr<br />

Der Kinder- und Jugendsingkreis<br />

Holz kann auf ein aktives Jahr 2011<br />

zurückblicken. Nach der Mitgestaltung des<br />

Weißen Sonntags in Lummerschied und des<br />

Rundfunkgottesdienstes in der Holzer Pfarrkirche<br />

im Mai freuen wir uns auf den Abschluss<br />

des Jahres in der Krippenfeier, die<br />

wir wie immer festlich musikalisch<br />

umrahmen werden. Im letzten Vierteljahr<br />

hatten wir sehr viele Auftritte absolviert und wir haben uns über das viele Lob,<br />

das wir erhalten haben, sehr gefreut. Das gibt den Kindern und auch ihren Eltern<br />

Bestätigung und Mut, weiter zu machen.<br />

Wir bedanken uns auch bei allen, die uns bei unserer Plätzchenaktion unterstützt<br />

haben, bei allen, die unsere Plätzchen gekauft haben, bei allen Mamas, Omas und<br />

Kindern, die gebacken haben und natürlich bei den Organisations- und Verkaufshilfen<br />

Elvira Sauer, Ina, Lukas, Magdalena und Thomas. Der Erlös von 252,80 €<br />

wird uns im kommenden Jahr ermöglichen, weiter aktiv zu bleiben. Geplant sind<br />

ein Ausflug und die Aufführung des Kindermusicals „Das geheim Leben der<br />

Piraten“. Allen unseren Unterstützern, (besonders auch die, die uns immer wieder<br />

mit Spenden bedenken) ein herzliches Vergelt’s Gott und der ganzen großen<br />

neuen <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> wünschen wir eine gesegnete Weihnachtszeit und<br />

alles Gute für <strong>2012</strong>. Monika Anstett


- 19 -<br />

Kirchenchor:<br />

Kirchenchorprobe jeden Freitag um 20.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Churchattack:<br />

Die Jugendgottesdienstgruppe besteht aus 12 Jugendlichen im Alter von 13-20<br />

Jahren (Tendenz steigend). Sie treffen sich in der Regel einmal im Monat,<br />

meist sonntags. Die Gruppe bereitet derzeit den 10. Jugendgottesdienst in der<br />

Pfarrkirche vor. Unterstützt wird die Gruppe von der Band CRANVILLE.<br />

Church Attack on Tour<br />

Ihren diesjährigen Ausflug machte<br />

die Jugendgruppe vom 14.-16.10. r<br />

in das Kloster Himmerod. Bereits<br />

zum zweiten Mal besuchte die<br />

Gruppe Bruder Stephan Raimund<br />

Senge und das wunder-schöne<br />

Kloster in der Eifel. Jugend -<br />

Mönche, Spaß - Kloster, Action -<br />

Meditation, wer glaubt, diese<br />

Begriffspaare haben nichts<br />

miteinander zu tun, der kennt Kloster Himmerod nicht! Die Jugendlichen haben<br />

fantastische Eindrücke und Stimmungen gesammelt. Auf der einen Seite, die<br />

Faszination Natur und die Faszination Kloster und auf der anderen Seite die Faszination<br />

Mensch. Es ist unglaublich beeindruckend, einen Menschen wie Pater<br />

Stephan kennen zu lernen. Seine unerschütterliche Haltung zu bewundern, sich<br />

von seinem Lachen anstecken zu lassen, mit ihm wilden Geländesport in der Eifel<br />

zu machen, sich von ihm aus dem Klosterbrunnen nassspritzen zu lassen und<br />

seinen Meditationen zu folgen. Ob er zur Sparsamkeit angehalten hat, uns von<br />

seiner Initiative im Sudan berichtete oder uns Geschichten vom kleinen und dem<br />

großen Mann erzählte - seinem Charisma kann man sich nicht entziehen. Ein<br />

besonderes Ereignis war die Internationale Gebetsnacht, die zeitgleich auf fünf<br />

Kontinenten durchgeführt wurde. Unter dem Motto Lichtzeichen 2011 wurde in<br />

Australien, Afrika, Brasilien und Japan gebetet, gesungen und meditiert. Auch das<br />

Wetter spielte mit. Keiner der Gruppe wird die Stunden auf der Wiese neben dem<br />

Klosterbrunnen vergessen, wo auf Picknickdecken zu Gitarren und Cajòn gesungen,<br />

Meditationstexte geschrieben und nicht zuletzt den 10. Jugendgottesdienst<br />

vorbereitet wurde. Wie immer stand auch dieser Gottesdienst unter einem Motto,<br />

und das war auch diesmal vielversprechend: Das Supertalent - zeig was Du<br />

kannst!<br />

Wir sagen Dank an Alle, die uns immer wieder kräftig unterstützen und wünschen<br />

Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten. Wir treffen uns wieder im neuen<br />

- 20 -<br />

Jahr um über "Gott und die Welt" zu diskutieren, am Sonntag, 22. Januar <strong>2012</strong>,<br />

14.30 - 17 Uhr, im Jugendraum des Pfarrheims St. Josef Holz. Kerstin Bauer<br />

Laudeskreis:<br />

Treffen jeden Montag von 9.00 - 10.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Aus St. Josef/St. Jakobus d.Ä.<br />

Die Sternsinger kommen am:<br />

Samstag, 7. Januar <strong>2012</strong><br />

in Holz: Aussendung: 11:00 Uhr<br />

in Wahlschied: Aussendung: 13:30 Uhr<br />

gemeinsamer Abschlussgottesdienst: 17:30 Uhr Kirche Wahlschied<br />

in Kutzhof: Aussendung: 13:00 Uhr<br />

Abschlussgottesdienst: 18:30 Uhr, Pfarrkirche Kutzhof<br />

Sonntag, 8. Januar <strong>2012</strong><br />

in Lummerschied: Aussendungsgottesdienst:<br />

8:30 Uhr Kirche Lummerschied. gez. Ulla Kern, Gemeindereferentin<br />

Lieber Gott,<br />

ich gehe ja eigentlich gerne mit beim Sternsingen. Mit<br />

dem Geld, was wir sammeln, kann vielen Kindern in<br />

anderen Ländern geholfen werden. Aber warum muss<br />

immer gerade dann Regen und Schneematsch sein,<br />

wenn wir losziehen? Bitte schau mal, ob sich da nicht<br />

was machen lässt! Gegen richtigen Schnee habe ich<br />

übrigens nichts.<br />

Ein Schal für die Heizkosten<br />

Seit einigen Wochen läuft in den Pfarrgemeinden Holz und Kutzhof eine<br />

lobenswerte Aktion. Ein Handarbeitsteam hat ca. 200 Schals gestrickt und<br />

verkauft. Das wärmt zwar den Hals, aber dennoch<br />

ist es nicht so, dass wir uns auf diese Weise die<br />

Heizkosten in den Kirchen sparen könnten.<br />

Im Gegenteil: Der stolze Reingewinn von 634,50 €<br />

kommt der Heizölbeschaffung zugute. Herzlichen Dank der Initiatorin,<br />

Frau Gemeindereferentin Kern und dem Team mit Frau Blug, Frau Honecker,<br />

Frau Jablonski und Frau Wieczorek. Ebenso danke ich allen, die mit<br />

dem Kauf eines Schals die Aktion unterstützt haben. Theo Welsch, Pastor


- 21 -<br />

Fahrt zur Amtseinführung von Pfarrer Klaus Leist<br />

Unser ehemaliger Pfarrer Klaus Leist wird am Sonntag,<br />

5. Februar <strong>2012</strong>, um 15.00 Uhr, in seiner neuen Pfarrei<br />

St. Wendel eingeführt. Zu dieser Einführungsfeier hat er<br />

unsere Pfarrei eingeladen. Genaue Uhrzeiten geben wir<br />

noch bekannt. Wer mitfahren möchte, bitte gleich im<br />

Pfarrbüro Holz anmelden. Der Fahrpreis beträgt 15,00 €<br />

Euro, den Sie bitte bei der Anmeldung zahlen!<br />

Aus Mariä Heimsuchung<br />

Offenes Singen in der Weihnachtszeit<br />

in der Pfarrkirche <strong>Heusweiler</strong><br />

am 30. Dezember 2011, 19.00 Uhr<br />

Weihnachtsmotetten und Lieder zur Weihnachtszeit<br />

Alle Besucher sind eingeladen, gemeinsam mit den Kirchenchören <strong>Heusweiler</strong><br />

und Eiweiler, dem Kinder- und Jugendchor <strong>Heusweiler</strong> alte und<br />

neue Weihnachtslieder zu singen. Zeit wird noch bekannt gemacht. Leitung:<br />

Chordirektor Dr. Wolfgang Maria Hoffmann.<br />

(Freiwillige Spenden für die Renovierung der Pfarrkirche erbeten)<br />

Pfarrchronik im Monat November 2011<br />

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:<br />

02. November: Katharina Lukassek geb. Hassel, <strong>Heusweiler</strong>, Schulstr. 35,<br />

90 Jahre.<br />

05. November: Alban Alexius Klein, <strong>Heusweiler</strong>, In der Klink 37, 82 J.<br />

06. November: Erika Rühl geb. Bettscheider, <strong>Heusweiler</strong>, Eisenbahnstr.<br />

17, 86 Jahre.<br />

09. November: Hans Hermann Etringer, <strong>Heusweiler</strong>, Holzer Str. 20, 73 J.<br />

11. November: Hermine Katharina Macholdt geb. Schmitt, <strong>Heusweiler</strong>,<br />

Kirchstr. 4, 87 Jahre.<br />

12. November: Hannelore Eicher geb. Hausknecht, <strong>Heusweiler</strong>, Bei den<br />

Allwiesen 2, 74 Jahre.<br />

24. November: Friedrich Reinhold Alt, <strong>Heusweiler</strong>, Am Löschteich 1a,<br />

92 Jahre.<br />

24. Novenber: Norbert Gihr, <strong>Heusweiler</strong>, Hermannstraße 12, 77 Jahre.<br />

26. November: Egon Otmar Sonnhalter, <strong>Heusweiler</strong>, Hirteler Str. 35, 80 J.<br />

- 22 -<br />

Das Sakrament der Ehe spendeten sich:<br />

12. November: (Trauung in Püttlingen) Christofer Lanz und Jennifer Lanz<br />

geb. Stein, <strong>Heusweiler</strong>, Bietschieder Str. 10.<br />

Durch das Sakrament der Taufe wurde in die Kirche aufgenommen:<br />

6. November: Lea Julie Jene, <strong>Heusweiler</strong>, Lönsstr. 12.<br />

Krankenkommunion Monat Januar <strong>2012</strong><br />

Frau Ziegler:<br />

Montag, 2. Januar, ab 14.00 Uhr:<br />

� Goethestraße � Richard-Wagner-Straße � Lönsstraße � In der Klink �<br />

Herr Diakon Naumann<br />

Dienstag, 3. Januar, ab 09.30 Uhr:<br />

� Saarlouiser Straße � Am Zollstock � Friedrichstraße �<br />

Mittwoch, 4. Januar, ab 13.30 Uhr<br />

� Trierer Straße � Nordstraße � Siedlung � Auf Rotrötchen �<br />

Frau Gemeindereferentin Strempel<br />

Freitag, 6. Januar, ab 9.30 Uhr<br />

� Völklinger Straße � Parallelstraße � lllinger Straße � Kutzhofer Straße �<br />

Freitag, 6. Januar, ab 14.30 Uhr<br />

� Saarbrücker Straße � Holzer Straße � Grubenstraße �<br />

Der Seniorentreff: findet montags ab 14.30 Uhr in der Krypta statt.<br />

Die Spielkreisgruppe: trifft sich dienstags von 10 – 12 h in der Krypta.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Mariä Heimsuchung<br />

Die Bücherei ist montags von 15.30 – 18.00 Uhr, donnerstags von ca.<br />

10.00 (nach der Marktmesse) bis 12.00 Uhr und freitags von 15.30 – 18.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Die KLEIDERKAMMER im Pastor-Burger-Pfarrheim, Trierer Str. 12-<br />

14, ist mittwochs von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

geöffnet. Vom 21.12.2011 bis einschließlich 04.01.<strong>2012</strong> ist die<br />

KLEIDERKAMMER geschlossen.<br />

Kinder- und Jugendchor: Probe ist mittwochs um 17.00 Uhr im Pastor-Burger-Pfarrheim.<br />

In den Schul-Herbstferien fällt die Probe aus.


- 23 -<br />

Kirchenchor: Die Probe des Kirchenchores findet mittwochs um 19.30<br />

Uhr im Pastor-Burger-Pfarrheim statt.<br />

Die Vorbereitung der FRAUEN- UND MÜTTERMESSE findet am<br />

Dienstag, 27.12.2011, um 16.00 Uhr in der Sakristei statt.<br />

Die VERTRAUENSFRAUEN DER KATHOLISCHEN FRAUEN-<br />

GEMEINSCHAFT treffen sich am Donnerstag, 5. Januar <strong>2012</strong>, um 18.00<br />

Uhr in der Krypta.<br />

Die HANDARBEITSGRUPPE trifft sich erst wieder am Mittwoch, 18.<br />

Januar <strong>2012</strong>, um 15.00 Uhr in der Sakristei.<br />

Aus Mariä Heimsuchung und Erasmus<br />

Sternsinger aus <strong>Heusweiler</strong> und Eiweiler klopfen an Türen<br />

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es am Samstag, dem 7. Januar <strong>2012</strong>, in<br />

Eiweiler und Sonntag, dem 8. Januar in <strong>Heusweiler</strong> (Sollten wir es nicht<br />

schaffen, alle Haushalte zu besuchen, werden wie dies in der folgenden<br />

Woche noch tun). Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+12“ (Christus<br />

Mansionem Bendedicat) „Christus segne dieses Haus“ bringen die Mädchen<br />

und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen<br />

„Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in <strong>Heusweiler</strong> und Eiweiler<br />

und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt.<br />

gez. Karin Strempel, Gemeindereferentin<br />

Aus dem Dekanat<br />

Mit dem Dekanat Völklingen zu Padre Pio<br />

Das Dekanat Völklingen begibt sich vom 20. bis 25. Mai <strong>2012</strong> auf<br />

eine Pilgerreise nach San Giovanni Rotondo/Italien, wo der Heilige<br />

Pater Pio lebte und wirkte. Außerdem besuchen wir in der Region<br />

das St.-Michaels-Heiligtum (Monte Sant’ Angelo), die Stadt Bari mit<br />

der St.-Nikolaus-Basilika und Manoppello, den Verehrungsort des<br />

Schweißtuches der Veronika.<br />

Die Geistliche Leitung haben Pfarrer Hans Thul, Püttlingen, Pfarrer<br />

Theo Welsch, <strong>Heusweiler</strong>, Diakon Roland Isberner, <strong>Heusweiler</strong>, und<br />

Gemeindereferentin Andrea Schwindling, Völklingen.<br />

- 24 -<br />

Flyer mit näheren Informationen, Tagesprogramm, Flugzeiten, Preis<br />

und Leistungen erhalten Sie bei den genannten Personen oder in<br />

Ihrem Pfarrbüro. Anmeldeschluss ist am 19. Januar <strong>2012</strong>.<br />

Geistliches Zentrum Dekanat Völklingen<br />

Völklinger Str. 197, Püttlingen<br />

Alle Termine unter www.gzvk.de<br />

********<br />

„Lebenscafe für Trauernde – Leben in der Trauer“<br />

Nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen verändert sich das Leben der<br />

Hinterbliebenen und der Alltag wird schwer. Selbstverständlichkeiten gehen<br />

verloren, oft fühlen sich die Betroffenen hilflos und gelähmt.<br />

Im Dekanat Völklingen gibt es ein „Lebenscafe“, das trauernden Menschen Unterstützung<br />

in Ihrem Verlust anbietet. Beim gemeinsamen Frühstück wird Raum<br />

und Zeit sein, mit gleichfalls Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Sie sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Die nächsten Termine sind am Donnerstag, 12. Januar <strong>2012</strong> und Donnerstag,<br />

26. Januar <strong>2012</strong> im Begegnungszentrum St. Eligius, Völklingen, Rathausstr.<br />

22. Weitere Veranstaltungen: www.bistum-trier.de/dekanat-voelklingen<br />

Termine:<br />

Stille Anbetung mit Beicht- und Gesprächsmöglichkeit: 5.1., 18 Uhr<br />

Eucharistie, anschließend stille und gestaltete Anbetung<br />

Meditativer Tanz: 9.1., 20 Uhr<br />

Der Teufel trägt Prada: 13.1., 14 Uhr<br />

Kontemplation/Herzensgebet: 14.1., 9-12 Uhr<br />

Ja, ich bin getauft: 27.1., 18-21 Uhr<br />

Tag der Ehevorbereitung: 4.2., 14-19 Uhr<br />

Angebote für Frauen:<br />

1. Frauenforum „Einfach ich“: 21.1., 14.30-18.30 Uhr<br />

Angebote für Trauernde:<br />

Beruhigendes Malen für Trauernde: 19.1., 9.30-11.30 Uhr<br />

„Weihnachten wird unterm Baum entschieden !?“<br />

Zentrale Christmette für Jugendliche und Erwachsene an Heilig<br />

Abend für das Dekanat in Püttlingen<br />

In diesem Jahr wird es für das gesamte Dekanat Völklingen an Heilig<br />

Abend 24.12.11 um 23.00 Uhr eine zentrale Christmette für Jugendliche<br />

und Erwachsene in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Püttlingen geben.


- 25 -<br />

Dieser Weihnachtsgottesdienst wird von Jugendlichen traditionell und<br />

„frisch“ unter dem Thema „Weihnachten wird unterm Baum entschieden!!?“<br />

gestaltet und musikalisch von einem neuen Chorprojekt begleitet.<br />

Mit der Gestaltung wollen die jungen Leute den Kern des Weihnachtsfestes<br />

für heute in den Mittelpunkt rücken. Nach der Mette sind alle Jugendlichen<br />

und Erwachsenen zu einem Holy-Night-Drink in das Pfarrheim St.<br />

Bonifatius in Püttlingen eingeladen. Nähere Infos: www. Jugendseelsorge.org<br />

Fortbildung für Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter<br />

Dekanat Völklingen<br />

Spielmarkt<br />

Remscheid vom 23. – 24. Februar <strong>2012</strong><br />

Sonderthema: „Mit Spiel die Welt verstehen“<br />

Für: Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter (ab 16 Jahren) sowie alle in der<br />

kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit-Tätigen aus dem kath. Dekanat Völklingen.<br />

Was: Spielmarkt Remscheid; Sonderthema: „Mit Spiel die Welt verstehen“<br />

Wo: Remscheider Akademie für musische Bildung und Medienerziehung e.V.<br />

Preis: 60 Euro für Hin- und Rückfahrt, Übernachtung; Eintrittspreisen und Verpflegung<br />

Anmeldung: Da die Plätze beschränkt sind, Anmeldung bitte umgehend<br />

bei: der Kath. Jugendstelle Püttlingen im Dekanat Völklingen<br />

Pastoralreferent Klaus Friedrich,<br />

Kardinal-Maurer-Str. 17, 66346 Püttlingen<br />

Tel.: 06898/689890 * Fax: 06898/964934 * www. Jugendseelsorge.org<br />

In unseren Kirchen liegen Anmeldungen aus!<br />

Heiliger Rock oder „Haute Couture“ ?<br />

Jugendwochenende in Paris<br />

Im April und Mai wird in unserer Bistumsstadt<br />

Trier unter dem Leitwort „und führe zusammen,<br />

was getrennt ist“ die Heilig-Rock-Wallfahrt <strong>2012</strong><br />

stattfinden. Diese Tunika soll Jesus Christus vor seiner<br />

Kreuzigung getragen haben. Deshalb hat dieses<br />

Kleidungsstück, welches im Trier Dom aufbewahrt wird,<br />

für Christen eine besondere Bedeutung.<br />

So ist der Heilige Rock für uns im Bistum Trier nicht nur ein altes Kleidungsstück,<br />

sondern er weist uns auf Jesus Christus hin, in dem sich Gott<br />

so menschenfreundlich gezeigt hat.<br />

- 26 -<br />

Aber: wie wichtig ist jungen Menschen dieser „Heilige Rock“ wirklich?<br />

Sind heute nicht eher Kleidungsstücke wichtig, die ein Markenzeichen<br />

tragen?<br />

Paris ist das Ziel, um dieser Frage nachzugehen. Die jungen Erwachsenen<br />

sollen dort den Versuch einer persönlichen Klärung wählen. Was ist<br />

ihnen wirklich wichtig im Leben: Labels und Haute Couture? Der „Heilige<br />

Rock“? Oder?<br />

Hier die wichtigsten Infos:<br />

Datum: von Freitag, 02.03.12 (14.44 h ab Völklingen)<br />

bis Sonntag, 04.03.12 (19.12 h in Völklingen)<br />

Für: Jugendliche ab 17 Jahren und junge Erwachsene<br />

Wie: Wir werden mit dem schnellen ICE nach Paris jetten!<br />

Kosten: 120,00 Euro für ICE-Zugfahrt nach Paris, Metro-Tickets<br />

Unterbringung im Doppel- oder Dreibettzimmer mit Frühstück.<br />

Leitung: Pastoralreferent und Jugendseelsorger Klaus Friedrich<br />

Anmeldung und weitere Infos:<br />

Katholische Jugendstelle im Dekanat Völklingen,<br />

Tel.: 06898-689890 oder www.jugendseelsorge.org<br />

... Jugendarbeit unlimited<br />

So ist eine Veranstaltung überschrieben, zu der wir Dich/Sie mit der anhängenden<br />

Ausschreibung einladen möchten.<br />

Verschiedene Symptome der Zeit (die größeren pastoralen Einheiten, immer<br />

weniger haupt- und ehrenamtliche Menschen, die Jugendarbeit machen<br />

möchten und/oder können, die Schwierigkeiten, als Jugendverband<br />

neue Gruppen zu gründen, ...) haben uns zu dieser Idee geführt.<br />

Wir hoffen, dass sie auf eine breite Resonanz stößt, denn je mehr Menschen<br />

sich an diesem Tag treffen, austauschen und vernetzen, desto größer,<br />

davon sind wir überzeugt, kann auch der Effekt für jede/n einzelnen werden.<br />

Also schnell anmelden!<br />

„Ende Gelände?!“<br />

Jugendarbeit unlimited<br />

soll …<br />

= Austausch ermöglichen über Lust<br />

und Frust in der Jugendarbeit<br />

= Kontakte knüpfen helfen = neue Wege und Ideen finden = eine Plattform sein<br />

Zeit & Ort<br />

4. Februar <strong>2012</strong>, 10.00 h - 16.00h, inkl. Mittagessen, im Pfarrheim St. Stephan,<br />

Burgweg 2, 66557 Illingen


- 27 -<br />

Zielgruppe<br />

Alle ehren- und hauptamtlich in der und für die offene und verbandliche Jugendarbeit<br />

Engagierte.<br />

Vorbereitungsgruppe<br />

Martina Fries / Pastoralreferentin, FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral<br />

Saarbrücken<br />

Axel Hemgesberg / (Bildungs)Referent der DPSG<br />

Leonie Johannes / Referentin der Kolpingjugend, BDKJ Landesstelle Saar<br />

Reiner Klein / Pastoralreferent im Dekanat Illingen, Kurat der DPSG Illingen<br />

Kathrin Prams / Pädagogische Referentin, FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral<br />

Saarbrücken<br />

Aus dem Bistum<br />

Information der Schulen des Bistums Trier<br />

Tag der offenen Tür an den Willi-Graf-Schulen:<br />

Samstag, 14. Januar <strong>2012</strong>, von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Termine der Anmeldung:<br />

vom 30. Januar – 3. Februar <strong>2012</strong><br />

Tag der offenen Tür an der Marienschule:<br />

Samstag, 21. Januar <strong>2012</strong>, von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Termine der Anmeldung:<br />

vom 30. Januar bis 3. Februar <strong>2012</strong><br />

Jahresaktion 2011<br />

Die jährliche Adveniat-Kampagne in der Adventszeit - genannt Jahresaktion<br />

- ist das Herzstück der Öffentlichkeitsarbeit. Jahr für Jahr<br />

rückt sie ein anderes Thema in das öffentliche Blickfeld.<br />

„Dein Reich komme!“, lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion<br />

im Zeichen des Jubiläums.<br />

Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs<br />

im Monat Januar <strong>2012</strong><br />

� Für die Opfer von Naturkatastrophen, dass sie materielle und spirituelle<br />

Hilfen für den Neuanfang ihres Lebens erhalten.<br />

� Für die Christen, die in ihrem Bemühen um Frieden, vor allen Menschen<br />

guten Willens Christus bezeugen.<br />

- 28 -<br />

� Für alle, die vor einer wichtigen Lebensentscheidung stehen, um<br />

den Geist der Wahrheit und Unterscheidung.<br />

� Für alle, die sich in der Ökumene um ein gutes und fruchtbares<br />

Miteinander der Kirchen und Gemeinschaften bemühen, um ein<br />

gutes Gelingen.<br />

Aufruf zur Aktion Dreikönigssingen <strong>2012</strong><br />

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden<br />

und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder!<br />

„Klopft an Türen – pocht auf Rechte“, so lautet das Leitwort der<br />

kommenden Aktion Dreikönigssingen. Wenn die Sternsinger zum<br />

Jahresbeginn in unseren Straßen unterwegs sind, wollen sie auf die<br />

vielfache Verletzung der Rechte von Kindern aufmerksam machen.<br />

Jedes Kind hat unveräußerliche Rechte. Kinder müssen vor Ausbeutung<br />

und Missbrauch geschützt werden. Sie haben ein Recht<br />

auf Bildung und Gesundheitsvorsorge. Sie haben ein Anrecht darauf,<br />

einfach Kind sein zu dürfen. Am Beispielland Nicaragua will die<br />

Aktion Dreikönigssingen Missstände konkret benennen. Und sie will<br />

zeigen, dass wir Kindern wirksam helfen können. Das Engagement<br />

der Sternsinger trägt dazu bei, dass Kinder überall in der Welt eine<br />

gute Kindheit haben. Wenn die Sternsinger wieder an die Türen der<br />

Menschen klopfen und ihnen den Segen des Mensch gewordenen<br />

Gottes bringen, wollen sie die Herzen für die Not der Kinder öffnen.<br />

Sie wollen die Türe aufstoßen für eine bessere Zukunft der Kinder<br />

dieser Welt.<br />

Alle Pfarrgemeinden, Jugendverbände und Initiativen, aber auch die<br />

vielen persönlich Engagierten bitten wir, die Aktion Dreikönigssingen<br />

wieder nach Kräften zu unterstützen.<br />

Fulda, den 6. Oktober 2011<br />

Für das Bistum Trier<br />

Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier<br />

Der nächste <strong>Pfarrbrief</strong> erscheint am Freitag, 6. Januar <strong>2012</strong>,<br />

Manuskriptabgabe: Freitag, 23. Dezember d.J., 12.00 Uhr:<br />

st.josef-holz@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!