03.12.2012 Aufrufe

338803 Automation 2008.indd - Schildknecht AG

338803 Automation 2008.indd - Schildknecht AG

338803 Automation 2008.indd - Schildknecht AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUTOMATION 2008 – Der Automatisierungskongress in Deutschland<br />

Posterpräsentationen – Mittwoch, 4. Juni 2008<br />

P-25<br />

Modellbasierte Sensordiagnose mit einer Bank von<br />

Fehlermodellen am Beispiel einer Radaufhängung<br />

Dipl.-Ing. Joachim Bähr, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Rolf Isermann, TU<br />

Darmstadt, Dipl.-Ing. Daniel Wesemeier, Jungheinrich <strong>AG</strong>, Hamburg<br />

P-26<br />

Anforderungsorientierter Entwurf eines UML<br />

basierten Software-Entwicklungswerkzeuges für die<br />

Steuerungsprogrammierung<br />

M.Sc. Daniel Witsch, Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser, Universität<br />

Kassel<br />

P-27<br />

Agentenbasierte Unterstützung bei der<br />

Informationsgewinnung in Automatisierungssystemen<br />

Dipl.-Ing. Stephan Pech, Prof. Dr.-Ing. Hisham Mubarak,<br />

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Peter Göhner, Universität Stuttgart,<br />

Dipl.-Ing. (FH) Markus Scheuren, Dr.-Ing. Ansgar Münnemann,<br />

BASF SE, Ludwigsburg<br />

P-28<br />

Von Condition Monitoring zu Condition Management,<br />

Optimierung des Produktionsprozesses und Asset<br />

Management<br />

Rolf Panzke, Siemens <strong>AG</strong>, Karlsruhe<br />

P-29<br />

Abschätzung der Restlebensdauer von<br />

Prozessanlagen: Eine Grundlage für erfolgreiches<br />

Asset Management<br />

Dr. Margret Bauer, Dipl.-Ing. Frederik Blank, Dipl.-Ing. Markus<br />

Gauder, Dr. Alexander Horch, ABB Forschungszentrum, Ladenburg<br />

P-30<br />

Integration vom Produktdatenmodell in CAD/CAMautomatisierte<br />

Vorfertigung<br />

Dr.-Ing. Shutao Li, Dr.-Ing. Jörg Isele, Prof. Dr. habil. Georg<br />

Bretthauer, Forschungszentrum Karlsruhe<br />

P-31<br />

Effizienter Entwurf von Sicherheitsfunktionen auf<br />

Basis von Mustern<br />

Michael Blum, Prof. Dr.-Ing. Frank Schiller, TU München, Garching<br />

P-32<br />

Konzept zur Einbindung heterogener Komponenten<br />

in eine industrielle Systemlandschaft<br />

M.Sc. Jan Noack, BTU Cottbus<br />

P-33<br />

Erhöhung der Alarmsystemqualität durch<br />

systematisches Alarmmanagement<br />

Dr.-Ing. Martin Hollender, ABB Forschungszentrum, Ladenburg,<br />

Dr.-Ing. Carsten Beuthel, ABB <strong>AG</strong>, Mannheim,<br />

Dipl.-Ing. Stefan Lauxtermann, ABB <strong>AG</strong>, Minden<br />

10 www.automatisierungskongress.de<br />

P-34<br />

Entscheidungsunterstützung im Produktionsumfeld<br />

mit Data-Mining-Werkzeugen<br />

Dr. Thomas Bernard, Gottfried Bonn, Christian Frey,<br />

Dr. Helge-Björn Kuntze, Fraunhofer-Institut Informations- und<br />

Datenverarbeitung IITB, Karlsruhe<br />

P-35<br />

Ortsbezogene Fernwartungsdienste mit Bluetooth<br />

Ranging und Java Micro Editionen<br />

Dipl.-Ing. (FH) Volker Schürmann, Prof. Dr.-Ing. Jörg F. Wollert,<br />

Hochschule Bochum<br />

P-36<br />

Visualisierung der Verlässlichkeit modellgestützter<br />

Automatisierungslösungen<br />

Dipl.-Ing. Bram Satrien Darma, Dr.-Ing. Harvey Arellano-Garcia,<br />

Prof. Dr.-Ing. Günter Wozny, Technische Universität Berlin,<br />

Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas, Technische Universität Dresden<br />

P-37<br />

Qualitätskontrolle von U-Bahntüren mittels aktiver<br />

Wärmefluss-Thermographie<br />

Dr.-Ing. Hiltrud Brocke, Peter Meinlschmidt, Fraunhofer WKI,<br />

Braunschweig<br />

P-38<br />

Integration von Planungs- und Instrumentierungsdaten<br />

in den operativen Betrieb<br />

Prof. Christian Diedrich, Dipl.-Ing. Mathias Mühlhause, Universität<br />

Magdeburg, Dr.-Ing. Mathias Riedl, Institut für <strong>Automation</strong> und<br />

Kommunikation ifak e.V. Magdeburg<br />

P-39<br />

Szenariomanagement für internetbasierte<br />

Trainingsdienste<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Schreck, Dipl.-Ing. Alexander Sabov,<br />

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Krüger, Fraunhofer IPK, Berlin<br />

P-40<br />

Requirements on Testing in the Development of<br />

Embedded <strong>Automation</strong> Systems<br />

Dr.-Ing. Detlef Streitferdt, Dr.-Ing. Philipp Nenninger, ABB Corporate<br />

Research, Ladenburg<br />

P-41<br />

Agentenbasierte Automatisierung flexibler<br />

Mikroproduktionssysteme<br />

Prof. Dr.-Ing. Holger Voos, Hochschule Ravensburg, Weingarten<br />

P-42<br />

FieldCare + W@M = Life Cycle Management oder<br />

„Die Kunst offene Technologien zu nutzen, um<br />

richtige Informationen zur richtigen Zeit zur<br />

Verfügung zu stellen zu können“<br />

Dipl.-Ing. Ludger Füchtler, Endress+Hauser Process Solutions <strong>AG</strong>,<br />

Reinach (CH)<br />

P-45<br />

Internetfernwartung per Teleservice Gateway<br />

Klaus-D. Walter, SSV Software Systems GmbH, Hannover

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!