13.07.2015 Aufrufe

Pubblicazioni R.P. Georg Sans, SJ Libri 1. Ist Kants Ontologie ...

Pubblicazioni R.P. Georg Sans, SJ Libri 1. Ist Kants Ontologie ...

Pubblicazioni R.P. Georg Sans, SJ Libri 1. Ist Kants Ontologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pubblicazioni</strong>R.P. <strong>Georg</strong> <strong>Sans</strong>, <strong>SJ</strong><strong>Libri</strong><strong>1.</strong> <strong>Ist</strong> <strong>Kants</strong> <strong>Ontologie</strong> naturalistisch? Die „Analogien der Erfahrung“ in der „Kritikder reinen Vernunft“, (= Münchener philosophische Studien, Neue Folge, 17),Stuttgart; Berlin; Köln: Kohlhammer, 2000.2. Die Realisierung des Begriffs. Eine Untersuchung zu Hegels Schlusslehre,(Hegel-Forschungen), Berlin: Akademie Verlag, 2004.3. Al crocevia della filosofia contemporanea, (= Philosophia, 1), Roma: Gregorian& Biblical Press, 2010.4. Sintesi a priori. La filosofia critica di Immanuel Kant, (= La Crisalide, 33), Napoli:Edizioni Scientifiche Italiane, 2013.Articoli<strong>1.</strong> „<strong>Kants</strong> Kompatibilismus. Zum Verhältnis von <strong>Ontologie</strong> und Freiheit“, in: Kantund die Berliner Aufklärung. Akten des IX. Internationalen Kant-Kongresses, acura di Volker Gerhardt; Rolf-Peter Horstmann; Ralph Schumacher, Berlin; NewYork: de Gruyter, 2001, vol. 2, 656-662.2. „Hegels Idee des individuellen Lebens“, in: Theologie und Philosophie 77, 2002,54-72.3. „Die Grenzen des Mechanismus. Bemerkungen über <strong>Kants</strong> Menschenbild“, in:Immanuel Kant i świat współczesny. W 200. rocznicę śmierci Immanuela Kanta,a cura di Krzysztof Śnieżyński, Poznán: Uniwersytet im. Adama Mickiewicza,Wydział Teologiczny, 2004, 419-428.4. „La funzione critica della religione [Controrelazione a Guglielmo Forni Rosa]“,in: L’eredità dell’illuminismo e la critica della religione. Atti del III Convegnoannuale della Associazione Italiana di Filosofia della Religione, Roma: Aracne,2004, 65-74.


25. „Hegels Variation der Kantischen Urteilslehre“, in: Hegel-Jahrbuch 2005:Glauben und Wissen, Dritter Teil, 204-209.6. „Von der Schwierigkeit eines evidentiellen Arguments gegen die ExistenzGottes“, in: Gregorianum 86, 2005, 837-856.7. „Wie viel Substanz braucht Kant?“, in: Revista Portuguesa de Filosofia 61,2005, 707-730.8. „Hegels Schlusslehre als Theorie des Begriffs“, in: Hegels Lehre vom Begriff,Urteil und Schluss, a cura di Andreas Arndt; Christian Iber; Günter Kruck,(Hegel-Forschungen), Berlin: Akademie Verlag, 2006, 216-232.9. „Über die Möglichkeiten der Realisierung eines philosophischen Systems.Dogmatismus, Kritizismus und die Philosophie der Freiheit“, in: BerlinerSchelling Studien 6. Festschrift für Xavier Tilliette, Berlin: Total Verlag, 2006,91-113.10. „Äußerlichkeit und Innerlichkeit“, in: Hegel-Lexikon, a cura di Paul Cobben etal., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2006, 147-148.1<strong>1.</strong> “Natural science and philosophy of nature. Hegel’s dichotomy between understandingand reason”, in: The controversial relationships between science andphilosophy: a critical assessment, a cura di Gennaro Auletta, Città del Vaticano:Libreria Editrice Vaticana, 2006, 53-62.12. „200 Jahre Hegels Phänomenologie des Geistes“, in: Stimmen der Zeit 132,2007, 255-264. Versione abbreviata: “La ‘Fenomenologia dello spirito’ di Hegelha 200 anni”, in: La Civiltà Cattolica 158, 2007 II, 39-48.13. „Hypothetisch notwendige Begebenheiten. Zu Christian Wolffs kosmologischemGebrauch der Modalbestimmungen“, in: Christian Wolff und die europäischeAufklärung. Akten des <strong>1.</strong> Internationalen Christian-Wolff-Kongresses, Teil 3:Kosmologie. Theologie. Praktische Philosophie, a cura di Jürgen Stolzenberg;Oliver-Pierre Rudolph, Hildesheim: Olms, 2007, 43-55.14. „Xavier Tilliettes philosophische Christologie“, in: Gregorianum 89, 2008,171-177.


315. „Seliges Leben. Über eine Ambivalenz bei Kant“, in: Was ist Leben? Festgabefür Volker Gerhardt zum 65. Geburtstag, a cura di Simon Springmann; AsmusTrautsch, Berlin: Duncker & Humblot, 2009, 271-274.16. “Che cosa rimane di Marx dopo la caduta del muro di Berlino?”, in: La CiviltàCattolica 160, 2009 IV, 127-136. Estratto: “Quel che resta di Marx”, in:L’Osservatore Romano, 21 ottobre 2009, 5.17. „Gerold Prauss über Moral und Recht im Staat nach Kant und Hegel“, in:Theologie und Philosophie 85, 2010, 185-202.18. „<strong>Ist</strong> Gott noch zu rechtfertigen? 300 Jahre ‘Theodizee’ von Gottfried WilhelmLeibniz“, in: Stimmen der Zeit 135, 2010, 459-468. Versione abbreviata: “Si puòancora giustificare Dio? La Teodicea di Leibniz ha 300 anni”, in: La CiviltàCattolica 161, 2010 III, 141-150.19. „Matteo Liberatore und die neuzeitliche Ideenlehre“, in: Gregorianum 91, 2010,790-807.20. “Leggere Hegel e Marx in tempi di crisi economica”, in: Un’economia perl’uomo. Ragioni dell’etica e provocazioni della fede, a cura di Luca Bilardo;Emanuele Bordello, Roma: Edizioni Studium, 2011, 35-48.2<strong>1.</strong> “Il relativismo di Nietzsche”, in: La Civiltà Cattolica 162, 2011 II, 147-156.22. „Hegels Begriff der Offenbarung als Schluss von drei Schlüssen“, in: L’assolutoe il divino. La teologia cristiana di Hegel, a cura di Tommaso Pierini; <strong>Georg</strong><strong>Sans</strong>; Pierluigi Valenza; Klaus Vieweg, (= Archivio di Filosofia, 78 no. 2-3),Pisa; Roma: Serra, 2011, 167-18<strong>1.</strong>23. „Ich und Nicht-Ich. Zum 250. Geburtstag von Johann Gottlieb Fichte“, in:Stimmen der Zeit 137, 2012, 305-314. Versione abbreviata: “Io e Non-io. Inoccasione del 250° anniversario della nascita di Fichte”, in: La Civiltà Cattolica163, 2012 II, 569-578.24. “Immortalità dell’anima e sommo bene. Sulla metafisica pratica di ImmanuelKant”, in: La Civiltà Cattolica 163, 2012 III, 271-280.25. “<strong>Georg</strong> Hermes und die Offenbarung. Eine Fallstudie zum Fortwirken Fichtes imkatholischen Denken des 19. Jahrhunderts”, in: Wissen, Freiheit, Geschichte.Die Philosophie Fichtes im 19. und 20. Jahrhundert, vol. II, a cura di Jürgen


4Stolzenberg; Oliver-Pierre Rudolph, (= Fichte-Studien, 36), Amsterdam; NewYork: Rodopi, 2012, 165-180.26. “Quem morreu na Sexta-feira Santa Especulativa? Hegel como pensador dailustração”, in: Ágora Filosófica 11, 2012, n. 2, 101-122.27. „Glaube und Unvernunft bei Søren Kierkegaard“, in: Stimmen der Zeit 138,2013, 307-316. Versione abbreviata: “L’irragionevolezza della fede in S. Kierkegaard”,in: La Civiltà Cattolica 164, 2013 II, 417-427.28. „Wissen und Glauben bei Kant – ein historisches Missgeschick?“, in: Kant unddie Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses, hrsg. von Stefano Bacin; Alfredo Ferrarin; Claudio La Rocca;Margit Ruffing, Berlin; Boston: de Gruyter, 2013, Bd. 2, 937-947.29. „Die Subjektivität als Wahrheit. Hegelianische Vorrede zu KierkegaardsUnwissenschaftlicher Nachschrift“, in: Gregorianum 94, 2013, 793-813.Recensioni<strong>1.</strong> Wolfgang Ertl, <strong>Kants</strong> Auflösung der „dritten Antinomie”. Zur Bedeutung desSchöpfungskonzepts für die Freiheitslehre, in: Theologie und Philosophie 74,1999, 429-43<strong>1.</strong>2. Kenneth R. Westphal, Hegel, Hume und die Identität wahrnehmbarer Dinge.Historisch-kritische Analyse zum Kapitel „Wahrnehmung“ in der Phänomenologievon 1807, in: Theologie und Philosophie 75, 2000, 122-124.3. Brigitte Falkenburg, <strong>Kants</strong> Kosmologie. Die wissenschaftliche Revolution derNaturphilosophie im 18. Jahrhundert, in: Theologie und Philosophie 75, 2000,433-435.4. Heinrich Watzka, Sagen und Zeigen. Die Verschränkung von Metaphysik undSprachkritik beim frühen und beim späten Wittgenstein, in: PhilosophischerLiteraturanzeiger 54, 2001, 117-12<strong>1.</strong>5. Jeffrey Edwards, Substance, Force, and the Possibility of Knowledge. OnKant’s Philosophy of Material Nature, in: Theologie und Philosophie 76, 2001,133-136.


56. Andrew Haas, Hegel and the Problem of Multiplicity, in: Theologie und Philosophie76, 2001, 439-440.7. Birgit Sandkaulen, Grund und Ursache. Die Vernunftkritik Jacobis, in: Theologieund Philosophie 77, 2002, 129-13<strong>1.</strong>8. <strong>Georg</strong> Wilhelm Friedrich Hegel, System der Sittlichkeit [Critik des FichteschenNaturrechts]. Mit einer Einleitung von Kurt Rainer Meist, in: Theologie undPhilosophie 77, 2002, 446-447.9. Robert B. Brandom, Begründen und Begreifen. Eine Einführung in den Inferentialismus,in: Theologie und Philosophie 77, 2002, 464-466.10. Dietmar Hermann Heidemann, Kant und das Problem des metaphysischenIdealismus, in: Kant-Studien 94, 2003, 96-99.1<strong>1.</strong> Heinz Eidam, Dasein und Bestimmung. <strong>Kants</strong> Grund-Problem, in: Theologieund Philosophie 78, 2003, 108-110.12. Christoph Halbig, Objektives Denken. Erkenntnistheorie und Philosophy of Mindin Hegels System, in: Theologie und Philosophie 78, 2003, 430-433.13. Friedrich Schleiermacher, Vorlesungen über die Dialektik, a cura di AndreasArndt, in: Theologie und Philosophie 79, 2004, 124-126.14. Axel Hutter, Das Interesse der Vernunft. <strong>Kants</strong> ursprüngliche Einsicht und ihreEntfaltung in den transzendentalphilosophischen Hauptwerken, in: Theologieund Philosophie 79, 2004, 428-43<strong>1.</strong>15. Alessandro Lazzari, „Das Eine, was der Menschheit Noth ist“. Einheit und Freiheitin der Philosophie Karl Leonhard Reinholds (1789-1792), in: Gregorianum86, 2005, 196-197.16. Chong-Fuk Lau, Hegels Urteilskritik. Systematische Untersuchungen zumGrundproblem der spekulativen Logik, in: Theologie und Philosophie 80, 2005,114-117.17. Giovanni Sala, <strong>Kants</strong> „Kritik der praktischen Vernunft“. Ein Kommentar, in:Gregorianum 86, 2005, 692-693.18. Italienische Philosophie der Gegenwart. Ein Überblick, a cura di ThomasEggensperger et al., in: Theologie und Philosophie 80, 2005, 440-44<strong>1.</strong>


619. Eric Watkins, Kant and the Metaphysics of Causality, in: Theologie und Philosophie81, 2006, 107-109.20. Emilio Brito, J. G. Fichte et la transformation du christianisme, in: Gregorianum87, 2006, 423-424.2<strong>1.</strong> Peter C. Hodgson, Hegel and Christian Theology. A Reading of the Lectures onthe Philosophy of Religion, in: Theologie und Philosophie 81, 2006, 261-263.22. Riflessioni critiche su Popper, a cura di Daniele Chiffi; Fabio Minazzi, in: Gregorianum87, 2006, 887-888.23. Philip J. Rossi, The Social Authority of Reason. Kant’s Critique, Radical Evil,and Destiny of Humankind, in: Gregorianum 88, 2007, 213-214.24. Hegel-Lexikon, a cura di Paul Cobben et al., in: Gregorianum 88, 2007, 687.25. Christof Ellsiepen, Anschauung des Universums und Scientia Intuitiva. Diespinozistischen Grundlagen von Schleiermachers früher Religionstheorie, in:Theologie und Philosophie 82, 2007, 411-413.26. Ulrike Santozki, Die Bedeutung antiker Theorien für die Genese und Systematikvon <strong>Kants</strong> Philosophie. Eine Analyse der drei Kritiken, in: Theologie und Philosophie83, 2008, 250-253.27. Francesca Iannelli, Das Siegel der Moderne. Hegels Bestimmung des Hässlichenin den Vorlesungen zur Ästhetik und die Rezeption bei den Hegelianern,in: Theologie und Philosophie 83, 2008, 593-595.28. Anton Friedrich Koch, Subjekt und Natur. Zur Rolle des „Ich denke“ beiDescartes und Kant, in: Kant-Studien 100, 2009, 266-269.29. Malte Dominik Krüger, Göttliche Freiheit. Die Trinitätslehre in Schellings Spätphilosophie,in: Gregorianum 90, 2009, 657-658.30. Günter Rohrmoser, Glaube und Vernunft am Ausgang der Moderne. Hegel unddie Philosophie des Christentums, in: Theologie und Philosophie 84, 2009,559-56<strong>1.</strong>3<strong>1.</strong> Ernst Troeltsch, Der Historismus und seine Probleme (1922), a cura di FriedrichWilhelm Graf, in: Gregorianum 90, 2009, 869-873.


732. Andree Hahmann, Kritische Metaphysik der Substanz. Kant im Widerspruch zuLeibniz, in: Theologie und Philosophie 85, 2010, 416-419.33. Staat und Religion in Hegels Rechtsphilosophie, a cura di Andreas Arndt;Christian Iber; Günter Kruck, in: Theologie und Philosophie 85, 2010, 419-420.34. Martin De Nys, Hegel and Theology, in: Gregorianum 91, 2010, 638-639.35. Karl Marx; Friedrich Engels, Die Deutsche Ideologie, a cura di Harald Bluhm, in:Gregorianum 91, 2010, 874-875.36. Peter Ehlen; Gerd Haeffner; Friedo Ricken, Philosophie des 20. Jahrhunderts,in: Gregorianum 92, 2011, 430-43<strong>1.</strong>37. Ulli F. H. Rühl, <strong>Kants</strong> Deduktion des Rechts als intelligibler Besitz. <strong>Kants</strong>„Privatrecht“ zwischen vernunftrechtlicher Notwendigkeit und juristischerKontingenz, in: Gregorianum 92, 2011, 641-643.38. Philosophisches Wörterbuch , a cura di Walter Brugger; Harald Schöndorf, in:Gregorianum 92, 2011, 650-65<strong>1.</strong>39. Eckart Förster, Die 25 Jahre der Philosophie, in: Theologie und Philosophie 86,2011, 578-58<strong>1.</strong>40. Gaetano Piccolo, Significato e interpretazione. Indagine sulla conoscenza, in:Gregorianum 93, 2012, 206-207.4<strong>1.</strong> Idealismus und natürliche Theologie, a cura di Margit Wasmaier-Sailer; BenediktPaul Göcke, in: Theologie und Philosophie 87, 2012, 100-102.42. Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, a cura di Petra Kolmer; ArminG. Wildfeuer, in: Stimmen der Zeit 137, 2012, 280-282.43. Franca D’Agostini, Introduzione alla verità, in: Gregorianum 93, 2012, 422-423.44. Thomas A. Lewis, Religion, Modernity, and Politics in Hegel, in: Theologie undPhilosophie 87, 2012, 270-272.45. Lo spirito. Percorsi nella filosofia e nelle culture, a cura di Maurizio Pagano, in:Gregorianum 93, 2012, 645-646.46. Franco Chiereghin, Rileggere la “Scienza della logica” di Hegel, in: Gregorianum93, 2012, 873-874.


847. Wilhelm G. Jacobs, Johann Gottlieb Fichte. Eine Biographie, in: Gregorianum93, 2012, 876-877.48. Peter C. Hodgson, Shapes of Freedom. Hegel’s Philosophy of World History inTheological Perspective, in: Theologie und Philosophie 88, 2013, 99-100.49. <strong>Georg</strong> Wilhelm Friedrich Hegel; Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, a cura diReinhard Hiltscher; Stefan Klingner, in: Theologie und Philosophie 88, 2013,102-104.50. Karsten Schröder-Amtrup, J. G. Fichte: Leben und Lehre. Ein Beitrag zurAktualisierung seines Denkens und Glaubens, in: Gregorianum 94, 2013,441-442.5<strong>1.</strong> Thomas Hanke, Bewusste Religion. Eine Konstellationsskizze zum jungenHegel, in: Theologie und Philosophie 88, 2013, 274-276.52. Vittorio Hösle, Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie, in: Stimmender Zeit 138, 2013, 713-714.53. Aportone, Anselmo, Gestalten der transzendentalen Einheit, in: Kant-Studien104, 2013, 395-400.54. Martin, Christian <strong>Georg</strong>, <strong>Ontologie</strong> der Selbstbestimmung. Eine operationaleRekonstruktion von Hegels „Wissenschaft der Logik“, in: Gregorianum 94, 2013,863-865.12 dicembre 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!