03.12.2012 Aufrufe

338803 Automation 2008.indd - Schildknecht AG

338803 Automation 2008.indd - Schildknecht AG

338803 Automation 2008.indd - Schildknecht AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUTOMATION 2008 – Der Automatisierungskongress in Deutschland<br />

Parallele Sitzungen – Mittwoch, 4. Juni 2008<br />

A3: Intelligente Sensoren<br />

Kongresssaal I<br />

Moderation: Dr. Friedrich Harbach, ABB Forschungszentrum,<br />

Ladenburg<br />

09:00 Realisierungsmöglichkeiten für intelligente<br />

Temperaturfühler in der Verfahrenstechnik –<br />

Selbstdiagnostik und Selbstkalibrierung von<br />

Temperaturmesssystemen unter Einsatzbedingungen<br />

Dr.-Ing. Frank Bernhard, TU Ilmenau<br />

09:30 Erkennung und Diagnose von Zweiphasen strömungen<br />

mit Coriolis – Massendurchfluss messern<br />

Dipl.-Ing. Ralf Storm, Dr.-Ing. Kourosh Kolahi, KROHNE<br />

Messtechnik GmbH & Co. KG, Duisburg<br />

10:00 Vibronik – Eine bewährte Technologie voller<br />

Schwung für die Zukunft<br />

Dipl.-Ing. MBA Jens Kröger, Endress+Hauser GmbH+Co. KG,<br />

Maulburg<br />

10:30 Kaffeepause<br />

A4: Funktionale Sicherheit 1<br />

Kongresssaal I<br />

Moderation: Dipl.-Ing. Jürgen George, Pepperl + Fuchs<br />

GmbH, Mannheim<br />

11:00 Praktische Erfahrungen über die Einführung<br />

der IEC61508/61511 zur Auslegung von PLT<br />

Schutzeinrichtungen aus Sicht der Endanwender<br />

und Gerätehersteller<br />

Dipl.-Ing. Lothar Gellrich, ABB <strong>Automation</strong> Products GmbH,<br />

Alzenau<br />

11:30 Generische Erzeugung von Markov-Modellen zur<br />

Berechnung sicherheitstechnischer Kenngrößen in<br />

PLT-Schutzeinrichtungen<br />

Dipl.-Ing. Thomas Gabriel, Prof. Dr.-Ing. habil. Lothar Litz,<br />

TU Kaiserslautern, Dr.-Ing. Bernd Schrörs, BAYER Material-<br />

Science <strong>AG</strong>, Leverkusen<br />

12:00 Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit<br />

(PFD) von heterogenen mehrkanaligen<br />

Sicherheitskreisen mittels effektiver Fehlerraten<br />

Dr.-Ing. Andreas Hildebrandt, Pepperl+Fuchs GmbH, Mannheim,<br />

Dipl.-Math. Daniel Düpont, TU Kaiserslautern<br />

12:30 Mittagspause<br />

6 www.automatisierungskongress.de<br />

B3: Condition Monitoring in der Fertigungsautomation<br />

Sitzungsraum 1<br />

Moderation: N.N.<br />

WISA – Ein modulares wissensbasiertes System<br />

für die Maschinen- und Anlagendiagnose<br />

Dipl.-Ing. Mario Thron, Dr.-Ing. Thomas Bangemann,<br />

Dipl.-Wirt.-Inform. Nico Suchold, Institut für <strong>Automation</strong><br />

und Kommunikation ifak e.V. Magdeburg<br />

Möglichkeiten von Diagnose für die pneumatische<br />

Antriebstechnik<br />

Dr.-Ing. Jan Bredau, Alexander Riek, Dr.-Ing. Wolfgang<br />

Gauchel, Festo <strong>AG</strong> & Co. KG, Esslingen<br />

FDT + EDD + OPC UA = FDD UA – Die einheitliche<br />

Formel für das Plant Asset Management in der<br />

Prozess- und Fertigungsautomatisierung<br />

Dipl.-Ing. Daniel Großmann, Prof. Dr.-Ing. Klaus Bender,<br />

Dipl.-Ing. Benjamin Danzer, TU München, Garching<br />

B4: Diagnose und Wartung in der<br />

Produktionsautomatisierung<br />

Sitzungsraum 1<br />

Moderation: Dr. Marcus Adams, PSI, Aschaffenburg<br />

Lebenszyklusoptimierte Maschinen durch grenzlastnahen<br />

Einsatz von Maschinenelementen –<br />

Ableitung und Bewertung angepasster Service-<br />

Szenarien<br />

Dipl.-Ing. Heiko Hennrich, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer,<br />

Dipl.-Ing. Matthias Schopp, Dipl.-Ing. Jan Wieser,<br />

Dipl.-Ing. Alexander Broos, Universität Karlsruhe<br />

Erfolgsfaktor Störung: das Ungeplante wirksam<br />

planen<br />

Prof.-Dipl.-Ing. Jörg Lagemann, Fachhochschule Nordwestschweiz,<br />

Brugg-Windisch (CH), Dipl.-Ing. Frank Lagemann,<br />

Andreas Ungethüm, GreenGate <strong>AG</strong>, Herchen<br />

Sichere Fernwartung in der Automatisierung<br />

Dipl.-Inf. Andreas Lipp, InfraServ Wiesbaden Technik GmbH<br />

und Co. KG, Wiesbaden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!