03.12.2012 Aufrufe

Leitfaden "Öffentliches Auftragswesen"

Leitfaden "Öffentliches Auftragswesen"

Leitfaden "Öffentliches Auftragswesen"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Wie stellt sich der Ablauf einer Ausschreibung dar?<br />

Ablauf<br />

Bekanntmachung<br />

u. a. in der HAD<br />

Anforderung der<br />

Verdingungsunterlagen<br />

Anforderung zur<br />

Angebotsabgabe<br />

Abgabe der Angebote<br />

Öffnung der Angebote<br />

Prüfung und Wertung der<br />

Angebote<br />

Erteilung des Zuschlags<br />

Abwicklung des Auftrags<br />

einschließlich Rechnungsstellung<br />

und Zahlung<br />

20<br />

In Hessen ist mit der Bekanntmachung des<br />

Ausschreibungsvorhabens in der HAD der<br />

Beschaffungsvorgang eröffnet. Bei öffentlicher<br />

Ausschreibung kann jedes Unternehmen,<br />

das sich gewerblich mit dieser Art<br />

der ausgeschriebenen Leistung befasst,<br />

Verdingungsunterlagen anfordern, die<br />

(möglicherweise gegen eine Schutzgebühr)<br />

zugesandt werden, was einer Aufforderung<br />

zur Angebotsabgabe gleichkommt.<br />

Die bearbeiteten Angebote haben unter<br />

Hinzufügung der geforderten Nachweise<br />

fristgerecht bis zum Angebotsschlusstermin<br />

(Ausschlusskriterium) bei der ausschreibenden<br />

Stelle einzugehen. Das Risiko<br />

des ordnungsgemäßen Zugangs trägt<br />

grundsätzlich der Bieter.<br />

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das Angebot rechtzeitig vor dem Angebotsschlusstermin sein<br />

Ziel erreicht. Weitere Informationen siehe unter Checkliste für die Bearbeitung von<br />

Angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!