03.12.2012 Aufrufe

intern intern - CDU Kreisverband Göppingen

intern intern - CDU Kreisverband Göppingen

intern intern - CDU Kreisverband Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>intern</strong><br />

Nummer 5-6, Mai-Juni 2005<br />

Das offizielle Mitteilungsblatt des <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es <strong>Göppingen</strong> E 9833<br />

SSeehhrr ggeeeehhrrttee DDaammeenn uunndd HHeerrrreenn!!<br />

ddeerr BBuunnddeessttaaggsswwaahhllkkaammppff hhaatt bbeeggoonnnneenn!! NNaacchh ddeemm WWaahhllddeebbaakkeell vvoonn RRoott//GGrrüünn iinn NNoorrddrrhheeiinn--WWeessttffaalleenn uunndd ddeemm hheerraauussrraaggeennddeenn WWaahhllssiieegg ddeerr CCDDUU uunntteerr<br />

JJüürrggeenn RRüüttttggeerrss iisstt ddiiee BBuunnddeessrreeggiieerruunngg aamm EEnnddee uunndd hhaatt NNeeuuwwaahhlleenn iimm HHeerrbbsstt 22000055 aannggeekküünnddiiggtt.. DDiieess hhaatt nnaattüürrlliicchh aauucchh AAuusswwiirrkkuunnggeenn aauuff ddiiee TTeerrmmiinn-ppllaannuunnggeenn<br />

iinn uunnsseerreemm KKrreeiissvveerrbbaanndd.. DDiiee VVeerrssaammmmlluunngg zzuurr NNoommiinniieerruunngg uunnsseerreess BBuunnddeessttaaggsskkaannddiiddaatteenn ffiinnddeett nnuunn aamm MMoo..,, 2200.. JJuunnii 22000055 zzuussaammmmeenn mmiitt<br />

eeiinneemm KKrreeiissppaarrtteeiittaagg mmiitt DDeelleeggiieerrtteennwwaahhlleenn ssttaatttt uunndd ddeerr ffüürr ddeenn FFrr..,, 1177.. JJuunnii 22000055 ggeeppllaannttee KKrreeiissppaarrtteeiittaagg mmiitt NNeeuuwwaahhlleenn ffiinnddeett ddaannnn eerrsstt iimm HHeerrbbsstt ssttaatttt..<br />

Einladung<br />

zur Wahlkreismitgliederversammlung<br />

Tagesordnung<br />

zur Nominierung des Bundestagskandidaten der <strong>CDU</strong><br />

für die Bundestagswahl im Wahlkreis 264/<strong>Göppingen</strong><br />

am Montag, 20. Juni 2005<br />

Stauferlandhalle in Salach<br />

(Staufeneckstraße 41)<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Gemäß § 2 (Aufstellung der Bewerber) und § 3 (Einberufung und Leitung der Versammlung) der Verfahrensordnung der <strong>CDU</strong>, Landesverband Baden-Württemberg,<br />

für die Aufstellung der Bewerber für die kommunalen Vertreterkörperschaften, den Landtag von Baden-Württemberg, den Deutschen Bundestag<br />

und das Europäische Parlament im <strong>CDU</strong>-Landesverband Baden-Württemberg (Verfahrensordnung).<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch die Kreisvorsitzende<br />

2. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung<br />

3. Verabschiedung der Geschäftsordnung<br />

4. Genehmigung der Tagesordnung<br />

5. Wahlen<br />

a) Versammlungsleitung<br />

b) Tagungspräsidium<br />

c) Schriftführer<br />

d) Wahlkommission, bestehend aus Mandatsprüfungskommission<br />

und Zählkommission<br />

e) einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Vertrauensperson<br />

zur Einreichung des Wahlvorschlages (§22 Bundeswahlgesetz)<br />

f) zweier Versammlungsteilnehmer als Zeugen zur Unterzeichnung der<br />

„Versicherung an Eides statt“<br />

6. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Bezirksvertreterversammlung<br />

für die Nominierung der Landesliste zur Bundestagswahl<br />

7. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Landesvertreterversammlung<br />

für die Nominierung der Landesliste zur Bundestagswahl<br />

8. Rechenschaftsbericht des Bundestagsabgeordneten Klaus Riegert<br />

9. Wahl des Wahlkreiskandidaten/ der Wahlkreiskandidatin der <strong>CDU</strong> zur<br />

Bundestagswahl im Bundestagswahlkreis 264<br />

10. Sonstiges<br />

11. Schlusswort<br />

Wahlvorschläge können schriftlich bei der Kreisvorsitzenden (Pfarrstraße 42, 73033 <strong>Göppingen</strong>) und während der Versammlung bis zum Eintritt in die geheime<br />

Wahl auch mündlich gemacht werden.<br />

Wahlberechtigt bei dieser Wahlkreismitgliederversammlung sind alle <strong>CDU</strong>-Mitglieder, die am Tag der Versammlung das 18. Lebensjahr vollendet haben und<br />

im Wahlkreis 264 das aktive Wahlrecht zur Bundestagswahl besitzen.<br />

Die Rechte eines Mitgliedes ruhen, wenn es länger als sechs Monate mit seinen Beitragszahlungen schuldhaft im Verzug ist. Beitragsrückstände können auf<br />

dem Parteitag beglichen werden. Die Wahlkreismitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Parteimitglieder beschlussfähig (§ 3<br />

Ziff. 6 Verfahrensordnung und §§ 52 Abs. 2 und 50 Abs. 1 der Landessatzung der <strong>CDU</strong> Baden-Württemberg).<br />

Sie treffen bei dieser Mitgliederversammlung wichtige Entscheidungen für die <strong>CDU</strong> im Kreis <strong>Göppingen</strong>. Bitte machen Sie deshalb von der Möglichkeit Gebrauch,<br />

den Weg der <strong>CDU</strong> mit Ihrer Stimme mitzubestimmen. Wir rechnen fest mit Ihrer Teilnahme. Diese Veröffentlichung gilt als offizielle Einladung an alle<br />

Mitglieder im <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong>. Es ergeht keine gesonderte Einladung mehr!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Nicole Razavi<br />

Kreisvorsitzende


TERMINE NEU! TERMINE NEU! TERMINE NEU! TERMINE NEU! TERMINE NEU!<br />

Tagesordnung<br />

<strong>Göppingen</strong> 5-6/2005 • Seite 2<br />

Einladung<br />

zum Kreisparteitag<br />

als Kreismitgliederversammlung<br />

am Montag, 20. Juni 2005<br />

Stauferlandhalle in Salach<br />

(Staufeneckstraße 41)<br />

Beginn: 21.00 Uhr<br />

(im Anschluss an den Nominierungsparteitag zur Bundestagswahl)<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch die Kreisvorsitzende<br />

2. Totengedenken<br />

3. Wahl von<br />

a. Versammlungsleiter(in)<br />

b. Protokollführer(in)<br />

c. Stimmzählkommission<br />

4. Nachwahl des Kreispressesprechers<br />

5. Wahl der vom <strong>Kreisverband</strong> dem Bezirksverband vorzuschlagenden Mitglieder<br />

für den Bezirksvorstand<br />

6. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zum/zur<br />

a. Bundesparteitag (2)<br />

b. Landesparteitag (7)<br />

c. Bezirksparteitag (23)<br />

d. Regionalkonferenz (8)<br />

7. Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Aus dem Kreis<br />

Wenn Sie Interesse an einer Kandidatur haben, melden Sie sich bitte bei der Kreisgeschäftsstelle nach Möglichkeit bis zum Di., 14.06.05. Wahlvorschläge<br />

können schriftlich bei der Kreisvorsitzenden (Pfarrstraße 42, 73033 <strong>Göppingen</strong>, Telefon: (07161) 7 00 94, Telefax: (07161) 2 55 39. E-Mail. info@cdu-gp.de)<br />

und während der Versammlung bis zum Eintritt in die geheime Wahl auch mündlich gemacht werden.<br />

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des <strong>CDU</strong> <strong>Kreisverband</strong>es <strong>Göppingen</strong>, die regelmäßig ihren Mitgliedsbeitrag bezahlen. Die Rechte eines Mitgliedes<br />

ruhen, wenn es länger als sechs Monate mit seinen Beitragszahlungen schuldhaft im Verzug ist. Beitragsrückstände können auf dem Parteitag beglichen<br />

werden. Die Wahlkreismitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Parteimitglieder beschlussfähig (§ 3 Ziff. 6 Verfahrensordnung<br />

und §§ 52 Abs. 2 und 50 Abs. 1 der Landessatzung der <strong>CDU</strong> Baden-Württemberg).<br />

Sie treffen bei dieser Mitgliederversammlung wichtige Entscheidungen für die <strong>CDU</strong> im Kreis <strong>Göppingen</strong>. Bitte machen Sie deshalb von der Möglichkeit Gebrauch,<br />

den Weg der <strong>CDU</strong> mit Ihrer Stimme mitzubestimmen. Wir rechnen fest mit Ihrer Teilnahme. Diese Veröffentlichung gilt als offizielle Einladung an alle<br />

Mitglieder im <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong>. Eine weitere Einladung erfolgt nicht.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Nicole Y. Razavi<br />

Kreisvorsitzende<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

www.cdu-gp.de<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!


Aus dem Kreis <strong>Göppingen</strong> 5-6/2005 • Seite 3<br />

Hermann Seimetz sitzt seit 25 Jahren im Landtag von Baden-Württemberg<br />

Zum 25-jährigen Landtagsjubiläum<br />

gratulierte die <strong>CDU</strong>-Kreisvorsitzende<br />

Nicole Razavi dem<br />

Geislinger Landtagsabgeordneten<br />

Hermann Seimetz sehr herzlich<br />

und überreichte ihm anlässlich<br />

seines Jubiläums eine Riesenbrezel.<br />

Seimetz habe in dieser Zeit die<br />

Politik für den Wahlkreis Geislingen<br />

und für die Menschen, die dort<br />

leben, entscheidend mitgestaltet,<br />

erklärte Razavi am Tag des Jubiläums.<br />

Die Glückwünsche überbrachte<br />

Razavi auch im Namen des<br />

Bundestagsabgeordneten Klaus<br />

Riegert und des Göppinger Landtagsabgeordneten<br />

Dr. Dietrich<br />

Birk.<br />

Hermann Seimetz, der als stellvertretender<br />

Fraktionsvorsitzender<br />

und Vorsitzender der Enquete<br />

Kommission „Demographischer<br />

Wandel - Herausforderungen an<br />

die Landespolitik“ nach wie vor als<br />

einer der Aktivposten der <strong>CDU</strong>-<br />

Landtagsfraktion gilt, kann dabei<br />

mit Stolz auf eine äußerst erfolgreiche<br />

Bilanz seiner politischen Tätig-<br />

keit als Abgeordneter für den Wahlkreis<br />

Geislingen verweisen.<br />

Hermann Seimetz hat mit seiner<br />

Durchsetzungskraft und seinen<br />

klaren Grundsätzen und Zielen den<br />

Wahlkreis Geislingen und die <strong>CDU</strong><br />

seit vielen Jahren geprägt. Neben<br />

dem Bau und Ausbau des Fachhochschulstandortes<br />

Geislingen<br />

ist die Helfenstein-Klinik ein wichtiges<br />

und herausragendes Projekt<br />

im Wahlkreis Geislingen, das eng<br />

mit seinem Namen verbunden ist.<br />

Als Abgeordneter ist Seimetz<br />

Volksvertreter im eigentlichen<br />

Sinn. Nah bei den Menschen und<br />

Ansprechpartner für die Probleme<br />

und Sorgen des kleinen Mannes.<br />

Die Arbeit von Hermann Seimetz in<br />

den vergangenen 25 Jahren verdient<br />

unsere volle Anerkennung,<br />

unseren Dank und Respekt. Er ist<br />

Vorbild für uns alle, die Politik als<br />

Dienst am Menschen verstehen.<br />

Aus Anlass des 25-jährigen Landtagsjubiläums<br />

von Hermann Seimetz<br />

wird der neue Ministerpräsident<br />

(rw)<br />

Landtagswahl 2006:<br />

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen<br />

Liebe Parteifreunde,<br />

am 18. März haben mich die Mitglieder<br />

unseres <strong>Kreisverband</strong>es im<br />

Wahlkreis Geislingen zur Kandidatin<br />

für die Landtagswahl im kommenden<br />

Jahr nominiert. Auf diesem<br />

Wege möchte ich Ihnen sehr<br />

herzlich für das große Vertrauen,<br />

das Sie mir geschenkt haben, danken.<br />

Ich habe mich sehr darüber<br />

gefreut und bin stolz darauf, als<br />

Nachfolgerin von Hermann Seimetz<br />

für unsere <strong>CDU</strong> bei der Landtagswahl<br />

kandidieren zu dürfen.<br />

Hermann Seimetz hat hohe<br />

Maßstäbe gesetzt und ich sehe<br />

Ihr Vertrauen als Auftrag, mich<br />

mit meiner ganzen Kraft für den<br />

Wahlkreis und für die Menschen,<br />

die hier leben einzusetzen. Mein<br />

Ziel ist zunächst, zusammen mit<br />

Ihnen ein gutes Ergebnis am 26.<br />

März 2006 zu erreichen. Deshalb<br />

möchte Sie herzlich bitten,<br />

mich hierbei zu unterstützen<br />

und kritisch zu begleiten. Besonders<br />

in den nächsten Monaten<br />

geht es für mich darum, zu den<br />

Bürgerinnen und Bürgern in den<br />

Gemeinden - entweder bei Veranstaltungen<br />

oder ganz direkt<br />

Kontakt zu bekommen. Deshalb<br />

bin ich für jeden Hinweis und Tipp<br />

dankbar und würde mich freuen<br />

entweder unter 0171 - 835 2005,<br />

die Kreisgeschäftsstelle oder per<br />

email: nicole.razavi@cdu.landtagbw.de<br />

von Ihnen zu hören.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihre<br />

Nicole Razavi<br />

Roland Wahl ist<br />

kommissarischer Pressesprecher<br />

der Kreis-<strong>CDU</strong><br />

In der letzten Kreisvorstandssitzung<br />

der <strong>CDU</strong> legte der künftige<br />

Bürgermeister der Stadt Uhingen,<br />

Matthias Wittlinger aus<br />

Geislingen, sein Amt als Pressesprecher<br />

der Kreis-<strong>CDU</strong> mit sofortiger<br />

Wirkung nieder. Der <strong>CDU</strong>-<br />

Kreisvorstand ernannte den bisherigen<br />

Kreis<strong>intern</strong>etreferenten<br />

Roland Wahl aus Donzdorf zum<br />

kommissarischen Pressesprecher<br />

bis zum Kreisparteitag am<br />

20. Juni 2005 in Salach. Dort findet<br />

eine Nachwahl des Pressesprechers<br />

statt.<br />

Roland Wahl ist bis dahin für<br />

die künftige Pressearbeit der<br />

Kreis-<strong>CDU</strong> und für die Betreuung<br />

der Kreisausgabe des <strong>CDU</strong>-Interns<br />

zuständig.<br />

Seit acht Jahren ist Wahl Mitglied<br />

im Kreisvorstand und seit mehreren<br />

Jahren - mit einer kurzen Unterbrechung<br />

- Pressesprecher seines<br />

Heimatverbandes Donzdorf-Lau-<br />

terstein. Wahl führte zudem als<br />

Kreisvorsitzender die Junge Union<br />

<strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong> drei Jahre<br />

lang und war zuvor fünf Jahre lang<br />

Pressereferent der Jungen Union<br />

im Kreis.<br />

(rw)


Klaus Rieger MdB:<br />

Fortschritte erreicht<br />

Der Deutsche Bundestag hat am 12. Mai mit<br />

überwältigender Mehrheit den Verfassungsvertrag<br />

für Europa beschlossen. Die politische Bedeutung<br />

dieser Entscheidung liegt in der Stabilisierung<br />

Europas als Friedens- und Wertegemeinschaft<br />

und in der Stärkung seiner Handlungsfähigkeit,<br />

was insbesondere nach der Erweiterung<br />

auf 25 Mitglieder unverzichtbar ist.<br />

Der Europäische Verfassungsvertrag bedeutet<br />

einen erheblichen Fortschritt gegenüber der<br />

heutigen Lage, vor allem im Hinblick auf die<br />

Rechte der nationalen Parlamente. Diese werden<br />

künftig direkt am europäischen Gesetzgebungsprozess<br />

beteiligt. Wir wollen keine zentralistische<br />

EU. Verstöße gegen das Subsidiaritätsziel<br />

können wir künftig durch eine Art Frühwarnsystem<br />

vor dem Europäischen Gerichtshof<br />

klären lassen. Außerdem wird durch die Einführung<br />

der „doppelten Mehrheit“ erreicht,<br />

dass Deutschland im europäischen Abstimmungsprozess<br />

endlich seinem Bevölkerungsgewicht<br />

entsprechend berücksichtigt - und damit<br />

gestärkt wird.<br />

Der Verfassungsvertrag enthält problematische<br />

Normen, insbesondere dass das EU-Recht<br />

nach der EU-Verfassung nun ausdrücklich und<br />

uneingeschränkt „Vorrang vor dem Recht der<br />

Mitgliedstaaten“ hat, also auch dem Grundgesetz.<br />

Diese Problematik habe ich bei der Abstimmung<br />

im Deutschen Bundestag in einer persönlichen<br />

Erklärung zum Ausdruck gebracht.<br />

Persönliche Erklärung<br />

„Meine Zustimmung zu dem Entwurf eines Gesetzes<br />

zu dem Vertrag vom 29. Oktober 2004<br />

über eine Verfassung für Europa verbinde ich mit<br />

der Forderung nach einer grundgesetzkonformen<br />

Auslegung der EU-Verfassung.<br />

Dies gilt insbesondere für<br />

* den Gottesbezuges in der Präambel des<br />

Grundgesetzes, der die besondere Verant-<br />

<strong>Göppingen</strong> 5-6/2005 • Seite 4<br />

Wöhr Tours GmbH · Grabenstr. 5–7 · 71287 Weissach<br />

Tel. 07044-3710 · Fax 37124 · www.woehr-tours.de<br />

Sta .. dtereisen:<br />

Erlebnis Paris<br />

16.6./28.7. (4 Tg) ÜF ab e 279,–<br />

Berlin –<br />

historisch & modern<br />

31.7. (5 Tg incl. Ausflüge) ÜF e 469,–<br />

Prag, die „Goldene Stadt“<br />

25.8./30.9. (4 Tg) HP ab e 329,–<br />

Ile de France – Paris<br />

1.10. (6 Tg) HP e 825,–<br />

Venedig, Padua, Vincenza<br />

15.10. (4 Tg) HP e 369,–<br />

Highlights 2005:<br />

wortung aller Staatsgewalt anspricht. Die<br />

Werte der Europäischen Union umfassen die<br />

Wertvorstellungen derjenigen, die an Gott als<br />

die Quelle der Wahrheit, Gerechtigkeit, des<br />

Guten und des Schönen glauben, als auch<br />

derjenigen, die diesen Glauben nicht teilen,<br />

sondern diese universellen Werte aus anderen<br />

Quellen ableiten;<br />

* das Subsidiaritätsprinzip. Die im Verfassungsvertrag<br />

vorgesehene Übertragung weiterer<br />

Zuständigkeiten von den Mitgliedstaaten<br />

auf die Europäische Ebene dürfen nicht<br />

dazu führen, grundgesetzlich garantierte Befugnisse<br />

des Bundes, der Bundesländer und<br />

der Gemeinden<br />

auszuhebeln. Die<br />

Mitwirkung des<br />

Bundestages in<br />

Europa-Angelegenheiten<br />

ist sicherzustellen.<br />

Das Bundesverfassungsgericht<br />

ist in<br />

Deutschland der<br />

Hüter der Verfassung<br />

und damit Hüter des<br />

Wunderwelt der Fjorde<br />

12.7. (9 Tg) HP e 1495,–<br />

Hohe Tatra –<br />

Brünn – Pressburg<br />

8.8. (7 Tg) HP e 565,–<br />

Südwestfrankreich & TGV<br />

16.9. (8 Tg) HP e 969,–<br />

Rumänien-Rundreise<br />

24.8. (12 Tg) HP e 998,–<br />

Tunesien –<br />

Zauber des Orients<br />

12.11. (8 Tg) HP e 595,–<br />

Wöhr Tours GmbH · Rotebühlstr. 102 · 70178 Stuttgart<br />

Tel. 0711-610971 · Fax 616140 · www.woehr-tours.de<br />

Aus dem Kreis<br />

Rechts. Das Bundesverfassungsgericht hat in Urteilen<br />

die Strukturprinzipien des Grundgesetzes,<br />

das demokratische Prinzip, das Rechtsstaatsprinzip,<br />

das Sozialprinzip sowie das föderalistische<br />

Prinzip als Grenze der Europäischen<br />

Gemeinschaftsgewalt herausgestellt.<br />

Im Maastricht-Urteil hat es gemäß Art. 23 Abs.<br />

1 S. 1 GG das Subsidiaritätsprinzip und insbesondere<br />

den Grundrechtsstandard hinzugefügt,<br />

aber auch das Prinzip der begrenzten Ermächtigung<br />

hervorgehoben, die die Rechtsakte der Gemeinschaft<br />

respektieren müssten, wenn sie in<br />

Deutschland angewandt werden können sollen.<br />

Das höchste deutsche Gericht verantwortet die<br />

praktische Vernunft in Deutschland, die Sittlichkeit<br />

der deutschen Politik und damit die Republikanität<br />

Deutschlands. Diese Verantwortung<br />

hat ihm das Grundgesetz übertragen. Sie besteht<br />

auch gegenüber der Europäischen Union<br />

und deren Gemeinschaften.“<br />

Fortschritte sichern<br />

Bei aller berechtigten Kritik an manchem Kompromiss,<br />

ohne den das Vertragswerk nicht möglich<br />

geworden wäre: Mehr Bürgernähe, Transparenz,<br />

Effizienz, Demokratie und Subsidiarität<br />

sind gute Gründe für die Zustimmung zum europäischen<br />

Verfassungsvertrag. <strong>CDU</strong> und CSU<br />

haben zudem in einem Begleitgesetz erhebliche<br />

Verbesserungen der Informations- und Beteiligungsrechte<br />

des Deutschen Bundestages gegenüber<br />

der Bundesregierung in Europafragen<br />

durchgesetzt. Diese Fortschritte gilt es zu sichern.<br />


Aus dem Kreis <strong>Göppingen</strong> 5-6/2005 • Seite 5<br />

MdL Dr. Dietrich Birk:<br />

„Erhöhter Durchgangs-Schwerlastverkehr auf den<br />

Bundesstraßen im Kreis <strong>Göppingen</strong> ist nicht akzeptabel.“<br />

Birk fordert Abhilfe für überlastete Streckenabschnitte<br />

Liebe Freunde,<br />

seit Beginn der Einführung der LKW-Maut auf<br />

bundesdeutschen Autobahnen hat die Schwerverkehrsbelastung<br />

auch auf den Bundesstraßen<br />

10, 297 und 466 im Landkreis <strong>Göppingen</strong> zugenommen,<br />

wie mir in den letzten Wochen vermehrt<br />

zahlreiche Bürgermeister, Gemeinderäte<br />

und insbesondere Anwohner der stark belasteten<br />

Ortsdurchfahrten berichteten. Die Vermutung,<br />

dass viele LKW eine Abkürzung von der A8<br />

bzw. A7 über die Querverbindungen durch den<br />

Landkreis <strong>Göppingen</strong> nehmen, liegt nahe. Insbesondere<br />

in den Abend- und Nachtstunden hat<br />

die Lärmbelastung im Bereich der Ortsdurchfahrten<br />

stark zugenommen. Zudem sind zahlreiche<br />

LKWs unterwegs, die oftmals die Geschwindigkeit<br />

nicht einhalten und zum Teil verkehrstechnische<br />

Mängel aufweisen. Auch aufgrund<br />

des mautfinanzierten Albaufstiegs der A 8 laufen<br />

wir Gefahr, dass in Zukunft das überörtliche<br />

Straßennetz im Kreis <strong>Göppingen</strong> noch stärker<br />

belastet werden wird als es jetzt schon der Fall<br />

ist!<br />

Vor allem im Interesse der Anwohner der stark<br />

belasteten Ortsdurchfahrten müssen wir deshalb<br />

zügig handeln, um den zunehmenden,<br />

mautbedingten Umgehungsverkehr auf Bundesstraßen<br />

rasch und wirksam einzudämmen! Das<br />

baden-württembergische Verkehrsministerium<br />

hat auch auf meine Initiative hin, Verkehrszählungen<br />

im Landkreis <strong>Göppingen</strong> veranlasst, um<br />

Reinhold Noz<br />

Elektromeister<br />

Qualität und Leistung<br />

vom Fachmann. Mit<br />

Service und Garantie!<br />

Ludwigsburg<br />

Tel. 0 71 41/ 47 70-0<br />

Fax 0 71 41/ 47 70 40<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

Tel. 0 71 42/ 93 33-0<br />

Tel. 0 71 42/ 93 33 40<br />

E-mail:<br />

info@noz-elektro.de<br />

Internet:<br />

www.noz-elektro.de<br />

Einbruch!<br />

Tendenz steigend.<br />

Wir liefern individuelle<br />

Sicherheitskonzepte.<br />

die Zunahme des überregionalen LKW-Verkehrs<br />

zu erfassen. Die Zählungen werden von April bis<br />

Juni 2005 durchgeführt und mit den Zählungen<br />

vom Oktober 2003 verglichen, um eine zuverlässige<br />

Aussage über die Schwerlastverkehrszunahme<br />

machen zu können. Wenn sich Ausweichstrecken<br />

verfestigen sollten, könnten künftig<br />

auch einzelne Abschnitte von Bundesstraßen für<br />

den Schwerlastverkehr mit einer Maut belegt<br />

werden.<br />

Videoüberwachungsanlagen<br />

Einbruchmeldesysteme<br />

Zugangskontrollsysteme<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Wir bieten Ihnen<br />

● langjährige Erfahrung ● fachgerechte<br />

Installation ● einfache Handhabung<br />

● Schulung und Einweisung<br />

● Service, Wartung und Pflege<br />

Länder und Gemeinden müssen meines Erachtens<br />

darüber hinaus<br />

bereits heute ihre<br />

vorhandenen Handlungsspielräumeprü-<br />

fen, um gegebenenfalls<br />

durch verstärkte<br />

GeschwindigkeitsundGewichtskontrollen,Geschwindigkeitsbegrenzungen<br />

für den LKW-Verkehr<br />

sowie Nachtfahrverbote<br />

und Umleitungen<br />

des Schwerlast-<br />

verkehrs auf geeignete Strecken, eine Verbesserung<br />

der Situation zu erreichen. Der § 45 der<br />

Straßenverkehrsordnung bietet hierzu angemessene<br />

Möglichkeiten.<br />

Liebe Freunde, der überörtliche Schwerlastverkehr<br />

gehört auf die Autobahn und darf sich nicht<br />

quer durch den Kreis <strong>Göppingen</strong> schieben. Eine<br />

Zunahme des Verkehrs von schweren 40-Tonnern<br />

auf hierfür nicht ausgelegten Kreis-, Landesund<br />

Bundesstraßen führt zudem letzten Endes<br />

langsam aber sicher zu Straßenschäden, die am<br />

Ende wir, die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises<br />

<strong>Göppingen</strong>, bezahlen müssen. Wir müssen<br />

deshalb weiterhin gemeinsam in Stuttgart<br />

und Berlin Druck machen, um mit geeigneten<br />

Maßnahmen der Verkehrsführung und Mauterhebung<br />

auf Bundesstraßen die Schwerverkehrsbelastung<br />

zu reduzieren.<br />

Dabei dürfen wir meines Erachtens aber auch<br />

die berechtigten Anliegen der heimischen Speditionswirtschaft<br />

aus dem Kreis <strong>Göppingen</strong> nicht<br />

aus dem Auge verlieren. Es darf nicht darum<br />

gehen, eine ganze, für unsere wirtschaftliche<br />

Entwicklung im Landkreis <strong>Göppingen</strong> bedeutende<br />

Branche über Gebühr zu belasten, sondern<br />

wir müssen zielgerichtet Maßnahmen ergreifen,<br />

um den überregionalen Schwerlastverkehr wieder<br />

zurück auf die Autobahnen zu zwingen! Vor<br />

allem für ost- und südeuropäische Spediteure,<br />

bei denen aufgrund von billigen Löhnen der Zeitfaktor<br />

weniger entscheidend ist, darf kein Anreiz<br />

vorhanden sein, die LKW-Maut auf Autobahnen<br />

durch Touren über Ortsdurchfahrten der Städte<br />

und Gemeinden im Landkreis zu umgehen!<br />

Sagen wir deshalb im Interesse der Bürgerinnen<br />

und Bürger des Landkreises Mautprellern den<br />

Kampf an!<br />

In diesem Sinne verbleibe ich<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Dietrich Birk MdL


Bei der Hauptversammlung der <strong>CDU</strong> Donzdorf-<br />

Lauterstein im Hotel Becher in Donzdorf wurde<br />

der Stadtverbandsvorsitzende Wilhelm Holzapfel<br />

aus Donzdorf-Winzingen einstimmig wiedergewählt.<br />

Als stellvertretende Vorsitzende wurden<br />

Erich Ege aus Lauterstein-Weißenstein und<br />

Roland Klement aus Donzdorf bestätigt. In der<br />

von der <strong>CDU</strong>-Kreisvorsitzenden Nicole Razavi geleitenden<br />

Versammlung wählten die Mitglieder<br />

zudem den langjährigen Donzdorfer Landtagsabgeordneten<br />

Hermann Seimetz zum Ehrenvorsitzenden<br />

der <strong>CDU</strong> Donzdorf-Lauterstein.<br />

Hermann Seimetz war 17 Jahre lang Vorsitzender<br />

der <strong>CDU</strong> Donzdorf (1964-1981) und 16 Jahre<br />

lang Kreisvorsitzender der <strong>CDU</strong> (1981-1997). Seit<br />

25 Jahren ist Seimetz Landtagsabgeordneter des<br />

Wahlkreises Geislingen und seit 1992 stellvertretender<br />

Vorsitzender der <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion.<br />

In seiner Laudatio erinnerte Wilhelm Holzapfel<br />

an die vielfältigen Verdienste, zahlreichen Erfol-<br />

<strong>Göppingen</strong> 5-6/2005 • Seite 6<br />

Hauptversammlung der <strong>CDU</strong><br />

Donzdorf-Lauterstein mit<br />

Neuwahlen des Vorstandes<br />

Wilhelm Holzapfel einstimmig<br />

als Vorsitzender bestätigt<br />

Mitglieder wählen Hermann Seimetz<br />

zum Ehrenvorsitzenden<br />

ge und an den unermüdlichen<br />

Einsatz von<br />

Hermann Seimetz für<br />

die <strong>CDU</strong> in Donzdorf<br />

und im Wahlkreis Geislingen.<br />

Holzapfel würdigte<br />

Seimetz als ausdauernd,durchsetzungsstark<br />

und verlässlich. Seimetz habe die<br />

Politik im Lautertal über Jahrzehnte nachhaltig<br />

geprägt. „Wir sind stolz darauf, dass er zu uns<br />

gehört“, so Holzapfel.<br />

Der <strong>CDU</strong>-Vorsitzende Wilhelm Holzapfel überreicht<br />

dem Landtagsabgeordneten Hermann<br />

Seimetz die Urkunde nach der Wahl zum Ehrenvorsitzenden<br />

Der Landtagsabgeordnete Hermann Seimetz<br />

bedankte sich für die Ehrung durch die Mitglieder<br />

und für die Worte des Vorsitzenden. Seimetz<br />

erinnerte an seinen Einsatz für die Werkreal-<br />

Aus dem Kreis<br />

schule, für den Fachhochschulstandort Geislingen<br />

und für die Helfenstein Klinik. Er habe im<br />

positiven Sinn versucht, Spuren im Wahlkreis zu<br />

hinterlassen. „Die Menschen, mit denen ich zu<br />

tun hatte, waren meine lebendigen Werbeträger“,<br />

so Seimetz. Er habe stets Freude gehabt an<br />

der Politik und habe dies auch heute noch. Allerdings<br />

habe alles seine Zeit und seine Zeit als aktiver<br />

Abgeordneter ende nun.<br />

Die <strong>CDU</strong>-Kreisvorsitzende Nicole Razavi bedankte<br />

sich beim gesamten Vorstand für die geleistete<br />

Arbeit in den vergangenen beiden Jahren<br />

und dankte den Mitgliedern für die Unterstützung<br />

bei der Nominierung im Wahlkreis<br />

Geislingen. Razavi versprach, einen engagierten<br />

Wahlkampf zu führen und sich entschlossen für<br />

den Wahlkreis einzusetzen. Sie wünsche sich<br />

aber auch eine kritische Begleitung ihrer Arbeit,<br />

ergänzte Razavi.<br />

In seinem Rechenschaftsbericht ließ der Stadtverbandsvorsitzende<br />

Wilhelm Holzapfel die vergangenen<br />

beiden Jahre Revue passieren. Er erinnerte<br />

an die Europawahlen und Kommunalwahlen,<br />

an das jährliche Rehessen und den Neujahrsempfang<br />

sowie an die Mitgliederversammlung<br />

zur Landtagsnominierung im Wahlkreis Geislingen,<br />

bei der der Stadtverband sehr zahlreich vertreten<br />

war.<br />

Roland Wahl<br />

Pressereferent<br />

<strong>CDU</strong> Donzdorf-Lauterstein<br />

www.cdu.org


Aus dem Kreis <strong>Göppingen</strong> 5-6/2005 • Seite 7<br />

Kreis-JU fordert neues<br />

Abfallgebühren-Modell „Müll-Flatrate“<br />

Junge Union legt Diskussionspapier „Gedankenanstöße<br />

für ein neues Müllkonzept“ vor -<br />

„Müll-Flatrate“ stellt derzeit besten Kompromiss<br />

für ein praktikables, kostengünstiges und<br />

flexibles Müllsystem dar - Welte: „Eine Rückkehr<br />

zum bisherigen System lehnen wir ab!“<br />

Kreis <strong>Göppingen</strong>. Die Junge Union (JU) <strong>Kreisverband</strong><br />

<strong>Göppingen</strong> hat anlässlich der aktuellen<br />

Diskussion über die Einführung eines neuen Gebührensystems<br />

im Bereich der Abfallwirtschaft<br />

ein Diskussionspapier unter dem Titel „Gedankenanstöße<br />

für ein neues Müllkonzept im Landkreis<br />

<strong>Göppingen</strong>“ vorgelegt. Verschiedene Modelle<br />

werden hierbei unter Betrachtung der wesentlichen<br />

Vor- und Nachteile einander gegenübergestellt.<br />

„Wir lehnen eine Rückkehr zum bisherigen<br />

System ab“, so der JU-Kreisvorsitzende<br />

Mathias Welte. Das bisherige System sei zwar<br />

anwenderfreundlich, biete aber kaum Anreize<br />

zur Verwertung und Vermeidung von Abfällen.<br />

Die Notwendigkeit von Müll-Vermeidung und<br />

Verwertung ist nach Ansicht der JU auch nach<br />

der Novellierung des Kommunalabgabengesetzes<br />

uneingeschränkt gegeben, lediglich das Instrument<br />

der Gebührengestaltung sei hierfür<br />

nicht mehr zwingend. „Der Bürger wünscht sich<br />

ohne Frage ein praktikables, kostengünstiges<br />

und flexibles Müllsystem!“, so Welte. Der Kreistag<br />

sei deshalb in noch stärkerem Maße als bisher<br />

gefordert, diesen Anspruch des Bürgers mit<br />

seiner Verantwortung der Umwelt gegenüber in<br />

Einklang zu bringen.<br />

Die Junge Union lehnt hierbei aber eine ausschließliche<br />

Mengenorientierung über direkt gewichts-<br />

und volumenabhängige Systeme (Wiegen<br />

& Vermessen) aufgrund der hohen Kosten,<br />

zahlreichen Nachteile in der Praxis und des<br />

zweifelhaften Nutzens ab. „Unsere Modellvariante<br />

einer „Müll-Flatrate“ stellt zum derzeitigen<br />

Zeitpunkt insgesamt den besten Kompromiss<br />

dar“, so Vorstandsmitglied Steffen Hedrich. Der<br />

Vorschlag „Müll-Flatrate“ sieht vor, zwei weitere<br />

Tonnengrößen mit 60 und 80 Litern einzuführen<br />

und neben einer sehr niedrigen, festen, personenunabhängigen<br />

Grundgebühr, Haushalten<br />

und Gewerbetreibenden die Möglichkeit zu<br />

geben, ein Tarif-Kontingent „Müll flat 60“, „Müll<br />

flat 80“, „Müll flat 120“, „Müll flat 240“ oder<br />

„Müll flat 1.1cube“ zusätzlich hinzuzubuchen.<br />

„Auch wenn dies sicher kein sehr großer<br />

Schritt hin zu mehr Mengenorientierung ist, bietet<br />

das System aber deutlich mehr Freiheit als in<br />

den vergangenen Jahren und gewährleistet<br />

gleichzeitig Sicherheit für den Bürger“, so Hedrich.<br />

Der langsame Übergang zu mehr Mengenbezug<br />

in der Abfallwirtschaft sei notwendig, um<br />

die Bevölkerung hierfür zu sensibilisieren und<br />

lasse die Möglichkeit der Weiterentwicklung um<br />

ein Ident-System (Chip) zu einem späteren Zeitpunkt<br />

offen und überlegenswert. Wenn ein solches<br />

Chip-System in naher Zukunft zu überschaubaren<br />

Kosten möglich wäre, könnte dieser<br />

Ansatz einen noch stärkeren Mengenbezug bei<br />

wöchentlichem Leerungsrhythmus erreichen.<br />

Die Gefahr, dass die meisten Haushalte auf<br />

eine 60- oder 80-Liter Tonne umsteigen würden,<br />

um Kosten zu sparen und dies wiederum zu<br />

einer höheren Grundgebühr führen würde, besteht<br />

aus Sicht der JU nicht im befürchteten<br />

Maße. Allenfalls die Haushalte, die bislang gezwungen<br />

waren, eine für deren Verhältnisse<br />

deutlich überdimensionierte 120-Liter Tonne zu<br />

wählen, würden mittelfristig auf kleinere Behältergrößen<br />

umsteigen.<br />

Zudem fordert die Junge Union die Landkreisverwaltung<br />

auf, alle bestehenden Fixkosten<br />

(Wertstoffhöfe, Grüngutabfuhr, kommunale<br />

Kompostplätze, etc.) auf ihre gegenwärtige Auslastung<br />

hin eingehend zu überprüfen und Synergiemaßnahmen<br />

überall dort, wo dies sinnvoll erscheint,<br />

ins Auge zu fassen.<br />

Über das Instrument der Gebührengestaltung<br />

hinaus, muss aus Sicht der JU verstärkt nach<br />

Möglichkeiten gesucht werden, um die Akzeptanz<br />

der Verwertung und Vermeidung von Müll in<br />

der Bevölkerung zu erhöhen. „Wir fordern des-<br />

Internet:<br />

www.ju-gp.de<br />

E-mail:<br />

info@ju-gp.de<br />

halb den sofortigen Stopp der fragwürdigen Werbekampagne<br />

„Sei kein Müllschwein!“ des Abfallwirtschaftsbetriebs<br />

des Landkreises <strong>Göppingen</strong>“,<br />

so Welte. Stattdessen solle in Zusammenarbeit<br />

mit Schulen, Vereinen und den Medien<br />

versucht werden, Überzeugungsarbeit bei der<br />

Bevölkerung, insbesondere bereits Kindern, zu<br />

leisten. Durch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit<br />

sollte der Abfallwirtschaftsbetrieb vermehrt<br />

versuchen, die Bevölkerung für dieses Problemfeld<br />

zu sensibilisieren. ■<br />

Mathias Welte als Kreisvorsitzender<br />

der Jungen Union wiedergewählt<br />

Hauptversammlung der Kreis-JU wählt neuen Vorstand<br />

Welte: „Junge Union wird auch in Zukunft kritisch<br />

und unbequem, aber konstruktiv bleiben!“<br />

Kreis <strong>Göppingen</strong>. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

der Jungen Union (JU) <strong>Kreisverband</strong><br />

<strong>Göppingen</strong> in der Frisch-Auf-Gaststätte in <strong>Göppingen</strong><br />

wurde der 24jährige Hans Mathias Welte<br />

aus <strong>Göppingen</strong> einstimmig im Amt des Kreisvorsitzenden<br />

bestätigt. Als Stellvertreter wurden<br />

Klaus Baumhauer (21) aus Donzdorf und Axel Raisch<br />

(30) aus Eislingen gewählt. In ihren Ämtern<br />

wiedergewählt wurden Frank Horlacher (27) aus<br />

<strong>Göppingen</strong> als Finanzreferent, Steffen Höllinger<br />

(20) aus Dürnau als Pressesprecher und Kathrin<br />

Kißling (22) aus Gammelshausen als Schriftführerin.<br />

Die im vergangenen Geschäftsjahr neu geschaffene<br />

Position des Geschäftsführers wird<br />

auch künftig Marco Emmert (29) aus Schlierbach<br />

begleiten.<br />

Sicherheit ist<br />

Praxisnähe.<br />

SECURITAS Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG · Region Schwaben<br />

Dieselstr. 28 · 70771 Leinfelden-Echterdingen · Tel.: 0711/6 69 61-0<br />

Fax: 0711/6 69 61-110 · www.SECURITAS-online.de<br />

In seinem Rechenschaftsbericht nannte Mathias<br />

Welte die inhaltlichen und organisatorischen<br />

Schwerpunkte der JU im vergangenen Geschäftsjahr.<br />

Ausgehend von der letztjährigen<br />

Klausurtagung mit Wilhelm Ergenzinger, Präsident<br />

der Hauptstelle Stuttgart der Deutschen<br />

Bundesbank, und dem neugewählten Euroabgeordneten<br />

Daniel Caspary habe die Kreis-JU im<br />

vergangenen Jahr erneut viel geleistet. Bei der<br />

Kommunalwahl wurden zahlreiche Gemeinderäte<br />

aus den Reihen der Jungen Union wiedergewählt<br />

oder kamen neu ins Amt. Der Sieg beim<br />

Landesfußballturnier der Jungen Union sei sicherlich<br />

der sportliche Höhepunkt gewesen.<br />

Auch der „Paul’s Talk“ zum Thema Alcopop-<br />

Steuer wurde laut Welte ein voller Erfolg. Ferner<br />

Ehrlichkeit, Aufmerksamkeit, Hilfsbereitschaft<br />

– da sein, wenn man gebraucht wird.<br />

Für unsere Kunden aus Industrie, Handel oder<br />

Dienstleistung müssen komplexe Sicherheitsanforderungen<br />

passend zu den individuellen<br />

Betriebsabläufen erfüllt werden.<br />

Deshalb beziehen wir alle sicherheitsrelevanten<br />

Prozesse in unsere Konzepte ein und stimmen<br />

das modulare Leistungsspektrum exakt<br />

auf die Unternehmenspraxis ab.<br />

Wir kennen, was wir sichern. Bei unseren<br />

integrierten Sicherheitslösungen kommen<br />

Mensch und Technik zum Einsatz. Diese Konzepte<br />

sind höchst effektiv und wirtschaftlich,<br />

um Ihr Unternehmen optimal zu schützen.


nannte er die 24-Stunden-Aktion, bei der die JU<br />

binnen eines Tages zahlreiche Gewerbebetriebe<br />

und ehrenamtliche Einrichtungen binnen eines<br />

Tages besuchte, sowie die Ausrichtung<br />

des außerordentlichen Bezirkstags<br />

der Jungen Union. „Die Junge<br />

Union im Kreis ist hervorragend aufgestellt<br />

und zeichnet sich durch<br />

einen bemerkenswerten Zusammenhalt<br />

aus“, so Welte.<br />

Anschließend wagte der wiedergewählte<br />

Vorsitzende einen Ausblick<br />

auf das kommende Geschäftsjahr<br />

und überbrachte Glückwünsche an<br />

Dietrich Birk MdL und Nicole Razavi<br />

zur Nominierung in den Landtagswahlkreisen<br />

<strong>Göppingen</strong> und Geislingen.<br />

Im Mittelpunkt des kommenden<br />

Geschäftsjahres wird laut Welte die<br />

Vorbereitung des Landtagswahlkampfes<br />

stehen. „Bei der Landtagswahl<br />

wollen wir erneut mit großer Geschlossenheit<br />

dem Gegner das Fürchten<br />

lehren“, so Welte. Der mit der<br />

Wahl Günther Oettingers zum Ministerpräsidenten<br />

eingeläutete Generationswechsel<br />

sei hierzu der erste<br />

Schritt. „Die Junge Union wird auch in<br />

Zukunft kritisch und unbequem sein,<br />

aber dabei immer konstruktiv bleiben“,<br />

so Welte weiter. Die JU dürfe<br />

Vorsitzender:<br />

Hans Mathias Welte (24), <strong>Göppingen</strong><br />

Stellvertreter(2):<br />

Axel Raisch (30), Eislingen,<br />

Klaus Baumhauer (21), Donzdorf<br />

Finanzreferent:<br />

Frank Horlacher (27), <strong>Göppingen</strong><br />

Pressesprecher:<br />

Steffen Höllinger (20), Dürnau<br />

Schriftführerin:<br />

Kathrin Kißling (22), Gammelshausen<br />

<strong>Göppingen</strong> 5-6/2005 • Seite 8<br />

nicht davor zurückschrecken, im Interesse der<br />

jungen Generation ihre Meinung zu vertreten,<br />

auch wenn sie dafür das ein oder andere Mal in<br />

Der neu gewählte Kreisvorstand der Jungen Union<br />

Die Wahlen ergaben folgenden neuen Kreisvorstand der JU:<br />

Geschäftsführer:<br />

Marco Emmert (29), Schlierbach<br />

Beisitzer(11):<br />

Martin Cieslar (18), <strong>Göppingen</strong><br />

Eva-Maria Eisele (20), Waldstetten<br />

Tobias Hauff (24), <strong>Göppingen</strong><br />

Steffen Hedrich (21), Ebersbach<br />

Alexander Kissling (23), <strong>Göppingen</strong><br />

Philip Kottmann (21), Lauterstein<br />

Patrick Rapp (23), Geislingen<br />

Christian Schell (20), Boll<br />

Volker Schepper (24), Bissingen<br />

Jan Tielesch (26), <strong>Göppingen</strong><br />

Simon Weißenfels (18), Süßen<br />

Aus dem Kreis<br />

der Öffentlichkeit verbal Prügel beziehe. „Denn<br />

wie man weiß bellen vor allem getroffene<br />

Hunde“, so Welte abschließend. ■


Aus dem Kreis <strong>Göppingen</strong> 5-6/2005 • Seite 9<br />

Hauptversammlung des <strong>CDU</strong>-Gemeindeverbandes Schlierbach<br />

Neuer Vorstand gewählt - Kurt Moll wird Ehrenvorsitzender<br />

Bei der Jahreshauptversammlung des <strong>CDU</strong>-Gemeindeverbandes<br />

Schlierbach unter der Leitung<br />

des Bundestagsabgeordneten Klaus Riegert im<br />

Schützenhaus in Schlierbach wurde der neue Vorstand<br />

des Ortsverbands gewählt. Neben den 24<br />

anwesenden Mitgliedern konnte Kurt Moll den<br />

Landtagsabgeordneten Dr. Dietrich Birk und den<br />

ehemaligen Geschäftsführer des <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong>es<br />

<strong>Göppingen</strong> Karl Heißler willkommen<br />

heißen. In seinem Grußwort ging Birk auf aktuelle<br />

landespolitische Themen, wie die Haushaltssituation<br />

und die Regierungsneubildung in Stuttgart<br />

ein, während Heißler in seiner Rede einige<br />

Anekdoten über die gemeinsame Zeit mit Kurt<br />

Moll im Kreisvorstand zum Besten gab.<br />

In seinem Rechenschaftsbericht nannte Kurt<br />

Moll die inhaltlichen Schwerpunkte der <strong>CDU</strong> im<br />

vergangenen Geschäftsjahr. Hauptsächlich wurden<br />

neben einigen Ausschusssitzungen und Diskussionsrunden<br />

mit Schlierbacher Bürgern die<br />

Gemeinderats- und Kreistagswahl vorbereitet.<br />

Kurt Moll verdeutlicht noch einmal den hervorragenden<br />

Erfolg der Gemeinderatswahl für die <strong>CDU</strong>,<br />

die mit einer tollen Kandidatenliste mit 8 Sitzen<br />

erstmalig in der Geschichte der <strong>CDU</strong> Schlierbach<br />

die absolute Mehrheit für sich gewinnen konnte.<br />

Für dieses Ergebnis dankt er allen, die sich in der<br />

Vergangenheit für diesen Erfolg eingesetzt haben.<br />

Weiter erklärt Kurt Moll den Mitgliedern der <strong>CDU</strong><br />

Schlierbach seinen Rücktritt aus dem Vorstand<br />

des Gemeindeverbands. Die Mandate als Kreisrat-<br />

und Gemeinderat, als stellvertretender Vorsitzender<br />

der Kreistagsfraktion und als Vorsitzender<br />

des Gemeindeverbands, bringen eine hohe zeitliche<br />

Inanspruchnahme mit sich. Dadurch konnte,<br />

so Kurt Moll, die Arbeit für den Gemeindeverband<br />

nicht mehr in dem Umfang ausgeübt werden, wie<br />

Ausschuss für Außen-, Europaund<br />

Sicherheitspolitik<br />

Kein Interesse daran, was in der Welt vor sich geht? Der Ausschuss für<br />

Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik im <strong>CDU</strong> <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

würde sich über neue Mitstreiter freuen.<br />

Wir werfen im <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong> einen Blick hinter die Kulissen<br />

der Weltnachrichten. Dies insbesondere durch Informationsveranstaltungen<br />

mit interessanten Referenten und in Zusammenarbeit mit anderen<br />

Institutionen, wie der Deutschen Atlantischen Gesellschaft oder<br />

dem Studienzentrum Weikersheim. Vor kurzem war der amerikanische<br />

Konsul Walsh zu Gast in Geislingen. Aber auch Kulturevents und Reisen<br />

stehen auf unserem Programm.<br />

Daher würden wir uns über eine Verstärkung unseres Vorstandsteams,<br />

insbesondere auch aus den Reihen der Jungen Union, freuen.<br />

Wir möchten Interessenten herzlich einladen bei unserer<br />

Hauptversammlung am 10. Juni 2005,<br />

um 19.30 Uhr im Lamm in Schlat<br />

vorbeizuschauen.<br />

Rolf Gröner<br />

Vorsitzender des Ausschusses<br />

für Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik<br />

es seiner Meinung nach nötig gewesen wäre und<br />

beschloss daher das Amt des Vorsitzenden abzugeben.<br />

Abschließend dankte Kurt Moll noch einmal<br />

allen Mitgliedern der <strong>CDU</strong> und der Gemeinderatsfraktion,<br />

die ihn in den vergangenen 29 Jahren<br />

unterstützt haben und wünschte dem neuen<br />

Vorstand eine glückliche Hand.<br />

Zum neuen Vorsitzenden des Ortsverbands<br />

wurde Holger Lang einstimmig gewählt. Marco<br />

Emmert ist sein gewählter Stellvertreter. Im Amt<br />

des Finanzreferenten wurde Karl-Heinz Dransmann<br />

erneut bestätigt. In die weiteren Ämter wurden<br />

Jens Lang als Schriftführer und Nadine<br />

Becker als Presse- und Internetreferentin gewählt.<br />

Als Beisitzer gingen Christa Besemer, Heiner<br />

Buchele, Dagmar Weiler und Siegfried Witt-<br />

mann aus der Wahl hervor. Im Anschluss an die<br />

Wahlen ging der Bundestagsabgeordnete Klaus<br />

Riegert auf die aktuelle politische Situation in<br />

Berlin - Schwerpunkt Visa- Affäre ein. Für 25- jährige<br />

Mitgliedschaft in der <strong>CDU</strong> wurden Gertrud und<br />

Christian Dietrich, Alfred Eppinger, Brigitte Eppinger,<br />

Edgar Fochler, Elke Haller, Erich Kurz, Ella Weiler<br />

und Siegfried Wittmann mit einem Präsent<br />

und der Ehrennadel geehrt. Zudem ehrte Klaus<br />

Riegert die ausscheidenden Vorstandsmitglieder<br />

Karl Kunze, Karl Weiler und Gabriele Zimmermann<br />

für ihr Engagement. Mit der Wahl Kurt Molls zum<br />

Ehrenvorsitzenden des <strong>CDU</strong>- Gemeindeverbandes<br />

schloss der neue Vorsitzende Holger Lang die<br />

Hauptversammlung Nadine Becker<br />

Pressereferentin <strong>CDU</strong> Schlierbach<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des <strong>CDU</strong>-Stadtverbandes Geislingen<br />

Stark und erfolgreich für Geislingen<br />

Wolfgang Rapp einstimmig als Vorsitzender bestätigt<br />

Die Mitglieder der Geislinger <strong>CDU</strong> dankten Vorstand<br />

und Mandatsträgern für die engagierte<br />

und erfolgreiche Arbeit,<br />

nahmen die Berichte<br />

zustimmend<br />

zur Kenntnis und bestätigten<br />

bei den<br />

Neuwahlen einstimmig<br />

den Vorstand um<br />

den alten und neuen Stadtverbandsvorsitzenden<br />

Wolfgang Rapp. –»<br />

H O T E L S<br />

Treffen Sie auch beim nächsten Mal wieder<br />

die richtige Wahl,<br />

✗<br />

wenn es darum geht…<br />

… Tagungen oder Seminare durchzuführen.<br />

… festliche Anlässe in entsprechendem<br />

Rahmen zu feiern.<br />

… zu wohnen und perfekt ausgestattet zu arbeiten.<br />

Wenn es darum geht… sind wir für Sie da.<br />

FORA Hotel Stuttgart<br />

Vor dem Lauch 20 · 70567 Stuttgart<br />

Tel. 07 11/72 55 - 0 · Fax 07 11/72 55 - 6 66<br />

e-mail: reservation.fasanenhof@fora.de<br />

FORA Hotels:<br />

Stuttgart und Hannover<br />

Forum + Forum = Fora


Als Motor der (Kommunal-) Politik bezeichnete<br />

Stadtverbandsvorsitzender Wolfgang Rapp die<br />

Geislinger <strong>CDU</strong>. Aktuelle Themen und Fragen<br />

werden regelmäßig im Rahmen der Tour de Geislingen<br />

in einem ständigen Dialog mit den Bürgerinnen<br />

und Bürgern diskutiert. „In einem konstruktiven<br />

Miteinander zwischen Mandatsträgern<br />

auf den verschiedenen Ebenen und dem<br />

Vorstand des Stadtverbandes werden auch weiterhin<br />

Vorschläge erarbeitet und Anregungen gegeben,<br />

um die Zukunft zu gestalten.“ Mit einer<br />

soliden Bilanz und einem überzeugenden Personalangebot<br />

traten wir zur Kommunalwahl 2004<br />

<strong>Göppingen</strong> 5-6/2005 • Seite 10<br />

Bei der letzten Vorstandssitzung des Arbeitskreises Polizei<br />

im <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong> ging es unter anderem<br />

um die folgenden Themen:<br />

Beamtenreform:<br />

Der Arbeitskreis begrüßt grundsätzlich den<br />

Vorstoß von Beamtenbund, Verdi und des Bundesinnenministers,<br />

da dieser den Erhalt einer<br />

bundesweit einheitlichen Bezahlung der Beamten<br />

gewährleistet. Auch die Notwendigkeit einer<br />

leistungsbezogenen Bezahlung wird nicht in Abrede<br />

gestellt. Dabei muss aber bedacht werden,<br />

dass sogar die Wissenschaft mit der Messbarkeit<br />

der polizeilichen Arbeit große Probleme hat.<br />

Zum Beispiel ist praktizierte Bürgernähe am eingetretenen<br />

Erfolg nicht messbar. Also darf es<br />

nicht so weit gehen, dass ausschließlich die<br />

subjektive Beurteilung entscheidet, wer 10 %<br />

mehr oder 10 % weniger bekommt. Wenn besondere<br />

Funktionen, wie z.B. der Dienstgruppenleiter<br />

oder erfolgreiche Projektarbeit, mit einer Zulage<br />

versehen würden, kann dadurch dem Leistungsgedanken<br />

eher entsprochen werden.<br />

an. Das starke Team der <strong>CDU</strong> in Stadt und Landkreis<br />

konnte das Ergebnis sogar nochmals verbessern.<br />

„Die Ausgangslage für die kommunale Ebene<br />

ist weiterhin alles andere als einfach, weil an<br />

höherer Stelle derzeit eine Politik gemacht wird,<br />

die der Entwicklung der Wirtschaft und damit<br />

den Städten und Gemeinden nicht zuträglich<br />

ist“, so Fraktionschef Holger Scheible. Mut zu<br />

Veränderungen, so überschrieb Wolfgang Rapp,<br />

Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion, den<br />

Bericht der Kreistagsfraktion. Wir stehen vor der<br />

Herausforderung, mit immer weniger Ressour-<br />

Uniform in der Farbe Blau:<br />

Der Arbeitskreis will die Funktionalität der Uniform<br />

nicht von der Farbe abhängig machen. Die<br />

Beschäftigten wünschen sich eine Uniform, die<br />

robust verarbeitet und bequem zu tragen ist,<br />

egal ob blau oder grün. Das heißt, nicht die<br />

Farbe der Uniform ist ausschlaggebend für die<br />

Zufriedenheit der Beamten, sondern ihre Funktionalität.<br />

Zudem wird die Zufriedenheit eher erhöht,<br />

wenn Arbeitsbedingungen wie z.B. technische<br />

Einsatzmittel und vor allem die Bezahlung<br />

stimmen. Der Arbeitskreis will die Einführung<br />

einer blauen Uniform nicht gänzlich schlecht<br />

heißen, jedoch sollten vorher die erforderlichen<br />

Rahmenbedingungen geschaffen werden.<br />

Verwaltungsreform:<br />

Die Eingliederung des Wirtschaftskontrolldien-<br />

Aus dem Kreis<br />

cen immer mehr und immer Besseres leisten zu<br />

sollen. Schatzmeister Arthur Riek konnte dank<br />

sparsamster Bewirtschaftung über geordnete Finanzen<br />

berichten. Stadt- und Kreisrat Peter<br />

Maichle dankte dem Vorstand für die unermüdliche<br />

Arbeit. „Die hervorragende Teamarbeit ist<br />

und bleibt das Markenzeichen der <strong>CDU</strong> in Geislingen<br />

und im Landkreis.“<br />

Das starke Team der <strong>CDU</strong>, so Wolfgang Rapp,<br />

wird auch weiterhin treibende und bewegende<br />

Kraft in Geislingen bleiben und sich für die Belange<br />

der Bürger und die Interessen von Stadt,<br />

Landkreis und Region stark machen. ■<br />

stes zu den Landratsämtern war nach Meinung<br />

des Arbeitskreis keine gute Entscheidung. Zum<br />

einen fehlt es den Lebensmittelkontrolleuren,<br />

die ihre Ausbildung jetzt begonnen haben, am<br />

Blick für verdächtige Erscheinungen und an der<br />

Befugnis zum Einschreiten. Zum anderen müssen<br />

Verstöße, die den Tatbestand einer Straftat<br />

aufweisen, immer noch von der Polizei vorgenommen<br />

werden. Und zwar von den ehemaligen<br />

WKD-Beamten, die jetzt ihren Dienst unter anderem<br />

bei der Verkehrspolizei versehen. Eine Umkehr<br />

der Reform in diesem Bereich wäre im<br />

Sinne der Verbraucher sicher sinnvoll.<br />

Am Ende wurde noch über das aktuelle Thema<br />

des „Schutzes für besonders sensible Orte“ diskutiert.<br />

Der Arbeitskreis begrüßt den besonderen<br />

Schutz und die Würde nationalsozialistischer<br />

Opfer, der durch die schnelle Umsetzung<br />

der Verschärfung des Versammlungsgesetzes erreicht<br />

wurde. Der Arbeitskreis würdigt hierbei<br />

insbesondere, dass auch über Parteigrenzen<br />

hinweg, ein Zeichen gegen die zunehmende<br />

rechtsextreme Gewaltverherrlichung gesetzt<br />

wurde.<br />

Rainer Staib, Vorsitzender AK Polizei<br />

Hauptversammlung der Christdemokraten für das Leben (CDL)<br />

Maria Wiedebach als Kreisvorsitzende der CDL wiedergewählt<br />

Zu Beginn der Hauptversammlung, gab Frau<br />

Maria Wiedebach, die Vorsitzende im Kreis <strong>Göppingen</strong>,<br />

aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der<br />

Bundes-CDL, einen etwas ausführlicheren Bericht.<br />

Die Neufassung des § 218 war seinerzeit der Auslöser<br />

für die Gründung der CDL als sich zeigte,<br />

dass unsere Gesellschaft daran geht, die eisernen<br />

Grundsätze zum Schutze des Lebens aus Bequemlichkeit<br />

und Opportunität aufzuweichen. Inzwischen<br />

ist das eingetroffen, was viele befürchtet<br />

hatten. Das Tor öffnete sich für kleine Schritte, die<br />

sich rasch beschleunigten. Heute diskutieren wir<br />

über eine Reihe von Fragen, die den Schutz des<br />

menschlichen Lebens massiv berühren. Die<br />

„Büchse der Pandora“ ist endgültig geöffnet und<br />

wir drohen in dieser Frage den Halt zu verlieren.<br />

Die angesprochenen Themen haben sich seit der<br />

Gründung vor zwanzig Jahren vervielfältigt. Hier<br />

nur einige Beispiele: Vor der Geburt: Schwangerschaftsabbruch,<br />

vorgeburtliche Diagnostik, medizinische<br />

Indikation mit Abtreibung, Embryonenforschung,<br />

und Klonen. Am Ende des Lebens erwacht<br />

der Euthanasiegedanke. Doch es gibt auch<br />

Hoffungszeichen wie die Hospizbewegung und ein<br />

neues Interesse an den ungeborenen Kindern. Die<br />

CDL hat immer wieder versucht, bei der Behandlung<br />

dieser Themen christliche Grundsätze zur<br />

Geltung zu bringen, innerhalb der <strong>CDU</strong>, aber auch<br />

außerhalb. Darin besteht, nach Meinung von Frau<br />

Wiedebach, die wichtigste Aufgabe der CDL vor<br />

Ort, im Land und im Bund. Im Kreis <strong>Göppingen</strong><br />

fanden in den letzten Jahren zahlreiche Veranstaltungen<br />

statt (Infostände, Vorträge, jährlich ein<br />

ökumenischer Gottesdienst). Zum Schluss des ersten<br />

Teils der Hauptversammlung fanden in großer<br />

Einmütigkeit die Wahlen statt. Maria Wiedebach<br />

wurde einstimmig wieder zur Vorsitzenden des<br />

Kreisvorstands gewählt. Ihre Stellvertreter sind<br />

auch künftig Maria Jauch und Rainer Heer. Dem<br />

Vorstand gehören als Beisitzer Siegfried Riedmüller,<br />

Mathilde Hollnaicher, Paul Henze, Wilhelm<br />

Bläser, Mathilde Zepf und als Schriftführerin Silke<br />

Junger an. Im zweiten Teil der Veranstaltung hielt<br />

die Kreisvorsitzende der <strong>CDU</strong>, Nicole Y. Razavi, ein<br />

Kurzreferat zum Thema „Politik und moralische<br />

Werte“. Was ist in unserer Gesellschaft passiert,<br />

dass es an allen Ecken brennt? Wir bringen offenbar<br />

nicht mehr die Kraft auf, grundlegendes zu ändern.<br />

Die Vertreter der linksgerichteten 68-er<br />

haben inzwischen die Institutionen erobert. Beliebigkeit,<br />

Wertelosigkeit und Kopflosigkeit herrschen<br />

in grundlegenden Fragen ebenso vor, wie in<br />

den angebotenen politischen Lösungen. Ehrlichkeit,<br />

Fleiß, Treue und Ordnung wurden zu repressiven<br />

Tricks erklärt. Notwendige Reformen sollten<br />

auch ohne nennenswerte Opfer möglich sein. Neid<br />

wurde ein wichtiges Leitmotiv. Wichtige unangenehme<br />

Themen werden von der Regierung auf die<br />

lange Bank geschoben. Nichtstun bringt ja auch<br />

etwas. Eine Richtung ist nicht mehr erkennbar und<br />

tatsächlich wohl auch nicht vorhanden. Das ist zu<br />

wenig, für Probleme die durch echte Reformen und<br />

langfristiges Kurshalten gelöst werden müssen.<br />

Nur mit moralische Werten und Grundsätze werden<br />

wir die Kraft zur notwendigen Erneuerung finden.<br />

Die gut besuchte Veranstaltung endete mit<br />

einer ausgesprochen interessanten Diskussion.<br />

Paul Henze, Wangen<br />

für den CDL <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong>


Aus dem Kreis <strong>Göppingen</strong> 5-6/2005 • Seite 11<br />

25 Jahre Kreisbehindertenring <strong>Göppingen</strong><br />

Festakt zum 25-jährigen Jubiläum.<br />

Die Ehrengäste von links nach rechts: Robert Antretter (Bundesvorsitzender der Lebenshilfe<br />

Deutschland), Klaus Riegert, MdB (1. Vorsitzender des Kreisbehindertenrings <strong>Göppingen</strong>), Walter<br />

Hertle (BSG), Veronika Probost (Geschäftsführerin der Lebenshilfe <strong>Göppingen</strong>) und Hans Brodbeck<br />

(1. Vorsitzender der Lebenshilfe <strong>Göppingen</strong>)<br />

Anlässlich des Jubiläums wurde eine neue Broschüre<br />

des Kreisbehindertenrings <strong>Göppingen</strong><br />

aufgelegt.<br />

Sie enthält viele Informationen über den Kreis-<br />

Ihr MARKTPLATZ<br />

MARKTPLATZ<br />

für Geschäftskontakte<br />

Bauen<br />

Haag GmbH Fußböden<br />

Beim Herzogenberg 15-17<br />

70327 Stuttgart<br />

Tel. 0711/134850<br />

Fax 0711/1348590<br />

Dienstleistung<br />

Hansmartin Fischer<br />

Versicherungsmakler e.K.<br />

Schloßstr. 26<br />

71083 Herrenberg<br />

Tel. 07032/992560<br />

Fax 07032/992559<br />

www.hansmartinfischer.de<br />

eMail hm.fischer@t-online.de<br />

REMONDIS GMBH & CO. KG<br />

Niederlassung Dossenheim<br />

Oberes Langgewann 3<br />

69221 Dossenheim<br />

Tel. 06221/878109<br />

Fax 06221/878222<br />

SECURITAS Sicherheitsdienste<br />

GmbH Co.KG<br />

Dieselstr. 28<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Tel. 0711/669610<br />

Fax 0711/66961110<br />

Handwerk<br />

behindertenring <strong>Göppingen</strong> und seiner angeschlossenen<br />

Verbände. Ansprechpartnerin des<br />

Kreisbehindertenrings <strong>Göppingen</strong>:<br />

Kreisbehindertenring <strong>Göppingen</strong>, Jutta G.<br />

Gewa GmbH Balkonsysteme aus<br />

Alu und Holz<br />

Poststraße 5<br />

72226 Simmersfeld<br />

Tel. 07484/929030<br />

Fax 07484/9290322<br />

www.gewa-balkone.de<br />

Hofstetter GmbH Zimmerei-Malerei-Schreinerei<br />

Alte Stuttgarter Str. 80<br />

70195 Stuttgart<br />

Tel. 0711/691079<br />

Fax 0711/692166<br />

www.hofstetter.net<br />

eMail dialog@hofstetter.net<br />

Hotels und<br />

Gastronomie<br />

Fora Hotel Stuttgart Hotel & Touristik<br />

Management GmbH<br />

Vor dem Lauch 20<br />

70567 Stuttgart<br />

Tel. 0711/72550<br />

Fax 0711/7255666<br />

www.fora.de<br />

eMail fora.fasanenhof@t-online.de<br />

Industrie und<br />

Fertigung<br />

NOZ<br />

Elektrotechnik GmbH<br />

Schultheiß-Köhle-<br />

Straße 7<br />

71636 Ludwigsburg<br />

Tel. 07141/47700<br />

Fax 07141/477040<br />

www.noz-elektro.de<br />

Unser Service für Inserenten<br />

Seit dem 2. April 1980 ist der Kreisbehindertenring<br />

<strong>Göppingen</strong> ein unverzichtbarer Bestandteil<br />

unserer Gesellschaft im Kreis <strong>Göppingen</strong>.<br />

Gegründet vom damaligen Sozialamtsleiter Gerhard<br />

Nürk und 12 Behindertenverbänden ist der<br />

der Kreisbehindertenring auf 28 Verbände der<br />

verschiedensten Behinderungsarten angewachsen.<br />

Seit 1988 wurde der Kreisbehindertenring<br />

<strong>Göppingen</strong> von <strong>CDU</strong>-Mitgliedern ehrenamtlich<br />

geleitet. Bis 1997 war Hannelore Dannemann die<br />

Vorsitzende. Ihr folgte bis ins Jahr 2000 Kirsten<br />

Schweickert. Seit Juni 2000 führt der Bundestagsabgeordnete<br />

Klaus Riegert den Dachverband<br />

für behinderte und nichtbehinderte Menschen<br />

im Kreis <strong>Göppingen</strong>.<br />

Der Kreisbehindertenring dient als Ansprechpartner<br />

und Vermittlungsstelle bei den verschiedensten<br />

Angelegenheiten von Behinderten für<br />

Behinderte und Nichtbehinderte. Durch den Erfahrungsaustausch<br />

bei den regelmäßigen Sitzungen<br />

werden gemeinsame Problemstellungen<br />

erörtert, Termine und Aufgabenstellungen koordiniert,<br />

öffentliche Veranstaltungen abgesprochen<br />

und Öffentlichkeitsarbeit organisiert. Ziel<br />

der Arbeit ist, den behinderten Menschen<br />

Gleichberechtigung, Teilhabe und Selbstbestimmung<br />

zu ermöglichen. Die Öffentlichkeit soll für<br />

die Interessen und Belange verschiedener Behinderungen<br />

sensibilisiert werden und eine barrierefreie<br />

Umwelt geschaffen werden. ■<br />

Schiller, Filsstraße 57, 73312 Geislingen,<br />

Tel. 07331/30 53 95, Fax 07331/30 53 97, Email:<br />

klaus.riegert@wk.bundestag.de, Internet:<br />

www.kreisbehindertenportal-goeppingen.de<br />

eMail info@noz-elektro.de<br />

Touristik & Reisen<br />

Wöhr Tours GmbH Busreisen<br />

Grabenstraße 5 - 7<br />

71287 Weissach<br />

Tel. 07044/3710<br />

Fax 07044/37124<br />

www.woehr-tours.de<br />

eMail info@woehr-tours.de<br />

direkt<br />

vom Hersteller<br />

Balkonsysteme aus<br />

● Alu ➞ kein Rosten,<br />

nie mehr streichen!<br />

● Holz ➞ von traditionell<br />

bis modern!<br />

● Neu ➞ Alu-Zäune,<br />

Gartenblockhäuser<br />

● Große Auswahl<br />

Info:<br />

Poststr. 5 •72226 Simmersfeld-Ettl.<br />

☎ (0 74 84) 9 29 03-0, Fax 9 29 03-22<br />

Internet: www.gewa-balkone.de<br />

Fachberater in Ihrer Nähe!


IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

Pfarrstraße 42, 73033 <strong>Göppingen</strong>, Tel. 07161/70094, Fax 25539<br />

email: info@cdu-gp.de, www.cdu-gp.de<br />

Verantwortlich:<br />

Kreisteil: Roland Wahl<br />

Landesteil: Dr. Tobias C. Bringmann, Pressesprecher <strong>CDU</strong> Baden-Württemberg<br />

Hasenbergstr. 49 b, 70176 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 904 - 0, Fax - 50<br />

eMail: tcb@mail.cdu.org<br />

Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung:<br />

SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbH<br />

Augustenstr. 44, 70178 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 905 - 0, Fax - 99, Leonardo 65 67 194<br />

eMail SDV: service@sdv-stuttgart.de, eMail <strong>CDU</strong> INTERN: <strong>intern</strong>@sdv-stuttgart.de<br />

Geschäftsführerin: Bernadette Eck (- 25)<br />

Anzeigen: Sabine Gellrich (- 23)<br />

Internetbeauftragter: Wolfgang Espenhain (-18)<br />

Satz & Planung: Karin Richter (- 12), Fax -55<br />

Gestaltung dieses <strong>CDU</strong> INTERN: R. v. Bronewski (- 11), Fax -55<br />

Bezugspreis:<br />

Für Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

<strong>CDU</strong> INTERN ist das offizielle Mitteilungsblatt des <strong>Kreisverband</strong>es <strong>Göppingen</strong>.<br />

Es erscheint monatlich für alle Mitglieder.<br />

Wir gratulieren<br />

zum 50. Geburtstag<br />

03.06. Eugen Zoller Bad Überkingen<br />

08.06. Gerhard Tröger Ebersbach<br />

15.06. Irma Kaiser-Yilmazel Uhingen<br />

29.06. Rosina Maria Hofele <strong>Göppingen</strong><br />

09.07. Ulli-Peter Liebrich Donzdorf<br />

zum 60. Geburtstag<br />

13.06. Brigitte Weiß <strong>Göppingen</strong><br />

15.06. Alois Eichhorn Eislingen<br />

zum 65. Geburtstag<br />

03.06. Gerda Frey Salach<br />

07.06. Erich Kurz Schlierbach<br />

12.06. Klaus Häussler Eislingen<br />

15.06. Gerhard Irtenkauf Wäschenbeuren<br />

28.06. Karl Winkler Nürtingen<br />

01.07. Siegbert Schmid Süßen<br />

03.07. Karl Bernhard Donzdorf<br />

zum 70 Geburtstag<br />

12.06. Johann Schöberl Wangen<br />

21.06. Erich Riegert Süßen<br />

22.06. Paul Henze Wangen<br />

22.06. Hansjörg Kreissle Bad Überkingen<br />

27.06. Anna Riegert Süßen<br />

zum 75. Geburtstag<br />

05.06. Hermann Müller Bad Ditzenbach<br />

11.06. Anton Nagel Donzdorf<br />

zum 80. Geburtstag<br />

15.06. Günter Laquai <strong>Göppingen</strong><br />

25.06. Edmund Bohrer Deggingen<br />

25.06. Eberhardt Henkel Geislingen<br />

zum 82. Geburtstag<br />

25.06. Herma Zugwurst <strong>Göppingen</strong><br />

30.06. Johannes Egle Geislingen<br />

zum 83. Geburtstag<br />

05.06. Alfons Schürle Süßen<br />

14.06. Lore Bierling Uhingen<br />

18.06. Ursula von Wiedebach <strong>Göppingen</strong><br />

zum 84. Geburtstag<br />

25.06. Rolf Büg <strong>Göppingen</strong><br />

01.07. Anton Leibold Deggingen<br />

12.07. Klemens Kehrer Donzdorf<br />

zum 85. Geburtstag<br />

03.06. Erwin Merath Salach<br />

15.06. Klara Glocker Geislingen<br />

zum 87. Geburtstag<br />

28.06. Wilhelm Steeb Rechberghausen<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Termine <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

Do., 02.06. 15.00 Uhr<br />

MIT <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

Betriebsbesichtigung Kräuterhaus<br />

Sankt Bernhard, Bad Ditzenbach<br />

Fr., 03.06. 14.00 Uhr<br />

JU <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

Besichtigung des Kohlekraftwerks<br />

Altbach, Altbach, Landkreis Esslingen<br />

Mo., 06.06. 20.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Gemeindeverband<br />

Bad Überkingen<br />

Hauptversammlung mit Neuwahlen,<br />

Gaststätte Stern, Bad Überkingen<br />

Mi., 08.06. 20.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Gemeindeverband Birenbach<br />

Vorstandssitzung, Gaststätte Paradisos,<br />

Birenbach<br />

Fr., 10.06. 19.00 Uhr<br />

JU Stadtverband <strong>Göppingen</strong><br />

Vorstandssitzung, Pizzeria Kaiserhof,<br />

<strong>Göppingen</strong><br />

Fr., 10.06. 19.30 Uhr<br />

Ausschuss Außen-, Europa-<br />

u. Sicherheitspolitik<br />

Jahreshauptversammlung, Gasthaus<br />

Lamm, Schlat<br />

Mi., 15.06. 19.30 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Stadtverband Uhingen<br />

Hauptversammlung mit Neuwahlen,<br />

Gaststätte Adler, Uhingen<br />

Fr., 17.06. 18.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

geplanter Kreisparteitag mit Neuwahlen<br />

findet nicht statt<br />

Sa., 18.06. 10.00 Uhr<br />

JU <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

2. Landesfußballturnier der Jungen<br />

Union, Stadion, Schlierbach<br />

Mo., 20.06. 19.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

Nominierung des Bundestagskandidaten<br />

Im Wahlkreis <strong>Göppingen</strong><br />

Stauferlandhalle, Salach<br />

21.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

Kreisparteitag mit Delegiertenwahlen,<br />

Stauferlandhalle, Salach<br />

Absender: <strong>CDU</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

Pfarrstraße 42, 73033 <strong>Göppingen</strong><br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E 9833<br />

Die SDV im Internet > http://www.sdv-stuttgart.de<br />

Mi., 22.06. 19.30 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Kreistagsfraktion <strong>Göppingen</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Sa., 25.06. 19.30 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Gemeindeverband Kuchen<br />

Teilnahme am Bürgerhock der Kuchener<br />

Vereine, Hafenplatz, Kuchen<br />

Mo., 27.06. 19.30 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

Konstituierende Kreisvorstandssitzung,<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle, GP<br />

Mi., 29.06. 19.00 Uhr<br />

Christdemokraten für das Leben<br />

Kreisvorstandssitzung, Gaststätte<br />

Löwen, Süßen<br />

Mi., 29.06. 19.30 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Kreistagsfraktion <strong>Göppingen</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Do., 30.06. 20.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Gemeindeverband Kuchen<br />

Stammtisch, Gaststätte Alte Post,<br />

Kuchen<br />

Sa., 02.07. 10.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Bezirksverband Nordwürttemberg<br />

Bezirksparteitag mit Neuwahlen<br />

Stadthalle, Aalen, Ostalbkreis<br />

Sa., 02.07. 18.00 Uhr<br />

JU <strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

Kreisausschusssitzung, Gerberbräu,<br />

Uhingen<br />

Mi., 06.07. 19.30 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Kreistagsfraktion <strong>Göppingen</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Fr., 08.07. 18.00 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Stadtverband Ebersbach<br />

Fahrradtour des kommunalpolit.<br />

AKs, Rathausvorplatz, Ebersbach<br />

Mi., 13.07. 19.30 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Kreistagsfraktion <strong>Göppingen</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Mi., 20.07. 19.30 Uhr<br />

<strong>CDU</strong> Kreistagsfraktion <strong>Göppingen</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Fr., 22.07. 14.00 Uhr<br />

Landkreis <strong>Göppingen</strong><br />

Sitzung des Kreistags

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!