03.12.2012 Aufrufe

Angebotsunterlage Pyramus S.à r.l. D+S europe AG - BaFin

Angebotsunterlage Pyramus S.à r.l. D+S europe AG - BaFin

Angebotsunterlage Pyramus S.à r.l. D+S europe AG - BaFin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflichtveröffentlichung gemäß §§ 34, 14 Abs. 2 und 3 Wertpapiererwerbs- und<br />

Übernahmegesetzes (WpÜG)<br />

Insbesondere Aktionäre der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong> <strong>AG</strong> mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt<br />

außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sollten besonders die „Allgemeinen Informationen<br />

und Hinweise zur Durchführung des Übernahmeangebots“ unter Ziffer 1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

beachten.<br />

<strong>Angebotsunterlage</strong><br />

FREIWILLIGES ÖFFENTLICHES ÜBERNAHMEANGEBOT<br />

(BARANGEBOT)<br />

der<br />

<strong>Pyramus</strong> S.<strong>à</strong> r.l.<br />

41 boulevard du Prince Henri, L-1724 Luxemburg<br />

an die Aktionäre der<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong> <strong>AG</strong><br />

Kapstadtring 10, D-22297 Hamburg<br />

zum Erwerb aller von ihnen gehaltenen auf den Inhaber lautenden Aktien ohne Nennbetrag<br />

(Stückaktien) der<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong> <strong>AG</strong><br />

zum Preis von<br />

EUR 13,00 je Aktie der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong> <strong>AG</strong><br />

Annahmefrist:<br />

vom 15. Mai 2008 bis zum 3. Juli 2008,<br />

24:00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien:<br />

ISIN DE0005336804 und ISIN DE000A0SFQ82<br />

Zum Verkauf Eingereichte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien:<br />

ISIN DE000A0SFQ90 und ISIN DE000A0SFRD7<br />

Nachträglich Zum Verkauf Eingereichte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien:<br />

ISIN DE000A0SFRA3 und ISIN DE000A0SFRE5


- 2 -<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Allgemeine Informationen und Hinweise zur Durchführung des<br />

Übernahmeangebots ...........................................................................................................5<br />

1.1 Rechtsgrundlagen......................................................................................................5<br />

1.2 Besondere Hinweise für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder<br />

gewöhnlichem Aufenthalt in den Vereinigten Staaten .............................................5<br />

1.3 Besondere Hinweise für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder<br />

gewöhnlichem Aufenthalt in Kanada .......................................................................6<br />

1.4 Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Angebots................................7<br />

1.5 Prüfung der <strong>Angebotsunterlage</strong> durch die Bundesanstalt für<br />

Finanzdienstleistungsaufsicht ...................................................................................7<br />

1.6 Veröffentlichung und Verbreitung der <strong>Angebotsunterlage</strong> ......................................8<br />

1.7 Annahme des Angebots außerhalb der Bundesrepublik Deutschland......................8<br />

2. Hinweise zu den in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> enthaltenen Informationen...................9<br />

2.1 Quelle der Angaben ..................................................................................................9<br />

2.2 Zukunftsgerichtete Aussagen..................................................................................10<br />

2.3 Keine Aktualisierung ..............................................................................................10<br />

3. Zusammenfassung des Angebots.....................................................................................11<br />

4. Das Angebot ......................................................................................................................14<br />

4.1 Gegenstand des Angebots; Angebotspreis..............................................................14<br />

4.2 Gewinnbezugsrecht.................................................................................................14<br />

4.3 Annahmefrist ..........................................................................................................15<br />

4.4 Verlängerung der Annahmefrist .............................................................................15<br />

4.5 Weitere Annahmefrist gemäß § 16 Abs. 2 WpÜG .................................................16<br />

5. Der Bieter und die mit ihm gemeinsam handelnden Personen ....................................16<br />

5.1 Beschreibung des Bieters........................................................................................16<br />

5.1.1 Rechtliche Grundlagen und Kapitalverhältnisse....................................16<br />

5.1.2 Organe....................................................................................................17<br />

5.2 Beteiligungsverhältnisse .........................................................................................18<br />

5.2.1 Überblick................................................................................................18<br />

5.2.2 Beteiligungsverhältnisse im Einzelnen ..................................................18<br />

5.2.3 Strukturdiagramm ..................................................................................21<br />

5.3 Mit dem Bieter gemeinsam handelnde Personen....................................................21<br />

5.4 Gegenwärtig vom Bieter und von mit ihm gemeinsam handelnden<br />

Personen und deren Tochterunternehmen gehaltene <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien;<br />

Zurechnung von Stimmrechten...............................................................................22<br />

5.5 Angaben zu Wertpapiergeschäften .........................................................................23<br />

5.5.1 Marktkäufe.............................................................................................23<br />

5.5.2 Sonstige Erwerbsgeschäfte ....................................................................24<br />

5.6 Mögliche Parallelerwerbe.......................................................................................26<br />

6. Beschreibung der Zielgesellschaft ...................................................................................26<br />

6.1 Rechtliche Grundlagen ...........................................................................................26<br />

6.2 Kapitalverhältnisse..................................................................................................27<br />

6.3 Gewinnbezugsrecht der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien ..........................................................28<br />

6.4 Börsennotierung......................................................................................................28<br />

6.5 Überblick über die Geschäftstätigkeit der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe.............................29<br />

6.6 Dividende................................................................................................................30<br />

6.7 Organe.....................................................................................................................31<br />

6.8 Gemeinsam mit der Zielgesellschaft handelnde Personen .....................................31


- 3 -<br />

7. Hintergrund des Angebotes .............................................................................................31<br />

7.1 Überblick ................................................................................................................31<br />

7.2 Investment Agreement............................................................................................32<br />

7.2.1 Regelungen zum Angebot......................................................................32<br />

7.2.2 Unterstützung des Angebots durch den Vorstand der<br />

Zielgesellschaft ......................................................................................32<br />

7.2.3 Unterstützung der Wachstumsstrategie der Zielgesellschaft<br />

durch den Bieter.....................................................................................33<br />

7.2.4 Lock-up-Verpflichtungen des Bieters....................................................33<br />

7.3 ASP Vertrag............................................................................................................35<br />

7.4 Irrevocable Undertakings und AvW Vertrag..........................................................36<br />

8. Absichten des Bieters im Hinblick auf die zukünftige Geschäftstätigkeit der<br />

Zielgesellschaft und des Bieters.......................................................................................36<br />

8.1 Künftige Geschäftstätigkeit, Vermögen und Verpflichtungen der<br />

Zielgesellschaft .......................................................................................................36<br />

8.2 Künftige Geschäftstätigkeit des Bieters..................................................................37<br />

8.3 Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der Zielgesellschaft ....................37<br />

8.4 Sitz der Zielgesellschaft, Standort wesentlicher Unternehmensteile der<br />

Zielgesellschaft, Arbeitnehmer, Beschäftigungsbedingungen und<br />

Arbeitnehmervertretungen der Zielgesellschaft......................................................38<br />

8.5 Börsennotierung der Zielgesellschaft .....................................................................38<br />

8.6 Mögliche Strukturmaßnahmen bezüglich der Zielgesellschaft ..............................38<br />

8.6.1 Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrag ............................38<br />

8.6.2 Squeeze-out nach Aktienrecht ...............................................................38<br />

8.6.3 Squeeze-out nach Übernahmerecht; Andienungsrecht der<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre...........................................................................39<br />

9. Erläuterungen zum Angebotspreis .................................................................................39<br />

9.1 Mindestpreis............................................................................................................39<br />

9.2 Historische Börsenkurse .........................................................................................40<br />

9.3 Vereinbarungen mit der Zielgesellschaft und Altaktionären..................................41<br />

9.4 Keine Entschädigung für den Verlust bestimmter Rechte......................................41<br />

10. Annahme und Abwicklung des Angebots.......................................................................42<br />

10.1 Annahme und Abwicklung des Angebots für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien ........................42<br />

10.1.1 Abwicklungsstelle..................................................................................42<br />

10.1.2 Annahmeerklärung.................................................................................42<br />

10.1.3 Weitere Erklärungen der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre bei Annahme<br />

des Angebots..........................................................................................43<br />

10.1.4 Rechtsfolgen der Annahme....................................................................45<br />

10.1.5 Abwicklung des Angebots und Zahlung des Angebotspreises ..............45<br />

10.1.6 Abwicklung des Angebots bei Annahme in der Weiteren<br />

Annahmefrist..........................................................................................46<br />

10.1.7 Kosten und Gebühren der Annahme......................................................47<br />

10.1.8 Handel mit Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

und Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien.....................................................................................................47<br />

10.1.9 Rücktrittsrecht........................................................................................48<br />

11. Angebotsbedingung ..........................................................................................................48<br />

11.1 Fusionskontrollrechtliche Freigabe.........................................................................48<br />

11.2 Verzicht auf die Angebotsbedingung .....................................................................48<br />

11.3 Nichteintritt der Angebotsbedingung .....................................................................49


- 4 -<br />

11.4 Veröffentlichung des Eintritts bzw. Nichteintritts der<br />

Angebotsbedingung ................................................................................................49<br />

12. Behördliche Genehmigungen und Verfahren ................................................................49<br />

12.1 Erforderliche kartellrechtliche Genehmigungen.....................................................49<br />

12.2 Stand des kartellrechtlichen Verfahrens .................................................................50<br />

12.3 Genehmigung der Veröffentlichung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> .............................50<br />

13. Finanzierung des Angebots..............................................................................................51<br />

13.1 Maßnahmen zur Sicherstellung der vollständigen Erfüllung des Angebots...........51<br />

13.1.1 Maximale Gegenleistung .......................................................................51<br />

13.1.2 Finanzierung des Angebots....................................................................52<br />

13.2 Finanzierungsbestätigung .......................................................................................52<br />

14. Auswirkungen des Vollzugs des Angebots auf die Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertragslage des Bieters.....................................................................................................53<br />

14.1 Annahmen...............................................................................................................53<br />

14.2 Methodisches Vorgehen und Vorbehalte................................................................54<br />

14.3 Erwartete Auswirkungen auf den Einzelabschluss des Bieters ..............................55<br />

14.3.1 Erwartete Auswirkungen auf die Bilanz des Bieters .............................55<br />

14.3.2 Erwartete Auswirkungen auf die Ertragslage des Bieters......................57<br />

14.4 Apax Europe VII Fonds..........................................................................................57<br />

15. Rücktrittsrechte ................................................................................................................58<br />

15.1 Rücktrittsrecht bei Änderung des Angebots sowie bei Abgabe eines<br />

konkurrierenden Angebots......................................................................................58<br />

15.2 Ausübung des Rücktrittsrechts ...............................................................................58<br />

15.3 Rechtsfolgen des Rücktritts / Kosten......................................................................59<br />

16. Hinweise für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre, die das Angebot nicht annehmen.....................60<br />

17. Geldleistungen und geldwerte Vorteile für Vorstands- und<br />

Aufsichtsratsmitglieder der Zielgesellschaft ..................................................................60<br />

18. Begründete Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat ........................................61<br />

19. Veröffentlichungen ...........................................................................................................61<br />

19.1 <strong>Angebotsunterlage</strong> ..................................................................................................61<br />

19.2 Sonstige Mitteilungen im Zusammenhang mit dem Angebot ................................62<br />

20. Begleitende Bank ..............................................................................................................62<br />

21. Anwendbares Recht..........................................................................................................62<br />

22. Steuern ...............................................................................................................................62<br />

23. Übernahme der Verantwortung......................................................................................63<br />

Anlage 1: Mit dem Bieter und untereinander gemeinsam handelnde Personen<br />

gemäß § 2 Abs. 5 Satz 1 WpÜG.............................................................................64<br />

Anlage 2: Tochterunternehmen von mit dem Bieter gemeinsam handelnden<br />

Personen gemäß § 2 Abs. 5 Satz 1 WpÜG .............................................................65<br />

Anlage 3: Der Stiftungs-Treuhänder sowie seine Mutterunternehmen...................................82<br />

Anlage 4: Sonstige Tochterunternehmen der in Anlage 3 genannten Gesellschaften.............83<br />

Anlage 5: Tochterunternehmen der Zielgesellschaft...............................................................85<br />

Anlage 6: Finanzierungsbestätigung .......................................................................................86


- 5 -<br />

1. Allgemeine Informationen und Hinweise zur Durchführung des Übernahmeangebots<br />

1.1 Rechtsgrundlagen<br />

Das in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> (die „<strong>Angebotsunterlage</strong>“) enthaltene Übernahmeangebot<br />

(das „Angebot“) der <strong>Pyramus</strong> S.<strong>à</strong> r.l. mit Sitz in Luxemburg, eingetragen im Handels- und<br />

Gesellschaftsregister des Großherzogtums Luxemburg (Registre de Commerce et des Sociétés)<br />

unter der Nummer B 137398 (der „Bieter“), ist ein öffentliches Übernahmeangebot zum<br />

Erwerb von auf den Inhaber lautenden Aktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong><br />

<strong>AG</strong> (die „<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien“) mit Sitz in Hamburg, eingetragen im Handelsregister des<br />

Amtsgerichts Hamburg unter HRB 73808 (die „Zielgesellschaft“), nach dem deutschen<br />

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz („WpÜG“). Es richtet sich an alle Aktionäre der<br />

Zielgesellschaft („<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre“) und wird ausschließlich nach deutschem Recht<br />

sowie bestimmten anwendbaren wertpapierrechtlichen Bestimmungen der Vereinigten Staaten<br />

von Amerika (die „Vereinigten Staaten“ oder die „USA“) durchgeführt.<br />

1.2 Besondere Hinweise für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem<br />

Aufenthalt in den Vereinigten Staaten<br />

Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in den USA („U.S.-Aktionäre“)<br />

werden darauf hingewiesen, dass dieses Angebot im Hinblick auf die Wertpapiere einer deutschen<br />

Gesellschaft erfolgt und damit den Offenlegungsvorschriften der Bundesrepublik<br />

Deutschland und den gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland über die<br />

Durchführung eines solchen Angebots unterliegt. Diese Vorschriften unterscheiden sich erheblich<br />

von den entsprechenden U.S.-amerikanischen Rechtsvorschriften, insbesondere im<br />

Hinblick auf Rücktrittsrechte, den Angebotszeitraum und die Abwicklung von Zahlungen.<br />

Bestimmte Finanzinformationen in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> sind in Übereinstimmung mit<br />

den International Financial Reporting Standards („IFRS“), wie sie in der Europäischen Union<br />

anzuwenden sind, bzw. den in Luxemburg allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen<br />

ermittelt worden und daher nicht vergleichbar mit Finanzinformationen über USamerikanische<br />

Unternehmen und andere Unternehmen, deren Finanzinformationen in Übereinstimmung<br />

mit den in den USA allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen ermittelt<br />

werden.<br />

Dieses dem deutschen Recht unterliegende Angebot erfolgt an die U.S.-Aktionäre in Übereinstimmung<br />

mit den anwendbaren wertpapierrechtlichen Bestimmungen der USA, einschließlich<br />

Section 14 (e) und Regulation 14E des U.S. Securities Exchange Act of 1934 in seiner ak-


- 6 -<br />

tuellen Fassung („Securities Exchange Act“). Es unterliegt nicht den Anforderungen der Regulation<br />

14D des Securities Exchange Act. Dementsprechend wurde diese <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

weder bei der U.S.-amerikanischen Securities and Exchange Commission eingereicht noch<br />

von dieser geprüft. Aufgrund bestimmter auf das Angebot anwendbarer Ausnahmeregelungen<br />

kann der Bieter während der Laufzeit dieses Angebots <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien außerhalb der USA<br />

in anderer Weise als im Rahmen dieses Angebots erwerben oder entsprechende Erwerbsvereinbarungen<br />

schließen, sofern dies im Einklang mit den anwendbaren deutschen Rechtsvorschriften,<br />

insbesondere dem WpÜG, erfolgt; der Bieter behält sich vor, von dieser Möglichkeit<br />

im Rahmen des rechtlich Zulässigen Gebrauch zu machen. Soweit nach deutschem Recht<br />

erforderlich, werden Informationen über entsprechende Erwerbe oder Erwerbsvereinbarungen<br />

wie unter Ziffer 19 beschrieben veröffentlicht und auf der Website des Bieters (auf deutsch<br />

und in unverbindlicher englischer Übersetzung) unter http://www.pyramus-angebot.de zugänglich<br />

gemacht.<br />

Für U.S.-Aktionäre könnte die Abgabe von <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien im Rahmen dieses Angebots<br />

steuerliche Auswirkungen sowohl in den USA als auch in Deutschland haben. Es wird empfohlen,<br />

bezüglich der steuerlichen Auswirkungen einer Annahme des Angebots eine steuerliche<br />

Beratung einzuholen.<br />

Für U.S.-Aktionäre können sich Schwierigkeiten ergeben, ihre Rechte und Ansprüche nach<br />

U.S.-amerikanischen wertpapierrechtlichen Bestimmungen durchzusetzen, da sowohl der Sitz<br />

des Bieters als auch der Sitz der Zielgesellschaft außerhalb der Vereinigten Staaten liegen und<br />

sämtliche ihrer Organmitglieder ihren Wohnsitz außerhalb der Vereinigten Staaten haben.<br />

U.S.-Aktionäre sind möglicherweise nicht in der Lage, eine Gesellschaft mit Sitz außerhalb<br />

der Vereinigten Staaten oder deren Organmitglieder vor einem Gericht außerhalb der Vereinigten<br />

Staaten wegen Verletzung U.S.-amerikanischer Wertpapiervorschriften zu verklagen.<br />

Des Weiteren können sich Schwierigkeiten ergeben, Entscheidungen eines U.S.amerikanischen<br />

Gerichts gegen eine Gesellschaft mit Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten<br />

zu vollstrecken.<br />

1.3 Besondere Hinweise für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem<br />

Aufenthalt in Kanada<br />

Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Kanada („Kanadische Aktionäre“)<br />

werden darauf hingewiesen, dass dieses Angebot im Hinblick auf die Wertpapiere<br />

einer deutschen Gesellschaft erfolgt und damit den Offenlegungsvorschriften der Bundesrepublik<br />

Deutschland und den gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland über<br />

die Durchführung eines solchen Angebots unterliegt. Diese Vorschriften unterscheiden sich<br />

erheblich von den entsprechenden kanadischen Rechtsvorschriften, insbesondere im Hinblick<br />

auf Rücktrittsrechte, den Angebotszeitraum und die Abwicklung von Zahlungen.


- 7 -<br />

Dieses dem deutschem Recht unterliegende Angebot erfolgt an Kanadische Aktionäre in Übereinstimmung<br />

mit bestimmten Ausnahmen von kanadischen übernahmerechtlichen Regelungen.<br />

Dementsprechend wurde diese <strong>Angebotsunterlage</strong> weder bei der kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörde<br />

eingereicht, noch von dieser geprüft.<br />

Bestimmte Finanzinformationen in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> sind in Übereinstimmung mit<br />

den IFRS, wie sie in der Europäischen Union anzuwenden sind, bzw. den in Luxemburg allgemein<br />

anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen ermittelt worden und daher nicht vergleichbar<br />

mit Finanzinformationen über kanadische Unternehmen und andere Unternehmen,<br />

deren Finanzinformationen in Übereinstimmung mit den in Kanada allgemein anerkannten<br />

Rechnungslegungsgrundsätzen ermittelt werden.<br />

Für Kanadische Aktionäre könnte die Abgabe von <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien im Rahmen dieses Angebots<br />

steuerliche Auswirkungen sowohl in Kanada als auch in Deutschland haben. Es wird<br />

empfohlen, bezüglich der steuerlichen Auswirkungen einer Annahme des Angebots eine steuerliche<br />

Beratung einzuholen.<br />

Für Kanadische Aktionäre können sich Schwierigkeiten ergeben, ihre Rechte und Ansprüche<br />

nach kanadischen wertpapierrechtlichen Bestimmungen durchzusetzen, da sowohl der Sitz des<br />

Bieters als auch der Sitz der Zielgesellschaft außerhalb von Kanada liegen und sämtliche ihrer<br />

Organmitglieder ihren Wohnsitz außerhalb von Kanada haben. Kanadische Aktionäre sind<br />

möglicherweise nicht in der Lage, eine Gesellschaft mit Sitz außerhalb von Kanada oder deren<br />

Organmitglieder vor einem Gericht außerhalb von Kanada wegen Verletzung von kanadischen<br />

Wertpapiervorschriften zu verklagen. Des Weiteren können sich Schwierigkeiten ergeben,<br />

Entscheidungen eines kanadischen Gerichts gegen eine Gesellschaft mit Sitz außerhalb<br />

Kanadas zu vollstrecken.<br />

1.4 Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Angebots<br />

Der Bieter hat seine Entscheidung zur Abgabe des Angebots nach § 10 Abs. 1 Satz 1 WpÜG<br />

am 15. April 2008 veröffentlicht. Die Veröffentlichung ist im Internet (auf deutsch und in unverbindlicher<br />

englischer Übersetzung) unter http://www.pyramus-angebot.de abrufbar.<br />

1.5 Prüfung der <strong>Angebotsunterlage</strong> durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („<strong>BaFin</strong>“) hat diese <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

nach deutschem Recht und in deutscher Sprache geprüft und ihre Veröffentlichung gestattet.<br />

Registrierungen, Zulassungen oder Genehmigungen dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> und/oder des


- 8 -<br />

Angebots nach einem anderen Recht als dem Recht der Bundesrepublik Deutschland sind bislang<br />

nicht erfolgt, wurden nicht beantragt und sind auch nicht beabsichtigt.<br />

1.6 Veröffentlichung und Verbreitung der <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

Der Bieter hat diese <strong>Angebotsunterlage</strong> (auf Deutsch und in Form einer unverbindlichen englischen<br />

Übersetzung, die von der <strong>BaFin</strong> nicht geprüft wurde) am 15. Mai 2008 im Internet unter<br />

http://www.pyramus-angebot.de und durch Bereithalten von Exemplaren zur kostenlosen<br />

Ausgabe bei der Deutsche Bank <strong>AG</strong> (Junghofstraße 5-9, 60311 Frankfurt am Main, Telefax-<br />

Nr. (069) 910-38794, E-Mail: dct.tender-offers@db.com) veröffentlicht. Die Hinweisbekanntmachung<br />

über (i) die Bereithaltung von Exemplaren dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> zur kostenlosen<br />

Ausgabe bei der Deutsche Bank <strong>AG</strong> und (ii) die Internetadresse, unter der diese <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

veröffentlicht wird, werden ebenfalls am 15. Mai 2008 im elektronischen<br />

Bundesanzeiger sowie am selben Tag in den USA in The Wall Street Journal (U.S.-Ausgabe)<br />

sowie in Kanada in Globe and Mail und La Presse veröffentlicht. In den Vereinigten Staaten<br />

oder Kanada ansässige <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre können eine unverbindliche englische Übersetzung<br />

der <strong>Angebotsunterlage</strong> unter der in den Vereinigten Staaten und Kanada gebührenfreien<br />

Telefonnummer +1-800-491-3502 kostenlos anfordern.<br />

Die Veröffentlichung, Versendung, Verteilung oder Verbreitung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

oder anderer mit dem Angebot im Zusammenhang stehender Unterlagen außerhalb der Bundesrepublik<br />

Deutschland, der USA sowie Kanada kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.<br />

Ungeachtet der Tatsache, dass auf diese <strong>Angebotsunterlage</strong> auf Grund der gemäß § 14<br />

Abs. 3 Satz 1 WpÜG zwingend vorgeschriebenen Veröffentlichung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

im Internet weltweit zugegriffen werden kann, dürfen diese <strong>Angebotsunterlage</strong> und sonstige<br />

mit dem Angebot im Zusammenhang stehende Unterlagen nicht in Länder versandt oder dort<br />

verbreitet, verteilt oder veröffentlicht werden, in denen eine solche Versendung, Verbreitung,<br />

Verteilung oder Veröffentlichung rechtswidrig wäre. Der Bieter hat die Versendung, Veröffentlichung,<br />

Verteilung oder Verbreitung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> durch Dritte außerhalb der<br />

Bundesrepublik Deutschland, der USA oder Kanadas nicht gestattet. Auch die jeweiligen depotführenden<br />

Wertpapierdienstleistungsunternehmen dürfen diese <strong>Angebotsunterlage</strong> nicht<br />

anderweitig veröffentlichen, versenden, verteilen oder verbreiten, es sei denn, dies erfolgt in<br />

Übereinstimmung mit allen anwendbaren in- und ausländischen Rechtsvorschriften.<br />

1.7 Annahme des Angebots außerhalb der Bundesrepublik Deutschland<br />

Das Angebot kann von allen in- und ausländischen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionären nach Maßgabe<br />

dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> und den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften angenommen<br />

werden. Der Bieter weist allerdings darauf hin, dass die Annahme des Angebots außerhalb der<br />

Bundesrepublik Deutschland, der USA und Kanadas rechtlichen Beschränkungen unterliegen


- 9 -<br />

kann. <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, der USA oder<br />

Kanadas in den Besitz dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> gelangen, das Angebot außerhalb der Bundesrepublik<br />

Deutschland, der USA oder Kanadas annehmen wollen und/oder anderen Rechtsvorschriften<br />

als denjenigen der Bundesrepublik Deutschland, der USA oder Kanadas unterliegen,<br />

wird empfohlen, sich über die jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zu informieren<br />

und diese zu beachten. Der Bieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Annahme des Angebots<br />

außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, der USA sowie Kanadas nach den jeweils<br />

anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist.<br />

2. Hinweise zu den in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> enthaltenen Informationen<br />

Zeitangaben in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> werden, soweit nicht anders angegeben, in Mitteleuropäischer<br />

Sommerzeit („MESZ“) gemacht. Einzelne Zeitangaben werden zusätzlich in der in<br />

New York, USA, geltenden Zeit („Eastern Standard Time“) gemacht.<br />

Verweise auf einen „Bankarbeitstag“ beziehen sich auf einen Tag, an dem die Banken in<br />

Frankfurt am Main für den allgemeinen Geschäftsverkehr geöffnet sind.<br />

Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, beruhen alle Angaben, Meinungsäußerungen,<br />

Absichtsbekundungen, in die Zukunft gerichteten Aussagen und sonstige Informationen<br />

in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> auf dem Kenntnisstand des Bieters zum Zeitpunkt der Unterzeichnung<br />

dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> sowie auf bestimmten Ansichten, Absichten, Vorhersagen,<br />

Annahmen und Einschätzungen des Bieters zu diesem Zeitpunkt, die sich sämtlich in der<br />

Zukunft ändern können und mit Unsicherheiten und Risiken behaftet sind.<br />

2.1 Quelle der Angaben<br />

Die Angaben zur Zielgesellschaft sowie zu den im Konzernabschluss der Zielgesellschaft zum<br />

31. Dezember 2007 konsolidierten Tochter- und Beteiligungsunternehmen (gemeinsam mit<br />

der Zielgesellschaft die „<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe“) beruhen, sofern nicht ausdrücklich anders<br />

vermerkt, auf allgemein zugänglichen Informationsquellen. Insbesondere wurde bei der Verwendung<br />

der Finanzzahlen der Zielgesellschaft der auf der Internetseite<br />

http://www.ds<strong>europe</strong>.ag unter „Investor Relations” veröffentlichte und abrufbare Konzernabschluss<br />

der Zielgesellschaft zum 31. Dezember 2007 (der „Konzernabschluss 2007“)<br />

zugrunde gelegt. Diese Angaben könnten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

bereits veraltet sein. Sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt, wurden diese Informationen<br />

nicht gesondert durch den Bieter nachgeprüft.<br />

Der Bieter hat eine – in Dauer und Inhalt – beschränkte Due Diligence in Bezug auf die Zielgesellschaft<br />

und die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe durchgeführt. Hierzu haben Berater des Bieters zu-


- 10 -<br />

nächst in der Zeit vom 25. bis 29. Februar 2008 Einblick in Unterlagen betreffend die<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe genommen sowie erste Gespräche mit dem Vorstand der Zielgesellschaft<br />

geführt. Eine weitergehende Prüfung hat an einzelnen Tagen in der Zeit vom 1. bis 15. April<br />

2008 stattgefunden. Im Rahmen der Due Diligence wurden dem Bieter insbesondere ausgewählte<br />

Informationen über die wirtschaftlichen, finanziellen, tatsächlichen und rechtlichen<br />

Verhältnisse der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe offen gelegt.<br />

2.2 Zukunftsgerichtete Aussagen<br />

Diese <strong>Angebotsunterlage</strong> und die darin in Bezug genommenen Unterlagen enthalten bestimmte<br />

in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese Aussagen stellen keine Tatsachen dar und sind<br />

durch die Worte „erwarten”, „glauben”, „versuchen”, „schätzen”, „beabsichtigen”, „davon<br />

ausgehen”, „anstreben” und ähnliche Wendungen gekennzeichnet. Diese Aussagen bringen<br />

Absichten, Ansichten oder gegenwärtige Erwartungen des Bieters im Hinblick auf mögliche<br />

zukünftige Ereignisse zum Ausdruck. Sie unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die regelmäßig<br />

nicht im Einflussbereich des Bieters liegen. Es sollte berücksichtigt werden, dass sich<br />

die in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> enthaltenen in die Zukunft gerichteten Aussagen als unzutreffend<br />

herausstellen und zukünftige Ereignisse und Entwicklungen von den in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen erheblich abweichen können. Dies gilt<br />

auch für Angaben zu Pro-forma-Finanzinformationen, die lediglich zu Informationszwecken<br />

sowie in Erfüllung gesetzlicher Informationspflichten gemacht werden. Diese Pro-forma-<br />

Finanzinformationen stellen nicht notwendigerweise die tatsächliche finanzielle Position oder<br />

das tatsächliche Betriebsergebnis dar, die bestanden hätten, wenn die Transaktion zu diesem<br />

Zeitpunkt bereits vollzogen gewesen wäre. Von den Pro-forma-Finanzinformationen kann<br />

auch nicht notwendigerweise auf die zukünftige finanzielle Position oder das zukünftige Betriebsergebnis<br />

nach Vollzug der Transaktion geschlossen werden.<br />

2.3 Keine Aktualisierung<br />

Der Bieter weist ausdrücklich darauf hin, dass er diese <strong>Angebotsunterlage</strong> nur aktualisieren<br />

wird, soweit er dazu nach geltendem Recht der Bundesrepublik Deutschland oder den anwendbaren<br />

wertpapierrechtlichen Vorschriften der USA verpflichtet ist. Der Bieter beabsichtigt<br />

ferner nicht, zukunftsgerichtete Aussagen nach Veröffentlichung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

auf Grund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Sonstigem zu aktualisieren<br />

oder zu korrigieren, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht der Bundesrepublik Deutschland<br />

oder den anwendbaren wertpapierrechtlichen Vorschriften der USA erforderlich. Der<br />

Bieter hat Dritte nicht ermächtigt, Aussagen zu dem Angebot oder zu dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

zu machen. Sofern Dritte derartige Aussagen machen, sind diese nicht dem Bieter zurechenbar.


3. Zusammenfassung des Angebots<br />

- 11 -<br />

Die nachfolgende Zusammenfassung enthält einen Überblick über ausgewählte Angaben in<br />

dieser <strong>Angebotsunterlage</strong>. Diese Informationen dienen lediglich dazu, den <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktionären einen ersten Überblick über das Angebot zu verschaffen und enthalten nicht alle<br />

für die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre möglicherweise relevanten Informationen. Die Zusammenfassung<br />

muss daher im Zusammenhang mit den an anderer Stelle in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

enthaltenen, ausführlicheren Informationen gelesen werden. Eine Lektüre der Zusammenfassung<br />

kann nicht die vollständige Lektüre der <strong>Angebotsunterlage</strong> ersetzen. Die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktionäre sollten daher die gesamte <strong>Angebotsunterlage</strong> aufmerksam lesen.<br />

Bieter: <strong>Pyramus</strong> S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, 41 boulevard du Prince Henri,<br />

L-1724 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg.<br />

Zielgesellschaft: <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong> <strong>AG</strong>, Hamburg, Kapstadtring 10, D-22297 Hamburg,<br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

Gegenstand des Angebots: Erwerb aller auf den Inhaber lautenden Aktien ohne Nennbetrag<br />

(Stückaktien) der Zielgesellschaft.<br />

Gegenleistung: EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie in bar.<br />

Annahmefrist: Beginn: 15. Mai 2008<br />

Ende (vorbehaltlich einer Verlängerung): 3. Juli 2008,<br />

24:00 Uhr MESZ (18:00 Uhr Eastern Standard Time)<br />

Weitere Annahmefrist: Die Weitere Annahmefrist beginnt voraussichtlich am<br />

9. Juli 2008 und endet voraussichtlich am 22. Juli 2008, 24:00<br />

Uhr MESZ (18:00 Uhr Eastern Standard Time).<br />

Annahme des Angebots: Die Annahme des Angebots ist von den <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktionären während der Annahmefrist oder der Weiteren Annahmefrist<br />

schriftlich gegenüber ihrem jeweiligen depotführenden<br />

Institut bzw. sonstigen depotführenden Wertpapierdienstleistungsunternehmen<br />

mit Sitz oder Niederlassung in<br />

Deutschland (das „Depotführende Institut“) zu erklären. Sie<br />

wird erst mit fristgerechter Umbuchung der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien, für die das Angebot angenommen worden ist (die<br />

„Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien“ oder die<br />

„Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-


- 12 -<br />

Aktien“), in die hierfür jeweils vorgesehene, besondere Internationale<br />

Wertpapier-Kennnummer wirksam.<br />

ISIN: <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien:<br />

- ISIN DE0005336804 (Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

- ISIN DE000A0SFQ82 (Junge <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

Angebotsbedingung:<br />

Zum Verkauf Eingereichte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien:<br />

- ISIN DE000A0SFQ90 (Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

- ISIN DE000A0SFRD7 (Junge <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

Nachträglich Zum Verkauf Eingereichte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien:<br />

- ISIN DE000A0SFRA3 (Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

- ISIN DE000A0SFRE5 (Junge <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

Der Vollzug des Angebots und die durch die Annahme des<br />

Angebots zustande gekommenen Verträge stehen unter der<br />

Bedingung, dass die Europäische Kommission den Vollzug des<br />

beabsichtigten Erwerbs der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien durch den Bieter<br />

nach Maßgabe dieses Angebots (der „Zusammenschluss“)<br />

nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt bzw. der<br />

Zusammenschluss als nach der EU-Fusionskontrollverordnung<br />

genehmigt gilt (siehe dazu Ziffer 11.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong>).<br />

Kosten: Die Annahme des Angebots über ein Depotführendes Institut<br />

mit Sitz oder Niederlassung in der Bundesrepublik Deutschland<br />

ist für die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre in Bezug auf die<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien bis auf die Kosten für die Übermittlung der<br />

Annahmeerklärung an das Depotführende Institut kosten- und<br />

gebührenfrei.<br />

Gebühren ausländischer depotführender Institute oder Finanzdienstleistungsunternehmen<br />

und andere Gebühren und Auslagen<br />

sind von dem <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionär, der dieses Angebot<br />

annimmt, zu tragen.<br />

Aus der Annahme des Angebots gegebenenfalls resultierende<br />

ausländische Börsen-, Umsatz- oder Wechselsteuer ist vom<br />

betreffenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionär selbst zu tragen.


- 13 -<br />

Börsenhandel: Es ist beabsichtigt, die Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

mit ISIN DE000A0SFQ90 im Regulierten Markt<br />

(Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse handeln zu<br />

lassen. Der voraussichtliche Zeitraum dieses Handels endet<br />

spätestens drei Börsentage vor dem Vollzug des Angebots.<br />

Die Ermöglichung eines Börsenhandels mit Nachträglich Zum<br />

Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien während der Weiteren<br />

Annahmefrist ist nicht vorgesehen.<br />

Für den Fall, dass die in Ziffer 11.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

genannte Angebotsbedingung bis zum Ablauf der Weiteren<br />

Annahmefrist noch nicht eingetreten ist und hierauf vom Bieter<br />

auch nicht wirksam verzichtet wurde, ist jedoch beabsichtigt,<br />

die Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien mit ISIN DE000A0SFRA3 in die ISIN der während der<br />

Annahmefrist eingereichten Alten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

(ISIN DE000A0SFQ90) umzubuchen, so dass diese Nachträglich<br />

Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien dann ebenfalls<br />

im Regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter<br />

Wertpapierbörse gehandelt werden können. Der voraussichtliche<br />

Zeitraum dieses Handels endet spätestens drei Börsentage<br />

vor dem Vollzug des Angebots.<br />

Veröffentlichungen: Diese <strong>Angebotsunterlage</strong>, deren Veröffentlichung die <strong>BaFin</strong><br />

am 14. Mai 2008 gestattet hat, wird im Internet zusammen mit<br />

einer unverbindlichen englischen Übersetzung unter<br />

http://www.pyramus-angebot.de veröffentlicht. Die Bekanntmachung<br />

über die Bereithaltung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> zur<br />

kostenfreien Ausgabe bei der Deutsche Bank <strong>AG</strong> wird am<br />

15. Mai 2008 im elektronischen Bundesanzeiger sowie am selben<br />

Tag in den USA in The Wall Street Journal (U.S.-<br />

Ausgabe) sowie in Kanada in Globe and Mail und La Presse<br />

veröffentlicht.<br />

Alle nach dem WpÜG oder den anwendbaren kapitalmarktrechtlichen<br />

Bestimmungen der Vereinigten Staaten oder Kanadas<br />

sonst erforderlichen Mitteilungen und Bekanntmachungen<br />

im Zusammenhang mit diesem Angebot, insbesondere Mittei-


4. Das Angebot<br />

- 14 -<br />

4.1 Gegenstand des Angebots; Angebotspreis<br />

lungen gemäß § 23 WpÜG, werden (i) im Internet (auf<br />

Deutsch und in unverbindlicher englischer Übersetzung) unter<br />

http://www.pyramus-angebot.de und (ii) im elektronischen<br />

Bundesanzeiger sowie (iii) durch Verbreitung einer englischsprachigen<br />

Pressemitteilung über ein elektronisch betriebenes<br />

Informationsverbreitungssystem in den Vereinigten Staaten<br />

und Kanada veröffentlicht.<br />

Der Bieter bietet hiermit allen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionären an, die von ihnen gehaltenen auf den<br />

Inhaber lautenden Aktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong> <strong>AG</strong>, jeweils mit einem<br />

anteiligen Betrag des Grundkapitals von EUR 1,00, samt allen mit diesen Aktien verbundenen<br />

Rechten zu einem Preis von<br />

EUR 13,00<br />

in bar je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie („Angebotspreis“) nach Maßgabe der Bestimmungen dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

zu kaufen und zu erwerben.<br />

Das Angebot ist auf den Erwerb der Kontrolle über die Zielgesellschaft gemäß § 29 Abs. 2<br />

WpÜG gerichtet und damit ein Übernahmeangebot im Sinne des 4. Abschnitts des WpÜG.<br />

4.2 Gewinnbezugsrecht<br />

Ein etwaiger Dividendenanspruch für das Geschäftsjahr 2007 im Hinblick auf <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien, für die das Angebot angenommen wird, steht auch bei bereits erfolgter Annahme dieses<br />

Angebots den annehmenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionären zu, sofern der betreffende Gewinnverwendungsbeschluss<br />

der Hauptversammlung der Zielgesellschaft vor Abwicklung des Angebots<br />

durch Übertragung der betreffenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien auf den Bieter<br />

(vgl. Ziffer 10.1.5 und Ziffer 10.1.6 der <strong>Angebotsunterlage</strong>) gefasst wird.<br />

Die ordentliche Hauptversammlung der Zielgesellschaft für das Geschäftsjahr 2007, die über<br />

die Gewinnverwendung des Geschäftsjahres 2007 beschließt, ist für den 4. Juni 2008 einberufen<br />

und wird daher vor Ablauf der Annahmefrist dieses Angebots (vgl. Ziffer 4.3 der <strong>Angebotsunterlage</strong>)<br />

stattfinden. Der Bieter geht jedoch davon aus, dass entsprechend dem von der


- 15 -<br />

Zielgesellschaft veröffentlichten Gewinnverwendungsvorschlag keine Dividende für das Geschäftsjahr<br />

2007 beschlossen wird.<br />

4.3 Annahmefrist<br />

Die Frist, während der dieses Angebot angenommen werden kann, beginnt mit der Veröffentlichung<br />

dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> am<br />

und endet am<br />

15. Mai 2008<br />

3. Juli 2008, 24:00 Uhr MESZ<br />

(18:00 Uhr Eastern Standard Time)<br />

Die Durchführung der Annahme dieses Angebots wird unter Ziffer 10 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

beschrieben.<br />

4.4 Verlängerung der Annahmefrist<br />

Unter den nachfolgenden Umständen verlängert sich jeweils die Annahmefrist automatisch<br />

wie folgt:<br />

• Im Falle einer Änderung des Angebots gemäß § 21 WpÜG innerhalb der letzten<br />

zwei Wochen vor Ablauf der Annahmefrist verlängert sich die Annahmefrist um<br />

zwei Wochen (§ 21 Abs. 5 WpÜG), also voraussichtlich bis zum 17. Juli 2008,<br />

24:00 Uhr MESZ (18:00 Uhr Eastern Standard Time). Dies gilt auch, falls das geänderte<br />

Angebot gegen Rechtsvorschriften verstößt.<br />

• Wird während der Annahmefrist dieses Angebots von einem Dritten ein konkurrierendes<br />

Angebot („Konkurrierendes Angebot“) abgegeben und läuft die Annahmefrist<br />

für das vorliegende Angebot vor Ablauf der Annahmefrist für das Konkurrierende<br />

Angebot ab, so bestimmt sich der Ablauf der Annahmefrist für das vorliegende<br />

Angebot nach dem Ablauf der Annahmefrist für das Konkurrierende Angebot<br />

(§ 22 Abs. 2 WpÜG). Dies gilt auch, falls das Konkurrierende Angebot geändert<br />

oder untersagt wird oder gegen Rechtsvorschriften verstößt.<br />

Die Frist für die Annahme des Angebots, einschließlich aller sich aus Vorschriften des WpÜG<br />

ergebenden Verlängerungen dieser Frist (jedoch mit Ausnahme der in Ziffer 4.5 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

beschriebenen Weiteren Annahmefrist), wird in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> einheitlich<br />

als „Annahmefrist“ bezeichnet. Hinsichtlich des Rücktrittsrechts im Falle einer Än-


- 16 -<br />

derung des Angebots oder der Abgabe eines Konkurrierenden Angebots wird auf die Ausführungen<br />

unter Ziffer 15 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> verwiesen.<br />

4.5 Weitere Annahmefrist gemäß § 16 Abs. 2 WpÜG<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre, die das Angebot nicht bis zum Ablauf der Annahmefrist angenommen<br />

haben, können dieses Angebot gemäß § 16 Abs. 2 Satz 1 WpÜG noch binnen zwei Wochen<br />

nach Veröffentlichung des Ergebnisses des Angebots durch den Bieter gemäß § 23 Abs. 1<br />

Satz 1 Nr. 2 WpÜG annehmen (die „Weitere Annahmefrist”).<br />

Die Veröffentlichung des vorläufigen Ergebnisses dieses Angebots wird voraussichtlich am<br />

dritten Bankarbeitstag nach Ablauf der Annahmefrist erfolgen, also voraussichtlich am 8. Juli<br />

2008. Vorbehaltlich einer Verlängerung der Annahmefrist gemäß Ziffer 4.4 beginnt die Weitere<br />

Annahmefrist daher voraussichtlich am 9. Juli 2008 und endet voraussichtlich am<br />

22. Juli 2008, 24:00 Uhr MESZ (18:00 Uhr Eastern Standard Time).<br />

Nach Ablauf der Weiteren Annahmefrist kann das Angebot – außer bei Vorliegen der Voraussetzungen<br />

für ein Andienungsrecht gemäß § 39c WpÜG (siehe dazu Ziffer 8.6.3 der <strong>Angebotsunterlage</strong>)<br />

– nicht mehr angenommen werden.<br />

5. Der Bieter und die mit ihm gemeinsam handelnden Personen<br />

5.1 Beschreibung des Bieters<br />

5.1.1 Rechtliche Grundlagen und Kapitalverhältnisse<br />

(a) Der Bieter ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Société <strong>à</strong> responsabilité<br />

limitée) nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg mit Sitz in Luxemburg<br />

und ist im Handels- und Gesellschaftsregister des Großherzogtums Luxemburg<br />

(Registre de Commerce et des Sociétés) unter der Nummer B 137398 eingetragen.<br />

Die Gesellschaft ist am 17. März 2008 gegründet worden. Das Geschäftsjahr des<br />

Bieters ist das Kalenderjahr.<br />

(b) Der Geschäftszweck des Bieters ist die Verwaltung von Beteiligungen in Luxemburg<br />

sowie an ausländischen Gesellschaften jedweder Form. Dies umfasst, soweit<br />

rechtlich zulässig, die Verwaltung von Beteiligungen an unmittelbaren oder mittelbaren<br />

Beteiligungs-Gesellschaften sowie anderen Gesellschaften aller Art, den Erwerb<br />

und die Veräußerung von Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen, Wandel-


- 17 -<br />

schuldverschreibungen und sonstigen Wertpapieren sowie die Verwaltung und<br />

Entwicklung des Portofolios des Bieters.<br />

Der Bieter kann auch Beteiligungen an Personengesellschaften halten sowie seinem<br />

Geschäftszweck im Wege von Niederlassungen, in Luxemburg oder im Ausland,<br />

nachgehen.<br />

Der Bieter kann Finanzmittel in jedweder Form aufnehmen und im Wege von Privatplatzierungen<br />

Aktien (einschließlich Wandelschuldverschreibungen und sog.<br />

Preferred Equity Certificates sowie vergleichbaren Finanzinstrumenten) und Anleihen<br />

emittieren.<br />

Der Bieter kann ferner Gesellschaften oder Unternehmen, an denen der Bieter beteiligt<br />

ist oder die Teil des Konzerns sind, zu dem der Bieter gehört, oder die der<br />

Bieter sonst für geeignet ansieht, Unterstützung im Wege von Darlehen, sog. Advances,<br />

Garantien, Sicherheiten oder in anderer Weise gewähren.<br />

(c) Das Grundkapital des Bieters beträgt im Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

EUR 2.612.500,00 und ist eingeteilt in 2.612.500 auf den Inhaber<br />

lautende Anteile mit einem Nennbetrag von EUR 1,00. Die Anteile des Bieters sind<br />

nicht zum Börsenhandel zugelassen.<br />

(d) Der Bieter hat derzeit keine Tochtergesellschaften und hält neben seiner Beteiligung<br />

an der Zielgesellschaft (siehe dazu nachstehend unter Ziffer 5.4) gegenwärtig<br />

keine Beteiligungen an anderen Gesellschaften.<br />

5.1.2 Organe<br />

Die Geschäftsführung des Bieters besteht derzeit aus folgenden Personen:<br />

• Geschäftsführer der Klasse A: Geoffrey Henry und Sophie Laguesse<br />

• Geschäftsführer der Klasse B: Denise Fallaize und Richard Newton<br />

Der Bieter wird jeweils durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten, von denen<br />

einer der Klasse A und einer der Klasse B angehören muss.<br />

Der Bieter hat keinen Aufsichtsrat.


5.2 Beteiligungsverhältnisse<br />

5.2.1 Überblick<br />

- 18 -<br />

Der Bieter wird von drei gemeinsam investierenden Investment-Fonds kontrolliert, die von<br />

der Apax Partners Worldwide LLP („Apax Partners“) beraten werden (gemeinsam, die „Apax<br />

Europe VII Fonds“). Bei den Apax Europe VII Fonds handelt es sich um folgende Gesellschaften:<br />

• Apax Europe VII-A, L.P., eine Kommanditgesellschaft (Limited Partnership) nach<br />

dem Recht Englands mit Verwaltungssitz in St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln;<br />

• Apax Europe VII-B, L.P., eine Kommanditgesellschaft (Limited Partnership) nach<br />

dem Recht Englands mit Verwaltungssitz in St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln;<br />

und<br />

• Apax Europe VII-1, L.P., eine Kommanditgesellschaft (Limited Partnership) nach<br />

dem Recht Englands mit Verwaltungssitz in St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln.<br />

Die Apax Europe VII Fonds halten ihre Beteiligung an dem Bieter nicht unmittelbar, sondern<br />

über einen Treuhänder (Nominee), die Apax WW Nominees Limited, eine Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung nach dem Recht Englands mit Sitz in London.<br />

5.2.2 Beteiligungsverhältnisse im Einzelnen<br />

Im Einzelnen stellen sich die Beteiligungsverhältnisse am Bieter wie folgt dar:<br />

Alleiniger rechtlicher Inhaber sämtlicher Anteile des Bieters ist die Apax WW Nominees Limited,<br />

die ihrerseits im alleinigen Anteilsbesitz der Apax Partners Europe Managers Limited<br />

steht, ebenfalls einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Recht Englands mit<br />

Sitz in London.<br />

Die Apax WW Nominees Limited hält ihre Beteiligung an dem Bieter nicht für eigene Rechnung,<br />

sondern ausschließlich treuhänderisch für die Apax Europe VII Fonds und zwar in der<br />

jeweils nachfolgend angegebenen Höhe:<br />

• in Höhe von derzeit 34,70 % für die Apax Europe VII-A, L.P.;<br />

• in Höhe von derzeit 63,67 % für die Apax Europe VII-B, L.P.; und


- 19 -<br />

• in Höhe von derzeit 1,63 % für den Apax Europe VII-1, L.P.<br />

Ungeachtet der unterschiedlichen Höhe ihrer wirtschaftlichen Beteiligungsquote stimmen die<br />

Apax Europe VII Fonds sich bei Investitions-Entscheidungen, die ihre Beteiligung am Bieter<br />

betreffen, sowie hinsichtlich der – über den Nominee erfolgenden – Ausübung ihrer Gesellschafterrechte<br />

bei dem Bieter regelmäßig untereinander ab und beherrschen den Bieter daher<br />

gemeinsam.<br />

Alleiniger Komplementär (General Partner) sämtlicher Apax Europe VII Fonds ist jeweils<br />

die Apax Europe VII GP, L.P. Inc., eine Kommanditgesellschaft (Limited Partnership) nach<br />

dem Recht von Guernsey mit Sitz in St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Alleiniger Komplementär<br />

(General Partner) der Apax Europe VII GP, L.P. Inc. ist die Apax Europe VII GP<br />

Co. Limited, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Recht von Guernsey mit<br />

Sitz in St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Letztere steht im alleinigen Anteilsbesitz der<br />

Apax Guernsey (HoldCo) Limited, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem<br />

Recht von Guernsey mit Sitz in St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln.<br />

Die Kommanditisten (Limited Partners) der Apax Europe VII Fonds sind eine große Anzahl<br />

von überwiegend institutionellen Investoren, wie etwa Banken, Versicherungsgesellschaften<br />

und Pensionsfonds. Einzelne Investorengruppen investieren in die Apax Europe VII Fonds<br />

dabei teilweise auch mittelbar über Vorschalt-Gesellschaften in der Rechtsform von Kommanditgesellschaften<br />

(Limited Partnerships) nach dem Recht Schottlands, in denen die Investments<br />

der betreffenden Investoren gebündelt sind und die dann ihrerseits als Kommanditist<br />

(Limited Partner) an einem oder mehreren der Apax Europe VII Fonds beteiligt sind<br />

(„Vorschalt-Gesellschaften“). Keiner der Investoren der Apax Europe VII Fonds beherrscht<br />

unmittelbar oder mittelbar einen oder mehrere der Apax Europe VII Fonds. Gleiches gilt – mit<br />

Ausnahme der Apax Europe VII Co-Investment, L.P. – auch für die Vorschalt-Gesellschaften.<br />

Eine der Vorschalt-Gesellschaften, die Apax Europe VII Co-Investment, L.P., eine Kommanditgesellschaft<br />

(Limited Partnership) nach dem Recht Schottlands mit Verwaltungssitz in<br />

St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln, ist als Kommanditist (Limited Parnter) mit derzeit rund<br />

57,66 % der Anteile mehrheitlich an der Apax Europe VII-1, L.P. beteiligt. Ihr alleiniger<br />

Komplementär (General Partner) ist die Apax Europe VII Co-Investment GP Co. Limited,<br />

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Recht von Guernsey mit Sitz in St. Peter<br />

Port, Guernsey, Kanalinseln, die ihrerseits wiederum im alleinigen Anteilsbesitz der Apax<br />

Guernsey (HoldCo) Limited steht. Kommanditisten (Limited Partners) der Apax Europe VII<br />

Co-Investment, L.P. sind überwiegend Investoren, die als Mitarbeiter bei Beratungsgesellschaften<br />

der von Apax Partners beratenen Investment-Fonds tätig sind oder waren. Keiner der<br />

Investoren der Apax Europe VII Co-Investment, L.P. beherrscht jedoch die Apax Europe VII<br />

Co-Investment, L.P. mittelbar oder unmittelbar.


- 20 -<br />

Einziger Kommanditist (Limited Partner) der Apax Europe VII GP, L.P. Inc., des Komplementärs<br />

(General Partner) der Apax Europe VII Fonds, ist die Apax Europe VII GmbH &<br />

Co. KG, eine deutsche Kommanditgesellschaft mit Sitz in München. Letztere wird mittelbar –<br />

über die Apax Europe VII (GP) GmbH und die Apax Europe VII (MLP) GmbH – wiederum<br />

von der Apax Guernsey (HoldCo) Limited beherrscht. Die Apax Guernsey (HoldCo) Limited<br />

ist jeweils alleinige Gesellschafterin der Apax Europe VII (GP) GmbH und der Apax Europe<br />

VII (MLP) GmbH, zwei deutschen Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit Sitz in München.<br />

Die erstgenannte GmbH ist der alleinige Komplementär der Apax Europe VII GmbH &<br />

Co. KG, die letztgenannte GmbH ein mit 99 % des Festkapitals an ihr mehrheitlich beteiligter<br />

Kommanditist.<br />

Alleiniger rechtlicher Inhaber sämtlicher Anteile an der Apax Guernsey (HoldCo) Limited ist<br />

die RBC Trustees (Guernsey) Limited, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem<br />

Recht von Guernsey mit Sitz in St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Die RBC Trustees<br />

(Guernsey) Limited hält diese Beteiligung nicht für eigene Rechnung, sondern ausschließlich<br />

in ihrer Eigenschaft als Treuhänder (Trustee; der „Stiftungs-Treuhänder“) des The Hirzel III<br />

Trust (der „Hirzel III Trust“). Der Hirzel III Trust ist eine nicht-rechtsfähige Stiftung (Trust)<br />

nach dem Recht von Guernsey, die durch ihren Stiftungs-Treuhänder handelt. Begünstigte<br />

(Beneficiaries) des Hirzel III Trust sind gemeinnützige Einrichtungen. Für die wirksame Ausübung<br />

aller wesentlichen Beteiligungsrechte bei der Apax Guernsey (HoldCo) Limited bedarf<br />

der Stiftungs-Treuhänder der vorherigen Zustimmung des Stiftungsrats (Protector) des Hirzel<br />

III Trust; die Funktion dieses Protector nimmt eine mit dem Stiftungs-Treuhänder nicht<br />

verbundene natürliche Person wahr.<br />

Der Stiftungs-Treuhänder, die RBC Trustees (Guernsey) Limited, steht mittelbar im alleinigen<br />

Anteilsbesitz der Royal Bank of Canada, einer Bank nach kanadischem Recht mit Sitz in Toronto,<br />

Kanada. Die Royal Bank of Canada hält diese Beteiligung über drei zwischengeschaltete<br />

Tochterunternehmen, die RBC Finance B.V., die RBC Holdings (Channel Islands) Limited<br />

sowie die RBC Trust Company (International) Limited. Von diesen Gesellschaften steht die<br />

später genannte jeweils im alleinigen Anteilsbesitz der zuvor genannten Gesellschaft; die<br />

RBC Finance B.V. schließlich steht unmittelbar im alleinigen Anteilsbesitz der Royal Bank of<br />

Canada.


5.2.3 Strukturdiagramm<br />

- 21 -<br />

Das folgende Strukturdiagramm zeigt die vorstehend beschriebene Beteiligungsstruktur:<br />

5.3 Mit dem Bieter gemeinsam handelnde Personen<br />

Die in Anlage 1 aufgeführten Personen und Gesellschaften sind zum Zeitpunkt der Unterzeichnung<br />

dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> mit dem Bieter und untereinander gemeinsam handelnde<br />

Personen gemäß § 2 Abs. 5 Satz 1 WpÜG.<br />

Nach den dem Bieter zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> vorliegenden<br />

Informationen sind<br />

• die in Anlage 2 aufgeführten Gesellschaften Tochterunternehmen von mit dem<br />

Bieter und untereinander gemeinsam handelnden Personen gemäß § 2 Abs. 5 Satz 1<br />

WpÜG;<br />

• die in Anlage 3 neben dem Stiftungs-Treuhänder aufgeführten Gesellschaften unmittelbare<br />

bzw. mittelbare Mutterunternehmen des Stiftungs-Treuhänders; und


- 22 -<br />

• die in Anlage 4 aufgeführten Gesellschaften sonstige Tochterunternehmen der in<br />

Anlage 3 genannten Gesellschaften.<br />

Die in Anlage 2 genannten Gesellschaften gelten gemäß § 2 Abs. 5 Satz 3 WpÜG als mit dem<br />

Bieter und untereinander gemeinsam handelnde Personen. Gleiches gilt für die in Anlage 3<br />

und Anlage 4 genannten Gesellschaften. Keine der in den Anlagen 2 bis 4 genannten Gesellschaften<br />

stimmt tatsächlich ihr Verhalten im Hinblick auf den Erwerb von <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

oder ihre Ausübung von Stimmrechten aus <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien auf Grund einer Vereinbarung<br />

oder in sonstiger Weise im Sinne des § 2 Abs. 5 Satz 1 WpÜG mit dem Bieter ab.<br />

5.4 Gegenwärtig vom Bieter und von mit ihm gemeinsam handelnden Personen und<br />

deren Tochterunternehmen gehaltene <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien; Zurechnung von<br />

Stimmrechten<br />

(a) Der Bieter hält zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> insgesamt<br />

15.487.704 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien; dies entspricht rund 37,92 % des derzeitigen<br />

Grundkapitals und der Stimmrechte der Zielgesellschaft. Diese <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

sind den in Anlage 1 und Anlage 3 genannten, mit dem Bieter gemeinsam handelnden<br />

Personen jeweils gemäß § 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Satz 3 WpÜG in voller Höhe<br />

zuzurechnen.<br />

Ferner sind dem Bieter gemäß § 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 WpÜG die Stimmrechte aus<br />

weiteren 1.936.939 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien zuzurechnen, deren Erwerb der Bieter in<br />

dem in Ziffer 5.5.2 (d) der <strong>Angebotsunterlage</strong> genannten, zum Zeitpunkt der Unterzeichnung<br />

dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> jedoch noch nicht vollzogenen AvW Vertrag<br />

vereinbart hat; dies entspricht rund 4,74 % des derzeitigen Grundkapitals und der<br />

Stimmrechte der Zielgesellschaft. Diese <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien sind den in Anlage 1<br />

und Anlage 3 genannten, mit dem Bieter gemeinsam handelnden Personen jeweils<br />

gemäß § 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5, Satz 2 und 3 WpÜG in voller Höhe zuzurechnen.<br />

(b) Nach den dem Bieter zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

vorliegenden Informationen halten weder mit dem Bieter gemeinsam handelnde<br />

Personen im Sinne des § 2 Abs. 5 WpÜG noch deren Tochterunternehmen zum<br />

Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> weitere <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien und sind dem Bieter oder gemeinsam mit dem Bieter handelnden Personen<br />

oder deren Tochterunternehmen zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

auch keine Stimmrechte aus weiteren <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien nach § 30<br />

WpÜG zuzurechnen.


- 23 -<br />

Der Bieter hat jedoch Vereinbarungen über den Erwerb von weiteren insgesamt<br />

5.584.839 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien geschlossen, die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung<br />

der <strong>Angebotsunterlage</strong> noch nicht vollzogen waren; dies sind der in Ziffer 5.5.2 (b)<br />

der <strong>Angebotsunterlage</strong> genannte ASP Vertrag sowie das in Ziffer 5.5.2 (c) der <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

genannte TOCOS Irrevocable und das dort ebenfalls genannte<br />

Frengel Irrevocable. Mit diesen Vereinbarungen hat sich der Bieter zum Zeitpunkt<br />

der Unterzeichnung der <strong>Angebotsunterlage</strong> – unter Einschluss der vorstehend unter<br />

Ziffer 5.4 (a) genannten, vom Bieter bereits gehaltenen bzw. dem Bieter nach § 30<br />

Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 WpÜG zuzurechnenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien – den Erwerb von<br />

insgesamt 23.009.482 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien gesichert; dies entspricht rund 56,34 %<br />

des derzeitigen Grundkapitals und der Stimmrechte der Zielgesellschaft.<br />

(c) Die Kontrollschwelle gemäß § 29 Abs. 2 WpÜG in Höhe von 30 % der Stimmrechte<br />

der Zielgesellschaft hat der Bieter am 23. April 2008 überschritten.<br />

5.5 Angaben zu Wertpapiergeschäften<br />

Im Zeitraum von sechs Monaten vor der Ankündigung dieses Übernahmeangebots am<br />

15. April 2008 oder vor Veröffentlichung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> am 15. Mai 2008 (der<br />

„Angabe-Zeitraum“) hat der Bieter die nachfolgend unter Ziffer 5.5.1 und Ziffer 5.5.2 aufgeführten<br />

Geschäfte und Vereinbarungen betreffend den Erwerb von <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien vorgenommen.<br />

Hiervon abgesehen haben im Angabe-Zeitraum weder der Bieter noch mit dem Bieter<br />

gemeinsam handelnde Personen im Sinne des § 2 Abs. 5 WpÜG oder deren Tochterunternehmen<br />

von der Zielgesellschaft ausgegebene Wertpapiere erworben oder Vereinbarungen<br />

geschlossen, aufgrund derer die Übertragung solcher Wertpapiere verlangt werden kann.<br />

5.5.1 Marktkäufe<br />

Der Bieter hat im Angabe-Zeitraum durch börsliche und/oder außerbörsliche Kommissionsgeschäfte<br />

unter Einschaltung einer Bank folgende Käufe von <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien getätigt:


- 24 -<br />

Handelstag 1 Stückzahl<br />

gekaufte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien<br />

höchster gezahlter<br />

Kaufpreis<br />

je Handelstag<br />

(EUR) 2<br />

Art des Geschäfts<br />

19. März 2008 50.000 8,03 börslich<br />

20. März 2008 20.000 8,25 börslich<br />

25. März 2008 8.900 8,48 börslich<br />

26. März 2008 10.200 8,37 börslich<br />

27. März 2008 10.000 8,69 börslich<br />

28. März 2008 69.000 8,55 börslich<br />

31. März 2008 56.000 8,54 börslich<br />

1. April 2008 400 8,50 börslich<br />

2. April 2008 2.000 8,99 börslich<br />

3. April 2008 7.000 8,99 börslich<br />

16. April 2008 6.075.000 12,87 börslich / außerbörslich<br />

17. April 2008 1.925.000 12,95 börslich / außerbörslich<br />

18. April 2008 690.000 12,99 börslich<br />

21. April 2008 135.000 12,93 börslich<br />

22. April 2008 488.000 12,98 börslich<br />

23. April 2008 542.000 12,99 börslich / außerbörslich<br />

24. April 2008 95.000 12,96 börslich / außerbörslich<br />

29. April 2008 456.000 12,99 börslich / außerbörslich<br />

30. April 2008 1.120.400 13,00 börslich / außerbörslich<br />

2. Mai 2008 73.000 13,00 börslich / außerbörslich<br />

5. Mai 2008 55.000 13,00 börslich<br />

6. Mai 2008 40.000 13,00 börslich / außerbörslich<br />

7. Mai 2008 54.000 12,96 börslich<br />

8. Mai 2008 190.000 12,96 börslich / außerbörslich<br />

9. Mai 2008 44.804 12,96 börslich<br />

Insgesamt: 12.216.704<br />

5.5.2 Sonstige Erwerbsgeschäfte<br />

(a) Mit Datum vom 15. April 2008 hat der Bieter mit der Zielgesellschaft eine als Investment<br />

Agreement bezeichnete Vereinbarung betreffend die Beteiligung des Bieters<br />

an der Zielgesellschaft geschlossen (das „Investment Agreement“) (siehe dazu<br />

näher Ziffer 7.2 der <strong>Angebotsunterlage</strong>).<br />

Auf der Grundlage des Investment Agreement hat der Bieter am 15. April 2008<br />

insgesamt 3.271.000 neue <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien mit Gewinnberechtigung ab<br />

1. Januar 2008 (die „Jungen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien“) gezeichnet. Die Jungen <strong>D+S</strong><br />

<strong>europe</strong>-Aktien wurden von der Zielgesellschaft im Rahmen einer am selben Tag<br />

beschlossenen Bar-Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des<br />

Bezugsrechts der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre und Erhöhung des Grundkapitals der Zielgesellschaft<br />

von EUR 37.571.941,00 um EUR 3.271.000,00 auf<br />

EUR 40.842.941,00 (die „Kapitalerhöhung April 2008“) zu einem Ausgabepreis<br />

1 Tag des Geschäftsabschlusses<br />

2 ohne Erwerbsnebenkosten


- 25 -<br />

von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie in bar an den Bieter ausgegeben. Die Kapitalerhöhung<br />

April 2008 ist durch Eintragung im Handelsregister der Zielgesellschaft<br />

vom 21. April 2008 wirksam geworden.<br />

(b) Mit Datum vom 15. April 2008 hat der Bieter ferner mit der ASP Holding GmbH<br />

mit Sitz in Salzburg, Österreich, und ihren Gesellschaftern einen Aktienkauf- und<br />

Übertragungsvertrag über den Erwerb von insgesamt 3.500.000 von der<br />

ASP Holding GmbH gehaltene <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (die „ASP Aktien“) zu einem<br />

Kaufpreis von EUR 12,50 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie in bar abgeschlossen (der „ASP<br />

Vertrag“) (siehe dazu näher Ziffer 7.3 der <strong>Angebotsunterlage</strong>). Der Vollzug des<br />

ASP Vertrags steht noch unter der aufschiebenden Bedingung der Kartellfreigabe<br />

des vorliegenden Angebots und der vollständigen Zahlung des Kaufpreises für die<br />

ASP Aktien.<br />

(c) Ebenfalls mit Datum vom 15. April 2008 hat der Bieter mit den nachstehend genannten<br />

Aktionären der Zielgesellschaft jeweils eine Vereinbarung geschlossen,<br />

mit welcher sich der betreffende Aktionär gegenüber dem Bieter im Wege eines<br />

sog. Irrevocable Undertaking unwiderruflich verpflichtet hat, für die nachfolgend<br />

jeweils genannten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien das vorliegende Angebot anzunehmen (gemeinsam,<br />

die „Irrevocable Undertakings“) (siehe dazu näher Ziffer 7.4 der <strong>Angebotsunterlage</strong>):<br />

• Vereinbarung mit der AvW Gruppe <strong>AG</strong> mit Sitz in Krumpendorf, Österreich,<br />

betreffend die Annahme des vorliegenden Angebots für insgesamt<br />

1.936.939 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (die „AvW Aktien“ bzw. die Vereinbarung<br />

das „AvW Irrevocable“);<br />

• Vereinbarung mit der TOCOS Beteiligung GmbH mit Sitz in Neustadt<br />

betreffend die Annahme des vorliegenden Angebots für insgesamt<br />

1.834.839 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (die „TOCOS Aktien“ bzw. die Vereinbarung<br />

das „TOCOS Irrevocable“); und<br />

• Vereinbarung mit Herrn Markus Frengel, Hamburg, betreffend die Annahme<br />

des vorliegenden Angebots für insgesamt 250.000 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien (die „Frengel Aktien“ bzw. die Vereinbarung das „Frengel Irrevocable“).<br />

(d) Schließlich hat der Bieter mit Datum vom 2. Mai 2008 unter Aufhebung des AvW<br />

Irrevocable einen Aktienkauf- und Übertragungsvertrag mit der AvW Gruppe <strong>AG</strong><br />

über den Erwerb der AvW Aktien durch den Bieter zu einem Kaufpreis von


- 26 -<br />

EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie in bar geschlossen (der „AvW Vertrag“) (siehe<br />

dazu näher Ziffer 7.4 der <strong>Angebotsunterlage</strong>). Der Vollzug des AvW Vertrags steht<br />

noch unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung des Kaufpreises<br />

für die AvW Aktien.<br />

5.6 Mögliche Parallelerwerbe<br />

Der Bieter behält sich vor, im Rahmen des rechtlich Zulässigen weitere <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

außerhalb des Angebotes über die Börse oder außerbörslich unmittelbar oder mittelbar zu erwerben<br />

oder Vereinbarungen über einen solchen Erwerb zu treffen. Soweit solche Erwerbe<br />

erfolgen bzw. solche Vereinbarungen getroffen werden, wird dies vom Bieter nach den anwendbaren<br />

Rechtsvorschriften, insbesondere § 23 Abs. 2 WpÜG, unter Angabe der Anzahl<br />

und des Preises der so erworbenen bzw. zu erwerbenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien nach näherer<br />

Maßgabe von Ziffer 19.2 der <strong>Angebotsunterlage</strong> veröffentlicht werden.<br />

6. Beschreibung der Zielgesellschaft<br />

6.1 Rechtliche Grundlagen<br />

(a) Die Zielgesellschaft ist eine im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg, unter<br />

Registernummer HRB 73808 eingetragene Aktiengesellschaft mit Sitz in Hamburg.<br />

Die Hauptverwaltung der Zielgesellschaft befindet sich in Hamburg.<br />

(b) Der satzungsmäßige Unternehmensgegenstand der Zielgesellschaft umfasst:<br />

• die Konzeption und die Erbringung von Dienstleistungen aller Art in den<br />

Bereichen Direktmarketing, Beratung und Vertrieb, insbesondere unter<br />

Einsatz moderner Multimedia- und Kommunikationssysteme;<br />

• die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Software- und anderen<br />

Produkten der elektronischen Datenverarbeitung, insbesondere im Bereich<br />

der Abwicklung des Geschäftsverkehrs zwischen den Nutzern moderner<br />

Multimedia- und Kommunikationssysteme („e-commerce“) sowie die Beratung<br />

und Schulung von Anwendern, bei denen derartige Produkte zum<br />

Einsatz kommen; und<br />

• die Entwicklung, Schaffung und den Betrieb von virtuellen Einkaufsmöglichkeiten<br />

mit Hilfe moderner Multimedia- und Kommunikationssysteme.<br />

(c) Das Geschäftsjahr der Zielgesellschaft entspricht dem Kalenderjahr.


6.2 Kapitalverhältnisse<br />

- 27 -<br />

(a) Das Grundkapital der Zielgesellschaft beträgt – unter Berücksichtigung der Kapitalerhöhung<br />

April 2008 – zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

EUR 40.842.941,00 und ist eingeteilt in 40.842.941 auf den Inhaber lautende<br />

Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie.<br />

Die Zielgesellschaft hält nach Kenntnis des Bieters gegenwärtig keine eigenen<br />

Aktien.<br />

(b) Nach näherer Maßgabe von § 5.4 Satzung der Zielgesellschaft ist der Vorstand ermächtigt,<br />

das Grundkapital bis zum 6. Juni 2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- oder Sacheinlagen, jedoch insgesamt<br />

höchstens um einen Betrag von EUR 4.132.882,00 zu erhöhen (das „Genehmigte<br />

Kapital“). Diese Angabe berücksichtigt bereits die Kapitalerhöhung April 2008,<br />

durch die sich das Genehmigte Kapital entsprechend verringert hat.<br />

(c) Gemäß § 5.5 der Satzung der Zielgesellschaft ist das Grundkapital der Zielgesellschaft<br />

um bis zu EUR 30.689,00, eingeteilt in bis zu Stück 30.689 auf den Inhaber<br />

lautende Stückaktien, bedingt erhöht („Bedingtes Kapital 2000/2003“). Die bedingte<br />

Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie die Inhaber der Wandelschuldverschreibungen,<br />

die von der Zielgesellschaft im Rahmen eines Aktienoptionsplans<br />

aufgrund der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 14. April 2000,<br />

geändert am 25. Juni 2003, gewährt worden sind, von ihrem Wandlungsrecht<br />

Gebrauch machen. Gemäß Angabe im Konzernabschluss 2007 standen zum<br />

31. Dezember 2007 noch auf Grund dieser Ermächtigung ausgegebene Wandelschuldverschreibungen<br />

im Nennwert von EUR 132,00 aus. Nach Auskunft der<br />

Zielgesellschaft sind mit diesen Wandelschuldverschreibungen jedoch keine Wandlungsrechte<br />

mehr verbunden. Weitere Wandelschuldverschreibungen können von<br />

der Zielgesellschaft wegen Zeitablaufs der genannten Ermächtigung nicht mehr<br />

ausgegeben werden, so dass das Bedingte Kapital 2000/2003 zwischenzeitlich gegenstandslos<br />

geworden ist.<br />

(d) Gemäß § 5.6 der Satzung der Zielgesellschaft ist das Grundkapital ferner um bis zu<br />

EUR 239.306,00, eingeteilt in bis zu Stück 239.306 auf den Inhaber lautende<br />

Stückaktien, bedingt erhöht („Bedingtes Kapital 2006“). Die bedingte Kapitalerhöhung<br />

wird nur insoweit durchgeführt, wie die Inhaber von Wandelschuldverschreibungen,<br />

die von der Zielgesellschaft im Rahmen eines Aktienoptionsplans<br />

aufgrund der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 7. Juni 2006 gewährt<br />

worden sind, von ihrem Wandlungsrecht Gebrauch machen. Gemäß Angabe im<br />

Konzernabschluss 2007 standen zum 31. Dezember 2007 keine aufgrund der maßgeblichen<br />

Ermächtigung ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen mit Wand-


- 28 -<br />

lungsrechten mehr aus. Weitere Wandelschuldverschreibungen können von der<br />

Zielgesellschaft wegen Zeitablaufs der genannten Ermächtigung nicht mehr ausgegeben<br />

werden. Somit ist auch das Bedingte Kapital 2006 mittlerweile gegenstandslos<br />

geworden.<br />

(e) In der Einladung der für den 4. Juni 2008 einberufenen ordentlichen Hauptversammlung<br />

der Zielgesellschaft hat die Verwaltung der Zielgesellschaft der Hauptversammlung<br />

unter anderem Folgendes zur Beschlussfassung vorgeschlagen:<br />

• die Aufhebung des bestehenden Genehmigten Kapitals und die Schaffung<br />

eines neuen genehmigten Kapitals im Umfang von EUR 7.500.000,00 (Tagesordnungspunkt<br />

6 der Hauptversammlung);<br />

• die Aufhebung des Bedingten Kapitals 2003/2004 und des Bedingten Kapitals<br />

2006 (Tagesordnungspunkt 7 der Hauptversammlung); sowie<br />

• die Schaffung eines neuen bedingten Kapitals im Umfang von<br />

EUR 350.000,00 zur Bedienung von Bezugsrechten auf <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien, die von der Zielgesellschaft aufgrund gleichzeitig von der Hauptversammlung<br />

zu erteilender Ermächtigung im Rahmen eines Aktienoptionsplans<br />

ausgegeben werden (Tagesordnungspunkt 8 der Hauptversammlung).<br />

6.3 Gewinnbezugsrecht der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

Mit Ausnahme der Jungen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien aus der Kapitalerhöhung April 2008 sind alle<br />

weiteren, im Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> ausgegebenen<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien („Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien“) derzeit jeweils mit Gewinnbezugsrecht ab<br />

dem Jahr 2007 ausgestattet. Die vom Bieter übernommenen Jungen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien gehören<br />

derselben Aktiengattung an wie die Alten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, sind jedoch mit Gewinnbezugsrecht<br />

erst ab dem Jahr 2008 ausgestattet.<br />

6.4 Börsennotierung<br />

(a) Sämtliche im Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> ausgegebenen<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien sind zum Handel im Regulierten Markt an der Wertpapierbörse<br />

Frankfurt am Main mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des Regulierten<br />

Markts mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der<br />

Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen. Sie werden darüber hinaus im Freiverkehr


- 29 -<br />

der Börsen München, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Berlin und Hamburg gehandelt.<br />

Sie sind repräsentiert im S-DAX.<br />

(b) Die Börsenzulassung der vom Bieter übernommenen 3.271.000 Jungen<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien ist zusammen mit der Börsenzulassung von insgesamt<br />

4.858.842 Alten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, die von der Zielgesellschaft in den Jahren<br />

2006 und 2007 aus genehmigtem und bedingtem Kapital ausgegeben worden sind,<br />

am 13. Mai 2008 erfolgt.<br />

(c) Für die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien sind derzeit die folgenden internationalen Wertpapier-<br />

Kennnummern (jede internationale Wertpapier-Kennnummer eine „ISIN“) vergeben:<br />

ISIN DE0005336804 (Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

ISIN DE000A0SFQ82 (Junge <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

Nach Beschlussfassung der für den 4. Juni 2008 einberufenen ordentlichen Hauptversammlung<br />

der Zielgesellschaft über die Verwendung des Bilanzgewinns des<br />

Geschäftsjahres 2007 werden die Jungen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien mit demselben Gewinnbezugsrecht<br />

ausgestattet sein wie die Alten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien. Sie werden<br />

daher nach erfolgtem Gewinnverwendungsbeschluss der ordentlichen Hauptversammlung<br />

der Zielgesellschaft, d.h. voraussichtlich am 5. Juni 2008, in die für die<br />

Alten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien geltende ISIN DE0005336804 bzw. – bei zuvor erfolgter<br />

Annahme des Angebots für Junge <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien – in die für die Alten<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien jeweils geltende Annahme-ISIN (siehe dazu Ziffer 10.1.2 bzw.<br />

Ziffer 10.1.6 der <strong>Angebotsunterlage</strong>) umgebucht werden. Die Jungen <strong>D+S</strong> Europe<br />

Aktien gelten für Zwecke der Bestimmungen dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> ab dieser<br />

Umbuchung ebenfalls als Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien.<br />

6.5 Überblick über die Geschäftstätigkeit der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe<br />

Die Zielgesellschaft ist die geschäftsleitende Holding-Gesellschaft der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe.<br />

Die operativen Geschäfte werden von den Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der Zielgesellschaft<br />

betrieben. Die Geschäftstätigkeit der Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der<br />

Zielgesellschaft setzt sich im Schwerpunkt aus drei Segmenten zusammen.<br />

Mit den Segmenten „<strong>D+S</strong> mobile & telephony services“ sowie „<strong>D+S</strong> communication & collection<br />

services” erbringt die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe ganzheitliche Dienstleistungen im Bereich<br />

des Kundenkontakt-Managements.


- 30 -<br />

Im Segment „<strong>D+S</strong> mobile & telephony services“ werden auf Basis eigener Festnetz- und Mobilfunkplattformen<br />

multifunktionale Verbindungen zwischen Privatkunden und Unternehmen<br />

hergestellt und über Billing-Prozesse abhängig von den darüber erbrachten Leistungen flexibel<br />

tarifiert. Dieser Bereich beinhaltet das Geschäft mit Service-Rufnummern ebenso wie<br />

Chat-, MMS- und SMS-Dienste. Im Segment der „<strong>D+S</strong> communication & collection services“<br />

leistet die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong> Gruppe mit rund 4.400 Kundenberatern das ganzheitliche Outsourcing<br />

von Communication Center-Diensten und bietet dazu ergänzende Dienste in den Bereichen<br />

Adress- und Inkasso-Management sowie im Zusammenhang mit elektronischen Bezahllösungen<br />

(Payment) an.<br />

Mit dem Segment „<strong>D+S</strong> e-commerce & fulfillment services“ agiert die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe<br />

als B2B-Online-Shop-Vertriebsdienstleister. Unter B2B-Online-Shop-Vertriebsdienstleistung<br />

versteht die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe die Abdeckung der gesamten E-Commerce-Prozesskette,<br />

welche den Auftraggebern der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe eine vollständige Auslagerung des Internet-Vertriebskanals<br />

ermöglicht. Die Auftraggeber stellen der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe ihre Waren<br />

zur Verfügung. Auf Provisionsbasis organisiert die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe sodann den Internet-<br />

Vertrieb. Dabei umfassen die Dienste der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe auf der „Front-End-Seite“ gegenüber<br />

dem Verbraucher die Bereitstellung und den Betrieb des Online-Shops einschließlich<br />

Content-Management ebenso wie den gesamten Lagerprozess, das Versand- und Retourenmanagement<br />

sowie das Debitorenmanagement (Back-End). Seit dem Kauf der Adamicus<br />

GmbH gehört auch das Online-Marketing zum ganzheitlichen E-Commerce-Management der<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe.<br />

Die Zentrale der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe befindet sich in Hamburg, Deutschland. Ende 2007 beschäftigte<br />

die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe 4.962 Mitarbeiter. 3<br />

Im Geschäftsjahr 2007 erzielte die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe laut dem Konzernabschluss 2007 Umsatzerlöse<br />

in Höhe von EUR 231,5 Mio. (Vorjahr: EUR 164,8 Mio.) und steigerte das EBIT-<br />

DA von EUR 27,8 Mio. im Vorjahr auf EUR 47,3 Mio. im Jahr 2007. Die Zielgesellschaft<br />

stellt ihren Konzernabschluss in Übereinstimmung mit den IFRS, wie sie in der Europäischen<br />

Union (EU) anzuwenden sind, und den ergänzend nach § 315a Abs. 1 HGB anzuwendenden<br />

Vorschriften auf.<br />

6.6 Dividende<br />

Für die Geschäftsjahre 2005 und 2006 wurde von der Zielgesellschaft keine Dividende an die<br />

Aktionäre ausgeschüttet.<br />

3 vollzeitäquivalente Stellen


- 31 -<br />

Der Bieter geht davon aus, dass die Zielgesellschaft entsprechend dem von der Zielgesellschaft<br />

veröffentlichten Gewinnverwendungsvorschlag auch für das Geschäftsjahr 2007 keine<br />

Dividende ausschütten wird.<br />

6.7 Organe<br />

(a) Der Vorstand der Zielgesellschaft besteht gegenwärtig aus den folgenden Mitgliedern:<br />

Dipl.-Ing. Achim Plate (Vorstandsvorsitzender), Henning Soltau, Tobias<br />

Hartmann und Sven Heyrowsky.<br />

(b) Der Aufsichtsrat der Zielgesellschaft besteht aus zwölf Mitgliedern, von denen<br />

sechs Mitglieder von der Hauptversammlung und sechs Mitglieder von den Arbeitnehmern<br />

gewählt werden. Dem Aufsichtsrat gehören gegenwärtig folgende Personen<br />

an: Klaus Thiemann (Aufsichtsratsvorsitzender), Kristina Krüger 4 (stellvertretende<br />

Aufsichtsratsvorsitzende), Dr. Thomas Adler, Hans-Jürgen Beck, Prof. Knut<br />

Foeckler, Thomas Hoffmann, Mario Bethune-Steck 4 , Ursula Harjes-Loock 4 , Jürgen<br />

König 4 , Andreas Klebe, Dieter Altmann 4 und Karlheinz Vernet Kosik 4 .<br />

6.8 Gemeinsam mit der Zielgesellschaft handelnde Personen<br />

Nach Kenntnis des Bieters sind die in Anlage 5 aufgeführten Gesellschaften Tochterunternehmen<br />

der Zielgesellschaft und gelten damit gemäß § 2 Abs. 5 Satz 3 WpÜG als gemeinsam<br />

mit der Zielgesellschaft handelnde Personen.<br />

7. Hintergrund des Angebotes<br />

7.1 Überblick<br />

Dieses Angebot wird im Zusammenhang mit der Absicht des Bieters unterbreitet, die Kontrolle<br />

über die Zielgesellschaft zu erlangen, und erfolgt auf Grundlage des mit Datum vom<br />

15. April 2008 zwischen dem Bieter und der Zielgesellschaft abgeschlossenen Investment<br />

Agreement (siehe Ziffer 5.5.2 der <strong>Angebotsunterlage</strong>), das nähere Regelungen zur Beteiligung<br />

des Bieters an der Zielgesellschaft enthält.<br />

In Umsetzung einer hierzu im Investment Agreement gegenüber der Zielgesellschaft eingegangenen<br />

Verpflichtung (die „Investment-Verpflichtung“) hat der Bieter unmittelbar nach<br />

Abschluss des Investment Agreement die Jungen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien gezeichnet, den<br />

4 Arbeitnehmervertreter


- 32 -<br />

ASP Vertrag sowie die Irrevocable Undertakings abgeschlossen (siehe dazu bereits Ziffer<br />

5.5.2 der <strong>Angebotsunterlage</strong>) und das vorliegende Angebot angekündigt.<br />

Eines der drei Irrevocable Undertakings, das AvW Irrevocable, wurde im Rahmen des<br />

AvW Vertrags vom 2. Mai 2008 zwischenzeitlich wieder aufgehoben. Statt dessen wurde im<br />

AvW Vertrag ein Verkauf der AvW Aktien an den Bieter außerhalb des Angebots vereinbart.<br />

Nachfolgend werden die für dieses Angebot wesentlichen Regelungen des Investment<br />

Agreement, des ASP Vertrags sowie der Irrevocable Undertakings und des AvW Vertrags zusammenfassend<br />

dargestellt.<br />

7.2 Investment Agreement<br />

7.2.1 Regelungen zum Angebot<br />

Neben der Investment-Verpflichtung des Bieters regelt das Investment Agreement die Eckpunkte<br />

des vorliegenden Angebots. Sie beinhalten unter anderem die Vorgabe eines Mindest-<br />

Angebotspreises in Höhe des in Ziffer 4.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> festgelegten Angebotspreises<br />

von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie sowie die Anforderung, dass das Angebot mit<br />

Ausnahme üblicher Kartell-Bedingungen keine weiteren Vollzugsbedingungen und insbesondere<br />

keine Mindestannahmeschwelle enthält.<br />

7.2.2 Unterstützung des Angebots durch den Vorstand der Zielgesellschaft<br />

Vorbehaltlich seiner Pflichten und Verantwortlichkeiten nach deutschem Recht, insbesondere<br />

vorbehaltlich seiner Sorgfalts-, Loyalitäts- und Treuepflichten gemäß § 93 AktG sowie sonstiger<br />

Anforderungen nach dem WpÜG (gemeinsam die „Gesetzlichen Anforderungen“), hat<br />

der Vorstand dem Bieter im Investment-Agrement zugesagt, dass er das vorliegende Angebot<br />

unterstützen wird, sofern bestimmte weitere Voraussetzungen erfüllt sind (die „Unterstützungsvoraussetzungen“).<br />

Neben der Erfüllung der Vorgaben des Investment Agreement zum<br />

Angebot beinhalten die Unterstützungsvoraussetzungen insbesondere, dass ein von der Zielgesellschaft<br />

einzuholendes Wertgutachten einer Investment Bank (sog. Fairness Opinion) zu<br />

dem Ergebnis kommt, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Stellungnahme des Vorstands<br />

zum Angebot gemäß § 27 Abs. 1 WpÜG der Angebotspreis für die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktionäre fair und angemessen ist.<br />

Vorbehaltlich der Gesetzlichen Anforderungen und solange die Unterstützungsvoraussetzungen<br />

vollständig erfüllt sind, hat sich der Vorstand der Zielgesellschaft in diesem Zusammenhang<br />

ferner verpflichtet, ohne vorherige Zustimmung des Bieters


- 33 -<br />

• nicht von der bestehenden Ermächtigung der Hauptversammlung der Zielgesellschaft<br />

zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG oder einer vergleichbaren<br />

Nachfolgeermächtigung Gebrauch zu machen, wobei der Bieter zugestimmt hat, dass<br />

die Verwaltung der Zielgesellschaft der bevorstehenden Hauptversammlung vorschlägt,<br />

die vorgenannte Ermächtigung zu erneuern;<br />

• der bevorstehenden Hauptversammlung der Zielgesellschaft keine anderen Kapitalmaßnahmen<br />

oder Satzungsänderungen zur Beschlussfassung vorzuschlagen als die<br />

Schaffung eines genehmigten Kapitals und/oder die Aufhebung bestehender bedingter<br />

Kapitalia;<br />

• außer zum Zwecke der Kapitalerhöhung April 2008 das bestehende oder ein neu geschaffenes<br />

genehmigtes Kapital nicht auszunutzen; und<br />

• auf Grundlage der bestehenden Ermächtigung der Hauptversammlung vom 7. Juni<br />

2007 keine weiteren Genussrechte auszugeben.<br />

Darüber hinaus hat der Vorstand dem Bieter zugesagt, nach Abschluss dieses Angebots – soweit<br />

gesetzlich zulässig und zumutbar – sich nach besten Kräften zu bemühen, den Bieter dabei<br />

zu unterstützen, dass zwei vom Bieter vorgeschlagene, den Anforderungen des Deutschen<br />

Corporate Governance Kodex entsprechende Personen als Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat<br />

der Zielgesellschaft gewählt oder – soweit gegenwärtig amtierende Anteilseignervertreter<br />

ihr Amt niederlegen – gerichtlich zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt werden.<br />

7.2.3 Unterstützung der Wachstumsstrategie der Zielgesellschaft durch den Bieter<br />

Neben den Absichten des Bieters im Hinblick auf die Zielgesellschaft, die in Ziffer 8 dieser<br />

<strong>Angebotsunterlage</strong> näher dargelegt sind, hat der Bieter der Zielgesellschaft im Investment<br />

Agreement unter anderem bestätigt, dass der Bieter und die Apax Europe VII Fonds die<br />

Wachstumsstrategie der Zielgesellschaft unterstützen werden und ihnen ausreichende Finanzmittel<br />

zur Verfügung stehen, um diese Wachstumsstrategie als zuverlässige Finanzierungspartner<br />

zu begleiten.<br />

7.2.4 Lock-up-Verpflichtungen des Bieters<br />

(a) Der Bieter hat sich im Investment Agreement gegenüber der Zielgesellschaft verpflichtet,<br />

für einen Zeitraum von drei Kalenderjahren beginnend ab Veröffentlichung<br />

der Annahmeergebnisse dieses Angebots gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 3 WpÜG<br />

nach Ablauf der Weiteren Annahmefrist mindestens eine Beteiligungsquote in Höhe<br />

von 50 % des zum Zeitpunkt des Abschlusses des Investment Agreements be-


- 34 -<br />

stehenden Grundkapitals der Zielgesellschaft (die „Mindestbeteiligungsquote“)<br />

unmittelbar oder mittelbar über verbundene Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff.<br />

AktG zu halten (die „Lock-up-Verpflichtung I“). Eine Verfügung über<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, durch die der Bieter (zusammen mit verbundenen Unternehmen<br />

im Sinne von §§ 15 ff. AktG) vor Ablauf dieser Drei-Jahres-Frist die Mindestbeteiligungsquote<br />

unterschreiten würde, bedarf der vorherigen Zustimmung durch<br />

die Zielgesellschaft, die hierbei – zumindest auch – durch ihren Vorstandsvorsitzenden<br />

vertreten werden muss. Sofern der Bieter nach Vollzug des Übernahmeangebots<br />

die Mindestbeteiligungsquote nicht erreicht oder überschritten hat, gilt die<br />

Lock-up-Verpflichtung I erst und nur, wenn der Bieter die Mindestbeteiligungsquote<br />

erreicht oder überschritten hat, und nur für den dann noch verbleibenden Zeitraum<br />

der vorstehenden Drei-Jahres-Frist.<br />

Die Zielgesellschaft ist nach der Regelung des Investment Agreement verpflichtet,<br />

die erforderliche Zustimmung zur Unterschreitung der Mindestbeteiligungsquote zu<br />

erteilen, wenn das Konzern-EBITDA der Zielgesellschaft der Geschäftsjahre<br />

2008 bis 2010 bestimmte, im Investment Agreement näher festgelegte Wertgrenzen<br />

unterschreitet.<br />

Die Lock-up-Verpflichtung I erlischt, falls bis 31. Juli 2008 nicht zwei vom Bieter<br />

vorgeschlagene Personen gemäß der in Ziffer 7.2.2 beschriebenen Regelung zu<br />

Mitgliedern des Aufsichtsrats der Zielgesellschaft bestellt worden sind.<br />

(b) Darüber hinaus hat sich der Bieter im Investment Agreement gegenüber der Zielgesellschaft<br />

verpflichtet, für einen Zeitraum von neun Monaten nach Veröffentlichung<br />

der Annahmeergebnisse des Angebots gemäß § 23 Abs. 1 Ziff. 3 WpÜG<br />

nach Ablauf der weiteren Annahmefrist die von ihm unmittelbar oder mittelbar über<br />

verbundene Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG gehaltenen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien ohne Zustimmung der Zielgesellschaft nicht an einen einzelnen Dritten, an<br />

mit einem solchen Dritten verbundene Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG<br />

oder an mit einem solchen Dritten gemeinsam handelnde Personen im Sinne von<br />

§ 2 Abs. 5 WpÜG zu veräußern oder ein öffentliches Angebot einer dieser Personen<br />

anzunehmen oder sich zur Annahme eines öffentlichen Angebotes zu verpflichten,<br />

falls und solange der Vorstand und der Aufsichtsrat der Zielgesellschaft sich<br />

öffentlich gegen diesen Dritten aussprechen (die „Lock-up-Verpflichtung II“).<br />

Die Veräußerung über die Börse oder an mehrere Dritte bleibt hiervon unberührt.


- 35 -<br />

Die Lock-up-Verpflichtung II gilt jedoch nur wenn, und nur solange wie,<br />

• der gegenwärtige Vorstandsvorsitzende und der gegenwärtige Chief Operating<br />

Officer der Zielgesellschaft im Amt bleiben;<br />

• keine weiteren Finanzverpflichtungen der Zielgesellschaft bewirkt werden;<br />

• die Dividendenpolitik der Zielgesellschaft nicht geändert wird; und<br />

• keine Veräußerung von wesentlichen Tochtergesellschaften oder einzelnen<br />

wesentlichen Geschäftseinheiten der Zielgesellschaft angekündigt wird.<br />

7.3 ASP Vertrag<br />

Mit dem ASP Vertrag hat die ASP Holding GmbH, deren Mehrheitsgesellschafter, Herr<br />

Sven Heyrowsky, dem Vorstand der Zielgesellschaft angehört, insgesamt 3.500.000 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

(die „ASP Aktien“) zu einem Kaufpreis von EUR 12,50 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie in<br />

bar an den Bieter verkauft.<br />

Der Vollzug des ASP Vertrags durch Übertragung der ASP Aktien auf den Bieter steht nach<br />

der vertraglichen Regelung unter den folgenden aufschiebenden Bedingungen:<br />

(i) kartellrechtliche Freigabe des Vollzugs des vorliegenden Angebots;<br />

(ii) vollständige Zahlung des Kaufpreises für die ASP Aktien; und<br />

(iii) Zustimmung der Zielgesellschaft zur Veräußerung der ASP Aktien im Hinblick auf<br />

ein zwischen der ASP Holding GmbH und der Zielgesellschaft vereinbartes Veräußerungsverbot<br />

für die ASP Aktien.<br />

Die ASP Holding GmbH ist berechtigt, von dem ASP Vertrag zurückzutreten, wenn die aufschiebende<br />

Bedingung unter vorstehend (i) nicht spätestens bis Ablauf des 15. Oktober 2008<br />

eingetreten ist. Die Zustimmung der Zielgesellschaft gemäß vorstehend (iii) wurde im Hinblick<br />

auf die im Investment Agreement vom Bieter übernommenen Veräußerungsbeschränkungen,<br />

die auch die ASP Aktien umfassen (siehe Ziffer 7.2.4 der <strong>Angebotsunterlage</strong>), bei<br />

Abschluss des ASP Vertrags erteilt. Damit ist die vorstehend unter (iii) genannte Bedingung<br />

bereits eingetreten.


- 36 -<br />

7.4 Irrevocable Undertakings und AvW Vertrag<br />

Mit den Irrevocable Undertakings haben sich die AvW Gruppe <strong>AG</strong>, die TOCOS Beteiligung<br />

GmbH und Herr Markus Frengel gegenüber dem Bieter unwiderruflich verpflichtet, für ihre in<br />

Ziffer 5.5.2 (c) der <strong>Angebotsunterlage</strong> jeweils näher bezeichneten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien das<br />

vorliegende Angebot anzunehmen. Nach Regelung der Irrevocable Undertakings lässt ein<br />

Konkurrierendes Angebot die Verpflichtung zur Annahme des vorliegenden Angebots unberührt;<br />

insbesondere sind die vorstehend genannten Aktionäre nach Regelung der Irrevocable<br />

Undertakings im Falle eines Konkurrierenden Angebots ohne Zustimmung des Bieters auch<br />

nicht zur Ausübung des in Ziffer 15.1 (a) der <strong>Angebotsunterlage</strong> beschriebenen gesetzlichen<br />

Rücktrittsrechts gemäß § 22 Abs. 3 WpÜG berechtigt.<br />

Die Verpflichtungen von Herrn Markus Frengel aus dem Frengel Irrevocable erlöschen, wenn<br />

(i) der Erwerb der Frengel Aktien in Vollzug dieses Angebots nicht bis zum Ablauf des 31.<br />

August 2008 abgewickelt ist und (ii) die Abwicklung nicht nur deswegen nicht eingetreten ist,<br />

weil die erforderliche Kartellfreigabe des Angebots (siehe dazu Ziffer 11.1 der <strong>Angebotsunterlage</strong>)<br />

noch nicht vorliegt. Für die Verpflichtungen der TOCOS Beteiligung GmbH nach<br />

dem TOCOS Irrevocable gilt diese Regelung entsprechend, jedoch ist hier für die Abwicklung<br />

des Angebots gemäß vorstehend (i) statt des 31. August 2008 bereits der 10. Juli 2008 maßgeblich.<br />

Das AvW Irrevocable wurde im Rahmen des AvW Vertrags vom 2. Mai 2008 zwischenzeitlich<br />

wieder aufgehoben. Statt Einlieferung der AvW Aktien durch die AvW Gruppe <strong>AG</strong> in das<br />

vorliegende Angebot sieht der AvW Vertrag nun den Erwerb der AvW Aktien durch den Bieter<br />

außerhalb des Angebots zu einem Kaufpreis von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie in bar<br />

vor. Der Vollzug des AvW Vertrags durch Übertragung der AvW Aktien auf den Bieter steht<br />

unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung des Kaufpreises für die AvW<br />

Aktien; anders als der ASP Vertrag enthält der AvW Vertrag jedoch keine Kartellbedingung<br />

und kann daher bereits vor einer Kartell-Freigabe des Angebots vollzogen werden. Der Kaufpreis<br />

für die AvW Aktien ist nach Regelung des AvW Vertrags am 21. Mai 2008 zur Zahlung<br />

fällig.<br />

8. Absichten des Bieters im Hinblick auf die zukünftige Geschäftstätigkeit der<br />

Zielgesellschaft und des Bieters<br />

8.1 Künftige Geschäftstätigkeit, Vermögen und Verpflichtungen der Zielgesellschaft<br />

Der Bieter wird nach erfolgreichem Abschluss dieses Angebots voraussichtlich eine Mehrheitsbeteiligung<br />

an der Zielgesellschaft halten, so dass die Zielgesellschaft künftig ein Tochterunternehmen<br />

des Bieters sein wird.


- 37 -<br />

Der Bieter hat volles Vertrauen in das gegenwärtige Geschäftsmodell der Zielgesellschaft und<br />

plant keine Änderung der Geschäftstätigkeit der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe. Der Bieter geht dementsprechend<br />

davon aus, dass die Zielgesellschaft ihre Geschäfte nach bisheriger Maßgabe unter<br />

Berücksichtigung des aktuellen Geschäftsmodells und der derzeitigen Wachstumsstrategie<br />

sowie unter Beibehaltung des bisherigen Markt- und Markenauftritts weiterführen wird.<br />

Der Bieter hat keine Absichten hinsichtlich der künftigen Verwendung des Vermögens der<br />

Zielgesellschaft und beabsichtigt nicht, zusätzliche Finanzverpflichtungen der Zielgesellschaft<br />

zu bewirken, Vermögenswerte der Zielgesellschaft zu veräußern oder die Dividendenpolitik<br />

der Zielgesellschaft zu ändern. Insbesondere gibt es seitens des Bieters keine Pläne, die Zielgesellschaft<br />

zu veranlassen, sich von Teilaktivitäten der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Gruppe zu trennen.<br />

Der Erwerb von mehr als 30 % der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien durch den Bieter begründet ein Sonderkündigungsrecht<br />

für den bestehenden Konsortialkreditvertrag der Zielgesellschaft. Konsortialbanken,<br />

die gemeinsam über ein Vetorecht in der Kreditgeberversammlung verfügen, haben<br />

sich jedoch gegenüber der Zielgesellschaft verpflichtet, in der Kreditgeberversammlung<br />

gegen die Ausübung dieses Sonderkündigungsrechts zu stimmen. Der Bieter geht daher davon<br />

aus, dass im Hinblick auf die Beteiligung des Bieters an der Zielgesellschaft von diesem Sonderkündigungsrecht<br />

kein Gebrauch gemacht werden wird.<br />

8.2 Künftige Geschäftstätigkeit des Bieters<br />

Die gegenwärtige Geschäftstätigkeit des Bieters besteht ausschließlich im Halten und Verwalten<br />

der Beteiligung an der Zielgesellschaft. Es sind keine Änderungen der Geschäftstätigkeit<br />

des Bieters, insbesondere im Hinblick auf seinen Sitz und den Standort wesentlicher Unternehmensteile,<br />

die Verwendung des Vermögens, künftige Verpflichtungen (die über die in Ziffer<br />

14 der <strong>Angebotsunterlage</strong> beschriebenen hinausgehen), die Arbeitnehmer und deren Vertretungen,<br />

die Mitglieder der Geschäftsorgane oder Änderungen der Beschäftigungsbedingungen<br />

in Folge dieses Angebots beabsichtigt.<br />

8.3 Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der Zielgesellschaft<br />

Der Bieter hat volles Vertrauen in den Vorstand der Zielgesellschaft. Der Bieter unterstützt<br />

nachhaltig die Strategie des Vorstands und würde es begrüßen, wenn die gegenwärtigen Mitglieder<br />

des Vorstands der Zielgesellschaft dem Vorstand auch nach Vollzug des Angebots<br />

weiterhin angehören. Er beabsichtigt keine Änderung in der Zusammensetzung des Vorstands.<br />

Der Vollzug des Angebots wird sich nicht auf die Größe und Zusammensetzung des Aufsichtsrats<br />

der Zielgesellschaft auswirken, der unverändert aus sechs von der Hauptversamm-


- 38 -<br />

lung und sechs von den Arbeitnehmern gewählten Mitgliedern bestehen wird. Der Bieter beabsichtigt<br />

jedoch, dass der Bieter bzw. die Apax Europe VII Fonds nach Vollzug des Angebots<br />

mit zwei Anteilseignervertretern im Aufsichtsrat vertreten sind, und wird daher zu gegebener<br />

Zeit zwei geeignete Personen zur Bestellung vorschlagen. Der Vorstand hat dem Bieter<br />

im Investment Agreement zugesagt, die Wahl bzw. gerichtliche Bestellung solcher Personen<br />

zu unterstützen (siehe dazu näher Ziffer 7.2.2 der <strong>Angebotsunterlage</strong>).<br />

8.4 Sitz der Zielgesellschaft, Standort wesentlicher Unternehmensteile der Zielgesellschaft,<br />

Arbeitnehmer, Beschäftigungsbedingungen und Arbeitnehmervertretungen<br />

der Zielgesellschaft<br />

Der Bieter beabsichtigt, den Hauptsitz der Zielgesellschaft weiterhin in Hamburg zu belassen.<br />

Er beabsichtigt nicht, Änderungen hinsichtlich wesentlicher Unternehmensteile der Zielgesellschaft,<br />

ihrer Tochtergesellschaften oder ihrer Standorte sowie ihrer Organisationsmodelle vorzunehmen.<br />

Gleiches gilt für die Situation der Mitarbeiter der Zielgesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften<br />

sowie deren Beschäftigungsbedingungen und für die bestehenden Arbeitnehmervertretungen.<br />

8.5 Börsennotierung der Zielgesellschaft<br />

Die Zielgesellschaft soll mittelfristig als selbständiges börsennotiertes Unternehmen fortbestehen.<br />

Der Bieter plant daher, die Aktien der Zielgesellschaft weiterhin an der Frankfurter<br />

Wertpapierbörse notiert zu lassen, um diese Finanzierungsmöglichkeit insbesondere für die<br />

Wachstumsstrategie der Zielgesellschaft nutzen zu können, und strebt demgemäß kein Delisting<br />

der Zielgesellschaft an. Mit Blick auf die künftige Aktionärsstruktur der Zielgesellschaft<br />

hält der Bieter einen wesentlichen Streubesitz für erstrebenswert.<br />

8.6 Mögliche Strukturmaßnahmen bezüglich der Zielgesellschaft<br />

8.6.1 Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrag<br />

Der Abschluss eines Beherrschungsvertrages und/oder eines Gewinnabführungsvertrages gemäß<br />

§§ 291 ff. AktG mit der Zielgesellschaft als beherrschtem Unternehmen wird vom Bieter<br />

nicht beabsichtigt.<br />

8.6.2 Squeeze-out nach Aktienrecht<br />

Der Bieter strebt auch keinen Squeeze-out gemäß §§ 327a ff. AktG an, d. h. die Übertragung<br />

der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien der außenstehenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre auf den Hauptaktionär<br />

gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung durch Beschluss der Hauptversammlung


- 39 -<br />

(Squeeze-out nach Aktienrecht). Der Bieter behält sich jedoch vor, die Durchführung eines<br />

solchen Squeeze-out zu prüfen, sofern ihm oder einem mit ihm verbundenen Unternehmen zu<br />

einem späteren Zeitpunkt mindestens 95 % des Grundkapitals der Zielgesellschaft gehören<br />

sollten. Falls die Hauptversammlung der Zielgesellschaft die Übertragung der Aktien der übrigen<br />

Aktionäre auf den Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung<br />

gemäß § 327a Abs. 1 AktG beschließt, wären für die Höhe der zu gewährenden Barabfindung<br />

die Verhältnisse zum Zeitpunkt der Beschlussfassung der Hauptversammlung über die Übertragung<br />

der Aktien maßgeblich, wobei diese Barabfindung im Rahmen einer Unternehmensbewertung<br />

zu ermitteln wäre. Die hierbei anzuwendenden Bewertungsmethoden unterscheiden<br />

sich von den Regeln, die für die Ermittlung des Mindestpreises für das vorliegende Angebot<br />

maßgeblich sind (siehe dazu Ziffer 9.1 der <strong>Angebotsunterlage</strong>). Der Betrag der Barabfindung<br />

für den Squeeze-out, deren Angemessenheit in einem gerichtlichen Spruchverfahren überprüft<br />

werden kann, kann daher dem Angebotspreis von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie<br />

entsprechen, aber auch von dem Angebotspreis abweichen.<br />

8.6.3 Squeeze-out nach Übernahmerecht; Andienungsrecht der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre<br />

Falls der Bieter nach Vollzug dieses Angebots mindestens 95 % der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien hält,<br />

wäre der Bieter berechtigt, gemäß § 39a WpÜG innerhalb von drei Monaten nach Ablauf der<br />

Annahmefrist beim zuständigen Gericht den Antrag zu stellen, dem Bieter die verbleibenden<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung durch Gerichtsbeschluss<br />

zu übertragen (Squeeze-out nach Übernahmerecht). Die im Rahmen dieses Angebots<br />

gewährte Gegenleistung von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie gilt als angemessene Abfindung,<br />

wenn der Bieter auf Grund dieses Angebots <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien in Höhe von mindestens<br />

90 % des vom Angebot betroffenen Grundkapitals erworben hat. Der Bieter strebt keinen<br />

Squeeze-out nach Übernahmerecht an, behält sich aber vor, die Durchführung eines solchen<br />

Squeeze-out zu prüfen, sollten die Voraussetzungen hierfür nach Abschluss des Übernahmeangebots<br />

vorliegen.<br />

Falls der Bieter berechtigt ist, einen Antrag nach § 39a WpÜG zu stellen, steht <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktionären, die das Angebot nicht angenommen haben, gemäß § 39c WpÜG ein Andienungsrecht<br />

gegenüber dem Bieter zu, d.h. sie sind berechtigt, das Angebot noch nachträglich innerhalb<br />

einer Frist von drei Monaten nach Ablauf der Annahmefrist anzunehmen.<br />

9. Erläuterungen zum Angebotspreis<br />

9.1 Mindestpreis<br />

Der Angebotspreis in Höhe von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie entspricht dem durch § 31<br />

Abs. 1 WpÜG in Verbindung mit §§ 4 und 5 WpÜG-AngebotsVO vorgeschriebenen Min-


- 40 -<br />

destpreis, der den <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionären bei einem Übernahmeangebot gemäß §§ 29 ff.<br />

WpÜG zu bieten ist. Dieser Mindestpreis je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie muss mindestens dem höheren<br />

der beiden folgenden Schwellenwerte entsprechen:<br />

• Wert des gewichteten durchschnittlichen inländischen Börsenkurses der<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien während der letzten drei Monate vor der am 15. April 2008 erfolgten<br />

Bekanntgabe der Entscheidung des Bieters zur Abgabe dieses Angebots<br />

nach § 10 Abs. 1 Satz 1 WpÜG (der „Drei-Monats-Durchschnittskurs”).<br />

• Wert der höchsten vom Bieter oder einer mit ihm gemeinsam handelnden Person<br />

im Sinne von § 2 Abs. 5 WpÜG gewährten oder vereinbarten Gegenleistung für<br />

den Erwerb von <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien innerhalb der letzten sechs Monate vor der am<br />

15. Mai 2008 erfolgten Veröffentlichung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> nach § 14<br />

Abs. 2 Satz 1 WpÜG (der „Sechs-Monats-Höchstpreis”).<br />

Die Jungen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien gehören derselben Aktiengattung an wie die Alten<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien; der vorstehende Mindestpreis ist daher einheitlich für sämtliche <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

zu ermitteln.<br />

Der von der <strong>BaFin</strong> berechnete und dem Bieter von der <strong>BaFin</strong> mit Schreiben vom 21. April<br />

2008 mitgeteilte Drei-Monats-Durchschnittskurs beträgt EUR 9,06. Der Sechs-Monats-<br />

Höchstpreis beträgt EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie (siehe Ziffer 5.5 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong>).<br />

Der Angebotspreis von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie entspricht damit genau dem Sechs-<br />

Monats-Höchstpreis und liegt zugleich um rund 43,5 % über dem Drei-Monats-<br />

Durchschnittskurs.<br />

9.2 Historische Börsenkurse<br />

Nach Ansicht des Bieters sind historische Börsenkurse eine geeignete Grundlage zur Bestimmung<br />

einer angemessenen Gegenleistung für die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien. Für die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien existiert ein funktionierender Börsenhandel mit einem signifikanten Streubesitz und<br />

Handelsvolumen, die nach Auffassung des Bieters die Grundlage für eine aussagekräftige<br />

Bewertung der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien darstellen. Die Zielgesellschaft wurde zudem regelmäßig<br />

von professionellen Aktienanalysten aus dem In- und Ausland bewertet. Die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien sind ferner im S-DAX repräsentiert und genießen damit zusätzliche Aufmerksamkeit<br />

von Investoren. Nach Überzeugung des Bieters spiegelt der Börsenkurs der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien somit in hohem Maße eine angemessene Bewertung der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien wider.


- 41 -<br />

Die nachstehende Übersicht zeigt die volumengewichteten Durchschnittskurse der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

für die angegebenen Zeiträume vor der am 15. April 2008 erfolgten Bekanntgabe<br />

der Entscheidung zur Abgabe des Angebots durch den Bieter. Die betreffenden Durchschnittskurse<br />

wurden auf der Basis der Schlusskurse im Parketthandel der Frankfurter Wertpapierbörse<br />

und der täglichen Umsätze im elektronischen Handelssystem XETRA und im<br />

Parketthandel der Frankfurter Wertpapierbörse ermittelt. 5<br />

Zeitraum<br />

1 Monat vor Bekanntgabe der Entscheidung zur Abgabe<br />

des Angebots<br />

6 Monate vor Bekanntgabe der Entscheidung zur<br />

Abgabe des Angebots<br />

12 Monate vor Bekanntgabe der Entscheidung zur<br />

Abgabe des Angebots<br />

24 Monate vor Bekanntgabe der Entscheidung zur<br />

Abgabe des Angebots<br />

Durchschnittskurs<br />

(in EUR)<br />

Aufschlag (auf der<br />

Grundlage des<br />

Angebotspreises) gegenüber<br />

Durchschnittskurs<br />

8,88 46,4 %<br />

10,24 27,0 %<br />

11,22 15,9 %<br />

9,69 34,2 %<br />

9.3 Vereinbarungen mit der Zielgesellschaft und Altaktionären<br />

Der Angebotspreis von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie entspricht dem Betrag, der in den<br />

Verhandlungen mit der Zielgesellschaft als angemessener Ausgabepreis für die Jungen <strong>D+S</strong><br />

<strong>europe</strong>-Aktien im Rahmen der Kapitalerhöhung April 2008 festgelegt wurde. Dieses Preisniveau<br />

wurde auch von den Altaktionären, die sich im Rahmen des ASP Vertrags und der Irrevocable<br />

Undertakings bzw. des AvW Vertrags zur Abgabe größerer Aktien-Pakete an den<br />

Bieter verpflichtet haben, akzeptiert. Nach Auffassung des Bieters zeigt dies, dass die <strong>D+S</strong><br />

<strong>europe</strong>-Aktien mit dem Angebotspreis angemessen und attraktiv bewertet sind.<br />

9.4 Keine Entschädigung für den Verlust bestimmter Rechte<br />

Die Satzung der Zielgesellschaft sieht keine Anwendung von § 33b Abs. 2 WpÜG vor. Der<br />

Bieter ist daher nicht verpflichtet, eine Entschädigung gemäß § 33b Abs. 5 WpÜG zu leisten.<br />

5 Quelle: Datastream


- 42 -<br />

10. Annahme und Abwicklung des Angebots<br />

10.1 Annahme und Abwicklung des Angebots für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

10.1.1 Abwicklungsstelle<br />

Der Bieter hat die Deutsche Bank <strong>AG</strong>, Frankfurt am Main, beauftragt, als zentrale Abwicklungsstelle<br />

für dieses Angebot zu fungieren (die „Abwicklungsstelle”).<br />

10.1.2 Annahmeerklärung<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre können dieses Angebot nur dadurch annehmen, dass sie innerhalb der<br />

Annahmefrist (zur Annahme innerhalb der Weiteren Annahmefrist siehe Ziffer 10.1.6)<br />

(a) durch schriftliche Erklärung (die „Annahmeerklärung“) gegenüber ihrem depotführenden<br />

Institut bzw. ihrem sonstigen depotführenden Wertpapierdienstleistungsunternehmen<br />

mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland (das „Depotführende<br />

Institut“ und zusammen die „Depotführenden Institute“) die Annahme erklären;<br />

und<br />

(b) ihr Depotführendes Institut anweisen, die Umbuchung der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, für<br />

die die Annahme erklärt wurde, in die nachfolgend jeweils genannte ISIN (jeweils<br />

eine „Annahme-ISIN“) bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> vorzunehmen:<br />

ISIN DE000A0SFQ90 bei Annahme des Angebots für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien mit<br />

der ISIN DE0005336804 (Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

ISIN DE000A0SFRD7 bei Annahme des Angebots für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien mit<br />

der ISIN DE000A0SFQ82 (Junge <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

Alle vorgenannten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, für die innerhalb der Annahmefrist gemäß<br />

den Bestimmungen und Bedingungen dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> die Annahme erklärt<br />

wurde, werden – unabhängig von der für sie geltenden ISIN – in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

als „Zum Verkauf Eingereichte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien“ bezeichnet.<br />

Die Annahmeerklärung wird nur wirksam, wenn die Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien bis spätestens um 18:00 Uhr MESZ am zweiten Bankarbeitstag nach Ablauf der Annahmefrist<br />

bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> in die betreffende Annahme-ISIN umgebucht<br />

worden sind. Diese Umbuchungen sind durch das Depotführende Institut nach Erhalt der Annahmeerklärung<br />

zu veranlassen.


- 43 -<br />

Die Fristen für den Zugang der Annahmeerklärung und die Umbuchung verlängern sich entsprechend,<br />

wenn sich die Annahmefrist gemäß Ziffer 4.4 verlängert.<br />

10.1.3 Weitere Erklärungen der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre bei Annahme des Angebots<br />

Durch die Annahme des Angebots gemäß Ziffer 10.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

(a) weisen die annehmenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre ihr jeweiliges Depotführendes Institut<br />

sowie etwaige Zwischenverwahrer der betreffenden Zum Verkauf Eingereichten<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien an und ermächtigen diese,<br />

• die Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien zunächst in dem Wertpapierdepot<br />

des annehmenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionärs zu belassen, jedoch die<br />

Umbuchung in die jeweils maßgebliche Annahme-ISIN bei der Clearstream<br />

Banking <strong>AG</strong> zu veranlassen;<br />

• ihrerseits die Clearstream Banking <strong>AG</strong> anzuweisen und zu ermächtigen, die<br />

Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien der Abwicklungsstelle auf<br />

deren Depot bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> zur Übereignung an den Bieter<br />

zur Verfügung zu stellen (frühestens jedoch nach Eintritt der in Ziffer 11.1<br />

dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> beschriebenen Vollzugsbedingung, soweit der Bieter<br />

auf diese nicht nach § 21 Abs. 1 Nr. 4 WpÜG verzichtet hat);<br />

• ihrerseits die Clearstream Banking <strong>AG</strong> anzuweisen und zu ermächtigen, die<br />

Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien jeweils einschließlich aller<br />

mit diesen verbundenen Rechte an den Bieter Zug um Zug gegen Zahlung<br />

des Angebotspreises für die jeweiligen Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

auf das Konto der jeweiligen Depotführenden Institute bei der<br />

Clearstream Banking <strong>AG</strong> nach den Bestimmungen des Angebots zu übertragen;<br />

• ihrerseits etwaige Zwischenverwahrer der betreffenden Zum Verkauf Eingereichten<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien sowie die Clearstream Banking <strong>AG</strong> anzuweisen<br />

und zu ermächtigen, dem Bieter oder der Abwicklungsstelle alle für Erklärungen<br />

und Veröffentlichungen des Bieters nach dem WpÜG erforderlichen<br />

Informationen zur Verfügung zu stellen, insbesondere die Anzahl der in die<br />

jeweilige Annahme-ISIN eingebuchten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien börsentäglich<br />

während der Annahmefrist mitzuteilen; und


- 44 -<br />

• die Annahmeerklärung auf Verlangen an die Abwicklungsstelle weiterzuleiten;<br />

(b) beauftragen und bevollmächtigen die annehmenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre ihr jeweiliges<br />

Depotführendes Institut sowie die Abwicklungsstelle jeweils unter Befreiung<br />

von dem Verbot des Selbstkontrahierens gemäß § 181 Bürgerliches Gesetzbuch<br />

(„BGB“), alle zur Abwicklung dieses Angebots nach Maßgabe dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

erforderlichen oder zweckdienlichen Handlungen vorzunehmen und<br />

Erklärungen abzugeben bzw. entgegenzunehmen und insbesondere die Übertragung<br />

des Eigentums an den Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien auf<br />

den Bieter herbeizuführen;<br />

(c) erklären die annehmenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre, dass<br />

• sie das Angebot für alle bei Erklärung der Annahme des Angebots in ihrem<br />

Wertpapierdepot bei dem Depotführenden Institut befindlichen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien annehmen, es sei denn, in der Annahmeerklärung ist ausdrücklich<br />

schriftlich etwas anderes bestimmt worden; und<br />

• die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, für die sie das Angebot annehmen, im Zeitpunkt der<br />

Übertragung des Eigentums auf den Bieter in ihrem alleinigen Eigentum stehen<br />

und frei von Rechten und Ansprüchen Dritter sind; und<br />

• sie ihre Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien auf den Bieter unter<br />

den aufschiebenden Bedingungen<br />

(i) des Eintritts der Vollzugsbedingung nach Ziffer 11.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong>,<br />

sofern der Bieter auf diese nicht nach § 21 Abs. 1<br />

Nr. 4 WpÜG verzichtet hat, und<br />

(ii) des Ablaufs der Annahmefrist<br />

Zug um Zug gegen Zahlung des Angebotspreises auf das Konto des jeweiligen<br />

Depotführenden Instituts bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> übertragen.<br />

Die in Ziffern 10.1.3 (a) bis einschließlich 10.1.3 (c) dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> aufgeführten<br />

Anweisungen, Erklärungen, Aufträge, Vollmachten und Ermächtigungen werden von den annehmenden<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionären im Interesse einer reibungslosen und zügigen Abwicklung<br />

des Angebots unwiderruflich erteilt. Sie erlöschen erst im Fall des wirksamen Rücktritts<br />

gemäß Ziffer 15 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> von dem durch Annahme dieses Angebots ge-


- 45 -<br />

schlossenen Vertrag bzw. mit endgültigem Ausfall der in Ziffer 11.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

beschriebenen Vollzugsbedingung.<br />

10.1.4 Rechtsfolgen der Annahme<br />

Mit der Annahme dieses Angebots für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien durch die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre<br />

kommt zwischen dem betreffenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionär und dem Bieter ein Vertrag über<br />

den Verkauf und die Übereignung der Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien nach<br />

Maßgabe der Bestimmungen und Bedingungen dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> zustande. Für diesen<br />

Vertrag und seine Auslegung gilt ausschließlich deutsches Recht. Darüber hinaus erteilen die<br />

dieses Angebot annehmenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre unwiderruflich die in Ziffer 10.1.3 der<br />

<strong>Angebotsunterlage</strong> genannten Weisungen, Aufträge und Vollmachten.<br />

10.1.5 Abwicklung des Angebots und Zahlung des Angebotspreises<br />

Die Zahlung des Angebotspreises erfolgt an das jeweilige Depotführende Institut Zug um Zug<br />

gegen Übertragung der Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien auf das Konto der<br />

Abwicklungsstelle bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> mit dem Zweck, den Übergang des Eigentums<br />

an diesen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien auf den Bieter herbeizuführen.<br />

Für die Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien erfolgt die Zahlung des Angebotspreises<br />

an das Depotführende Institut spätestens am zehnten Bankarbeitstag nach (i) Ablauf<br />

der Annahmefrist und (ii) Bekanntgabe des Eintritts oder des Verzichts auf die in Ziffer 11.1<br />

beschriebene Angebotsbedingung gemäß Ziffer 11.4.<br />

Mit der Gutschrift des Angebotspreises bei dem jeweiligen Depotführenden Institut hat der<br />

Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung des Angebotspreises erfüllt. Das jeweilige Depotführende<br />

Institut ist verpflichtet, den <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionären, die dieses Angebot angenommen<br />

haben, den Angebotspreis gutzuschreiben.<br />

Der Bieter geht derzeit davon aus, dass die Angebotsbedingung gemäß Ziffer 11.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

noch vor Ablauf der Annahmefrist erfüllt sein wird. Die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktionäre werden jedoch darauf hingewiesen, dass sich die Abwicklung des Angebots und die<br />

Zahlung des Kaufpreises an die annehmenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre aufgrund des durchzuführenden<br />

fusionskontrollrechtlichen Verfahrens (vgl. Ziffer 12 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong>)<br />

auch über den Ablauf der Annahmefrist hinaus verzögern bzw. ganz entfallen kann. Wird das<br />

Angebot abgewickelt, erfolgt die Zahlung im Hinblick auf das in Ziffer 11.3 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

genannte Datum, bis zu dem die Angebotsbedingung spätestens eingetreten sein<br />

muss, jedoch spätestens am 17. November 2008.


- 46 -<br />

10.1.6 Abwicklung des Angebots bei Annahme in der Weiteren Annahmefrist<br />

Die Bestimmungen dieser <strong>Angebotsunterlage</strong>, insbesondere die Bestimmungen unter dieser<br />

Ziffer 10.1, gelten mit folgender Maßgabe sinngemäß auch für eine Annahme innerhalb der<br />

Weiteren Annahmefrist:<br />

(i) <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, hinsichtlich derer das Angebot gemäß den Bestimmungen und<br />

Bedingungen dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> in der Weiteren Annahmefrist angenommen<br />

wurde, sind in die nachfolgend jeweils genannte Annahme-ISIN umzubuchen:<br />

ISIN DE000A0SFRA3 bei Annahme des Angebots für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien mit<br />

der ISIN DE0005336804 (Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

ISIN DE000A0SFRE5 bei Annahme des Angebots für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien mit<br />

der ISIN DE000A0SFQ82 (Junge <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien)<br />

Alle vorgenannten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, für die innerhalb der Weiteren Annahmefrist<br />

gemäß den Bestimmungen und Bedingungen dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> die<br />

Annahme erklärt wurde, werden – unabhängig von der für sie geltenden ISIN – in<br />

dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> als „Nachträglich Zum Verkauf Eingereichte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien”<br />

bezeichnet.<br />

(ii) An die Stelle des Ablaufs der Annahmefrist tritt als aufschiebende Bedingung für<br />

die Übertragung der Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

auf den Bieter der Ablauf der Weiteren Annahmefrist.<br />

(iii) Die Umbuchung der Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

in die jeweils maßgebliche Annahme-ISIN bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> gilt als<br />

fristgerecht vorgenommen (und die Annahmeerklärung mithin als fristgerecht<br />

wirksam geworden), wenn sie spätestens um 18:00 Uhr MESZ am zweiten Bankarbeitstag<br />

nach Ablauf der Weiteren Annahmefrist bewirkt wird.<br />

In Bezug auf die Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien erfolgt die<br />

Zahlung des Angebotspreises an das jeweilige Depotführende Institut spätestens am zehnten<br />

Bankarbeitstag nach (i) Ablauf der Weiteren Annahmefrist und (ii) Bekanntgabe des Eintritts<br />

oder des Verzichts auf die in Ziffer 11.1 beschriebene Angebotsbedingung gemäß Ziffer 11.4.<br />

Der Bieter geht derzeit davon aus, dass die Angebotsbedingung gemäß Ziffer 11.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

noch vor Ablauf der Annahmefrist erfüllt sein wird. Die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktionäre werden jedoch darauf hingewiesen, dass sich die Abwicklung des Angebots und die<br />

Zahlung des Kaufpreises an die annehmenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre aufgrund des durchzu-


- 47 -<br />

führenden fusionskontrollrechtlichen Verfahrens (vgl. Ziffer 12 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong>)<br />

auch über den Ablauf der Weiteren Annahmefrist hinaus verzögern bzw. ganz entfallen kann.<br />

Wird das Angebot abgewickelt, erfolgt die Zahlung im Hinblick auf das in Ziffer 11.3 dieser<br />

<strong>Angebotsunterlage</strong> genannte Datum, bis zu dem die Angebotsbedingung spätestens eingetreten<br />

sein muss, jedoch spätestens am 17. November 2008.<br />

10.1.7 Kosten und Gebühren der Annahme<br />

Die Annahme des Angebots soll für die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre grundsätzlich frei von Kosten<br />

und Spesen der Depotführenden Institute sein. Zu diesem Zweck gewährt der Bieter den Depotführenden<br />

Instituten eine diesen gesondert mitgeteilte Ausgleichszahlung, die eine marktübliche<br />

Depotbankenprovision umfasst.<br />

Zusätzliche Kosten und Spesen, die von Depotführenden Instituten oder ausländischen Wertpapierdienstleistungsunternehmen<br />

erhoben werden, sowie gegebenenfalls anfallende ausländische<br />

Steuern sind jedoch von den betreffenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionären selbst zu tragen.<br />

10.1.8 Handel mit Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien und Nachträglich Zum<br />

Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

Es ist beabsichtigt, die Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien mit<br />

ISIN DE000A0SFQ90 im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse<br />

handeln zu lassen. Der voraussichtliche Zeitraum dieses Handels endet spätestens drei<br />

Börsentage vor dem Vollzug des Angebots.<br />

Die Ermöglichung eines Börsenhandels mit Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong><br />

<strong>europe</strong>-Aktien während der Weiteren Annahmefrist ist nicht vorgesehen. Für den Fall, dass<br />

die in Ziffer 11.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> genannte Angebotsbedingung bis zum Ablauf der<br />

Weiteren Annahmefrist noch nicht eingetreten ist und hierauf vom Bieter auch nicht wirksam<br />

verzichtet wurde, ist jedoch beabsichtigt, die Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong><br />

<strong>europe</strong>-Aktien mit ISIN DE000A0SFRA3 in die ISIN der während der Annahmefrist eingereichten<br />

Alten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (ISIN DE000A0SFQ90) umzubuchen, so dass diese Nachträglich<br />

Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien dann ebenfalls im Regulierten Markt<br />

(Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden können. Der voraussichtliche<br />

Zeitraum dieses Handels endet spätestens drei Börsentage vor dem Vollzug des Angebots.<br />

Die Erwerber von unter der ISIN DE000A0SFQ90 gehandelten Zum Verkauf Eingereichten<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien bzw. Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien über-


- 48 -<br />

nehmen hinsichtlich dieser Aktien alle Rechte und Pflichten aus den durch die Annahme des<br />

Angebots jeweils geschlossenen Verträgen.<br />

Der Bieter weist darauf hin, dass Handelsvolumen und Liquidität der Zum Verkauf Eingereichten<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (sowie ggf. der Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong><br />

<strong>europe</strong>-Aktien) von der jeweiligen Annahmequote abhängen und deshalb überhaupt nicht<br />

vorhanden oder gering sein und starken Schwankungen unterliegen können. Es kann daher<br />

nicht ausgeschlossen werden, dass mangels Nachfrage der börsliche Verkauf von Zum Verkauf<br />

Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (sowie ggf. der Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien) nicht möglich sein wird.<br />

10.1.9 Rücktrittsrecht<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre, die das Angebot angenommen haben, sind unter den in Ziffer 15 dieser<br />

<strong>Angebotsunterlage</strong> beschriebenen Voraussetzungen berechtigt, von der Annahme des Angebots<br />

zurückzutreten.<br />

11. Angebotsbedingung<br />

11.1 Fusionskontrollrechtliche Freigabe<br />

Das Angebot und die durch seine Annahme mit den <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionären zustande gekommenen<br />

Verträge stehen unter der Bedingung, dass die Europäische Kommission den<br />

Vollzug des beabsichtigten Erwerbs der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien durch den Bieter nach Maßgabe<br />

dieses Angebots (der „Zusammenschluss“) nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt<br />

bzw. der Zusammenschluss als nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt gilt<br />

(die „Angebotsbedingung”).<br />

11.2 Verzicht auf die Angebotsbedingung<br />

Der Bieter behält sich vor, bis zu einem Werktag vor Ablauf der Annahmefrist – soweit rechtlich<br />

zulässig – auf die Angebotsbedingung zu verzichten. Verzichtet der Bieter wirksam auf<br />

die Angebotsbedingung, gilt sie für die Zwecke dieses Angebots als eingetreten. Für die Wahrung<br />

der Frist gemäß § 21 Abs. 1 WpÜG ist die Veröffentlichung der Änderung des Angebots<br />

gemäß § 21 Abs. 2 i.V.m. § 14 Abs. 3 Satz 1 WpÜG maßgeblich. Im Falle eines Verzichts auf<br />

die Angebotsbedingung innerhalb der letzten zwei Wochen vor Ablauf der in Ziffer 4.2 dieser<br />

<strong>Angebotsunterlage</strong> genannten Annahmefrist verlängert sich diese gemäß § 21 Abs. 5 WpÜG<br />

um zwei Wochen, also voraussichtlich bis zum 17. Juli 2008, 24:00 Uhr MESZ (18:00 Uhr<br />

Eastern Standard Time).


- 49 -<br />

11.3 Nichteintritt der Angebotsbedingung<br />

Ist die unter Ziffer 11.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> genannte Angebotsbedingung nicht spätestens<br />

bis zum 31. Oktober 2008 eingetreten und hat der Bieter nicht auf die Angebotsbedingung<br />

nach § 21 Abs. 1 Nr. 4 WpÜG wirksam verzichtet, erlischt das Angebot. Die durch die<br />

Annahme des Angebots zustande gekommenen Verträge werden in diesem Fall nicht vollzogen<br />

und entfallen (auflösende Bedingung); bereits eingelieferte Aktien werden wieder zurückgebucht.<br />

Entsprechend ist die Rückbuchung der Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien sowie der Nachträglich Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien unverzüglich,<br />

spätestens innerhalb von vier Bankarbeitstagen nach Bekanntgabe des Erlöschens des Angebots<br />

in die ISIN DE0005336804 (Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien) bzw. ISIN DE000A0SFQ82 (Junge<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien) von den Depotführenden Instituten zu veranlassen; sind die Jungen<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, für die das Angebot angenommen worden ist, zuvor bereits in die für die<br />

Alten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien geltende Annahme-ISIN umgebucht worden (siehe dazu Ziffer<br />

6.4 (c) der <strong>Angebotsunterlage</strong>), gelten sie für Zwecke der vorstehenden Rückbuchung als<br />

Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien und sind daher ebenfalls in die ISIN DE0005336804 rückzubuchen.<br />

Die Rückabwicklung soll frei von Kosten und Spesen Depotführender Institute sein. Zu diesem<br />

Zweck wird der Bieter den Depotführenden Instituten eine marktübliche Depotbankenprovision<br />

gewähren. Gegebenenfalls anfallende ausländische Steuern oder Kosten und Gebühren<br />

ausländischer Depotbanken, die keine Depotverbindung bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong><br />

haben, sind allerdings von den betreffenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionären selbst zu tragen.<br />

11.4 Veröffentlichung des Eintritts bzw. Nichteintritts der Angebotsbedingung<br />

Der Bieter gibt unverzüglich nach näherer Maßgabe von Ziffer 19.2 der <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

bekannt, falls (i) die Angebotsbedingung entweder eingetreten ist oder auf sie verzichtet wurde<br />

oder (ii) das Angebot nicht vollzogen wird.<br />

12. Behördliche Genehmigungen und Verfahren<br />

12.1 Erforderliche kartellrechtliche Genehmigungen<br />

Der Zusammenschluss unterliegt nach der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates vom<br />

20. Januar 2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen in der aktuellen<br />

Fassung der Fusionskontrolle durch die EU-Kommission. Die EU-Kommission hat ihre Entscheidung,<br />

ob der Zusammenschluss freigegeben oder aber ein förmliches Prüfverfahren eingeleitet<br />

wird („Phase I“), innerhalb von 25 Arbeitstagen zu treffen (gerechnet ab dem ersten<br />

Arbeitstag, der dem Tag des Eingangs der vollständigen Anmeldung bei der EU-Kommission<br />

folgt). Ergeht innerhalb dieser Frist keine Entscheidung, gilt der Zusammenschluss als genehmigt.<br />

Die Frist für diese Entscheidung wird von 25 Arbeitstagen auf 35 Arbeitstage ver-


- 50 -<br />

längert, wenn (i) die EU-Kommission von einem Mitgliedsstaat aufgefordert wird, die Prüfung<br />

des Zusammenschlusses ganz oder teilweise den zuständigen Behörden des Mitgliedsstaats<br />

zu übertragen, oder (ii) die am Zusammenschluss beteiligten Unternehmen anbieten,<br />

Zusagen abzugeben, um mögliche Bedenken auszuräumen und so den Zusammenschluss in<br />

einer mit dem Gemeinsamen Markt zu vereinbarenden Weise zu gestalten.<br />

Die EU-Kommission leitet ein „förmliches” Verfahren („Phase II“) nur dann ein, wenn sie<br />

der Ansicht ist, dass der Zusammenschluss Anlass zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich seiner<br />

Vereinbarkeit mit dem Gemeinsamen Markt begründet, und diese Bedenken nicht durch die<br />

von den Unternehmen innerhalb der anfänglichen Prüfungsfrist angebotenen Zusagen ausgeräumt<br />

werden können. Andernfalls trifft die EU-Kommission am Ende der anfänglichen Prüfungsfrist<br />

die Entscheidung, keine Einwände zu erheben, und erklärt den Zusammenschluss<br />

für vereinbar mit dem Gemeinsamen Markt.<br />

Leitet die EU-Kommission ein förmliches Verfahren ein, hat sie innerhalb einer Frist von 90<br />

Arbeitstagen nach der Einleitung des Verfahrens zu entscheiden, ob der Zusammenschluss<br />

den wirksamen Wettbewerb im Gemeinsamen Markt oder in einem wesentlichen Teil desselben<br />

erheblich beeinträchtigten würde, insbesondere durch Begründung oder Verstärkung einer<br />

beherrschenden Stellung auf einem Absatzmarkt innerhalb der Europäischen Union. Diese<br />

Frist verlängert sich um 15 Arbeitstage, wenn die beteiligten Unternehmen anbieten, Verpflichtungen<br />

einzugehen, um die Bedenken der EU-Kommission über die Vereinbarkeit mit<br />

dem Gemeinsamen Markt auszuräumen. Unter bestimmten Bedingungen kann die Frist auf<br />

Antrag der beteiligten Unternehmen um weitere 20 Arbeitstage verlängert werden, um der<br />

EU-Kommission mehr Zeit für ihre endgültige Entscheidung zu geben. Am Ende der Frist erlässt<br />

die EU-Kommission ihre Entscheidung und erklärt den Zusammenschluss entweder für<br />

vereinbar mit dem Gemeinsamen Markt oder untersagt seine Durchführung.<br />

12.2 Stand des kartellrechtlichen Verfahrens<br />

Der Bieter wird die erforderliche Anmeldung des Zusammenschlusses bei der EU-<br />

Kommission voraussichtlich bis zum 20. Mai 2008 einreichen. Der Bieter erwartet, dass die<br />

kartellrechtliche Freigabe durch die EU-Kommission vor Ablauf der Annahmefrist vorliegt.<br />

12.3 Genehmigung der Veröffentlichung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

Die <strong>BaFin</strong> hat die Veröffentlichung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> am 14. Mai 2008 gestattet.


13. Finanzierung des Angebots<br />

- 51 -<br />

13.1 Maßnahmen zur Sicherstellung der vollständigen Erfüllung des Angebots<br />

13.1.1 Maximale Gegenleistung<br />

Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> waren insgesamt 40.842.941<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien ausgegeben.<br />

Hiervon hält der Bieter zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> seinerseits<br />

insgesamt 15.487.704 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (siehe Ziffer 5.4), bestehend aus den vom Bieter<br />

gezeichneten 3.271.000 Jungen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien sowie weiteren 12.216.704 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien,<br />

die vom Bieter durch Marktkäufe erworben worden sind (siehe Ziffer 5.5).<br />

Würde das Angebot für sämtliche der verbleibenden 25.355.237 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (die<br />

„Verbleibenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien“) angenommen, beliefe sich die von dem Bieter aufgrund<br />

des Angebots zu leistende Gegenleistung auf insgesamt EUR 329.618.081,00 (der<br />

„Maximale Angebotsbetrag“). Darüber hinaus werden dem Bieter im Zusammenhang mit<br />

dem Angebot und dessen Vollzug Transaktionskosten entstehen, die voraussichtlich einen Betrag<br />

von insgesamt EUR 8 Mio. nicht übersteigen werden (die „Maximalen Transaktionskosten“).<br />

Die Gesamtkosten des Bieters für den Vollzug des Angebots einschließlich Transaktionskosten<br />

belaufen sich somit voraussichtlich auf höchstens EUR 337.618.081,00 (die<br />

„Maximalen Angebotskosten“).<br />

Zu den Verbleibenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien zählen auch die 3.500.000 ASP Aktien, über deren<br />

Erwerb zu einem Kaufpreis von EUR 12,50 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie sich der Bieter mit der ASP<br />

Holding GmbH in dem ASP Vertrag geeinigt hat (siehe Ziffer 5.5.2 (b) der <strong>Angebotsunterlage</strong>).<br />

Der Bieter geht daher davon aus, dass die ASP Aktien nicht in das Angebot eingeliefert,<br />

sondern vom Bieter – wie vertraglich vereinbart – außerhalb des Angebots erworben werden.<br />

Für den Erwerb der ASP Aktien ist in diesem Fall vom Bieter anstelle des im Maximalen Angebotsbetrag<br />

enthaltenen Erwerbspreises von insgesamt EUR 45.500.000,00 nur ein Betrag<br />

von insgesamt EUR 43.750.000,00 aufzuwenden, so dass sich die Gesamtkosten des Bieters<br />

für den Vollzug des Angebots und den Erwerb der ASP Aktien tatsächlich auf voraussichtlich<br />

höchstens EUR 335.868.081,00 belaufen werden.<br />

Zu den Verbleibenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien zählen ferner die 1.936.939 AvW Aktien, über deren<br />

Erwerb zu einem Kaufpreis von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie sich der Bieter mit der<br />

AvW Gruppe <strong>AG</strong> in dem AvW Vertrag geeinigt hat (siehe Ziffer 5.5.2 (d) der <strong>Angebotsunterlage</strong>).<br />

Der im AvW Vertrag vereinbarte Kaufpreis je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie entspricht jedoch dem<br />

Angebotspreis. Die Gesamtkosten des Bieters für den Vollzug des Angebots und den Erwerb


- 52 -<br />

der AvW Aktien sind somit nicht davon abhängig, ob die AvW Aktien als Teil der Verbleibenden<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien in das Angebot eingeliefert oder vom Bieter – wie vertraglich<br />

vereinbart – außerhalb des Angebots erworben werden.<br />

13.1.2 Finanzierung des Angebots<br />

Das Angebot wird ausschließlich durch Eigenmittel der Apax Europe VII Fonds finanziert. Zu<br />

diesem Zweck haben sich die Apax Europe VII Fonds im Rahmen einer verbindlichen Eigenkapitalzusage<br />

vom 11. April 2008 (der „Equity Commitment Letter“) gegenüber dem Bieter<br />

verpflichtet, dem Bieter im Wege von Einlagen, Gesellschafterdarlehen oder durch vergleichbare<br />

Finanzierungsinstrumente jeweils rechtzeitig vor Fälligkeit der entsprechenden Zahlungsverpflichtungen<br />

des Bieters unter anderem (i) einen Betrag in Höhe von<br />

EUR 43.750.000,00 für den Erwerb der ASP Aktien aufgrund des ASP Vertrags, (ii) einen<br />

Betrag in Höhe von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie, für die das Angebot angenommen wird,<br />

bis zu einem den Maximalen Angebotsbetrag übersteigenden Gesamtbetrag sowie (iii) Mittel<br />

zur Begleichung der Transaktionskosten bis zu einem die Maximalen Transaktionskosten übersteigenden<br />

Gesamtbetrag zur Verfügung zu stellen. Die Maximalen Angebotskosten sind<br />

daher vollständig durch die in dem Equity Commitment Letter abgegebene Eigenkapitalzusage<br />

der Apax Europe VII Fonds abgedeckt. Die Eigenkapitalzusage der Apax Europe VII<br />

Fonds ist ihrerseits vollständig durch entsprechende Einlageverpflichtungen der Investoren<br />

der Apax Europe VII Fonds abgedeckt (siehe dazu Ziffer 14.4 der <strong>Angebotsunterlage</strong>); die<br />

rechtzeitige Erfüllung der Eigenkapitalzusage der Apax Europe VII Fonds hinsichtlich der<br />

Verpflichtungen des Bieters aus dem Angebot ist durch die für den Abruf der Einlageverpflichtungen<br />

der Investoren maßgeblichen Bestimmungen der Apax Europe VII Fonds abgesichert.<br />

Der Bieter hat somit die notwendigen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass ihm die<br />

zur vollständigen Erfüllung des Angebots erforderlichen Mittel zum Zeitpunkt der Fälligkeit<br />

des Anspruchs auf die Geldleistung zur Verfügung stehen.<br />

13.2 Finanzierungsbestätigung<br />

Die Deutsche Bank <strong>AG</strong>, Frankfurt am Main, ein von dem Bieter unabhängiges Wertpapierdienstleistungsunternehmen,<br />

hat in dem als Anlage 6 beigefügten Schreiben vom 28. April<br />

2008 gemäß § 13 Abs. 1 Satz 2 WpÜG schriftlich bestätigt, dass der Bieter die notwendigen<br />

Maßnahmen getroffen hat, um sicherzustellen, dass die zur vollständigen Erfüllung des Angebots<br />

notwendigen Mittel zum Zeitpunkt der Fälligkeit des Anspruchs auf die Geldleistung zur<br />

Verfügung stehen.


- 53 -<br />

14. Auswirkungen des Vollzugs des Angebots auf die Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertragslage des Bieters<br />

Die in dieser Ziffer 14 der <strong>Angebotsunterlage</strong> aufgeführten Angaben enthalten in die Zukunft<br />

gerichtete Aussagen des Bieters. Sie geben die gegenwärtige Einschätzung des Bieters im<br />

Hinblick auf zukünftige mögliche Ereignisse wieder und basieren ausschließlich auf den des<br />

Bieters bei Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> vorliegenden Informationen sowie auf<br />

einer Reihe von Annahmen des Bieters, die sich als zutreffend oder nicht zutreffend herausstellen<br />

können.<br />

14.1 Annahmen<br />

Die in dieser Ziffer 14 enthaltenen Angaben beruhen auf folgender Ausgangslage bzw. folgenden<br />

Annahmen:<br />

(a) Der Bieter wird die Verbleibenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien wie folgt erwerben:<br />

• Der Erwerb der ASP Aktien erfolgt auf Grundlage des ASP Vertrags zu einem<br />

Kaufpreis von EUR 12,50 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie und damit gegen Zahlung eines<br />

Gesamtbetrages von EUR 43.750.000,00.<br />

• Der Erwerb aller anderen Verbleibenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, d.h. von insgesamt<br />

21.855.237 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, erfolgt auf Grundlage des Angebots zum<br />

Angebotspreis von EUR 13,00 je <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie und damit gegen Zahlung<br />

eines Gesamtbetrages von EUR 284.118.081,00.<br />

Unter Berücksichtigung der geschätzten Maximalen Transaktionskosten von<br />

EUR 8 Mio. belaufen sich die Anschaffungskosten der Verbleibenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien daher auf insgesamt EUR 335.868.081,00.<br />

(b) Der Einfachheit halber wird angenommen, dass die Maximalen Transaktionskosten<br />

von EUR 8 Mio. in voller Höhe als Anschaffungsnebenkosten der Verbleibenden<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien aktiviert werden können.<br />

(c) Etwaige weitere <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, die nach dem Tag der Veröffentlichung dieser<br />

<strong>Angebotsunterlage</strong> von der Zielgesellschaft ggf. noch ausgegeben werden, bleiben<br />

unberücksichtigt.<br />

(d) Soweit die Anschaffungskosten für die Verbleibenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien die vorhandenen<br />

liquiden Mittel des Bieters übersteigen, wird der Erwerb der Verbleiben-


- 54 -<br />

den <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien gemäß vorstehend (a) – ebenso wie der vorangegangene<br />

Erwerb der zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der <strong>Angebotsunterlage</strong> vom Bieter<br />

bereits gehaltenen <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien – vollständig durch Bareinlagen sowie dem<br />

Bieter gewährte Gesellschafterdarlehen finanziert. Für die Gewährung von Gesellschafterdarlehen<br />

werden insbesondere sog. Preferred Equity Certificates („PECs“)<br />

verwendet, die hierzu vom Bieter ausgegeben werden und nach Luxemburger<br />

Rechnungslegungsgrundsätzen (siehe Ziffer 14.3.1 der <strong>Angebotsunterlage</strong>) beim<br />

Bieter als Verbindlichkeiten zu verbuchen sind. Dem Bieter gewährte Gesellschafterdarlehen,<br />

auch in Form von PECs, werden nachfolgend als „Gesellschafterdarlehen“<br />

bezeichnet.<br />

(e) Abgesehen von dem beabsichtigten Erwerb der Verbleibenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

gemäß dem Angebot und dem ASP Vertrag sind keine sonstigen Auswirkungen auf<br />

die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Bieters zu berücksichtigen, die sich in<br />

Zukunft ergeben können.<br />

(f) Die Zielgesellschaft wird, wie in den vergangenen Jahren, auch in Zukunft keine<br />

Dividenden ausschütten. Der Bieter wird daher keine Erträge aus seiner Beteiligung<br />

an der Zielgesellschaft in Form von Dividendenzahlungen erzielen. Demgemäß<br />

wird das Ergebnis des Bieters in Zukunft im wesentlichen aus Zinsaufwand auf die<br />

Gesellschafterdarlehen bestehen, die dem Bieter zur Finanzierung des Erwerbs von<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (einschließlich damit zusammenhängender Transaktionskosten)<br />

gewährt werden.<br />

Der Bieter wurde in Form einer Vorratsgesellschaft unter anderem zu dem Zweck gegründet,<br />

die in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> beschriebenen Erwerbe von <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien durchzuführen.<br />

Der Bieter ist bisher keinen anderen Tätigkeiten nachgegangen und hat daher vom Zeitpunkt<br />

seiner Gründung bis zur Veröffentlichung der <strong>Angebotsunterlage</strong> keine wesentlichen<br />

Umsätze erzielt.<br />

14.2 Methodisches Vorgehen und Vorbehalte<br />

Zur Abschätzung der voraussichtlichen Auswirkungen des Erwerbs sämtlicher Verbleibender<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (wie in Ziffer 14.1 (a) beschrieben) auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

des Bieters hat der Bieter eine vorläufige und ungeprüfte Einschätzung der bilanziellen<br />

Situation vorgenommen, die sich bei dem Bieter im Falle der vollständigen Übernahme<br />

der Zielgesellschaft in Vollzug des Angebots zum 13. Mai 2008 (der „Bilanzstichtag“) ergeben<br />

hätte. Im Folgenden findet sich eine Gegenüberstellung der Pro-forma-Bilanz des Bieters,<br />

die auf Basis der in Ziffer 14.1 dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> genannten Annahmen die bilanziellen<br />

Verhältnisse zum Bilanzstichtag zeigt, die bestünden, wenn der Erwerb der Verbleibenden


- 55 -<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien (wie in Ziffer 14.1 (a) beschrieben) zum Bilanzstichtag bereits vollzogen<br />

worden wäre; die entsprechenden Bilanz-Angaben werden nachfolgend als „Pro-Forma“ bezeichnet.<br />

Dessen ungeachtet wird darauf hingewiesen, dass sich die Auswirkungen der Übernahme der<br />

Zielgesellschaft auf die zukünftige Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Bieters heute<br />

nicht genau vorhersagen lassen. Dafür gibt es insbesondere folgende Gründe:<br />

• Die endgültige Höhe der Anschaffungskosten hängt von der Anzahl der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

ab, für die das Angebot bzw. die Angebote angenommen wird bzw.<br />

werden.<br />

• Die aus der Beteiligungserhöhung entstehenden Geschäftschancen können erst<br />

nach der Durchführung des Angebots bzw. der Angebote näher analysiert und genauer<br />

quantifiziert werden.<br />

14.3 Erwartete Auswirkungen auf den Einzelabschluss des Bieters<br />

14.3.1 Erwartete Auswirkungen auf die Bilanz des Bieters<br />

Die gesetzlichen (nicht konsolidierten) Einzelabschlüsse des Bieters werden in Übereinstimmung<br />

mit den in Luxemburg allgemeinen anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen erstellt,<br />

d. h. gemäß den Vorschriften, die sich u. a. aus dem luxemburgischen Gesetz über Handelsgesellschaften<br />

vom 10. August 1915 in der gültigen Fassung, aus dem Gesetz vom 19. Dezember<br />

2002 über das Handelsregister sowie die Buchführung und Jahresabschlüsse der Unternehmen<br />

und aus anwendbarem Fallrecht und Rechtsgrundsätzen ergeben (die „Luxemburger<br />

Rechnungslegungsgrundsätze“).<br />

Zum Bilanzstichtag betrug die Bilanzsumme des Bieters ca. EUR 230,04 Mio. Die Aktiva<br />

umfassten zum Bilanzstichtag (i) Finanzanlagen von ca. EUR 198,84 Mio., bestehend aus<br />

15.487.704 <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong> Aktien (vgl. Ziffer 5.4), sowie (ii) liquide Mittel in Höhe von<br />

ca. EUR 31,20 Mio.<br />

Die Passiva bestanden zum Bilanzstichtag im Wesentlichen aus gezeichnetem Kapital in Höhe<br />

von ca. EUR 2,61 Mio. und Verbindlichkeiten aus Gesellschafterdarlehen im Gesamtbetrag<br />

von ca. EUR 227,76 Mio.; darin enthalten sind bis zum Stichtag aufgelaufene Zinsen auf Gesellschafterdarlehen<br />

in Höhe von ca. EUR 0,36 Mio. Die sonstigen Verbindlichkeiten des Bieters,<br />

bestehend aus kurzfristigen Verbindlichkeiten mit Laufzeit bis zu einem Jahr vor allem<br />

aus noch nicht beglichenen Gründungskosten, betrugen zum Bilanzstichtag weniger als<br />

EUR 0,003 Mio. und werden in der nachfolgenden Bilanz daher nicht gesondert ausgewiesen.<br />

Daneben weist die Bilanz des Bieters zum Bilanzstichtag einen geringen Perioden-Fehlbetrag


- 56 -<br />

in Höhe von ca. EUR 0,33 Mio. auf; dieses Periodenergebnis setzt sich im Wesentlichen aus<br />

Zinseinnahmen des Bieters aus liquiden Mitteln in Höhe von ca. EUR 0,04 Mio., bis zum Bilanzstichtag<br />

angefallenem Zinsaufwand auf Gesellschafterdarlehen in Höhe von ca. EUR 0,36<br />

Mio. sowie sonstigen Verwaltungskosten wie Gründungsaufwand und Bankgebühren von insgesamt<br />

weniger als EUR 0,01 Mio. zusammen.<br />

Der Erwerb der Verbleibenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien gemäß Ziffer 14.1 (a) in Vollzug des Angebots<br />

und des ASP Vertrags würde sich nach Einschätzung des Bieters im Wesentlichen wie<br />

folgt auf die Vermögens- und Finanzlage des Bieters auswirken:<br />

Auswirkungen auf die Bilanz des Bieters zum Stichtag 13. Mai 2008<br />

AKTIVA<br />

Mio. EUR *<br />

Ungeprüft<br />

Ist Veränderung<br />

durch Erwerb der Verbleibenden<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

Pro-Forma<br />

Finanzanlagen 198,84 335,87 534,71<br />

Liquide Mittel 31,20 -31,20 0,00<br />

Bilanzsumme 230,04 304,67 534,71<br />

PASSIVA<br />

Mio. EUR *<br />

Ungeprüft<br />

Ist Veränderung<br />

durch Erwerb der Verbleibenden<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

Pro-Forma<br />

Gezeichnetes Kapital 2,61 8,08 10,69<br />

Verbindlichkeiten aus<br />

Gesellschafterdarlehen<br />

227,76 296,59 524,35<br />

Perioden-Fehlbetrag - 0,33 0,00 - 0,33<br />

Bilanzsumme 230,04 304,67 534,71<br />

________________<br />

* evtl. Abweichungen vom rechnerischen Ergebnis beruhen auf Rundungen<br />

(a) Die Finanzanlagen des Bieters (<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien) werden voraussichtlich von<br />

ca. EUR 198,84 Mio. um ca. EUR 335,87 Mio. auf ca. EUR 534,71 Mio. ansteigen.<br />

(b) Die liquiden Mittel werden sich von ca. EUR 31,20 Mio. um ca. EUR 31,20 Mio.<br />

auf Null vermindern.


- 57 -<br />

(c) Die Bilanzsumme wird von ca. EUR 230,04 Mio. um ca. EUR 304,67 Mio. auf<br />

ca. EUR 534,71 Mio. ansteigen.<br />

(d) Die Position gezeichnetes Kapital wird voraussichtlich von ca. EUR 2,61 Mio. um<br />

EUR 8,08 Mio. auf ca. EUR 10,69 Mio. ansteigen.<br />

(e) Die Position Verbindlichkeiten aus Gesellschafterdarlehen wird voraussichtlich von<br />

ca. EUR 227,76 Mio. um ca. EUR 296,59 Mio. auf ca. EUR 524,35 Mio. ansteigen.<br />

(f) Der Perioden-Fehlbetrag würde mit ca. EUR 0,33 Mio. unverändert bleiben.<br />

14.3.2 Erwartete Auswirkungen auf die Ertragslage des Bieters<br />

Der Erwerb der Verbleibenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien gemäß Ziffer 14.1 (a) in Vollzug des Angebots<br />

und des ASP Vertrags würde sich nach Einschätzung des Bieters im Wesentlichen wie<br />

folgt auf die Ertragslage des Bieters auswirken:<br />

(a) Der Bieter wird aus der Beteiligung an der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong> <strong>AG</strong> mangels Dividendenzahlungen<br />

unverändert keine Erträge erzielen.<br />

(b) Das Ergebnis des Bieters wird daher weiterhin im Wesentlichen aus Zinsaufwand<br />

auf Gesellschafterdarlehen bestehen. Dieser Zinsaufwand würde sich aufgrund der<br />

Gewährung weiterer Gesellschafterdarlehen zum Erwerb der Verbleibenden <strong>D+S</strong><br />

<strong>europe</strong>-Aktien von derzeit ca. EUR 5,87 Mio. p.a. um ca. EUR 7,76 Mio. p.a. auf<br />

voraussichtlich ca. EUR 13,63 Mio. p.a. erhöhen und zu einem entsprechend erhöhten<br />

Jahresfehlbetrag führen. Die Begleichung fälliger Zinsverbindlichkeiten des<br />

Bieters wird ggf. durch zusätzliche Bareinlagen oder Gesellschafterdarlehen der<br />

Apax Europe VII Fonds sichergestellt werden, soweit diese Zinsverbindlichkeiten<br />

nicht gestundet oder ihrerseits in Gesellschafterdarlehen oder Eigenkapital umgewandelt<br />

werden.<br />

14.4 Apax Europe VII Fonds<br />

Die Apax Europe VII Fonds halten über ihren Treuhänder, die Apax Worldwide Nominees<br />

Limited, sämtliche Anteile am Bieter. Als Investment-Fonds werden die Apax Europe VII<br />

Fonds von ihren Investoren finanziert, die ihrerseits verpflichtet sind, anteilige Einlagen zu<br />

leisten, wenn die Apax Europe VII Fonds sie zur Investition zusätzlicher Gelder auffordern.<br />

Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> standen den Apax Europe VII<br />

Fonds aus noch nicht in Anspruch genommenen Einlageverpflichtungen ihrer jeweiligen Investoren<br />

Mittel in einem Gesamtbetrag von über EUR 7,5 Milliarden zur Verfügung. Hiervon


- 58 -<br />

können vom Bieter im Zusammenhang mit den in dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> beschriebenen<br />

Transaktionen – neben rund EUR 230 Mio., die dem Bieter bis zum Zeitpunkt der Unterzeichnung<br />

dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> bereits zur Verfügung gestellt wurden – noch weitere<br />

Mittel bis zu einem die Maximalen Angebotskosten übersteigenden Gesamtbetrag in Anspruch<br />

genommen werden (siehe dazu Ziffer 13.1.2).<br />

15. Rücktrittsrechte<br />

15.1 Rücktrittsrecht bei Änderung des Angebots sowie bei Abgabe eines konkurrierenden<br />

Angebots<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre, die das Angebot angenommen haben, haben folgende Rücktrittsrechte:<br />

(a) Im Falle einer Änderung des Angebots gemäß § 21 WpÜG können <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktionäre von den durch die Annahme des Angebots geschlossenen Verträgen bis<br />

zum Ablauf der Annahmefrist (vgl. Ziffer 4.3 und 4.4 der <strong>Angebotsunterlage</strong>) jederzeit<br />

zurücktreten, wenn und soweit sie das Angebot vor Veröffentlichung der<br />

Angebotsänderung angenommen haben (§ 21 Abs. 4 WpÜG).<br />

(b) Im Falle eines Konkurrierenden Angebots können <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre von den<br />

durch die Annahme des Angebots geschlossenen Verträgen bis zum Ablauf der<br />

Annahmefrist (vgl. Ziffer 4.3 und 4.4 der <strong>Angebotsunterlage</strong>) jederzeit zurücktreten,<br />

wenn und soweit sie das Angebot vor Veröffentlichung der <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

für das konkurrierende Angebot angenommen haben (§ 22 Abs. 3 WpÜG).<br />

Ein Rücktrittsrecht nach Ablauf der Annahmefrist, insbesondere ein Rücktrittsrecht innerhalb<br />

der Weiteren Annahmefrist, besteht nicht.<br />

15.2 Ausübung des Rücktrittsrechts<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre können ein Rücktrittsrecht gemäß vorstehender Ziffer 15.1 hinsichtlich<br />

der Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien nur dadurch ausüben, dass sie<br />

(i) den Rücktritt für eine zu spezifizierende Anzahl von Zum Verkauf Eingereichten<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien fristgerecht schriftlich gegenüber ihrem Depotführenden Institut<br />

erklären; und<br />

(ii) ihr Depotführendes Institut innerhalb der Frist, in welcher dem <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktionär nach der Ziffer 15.1 ein Rücktrittsrecht zusteht, anweisen, die Rückbu-


- 59 -<br />

chung der Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien in solcher Zahl in die<br />

ISIN DE0005336804 (Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien) bzw. ISIN DE000A0SFQ82 (Junge<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien) zu veranlassen, die der Zahl der Zum Verkauf Eingereichten<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien entspricht, für die der Rücktritt erklärt wurde; sind die Jungen<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, für die das Angebot angenommen worden ist, zuvor bereits<br />

in die für die Alten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien geltende Annahme-ISIN umgebucht<br />

worden (siehe dazu Ziffer 6.4 (c) der <strong>Angebotsunterlage</strong>), gelten sie für Zwecke der<br />

vorstehenden Rückbuchung als Alte <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien und sind daher ebenfalls<br />

in die ISIN DE0005336804 rückzubuchen.<br />

Die Rücktrittserklärung wird erst wirksam, wenn die Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien<br />

des betreffenden zurücktretenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionärs in die vorstehend jeweils<br />

genannten ISINs zurückgebucht wurden. Wird der Rücktritt gegenüber dem Depotführenden<br />

Institut innerhalb der Frist, in welcher dem <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionär nach Ziffer 15.1 ein Rücktrittsrecht<br />

zusteht, erklärt, gilt die Rückbuchung der Zum Verkauf Eingereichten <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktien in die vorstehend jeweils genannten ISINs als ordnungsgemäß bewirkt, sofern die<br />

Rückbuchung bis spätestens 18:00 Uhr MESZ am zweiten Bankarbeitstag nach Ablauf dieser<br />

Frist erfolgt.<br />

15.3 Rechtsfolgen des Rücktritts / Kosten<br />

Durch die wirksame Ausübung des Rücktrittsrechts treten die betreffenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-<br />

Aktionäre von den durch die Annahme dieses Angebots geschlossenen Verträgen zurück.<br />

Der Rücktritt von der Annahme dieses Angebots ist nicht widerruflich und Zum Verkauf Eingereichte<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien gelten nach erfolgtem Rücktritt als nicht im Rahmen dieses Angebots<br />

zum Verkauf eingereicht. In einem solchen Fall kann dieses Angebot durch die betroffenen<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre jedoch vor Ablauf der Annahmefrist oder der Weiteren Annahmefrist<br />

jederzeit im Wege einer erneuten Einreichung ihrer <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien nach den in<br />

dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> beschriebenen Verfahren erneut angenommen werden.<br />

Die Rückabwicklung ist für die <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre kostenfrei. Gegebenenfalls anfallende<br />

ausländische Börsen-, Umsatz- oder Wechselsteuer und ähnliche ausländische Steuern/Abgaben,<br />

sowie etwaige Gebühren von depotführenden Instituten oder Wertpapierdienstleistungsunternehmen<br />

außerhalb Deutschlands sind vom betreffenden <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionär<br />

selbst zu tragen.


- 60 -<br />

16. Hinweise für <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre, die das Angebot nicht annehmen<br />

<strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre, die beabsichtigen, dieses Angebot nicht anzunehmen, sollten Folgendes<br />

berücksichtigen:<br />

(a) <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien, für die das Angebot nicht angenommen wurde, werden – soweit<br />

es sich um zum Börsenhandel zugelassene <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien handelt – bis<br />

auf weiteres börslich unter ihrer bisherigen ISIN gehandelt.<br />

(b) Die erfolgreiche Durchführung des Angebots kann – abhängig von der Akzeptanz –<br />

zu einer (weiteren) Verringerung des Streubesitzes bei der Zielgesellschaft führen.<br />

Die Zahl der Aktien im Streubesitz könnte sich derart verringern, dass ein ordnungsgemäßer<br />

Börsenhandel in <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien nicht mehr gewährleistet ist<br />

oder sogar überhaupt kein Börsenhandel mehr stattfindet. Dies könnte dazu führen,<br />

dass Verkaufsaufträge nicht oder nicht rechtzeitig ausgeführt werden können. Ferner<br />

könnte eine länger andauernde geringe Liquidität der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien zu<br />

größeren Kursschwankungen der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien als in der Vergangenheit führen.<br />

Darüber hinaus spiegelt der gegenwärtige Kurs der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktie vermutlich<br />

die Tatsache wieder, dass der Bieter seine Entscheidung zur Abgabe des Angebots<br />

veröffentlicht hat. Es ist ungewiss, ob sich der Kurs der <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktien,<br />

die nicht eingereicht werden, nach Ablauf der Annahmefrist auch weiterhin auf<br />

dem derzeitigen Niveau bewegen oder ob er fallen oder steigen wird.<br />

17. Geldleistungen und geldwerte Vorteile für Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder<br />

der Zielgesellschaft<br />

Herr Sven Heyrowsky, der dem Vorstand der Zielgesellschaft angehört, ist Mehrheitsgesellschafter<br />

der ASP Holding GmbH und in dieser Eigenschaft wirtschaftlich an dem Kaufpreis<br />

beteiligt, der von dem Bieter nach dem ASP Vertrag an die ASP Holding GmbH für den Erwerb<br />

der ASP Aktien zu zahlen ist (siehe dazu Ziffer 7.3 der <strong>Angebotsunterlage</strong>). Hiervon<br />

abgesehen haben der Bieter oder mit ihm gemeinsam handelnde Personen keinem Mitglied<br />

des Vorstands oder des Aufsichtsrats der Zielgesellschaft Geldleistungen oder andere geldwerte<br />

Vorteile im Zusammenhang mit diesem Angebot gewährt oder in Aussicht gestellt.<br />

Nach Ansicht des Bieters wird eine langfristige Bindung der Geschäftsleitung im Interesse der<br />

Zielgesellschaft und von wesentlicher Bedeutung für den Wert der Investition des Bieters in<br />

das Unternehmen sein. Dementsprechend wird der Bieter eine langfristige Bindung der obersten<br />

Geschäftsleitung der Zielgesellschaft, einschließlich der Mitglieder des Vorstands, anstreben.<br />

Vor diesem Hintergrund beabsichtigt der Bieter, einzelnen Mitgliedern der obersten Ge-


- 61 -<br />

schäftsleitungsebene, u.a. den Mitgliedern des Vorstands, die Möglichkeit zum mittelbaren<br />

oder unmittelbaren Erwerb von Anteilen an dem Bieter zu Konditionen anzubieten, die noch<br />

vom Bieter im einzelnen vorzuschlagen und mit den Begünstigten zu vereinbaren sind. Die<br />

näheren Konditionen und Bedingungen einer solchen Beteiligung der Geschäftsleitung waren<br />

jedoch bisher nicht Gegenstand von Vorschlägen an den Vorstand der Zielgesellschaft.<br />

18. Begründete Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat<br />

Gemäß § 27 Abs. 1 WpÜG haben Vorstand und Aufsichtsrat der Zielgesellschaft eine begründete<br />

Stellungnahme zu dem Angebot sowie zu jeder seiner Änderungen abzugeben und<br />

diese Stellungnahme unverzüglich nach Erhalt der <strong>Angebotsunterlage</strong> sowie jeder Änderung<br />

hierzu nach § 14 Abs. 3 Satz 1 WpÜG zu veröffentlichen.<br />

19. Veröffentlichungen<br />

19.1 <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

Der Bieter hat diese <strong>Angebotsunterlage</strong> (auf Deutsch und in Form einer unverbindlichen englischen<br />

Übersetzung, die von der <strong>BaFin</strong> nicht geprüft wurde) am 15. Mai 2008 im Internet unter<br />

http://www.pyramus-angebot.de und durch Bereithalten von Exemplaren zur kostenlosen<br />

Ausgabe bei der Deutsche Bank <strong>AG</strong> (Junghofstraße 5-9, 60311 Frankfurt am Main, Telefax-<br />

Nr. (069) 910-38794, E-Mail: dct.tender-offers@db.com) veröffentlicht. Die Hinweisbekanntmachung<br />

über (i) die Bereithaltung von Exemplaren dieser <strong>Angebotsunterlage</strong> zur kostenlosen<br />

Ausgabe bei der Deutsche Bank <strong>AG</strong> und (ii) die Internetadresse, unter der diese <strong>Angebotsunterlage</strong><br />

veröffentlicht wird, werden ebenfalls am 15. Mai 2008 im elektronischen<br />

Bundesanzeiger sowie am selben Tag in den USA in The Wall Street Journal (U.S.-Ausgabe)<br />

sowie in Kanada in Globe and Mail und La Presse veröffentlicht. In den Vereinigten Staaten<br />

oder Kanada ansässige <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionäre können eine unverbindliche englische Übersetzung<br />

der <strong>Angebotsunterlage</strong> unter der in den Vereinigten Staaten und Kanada gebührenfreien<br />

Telefonnummer +1-800-491-3502 kostenlos anfordern.


- 62 -<br />

19.2 Sonstige Mitteilungen im Zusammenhang mit dem Angebot<br />

Alle nach dem WpÜG oder den anwendbaren kapitalmarktrechtlichen Bestimmungen der<br />

Vereinigten Staaten oder Kanadas sonst erforderlichen Mitteilungen und Bekanntmachungen<br />

im Zusammenhang mit diesem Angebot, insbesondere Mitteilungen gemäß § 23 WpÜG, werden<br />

(i) im Internet (auf Deutsch und in unverbindlicher englischer Übersetzung) unter<br />

http://www.pyramus-angebot.de, (ii) im elektronischen Bundesanzeiger sowie (iii) durch<br />

Verbreitung einer englischsprachigen Pressemitteilung über ein elektronisch betriebenes Informationsverbreitungssystem<br />

in den Vereinigten Staaten und Kanada veröffentlicht.<br />

20. Begleitende Bank<br />

Die Deutsche Bank <strong>AG</strong> hat den Bieter bei der Vorbereitung dieses Angebots beraten. Die<br />

Deutsche Bank <strong>AG</strong> koordiniert ferner auch die technische Durchführung und Abwicklung des<br />

Angebots.<br />

21. Anwendbares Recht<br />

Dieses Angebot unterliegt deutschem Recht und wird insbesondere in Übereinstimmung mit<br />

den Bestimmungen des WpÜG und bestimmten wertpapierrechtlichen Vorschriften der USA<br />

durchgeführt. Jeder Vertrag, der infolge der Annahme dieses Angebots zustande kommt, unterliegt<br />

nur dem Recht der Bundesrepublik Deutschland (unter Ausschluss der Verweisungsnormen<br />

des deutschen internationalen Privatrechts) und ist ausschließlich in Übereinstimmung<br />

mit diesem auszulegen. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus oder im Zusammenhang<br />

mit diesem Angebot (einschließlich jedem Vertrag, der infolge der Annahme dieses Angebots<br />

zustande kommt) entstehenden Rechtsstreitigkeiten ist, soweit rechtlich zulässig,<br />

Frankfurt am Main.<br />

22. Steuern<br />

Der Bieter empfiehlt den <strong>D+S</strong> <strong>europe</strong>-Aktionären, vor Annahme dieses Angebots eine steuerliche<br />

Beratung zu den steuerlichen Folgen der Annahme dieses Angebots einzuholen, die ihre<br />

persönlichen Verhältnisse berücksichtigt.


- 64 -<br />

Anlage 1: Mit dem Bieter und untereinander gemeinsam handelnde Personen<br />

gemäß § 2 Abs. 5 Satz 1 WpÜG<br />

Apax Guernsey (HoldCo) Ltd., St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln<br />

Apax Europe VII Co-Investment GP Co. Ltd., St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln<br />

Apax Europe VII Co-Investment, L.P., St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln<br />

Apax Europe VII (GP) GmbH, München, Deutschland<br />

Apax Europe VII (MLP) GmbH, München, Deutschland<br />

Apax Europe VII GmbH & Co. KG, München, Deutschland<br />

Apax Europe VII GP Co., Ltd., St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln<br />

Apax Europe VII GP, L.P. Inc., St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln<br />

Apax Partners Europe Managers Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax WW Nominees Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Europe VII-A, L.P., St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln<br />

Apax Europe VII-B, L.P., St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln<br />

Apax Europe VII-1, L.P., St. Peter Port, Guernsey, Kanalinseln


- 65 -<br />

Anlage 2: Tochterunternehmen von mit dem Bieter gemeinsam handelnden<br />

Personen gemäß § 2 Abs. 5 Satz 1 WpÜG<br />

Beloit Asia Pacific (M) Inc., Port Louis, Mauritius<br />

Bloit Xibe Roll Covering Company Ltd., Shanghai, China<br />

Huyck Argentine S.A., Berazatequi, Argentinien<br />

Huyck Licenso Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Huyck Wangner (Vietnam) Co. Ltd., Hanoi, Vietnam<br />

Huyck. Wangner (Shanghai) Trading Co. Ltd., Shanghai, China<br />

Huyck. Wangner Austria GmbH, Gloggnitz, Österreich<br />

Huyck. Wangner Germany GmbH, Reutlingen, Deutschland<br />

Huyck. Wangner Spain, S.A., Zizurkil, Guipuzcoa, Spanien<br />

Huyck. Wangner Australia Pty. Ltd., Breakwater, Österreich<br />

Huyck. Wangner Scandinavia AB, Uppsala, Schweden<br />

Huyck.Wangner Japan Ltd., Mailand, Italien<br />

Huyck.Wangner Italia S.p.A., Latina, Italien<br />

Huyck.Wangner UK Ltd., Herne Bay, Vereinigtes Königreich<br />

Mt Hope Machinery Co., Charlotte, North Carolina, U.S.A.<br />

PMP (Changzou) Roll Technologies Co. Ltd., Changzou, China<br />

Robec Brazil LLC, Piraeicaba, Brasilien<br />

Robec Walzen GmbH, Düren, Deutschland<br />

Stowe Woodward <strong>AG</strong>, Düren, Deutschland<br />

Stowe Woodward Co., Griffin, Georgia, U.S.A.<br />

Stowe Woodward Co. Ltd., North Bay, Ontario, Kanada<br />

Stowe Woodward Finland Oy, Kerava, Finnland<br />

Stowe Woodward France S.A.S., Meyzieu, Frankreich<br />

Stowe Woodward LLC, Westborough, U.S.A.<br />

Stowe Woodward Mexico, S.A. de C.V., Corregidora, Mexico<br />

Stowe Woodward Sweden AB, Trelleborg, Schweden<br />

Stowe-Woodward, Glenrothes, Fife, Vereinigtes Königreich<br />

Stowe-Woodward (UK) Ltd., Glenrothes, Vereinigtes Königreich<br />

Stowe-Woodward Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Stowe-Woodward Research, Middletown, Virginia, U.S.A.<br />

Stowe-Woodward/Mount Hope Inc., Northbay, Kanada<br />

TI<strong>AG</strong> Transworld Interweaving GmbH, Luzern, Schweitz<br />

Wangner Itelpa I LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Wangner Itelpa II LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Wangner Itelpa Indústria e Comércio Ltda, Piraeicaba, Brasilien<br />

Wangner Ltd., Dublin, Irland<br />

Wangner Perot S.A., Zizurkil, Guipuzcoa, Spanien<br />

Weavexx Corp., Warwick, Kanada<br />

Weavexx Corp., Youngsville, North Carolina, U.S.A.<br />

Xerium Asia Holdings Ltd., Hong Kong, Hong Kong<br />

Xerium Asia, Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Xerium do Brazil Ltda, Petropolis, Brasilien<br />

Xerium Germany Holding GmbH, Reutlingen, Deutschland<br />

Xerium III (US) Ltd., Delaware, U.S.A.<br />

Xerium Italia S.p.A., Mailand, Italien<br />

Xerium IV (US) Ltd., Delaware, U.S.A.<br />

Xerium S.A.S., Paris, Frankreich


- 66 -<br />

Xerium Technologies Brasil Industria e Comercia S.A., Piraeicaba, Brasilien<br />

Xerium Technologies Ltd., Herne Bay, Vereinigtes Königreich<br />

Xerium Technologies, Inc., Youngsville, North Carolina, U.S.A.<br />

Xerium V (US) Ltd., Delaware, U.S.A.<br />

XTI LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Bolero International Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Bolero Development Ltd., Hamilton, Bermuda<br />

Bolero Net Ltd., Hong Kong, Hong Kong<br />

Bolero Net Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Bolero Net Inc., New York, U.S.A.<br />

Bolero Co Ltd., Chuouku, Japan<br />

Bolero International Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Chicago Drum, Inc., Chicago, U.S.A.<br />

Drum Holding Company Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Drum Subs, Inc., Delaware, U.S.A.<br />

DSF Realty I, Inc., Delaware, U.S.A.<br />

DSF Realty II, Inc., Delaware, U.S.A.<br />

GELOG <strong>AG</strong>, Villmergen, Schweitz<br />

GISO Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Behälterleasing KG, München, Deutschland<br />

IFCO Chile S.A., Santiago de Chile, Chile<br />

IFCO do Brazil Embalagens Ltda, Sao Paulo, Brasilien<br />

IFCO Japan Inc., Minato-Ku, Japan<br />

IFCO Lojistik Sistemleri Tic.Ltd.Sti, Istanbul, Türkei<br />

IFCO N.A. Finance Co., Florida, U.S.A.<br />

IFCO Online GmbH, München, Deutschland<br />

IFCO PS Management Holding, Inc., Florida, U.S.A.<br />

IFCO System North American, Opelousas, U.S.A.<br />

IFCO Systems, Texas, U.S.A.<br />

IFCO Systems (Schweiz) GmbH, Villmergen, Schweiz<br />

IFCO Systems Argentina S.A., Villa Celina, Argentinien<br />

IFCO Systems Asia Ltd., Hong Kong, Hong Kong<br />

IFCO Systems Cananda, Inc., Texas, U.S.A.<br />

IFCO Systems do Brazil Servicio de Embalagem Ltda, Sao Paulo, Brasilien<br />

IFCO Systems España S.L., Picassent, Spanien<br />

IFCO Systems France S.A.S., St Priest, Frankreich<br />

IFCO Systems GmbH, Pullach, Deutschland<br />

IFCO Systems Hellas E.P.E., Athen, Griechenland<br />

IFCO Systems Holding GmbH, Pullach, Deutschland<br />

IFCO Systems Hungary Kft., Budapest, Ungarn<br />

IFCO systems Italia S.r.l., Sesto fiorentino, Italien<br />

IFCO Systems Luxembourg S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

IFCO Systems Management GmbH, Höllriegelskreuth, Deutschland<br />

IFCO Systems Minnesota Corp., Minneapolis, U.S.A.<br />

IFCO Systems N.V., Amsterdam, Niederlande<br />

IFCO Systems Netherlands B.V., Amsterdam, Netherlands<br />

IFCO Systems Oesterreich GmbH, Maria Enzersdorf, Österreich<br />

IFCO Systems Poland Sp. z o.o., Warschau, Polen<br />

IFCO Systems RPC Division Corp., Wasco, U.S.A.<br />

IFCO Systems Skandinavien A/S, Haderslev, Dänemark<br />

IFCO Systems UK Ltd., High Wycombe, Vereinigtes Königreich<br />

IFCO Systems Wood Crating Corp., Pine Mountain Valley, U.S.A.


- 67 -<br />

IFCO Uruguay S.A., Montevideo, Uruguay<br />

Illinois Drum, Inc., Illinois, U.S.A.<br />

Pallet Companies, Inc., Texas, U.S.A.<br />

Pallett Subs, Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Reusable Container Company, LLC, Florida, U.S.A.<br />

Texas Pallet de Mexico S.A. de C.V., Mexico, Mexico<br />

Zellwood Drum, Inc., Florida, U.S.A.<br />

Delica Container Systems/Japan KK, Shinagawa, Japan<br />

IFCO Systems North America Inc., Los Angeles, U.S.A.<br />

AZ Pallet, Inc., Texas, U.S.A.<br />

IFCO Systems Arizona, Inc., Arizona, U.S.A.<br />

IFCO Systems Butner, Inc., Butner, U.S.A.<br />

IFCO Systems California, Inc., Kalifornien, U.S.A.<br />

IFCO Systems Florida, Inc., Florida, U.S.A.<br />

IFCO Systems de Mexico S. de R.L. de C.V., Cuauhtemac, Mexico<br />

IFCO Systems Indiana, Inc., Indiana, U.S.A.<br />

IFCO Systems Iowa, Inc., Iowa, U.S.A.<br />

IFCO Systems Louisiana, Inc., Louisiana, U.S.A.<br />

IFCO Systems Maine, Inc., Main, U.S.A.<br />

IFCO Systems North Carolina, Inc., North Carolina, U.S.A.<br />

IFCO Systems Ohio, Inc., Ohio, U.S.A.<br />

IFCO Systems Pennsylvania, Inc., Pennsylvania, U.S.A.<br />

IFCO Systems Virginia, Inc., Virginia, U.S.A.<br />

Valley Crating and Packaging, Inc., Georgia, U.S.A.<br />

Cortese N.V., Amsterdam, Niederlande<br />

Island International Investment L.P., St Peter Port, Guernsey<br />

Akena Holdings GmbH, Ahlen, Deutschland<br />

LR Health & Beauty Systems GmbH, Innsbruck, Österreich<br />

LR Health & Beauty Systems ApS, Aabenraa, Dänemark<br />

LR Health & Beauty Systems Pty Ltd., Tullamarine, Australien<br />

LR Cosmetic Belgium b.v.b.a., Oud-Turnhout, Belgien<br />

LR Health and Beauty Systems o.o.D., Sofia, Bulgarien<br />

LR Health & Beauty Systems Ltd., Turku, Finnland<br />

LR Health & Beauty Systems E.P.E., Metamorfosi Attikis, Griechenland<br />

LR Health & Beauty Systems Kft., Budapest, Ungarn<br />

LR Health & Beauty Systems S.r.L., Gallarate, Italien<br />

LR International Nederland B.V., AA Oisterwijk, Niederlande<br />

LR International Beteiligungs GmbH, Ahlen, Deutschland<br />

LR Health & Beauty Systems AS, Hønefoss, Norwegen<br />

LR Health & Beauty Systems Philippines, Inc., Makati City Manila, Philippinen<br />

LR Health & Beauty Systems Sp. z o.o., Katowice, Polen<br />

L. de Racine - Cosméticos e Marketing Internacional Portugal Lda., Loures, Portugal<br />

LR Health & Beauty Systems Sverige AB, Lidköping, Schweden<br />

LR Health & Beauty Systems <strong>AG</strong>, Zug, Schweiz<br />

LR Health & Beauty Systems Pazarlama ve Tic. Ltd. Şti., Istanbul, Türkei<br />

Synetrix (Holdings) Ltd., Farnborough, Vereinigtes Königreich<br />

Synetrix Ltd., Newcastle, Vereinigtes Königreich<br />

I2Q Ltd., Telford, Vereinigtes Königreich<br />

Equinox Employee Benefit Trust Ltd., Farnborough, Vereinigtes Königreich<br />

Captain Pugwash Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Entermode Ltd., London, Vereinigtes Königreich


- 68 -<br />

Gullane (Development) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Gullane (Distribution) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Gullane (Licensing) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Gullane (Music Publishing) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Gullane (Productions) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Gullane (Thomas) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Gullane Entertainment Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Helium Holdings 1A Ltd., Jersey, Vereinigtes Königreich<br />

HIT Entertainment (USA) Inc., Kalifornien, U.S.A.<br />

HIT Entertainment Employee (Vereinigtes Königreich) Genpar Ltd., London, Vereinigtes<br />

Königreich<br />

HIT Entertainment Finance Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

HIT Entertainment Ltd., Texas, U.S.A.<br />

HIT Entertainment Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

HIT Entertainment Scottish L.P., Edinburgh, Vereinigtes Königreich<br />

HIT Entertainment Services Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

HIT Holdings 1 Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

HIT Holdings 2 Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

HIT Holdings 3 Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

HIT USA Productions, Inc., Delaware, U.S.A.<br />

HIT Ventures 1 Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

HIT Ventures 3 Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

HIT Ventures 4 Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

HIT Ventures 5 Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Hot Animation Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Leach Production Company, Nevada, U.S.A.<br />

Ludgate 151 Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Moonbeam Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Prism Art & Design Ltd., Gravesend, Vereinigtes Königreich<br />

Rainbow Magic Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Star Tug & Marine Co Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Sunshine 2 Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Sunshine 2A Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Sunshine 3 Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Sunshine 3A Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Sunshine Acquisitions Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Television Support Services Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

The Britt Allcroft Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

The Magic Railroad Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

The Media Merchants Television Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Stage Three Music Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Stage Three Music (Catalogues) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Icon Music Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Stage Three Music Inc., Los Angeles, U.S.A.<br />

Stage Three Music LLC, London, Vereinigtes Königreich<br />

FF Holding S.p.A., Mailand, ItalienFarmafactoring S.p.A., Mailand, Italien<br />

ALM Events Canada Inc., Montreal, Kanada<br />

ALM Media Group Holdings Inc., Delaware, U.S.A.<br />

ALM Media Holdings Inc., Delaware, U.S.A.<br />

ALM Media Inc., Delaware, U.S.A.<br />

ALM Properties Inc., Delaware, U.S.A.


- 69 -<br />

American Lawyer Media International Holdings Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

American Lawyer Media International Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Summer (Bidco) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Summer (Holdco) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Summer (Topco) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Summer Vereinigtes Königreich Acquisition Holdco Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Summer UK Acquisition Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Summer US Acquisition Corp., Delaware, U.S.A.<br />

AVCJ Group Ltd., Hong Kong, Hong Kong<br />

Breakthrough Publishing Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Buckley Press Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Buckley Publishing Company Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Buckpill Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Central Banking Publication Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

CIFT Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

City Financial Communications Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Conjecture Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

DWT Conferences Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Global Professional Media Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Global Technology Forum Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Imark Communication Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Incisive Financial Publishing (Hong Kong) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Incisive Financial Publishing Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Incisive Interactive Marketing LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Incisive Media Investments Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Incisive Media Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Incisive Newco B Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Incisive Photographic Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Incisive RWG Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Incisive RWG Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Incisive Services Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Incisive TBP Group Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Initiative Europe Consulting Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Initiative Europe Holdings Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Initiative Europe Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Learned Information (Europe) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Matching Hat Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

MSM International Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

The New York Law Publishing Company, New York, U.S.A.<br />

Timothy Benn Publishing Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Topfurbco Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

VNU Business Publications Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Panrico S.A., Barcelona, Spanien<br />

Panrico - Produtos Alimentares Lda, Mem Martins, Sintra, Potugal<br />

Sevillana De Expansion S.A., Barcelona, Spanien<br />

Panrico Donuts Canarias S.A., Puerto Del Rosario, Las Palmas, Spanien<br />

Donut Corporation De Vitoria S.A., Vitoria-Gasteiz, Alava, Spanien<br />

Canada Elmira 1 Ltd., Montreal, Kanada<br />

Canada Elmira 2 Ltd., Montreal, Kanada<br />

Elmira 3 B.V., Amsterdam, Niederlande


- 70 -<br />

Elmira Canada ULC, Nova Scotia, Kanada<br />

Hilfiger Holdings GmbH, Düsseldorf, Deutschland<br />

Hilfiger KG, Düsseldorf, Deutschland<br />

Hilfiger Stores <strong>AG</strong>, Thalwil, Schweiz<br />

Hilfiger Stores B.V., Amsterdam, Niederlande<br />

Hilfiger Stores GesmbH, Parndorf, Österreich<br />

Hilfiger Stores GmbH, Düsseldorf, Deutschland<br />

Hilfiger Stores Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Hilfiger Stores N.V., Ternat, Belgien<br />

Hilfiger Stores S.A.S., Paris, Frankreich<br />

Hilfiger Stores S.L., Barcelona, Spanien<br />

Hilfiger Stores Sp. z o.o., Warschau, Polen<br />

Hilfiger Stores SRO, Chvalovice, Tschechische Rebublik<br />

Karl Lagerfeld LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Stichting Administatie Kantoor Elmira, Amsterdam, Niederlande<br />

TH 1 Holding Cyprus Ltd., Limassol, Zypern<br />

TH Belgium N.V., Ternat, Belgien<br />

TH Canada Sales Inc., Toronto, Kanada<br />

TH Corp., Tortola, Britische Jungferninseln<br />

TH Denmark A/S, Kopenhagen, Dänemark<br />

TH Deutschland GmbH, Düsseldorf, Deutschland<br />

TH France S.A.S., Paris, Frankreich<br />

TH International N.V., Amsterdam, Niederlande<br />

TH Italia S.r.l., Mailand, Italien<br />

TH Japan Corporate, Iwaki, Japan<br />

TH Japan Holdings B.V., Amsterdam, Niederlande<br />

TH Licensing, LLC, Delaware, U.S.A.<br />

TH Őstenreich GesmbH, Salzburg, Österreich<br />

TH Schweiz <strong>AG</strong>, Thalwil, Schweiz<br />

TH Sweden AB, Stockholm, Schweden<br />

TH UK Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TH USA Inc., Delaware, U.S.A.<br />

TH Wholesale Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Tomcan Investments Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Tommy Hilfiger B.V., Amsterdam, Niederlande<br />

Tommy Hilfiger Canada Inc., Montreal, Kanada<br />

Tommy Hilfiger Canada Retail Inc., Montreal, Kanada<br />

Tommy Hilfiger Eastern Hemsipshere Ltd., Tortola, Britische Jungferninseln<br />

Tommy Hilfiger Europe B.V., Amsterdam, Niederlande<br />

Tommy Hilfiger Footwear Europe GmbH, Osnabrück, Deutschland<br />

Tommy Hilfiger Group B.V., Amsterdam, Niederlande<br />

Tommy Hilfiger HK Ltd., Hong Kong, Hong Kong<br />

Tommy Hilfiger India Ltd., Tortola, Britische Jungferninseln<br />

Tommy Hilfiger Retail LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Wellrose Ltd., Hong Kong, Hong Kong<br />

ATLAS INTERNATIONAL RESCUE Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

BANQUE TRAVELEX S.A., Levallois Perret, Frankreich<br />

DEAK INTERNATIONAL (U.K.) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

EURO TRAVELLERS CHEQUE ESPANA Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

EURO TRAVELLERS CHEQUE NEDERLAND Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

EXPRESS EXCHANGE Ltd., London, Vereinigtes Königreich


- 71 -<br />

INTERPAYMENT AUSTRALIA Ltd., Parramatta, Australien<br />

INTERPAYMENT PUERTO RICO Ltd., London,Vereinigtes Königreich<br />

INTERPAYMENT SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

PT TRAVELEX INDONESIA, Jakarta, Indonesien<br />

RUESCH INTERNATIONAL, Inc., Washington, DC, U.S.A.<br />

THOMAS COOK (PHILIPPINES) Inc., Makati, Philippinen<br />

THOMAS COOK AUSTRALIA PTY Ltd., Sydney, Australien<br />

THOMAS COOK TRAVELLERS CHEQUES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX <strong>AG</strong>ENCY SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX BANK N.V., Diemen, Niederlande<br />

TRAVELEX BANKNOTES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX CANADA Ltd., Ontario, Kanada<br />

TRAVELEX CARD SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX CENTRAL SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX CHEQUE SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX CURRENCY EXCHANGE Ltd., Hong Kong, Hong Kong<br />

TRAVELEX CURRENCY SERVICES Inc., Philadelphia, U.S.A.<br />

TRAVELEX CURRENCY SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX CZECH REPUBLIC, A.S., Prag, Tschechische Republik<br />

TRAVELEX DEALING SERVICES NEDERLAND B.V., Diemen, Niederlande<br />

TRAVELEX EUROPE Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX FINANCE Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX FINANCIAL SERVICES (NZ) Ltd., North Shore, Neuseeland<br />

TRAVELEX FINANCIAL SERVICES GMBH, Rödermark, Deutschland<br />

TRAVELEX FINANCIAL SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX FOREIGN COIN SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX FOREIGN MONEY GULF EC Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX FOREIGN MONEY Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX FRANCE HOLDINGS Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX GLOBAL AND FINANCIAL SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX GLOBAL PAYMENTS Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX GROUP INVESTMENTS Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX GROUP Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX HOLDINGS Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX HONG KONG Ltd., Kowloon, Hong Kong<br />

TRAVELEX INC., Delaware, U.S.A.<br />

TRAVELEX INSURANCE SERVICES Inc., Texas, U.S.A.<br />

TRAVELEX ITALIA Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX Ltd., Sydney, Australien<br />

TRAVELEX Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX MARITIME SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX NEDERLAND HOLDINGS B.V., Diemen, Niederlande<br />

TRAVELEX PAYMENTS Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX PROPERTY SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX RAND TRAVELLERS CHEQUES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX RETAIL Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX RETAIL NIGERIA Ltd., Lagos, Nigeria<br />

TRAVELEX SA N.V., Brüssel, Belgien<br />

TRAVELEX SINGAPORE PTE Ltd., Singapur, Singapur<br />

TRAVELEX SUPERANNUATION PTY Ltd., Ultimo, Australien


- 72 -<br />

TRAVELEX TC ACQUISITIONS (CANADA) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX TC ACQUISITIONS (U.S.) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX TC ACQUISITIONS (UK) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX TRAVEL MONEY SERVICES Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX UK Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELEX WORLDWIDE MONEY Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TRAVELLERS EXCHANGE CORPORATION Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

TP Financing 0 Ltd., Jersey, Vereinigtes Königreich<br />

TP Financing 1 Ltd., St-Helier, Vereinigtes Königreich<br />

TP Financing 2 Ltd., St-Helier, Vereinigtes Königreich<br />

TP Financing 3 Ltd., St-Helier, Vereinigtes Königreich<br />

TP Financing 4 Ltd., Jersey, Vereinigtes Königreich<br />

Onespin Solutions Holding GmbH, München, Deutschland<br />

Onespin Solutions GmbH, München, Deutschland<br />

Onespin Solutions KK, Yokohama, Japan<br />

Aplia Inc., San Carlos, Kalifornien, U.S.A.<br />

Books for Learning Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

British Newspaper Index Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

Cengage Asia Pte Ltd., Singapur, Singapur<br />

Cengage Business Information India Private Ltd., Neu Delhi, Indien<br />

Cengage Corporation S.E.A. Ltd. Thailand, Bankok, Thailand<br />

Cengage Education Direct New Zealand Ltd., Lower Hutt, Neuseeland<br />

Cengage Education Pty Ltd. Australia, Artarmon, Australien<br />

Cengage GP I LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Cengage Holdings II L.P., Delaware, U.S.A.<br />

Cengage Holdings L.P. Delaware, Delaware, U.S.A.<br />

Cengage Iberoamerica Services S.A. de C.V. Mexico, Mexico City, Mexico<br />

Cengage Learning Ltd., Albany, Neuseeland<br />

Cengage Learning (Emea) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Cengage Learning Argentina S.A., Buenos Aires, Argentinien<br />

Cengage Learning de Colombia, S.A., Bogota, Kolumbien<br />

Cengage Learning Edicoes Ltda, Sao Paulo, Brasilien<br />

Cengage Learning GmbH Germany, Bonn, Deutschland<br />

Cengage Learning Holdings B.V. Netherlands, Amsterdam, Niederlande<br />

Cengage Learning Hong Kong Ltd., Hong Kong, Hong Kong<br />

Cengage Learning Inc., Stamford, U.S.A.<br />

Cengage Learning Indonesia PT, Jakarta Barat, Indonesien<br />

Cengage Learning KK Japan, Tokio, Japan<br />

Cengage Learning Korea Ltd., Seoul, Korea<br />

Cengage Learning S.A. de C.V. Mexico, Palmas Polanco, Mexico<br />

Cengage US Holdco Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Educatief B.V. Netherlands, S'Gravenhagex, Niederlande<br />

Ethos Associates Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

Eurodidakt B.V. Netherlands, Leiden, Niederlande<br />

Eurodidakt Holding B.V. Netherlands, Leiden, Niederlande<br />

Gale Holdings I Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Gale International Ltd., Reading, Vereinigtes Königreich<br />

Gale Research International Ltd., Andover, Vereinigtes Königreich<br />

Graham & Whiteside Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

Harvester Press Microform Publications Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

Information Access UK Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich


- 73 -<br />

International Cengage Editores Spain Paraninfo S.A., Madrid, Spanien<br />

International Cengage Editores, S.A. de C.V. Mexico, Mexico City, Mexico<br />

International Cengage Publishing Services Ltd., Lower Hutt, Neuseeland<br />

International Correspondence Schools Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

Marquin B.V., Amsterdam, Niederlande<br />

Nelson Australia Pty Ltd., Sydney, Australien<br />

Nelson Price Milburn Ltd. New Zealand, Petone, Neuseeland<br />

New Editions S.A. Greece, Athens, Griechenland<br />

Newspaper Archive Development Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

NTI Nederlands Talen Instituut B.V., Leiden, Niederlande<br />

Primary Source Media Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

Research Publications Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

Rosetta Group Ltd. England, Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

TGGI International Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

TGGI Research International Ltd., Hampshire, Vereinigtes Königreich<br />

The Gale Group Inc., New York, U.S.A.<br />

Thomson Delmar Learning Corp., West Chester, Pennsylvania, U.S.A.<br />

Thomson Gale Corp., Farmington Hills, Michigan, U.S.A.<br />

Thomson Heinle Corp., Boston, U.S.A.<br />

Thomson Learning Holdings B.V., Amsterdam, Niederlande<br />

Thomson Learning Inc., Texas, U.S.A.<br />

Universitas 21 Global Pte. Ltd., Singapur, Taiwan<br />

TL Holdings I L.P., Delaware, U.S.A.<br />

TL GPI LLC, Delaware, U.S.A.<br />

TL Holdings II L.P., Delaware, U.S.A.<br />

TL US Holdco, Inc., Delaware, U.S.A.<br />

TL Acquisitions Inc., Delaware, U.S.A.<br />

TL Acquisitions Dutch-Co LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Apax TL Acquisitions C.V., Amsterdam, Niederlande<br />

Apax TL Cooperatief U.A., Amsterdam, Niederlande<br />

DIMATEL, S.L.U., Cordoba, Spanien<br />

ELECTRO- STOCKS ANOIA, S.L.U., Anoia, Spanien<br />

ELECTRO- STOCKS BARCELONA, S.L.U., Barcelona, Spanien<br />

ELECTRO- STOCKS BLANES, S.L.U., Blanes, Spanien<br />

ELECTRO- STOCKS GIRONA, S.L.U., Girona, Spanien<br />

ELECTRO- STOCKS LEON, S.L.U., Leon, Spanien<br />

ELECTROFIL S<strong>AG</strong>UNTO, S.L., Sagunto, Spanien<br />

ELECTROFIL XATIVA, S.L.U., Xativa, Spanien<br />

ELECTROFIL TURIA, S.L.U., Turia, Spanien<br />

ELECTROFIL VALENCIA, S.L.U., Valencia, Spanien<br />

ELECTROFIL VIGO, S.A.U., Vigo, Spanien<br />

ELECTROGUÍA, S.L.U., Porriño, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS A CORUÑA, S.L.U., Coruna, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS ALCAÑIZ, S.L., Alcaniz, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS ALICANTE, S.L.U., Alicante, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS ARIN<strong>AG</strong>A, S.L.U.,Arinaga, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS AROUSA, S.L.U., Arousa, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS ASTURIAS, S.L.U., Asturias, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS BARNASUD, S.L.U., Barnasud, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS BESOS, S.L.U., Besos, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS BIZKAIA, S.L.U., Bizkaia, Spanien


- 74 -<br />

ELECTRO-STOCKS BURGOS, S.L.U., Brugos, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS CALDENSE, S.L.U., Caldense, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS CASTELLON, S.L.U., Castellon, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS CASTILLA, S.L., Castilla, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS CATALUNYA, S.L., Catalunya, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS CONDAL, S.L.U., Condal, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS CONTRATAS, S.L.U., Contratas, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS DELTA, S.L.U., Delta, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS EIXAMPLE, S.L.U., Eixample, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS EL BIERZO, S.L.U., El Bierzo, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS EMPORDÀ, S.L.U., Emporda, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS GARRAF, S.L.U., Garraf, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS GRACIA, S.L.U., Gracia, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS GRANADA, S.L.U., Granada, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS ILLES, S.L.U., Illes, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS INDEL, S.L.U., Indel, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS INSULAR, S.L.U., Insular, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS JAEN, S.L.U., Jaen, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS LA RIOJA, S.L.U., La Rioja, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS LLEIDA, S.L.U., Lleida, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS LOGROÑO, S.L.U., Logrono, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS LUGO, S.L.U., Lugo, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS MADRID, S.L.U., Mardrid, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS MANRESA, S.L.U., Manresa, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS MARTORELL, S.L.U., Martorell, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS MATARO, S.L.U., Mataro, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS MENORCA, S.L.U., Menorca, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS MONTSENY, S.L.U., Montseny, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS MURCIA, S.L.U., Murcia, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS NAVARRA, S.L.U., Navarra, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS OLOT, S.L.U., Olot, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS OURENSE, S.L.U., Ourense, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS PALENCIA, S.L.U., Palencia, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS PENEDES, S.L.U., Penedes, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS REUS, S.L.U. ,Reus, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS SABADELL, S.L.U., Sabadell, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS SALAMANCA, S.L.U., Salamanca, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS SEGOVIA, S.L.U., Segovia, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS SEVILLA, S.L.U., Sevilla, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS TARRACO, S.L.U., Tarraco, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS TARREGA, S.L.U., Tarrega, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS TERRASSA, S.L.U., Terrassa, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS VALLADOLID, S.L.U., Valladolid, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS VALLES, S.L.U., Valles, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS VEGA BAJA, S.L.U., Vega Baja, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS VIC, S.L.U., Vic, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS ZAMORA, S.L.U., Zamora, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS ZAR<strong>AG</strong>OZA, S.L.U., Zaragoza, Spanien<br />

ELECTRO-STOCKS-LLOBREGAT, S.L.U., Llobregat, Spanien<br />

FLUID STOCKS BARCELONA, S.L.U., Barcelona, Spanien<br />

FLUID STOCKS GRACIA, S.L.U., Gracia, Spanien


- 75 -<br />

FLUID-STOCKS MANRESA, S.L.U., Manresa, Spanien<br />

FLUID-STOCKS PENEDES, S.L.U., Penedes, Spanien<br />

LUMINOTECNIA CATALANA, S.L.U., Catalunya, Spanien<br />

MATELSA CENTRO LOGISTICO, S.L.U., Alicante, Spanien<br />

MATELSA Materiales Eléctricos de Levante, S.L.U., Levante, Spanien<br />

MATELSA TORREVIEJA. S.L.U., Torrevieja, Spanien<br />

SUMINISTROS ELECTRICOS DEL EBRO, S.L.U., Del Ebro, Spanien<br />

TRIMATIK, S.L.U., Tarragona, Spanien<br />

Distribución de Material Eléctrico Merina de Dios, S.L., Des Dios, Spanien<br />

Electro-Stocks Bizkaia S.L., Bizkaia, Spanien<br />

Electro-Stocks Delta S.A., Delta, Spanien<br />

Electro-Stocks Aragon S.L., Aragon, Spanien<br />

Electro-Stocks Grup S.L., Sant Cugat, Spanien<br />

Electro-Stocks Sant Andreu S.L., Sant Andreu, Spanien<br />

Inversiones Edison-Altamira S.L., Altamira, Spanien<br />

AB Vamlandsplantan AB, Köping, Schweden<br />

ANDØYTORV AS, Dverberg, Norwegen<br />

ANDØYTORV-TRANSPORT AS, Dverberg, Norwegen<br />

Fastighets AB, Köping, Schweden<br />

Garden works Ltd., Dunboyne, Irland<br />

GRAVDAL H<strong>AG</strong>ESENTER AS, Farche, Norwegen<br />

Hatlandsmryo 15 AS, Stord, Norwegen<br />

Hortus AB, Köping, Schweden<br />

Inperiva Tomt AS, Trondheim, Norwegen<br />

Inperiva Eiendom AS, Trondheim, Norwegen<br />

Kongsvinger Planteskole AS, Kongsvinger, Norwegen<br />

Myrvoll AS, Jessheim, Norwegen<br />

PEH Holdings AS, Kongsvinger, Norwegen<br />

Plant Bidco AS, Kongsvinger, Norwegen<br />

Plant Midco AS, Kongsvinger, Norwegen<br />

Plant Topco AS, Kongsvinger, Norwegen<br />

Plantagen Esbo Fastighets AB, Vantaa, Finnland<br />

Plantagen Fastighets AB, Vantaa, Finnland<br />

Plantagen Vasa Fastighets AB, Vantaa, Finnland<br />

Plantagen Lahti Fastighets AB, Vantaa, Finnland<br />

Plantagen Borja Fastighets AB, Vantaa, Finnland<br />

Plantagen Finland Oy, Vantaa, Finnland<br />

Plantagen Lappeenranta AB, Köping, Schweden<br />

Plantagen Osterleden AB, Köping, Schweden<br />

Plantagen Source GmbH, Westerstede, Deutschland<br />

Plantagen Sverige AB, Köping, Schweden<br />

Plantagen Vanda AB, Köping, Schweden<br />

PlantAsia Hong Kong Ltd., Hong Kong, Hong Kong<br />

Plantasjen ASA, Kongsvinger, Norwegen<br />

Plantasjen Koteng AS, Oslo, Norwegen<br />

Plantsjen Moum AS, Kongsvinger, Norwegen<br />

Plantsjen Norge AS, Kongsvinger, Norwegen<br />

Plantasjen Poland SP z o.o., Warschau, Polen<br />

Plantasjen real Estate Poland SP z o.o., Warschau, Polen<br />

Plantsjen Sverige AB, Köping, Schweden<br />

SWE Thara Import AB, Köping, Schweden


- 76 -<br />

Thara Import AS, Skedsmokorset, Norwegen<br />

TRØNDEL<strong>AG</strong> TURBÅTSELSKAP AS, Råkvåg, Norwegen<br />

Varmiandsplantan AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus Blomstergarden AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus i Bromma AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus Falun AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus Halia AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus I Marstad Stockholm AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus I Orebro AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus I Stockholm AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus I Skovde AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus I Nyetablering AB, Köping, Schweden<br />

Vaxus I Gavle AB, Köping, Schweden<br />

Generics International (US Parent), Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Generics International (US Midco), Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Generics International (US Holdco), Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Generics International (US), Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Moores Mill Properties, LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Wood Park Properties, LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Generics Bidco II, LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Vintage Pharma, Inc., Alabama, U.S.A.<br />

Generics Bidco I, LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Qualitest Pharma, Inc., Alabama, U.S.A.<br />

Vintage Pharmaceuticals LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Quartz Specialty Pharmaceuticals, LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Penn Laboratories LLC, Delaware, U.S.A.<br />

A. T. Marketing Ltd., Hadera, Israel<br />

Agrexco Agricultural Export Company Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Atudot Tel Yosef Ltd., Tel Yosef, Israel<br />

B.H. Tnuva Mishtahim (1997) Ltd., Kiryat Ekron, Israel<br />

Ba'Emek Advanced Technologies F.E. Ltd., Ramat Hasharon, Israel<br />

Bakar Tnuva L.P., Beit Shean, Israel<br />

Bananot Hatzafon & Co. L.P., Haifa, Israel<br />

Bananot Hatzafon (1997) Ltd., Haifa, Israel<br />

BILU Center Properties L.P., Kiryat Ekron, Israel<br />

Cham 2000 – Food Industries L.P., Meron, Israel<br />

Cooling Factories Kar-Pri (1994) L.P., Holon, Israel<br />

Dege Tnuva Company 2002 Ltd., Hartov, Israel<br />

Efrat 'Petem' Reproduction (Management) (1992) Ltd., Hadera, Israel<br />

Efrat 'Petem' Reproduction L.P., Hadera, Israel<br />

Fruit & Vegetable Tamra Na'haria (T.K.) Ltd., Tamra, Israel<br />

Golan Katzerin Cooling (1991) & Co. L.P., Kazerin, Israel<br />

Hadaray Aviv (1991) & Co. L.P., Tel Aviv, Israel<br />

Hadaray Aviv Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Ha'emek Institute for 'Psadim' Recycling (1994) L.P., Migdal Haemek, Israel<br />

Haifa Chicken (1992) Partnership L.P., Ramat Hasharon, Israel<br />

Harduf Organic Food Produce – Agricultural Cooperative Ltd., Harduf, Israel<br />

Hypermarket Haifa Ltd., Haifa, Israel<br />

Hypershuk Network (1988) Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

I. Itskovich (1987) & Co. L.P., Hadera, Israel


- 77 -<br />

Jerusalem Chicken Products (1992) Partnership, Beit Shemesh, Israel<br />

Jerusalem Chicken Slaughterhouse Production & Marketing (1992) Partnership, Beit Shemesh,<br />

Israel<br />

Kar-Pri Hulon Ltd., Holon, Israel<br />

Katzerin Cooling Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Keter Meet Products Marketing (1992) Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Kurnish Chen (1987) Ltd., Hadera, Israel<br />

M.A.D. Fish Processing Company Ltd., Tel Aviv Israel<br />

M.S.B. Eggs Classification & Marketing Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

MBT – Fresh Meet Ltd., Ramat Hasheron, Israel<br />

Milk Man Food Industries (1994) Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Mo-Yad Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

N.T.Y. & Co. Fruits and Vegetables Marketing L.P., Jerusalem, Israel<br />

Niva – Rehovot Properties L.P., Ramat Hasharon, Israel<br />

Normapro – Tnuva Ltd., Petah Tikva, Israel<br />

Olivia Gourmet (1996) Ltd., Rehovot, Israel<br />

Peanuts & Cotton Marketing Ltd., Be'er Sheva, Israel<br />

Pri Tnuva Ltd., Rehovot, Israel<br />

Pri Zion Ltd., Ahskelon, Israel<br />

Pro Plus Ltd., Einat, Israel<br />

'Psadim' Recycling Company Ltd., Migdal Haemek, Israel<br />

Q.E.M. – Quality Export & Marketing Ltd., Ramat Hasheron, Israel<br />

Quality Eggs Ltd., Ramat Hasharon, Israel<br />

Radio Kol Rega –Ha'amakim Broadcasting Ltd., Lower Galilee, Israel<br />

Ramat-Hagolan Dairies Ltd., Katzrin, Israel<br />

Ramit & Co. (1991) L.P., Hadera, Israel<br />

Rash-Maz Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Sason and Co. (Dried Fruits) Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Shahaf Petah Tikva Chicken Marketing Ltd., Ramat Gan, Israel<br />

Soy Magic Ltd., Alon Hatavor, Israel<br />

Sunfrost Ltd., Rishan Le'Zion, Israel<br />

T.M. Tnuva Computers Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

T.T.T. Holdings in Communication (1993) Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

T.T.T. Milk Marketing 1980 Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

T.T.T. Properties Netanya Ltd., Netanya, Israel<br />

T.Y. Cooling Ltd., Ramat Hasharon, Israel<br />

Tene – Nir (Marketing 1981) Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Tene Noga (Marketing) 1981 Ltd., Beer Tuvia, Israel<br />

Tiv Tirat Zvi (2000) L.P., Tirat Tzvi, Israel<br />

Tnuav L.P., Tel Aviv, Israel<br />

Tnubar Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Tnudag L.P., Tirat Tzvi, Israel<br />

Tnuva Central Cooperative for the Marketing of Agricultural Products in Israel Ltd., Ramat<br />

Hasheron, Israel<br />

Tnuva Export & Marketing Services Ltd., Ramat Hasharon, Israel<br />

Tnuva Galil L.P., Kiryat Shmona, Israel<br />

Tnuva Galil Ltd., Ramat Hasheron, Israel<br />

Tnuva International Ltd., Ramat Hasheron, Israel<br />

Tnuva Packages & Co. L.P., Kiryat Ekron, Israel<br />

Tnuva Properties Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Tnuva Romania Israel Ltd., Ramat Hasheron, Israel


- 78 -<br />

Tnuva Wholesale Market – Cooling and Supply Company Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Tnuvat Dan Ltd., Ramat Hasharon, Israel<br />

Tnuvat Hadarom & Co. – Agricultural Produce Marketing L.P., Rehovot, Israel<br />

Tnuvot Zrifin Ltd., Ramat Hasheron, Israel<br />

Tuav Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Wholesale Market for Agricultural Produce Company in Jerusalem Ltd., Jerusalem, Israel<br />

Wholesale Market for Agricultural Produce in Haifa Ltd., Haifa, Israel<br />

Wholesale Market for Agricultural Produce in Tel Aviv Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Y.A.T. – Maof Hodim (1990) & Co. L.P., Beer Tuvia, Israel<br />

Yaakobov Poulty Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

Zion Grapes Soft Drinks (1981) Ltd., Ashkelon, Israel<br />

AP.TN.1 Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

AM.TN.F.P. Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

AP.MS.TN Holdings Ltd., Tel Aviv, Israel<br />

T.A.M. Milk Partnerhsip L.P., Tel Aviv, Israel<br />

Taamat L.P., Ramat Hasharon, Israel<br />

Apax NXP V A L.P., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax NXP V A MLP Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax NXP V B-2 L.P., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax NXP V B-2 MLP Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax NXP (UK) V AB-2 GP Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Marlin Services Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Adele (Guernsey) GP Ltd., St Peter Port, Guernsey<br />

Adele (Guernsey) L.P., St Peter Port, Guernsey<br />

Adele (Guernsey) MLP Ltd., St Peter Port, Guernsey<br />

Agamemnon Ltd., St Peter Port, Guernsey<br />

Menelaus Ltd., St Peter Port, Guernsey<br />

Troy L.P. Inc., St Peter Port, Guernsey<br />

Troy Delaware L.P., Wilmington, Delaware<br />

Apax Europe VI-1 Nominee Ltd., Edinburgh, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Europe VI-A Nominee Ltd., Edinburgh, Vereinigtes Königreich<br />

Pantomime (Scottish) GP1 Ltd., Edinburgh, Vereinigtes Königreich<br />

Pantomime (Scottish) GP2 Ltd., Edinburgh, Vereinigtes Königreich<br />

Pantomime Super 1 L.P., Edinburgh, Vereinigtes Königreich<br />

Pantomime Super 2 L.P., Edinburgh, Vereinigtes Königreich<br />

Apax NXP VI A L.P., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax NXP VI A MLP Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax NXP VI 1 L.P., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax NXP VI 1 MLP Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax NXP (UK) VI A1 GP Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Angel A L.P., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Angel A MLP Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Angel 1 L.P., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Angel 1 MLP Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Angel (UK) A1 GP Co. Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Apax Angel (Guernsey) A1 GP Co. Ltd., St Peter Port, Guernsey<br />

Sunshine GP Ltd., Edinburgh, Vereinigtes Königreich<br />

Sunshine II Ltd., Edinburgh, Vereinigtes Königreich<br />

Eden Acquisition 1 Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

Eden Acquisition 2 Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

Eden Bidco Ltd., George Town, Kaimaninseln


- 79 -<br />

Apax Europe VI NXP Founder GP Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

Apax Quartz (Cayman) L.P., George Town, Kaimaninseln<br />

Apax Quartz (Cayman) GP Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

NXP Co-Investments GP Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

NXP SLP Partners Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

Marlin (Cayman) Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

Apax Angel Syndication Partners (Cayman) GP Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

Apax Angel Syndication Partners (Cayman) L.P., George Town, Kaimaninseln<br />

Apax Capio Syndication Partners (Guernsey) L.P., St Peter Port, Guernsey<br />

PCM Investments S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

PCM 1 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

PCM 2 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

PCM 3 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

PCM 4 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

PCM 5 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

PCM 6 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Alov S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Alov Holding S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Services 1 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Central Finance S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Knowledge Solutions S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax International Investments S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Moon Lux 1 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Moon Lux 2 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Iberian Foods S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Rico PIK S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Maxi PIX S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna I S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna II S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna III S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna IV S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna V S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna VI S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna VII S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna VIII S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna IX S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna X S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Vienna XI S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Angel PEC 1 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Angel PEC A S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Angel Lux Parent S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Angel Lux Common S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Capio LuxHolding S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Capio LuxTopHolding S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Tommy Hilfiger Holding S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Luxembourg Elmira 2 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Luxembourg Elmira 3 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Luxembourg Elmira 4 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Luxembourg Elmira 5 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Luxembourg Elmira 6 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Luxembourg Elmira 7 S,<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg


- 80 -<br />

Luxembourg Elmira 8 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Farma S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax FS S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Crystal A TopCo S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Crystal A HoldCo S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Crystal B1 TopCo S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Crystal B1 HoldCo S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Edison S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Edison HoldCo S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Edison FinCo S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax School 2 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax School 3 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax School Sub 2 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax School Sub 3 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

School S.<strong>à</strong> r.l., Luxembourg, Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Twin Holding 1 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Twin Holding 2 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Twin Holding 3 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Hazel S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Eden 1 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Eden 2 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Eden 2 & Cie SCA, Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Apax Nova S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Kaslion S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Truvo Luxembourg S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Topsi 1 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Topsi 2 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Gaminghouse S.A., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Gaming Invest S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Fashion One Holding S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Fashion One Luxembourg S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Aroles 1 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Aroles 2 S.<strong>à</strong> r.l., Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg<br />

Childrens Radio (UK) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Gullane (Delaware) LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Gullane Inc., Toronto, Kanada<br />

HIT Entertainment Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Guiness World Records Ltd. (UK), London, Vereinigtes Königreich<br />

Thomas Licensing LLC, New York, U.S.A.<br />

Gullane (Thomas) LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Gullane (Entertainment) LLC, New York, U.S.A.<br />

Britt Allcroft Inc., New York, U.S.A.<br />

Quality Family Entertainment Inc., New York, U.S.A.<br />

Guiness World Records North America Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Lyrick Studios Inc., Texas, U.S.A.<br />

Rhenclid Inc., Texas, U.S.A.<br />

Melrose Arts Inc., Nevada, U.S.A.<br />

Lyons Entertainment of Nevada Inc., Nevada, U.S.A.<br />

Joker Inc. (The Pygos Group), Texas, U.S.A.<br />

HIT Entertainment Employee (UK) Genpar LLC, Delaware, U.S.A.<br />

HIT Television Ventures LLC, Delaware, U.S.A.


- 81 -<br />

Childrens Television Ventures LLC, Delaware, U.S.A.<br />

Bona Fide Entertainment Inc., Texas, U.S.A.<br />

LEN-II Corp., Nevada, U.S.A.<br />

Lyons Partnership L.P., Texas, U.S.A.<br />

Good Egg Productions Inc., Texas, U.S.A.<br />

Melrose Acquisition Co. Inc., Delaware, U.S.A.<br />

Big Feats Entertainment L.P., Texas, U.S.A.<br />

Hit Entertainment Employee (US) L.P., Delaware, U.S.A.<br />

Mumfie Ltd. (UK), London, Vereinigtes Königreich<br />

Sooty Entertainment Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Sooty Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Bluster Productions Inc., Toronto, Kanada<br />

HIT Entertainment Canada Inc., Toronto, Kanada<br />

Apax Quartz Cayman L.P., George Town, Kaimaninseln<br />

Apax Europe IV GP Co. Limited, St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe IV GP L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Verwaltungsgesellschaft mbH, München, Deutschland<br />

Kibema BV, Amsterdam, Niederlande<br />

Apax Europe IV-A, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe IV-B, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe IV-C GmbH & Co. KG, München, Deutschland<br />

Apax Europe IV-D, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe IV-E, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe IV-F, C.V., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe IV-G, C.V., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe IV-H GmbH & Co. KG, München, Deutschland<br />

Apax Europe V GP Co. Limited, St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe V GP, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Verwaltungsgesellschaft Beta mbH, München, Deutschland<br />

Blackhouse Management BV, Amsterdam, Niederlande<br />

Apax Europe V-A, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe V-B, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe V-C GmbH & Co. KG, München, Deutschland<br />

Apax Europe V-D, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe V-E, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe V-F, C.V., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe V-G, C.V., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe V-1, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe V-2, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe VI GP Co. Limited, St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe VI CI L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe VI GP L.P. Inc., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe VI Founder L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe VI-A, L.P., St. Peter Port, Guernsey<br />

Apax Europe VI-1, L.P., St. Peter Port, Guernsey


- 82 -<br />

Anlage 3: Der Stiftungs-Treuhänder sowie seine Mutterunternehmen<br />

Stiftungs-Treuhänder:<br />

RBC Trustees (Guernsey) Limited, Guernsey, Kanalinseln<br />

Mutterunternehmen des Stiftungs-Treuhänders:<br />

RBC Trust Company (International) Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

RBC Holdings (Channel Islands) Ltd., Guernsey, Kanalinseln<br />

RBC Finance B.V., Amsterdam, Niederlande<br />

Royal Bank of Canada, Toronto, Kanada


- 83 -<br />

Anlage 4: Sonstige Tochterunternehmen der in Anlage 3<br />

genannten Gesellschaften<br />

Royal Bank Mortgage Corporation, Montreal, Kanada<br />

RBC Capital Trust, Toronto, Kanada<br />

RBC Dominion Securities Ltd., Toronto, Kanada<br />

RBC Dominion Securities Inc., Toronto, Kanada<br />

RBC Investment Services (Asia) Ltd., Hong Kong, China<br />

RBC Sec Australia Pty Ltd., Sydney, Australien<br />

Royal Bank Holding Inc., Toronto, Kanada<br />

Royal Mutual Funds Inc., Toronto, Kanada<br />

Royal Trust Corporation of Canada, Toronto, Kanada<br />

The Royal Trust Company, Montreal, Kanada<br />

RBC Insurance Holding Inc., Mississauga, Kanada<br />

RBC General Insurance Company, Mississauga, Kanada<br />

RBC Insurance Company of Canada, Mississauga, Kanada<br />

RBC Life Insurance Company, Mississauga, Kanada<br />

RBC Direct Investing Inc., Toronto, Kanada<br />

RBC Asset Management Inc., Toronto, Kanada<br />

RBC Private Counsel Inc., Toronto, Kanada<br />

R.B.C. Holdings (Bahamas) Ltd., Nassau, Bahamas<br />

RBC Caribbean Investment Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

Royal Bank of Canada Insurance Company Ltd., St. Michael, Barbados<br />

Finance Corporation of Bahamas Ltd., Nassau, Bahamas<br />

Royal Bank of Canada Trust Company (Bahamas) Ltd., Nassau, Bahamas<br />

Investment Holdings (Cayman) Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

RBC (Barbados) Funding Ltd., St. Michael, Barbados<br />

Royal Bank of Canada (Caribbean) Corporation, St. Michaels, Barbados<br />

Royal Bank of Canada Trust Company (Cayman) Ltd., George Town, Kaimaninseln<br />

RBC Alternative Asset Management Inc., Wilmington, Delaware, U.S.A.<br />

RBC Holdings (USA) Inc., New York, New York, U.S.A.<br />

RBC USA Holdco Corporation, New York, New York, U.S.A.<br />

RBC Dain Rauscher Corp., Minneapolis, Minnesota, U.S.A.<br />

J.B. Hanauer & Co., Parsippany, New Jersey, U.S.A.<br />

RBC Dain Rauscher Inc., Minneapolis, Minnesota, U.S.A.<br />

RBC Capital Markets Corporation, New York, New York, U.S.A.<br />

RBC Daniels L.P., Denver, Colorado, U.S.A.<br />

Prism Financial Corporation, Dover, Delaware, U.S.A.<br />

RBC Trust Company (Delaware) Ltd., Wilmington, Delaware, U.S.A.<br />

RBC Insurance Holdings (USA) Inc., Wilmington, Delaware, U.S.A.<br />

Liberty Life Insurance Company, Greenville, South Carolina, U.S.A.<br />

RBC Capital Markets Arbitrage SA, Steinsel, Großherzogtum Luxemburg<br />

Royal Bank of Canada (Asia) Ltd., Singapur, Singapur<br />

RBC Centura Banks Inc., Rocky Mount, North Carolina, U.S.A.<br />

RBC Centura Bank, Rocky Mount, North Carolina, U.S.A.<br />

RBCF L.P., Wilmington, Delaware, U.S.A.<br />

Royal Bank of Canada Financial Corporation, St. Michael, Barbados<br />

Royal Bank of Canada Holdings (U.K.) Ltd., London, Vereinigtes Königreich


- 84 -<br />

Royal Bank of Canada Europe Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Royal Bank of Canada Investment Management (U.K.) Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Royal Bank of Canada Trust Corporation Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

RBC Asset Management UK Ltd., London, Vereinigtes Königreich<br />

Royal Bank of Canada (Channel Islands) Ltd., Guernsey, Kanalinseln<br />

RBC Treasury Services (C.I.) Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

RBC Offshore Fund Managers Ltd., Guernsey, Kanalinseln<br />

RBC Fund Services (Jersey) Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

Royal Bank of Canada Investment Management (Guernsey) Ltd., Guernsey, Kanalinseln<br />

Abacus Investment Services Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

RBC Regent Fund Managers Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

Regent Capital Trust Corporation Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

RBC Trust Company (Jersey) Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

RBC Regent Tax Consultants, Jersey, Kanalinseln<br />

RBC Wealth Planning International Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

RBC cees Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

RBC cees International Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

RBC cees Fund Managers (Jersey) Ltd., Jersey, Kanalinseln<br />

Royal Bank of Canada Trust Company (Asia) Ltd., Hong Kong, China<br />

RBC Reinsurance (Ireland) Ltd., Dublin, Irland<br />

Royal Bank of Canada (Suisse), Genf, Schweiz<br />

Roycan Trust Company S.A., Genf, Schweiz,<br />

RBC Investment Management (Asia) Ltd., Hong Kong, China<br />

RBC Markets (Japan) Ltd., St. Michael, Barbados


- 85 -<br />

Anlage 5: Tochterunternehmen der Zielgesellschaft<br />

11840 – Voice Commerce GmbH, Mainz, Deutschland<br />

ASP Software GmbH, Salzburg, Österreich<br />

atms Telefon- und Marketing Services GmbH, Wien, Österreich<br />

ctms s.r.o. Prag, Prag, Tschechien<br />

<strong>D+S</strong> address GmbH, Hamburg, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> communication center Augsburg GmbH, Augsburg, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> communication center Bremerhaven GmbH, Bremerhaven, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> communication center Frankfurt/Oder GmbH, Frankfurt/Oder, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> communication center Gera GmbH, Gera, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> communication center Hamburg GmbH, Hamburg, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> communication center Itzehoe GmbH, Itzehoe, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> communication center management GmbH, Hamburg, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> communication center Münster GmbH, Münster, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> communication center Parchim GmbH, Parchim, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> communication center Praha s.r.o., Prag, Tschechien<br />

<strong>D+S</strong> communication center Rügen GmbH, Lietzow, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> e-commerce GmbH, Hamburg, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> payment GmbH, Hamburg, Deutschland<br />

<strong>D+S</strong> solutions GmbH, Itzehoe, Deutschland<br />

dtms Deutsche Telefon- und Marketing Services GmbH, Mainz, Deutschland<br />

Heycom GmbH, Garbsen, Deutschland<br />

mobileview GmbH, Hamburg, Deutschland<br />

mobileview Iberica SL, Madrid, Spanien<br />

MCH Mobile Consult Hamburg GmbH, Hamburg, Deutschland<br />

NewTex GmbH, Hannover, Deutschland<br />

Rate One GmbH, Neu-Isenburg, Deutschland<br />

11899 Auskunft Service GmbH, Hamburg, Deutschland<br />

Adamicus GmbH, München, Deutschland<br />

mobileworx trading GmbH, Neumarkt am Wallersee, Österreich<br />

<strong>D+S</strong> inkasso GmbH, Hamburg, Deutschland


- 86 -<br />

Anlage 6: Finanzierungsbestätigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!