03.12.2012 Aufrufe

Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Alpen

Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Alpen

Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Alpen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Fortschreibung <strong>Brandschutzbedarfsplan</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Alpen</strong> Verzeichnis <strong>der</strong> Abbildungen 6<br />

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN<br />

1. Fortschreibung <strong>Brandschutzbedarfsplan</strong><br />

Seite<br />

ABB. 4.1.1 Feuerwehrgerätehaus <strong>Alpen</strong> .......................................................... 14<br />

ABB. 4.1.1.1 Umkleidesituation Fahrzeugstellplatz ............................................. 15<br />

ABB. 4.1.2 Feuerwehrgerätehaus Menzelen .................................................... 19<br />

ABB. 4.1.3 Feuerwehrgerätehaus Veen ........................................................... 21<br />

ABB. 4.2.1 4-Minuten-Fahrzeit-Isochronen bei Anfahrt mit Signal aus den<br />

Feuerwehrgerätehäusern ............................................................... 23<br />

ABB. 4.3.1 Anfahrzeiten und Verfügbarkeiten LZ <strong>Alpen</strong> ................................... 29<br />

ABB. 4.3.2 Anfahrzeiten und Verfügbarkeiten LG Menzelen ............................ 30<br />

ABB. 4.3.3 Anfahrzeiten und Verfügbarkeiten LG Veen ................................... 31<br />

ABB. 4.4.1 Einsatzstatistik Brände/Technische Hilfeleistung ........................... 37<br />

ABB. 4.4.3 Fehlalarme ..................................................................................... 39<br />

ABB. 4.4.4 Zeitschiene Hilfsfrist ....................................................................... 40<br />

ABB. 4.4.5 Durchschnittliche Einsatzzeiten im Jahr 2009 ................................ 42<br />

ABB. 4.4.6 Durchschnittliche Einsatzzeiten im Jahr 2010 ................................ 43<br />

ABB. 4.4.8 Erreichungsgrad <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>der</strong> Jahre 2009<br />

bis 2010 .......................................................................................... 45<br />

ABB. 10.1 Interkommunaler Vergleich: Fahrzeuge, Brände und<br />

Fehleinsätze ................................................................................... 73<br />

ABB. 10.2 Interkommunaler Vergleich: Aktive, Gebäude und Technische<br />

Hilfeleistungen ................................................................................ 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!