03.12.2012 Aufrufe

Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Alpen

Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Alpen

Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Alpen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Fortschreibung <strong>Brandschutzbedarfsplan</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Alpen</strong> IST-Struktur 34<br />

4.3.4 Alarmierungssicherheit und Kommunikationsausstattung<br />

In diesem Bereich bestehen in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Alpen</strong> keine Probleme. 100 % <strong>der</strong><br />

aktiven Mitglie<strong>der</strong> verfügen über einen zuverlässig funktionierenden digitalen Funkmeldeempfänger<br />

(DME).<br />

In <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Alpen</strong> werden in den einzelnen Ortsteilen digitale Feuerschutzsirenen<br />

(DSE) vorgehalten.<br />

In <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Kreisleitstelle Wesel bestehen keine Probleme. In <strong>der</strong><br />

Regel erfolgt von dort eine zuverlässige und <strong>der</strong> AAO entsprechende Alarmierung.<br />

4.3.4 Funktechnische Ausstattung<br />

Sämtliche Einsatzfahrzeuge sind mit einer 4m BOS Fahrzeugfeststation mit Funkmeldesystem<br />

(FMS) ausgestattet. Zusätzlich werden noch 40 2-m-Sprechfunkgeräte<br />

auf den Fahrzeugen vorgehalten.<br />

Die vorhandenen 2m-Sprechfunkgeräte sind ausreichend, um sowohl die Angriffstrupps,<br />

als auch die zugehörigen Sicherungstrupps damit ausstatten zu können. Die<br />

Aufteilung <strong>der</strong> Sprechfunkgeräte ist im Folgenden dargestellt:<br />

Gerätehaus Fahrzeug Funkrufname<br />

(Fz/Fest)<br />

Funktechnik<br />

Anzahl<br />

2m<br />

Anzahl<br />

4m<br />

Insgesamt kann festgestellt werden, dass die funktechnische Ausstattung <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Alpen</strong> auf einem guten und zeitgemäßen Niveau steht. Seitens <strong>der</strong><br />

Erreichbarkeit <strong>der</strong> Einsatzfahrzeuge im <strong>Gemeinde</strong>gebiet bestehen keine wesentlichen<br />

Schwierigkeiten.<br />

Die Umstellung des BOS-Funks im Kreis Wesel auf das digitale System ist für den<br />

Zeitraum 2015 vorgesehen. Entsprechende Vorkehrungen für die Umrüstung sämtlicher<br />

Einsatzfahrzeuge werden hierfür getroffen.<br />

1. Fortschreibung <strong>Brandschutzbedarfsplan</strong><br />

FMS Zusatzausstattung (Helmsprechgarnitur,<br />

abgesetztes Bedienteil…)<br />

<strong>Alpen</strong> KDoW 2-10-1 2 1 ja 1 2 Meterfunk als Festeinbau<br />

ELW 1 2-11-1 6 2 ja 1 2 Meterfunk als Festeinbau<br />

LF 20 2-44-1 5 1 ja<br />

LF 10 2-42-1 4 1 ja<br />

DL 18/12 2-32-1 2 1 ja<br />

RW II 2-52-1 2 1 ja<br />

GW L 2-59-1 2 1 ja<br />

MTF 2-19-1 1 1 ja<br />

Menzelen LF 16 2-44-21 4 1 ja<br />

TSF 2-47-21 3 1 ja<br />

MTF 2-19-21 2 1 ja<br />

Veen TLF 16/24 2-21-31 3 1 ja<br />

TSF 2-47-31 2 1 ja<br />

MTF 2-19-31 2 1 ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!