20.11.2012 Aufrufe

Aus dem Kreis - CDU Kreisverband Göppingen

Aus dem Kreis - CDU Kreisverband Göppingen

Aus dem Kreis - CDU Kreisverband Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

intern<br />

Nummer 1-2, Januar-Februar 2005<br />

Das offizielle Mitteilungsblatt des <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>verbandes <strong>Göppingen</strong> E 9833<br />

Einladung zu den Nominierungsversammlung<br />

für die Landtagswahl 2006<br />

An alle <strong>CDU</strong>-Mitglieder der Stadt-, Gemeinde- An alle <strong>CDU</strong>-Mitglieder der Stadt-, Gemeindeund<br />

Ortsverbände, die im Wahlkreis 10 <strong>Göppingen</strong> und Ortsverbände, die im Wahlkreis 11 Geislingen<br />

Ihren Hauptwohnsitz haben. Ihren Hauptwohnsitz haben<br />

Adelberg, Albershausen, Birenbach, Börtlingen Aichelberg, Bad Boll, Bad Ditzenbach, Bad Überkingen,<br />

Ebersbach, Eislingen, Faurndau, <strong>Göppingen</strong>, Böhmenkirch, Deggingen, Donzdorf, Dürnau, Dracken-<br />

Ottenbach, Rechberghausen, Reichenbach/Fils, stein, Eschenbach, Gammelshausen, Geislingen, Gingen,<br />

Schlierbach Schlat, Uhingen, Wäschenbeuren, Hattenhofen, Heiningen, Hohenstadt, Kuchen, Lauterstein,<br />

Wangen Mühlhausen, Reichenbach i. T., Salach, Süßen, Wiesensteig,<br />

Zell u. A.<br />

Einladung zur Nominierungsversammlung für die Einladung zur Nominierungsversammlung für die<br />

Wahl der/des Kandidatin/en sowie der/des Ersatz- Wahl der/des Kandidatin/en sowie der/des Ersatzkandidatin/en<br />

für die Landtagswahl 2006 kandidatin/en für die Landtagswahl 2006<br />

am Freitag, 11. März 2005, am Freitag, 18. März 2005,<br />

um 19.00 Uhr um 19.00 Uhr<br />

im „Saalbau“ in Uhingen in der „Voralbhalle“ in Heiningen<br />

TAGESORDNUNG FÜR BEIDE VERANSTALTUNGEN<br />

1. Eröffnung der Versammlung durch die 7. Bericht des Abgeordneten Dr. Dietrich Birk /<br />

<strong>Kreis</strong>vorsitzende Bericht des Abgeordneten Hermann Seimetz<br />

2. Wahl eines Versammlungsleiters aus 8. Wahl der/des Kandidatin/en zur Landtagswahl<br />

der Mitte der Versammlung a) Vorstellung b) Fragen<br />

c) Personaldiskussion d) Wahl<br />

3. Wahl eines Schriftführers 9. Wahl der/des Ersatzkandidatin/en zur Landtagswahl<br />

a) Vorstellung b) Fragen<br />

c) Personaldiskussion d) Wahl<br />

4. Wahl eines Vertrauensmannes und 10. Feststellung, dass die Nominierung der/des<br />

seines Stellvertreters Kandidatin/en und der/des Ersatzkandidatin/en<br />

ordnungsgemäß erfolgt ist<br />

5. Wahl von zwei Zeugen 11. Schlusswort der/des gewählten<br />

Landtagskandidatin/en<br />

6. Wahl einer Zählkommission 12. Verschiedenes<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,<br />

zur Nominierung der Landtagskandidaten sind Sie herzlich eingeladen. Stimmrecht haben die Mitglieder,<br />

die im entsprechenden Wahlkreis wohnen, ihren Mitgliedsbeitrag bezahlt haben und am Wahltag<br />

18 Jahre alt sind. Ich hoffe auf rege Teilnahme und verbleibe mit<br />

freundlichen Grüßen<br />

Nicole Y. Razavi<br />

<strong>Kreis</strong>vorsitzende


Liebe Freundinnen und Freunde,<br />

liebe Mitglieder,<br />

bei der <strong>Kreis</strong>vorstandsitzung am 17.12.2004<br />

habe ich folgende persönliche Erklärung abgegeben:<br />

Die Politik hat weitgehend mein Leben bestimmt.<br />

Sie war Herausforderung und Passion<br />

zugleich. Seit über 50 Jahren bin ich aktiv und<br />

immer in vorderster Reihe dabei.<br />

1953 trat ich in die JU ein, baute sie mit Freunden<br />

in Geislingen auf und übte mich im damaligen<br />

Bundestagswahlkampf als Wahlkampfhelfer<br />

im Plakatkleben und in der Lautsprecherreklame<br />

für Veranstaltungen.<br />

In der JU war ich Ortsvorsitzender, <strong>Kreis</strong>vorsitzender,<br />

gehörte <strong>dem</strong> Landesvorstand von Nordwürttemberg<br />

an, ich war auf allen „Hochzeiten“<br />

anwesend.<br />

Der <strong>CDU</strong> trat ich 1957 bei und war in dieser<br />

ganzen Zeit immer da dabei, wo gearbeitet<br />

wurde: Vorstandsmitglied, Stadtverbandsvorsitzender,<br />

<strong>Kreis</strong>vorstandsmitglied, <strong>Kreis</strong>vorsitzender,<br />

ja ich schaffte es sogar bis zum Ehrenvorsitzenden<br />

dieses <strong>Kreis</strong>verbandes.<br />

Am 16. März 1980 wurde ich für den Wahlkreis<br />

Geislingen in den Landtag gewählt, <strong>dem</strong> ich nun<br />

schon seit 24 Jahren angehöre.<br />

Bei der kommenden Wahl ist dieser Wahlkreis<br />

um Heiningen und Eschenbach angereichert<br />

worden, um der Verfassung gerecht zu werden,<br />

die nur gewisse Abweichungen von der Regel-<br />

Sicherheit ist<br />

Praxisnähe.<br />

<strong>Göppingen</strong> 1-2/2005 • Seite 2<br />

SECURITAS Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG · Region Schwaben<br />

Dieselstr. 28 · 70771 Leinfelden-Echterdingen · Tel.: 0711/6 69 61-0<br />

Fax: 0711/6 69 61-110 · www.SECURITAS-online.de<br />

Hermann Seimetz:<br />

größe (ca. 104 000 Wahlberechtigte) erlaubt.<br />

Seit 1992 bin ich stellvertretender Vorsitzender<br />

der <strong>CDU</strong> Fraktion.<br />

Derzeit leite ich die Enquete- Kommission „Demographischer<br />

Wandel - Herausforderung an die<br />

Landespolitik“<br />

Ich denke, dass ich in all den Jahren doch einiges<br />

bewegt habe.<br />

Wenn man sich auf die Politik einlässt - und<br />

Politik ist nach meinem Verständnis Dienst am<br />

Menschen - so muss man die Mitmenschen lieben.<br />

Man muss sich auf die großen und kleinen<br />

Sorgen der Mitbürger einlassen, man muss sich<br />

in sie hineinversetzen und sich dann auch leidenschaftlich<br />

für sie einsetzen.<br />

Mir hat diese politische Arbeit immer Freude<br />

gemacht und sie macht mir immer noch Freude.<br />

Eines der schönsten Komplimente bekam ich<br />

von einem Mitbürger, der zu mir kam und sagte:<br />

Man habe ihn an mich verwiesen, weil ich für die<br />

Kleinen Leute da sei.<br />

Ich habe den Spaß am politischen Geschäft<br />

keinesfalls verloren und die Lust an der Politik<br />

und auf Politik ist nach wie vor groß.<br />

Viele Freunde, Leute aus der Partei, aber auch<br />

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und<br />

ganz normale Bürger haben mich in den letzten<br />

Wochen richtiggehend gedrängt, doch noch einmal<br />

für eine Periode im Landtag anzutreten.<br />

Über diese Zustimmung für meine Arbeit und<br />

auch meine Person habe ich mich sehr gefreut.<br />

Offenbar bin ich doch eitel geworden, schlicht:<br />

Das hat mir gut getan.<br />

Ich habe daher lange, gründlich und sorgfältig<br />

nachgedacht und abgewogen.<br />

Meine Botschaft war immer, dass ich mich zum<br />

Jahreswechsel erklären werde. Deshalb habe ich<br />

um diese Sitzung gebeten, um zuerst Ihnen,<br />

<strong>dem</strong> <strong>Kreis</strong>vorstand, <strong>dem</strong> wichtigsten Gremium<br />

der <strong>CDU</strong> im <strong>Kreis</strong> meine Entscheidung mitzuteilen.<br />

Wenn ich Ihnen sage, dass ich mich wirklich<br />

erst heute endgültig entschieden habe, dann<br />

entspricht dies der Wahrheit.<br />

Meine Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen.<br />

Um alle Spekulationen und Gerüchte aus der<br />

Welt zu schaffen, erkläre ich hier und heute,<br />

dass ich für eine weitere Wahlperiode von 2006-<br />

2011 nicht mehr zur Verfügung stehe.<br />

Die heutige Sitzung ist für mich sachlich und<br />

terminlich der richtige Zeitpunkt, mich zu erklären.<br />

Jetzt bedauern noch viele Menschen<br />

meine Entscheidung, das ist besser, als wenn<br />

sie darauf warten, dass ich gehe.<br />

Heute ist weder der Zeitpunkt, noch der Anlass<br />

gegeben, um eine Abschiedsrede zu halten,<br />

noch bin ich im Amt und noch habe ich wichtige<br />

Aufgaben zu erfüllen. Die Partei aber braucht<br />

Klarheit, um die Vorbereitungen für die kommende<br />

Wahl in Angriff zu nehmen.<br />

Ab März kann nominiert werden. Ich bitte den<br />

<strong>Kreis</strong>vorstand, meine Entscheidung zur Kenntnis<br />

zu nehmen und die Weichen für die Landtagswahl<br />

2006 neu zu stellen. Wer immer auch die<br />

<strong>CDU</strong> in den Wahlkampf führen wird, kann sich<br />

auf meine Unterstützung verlassen.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr<br />

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kreis</strong><br />

„Ich stehe für eine weitere Wahlperiode<br />

2006 – 2011 nicht mehr zur Verfügung!“<br />

Ehrlichkeit, Aufmerksamkeit, Hilfsbereitschaft<br />

– da sein, wenn man gebraucht wird.<br />

Für unsere Kunden aus Industrie, Handel oder<br />

Dienstleistung müssen komplexe Sicherheitsanforderungen<br />

passend zu den individuellen<br />

Betriebsabläufen erfüllt werden.<br />

Deshalb beziehen wir alle sicherheitsrelevanten<br />

Prozesse in unsere Konzepte ein und stimmen<br />

das modulare Leistungsspektrum exakt<br />

auf die Unternehmenspraxis ab.<br />

Wir kennen, was wir sichern. Bei unseren<br />

integrierten Sicherheitslösungen kommen<br />

Mensch und Technik zum Einsatz. Diese Konzepte<br />

sind höchst effektiv und wirtschaftlich,<br />

um Ihr Unternehmen optimal zu schützen.<br />

SDV<br />

Service-Gesellschaft für<br />

Druck, Verlag und Vertrieb mbH<br />

SATZ & GRAFIK · DRUCKEREI<br />

Wir fertigen für Sie:<br />

Abrechnungszettel · Aufkleber<br />

Briefbögen · Durchschreibsätze<br />

Firmen- / Vereinszeitschriften<br />

Geschäftspapiere · Handzettel - Flyer<br />

Kataloge · Mailings · Plakate<br />

Preislisten · Prospekte · Rechnungsbögen<br />

· Schreibblöcke · Schreibtischunterlagen<br />

· Speisekarten<br />

Visitenkarten · Wandkalender<br />

und noch vieles mehr …<br />

Rufen Sie einfach an, faxen,<br />

schreiben oder mailen Sie uns:<br />

SDV Service-Gesellschaft<br />

Augustenstr. 44 · 70178 Stuttgart<br />

Tel. 0711/66905-0 · Fax 66905-99<br />

eMail: Service@SDV-Stuttgart.de


<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Göppingen</strong> 1-2/2005 • Seite 3<br />

Liebe Freunde,<br />

Kandidat zur Landtagswahl 2006:<br />

Nominierung im Wahlkreis <strong>Göppingen</strong> am 11. März 2005<br />

MdL Dr. Dietrich Birk:<br />

„Ich trete an, um mit vollem Einsatz und Ihrer Unterstützung wiederum<br />

das Direktmandat für die <strong>CDU</strong> im Wahlkreis <strong>Göppingen</strong> überzeugend zu gewinnen.“<br />

die Nominierung zur Landtagswahl<br />

2006 für den Wahlkreis <strong>Göppingen</strong><br />

steht an und findet am 11. März 2005<br />

um 19.00 Uhr im Saalbau in Uhingen<br />

statt.<br />

In den Jahren 1996 und 2001 wurde<br />

ich mit großer Unterstützung zum<br />

Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis<br />

<strong>Göppingen</strong> gewählt. Mir macht<br />

die abwechslungsreiche Aufgabe als<br />

Landtagsabgeordneter sehr viel Freude. Ich stelle<br />

mich deshalb erneut zur Wahl und bitte Sie<br />

herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Ich<br />

trete 2006 an, um mit vollem Einsatz wiederum<br />

das Direktmandat für die <strong>CDU</strong> im Wahlkreis <strong>Göppingen</strong><br />

überzeugend zu gewinnen.<br />

Politische Priorität: Wertschöpfung, Arbeitsplätze<br />

und Innovation am Standort halten sowie ein<br />

kinder- und familienfreundliches Klima in unserem<br />

Land<br />

Die Weichen in der Landespolitik sind dank<br />

der <strong>CDU</strong> richtig gestellt: Baden-Württemberg hat<br />

in den letzten Jahren auf vielen Politikfeldern<br />

(z.B. Bildung, Forschung, Innere Sicherheit) seinen<br />

Spitzenplatz gefestigt oder sogar noch ausbauen<br />

können. Aufgrund der knappen öffentlichen<br />

Finanzen und des intensiven wirtschaftlichen<br />

Wettbewerbs werden wir unsere Anstrengungen<br />

in den nächsten Jahren voll auf den Erhalt<br />

von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen,<br />

sowie auf technologische Innovationen am Standort<br />

Baden-Württemberg konzentrieren und<br />

gleichzeitig die Konsolidierung der öffentlichen<br />

Finanzen vorantreiben müssen. Für ein kinder-,<br />

jugend- und familienfreundliches Baden-Württemberg<br />

müssen wir bewährte Strukturen erhalten<br />

und die Kinderbetreuung weiter verbessern.<br />

Verantwortung und Schwerpunkte<br />

im Wirtschafts- und Finanzausschuss<br />

Meine politischen Tätigkeitsschwerpunkte im<br />

Landtag liegen im Wirtschaftsausschuss und im<br />

Finanzausschuss. Beide Aufgabenbereiche sind<br />

für die Weiterentwicklung Baden-Württembergs<br />

und des <strong>Kreis</strong>es <strong>Göppingen</strong> von herausragender<br />

Bedeutung. Als direkt gewählter Abgeordneter<br />

sowie in meinen Funktionen als wirtschaftspolitischer<br />

Sprecher der <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion und<br />

als Mitglied des <strong>CDU</strong>-Fraktionsvorstandes bin<br />

ich unmittelbar und eng in die Gestaltung und<br />

Bewältigung der landespolitischen Herausforderungen<br />

und Aufgaben eingebunden. Ich möchte<br />

mich auch weiterhin mit politischem und wirtschaftlichem<br />

Sachverstand in die unterschiedlichen<br />

Bereiche der Landespolitik einbringen.<br />

Erfolgreiche Unterstützung der Städte<br />

und Gemeinden<br />

Für den Wahlkreiskreis <strong>Göppingen</strong> konnte ich<br />

einiges anstoßen und gemeinsam mit Ihnen er-<br />

reichen und umsetzen. Die Aufnahme<br />

der Städte und Gemeinden<br />

in die Förderprogramme des<br />

Landes sowie der Erhalt und<br />

<strong>Aus</strong>bau der Infrastruktur<br />

(Straße, Schiene) waren und<br />

sind mir dabei besondere Anliegen.<br />

So konnte für wichtige Projekte<br />

Geld in den Wahlkreis gelenkt<br />

werden, etwa 1 Mio. Euro<br />

im Rahmen des Entwicklungsprogramms<br />

Ländlicher Raum<br />

(ELR) für insgesamt 13 Projekte in kommunaler<br />

und privater Trägerschaft. <strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> Landes-sanierungsprogramm<br />

(LSP) flossen bislang Zuschüsse<br />

in Höhe von ca. 10 Mio. Euro an die<br />

Städte und Gemeinden für städtebauliche Sanierungs-<br />

und Verschönerungsmaßnahmen.<br />

Straßenbauprojekte im Rahmen des Gemeinde-<br />

Verkehrs-Finanzierungsprogramms (GVFG) konnten<br />

mit rund 15 Mio. Euro und Abwasser-Sanierungsmaßnahmen<br />

mit 2,8 Mio. Euro bezuschusst<br />

werden. Zu<strong>dem</strong> konnten ca. 5,2 Mio. Euro an<br />

Fördergeldern für den Schulhausbau und eine<br />

weitere Mio. Euro für die Ganztagesbetreuung<br />

von Kindern und Jugendlichen in den Wahlkreis<br />

geholt werden.<br />

Direkter Kontakt<br />

zu den Menschen weiterhin wichtig<br />

Ebenso wichtig ist mir der direkte Kontakt zu<br />

den Bürgerinnen und Bürgern im <strong>Kreis</strong> <strong>Göppingen</strong>,<br />

ob bei Gemeinde- und Firmenbesuchen im<br />

Wahlkreis, bei Diskussions- und Gesprächsrunden<br />

oder im Rahmen von regelmäßigen Bürgersprechstunden.<br />

Gerne bin ich auch weiterhin<br />

Ansprechpartner für die Menschen und deren<br />

Probleme vor Ort, um im Rahmen meiner Möglichkeiten<br />

konkret weiterhelfen zu können. Vielfach<br />

ist dieses gelungen und darüber freue ich<br />

mich besonders.<br />

Transparenz bei Beruf und Mandat<br />

Zur verantwortungsvollen Mandatsausübung<br />

gehört für mich auch die berufliche Unabhängigkeit.<br />

Die Vereinbarkeit von Beruf und Mandat ist<br />

dafür eine wichtige Voraussetzung. Zum einen<br />

wird für Angestellte oder Selbständige aus der<br />

Privatwirtschaft der Einstieg in die hauptamtliche<br />

Politik überhaupt erst möglich, um so auch<br />

die dringend erforderliche Vielfalt an beruflichem<br />

Fachwissen ins Parlament zu erreichen.<br />

Zum anderen ist ein zweites berufliches Standbein<br />

notwendig, um von der Hauptamtlichkeit<br />

der Politik unabhängig zu sein. Da man als Abgeordneter<br />

auf Zeit gewählt ist, empfiehlt sich<br />

eine berufliche Vorsorge. Für jeden transparent<br />

einsehbar und nachvollziehbar bin ich seit 10<br />

Jahren in Teilzeit als Diplom-Kaufmann in der<br />

freien Wirtschaft beschäftigt (5 Jahre Telekommunikationswirtschaft,<br />

5 Jahre Energiewirtschaft)<br />

sowie seit 9 Jahren als Landtagsabgeordneter<br />

tätig. Über 50 Prozent der Abgeordneten<br />

gehen in Teilzeit einem Beruf nach. Klar ist: Im<br />

Beruf stehende Abgeordnete müssen die gesetzlichen<br />

Offenlegungsrichtlinien einhalten: Bei<br />

mir war und ist dies gewährleistet.<br />

Dank für konstruktive und<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

Ich biete an, mit Ihnen über die Situation und<br />

Perspektiven der <strong>CDU</strong> zur Landtagswahl 2006<br />

sowie über meine Arbeit im Landtag zu sprechen.<br />

Sie können jederzeit auf mich zukommen.<br />

Für Anregungen und Kritik bin ich dankbar. Diesen<br />

Aufruf möchte ich mit einem herzlichen<br />

Dank für die bisherige konstruktive und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit verbinden und verbleibe<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Dietrich Birk MdL<br />

Herzlich willkommen im HHaauuss ddeerr KKuunnsstt<br />

- Meissen Porzellan -<br />

Verkaufsaustellung „Schwarzer Kaffee – weißes Gold“<br />

von Sa., 19. Feb. bis Sa., 19. März.<br />

Farbkatalog kostenlos Tel. 0 71 51 / 7 35 05 Fax 7 49 33<br />

RReemmsshhaallddeenn--GGrruunnbbaacchh ·· KKaannaallssttrraaßßee 1100<br />

Mo. – Fr. 14 – 18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr


Liebe Mitglieder,<br />

Hermann Seimetz hat im Dezember des vergangenen<br />

Jahres erklärt, dass er bei der nächsten<br />

Landtagswahl im März 2006 für eine weitere<br />

Kandidatur nicht mehr zur Verfügung steht.<br />

Für den Wahlkreis Geislingen und die <strong>CDU</strong> bedeutet<br />

dies einen tiefen Einschnitt. Am 18. März<br />

2005 entscheiden Sie als Mitglied der <strong>CDU</strong> beim<br />

Nominierungsparteitag in Heiningen, mit welcher<br />

Kandidatin oder welchem Kandidaten die<br />

<strong>CDU</strong> im Wahlkreis Geislingen in den Wahlkampf<br />

zieht.<br />

Ich möchte die erfolgreiche Politik von Hermann<br />

Seimetz für diesen Raum und für die Menschen,<br />

die hier leben fortsetzen. Hiermit bewerbe<br />

ich mich bei Ihnen für die Nominierung zur<br />

Landtagskandidatin für den Wahlkreis Geislingen<br />

und bitte Sie um Ihr Vertrauen und um Ihre<br />

Stimme.<br />

Das Landtagsmandat bedeutet für mich eine<br />

herausragende und spannende Aufgabe. Den<br />

Wahlkreis Geislingen zu vertreten, ist gerade<br />

wegen seiner wirtschaftlichen und standortpolitischen<br />

Probleme eine große Herausforderung.<br />

Erfolgreiche Politik kann nur gemeinsam mit den<br />

Menschen gelingen. Deshalb liegt mir sehr viel<br />

daran, für die Bürgerinnen und Bürger da zu<br />

sein, das Gespräch mit ihnen zu suchen und<br />

mich für ihre großen und kleinen Anliegen einzusetzen.<br />

Ebenso wichtig sind aber auch die Kommunen,<br />

die vielen mittelständischen Unterneh-<br />

<strong>Göppingen</strong> 1-2/2005 • Seite 4<br />

men und unsere heimische Landwirtschaft. Für<br />

sie gilt es, Perspektiven aufzuzeigen und Türen<br />

zu öffnen.<br />

Durch meinen beruflichen Werdegang und<br />

durch mein ehrenamtliches Engagement für die<br />

<strong>CDU</strong> bin ich auf die Aufgaben einer Abgeordneten<br />

gut vorbereitet und bringe Voraussetzungen<br />

mit, die für ein Landtagsmandat sehr wichtig<br />

sind.<br />

Seit mehr als zehn Jahren bin ich beruflich in<br />

verschiedenen Bereichen der Landespolitik<br />

tätig. Als Büroleiterin und rechte Hand des Umwelt-<br />

und Verkehrsministers Stefan Mappus arbeite<br />

ich an einer hoch interessanten Schnittstelle<br />

zwischen Verwaltung und Politik. Ich habe<br />

gelernt, wie Politik im Land funktioniert, welche<br />

Wege man gehen muss und wo die richtigen Ansprechpartner<br />

zu finden sind. Dies ist besonders<br />

in einer Zeit knapper werdender Mittel für die<br />

Wahlkreisarbeit ganz entscheidend.<br />

Seit acht Jahren habe ich als Vorsitzende unseres<br />

<strong>Kreis</strong>verbandes politische Basisarbeit geleistet.<br />

Der enge Kontakt zu den Mitgliedern und zu<br />

den Gemeinde- und Stadtverbänden war und ist<br />

mir wichtig. Mit Engagement habe ich versucht,<br />

meinen Beitrag zu einer erfolgreichen Politik der<br />

<strong>CDU</strong> hier im <strong>Kreis</strong> zu erbringen. Dieser <strong>Kreis</strong> ist<br />

meine Heimat. Es ist für mich selbstverständlich,<br />

dass ich meinen Wohnsitz im Falle meiner<br />

Nominierung umgehend in den Wahlkreis Geislingen<br />

verlegen werde.<br />

Ich traue mir die Aufgabe einer Abgeordneten<br />

Wir müssen die Haushalte konsolidieren, entbürokratisieren,<br />

Familien und Werte stärken,<br />

den Wirtschaftsstandort sichern und verbessern,<br />

unser Bildungssystem internationalen<br />

Standards anpassen, die Wettbewerbsfähigkeit<br />

unserer Landwirtschaft sichern und den Handlungsspielraum<br />

der Kommunen wiederherstellen.<br />

Ich habe im und für den <strong>Kreis</strong> viel erreichen<br />

und bewegen können. Diese erfolgreiche Tätigkeit<br />

möchte ich als Ihr Abgeordneter fortsetzen.<br />

Am 18. März kommt es auf Ihre Stimme an.<br />

Kommen Sie zu der Nominierung nach Heiningen<br />

und unterstützen Sie mich. Schenken Sie<br />

mir Ihr Vertrauen und geben Sie mir Ihre Stimme.<br />

Ich verspreche Ihnen: Sie können sich weiterhin<br />

auf mich verlassen.<br />

Herzlichst<br />

Ihr<br />

Wolfgang Rapp<br />

zu, ich möchte mich gerne in den Dienst der Bürgerinnen<br />

und Bürger dieses Wahlkreises stellen<br />

und bitte Sie ganz herzlich um Ihr Vertrauen und<br />

um Ihre Unterstützung.<br />

Es grüßt Sie<br />

Ihre<br />

Nicole Razavi<br />

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kreis</strong><br />

Kandidaten zur Landtagswahl 2006:<br />

Nominierung im Wahlkreis Geislingen am 18. März 2005<br />

Wolfgang Rapp<br />

Lebenslauf:<br />

* 1952 geboren, evangelisch, verheiratet, zwei<br />

erwachsene Kinder<br />

* Schulleiter des Helfenstein - Gymnasiums<br />

* seit 1981 Vorsitzender<br />

des Stadtverbandes Geislingen<br />

* seit 1984 im <strong>Kreis</strong>tag<br />

* seit 1989 Fraktionsvorsitzender<br />

Aktiv,<br />

kompetent<br />

und erfolgreich<br />

Als Fraktionsvorsitzender der <strong>Kreis</strong>tagsfraktion<br />

und als Zweitkandidat von Hermann Seimetz<br />

(seit 1992) bringe ich die Voraussetzungen mit,<br />

um kompetent im und für den Wahlkreis Geislingen<br />

zu arbeiten. Ich möchte mich engagiert und<br />

erfolgreich für den Wahlkreis und alle darin lebenden<br />

Bürgerinnen und Bürger stark machen.<br />

Liebe Parteifreundinnen,<br />

liebe Parteifreunde,<br />

ich bin in diesem Wahlkreis aufgewachsen<br />

und eng mit ihm verwurzelt. Ich stamme aus<br />

einer Familie, die in langer Tradition einen mittelständischen<br />

Betrieb führt. Ich kenne die Bedürfnisse<br />

der Menschen sowohl aus meiner<br />

kommunalpolitischen Arbeit als auch aus meinem<br />

beruflichen Alltag und möchte mit Ihnen<br />

gemeinsam dazu beitragen, die Probleme anzugehen.<br />

Wir stehen vor großen Herausforderungen.


<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Göppingen</strong> 1-2/2005 • Seite 5<br />

Klaus Riegert MdB:<br />

Bilanz und <strong>Aus</strong>blick<br />

2004 war das Jahr unverzichtbarer und erfolgreicher<br />

Weichenstellungen für uns als Union und<br />

damit für unser Land. Wir können mit Zuversicht<br />

auf die Bundestagswahl 2006 blicken und wir<br />

haben alle Chancen, den Wahlkreis <strong>Göppingen</strong><br />

wieder für die <strong>CDU</strong> zu gewinnen.<br />

Klare Alternative zu Rot-Grün<br />

Nach den Parteitagen von <strong>CDU</strong> und CSU bietet<br />

die Union in allen wichtigen Bereichen mit gemeinsamen<br />

Positionen der Bundestagsfraktion<br />

und beider Parteien eine klare Alternative zu<br />

Rot-Grün:<br />

* die Eckpunkte der Union zu einer großen<br />

Steuerreform in zwei Stufen für 2006 und<br />

2007;<br />

* ein Paket von Innovationsmaßnahmen in<br />

den wichtigsten wirtschaftlichen Zukunftsbereichen;<br />

* die Grundsätze einer modernen Energiepolitik<br />

einschließlich der Förderung erneuerbarer<br />

Energien;<br />

* eine umfassende Arbeitsmarktreform von<br />

der Arbeitslosenversicherung und der<br />

Neuausrichtung der aktiven Arbeitsmarktpolitik<br />

über die Rolle der Kommunen im Rahmen<br />

von Hartz IV bis hin zu einem modernen<br />

Tarifrecht und einem flexibleren Kündigungsschutz;<br />

* ein solidarisches Gesundheitsprämiemodell<br />

in der Gesetzlichen Krankenversicherung<br />

sowie<br />

* ein Bonus-System für mehr Familiengerechtigkeit<br />

in der Pflegeversicherung.<br />

Wir brauchen weitere Reformen<br />

Wir haben als Union damit die Basis für einen<br />

erfolgreichen Bundestagswahlkampf und für die<br />

Arbeit sofort nach <strong>dem</strong> Regierungswechsel geschaffen.<br />

Mit der <strong>CDU</strong> und CSU, wird es deshalb<br />

auch im Jahre 2005 keine Politik geben, die die<br />

Probleme unseres Landes auf die lange Bank<br />

schiebt, die die Hände in den Schoß legt oder<br />

sich vor schwierigen Weichenstellungen drückt.<br />

Daher finden wir uns auch nicht mit <strong>dem</strong><br />

Scheitern der Föderalismusreform ab. Unsere<br />

bundesstaatliche Ordnung muß dringend reformiert<br />

werden. Eine klarere Zuordnung<br />

von Zuständigkeiten zwischen<br />

Bund und Ländern ist mit<br />

das beste Mittel gegen Politikverdrossenheit.<br />

So entsteht Transparenz<br />

politischer Entscheidungsprozesse<br />

und damit der notwendige<br />

Zwang für den Politiker, sich<br />

für den Bürger nachvollziehbar zu<br />

politischen Entscheidungen zu<br />

bekennen.<br />

Die <strong>CDU</strong> wird auch im Jahr 2005<br />

ihre programmatische Arbeit konsequent<br />

fortsetzen und dabei<br />

einen Schwerpunkt auf die Familienpolitik<br />

und insbesondere die<br />

Frage nach der besseren Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf<br />

legen. Auf <strong>dem</strong> Bundesausschuß<br />

am 24. Januar 2005 wird hierzu eine Kommission<br />

zur Familienpolitik eingesetzt, die ihre Arbeit<br />

mit <strong>dem</strong> Bundesparteitag abschließen wird. Ein<br />

weiterer Schwerpunkt der politischen Arbeit in<br />

2005 wird die Außen- und Sicherheitspolitik<br />

sein. Und: 2005 wird ein Jahr wichtiger Gedenktage.<br />

Das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt<br />

sich zum 60. Mal, die Wiedervereinigung<br />

Deutschlands zum 15. Mal, die <strong>CDU</strong> wird ihren<br />

60. Geburtstag feiern.<br />

Auf die Bürger kommt es an<br />

Weder der Staat noch der Markt aber können<br />

die anstehenden Zukunftsaufgaben allein bewältigen.<br />

Mehr denn je komme es auf die Bürger<br />

selbst, auf ihr freiwilliges Engagement und ihre<br />

Beteiligung an. Die Menschen werden sich nur<br />

dann für die Bürgergesellschaft begeistern,<br />

wenn sie ihren „Mehrwert“ erkennen und begreifen,<br />

dass sie damit im eigenen Interesse<br />

handeln. Hierzu leistet die von mir mit ins Leben<br />

gerufene Initiative<br />

„für mich, für uns, für<br />

uns alle“, auch vor<br />

Ort einen wichtigen<br />

Beitrag, wie die Verleihung<br />

des Bürgerpreises<br />

2004 an 10<br />

Gruppen und Einzelpersonen<br />

aus <strong>dem</strong><br />

Landkreis <strong>Göppingen</strong><br />

belegt. Als Mitglied<br />

des Fraktionsvorstandes,<br />

zuständig für<br />

Ehrenamt und Sport, werde ich weiter darauf<br />

drängen, dass der Gesetzgeber, wie mit <strong>dem</strong> gemeinsam<br />

im Bundestag beschlossenen verbesserten<br />

Unfallversicherungsschutz für ehrenamtlich<br />

Tätige, das freiwillige Engagement für das<br />

Gemeinwohl fördert und nicht beeinträchtigt.<br />

Das gilt auch in schwierige Zeiten - und mit Blick<br />

auf die Kürzung der Sportförderung auch für die<br />

Landesregierung.<br />

Strukturdebatte vor Ort<br />

Auf dieser Basis will ich mit Experten, örtlichen<br />

Vertretern aus Wirtschaft, Forschung, Entwicklung,<br />

Bildung, Verbänden, Politik und Verwaltung<br />

im Rahmen eines „Zukunftsdialoges“ eine<br />

Strukturdebatte im Landkreis führen. Der verschärfte<br />

internationale Wettbewerb, der dramatische<br />

Kostendruck, die Konkurswelle, die Verlagerung<br />

von Arbeitsplätzen nach Osteuropa wie<br />

bei Märklin, hinterlassen auch bei uns tiefe<br />

Spuren. Mit über 21200 erwerbslosen Frauen<br />

und Männern im Dezember liegt im Bezirk der<br />

Agentur für Arbeit <strong>Göppingen</strong> die höchste Arbeitslosigkeit<br />

seit acht Jahren vor. Ob Infrastruktur,<br />

Arbeitsmarkt, Gewerbe, Handel, Industrie,<br />

Landwirtschaft, Tourismus, Sport, Schule oder<br />

Fachhochschule: Probleme sollen benannt und<br />

gelöst, Chancen erkannt und ergriffen werden,<br />

um den Wirtschaftsstandort <strong>Göppingen</strong> zu stärken.<br />

Uns allen in der <strong>CDU</strong> wünsche ich für 2005 den<br />

Gemeinschaftsgeist, mit <strong>dem</strong> wir der Übernahme<br />

der Regierungsverantwortung ein großes<br />

Stück näher rücken. Dazu brauchen wir keine<br />

Beschäftigung mit uns selbst. Unser politischer<br />

Gegner heißt Rot-Grün!<br />

Klaus Riegert


<strong>Göppingen</strong> 1-2/2005 • Seite 6<br />

24-Stunden-Benefizlauf<br />

Das Promi-Team von Klaus Riegert<br />

läuft 320,09 Kilometer durch Uhingen<br />

Mit einem tollen Sportler-Team aus Politikern, Unternehmern, Polizisten,<br />

Bürgermeistern, Leistungs- und Hobbyläufern konnte mit<br />

320,09 Kilometern in 24 Stunden der 9. Platz beim diesjährigen 24-<br />

Stunden-Lauf belegt werden. Pro Kilometer spendete die Sparda-<br />

Bank 2,50 Euro. Das Team hat mit seinen hart erlaufenen Kilometern<br />

den Kauf eines Flügels für das Uditorium unterstützt.<br />

Nach <strong>dem</strong> Startschuss von Bürgermeister Walter im strömenden<br />

Regen wurden die ersten Läufer von 10 Teams auf den Rundkurs von<br />

ca. 632 m geschickt. Runde um Runde und Läufer um Läufer liefen<br />

und quälten sich die Sportler und Sportlerinnen durch Regen, Kälte,<br />

Nebel, Dunkelheit und Müdigkeit. Dank des hervorragenden Teams<br />

von Physiotherapeuten des Therapiezentrums am Barbarossasee<br />

von Thomas Hummel konnten manchen Krämpfen und müden Muskeln<br />

entgegengewirkt werden.<br />

Nach 24 Stunden beendete Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt<br />

mit <strong>dem</strong> Schlussschuss den 24-Stunden-Lauf. Über das Ergebnis<br />

waren alle Teilnehmer des „Promi-Team“ sehr glücklich. „Bei neuer<br />

Strecke, mehr Mannschaften, sehr guter Konkurrenz und <strong>dem</strong><br />

schlechten Wetter sind wir nicht Letzter geworden. Darauf können<br />

wir zu recht stolz sein“, erklärte der Mannschaftskapitän Klaus Riegert.<br />

Insgesamt wurden 3.446,93 Kilometer von 10 Mannschaften gelaufen und<br />

dies bedeutete eine Spendensumme von 8.617,00 Euro. Großzügig wurde<br />

die Spendensumme von der Sparda-Bank auf 12.000 Euro aufgerundet und<br />

an drei Projekte übergeben. Der Leichtathletik-<strong>Kreis</strong>, die Herzsportgruppe<br />

Hans Baldauf<br />

als stellvertretender<br />

Landesvorsitzender<br />

des AK-Polizei bestätigt.<br />

Auf der Landestagung des Arbeitskreises Polizei<br />

der <strong>CDU</strong> in Heilbronn wurde der 51-jährige<br />

Polizeidirektor Hans Baldauf aus Eislingen als<br />

stellvertretender Landesvorsitzender mit überwältigender<br />

Mehrheit in seinem Amt bestätigt.<br />

Oberflächengestaltung · Farbkonzeptionen<br />

Sehen + fühlen =<br />

wohlfühlen<br />

Wände zur Sinnesfreude<br />

Qualität<br />

hat einen Namen<br />

Kötzle + Starosta GmbH - Malerwerkstätte<br />

Karl-Weber-Straße 29 · 73037 <strong>Göppingen</strong><br />

Tel. (0 71 61) 8 49 34 · Fax 8 94 70 · mob. (01 72) 7 31 97 88<br />

Beratungsstudio: Termin nach Vereinbarung<br />

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kreis</strong><br />

des TV Uhingen und der Förderverein Kulturzentrum Uhingen freuten sich<br />

über die finanzielle Unterstützung ihrer Projekte.<br />

Herzlichen Dank an den Mannschaftssponsor Hans-Ulrich Lang von Sport-<br />

Lang Süßen für die Lauftrikots und der Massagepraxis Thomas Hummel,<br />

dessen Team die Läufer rund um die Uhr fit hielt. ■<br />

Neben den Regularien, die in einer Landestagung abzuarbeiten sind,<br />

stand die Rede unseres Innenministers, Heribert Rech, im Blickpunkt der<br />

Veranstaltung.<br />

Er sprach dabei verschiedene Problembereiche an, die aktuell in der Diskussion<br />

stehen, wie zum Beispiel die strukturellen Probleme des Landeshaushaltes,<br />

die Verwaltungsreform, die denkbar dünne Personaldecke bei<br />

der Polizei oder aber auch das neue Beurteilungssystem.<br />

Der Innenminister unterstützte ausdrücklich die Anträge bei der Landestagung,<br />

die sich mit den Themenbereichen „Einstellungskorridor bei der<br />

Polizei, Digitalfunk, <strong>Aus</strong>schöpfung der Stellenobergrenzen, Freie Heilfürsorge<br />

und der Einrichtung eines Gemeinsamen Zentrums Terrorismusbekämpfung<br />

auf Bundesebene“ beschäftigten und vom Vorsitzenden der Antragskommission,<br />

Hans Baldauf, <strong>dem</strong> Plenum vorgetragen und begründet wurden.<br />

Rainer Staib hat als Vorsitzender<br />

den regionalen Arbeitskreis<br />

Polizei in <strong>Göppingen</strong><br />

übernommen.<br />

Der 35-jährige Polizeioberkommissar Rainer<br />

Staib aus Boll-Eckwälden wurde auf einer erweiterten<br />

Vorstandssitzung des AK Polizei <strong>Göppingen</strong><br />

einstimmig zum Nachfolger von Markus<br />

Kaumeyer als Vorsitzender gewählt. Die<br />

Neuwahl war erforderlich geworden, nach<strong>dem</strong> M. Kaumeyer zur Polizeidirektion<br />

Waiblingen versetzt wurde und seinen Wohnsitz nunmehr im Rems-<br />

Murr-<strong>Kreis</strong> hat.<br />

Seit März 2004 ist R. Staib auch stellvertretender Vorsitzender des <strong>CDU</strong><br />

Gemeindeverbandes Boll-Dürnau-Gammelshausen.<br />

Der bei der Bereitschaftspolizei in <strong>Göppingen</strong> tätige neue Vorsitzende hat<br />

sich zum Ziel gesetzt, Probleme im täglichen Dienst aufzugreifen und mit<br />

den politischen Entscheidungsträgern zu diskutieren, um Lösungsmöglichkeiten<br />

zu erarbeiten. Rainer Staib freut sich über jede Anregung und ist<br />

über rainer.staib@cdu-gp.de auch über email zu erreichen. ■


<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Göppingen</strong> 1-2/2005 • Seite 7<br />

<strong>Kreis</strong>-JU fordert<br />

Kompromissbereitschaft<br />

bei <strong>Kreis</strong>umlage-Hebesatz<br />

Junge Union unterstützt Forderung der <strong>CDU</strong>-<br />

<strong>Kreis</strong>tagsfraktion nach einer maßvollen Erhöhung<br />

auf 41,5 Prozentpunkte - Welte: „Städte<br />

und Gemeinden schon jetzt am Rande der finanziellen<br />

Belastbarkeit angelangt!“<br />

Landkreis <strong>Göppingen</strong>. Anlässlich der bevorstehenden<br />

abschließenden Beratungen zum<br />

Haushaltsplan 2005 des Landkreises <strong>Göppingen</strong><br />

spricht sich die Junge Union (JU)<br />

<strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong> für eine maßvolle Erhöhung des <strong>Kreis</strong>umlage-Hebesatzes<br />

auf 41,5 Prozentpunkte aus und unterstützt somit einen Antrag<br />

der <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>tagsfraktion vom November.. „Viele Städte und Gemeinden<br />

befinden sich schon jetzt am Rande der finanziellen Belastbarkeit“, so der<br />

JU-<strong>Kreis</strong>vorsitzende Mathias Welte. Auch wenn sich die Haushaltssituation<br />

des Landkreises nicht viel besser darstelle, zumal die schwierigsten Jahr<br />

noch vor uns liegen und die ausgelagerten Defizite noch in den <strong>Kreis</strong>haushalt<br />

in den nächsten Jahren aufgenommen werden müssen, gehe es in erster<br />

Linie um einen gerechten Interessenausgleich, der vor allem die Städte<br />

und Gemeinden nicht über Gebühr belaste.<br />

„Die JU ist sich im Klaren darüber, dass der <strong>Kreis</strong>tag in <strong>dem</strong> Dilemma<br />

steckt, entweder <strong>dem</strong> Landkreis oder den Gemeinden die letzte Luft zum<br />

Atmen nehmen zu müssen“, so Welte weiter. Wer jedoch im selben Boot<br />

sitze, der tue nicht gut daran, gegeneinander zu arbeiten, sondern müsse<br />

mit vereinten Kräften rudern. „Das bedeutet, dass auch beide Seiten gemeinsam<br />

die Lasten durch drastisch notwendige Einsparungen und eine erhöhte<br />

Neuverschuldung tragen müssen, die in wirtschaftlich besseren Zeiten<br />

wieder zurückgeführt werden müsse“, so Welte.<br />

In Bezug auf den <strong>Kreis</strong>haushalt sieht die Junge Union durchaus noch Potenzial<br />

für weitere elementare Einsparungsbemühungen in allen Bereichen,<br />

insbesondere bei Freiwilligkeitsleistungen wie beispielsweise der Stelle<br />

einer Gleichstellungsbeauftragten. „Ungeachtet dessen, dass vieles notwendig<br />

und wünschenswert wäre, müssen wir erkennen, dass wir uns manches<br />

schlichtweg nicht mehr leisten können“, so Welte.<br />

Die JU fordert deshalb von allen Fraktionen Kompromissbereitschaft bei<br />

der Festlegung des <strong>Kreis</strong>umlage-Hebesatzes. Klares Ziel müsse deshalb<br />

sein, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen, ohne den Städten und<br />

Gemeinden die finanzielle Grundlage zu entziehen. ■<br />

<strong>Kreis</strong>-JU springt Rapp<br />

bei Forderung nach<br />

Jahresbanderole zur Seite<br />

Junge Union sieht Verbesserungsvorschlag des <strong>CDU</strong>-Fraktionschefs für<br />

Banderolensystem als sinnvoll an - Welte: „Bürgerfreundliche Lösung darf<br />

nicht durch mangelnde Flexibilität verhindert werden!“<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Göppingen</strong>. Die Junge Union (JU) <strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong> begrüßt<br />

den jüngsten Vorschlag des Fraktionschefs der <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>tagsfraktion Wolfgang<br />

Rapp nach Einführung einer zusätzlichen Jahresbanderole bei der<br />

Restmüll-Entsorgung. „Eine solche Lösung wäre eine deutlich spürbare Verbesserung<br />

des von Anfang an maroden Banderolensystems“, so der JU-<br />

<strong>Kreis</strong>vorsitzende Mathias Welte. Die Bevölkerung werde die Jahresbanderole<br />

selbst bei geringfügig höheren Kosten annehmen, da sie viel Zeit und<br />

Ärger spare und eine ordnungsgemäße Leerung des Mülleimers sicherstelle.<br />

„Es darf jedoch nicht sein, dass bürgerfreundliche Lösungen wie eine<br />

Jahresbanderole durch mangelnde Flexibilität verhindert werden“, so Welte<br />

weiter. Die Landkreisverwaltung und der Abfallwirtschaftsbetrieb seien nun<br />

aufgerufen, sinnvolle Verbesserungen am Banderolensystem zuzulassen<br />

und schnellstmöglich die Weichen hierfür zu stellen.<br />

Technisch gesehen dürfte es nach Ansicht der Jungen Union kein Problem<br />

sein, bis zum Start der Banderolenpflicht Ende Februar auch die notwendi-<br />

Internet: www.ju-gp.de<br />

E-Mail: info@ju-gp.de<br />

gen Aufkleber für eine Jahresbanderole produzieren zu lassen. „Es ist allerdings<br />

durchaus sehr bedenklich, wenn diejenigen, die bei der Einführung<br />

des Banderolensystems die Schnellsten waren, jetzt auf einmal bei sinnvollen<br />

Vorschlägen auf die Bremse treten“, so Welte. Immerhin habe der Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

bereits im Herbst - ohne die Zustimmung des <strong>Kreis</strong>tags<br />

für das Banderolensystem abzuwarten - 2,3 Millionen Papierbanderolen<br />

bestellt. Wenn nun die Jahresbanderole komme, bestehe natürlich die<br />

Gefahr, dass der <strong>Kreis</strong> auf den ungeliebten Papierbanderolen sitzen bleibe<br />

und die Mängel des aktuell beschlossenen Systems entlarvt werden. Dies<br />

müsse jedoch im Sinne der Bürgerfreundlichkeit und Praktikabilität des Systems<br />

hingenommen werden, will sich die Landkreisverwaltung nicht zu<br />

Recht einen weiteren Schildbürgerstreich vorwerfen lassen.<br />

Indes ermutigt die Junge Union die Landkreisverwaltung, die Neuregelung<br />

der Abfallwirtschaftsatzung nicht erst im Laufe des Jahres, sondern so bald<br />

wie möglich auf die Tagesordnung zu setzen. Der Landkreis habe nun die<br />

einmalige Chance, ein wohlüberlegtes Müllkonzept für das Jahr 2006 zu beschließen,<br />

das der Forderung nach einer stärker mengenorientierten Müllgebühr<br />

in ausreichen<strong>dem</strong> Maße Rechnung trage. ■<br />

Termine des<br />

JU-<strong>Kreis</strong>verbandes <strong>Göppingen</strong>:<br />

• 19. März 2005<br />

<strong>Kreis</strong>ausschusssitzung<br />

• 23. April 2005<br />

<strong>Kreis</strong>jahreshauptversammlung, 14 Uhr,<br />

Frisch Auf Gaststätte, <strong>Göppingen</strong><br />

• 07./08. Mai 2005<br />

Klausurtagung, Hotel Selteltor, Wiesensteig


Liebe Freunde der CDA,<br />

„jetzt erst recht....CDA“ lautet unser Solgan für die nächsten Monate.<br />

„jetzt erst recht....CDA“, weil<br />

Arbeitnehmer sich in die Politik einbringen sollen!<br />

wir gerechte politische Lösungen wollen<br />

unser christlich soziales Programm stimmt!<br />

Dieser Anspruch braucht unseren Einsatz! Je mehr wir sind, um so besser!<br />

So will ich jeden einzelnen von uns einladen!<br />

- Komm zu unseren Veranstaltungen!<br />

Vorstandssitzungen sind öffentlich.<br />

- Steh auch öffentlich für unsere Positionen ein!<br />

- Mach mit bei der Mitgliederwerbung 05!<br />

- Ruf an wenn Du Ideen, Vorschläge und Kritik hast!<br />

Im 1. Quartal 05 finden noch folgende Veranstaltungen statt:<br />

Mittwoch, 23. Februar : „Brauchen wir ein Regionalparlament?“<br />

Sind wir ehrlich, wer kennt die Aufgaben dieses Parlements?<br />

Dr. Jürgen Fritz, Regionalverbandsvorsitzender ,<br />

berichtet und diskutiert mit uns.<br />

19.00 Uhr, Gasthof „Löwen“ in Süßen<br />

Mittwoch, 16. März: Wir laden ein zur CDA-<strong>Kreis</strong>vorstandssitzung<br />

19,00 Uhr, Gasthof „Bühlgarten“ in Süßen<br />

Mitglieder, Interessierte und Freunde sind eingeladen.<br />

Karl Hierlemann<br />

CDA-Vorsitzender<br />

<strong>Göppingen</strong> 1-2/2005 • Seite 8<br />

Liebe Freunde,<br />

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kreis</strong><br />

zu Beginn des neuen Jahres sind unsere Gedanken<br />

bei Millionen von Menschen in Süd-<br />

Ost-Asien. Durch die furchtbare Flutkatastrophe<br />

muss eine unglaubliche Zahl von Menschen<br />

viel Leid durch den Tod ihrer Angehörigen<br />

erfahren. Krankheiten, Durst und Hunger<br />

sind von vielen Helfern zu lindern. Dieses<br />

Leid macht uns betroffen. Es stellt uns verstärkt<br />

die Frage, sollte nicht die Armut und<br />

Not, der Hunger und Bildungsnotstand der<br />

Menschen in vielen Ländern auf dieser Erde<br />

nachhaltig bekämpft werden?<br />

„Wir sind eine Welt“<br />

Das Eintreten für eine weltweite Gerechtigkeit<br />

sollte für uns alle ein gemeinsamer Auftrag<br />

sein!<br />

Mit diesen Gedanken wünsche ich Allen ein<br />

gesegnetes Neues Jahr 2005<br />

Karl Hielemann<br />

CDA <strong>Kreis</strong>vorsitzender<br />

Einladung<br />

EUROPA<br />

OHNE GRENZEN ?<br />

Vortrag<br />

Prof. Dr. Michael Bosch<br />

- Leiter Europa Zentrum Baden-Württemberg -<br />

7. März 2005, 19.00 Uhr<br />

Gasthaus „Adler“, 73550 Waldstetten-Wißgoldingen<br />

Informationen:<br />

Albert Seiz • Tel. 07171/94 770-17 • Fax. 07171/94 770-19 • Email post@albert-seiz.de


<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Göppingen</strong> 1-2/2005 • Seite 9<br />

Gelungene Bezirkshauptversammlung<br />

der MIT in der Eislinger Stadthalle<br />

Stehende Ovationen für Rede Oettinger<br />

Am 4. 12. 2004 fand in Eislingen in der Stadthalle<br />

die Bezirkshauptversammlung der MIT<br />

statt. Eduard Freiheit , <strong>Kreis</strong>vorstand und Mitglied<br />

des Bundesvorstandes, gelang es, die Tagung<br />

nach Eislingen in die neue Stadthalle zu<br />

holen. Er und die Organisatoren von der <strong>Kreis</strong>mittelstandsvereinigung<br />

geben sich alle Mühe,<br />

die Veranstaltung zu einem gelungenen Event<br />

für Tagungsmitglieder und Gäste zu machen. Im<br />

Foyer der neuen Eislinger Stadthalle hatten die<br />

Firmen GKS IT-Services, Krämer Wohnbau und<br />

Markus Niedermeier Präsentationsstände aufgebaut,<br />

um den Gästen Ihre Lesitungsfähigkeit<br />

zu zeigen. Die GKS IT-Services übernahm mit<br />

Ihrem Event-Managemant-System Geos den<br />

Check-in der Tagungsteilnehmer und der Gäste.<br />

Der Geschäftsführer der GKS, Herr Hehrer, <strong>dem</strong>onstrierte<br />

zusammen mit seinem Team live<br />

professionelles Veranstaltungs-management für<br />

die MIT. Mit dabei waren auch Frau Krieg und<br />

Frau Schmoll von der <strong>CDU</strong>-Bezirksgeschäftsstelle,<br />

verantwortlich für die Unterlagen und die Abrechnung<br />

der Deligierten. Die Firma Wohnbau<br />

Krämer aus Eislingen zeigte auf Ihrem Stand Investitionsmöglichkeiten<br />

in Dresden. Ein Video-<br />

Überwachungssystem für Zutritts-und Überwachungsaufgaben<br />

<strong>dem</strong>onstrierte Markus Niedermeier<br />

den interessierten Gästen.<br />

Zu Beginn der Tagung standen zuerst die Neuwahlen<br />

und die Rechenschaftsberichte an. Um<br />

11:30 kündigte Tagungsleiter Eduard Freiheit<br />

dann das erste Highlight an: Freiherr Christian<br />

von Stetten, MdB und Landesvorsitzender der<br />

MIT sprach unter <strong>dem</strong> Veranstaltungsmotto<br />

„Mut zur Zukunft“ über die Situation des Mittelstandes<br />

in Deutschland. Es gäbe, so von Stetten,<br />

Unternehmen, die Gewinne einführen, aber das<br />

seien Grossunternehmen und nicht der Mittelstand.<br />

Gewinne müssten auch für den Mittelstand<br />

in Deutschland wieder machbar sein. Die-<br />

ses Ziel der MIT gelte es durchzusetzen. Zur Mittagszeit<br />

gab es Köstlichkeiten von Küchenchef<br />

Kottmann vom Eislinger Restaurant Palmengarten,<br />

<strong>dem</strong> das ganze Catering der Veranstaltung<br />

oblag. Nach dieser Stärkung stand der Besuch<br />

von Günther Oettinger auf der nun öffentlichen<br />

Tagesordnung. Weitere Gäste, so auch der Eislinger<br />

Beigeordnete Horst Steiner und seine Gattin,<br />

wollten den Auftritt des <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktionsvorsitzenden<br />

miterleben. Nach kurzer Verspätung<br />

dann traf Günther Oettinger ein, der tags<br />

davor durch die <strong>CDU</strong>-Mitgliederentscheidung<br />

zum designierten Ministerpäsidenten von<br />

Baden-Württemberg gewählt wurde. Auch<br />

Günther Oettinger verschrieb sich Reformen, die<br />

dringend notwendig seien, um Deutschland und<br />

den Mittelstand im internationalen Wettbewerb<br />

wieder nach vorne zu bringen. Minutenlanger<br />

Beifall brandete deshalb auch für Ihn nach seiner<br />

Rede auf.<br />

Im Anschluss gab es noch eine Führung der Organisatoren<br />

Hans-Dieter Hehrer vom MIT <strong>Kreis</strong>vorstand<br />

für Günther Oettinger und die Abgeordneten<br />

MdB Klaus Riegert und MdL Dietrich Birk<br />

sowie interessierten MIT-Mitgliedern zum Eislinger<br />

Saurierfund. Hans-Dieter Hehrer erklärte<br />

den interessierten Zuhörern die Besonderheiten<br />

des Eislinger Fundes und der Präparation im<br />

Foyer der neuen Stadthalle. Ein dickes Lob gab<br />

es dafür von Oettinger, <strong>dem</strong> der Fund, seine Darstellung<br />

und die ganze Stadthalle sehr gut gefiel.<br />

An dieser Stelle nochmals Dank an alle Teilnehmer<br />

und Organisatoren, die durch Ihre Arbeit<br />

diese Veranstaltung erst möglich gemacht<br />

haben. ■<br />

Klaus Riegert, Hans Hehert, Dietrich Birk, Günther H. Oettinger, Thomas Bopp und Eduard Freiheit


Die Senioren in der Union<br />

Informationen und Meinungen des <strong>Kreis</strong>verbandes der Senioren-Union <strong>Göppingen</strong><br />

Rentner<br />

droht Ärger<br />

Schon längst sind die Versprechungen der<br />

Rot/Grünen Regierung von 1998 insbesondere<br />

die des Kanzlers Schröder Lügen gestraft.<br />

Zusätzliche Kosten wie Praxisgebühr, mehr Zuzahlungen<br />

bei Arzneimitteln, mehr Krankenkassenbeitrag,<br />

vollen Beitrag für die Pflegeversicherung<br />

werden den Rentnern abverlangt.<br />

MARKT-<br />

Ihr MARKT<br />

PLATZ PLATZ<br />

für<br />

Geschäftskontakte<br />

Bauen<br />

Haag GmbH<br />

Fußböden<br />

Beim Herzogenberg<br />

15-17<br />

70327 Stuttgart<br />

Tel. 0711/134850<br />

Fax 0711/1348590<br />

Dienstleistung<br />

SECURITAS<br />

Sicherheitsdienste<br />

GmbH Co.KG<br />

Dieselstr. 28<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Tel. 0711/669610<br />

Fax 0711/66961110<br />

Handwerk<br />

Kötzle + Starosta GmbH<br />

Malerwerkstatt<br />

design-maler<br />

Karl-Weber-Straße 29<br />

73037 <strong>Göppingen</strong>-<br />

Holzheim<br />

Tel. 07161/84934<br />

Fax 07161/89470<br />

www.designmaler.de<br />

Industrie und<br />

Fertigung<br />

NOZ<br />

Elektrotechnik GmbH<br />

Schultheiß-Köhle-Straße 7<br />

71636 Ludwigsburg<br />

Tel. 07141/47700<br />

Fax 07141/477040<br />

www.noz-elektro.de<br />

eMail info@noz-elektro.de<br />

Kunst<br />

und Kultur<br />

Haus der Kunst<br />

Kanalstraße 10-14<br />

73630 Remshalden<br />

Tel. 07151/73505<br />

Fax 07151/74933<br />

www.haus-der-kunst.com<br />

eMail Haus-der-Kunst@tonline.de<br />

Unser Service<br />

für Inserenten<br />

Die neueste Frechheit dieser Rot/Grünen Regierung<br />

nennt sich im Amtsdeutsch „Alterseinkünftegesetz<br />

2005“.<br />

Die Banken müssen alles an die Finanzämter<br />

melden z.B. Zinseinnahmen, Sparguthaben,<br />

Wertpapiergeschäfte usw.<br />

Ab April können sogar die Finanzämter private<br />

Konten direkt abfragen.<br />

Das bedeutet, dass das in früheren Jahren und<br />

in bis zu sechzig wöchentlichen Arbeitsstunden<br />

hart erarbeitete und schon einmal versteuerte<br />

Geld noch einmal versteuert werden muss.<br />

www.cdu.org<br />

www.cdu-gp.de<br />

FEHLERTEUFEL:<br />

Bei den Foto-Impressionen der<br />

4. <strong>Kreis</strong>radrundfahrt zugunsten<br />

behinderter Menschen im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Göppingen</strong> vom 30.8. - 3.9.2004<br />

ist uns leider ein kleiner Fehler<br />

unterlaufen.<br />

Seite 10<br />

Deshalb kann man es verstehen, wenn viele<br />

das Ersparte dort aufbewahren, wo niemand<br />

Einblick nehmen kann.<br />

Aber auch im eigenen Lager muss kritisiert<br />

werden, dass der <strong>CDU</strong> Mutterpartei zu den Äußerungen<br />

des Bundesvorsitzenden der Jungen<br />

Union, Herrn Philipp Missfelder, den Rentnern<br />

könnte man noch mehr abverlangen, nichts eingefallen<br />

ist, obwohl ihr ja bekannt ist, dass sie<br />

von der älteren Generation mit über 50% gewählt<br />

wird.<br />

Horst Bäuerle, Vorsitzender<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis und<br />

liefern Ihnen das richtige Bild nach.<br />

<strong>Göppingen</strong>, Omnibusreisen Allmendinger


<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Göppingen</strong> 1-2/2005 • Seite 11<br />

Termine im<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

Februar 2005<br />

Mi., 09.02. 11.00 Uhr <strong>CDU</strong> Bezirksverband Nordwürttemberg<br />

3. Politischer Aschermittwoch<br />

mit <strong>dem</strong> Vorsitzenden<br />

der <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion und<br />

designierten Ministerpräsidenten<br />

Günther H. Oettinger MdL<br />

Alte Kelter, Fellbach (Untertürkheimer Str. 33)<br />

Fr., 11.02. 19.00 Uhr JU Stadtverband <strong>Göppingen</strong><br />

Vorstandssitzung<br />

JU-Raum, <strong>Göppingen</strong><br />

Mo., 14.02. 19.30 Uhr <strong>CDU</strong> Gemeindeverband Deggingen<br />

Vorstandssitzung<br />

Café Krapf, Deggingen (Ave-Maria-Weg 3)<br />

Mo., 14.02. 20.00 Uhr <strong>CDU</strong> Heiningen-Eschenbach-Schlat<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

mit der Kandidatenvorstellung<br />

zur Landtagsnominierung<br />

Haus in der Breite, Heiningen<br />

So., 20.02. 8-18 Uhr Stadt Ebersbach an der Fils<br />

Bürgermeisterwahl in Ebersbach<br />

Mi., 23.02. 19.00 Uhr CDA <strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

Diskussion „Brauchen wir<br />

ein Regionalparlament?“<br />

mit <strong>dem</strong> Vorsitzenden des Verbands<br />

Region Stuttgart Dr. Jürgen Fritz<br />

Gaststätte Löwen, Süßen<br />

Mi., 23.02. 19.30 Uhr <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>tagsfraktion <strong>Göppingen</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Gaststätte Rad, Geislingen<br />

Do., 24.02. 19.30 Uhr <strong>CDU</strong> Stadtverband Eislingen<br />

Hauptversammlung mit Neuwahlen<br />

Gaststätte Pflug, Eislingen<br />

März 2005<br />

Fr., 04.03. 19.30 Uhr <strong>CDU</strong> <strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

<strong>Kreis</strong>vorstandssitzung<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle, <strong>Göppingen</strong><br />

Sa., 05.03. 14.00 Uhr JU Stadtverband Donzdorf/Süßen<br />

Hauptversammlung mit Neuwahlen<br />

Gaststätte Bühlgarten, Süßen (vorauss.)<br />

Fr., 11.03. 19.00 Uhr <strong>CDU</strong> <strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

Nominierung des <strong>CDU</strong>-Landtagskandidaten<br />

im Wahlkreis 10 <strong>Göppingen</strong><br />

Saalbau, Uhingen<br />

Mi. 16.03. 19.00 Uhr CDA <strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

<strong>Kreis</strong>vorstandssitzung<br />

Gaststätte Bühlgarten, Süßen<br />

Mi. 16.03. 20.00 Uhr <strong>CDU</strong> Gemeindeverband Birenbach<br />

Hauptversammlung mit Neuwahlen<br />

Gaststätte Paradisos, Birenbach<br />

Do., 17.03. 19.30 Uhr <strong>CDU</strong> Gemeindeverband Deggingen<br />

Hauptversammlung mit Neuwahlen<br />

Café Krapf, Deggingen (Ave-Maria-Weg 3)<br />

Fr., 18.03. 19.00 Uhr <strong>CDU</strong> <strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

Nominierung des <strong>CDU</strong>-Landtagskandidaten<br />

im Wahlkreis 11 Geislingen<br />

Voralbhalle, Heiningen<br />

Sa., 19.03. 14.00 Uhr JU <strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

<strong>Kreis</strong>ausschusssitzung<br />

April 2005<br />

So., 10.04. 8-18 Uhr Stadt Uhingen an der Fils<br />

Bürgermeisterwahl in Uhingen<br />

Mo., 11.04. 19.30 Uhr <strong>CDU</strong> <strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

<strong>Kreis</strong>vorstandssitzung<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>geschäftsstelle, <strong>Göppingen</strong><br />

Do., 21.04. 9.30 Uhr Landtag von Baden-Württemberg<br />

Neuwahl des Ministerpräsidenten<br />

Haus des Landtags, Stuttgart<br />

Sa., 23.04. 14.00 Uhr JU <strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

<strong>Kreis</strong>jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

mit Prof. Dr. Kurt Lauk MdEP als Gastredner<br />

Frisch-Auf-Gaststätte, <strong>Göppingen</strong><br />

Mi., 27.04. 20.00 Uhr <strong>CDU</strong> Gemeindeverband Birenbach<br />

Vorstandssitzung<br />

Gaststätte Paradisos, Birenbach<br />

Do., 29.04. 15.00 Uhr <strong>CDU</strong> Landesverband Baden-Württemberg<br />

Landesparteitag mit Neuwahlen<br />

<strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

organisiert Skiausfahrt<br />

Der <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

plant für den April 2005 ein Skiwochenende<br />

in Ischgl (22. bis 24. April 2005).<br />

Ansprechpartner ist Hans Baldauf.<br />

Alle Interessierten werden gebeten, sich bei<br />

Frau Kolb (Tel.: 07161/70094) anzumelden,<br />

damit eine entsprechende Unterkunft<br />

besorgt werden kann.<br />

Vorgesehen ist, mit eigenen Fahrzeugen anzureisen.<br />

Weitere Details werden dann<br />

unmittelbar abgesprochen.


IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

Pfarrstraße 42, 73033 <strong>Göppingen</strong>, Tel. 07161/70094, Fax 25539<br />

email: info@cdu-gp.de, www.cdu-gp.de<br />

Verantwortlich:<br />

<strong>Kreis</strong>teil: Matthias Wittlinger<br />

Landesteil: Dr. Tobias C. Bringmann, Pressesprecher <strong>CDU</strong> Baden-Württemberg<br />

Hasenbergstr. 49 b, 70176 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 904 - 0, Fax - 50<br />

eMail: tcb@mail.cdu.org<br />

Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung:<br />

SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbH<br />

Augustenstr. 44, 70178 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 905 - 0, Fax - 99, Leonardo 65 67 194<br />

eMail SDV: service@sdv-stuttgart.de, eMail <strong>CDU</strong> INTERN: intern@sdv-stuttgart.de<br />

Geschäftsführerin: Bernadette Eck (- 25)<br />

Anzeigen: Sabine Gellrich (- 23)<br />

Internetbeauftragter: Wolfgang Espenhain (-18)<br />

Satz & Planung: Karin Richter (- 12), Fax -55<br />

Gestaltung dieses <strong>CDU</strong> INTERN: Karin Richter (- 12), Fax -55<br />

Bezugspreis:<br />

Für Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

<strong>CDU</strong> INTERN ist das offizielle Mitteilungsblatt des <strong>Kreis</strong>verbandes <strong>Göppingen</strong>.<br />

Es erscheint 2-monatlich für alle Mitglieder.<br />

Wir gratulieren:<br />

zum 50 Geburtstag<br />

04.01 Thomas Breitweg Gruibingen<br />

08.01. Wilhelm Holzapfel Donzdorf<br />

21.02. Dieter Grimm Wäschenbeuren<br />

26.02 Josef Zeiss Süßen<br />

zum 60. Geburtstag<br />

02.01 Erhard Richter Geislingen<br />

11.01 Hans-Dieter Nägele Salach<br />

25.01. Holger Lang Schlierbach<br />

04.02 Eckhard Christof Boll<br />

09.02 Dr. Franz Müller Birenbach<br />

12.02 Wolfgang Rieger Donzdorf<br />

19.02 Herbert Hackius Süßen<br />

07.03. Paul H. Lampert Eislingen<br />

zum 65. Geburtstag<br />

06.01 Jochen Karle <strong>Göppingen</strong><br />

07.01 Lorenz Talhammer Kuchen<br />

11.01 Helga Neumeyer Zell u. A.<br />

13.01 Prof. Uwe Bähr <strong>Göppingen</strong><br />

20.01 Franz Riegert Böhmenkirch<br />

22.01 Kurt Huttenlocher Wäschenbeuren<br />

27.01 Josef Bieg Donzdorf<br />

06.02 Herbert Bidlingmaier Eislingen<br />

06.02 Theresia Dransmann Schlierbach<br />

10.02. Thea Burst Süßen<br />

15.02. Hermann Thonhofer Rechberghausen<br />

17.02 Werner Klukowski Börtlingen<br />

18.02 Albrecht Hermann Finckh Süßen<br />

20.02. Wilhelm Bläser Wäschenbeuren<br />

24.02. Siegfried Glaser Bad Ditzenbach<br />

26.02. Albert Färber Salach<br />

26.02. Peter Poller <strong>Göppingen</strong><br />

02.03. Rudolf Weinmann Ebersbach<br />

08.03. Ilona Leibfahrt Rechberghausen<br />

10.03. Horst Walddörfer Drackenstein<br />

zum 70 Geburtstag<br />

01.01. Franz Maurer <strong>Göppingen</strong><br />

09.01 Karl-Heinz Dransmann Schlierbach<br />

09.01 Franz Hanreich Donzdorf<br />

12.01 Claus Herrmann Donzdorf<br />

04.02 Helmut Kälberer Donzdorf<br />

06.02. Maria Thamerus Ebersbach<br />

12.02. Gudrun Wieland Kuchen<br />

02.03. Horst Singer <strong>Göppingen</strong><br />

07.03. Horst Bäuerle Zell u. A.<br />

zum 75. Geburtstag<br />

08.02. Meta-Veronika Nerling <strong>Göppingen</strong><br />

14.02. Dr. Hermann Ladwig Eislingen<br />

15.02. Werner Modrow Bad Boll<br />

20.02. Franz Kurz <strong>Göppingen</strong><br />

Absender: <strong>CDU</strong>-<strong>Kreis</strong>verband <strong>Göppingen</strong><br />

Pfarrstraße 42, 73033 <strong>Göppingen</strong><br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E 9833<br />

Die SDV im Internet > http://www.sdv-stuttgart.de<br />

21.02. Herbert Greiner Schlierbach<br />

27.02. Peter Schmidt Donzdorf<br />

07.03. Anton Steinbsberger Wangen<br />

zum 80. Geburtstag<br />

31.01. Ruth Feix Salach<br />

10.02. Hildegard Engelbauer Deggingen<br />

06.03. Dorothea Liebisch Ebersbach<br />

zum 81. Geburtstag<br />

26.01. Otto Frick Albershausen<br />

11.02. Heinz Hocke Süßen<br />

20.02. Georg Bierwolf <strong>Göppingen</strong><br />

zum 82. Geburtstag<br />

04.01. Maria Betz Rechberghausen<br />

11.02. Dr. Gertrud Meyer-Mickeleit <strong>Göppingen</strong><br />

07.03. Richard Zimmermann Gingen<br />

zum 83. Geburtstag<br />

07.02. Richard Baumhauer Geislingen<br />

02.03. Friedrich Kruschina Kuchen<br />

05.03. Dr. Robert Gropper Donzdorf<br />

zum 84. Geburtstag<br />

23.01. Traugott Gebhardt Schlierbach<br />

28.02. Ferdinand Bauer Bad Ditzenbach<br />

zum 86. Geburtstag<br />

24.02. Karl Hüttl Lauterstein<br />

zum 89. Geburtstag<br />

18.01. Albert Oelkuch Salach<br />

zum 90. Geburtstag<br />

08.01. Agnes Lampeitl Salach<br />

zum 91. Geburtstag<br />

10.03. Heinrich Grupp Lauterstein<br />

zum 94. Geburstag<br />

12.03. Ernst Kohler <strong>Göppingen</strong><br />

Redaktionsschluss<br />

für das <strong>CDU</strong>-Intern ist<br />

der 25. eines Monats<br />

für das Heft<br />

des Folgemonats.<br />

Spätere Beiträge können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!