09.09.2012 Aufrufe

Stadtrundgang durch Rom

Stadtrundgang durch Rom

Stadtrundgang durch Rom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizer Garde<br />

Gardeuniform in den Traditionsfarben der Medicipäpste<br />

Fahne der Schweizer Garde mit Wappen von Papst Benedikt XVI<br />

Die Schweizergarde wurde am 2 . Januar 506 zum<br />

Schutz des damaligen Papstes Julius II ins Leben gerufen.<br />

Es sind bis heute die Schweizer, die diese ehrenvolle<br />

Aufgabe ausführen, da sich die Schweizer Gardisten<br />

<strong>durch</strong> ihre große Disziplin, sowie ihren starken Kampfgeist<br />

auszeichnen.<br />

Voraussetzung für die Aufnahme:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

katholischer Bürger der Schweiz<br />

Alter zwischen 8 und 25 Jahren<br />

Mindestgröße ,78 m<br />

Die Schweizer Garde besteht aus genau 00 Mann. 4 Offiziere,<br />

ein Kaplan, 25 Unteroffiziere und 70 Hellebardiere.<br />

Petersdom (San Pietro in Vaticano)<br />

Der Petersdom ist das Zentrum des katholischen Glaubens<br />

und die berühmteste und meistbesuchte Kirche<br />

der Welt. Sie gehört zu den 4 Patriarchalbasiliken <strong>Rom</strong>s<br />

(Hauptpilgerkirchen). Lange war der Petersdom der<br />

größte Sakralbau der Welt, doch seit 989 löst sie die<br />

an der Elfenbeinküste stehende Basilika Notre-Damede-la-Paix<br />

ab.<br />

Petersdom<br />

3<br />

Vor über 500 Jahren, am 8. April 506 wurde der Bau<br />

begonnen<br />

• 20 Jahre Bauzeit<br />

• schon vor dem Bau stand hier eine Basilika, von<br />

Kaiser Konstantin 324 n.Chr. erbaut. Alt St. Peter.<br />

• dieser Kaiser machte das Christentum im Römischen<br />

Reich zur Staatsreligion<br />

• er errichtete die Basilika schon damals zu Ehren<br />

des Apostels Petrus<br />

• an dieser Stelle soll Petrus 64 n. Chr. begraben<br />

worden sein<br />

• im Zentrum der Kirche stand das Grabmal des Petrus,<br />

der als . Papst gilt<br />

• als kurz nach 500 Papst Julius II. sich seine letzte<br />

Ruhestätte aussuchen wollte, fand er keinen freien<br />

Platz mehr<br />

• ließ die 200 Jahre alte Basilika abreißen, um für<br />

sich ein prunkvolles und repräsentatives Grab zu<br />

schaffen<br />

• Papst Julius II. wurde nie im Petersdom begraben,<br />

sondern in der San Pietro in Vincoli, eine abseits<br />

gelegene Kirche in <strong>Rom</strong>. Sein Grab fiel nicht so<br />

prunkvoll aus wie vorgesehen.<br />

Bauzeit:<br />

•<br />

•<br />

506 Grundstein gelegt<br />

große Baumeister wirkten an der Planung und Verwirklichung<br />

der damals weltgrößten Kirche mit. So<br />

Gianlorenzo Bernini und Michelangelo Buonarotti<br />

Finanzierung:<br />

• finanziert <strong>durch</strong> Spenden und Verkauf von Ablassbriefen<br />

Größe und Zahlen:<br />

• innen: 2 ,5m lang, 32,5m breit (Vergleich Kölner<br />

•<br />

Dom: 45m lang, 68m breit, aber 35m höher als<br />

Petersdom)<br />

Platz für 60.000 Menschen; einer der größten Innenräume<br />

der Welt mit 5 60m²<br />

Kuppel:<br />

• größtes freitragendes Ziegelbauwerk der Welt, vier<br />

fünfeckige Pfeiler von 24m Durchmesser und 7 m<br />

Umfang, tragen dieses, von Michelangelo geschaffene,<br />

Meisterwerk.<br />

• Umfang von 42,34 m<br />

• Unter der Kuppel befindet sich der Papstaltar mit<br />

Berninis bronzenem Baldachin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!