13.07.2015 Aufrufe

Bad Saulgau KW 26 ID 74152 - Stadt Bad Saulgau

Bad Saulgau KW 26 ID 74152 - Stadt Bad Saulgau

Bad Saulgau KW 26 ID 74152 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Nr. <strong>26</strong> Donnerstag, 27. Juni<strong>Stadt</strong>journalSeite 5„WISkompakt“ erläutertArten der Förderkredite5. Seminar für Jungunternehmer,Existenzgründerund SelbsständigeSeite 7Auf in die SommerferienFerienzeitbetreuungfür GrundschülerSeite 9Specialized DeutschlandGrand PrixNeuer TeilnehmerrekordKARIBISCHE NACHTSa. 29. Juni19.00-2.00 Uhrinfo: www.stadtwerke-bad-saulgau.deBAD SAULGAUKaribische Klänge durchShow-Einlage mit Zumba-Sue & TeamCafe-Bistro sorgt fürKaribische KöstlichkeitenEinlass ab 18 Jahre, Eintritt 6,- Euro<strong>Bad</strong>en ist natürlich erlaubt.Wer Lust hat, kommt in lockererStrandkleidung oder ganz normal.Bitte <strong>Bad</strong>eschlappen mitbringen.Bei schönem Wetter wird auchim Außenbereich mit Bar,Kerzenschein und Fackeln gefeiert.Unterstützt durch:Lassen Sie sich vom Karibischen Flair verzaubernThomas Mai OHGSiehe auch unter„Kulturelles/Veranstaltungen“


2Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013Auf einen BlickSTADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>AUF EINEN BLICKStädtische Einrichtungen<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Oberamteistraße 11, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 207-0, Fax 07581 207-860E-Mail: info@bad-saulgau.deE-Mail: stadtjournal@bad-saulgau.deInternet: www.bad-saulgau.deÖffnungszeiten:Montag - Freitag8.00 - 12.15 UhrDienstag u. Donnerstag14.00 - 17.00 UhrWeitere Termine nach Vereinbarung<strong>Stadt</strong>archiv <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Oberamteistraße 11, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 207-159E-Mail: Archiv@bad-saulgau.deÖffnungszeiten:Mittwoch8.00 - 12.00 Uhr<strong>Stadt</strong>werke <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - KundenbüroMoosheimer Straße 28, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 506-0, Fax 07581 506-239E-Mail: info@stadtwerke-bad-saulgau.deInternet: www.stadtwerke-bad-saulgau.deÖffnungszeiten:Montag - Freitag7.45 - 12.15 UhrMontag, Dienstag, Donnerstag 14.00 - 16.00 UhrMittwoch13.00 - 17.00 UhrSonnenhof-Therme <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Am Schönen Moos, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 4839-0, Fax 07581 4839-69Internet: www.sonnenhof-therme.deÖffnungszeiten der Therme:Täglich8.00 - 22.00 UhrÖffnungszeiten der Saunalandschaft:Täglich9.00 - 22.00 UhrÖffnungszeiten Relax-, Vital- und WellnesscenterTäglich9.00 - 20.00 UhrHallenbad - <strong>Stadt</strong>werke <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Schützenstraße 32, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 506-159Öffnungszeiten:Regelbetrieb FerienbetriebMontag geschlossen 13.00 - 20.00 UhrDienstag 16.00 - 21.30 Uhr 10.00 - 21.30 UhrMittwoch 06.30 - 08.30 Uhr 06.30 - 08.30 Uhr16.00 - 21.30 Uhr 10.00 - 20.00 UhrDonnerstag 16.00 - 21.30 Uhr 10.00 - 21.30 UhrFreitag 14.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 20.00 UhrSamstag 10.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 20.00 UhrSonntag 08.00 - 18.00 Uhr 08.00 - 18.00 Uhr(Letzter Einlass 1 Stunde vor Betriebsende.<strong>Bad</strong>eschluss 15 min. vor Betriebsende)Jeden 2. und 4. Samstag im Monat findet von 14.30 -16.30 Uhr ein Spielenachmittag für Kinder statt.<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Hauptstraße 102/1, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 207-163Öffnungszeiten:MontaggeschlossenDienstag10.00 - 13.00 Uhr14.00 - 18.00 UhrMittwoch12.00 - 18.00 UhrDonnerstag10.00 - 13.00 UhrFreitag14.00 - 18.00 UhrSamstag10.00 - 13.00 UhrStädtische Galerie „Fähre“ im Alten KlosterÖffnungszeiten:Dienstag - Sonntag14.00 - 17.00 Uhr<strong>Stadt</strong>museum <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Lindenstraße 6-8, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 537344Öffnungszeiten:Samstag u. Sonntag14.00 - 17.00 UhrFührung nach VereinbarungEintritt frei!Städtische MusikschuleHauptstraße 102/1, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 207-168, Fax 07581 207-871E-Mail: musikschule@bad-saulgau.deÖffnungszeiten des Sekretariats:Montag - Donnerstag13.00 - 16.30 UhrKinder- und Jugendbüro:Tel. 07581 900931Offener TreffMo. - Do. 11.55 - 14.20 UhrTeenietreff (6 - 10 Jahre) Di. 16.00 - 18.00 UhrJugendtreff (ab 11 Jahren) Mi., Fr. 18.00 - 21.00 Uhr<strong>Stadt</strong>forum/Tourist-Information <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Lindenstraße 7, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 2009-15, Fax 07581 2009-29E-Mail: willkommen@t-b-g.deInternet: www.t-b-g.deÖffnungszeiten:Montag - Samstag9.00 - 13.00 UhrMontag bis Freitag14.00 - 18.00 UhrNotdiensteApotheken(jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr)27.06.2013Apotheke im Hanfertal, SigmaringenTel. 07571 5513Apotheke St. Michael, HohentengenTel. 07572 71158828.06.2013Amalien-Apotheke, InzigkofenTel. 07571 746132Goetz`sche Apotheke, OstrachTel. 07585 615<strong>Stadt</strong>-Apotheke, HayingenTel. 07386 9711029.06.2013Seminar-Apotheke, AltshausenTel. 07584 9238380Apotheke am Marktplatz, RiedlingenTel. 07371 93510Hohenzollern Apotheke, KrauchenwiesTel. 07576 9606030.06.2013Amalien-Apotheke, InzigkofenTel. 07571 746132Ostrachtal Apotheke, OstrachTel. 07585 <strong>26</strong>00Kanzach-Apotheke, DürmentingenTel. 07371 12933301.07.2013Bilharz Apotheke, SigmaringenTel. 07571 4331Hodrus‘sche Apotheke, AltshausenTel. 07584 3552Donau Apotheke, RiedlingenTel. 07371 93<strong>26</strong>002.07.2013Adler Apotheke, SigmaringendorfTel. 07571 12864Alte Apotheke, <strong>Bad</strong> SchussenriedTel. 07583 84703.07.2013Bilharz Apotheke, SigmaringenTel. 07571 4331<strong>Stadt</strong> Apotheke, <strong>Bad</strong> BuchauTel. 07582 9118404.07.2013Laizer Apotheke, LaizTel. 07571 4455Storchen Apotheke, HerbertingenTel. 07586 1460• Allgemeiner ärztlicher Notdienst <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>:zu erfragen unter Tel. 0180 19 29 <strong>26</strong>4• Augenärztlicher Notdienst:zu erfragen unter Tel. 0180 19 29 340• HNO-ärztlicher Notdienst:zu erfragen unter Tel. 0180 19 29 341• Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst:zu erfragen unter Tel. 0180 19 29 345• Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst:zu erfragen unter Tel. 0180 59 11 650(0,14 €/Min. Festnetzpreis)Polizei: 110Rettungsdienst/Feuerwehr: 112Seniorenwohn- und Pflegeheim St. AntoniusDauer- und KurzzeitpflegeTagespflege: Mo. - Fr., 8.00 - 16.30 UhrTel. 07581 5095-600Hausleitung: Elena Rau, Karlstr. 3Tel. 07581 5095-0, www.vinzenz-von-paul.de,info@pflegeheim-bad-saulgau.deBeratungsstelle für Senioren, Projektstelle „VonMensch zu Mensch“Karlstr. 7, Tel. 07581 5095-750, geöffnet: Dienstagbis Freitag 9.00 - 15.00 Uhr info@beratungsstellebad-saulgau.deSozialstation, PflegedienstleitungBeate Kneer, Karlstr. 7, Tel. 07581 3788NachbarschaftshilfeFr. Angele, Tel. 07581 9005564Vertretung: Fr. Weiß, Tel. 07581 4422Familienpflege der Sozialstation <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Ansprechpartnerin: Adelheid Herbst, Kirchplatz 2,Tel. 07581 3758Demenzgruppe: Beratung und Information fürAngehörige DemenzerkrankterInfo unter Tel. 07581 3788Tafelladen <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Bachstr. 23, Ansprechpartner: Hr. Schlecker Tel.07581 6256 und 07581 501905geöffnet: Mi. + Fr. 14.00 - 16.00 UhrCaritaszentrumBlauwstr. 25, Tel. 07581 480398-0Sozial- und Lebensberatung, kath. Schwangerschaftsberatung,Hilfen im Alter, PsychologischeFamilien- und LebensberatungErziehungsberatungsstelle: Psycholog. Beratungsstellefür Eltern, Kinder und JugendlicheGänsbühl 6, Tel. 07581 5894Anmeldung: Tel. 07571 730160, E-Mail: erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.deSuchtberatung SigmaringenAußenstelle <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, Gänsbühl 6 Anmeldung:Tel. 07571 4188, E-Mail: suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.dewww.suchtberatung-sigmaringen.deFamilienpflege und Dorfhilfe „Cura Familia“ vomKath. LandvolkAnsprechperson vor Ort: Rita Wachter, Tel. 075813346 oder 0711 9791-119 bzw. 07388 720HospizgruppeSibylle Müller, Tel. 07581 6725 oderDorothee Schieber, KlinikseelsorgerinTel. 07581 9292919TelefonseelsorgeTel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 rund umdie Uhr oder Internet www.telefonseelsorge.deFrauenselbsthilfe nach Krebs e. V.Gruppenleiterin: Siglinde DeniTel. 07581 8863Schlaganfall-Selbsthilfegruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>H. Ladwein, Tel. 07581 8484Diabetiker-Selbsthilfegruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Carola Selg, Tel. 07581 2228Prostata-Selbsthilfegruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Paul Spanninger, Tel. 07584 91707SKM-BetreuungsvereinRechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung,Ansprechpartnerin: Edeltraud Katein,Tel. 07571 50767Weißer Ring e. V.Unterstützung von Kriminalitätsopfern, Ansprechpartner:Karlheinz Kirchmaier, Tel. 07575 3823Donum Vitae e. V.Schwangerschaftsberatungsstelle, Tel. 07571749717, Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung,Krankenhaus <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Sozialverband VdKPartner in Fragen bei Unfall, Krankheit, Arbeitsunfähigkeitund SchwerbehinderungFranz Blumer, Tel. 07581 51457 o.Tel. 07571 7438980Diakonische BezirksstellePsychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/Familien,Kurberatung: Bachstr. 21, Telefonzeit:Mo. 9.00 - 11.00 Uhr u. Do. 16.00 - 18.00 UhrTel. 07581 5179700DiakonieladenKirchplatz 6, geöffnet: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr,Mo. u. Fr. 14.00 - 18.00 UhrSa. 10.00 - 12.00 Uhr, Tel. 07581 5369292Behindertenführer:www.barrierefreies-bad-saulgau.deAlle Angaben ohne Gewähr!


4Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013Aus dem RathausSTADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>gungen und gute Eindrücke aus <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong> mit nach Hause.Vergangene Woche stellten Jens Wehnerund Thomas Lehenherr das städtischeGrünkonzept beim Kongress „Biodiversitätund Attraktivität der <strong>Stadt</strong>“ inder Schwarzwaldkommune Rosenfeldvor. Die Präsentation stieß auf großesInteresse. Viele kommunale Vertreter,die dort teilnahmen, kündigten einenArbeitsbesuch in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> an, sogardie Schweizer Gemeindezeitschriftmöchte über die ökologischen Maßnahmen<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>s in größerem Umfangberichten und kündigte ebenfalls einenBesuch in der <strong>Bad</strong>stadt an.SPD-Landtagsabgeordneterbesucht <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Erneut Besuch aus der SPD-Landtagsfraktiongab es am vergangenen Montag,17. Juni 2013. Diesmal war KlausKäppeler, Landtagsabgeordneter fürden Wahlkreis Hechingen-Münsingen zuGast in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>. Beim Treffen mitBürgermeisterin Doris Schröter war vorallem die Nachnutzung des Areals derehemaligen japanischen Schule Thema.Auch eine Besichtigung der Immobiliestand auf dem Programm.Sich einig waren Käppeler und Schröterdarüber, dass eine Nachnutzung mitschulischem bzw. schulähnlichem Charakterangestrebt werden müsse. Käppelersagte hier seine Unterstützung zu,um für das Areal, das sich im Eigentumdes Landes <strong>Bad</strong>en-Württemberg befindet,einen passenden Investor zu finden.“Tageselterntreff“Foto: <strong>Stadt</strong>verwaltungim Frauenbegegnungszentrumin Sigmaringen.Tagesmütter (-väter) und solche, die esvielleicht werden wollen, treffen sichzum Erfahrungsaustausch in lockererRunde am Donnerstag, 04. Juli 2013,ab 9.00 Uhr, im Frauenbegegnungszentrum,Bahnhofstr. 3 in Sigmaringen.Der Tageselterntreff bietet kollegialenAustausch für alle Tageseltern, die Informationen,Tipps, Unterlagen brauchen,gemeinsam über den Alltag redenmöchten und vieles mehr. Unter demMotto: „Gute Gespräche brauchen einenangenehmen Rahmen“. Auch interessierteEltern sind herzlich eingeladen. DenTageseltern werden bei der Teilnahmedaran 3 UE als Fortbildung angerechnet.Die Koordinierungsstelle freut sich überjedes Kommen. Bezüglich einer besserenPlanung, wird um eine kurze telefonischeAnmeldung gebeten.Koordinierungsstelle f. Tageseltern:Beate Keller, Marlies Hanschke,Tel. 07571 681163.Immer im FrauenbegegnungszentrumSigmaringen, Bahnhofstr. 3Vorbereitungskurs fürTageseltern im LandkreisSigmaringenWir möchten Sie nochmals darauf hinweisen,dass die Koordinierungsstelle fürTageseltern, Bahnhofstr. 3 in Sigmaringenin Kooperation mit dem LandkreisSigmaringen einen Qualifizierungslehrgangfür Eltern durchführt, die gerne alsTageseltern arbeiten möchten und eineTagespflegeerlaubnis erhalten wollen.Der Kurs beginnt am Montag, 08. Julibis Freitag 19. Juli, jeweils vormittagsvon9.00 bis 11.30 Uhr. Parallel zumKurs findet bei Bedarf eine kostenloseKinderbetreuung statt. Der Vorbereitungskursselbst kostet 40,- €. DieseGebühr kann von der <strong>Stadt</strong> übernommenwerden, wenn <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Kinderin <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> betreut werden.Weitere Informationen zur Qualifizierungkönnen unter Tel. 07571 681163 beider Koordinierungsstelle für TageselternFrau Hanschke und Frau Keller erhaltenwerden. Auskünfte über die Voraussetzungenfür die Arbeit als Tageselternerhalten Sie bei der Fachstelle für KindertagespflegeIngrid Höfer Tel. 07571102-4258 im Landratsamt Sigmaringen.Die Bürozeiten der Koordinierungsstellesind Mo., Di., Do. von 9.30 bis 12.30Uhr und Mi. von 13.30 bis 15.30 Uhr.Informationen zur Übernahme der Gebührenfür den Vorbereitungskurs erhalten Sieunter Tel. 07581 207-170 bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, Frau Birgit Luib.Grüße aus der PartnerstadtHimmelbergFoto: <strong>Stadt</strong>verwaltungv.l.: Wanderführer Dietmar Schuß, EhepaarRinösl, Pfarrer Reinhold Berger undEhepaar StriegelEine kurze Stippvisite führte den 1.Beigeordneten Richard Striegel im Rahmenseines Urlaubes in Kärnten in diePartnerstadt Himmelberg. HimmelbergsBürgermeister Heimo Rinösl hatte diebeiden Urlauber kurzfristig zur erstmalsdurchgeführten Himmelberger Sonnenaufgangswanderungeingeladen, dieSamstag früh um 4 Uhr auf den rd.1000 m hoch gelegenen Hof des Eden-Bauern führte. Die rd. 80 Wanderer wurdenvon Bläsern musikalisch begrüßt.Mit dem Sonnenaufgang gegen 5.40Uhr wurde der sonnige Tag mit einemguten Almfrühstück und einer Morgenandachtbegrüßt. Nach einem rund2,5-stündigen Abstieg fand diese Veranstaltungim Rahmen des Programms„Gesunde Gemeinde“ ihren Abschluss;die Frühaufsteher verabschiedeten sichmit der herzlichen Bitte, viele liebe Grüßean die mit Himmelberg verbundenen<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er im Reisegepäck mitzunehmen.Bürgerausschuss e.V.JahrgängertreffenAm Bächtlefreitag, 12.Juli 2013 um 16 Uhr istim Festzelt wieder Jahrgängertreffenangesagt.Die Vorstandschaften der<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Jahrgängersind gut beraten, dieWerbetrommel für diesen Nachmittagkräftig zu rühren, denn nicht nur für diestärksten Jahrgänge, sondern auch fürdie Einzelpersonen gibt es wieder interessantePreise zu gewinnen. Auch fürdie Jahrgänge mit weniger Teilnehmernkann es eine Überraschung geben.Für die musikalische Unterhaltung werdendieses Jahr zum ersten Mal „DieAulendorfer“ sorgen mit BandmitgliedKurt Rimmele, unserem Tbg- und Thermalbadchef.Wie in den letzten Jahren übernimmtauch dieses Jahr wieder Richard Freydie Moderation.Partnerschaftsverein<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Chalais rüstet sich für das BächtlefestÜber 50 Besucher werden erwartet - ErweitertesDelikatess-Angebot auf demHistorischen MarktBeim <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Partnerschaftsvereinwie im Chalaiser Comité de Jumelageherrscht seit Wochen rege Aktivität. Hübenwie drüben wird am Programm fürden Bächtlefestbesuch gefeilt, damit derAufenthalt nicht nur für die französischenFreunde, sondern auch für die Gastgeberzum Ereignis wird. Dabei haben BeateSchreiber und ihre Vorstandskollegendas größere Pensum zu erledigen, dennbereits jetzt heißt es, die über fünfziggemeldeten Gäste vom 12. - 16. Juliprivat unterzubringen. Um dies bewerkstelligenzu können, ist Beate Schreiberauf Quartierangebote angewiesen undbittet dringend um Meldungen. FranzösischeSprachkenntnisse sind keine Bedingung,um einen Gast aufzunehmen,denn das Besuchsprogramm ist so dichtbestückt, dass gemeinsame Aktivitätenim Vordergrund stehen. Falls bereits Unterkunftsarrangementszwischen langjäh-


STADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>rigen Freunden getroffen wurden, bittetdie Vereinsvorsitzende um eine entsprechendeMitteilung.Für die Franzosen beginnt das offizielleProgramm am Bächtlefestsamstagmit ihrem Stand auf dem HistorischenMarkt. Dieser erfreut sich seit Jahrengroßer Beliebtheit, denn Gourmets deckensich hier mit Produkten aus derRegion Chalais ein und ergänzen ihreVorräte an kandierten Nüssen, diversenHonigsorten, Wein und natürlich demüberaus geschätzten Pineau. In diesemJahr kommt eine neue Spezialität hinzu,nämlich Schnecken, die mit Honigmariniert sind. Darüber hinaus gibt esSalz aus der Charente zu kaufen. Füralle Freunde der Städtepartnerschaft istder Stand überdies ein Treffpunkt, umbei Pineau, Wein und leckeren Häppchenzu parlieren und Neuigkeiten auszutauschen.Ein weiteres Highlight fürdie Franzosen ist die Teilnahme beimBächtlefestumzug. In einer traditionellenTracht der Charente repräsentieren zehnChalaiser Paare ihre Heimatstadt, auchder Vorsitzende des Comités de Jumelage,Jacques Dournois, ist mit von derPartie.Wer für Besucher aus Chalais eineUnterkunft anbieten kann, möge diesBeate Schreiber unter Tel. 07572-6410(bitte Anrufbeantworter besprechen) oderper E-Mail unter Dr.Norbert.Schreiber@t-online.de mitteilen.AMTLICHEBEKANNTMACHUNGENLandratsamt SigmaringenÖffentliche BekanntmachungNeufestsetzung eines Wasserschutzgebieteszum Schutzdes Grundwassers im Einzugsgebietder Wasserfassung„Mannsgrab“In der letzten Ausgabe des Mitteilungsblatteswurde bereits auf die öffentlicheAuslegung der Planunterlagen über dieräumliche Ausdehnung des Schutzgebietsund des Entwurfs der Rechtsverordnungin der Zeit vom Freitag, dem28. Juni 2013 bis einschließlich Montag,dem 29. Juli 2013 beim LandratsamtSigmaringen, Leopoldstraße 4, 72488Sigmaringen, Fachbereich Umwelt undArbeitsschutz, Zimmer Nr. 705, bei den<strong>Stadt</strong>werken <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, MoosheimerStr. 28, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, beimBürgermeisteramt Ebersbach-Musbach,Kirchplatz 4, Bürgerbüro, 88371 Ebersbach– Musbach und beim LandratsamtRavensburg, Außenstelle Gartenstraße107, Block E, Zimmer Nr. 319, 88212Ravensburg, zur kostenlosen Einsichtnahmedurch jedermann während derSprechzeiten, verwiesen.Gleichzeitig können die Unterlagen imInternet auf der Homepage des LandratsamtsSigmaringen unter www.landkreis-sigmaringen.de eingesehenwerden.Aus dem RathausEtwaige Anregungen und Bedenkenkönnen während dem oben genanntenAuslegungszeitraum beim LandratsamtSigmaringen schriftlich oder mündlichzur Niederschrift vorgebracht werden.Nicht fristgerecht vorgebrachte Anregungenund Bedenken bleiben unberücksichtigt.Sigmaringen, den 20. Juni 2013Landratsamt/Fachbereich Umweltund Arbeitsschutzgez. KranzWIRTSCHAFTS-FÖRDERUNG<strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>WirtschaftsförderungIlona Boos, Thomas SchäfersOberamteistraße 11, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 207-103, -104Fax 07581 207-860wirtschaftsfoerderung@bad-saulgau.dewww.bad-saulgau.de„WISkompakt“ erläutert dieArten der Förderkredite fürExistenzgründerDie WIS GmbH bietet am Donnerstag,4. Juli 2013, um 19.00 Uhr das fünfte„WISkompakt“-Seminar für Jungunternehmer,Existenzgründer und Selbstständigean und beschäftigt sich mitdem Thema „Förderkredite von KfW undL-Bank für Existenzgründer und jungeUnternehmen“. Wie bekomme ich einenKredit, um mein Gründungsvorhabenzu verwirklichen? Welche Grundlagenmüssen im Vorfeld erfüllt werden? Waswird gefördert? Wie funktioniert die Antragsstellung?Diese und viele weitereFragen wird Andreas Müller, VertriebsdirektorFirmenkunden, von der HohenzollerischenLandesbank, KreissparkasseSigmaringen, beantworten.Die Veranstaltung findet im Sitzungssaalder <strong>Stadt</strong> Mengen, Hauptstraße 90, imErdgeschoss statt. Anmeldung zu demVortrag bei der WIS unter Telefon 07571728900 oder per E-Mail unter wiskompakt@wis-sigmaringen.de.Die Teilnahmeist kostenlos. Weitere Informationen gibtes auch auf der WIS-Homepage unterwww.wis-sigmaringen.de.AUS DEMSTANDESAMTPersonenstandsfälleMai 2013Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013 5Die nachfolgend aufgeführten Personenstandsfällewurden im genannten Zeitraumvom Standesamt <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> beurkundet.Die Auflistung umfasst nur dieFälle mit Wohnsitz innerhalb der <strong>Stadt</strong><strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>. Dem Standesamt liegt jeweilseine schriftliche Einwilligung zurVeröffentlichung vor.Geburten01.05.13Noah Maximilian Martin, männlichStefanie Martin geb. Rankl und HansjörgMartinRosa-Hürner-Str. 7, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>07.05.13Aylin Bumin, weiblichSafiye Tanja Bumin geb. Oytun undAhmet BuminGesellenstr. 10, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Laura Heinzelmann, weiblichSimone Heinzelmann geb. Bentele undHermann Josef HeinzelmannHerbertinger Str. 40, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>22.05.13Jana Lehn, weiblichIrina Lehn geb. Ekimov und Igor LehnBuchauer Str. 4, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Carla Magdalena Barz, weiblichJuliane Schwarzkopf-Barz geb. Schwarzkopfund Hans-Peter BarzKaiserstr. 78, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Anzahl der Geburten im Mai: 35Eheschließungen17.05.13Julia Briemle und Alexander EbeLöwenstr. 7, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>18.05.13Verena Nadja Schaudt und ChristophFuchsFederseestr. 35, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>25.05.13Carolin Reutter und Tobias Manfred FreyZeltengasse 20, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Sabrina Jessika Lehleiter und TobiasMayerKinzelmannstr. 24, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Anzahl der Eheschließungen im Mai: 9Sterbefälle08.05.13Josef Anton BaurKarlstr. 3, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>12.05.13Luise BergerKloster Sießen 1, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>16.05.13Helga Maria Walser geb. FürstBogenweilerstr. 39/1, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>19.05.13Karolina Schroff geb. MockHauptstr. 104/1, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>25.05.13Maria Anna MindelKloster Sießen 1, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Margarete Elisabeth Dokoupil geb. StrottChemnitzer Str. 1, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><strong>26</strong>.05.13Hans Rolf StuhlingerPfarrstr. 7, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Anzahl der Sterbefälle im Mai: 16


STADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>SchulenNummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013 7SCHULEN UNDBILDUNGFerienzeitbetreuungfür Grundschülerin den SommerferienWährend der Sommerferien bietet die<strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> in Kooperationmit dem Kinder- und Jugendbüro dieMöglichkeit zur Ferienzeitbetreuung fürGrundschüler an. Berufstätige Eltern findenhier für ihre Kinder täglich zwischen7.00 Uhr und 16.30 Uhr eine fachkundigepädagogische Betreuung einschließlichMittagessen. Die Kosten für jedeFerienwoche betragen 44,50 € zuzüglicheiner einmaligen Verwaltungsgebühr von5 €. Daneben ist auch eine tagesweiseAnmeldung möglich.Achtung: Vom 12. bis 23. August wirdkeine Betreuung angeboten!Nähere Informationen und Anmeldeformularegibt es beim Kinder- und Jugendbüro,Schützenstr. 28, Tel. 07581527583. Anmeldeschluss ist am Freitag,28. Juni.Störck-GymnasiumNorbert Hasel und Franz Schweizersagen „Adieu“Sie haben die letzten Jahrzehnte amStörck-Gymnasium maßgeblich mitgeprägtund verabschieden sich nun nachdiesem Schuljahr in den verdientenRuhestand: Norbert Hasel und FranzSchweizer bringen es gemeinsam aufüber 80 Jahre Erfahrung im Lehrerberufund wurden erst kürzlich für jeweils 40Dienstjahre geehrt.Der aus Wangen im Allgäu stammendeNorbert Hasel studierte nach Abiturund Wehrdienst Sport und Französischin Tübingen, unterrichtete zwischenzeitlichals Assistent im französischenBordeaux, bevor er nach dem Referendariatin Wangen und Leutkirch seineerste Dienststelle in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> antrat– damals noch am Aufbaugymnasium.1990 wurde er ins gegenüberliegendeStörck-Gymnasium versetzt. Währendseiner Dienstzeit organisierte der Oberstudienratneben dem Schüleraustauschmit Chalais als Klassenlehrer zahlreicheSchullandheime und führte unzähligeSportbegeisterte im Leistungskurs undNeigungsfach zum Abitur. Franz Schweizer,ebenfalls Jahrgang 1950, schriebsich nach seinem Abitur in Rottweil unddem Grundwehrdienst in Pfullendorf zunächstfür ein Informatikstudium an derUni Karlsruhe ein, bevor er nach Freiburgwechselte und sich endgültig demLehramt verschrieb. 1977 schloss er dasStudium der Fächer Mathematik undGeographie mit dem ersten Staatsexamenab und begann sein Referendariatam Störck-Gymnasium. Damals war esnoch üblich, für den zweiten Abschnittdes Referendariats die Schule zu wechseln,deshalb absolvierte Franz Schweizerdiesen am Gymnasium in Ehingen,trat aber seine erste Dienststelle anschließendam Störck-Gymnasium an.Seit 1983 übernahm er zunehmend Aufgabenim Bereich Schulverwaltung und-entwicklung, zunächst als Rektoratsassistent,seit 1999 als stellvertretenderSchulleiter. Er führte zahlreiche Schülerzum Abitur und betreute häufig Schülergruppenbei mathematischen Wettbewerben.Außerdem engagierte sich derStudiendirektor im Bereich Studienfahrtenin der Oberstufe. Mit Norbert Haselund Franz Schweizer verlassen nunzwei Kollegen das Störck-Gymnasium,die beweisen, dass man den Lehrerberufmit Leidenschaft und Freude auchbis jenseits des 60. Lebensjahrs ausübenkann.Foto: Johannes KochSchülerforschungszentrumPhysik-Weltcup in TaiwanDeutsche Nationalmannschaft mit fünfSchülern wurde in Ulm nominiert.Das Schülerforschungszentrum Südwürttemberg(SFZ®) hat an seinem UlmerStandort die fünf Mitglieder des deutschenTeams für das International YoungPhysicists’ Tournament (IYPT), den Physik-Weltcupfür Schüler, nominiert. DasIYPT findet vom 24. bis 31. Juli in dertaiwanesischen Hauptstadt Taipeh statt.Aus Erlangen wird Lars Dehlwes teilnehmen,aus Lörrach Marcel Neidinger,aus Berlin Yijang Huang, aus MeißenMats Ole Ellenberg und aus Biberachan der Riß Michael Kern, der Captaindes Teams.„Mit der diesjährigen Nominierung ist esuns erstmals gelungen, fünf Kandidatenvon fünf unterschiedlichen Förderzentrenoder Schulen zu nominieren“, erklärtRudolf Lehn, der Leiter des SFZ®. VieleJahre lang hatten vor allem Teilnehmerdes SFZ® an diesem wichtigsten Physik-Wettbewerbfür Schüler teilgenommen.„Mit der diesjährigen Auswahl istein wichtiger Schritt auf dem Weg zueinem nationalen Vorentscheid vollzogenworden, der ab kommendem Schuljahrunter der Schirmherrschaft der DeutschenPhysikalischen Gesellschaft (DPG)dieTeilnehmer bundesweit ermitteln soll“,so Lehn ergänzend. Wie schon im vergangenenJahr, als das IYPT erstmals in<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> ausgetragen wurde, habenPhysik-Studenten, die als Schüler selbstam IYPT teilgenommen hatten, interessierteSchüler für diesen anspruchsvollenTeamwettbewerb begeistert undTeammitglieder ausgewählt.Bis zur Abreise nach Taiwan wird sichdas Team regelmäßig am Ulmer Standortdes SFZ® treffen, um die Präsentationenauf Englisch vorzubereiten. Schonseit Monaten haben die ungefähr 30Kandidaten, von denen nun fünf dasRennen gemacht haben, sowohl an ihrenWohnorten als auch bei regelmäßigenVorbereitungsseminaren in Ulman den Projekten gearbeitet. Beim entscheidendenletzten Treffen stellten dieKandidaten ihre Projekte vor und diskutiertenund beurteilten gegenseitig ihreLösungsansätze. Damit übten sie zugleichden Ablauf des Physik-Weltcups.Denn die 17 komplexen Forschungsaufgabenmüssen schon vor Beginn desWettbewerbs gelöst werden. Währenddes einwöchigen Turniers müssen siedann in einem verbalen Schlagabtausch(„physics fights“) gegen die Konkurrenzaus über 30 Ländern verteidigt werden.Teilnehmer:Michael Kern (Captain), (18 Jahre),BiberachWieland Gymnasium, BiberachSchülerforschungszentrumSüdwürttemberg (SFZ®), UlmMats Ole Ellenberg (15 Jahre), MeißenLandesgymnasium Sankt Afra, MeißenYijang Huang (17 Jahre), BerlinHerder-Gymnasium,Berlin-CharlottenbergMarcel Neidinger (17 Jahre), LörrachHans-Thoma-Gymnasium, LörrachPhænovum SchülerforschungszentrumDreiländereck LörrachLars Dehlwes (17 Jahre), ErlangenOhm-Gymnasium, ErlangenErlanger Schülerforschungszentrumfür Bayern (ESFZ Erlangen)Kaufmännische undSozialpflegerische Schule<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Äpfel und Erdbeeren bieten Pommesund Co. ParoliTheoretisch wissen es alle: Obst undfrisches Gemüse sind wichtig, um fitdurch den Tag zu kommen. Die Realitätbesticht jedoch zumeist durch den übermäßigenGenuss von Pommes, Burgernund Co.Um dem entgegenzuwirken und denSchülerinnen und Schülern der Kaufmännischenund SozialpflegerischenSchule <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> eine gesundheitsbewussteErnährung näher zu bringen,beteiligte sich diese am ersten Tag derSchulfrucht in <strong>Bad</strong>en-Württemberg.Veranstaltet wurde der `Tag der Schulfrucht´von der Landesanstalt für Entwicklungder Landwirtschaft und derländlichen Räume Schwäbisch Gmündund dem Ministerium für LändlichenRaum und Verbraucherschutz <strong>Bad</strong>en-Württemberg.


8Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013Was tut sich woSTADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Zuständig für die Organisation vor Ortwar Frau Ullrich, Bereichsleiterin undzertifizierte Ernährungspsychologin.„Unser Ziel ist es, den Schülern Ernährungsbildungnäher zu bringen und dieEntwicklung eines gesundheitsförderndenErnährungsverhaltens zu fördern“,so die engagierte Lehrerin.Äpfel und Erdbeeren standen somit am10. Juni im Mittelpunkt des schulischenGeschehens. Trotz strömenden Regensfuhren die Schülerinnen und Schüler aufdas Erdbeerfeld der Familie Ummenhoferund pflückten dort die benötigtenErdbeeren.Zurück in der Schule, wurden die frischenFrüchte dann mit Hilfe der FachlehrerinnenFrau Rößler-Wacker undFrau Neumeister zu Erdbeertiramisu undKonfitüre verarbeitet. Zeitgleich zauberteFrau Ullrich mit ihren Schülerinnen undSchülern aus den immer montags andie Schule gelieferten Äpfeln Apfelkuchensowie Apfel-Tiramisu.Die anschließende Verkostung im Foyerder KSP war für alle Beteiligte ein großerErfolg.Finanziert wird die Extraportion Obst zurHälfte von der EU, zur anderen Hälftevon einem „Schulfruchtpaten“, im Falleder KSP hier vom „KompetenzzentrumBodensee“ und von „Obst vom Bodensee“.Sämtlichen Beteiligten gilt an dieserStelle ein herzliches Dankeschön. Undsollte sich das Verlangen nach frischemObst ankündigen, sämtliche Rezepteund Bilder können auf der Homepageder Kaufmännischen und SozialpflegerischenSchule <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> eingesehenwerden.Foto: KSP <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>WAS TUT SICH WO ......Donnerstag, 27. Juni 201318.15 Uhr AOK-Radtreff - Radwandern1. Treffpunkt: AOK-Geschäftsstelle(Marktplatz)2. Treffpunkt: 18.30 Uhr Sonnenhof-Therme18.30 Uhr Hobby-Treff „Filzen“Bastelraum der Reha-Klinik /Anita LindnerVerbindliche Voranmeldung an derRezeption erforderlich!Freitag, 28. Juni 201314.00 Uhr Begrüßung für alle Gäste in<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Seminarraum der Fachklinik am HöchstenGaby Gönner-StolzWir heißen unsere Gäste recht herzlichwillkommen und bringen ihnen die<strong>Stadt</strong> mit ihrer schönen Landschaftdurch Information und Bilder näher.16.00 Uhr Hobby-Treff „Hautpflege &Schminkkurs“Bastelraum der Reha-Klinik /Ellen GeißlerVerbindliche Voranmeldung an derRezeption erforderlich!19.00 Uhr Vorspiel Gitarrenklasse FelixWettengelim Saal der Städtischen Musikschule19.30 Uhr Schach für Einsteiger undFortgeschritteGasthof "Spitaltor"Samstag, 29. Juni 201329.06. und 30.06. Deutschland GrandPrix (Radrennen)<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>nähere Infos siehe aktuelle Presse29.06. und 30.06. Regionale Jugendmeisterschaftendes DMFV undModellflugtagder Modellfluggruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.Modellflugplatz bei der Riedsäge14.30 Uhr Klassische <strong>Stadt</strong>führung„Im Spiegel der Zeit“Treffpunkt Brunnen am MarktplatzHannelore Petermann,Dauer ca. 1,5 Stundenmit Mehrwertkarte kostenlos,ansonsten 3,50 €19.00 Uhr Karibische Nachtim HallenbadHallenbad <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> bis 2.00 Uhrab 18 Jahren / Eintritt 6 €Sonntag, 30. Juni 201311.00 Uhr Oldtimertreffen der ItaliaClassic e.V.Festplatz <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>13.30 Uhr Themenführung mit dem<strong>Stadt</strong>barden„Türme, Tore, alte Gemäuer“Treffpunkt Portal der <strong>Stadt</strong>pfarrkircheSt. JohannesSingender <strong>Stadt</strong>barde Michael Skuppinund <strong>Stadt</strong>bardin, Dauer ca. 1,5 Stundenmit Mehrwertkarte kostenlos,ansonsten 5,00 €Mindestteilnehmerzahl 5 PersonenMo., 01.07.2013 – Fr., 05.07.2013Sonnenhof-Therme <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>geschlossenMontag, 01. Juli 201318.30 Uhr Hobby-Treff„Hautpflege & Schminkkurs“Bastelraum der Klinik "Am SchönenMoos" Ellen Geißler, verbindliche Voranmeldungan der Rezeption erforderlich!19.00 Uhr Vorspiel der KlarinettenundSaxofonklasseMarc Lutz, KlarinettenklasseSonja Millerim Saal der Städtischen Musikschule19.30 Uhr „Humor hilft heilen“Raum E 109 der Reha- KlinikWinfried Moosmann und Anita Guldelesen eigene, besinnliche bis heitereMundarttexte.Dienstag, 02. Juli 201319.15 Uhr Hobby-Treff „Gestalten vonSeidentüchern“Bastelraum der Klinik "Am SchönenMoos" Barbara OstermeierVerbindliche Voranmeldung an derRezeption erforderlich!19.30 Uhr Schachfreunde <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Leseraum 1.OG der Reha-KlinikMittwoch, 03. Juli 201318.30 Uhr TSV-LauftreffTreffpunkt am Trimm-Dich-Platz19.00 Uhr „Eine Wanderung durch dasDonautal“ - FilmvorführungRaum E 109 der Reha-KlinikRoland Weißhaupt19.00 Uhr Abendwanderungdurch die schöne Umgebung von <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong> Treffpunkt Eingang Sonnenhof-ThermeGisela KäßmaierMindestteilnehmerzahl 5 Personen19.00 Uhr Sommerabend- KurkonzertMusikkapelleFulgenstadt, Marktplatz <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>19.30 Uhr Tanz im <strong>Stadt</strong>forum„Schornsteinfeger“Saaleinlass: 19.00 Uhr ,Ende gegen 22.00 Uhrmit Mehrwertkarte kostenlos,ansonsten 2,50 €Donnerstag, 04. Juli 201318.15 Uhr AOK-Radtreff - Radwandern1. Treffpunkt: AOK-Geschäftsstelle(Marktplatz)2. Treffpunkt: 18.30 Uhr Sonnenhof-Therme19.00 Uhr „Klingende Heimat“- SingabendRaum E 109 der Reha-Klinik /Josef Röck


STADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>KULTURELLES/VERANSTALTUNGENSpecialized DeutschlandGrand Prix mit neuemTeilnehmerrekordGewinner „Eule in your Team“stehen festKuchenverkauf zu Gunstender Handballjugend <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Mit 880 Teilnehmern rechnet AlbrechtRöder beim Deutschland Grand Prix.Röder, Geschäftsführer von FreundeEventagentur GmbH, die den SpecializedDeutschland Grand Prix veranstalten,sagte: „Wir freuen uns über diegroße Resonanz. Wir können jedes Jahrsteigende Teilnehmerzahlen vermelden.“Dieses Mal ist der Zuspruch besondersgroß. Bis zum Meldeschluss der Online-Anmeldung haben sich rund 880 Teilnehmerfür das Jedermann-Zeitfahrenam 29. und 30. Juni angemeldet. Zwarsei aus organisatorischen Gründen dieOnline-Anmeldung nun nicht mehr möglich,wer dennoch starten möchte, kannsich auch noch am Samstag in <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong> bis eine Stunde vor Rennbeginnder jeweiligen Altersklasse anmelden.„Besonders freuen wir uns, dass auchdas Vierer-Mannschaftszeitfahren mit 50Teams einen neuen Teilnehmerrekordvermeldet“, sagten Röder und Rolf Weggenmann,Geschäftsführer der Rolf GölzFahrräder GmbH in <strong>Bad</strong> Waldsee. „Auchdie Frauen sind insbesondere beim Einzelzeitfahrenzwischenzeitlich auf demVormarsch.“KulturellesMit dem Start beim Jedermann-Zeitfahren,das zur Serie Deutsche JedermannMeisterschaft/German Cycling Cup gehört,können sich die Rennfahrer ausganz Deutschland wertvolle Wertungspunkteholen.Erster Starter am Samstag ist Carl Lorinservom TriTeam <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>. Er kenntdie komplett gesperrte Strecke überSießen, Wolfartsweiler, Fulgenstadt undHohentengen von vielen Trainingsfahrten.Lorinser ist einer der Gewinner, dievon der Radsportlegende „Eule“ speziellbetreut werden. Der Berliner Masseur,der 16 Mal bei der Tour de France dieProfis betreut hat, wird ihn mit der richtigenEinstellung und einer Massage insRennen schicken. Neben Lorinser habendieses Gewinner-Privileg noch MichaelRichter aus Pulheim, Ka Lam Lee ausLangenargen, der Vierer „Team Besenwagen“und das einzige angemeldeteFrauen-Team „speed weapons“ aus dempfälzischen Limburgerhof.Der Titelsponsor Specialized, CyclosportFahrradcomputer und Rolf Gölz Fahrräderhaben einen Informationsstand imZielbereich. Das Hotel Kleber Post stellteinen Wellness-Übernachtungsgutscheinfür zwei Personen zur Verfügung. Dieserwird am Renntag unter allen Teilnehmernverlost.„Wir freuen uns auch wieder den Kindernam Sonntag das Rennfeeling nahezu bringen. Im Rahmen des AOK Kids-Cups haben Kinder zwischen sechs biszwölf Jahren einen eigenen Wettbewerb.Die Teilnahme ist kostenlos, einfach amSonntag ab 11:30 Uhr im Startbereichsein. Jeder Starter bekommt eine Medaille,Urkunde und einen Sachpreis“,so Röder und Weggenmann.Der erste Startschuss zum fünften SpecializedDeutschland Grand Prix in <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong> fällt am Samstag, den 29.Juni um 13:45 Uhr am Hotel KleberPost in der Poststraße. Die „Zielflagge“fällt am Samstag gegen 18:30 Uhr. Mitdem AOK Kids Cup startet am Sonntag,30. Juni, um 12:30 Uhr der zweiteFoto: Freunde Event LogistikNummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013 9Veranstaltungstag. Um 12:50 Uhr startendann 70 Sportler bei den badenwürttembergischenMeisterschaften U17/U19. Danach um 14:00 Uhr startet dasVierer-Mannschaftszeitfahren, gefolgtvom Paarzeitfahren.Für die Bewirtung sorgt der Handballverein<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>. Nicht nur für Radfahrergibt es den Gaggli-Nudelteller mitverschiedenen Soßen. Zusätzlich verkauftder Verein Stücke eines Riesen-Kuchens, gespendet von der BäckereiKonditorei Bochtler. Der Erlös des Kuchenverkaufskommt der Handballjugend<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> zu Gute.Alle Infos im Internet unter:www.deutschland-grand-prix.deTelefon-Hotline: +49 (0) 7031 6 32 03 91Presse-Kontakt:Freunde Eventagentur GmbHFriedenstraße 11, 71069 SindelfingenMaike Hasenäcker, Albrecht RöderTel. 07031 63203-89E-Mail: info@deutschland-grand-prix.deFakten:Start und Ziel: <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, <strong>Stadt</strong>mitteStrecke: <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, Sießen, Fulgenstadt,Eichen, Ölkofen, Hohentengenund zurück rund 300 Höhenmeter jeRundeSamstag, 29. Juni:Einzelzeitfahren 31,5 kmSonntag, 30. Juni:Paarzeitfahren 31,5 kmVierer-Mannschaftszeitfahren 40 kmFortsetzung Titelseite:Hallenbad lädt in die KaribikeinWer schon einmal in der Karibik war,den zieht’s immer wieder dorthin. AlleLiebhaber karibischer Tanzrhythmen,Cocktails, kulinarischer Köstlichkeiten,von Wasser, Palmen und sommerlichenTemperaturen müssen sich amkommenden Wochenende nicht in denUrlaubsflieger setzen, sondern sindam Samstag, 29. Juni, von 19 bis 2 Uhrherzlich zur Karibischen Nacht ins <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong>er Hallenbad eingeladen.„Wer Lust hat, kommt in lockerer Strandkleidungoder auch ganz normal - undbitte mit <strong>Bad</strong>eschlappen”, sagt <strong>Stadt</strong>werke-MitarbeiterinBirgit Walter. Denn dannkommt auch das richtige Strandfeelingauf. Dafür sorgen DJ Beats, der das Hallenbadmit karibischen Klängen beschallenwird, sowie das Café-Bistro, in demsich Pächterin Thea Wohleser für dieNacht ein paar ganz besondere karibischeKöstlichkeiten einfallen lassen wird.Bewegung ins karibische Sommerspielbringt auch Zumba-Sue & Team mit ihrenShow-Einlagen. Und wer nach heißenRhythmen und leckeren CocktailsLust auf mehr bekommt, der kann in diekaribischen Hallenbadfluten eintauchen.Das Event ist eingebettet in eine Veranstaltungsreihedes Hallenbads <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong>, die auf die positive Resonanznach der Runderneuerung ins Leben gerufenwurde, so <strong>Stadt</strong>werke-BetriebsleiterRichard Striegel. Auch der neu und


10Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013vhsSTADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>großzügig angelegte Außenbereich wird- je nach (karibischer) Wetterlage - indie Veranstaltung mit einbezogen undrundet des Karibik-Feeling mit Außenbar,Kerzenschein und Fackeln ab.@www.stadtwerke-bad-saulgau.deModellfluggruppe<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.Jugendwettbewerb/ModellflugtagAm Samstag, 29. Juni findet ab 9 Uhrder Jugendwettbewerb des DeutschenModellflugverbandes (DMFV) für dasGebiet <strong>Bad</strong>en-Württemberg 2, Vorausscheidungzur Deutschen Jugendmeisterschaft,statt. Der Eintritt zu dieserVeranstaltung ist frei.Am Sonntag, 30. Juni findet der Modellflugtagstatt.• ab 10 Uhr: freies Fliegen• ab 12 Uhr: abwechslungsreiches Modellflugprogrammaus allen Spartendes Modellflugs wie bspw. Helicopter,Seglerschlepp, Motorkunstflug,Turbinen-Jets u.v.a.Eintritt: Jugendliche 1,50 € /Erwachsene 2,50 €Veranstaltungsort: Modellflugplatz bei derRiedsäge (in Fahrtrichtung Moosheim)An beiden Tagen bewirten die Mitgliederder Modellfluggruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.und freuen sich auf zahlreiche Besucher.Weitere Infos unter: www.mfg-badsaulgau.de14. Oldtimertreffenin <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Sonntag, 30. Juni ab 11 Uhr auf demFestplatzFoto: Andreas LutzWas vor über dreizehn Jahren mit einerIdee einiger weniger Oldtimerfreunde in<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> begann, sollte sich bis heutezu einem in Kennerkreisen etabliertenTreffen mit stetig zunehmendem Besucherkreisentwickeln. So feiert der <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong>er Oldtimerverein Italia Classice.V. sein vierzehntes Treffen, das bereitsim letzten Jahr über 500 Oldtimer allerArt anlockte. Die Vereinsmitglieder freuensich nicht nur über Vierräder, sonderauch zwei- und dreiräderige Fahrzeugesind herzlich willkommen.„Durch unseren erfolgreichen Messeauftrittauf der Klassikwelt Bodensee inFriedrichshafen erwarten wir am Sonntagnochmals eine kleine Steigerung“,so die Organisatoren des Vereins. Fürjeden Geschmack dürfte also etwas zufinden und bestaunen sein: Vor allemdie Youngtimer-Szene findet starkenZuwachs. Aber auch die typisch historischenFahrzeuge der 50er und 60erwerden zahlreich vertreten sein. Nebender großen Zahl italienischer Zwei- undVierräder sind aber auch zunehmendMercedes Benz, BMW, Volkswagen,Opel und typisch englische Roadster zusehen.Aber auch das zusätzliche Unterhaltungsprogrammkann sich sehen lassen.Solomusiker King Ralph, bereits bekanntaus der <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Musiknacht,stimmt einen furiosen Rock 'n' Roll an.Fürs leibliche Wohl wird natürlich auchgesorgt. So werden verschiedene Speisenangeboten. Zur Kaffeezeit lockt derVerein mit verführerischen Kuchen undTorten, selbstverständlich selbstgemachtvon den fleißigen Bäckerinnen, die ihreKuchenspenden dem Verein zukommenlassen.Wie immer ist für alle Besucher desTreffens der Eintritt frei. Für Gäste miteinem Oldtimer hält der Verein ein kleinesGeschenk bereit!Nähere Informationen unter www.italiaclassic.deoder unter Tel. 0172 2391550.Chorkonzert VocalensembleÜberlingenSonntag, 30. Juni um 20 Uhr in derKirche St. Antonius <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Seit Jahren ist das Vocalensemble Überlingenin gemeinsamen Adventskonzertenmit dem Melosensemble <strong>Saulgau</strong>in St. Antonius zu hören. Unter demTitel “Wahrlich ich sage dir” stellt nunder Überlinger Chor ein eigenes Programmvor. Das Ensemble hat vier moderneWerke erarbeitet: vom Arvo Pärteine Vertonung der Zinsgroschen-Szeneaus dem Matthäusevangelium und dieKomposition "Jesus und Nikodemus"von Ernst Pepping, die die Begegnungbeschreibt, wie sie im Johannesevangeliumzu finden ist. Zwischen diesenbeiden Werken steht Rudi Springs Vertonungder Bonhoeferdichtung "Von gutenMächten". Eingebettet sind dieseStücke in vier Teile aus einer Messe vonOrlando di Lasso und Improvisationenfür Klanginstrumente und Cello - eineBegegnung von alter und neuer Musik.Zum Abschluss wird erklingen "Steigthinan zu höhern Kreisen" von JürgenSchriefer.„Buntes Parkhaus“am ersten Juli-WochenendeFoto: <strong>Stadt</strong>verwaltungWie bunt und vielfältig <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> ist,zeigt das "Bunte Parkhaus", das am 6.und 7. Juli nun zum 14. Mal über dieBühne geht.Am Samstag gibt es ab 19 Uhr wiederinternationale Spezialitäten, das Musikprogrammbestreitet dieses Jahr WernerDannemann mit seiner Band. Dannemannsteht seit über 45 Jahren aufder Bühne. Er spielte mit Größen wieWolle Kriwanek und zuletzt Jack Bruce,dem Bassisten der legendären Gruppe"Cream". Beim Bunten Parkhaus wirder mit seinem Programm "Dannemannplays Clapton", das 2010 bei der Einweihungder Alemannenhalle in HerbertingenPremiere hatte, für Unterhaltungsorgen. Begleitet wird er von dem BassistenBernd Berroth, dem SchlagzeugerPeter Knapp und dem RiedlingerGitarristen Frank Barth. Den Abendbeschließt dann die orientalische Tanzgruppeum Hendrike Kösel.Der Sonntag steht dann ganz im Zeichender verschiedenen <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>erKulturen. Nach einem internationalenMittagstisch gehört ab 13.30 Uhr dieBühne verschiedenen <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>erMusik- und Tanzgruppierungen. Vonder Integrativen Band der Musikschuleüber Breakdance, Ballettschule SvetlanaKoop bis zur türkischen Kindertanzgruppereicht das Spektrum der Darbietungen.Für die kleinen Besucher gibt esam Sonntagnachmittag Kreativangebote.Der Eintritt zum Bunten Parkhaus, dasvom Arbeitskreis "Mehr Miteinander" organisiertwird, ist wie immer frei.VOLKSHOCHSCHULEGegrillte Gaumenfreudenüber den Dächernder <strong>Stadt</strong> genießenWas gibt es Schöneres als zum Abschlusseines schönen Sommertagsdraußen zu sitzen und sich Leckereienvom Grill munden zu lassen? Grund genugfür die Vhs <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, in diesemJahr erstmals zum Grill-Event einzuladen.Unter Leitung von Martina Schäferhaben die Teilnehmer an zwei Abendenin der Küche des <strong>Stadt</strong>forums gegrillte


STADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Gaumenfreuden zubereitet, darunter etwaSchafskäse in Filoteig, gefüllte Weinblätter,Seafood-Schaschlik und andereGerichte aus der Sommerküche. Zuvorgab’s knuspriges Fladenbrot, ebenfallsin Kugelgrills zubereitet. Diese wurdenvon der Firma Stangen-Schmid in Ostrachfür diesen Zweck zur Verfügunggestellt. Auf der Dachterrasse des Cafésim <strong>Stadt</strong>forum mit herrlichem Blick überdie <strong>Stadt</strong> und einem Glas Wein wurdendie Gerichte abschließend gemeinsamgenossen. „Wir sind begeistert von diesemKurs, da stimmte einfach alles“, sodie Meinung der Kursteilnehmer.Foto: Anita Metzler-MikuteitSONNENHOF-THERMEAKTUELLSonnenhof-Therme schließtnur für fünf TageWie in den vergangenen Jahren,müssen die Gäste der Sonnenhof-Therme <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> auch in diesemSommer nur wenige Tage auf Ruheund Entspannung im schwefelhaltigenHeilwasser verzichten. Vom 1. bis5. Juli stehen die jährlichen Reinigungs-und Wartungsarbeiten an, diewährend des regulären <strong>Bad</strong>ebetriebsnicht durchgeführt werden können.Die fünf Schließtage werden überdiesgenutzt, um die beiden Dampfbäderund die Duschbereiche zu sanieren.Außerdem wird der Wellnessbereichausgeweitet. Drei Räume werdenhierfür komplett modernisiert.UMWELT UNDNATURExpertenkongressüber Grünmanagementin <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Siehe Rubrik „Das Rathaus informiert“.EntsorgungstermineHausmüll (Restmüll)Bezirke 1, 3:Dienstag, 09.07.2013Bezirke 2, 4, 5:Montag, 08.07.2013<strong>Stadt</strong>teileBezirk 6:Montag, 01.07.2013Gelber SackBezirke 1 - 6:Mittwoch, 10.07.2013PapierBezirke 1, 2, 4, 6:Freitag, 19.07.2013Bezirke 3, 5:Donnerstag, 18.07.2013Einteilung der Bezirkesiehe EntsorgungskalenderBei Problemen mit der Abfuhr des GelbenSacks und Fragen kostenlose Hotlinebei der Fa. Stoosss: 0800 9398800Problemstoffsammlungen(halbjährlich):Freitag, 15.11.2013, 14.30 - 16.00 UhrStädtischer Bauhof, Glockeneichweg.Grüngut-Bündelsammlung(halbjährlich):04.11. - 05.11.2013Recyclinghof Moosheimer Straße(ehem. Staudgelände):Holz, Spanplatten, Kunststoffverpackungen,Metallschrott, Elektronikschrott, Papier,Kartonagen, TonerkassettenAnlieferungen bis zu 1 cbm kostenlosMehrmengen 1,75 € je cbmKleine Mengen an Bauschutt(1 Haushaltseimer = 0,50 €)Öffnungszeiten:Dienstag und Freitag 13.00 - 17.00 Uhrund Samstag 9.00 - 15.00 UhrGrünguthof Mackstraße(Nähe Fa. ALBA):Öffnungszeiten:Mittwoch und Freitag 13.00 - 17.00 Uhrund Samstag 9.00 15.00 UhrKostenlose Entsorgung von Rasenschnittin landwirtschaftlichen Fahrsilos.Anlieferzeiten:Mo. - Sa., 9.00 - 12.00 Uhr13.00 - 19.00 UhrFriedberg:Wilfried Öhler, Richtung EichenLampertsweiler:Tobias Dreher, Unterdorfweg 1Auskünfte zu unserer Rubrik „Umweltund Natur“ erteilt der städtische UmweltbeauftragteThomas Lehenherr,Tel. 07581 207-325.KUR UNDTOURISMUSTourist-Information und<strong>Stadt</strong>forum geschlossenAm Montag, 01. Juli 2013 haben dieTourist-Information, die Geschäftsstelleder Vhs, das <strong>Stadt</strong>forum und dasVerwaltungsbüro der Tbg aufgrund einerinternen Weiterbildung ganztägig geschlossen.Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013 11AUS DENSTADTTEILENBIERSTETTENOrtsvorsteher: Albert TraubTel. Rathaus: 07583 2369Tel. privat: 07583 2445Dienstzeiten: Dienstag ab 18.00 UhrKindergarten RenhardsweilerSiehe unter Renhardsweiler.BNV BierstettenGrillabendAm Samstag, 20. Juli 2013, findet ab ca.18 Uhr ein Grillabend des BNV Bierstettenfür alle Mitglieder auf dem Spielplatzin Bierstetten statt. Getränke dazustehen bereit, Grillgut und Geschirrmöge bitte jeder selbst mitbringen.Über mitgebrachte Salate würden wiruns sehr freuen. Das Grillfest findetauch bei schlechter Witterung statt,dann nur an anderer Stelle.BOLSTERNOrtsvorsteher: Anton StörkTel. Rathaus: 07581 8763Tel. privat: 07581 2839Mobil: 0151 12750605Dienstzeiten:Dienstag und Freitag, 19.00 Uhr bis 20.30 UhrBolsterner SommerseenachtsfestErstmals werden das Wettefest desHeimat- und Narrenvereins und derFamilientag des Liederkranzes zusammengelegt.Das gemeinsame Organisationsteamhat dafür ein attraktivesProgramm für die ganze Familie zusammengestellt.Das „Sommerseenachtsfest“ findet amkommenden Wochenende beim Narrenheimstatt.Programm am Samstag, 29. Juni• 16.00 Uhr Festbeginn mit Kaffee undKuchen• 18.00 Uhr Stockbrot grillen mit denKindern• 18.30 Uhr Auftritt „DeJuChoBo“• 21.00 Uhr Nachtwanderung mit denKindern• 21.30 Uhr „Lichterschiffchen“Programm am Sonntag, 30. Juni• 10.00 Uhr Festmesse mit Kinderchorund DeJuChoBo in der Pfarrkirche• 11.30 Uhr Mittagstisch• 13.00 Uhr Bolsterner Chöre singen• 14.00 Uhr Kinderspiele mit versch.Stationen


12Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013<strong>Stadt</strong>teileSTADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Natürlich ist an beiden Tagen für dasleibliche Wohl bestens gesorgt.Die Kinderunterhaltung kommt nicht zukurz, so dass es sich die Eltern in gemütlicherRunde gut gehen lassen können.Die ganze Bevölkerung ist zu dem neuen„Sommerseenachtsfest“ herzlich eingeladen.FFW <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Abt. BogenweilerEinsatzübung der Abt. BogenweilerTreffpunkt am Montag um 19.45 Uhr imGerätehaus in Bogenweiler zur monatlichenEinsatzübung.SV BolsternJahreshauptversammlungAm Freitag, 28.06.2013 findet die Jahreshauptversammlungdes SportvereinsBolstern e.V. um 20 Uhr im Sportheimin Bolstern statt. Die Tagesordnung siehtneben den Berichten der Vorstandschaftund Abteilungsleiter u.a. Neuwahlen derVorstandschaft und des Ausschussesvor.Der Förderevein SV Bolstern e.V. beginntmit seiner JahreshauptversammlungImpressum: bereits ab 19:15 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> Uhr.BONDORFOrtsvorsteher: Anton BaumgartnerTel. Rathaus: 07581 6423Mobil: 0172 7654088Dienstzeiten: Montag, 19.00 -20.00 UhrMittwoch, 18.30 - 20.00 UhrAltpapiercontainerSAULGAIMPR 30-01-13 16:04:41Dies ist ein Container für wiederverwertbaresAltpapier.Der Erlös kommt dem Singkreis Bondorfzugute.Bitte nur verwertbares Altpapier, keinMüll und sonstige Abfälle, einwerfen.Wegen Missachtung wird der Containervorläufig nur noch zu folgenden Zeitengeöffnet:Dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr,freitags von 9.30 bis 10.30 UhrBei größeren Mengen nach tel. Vereinbarungunter Tel. 07581 1389.Der Singkreis freut sich auch weiterhinüber Unterstützung.BRAUNENWEILER4. Entlastung des Vorstandes,des Ausschusses und derKassenprüfer5. Beitragsanpassung6. Neuwahlen7. Ehrungen8. Wünsche und AnträgeAnträge an die Versammlung sindschriftlich drei Tage vorher beim erstenVorsitzenden einzureichen.gez. VorstandschaftSV BraunenweilerIm Anschluss findet dieGeneralversammlung desFördervereins statt.Tagesordnung:1. Begrüßung und Berichtdes Vorsitzenden2. Berichte Vorstandschaft3. Entlastung der Vorstandschaft4. Wünsche und AnträgeAnträge an die Versammlung sindschriftlich drei Tage vorher beim erstenVorsitzenden einzureichen.gez. Vorstandschaft desFördervereins SV BraunenweilerImpressum<strong>Stadt</strong>journal <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>- Amtliches Mitteilungsblatt -Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weilder <strong>Stadt</strong> GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20,71<strong>26</strong>3 Weil der <strong>Stadt</strong>, Tel. 07033 525-0,www.nussbaum-wds.deAußenstelle: 72144 DußlingenBahnhofstr. 18, Tel. 07072 9286-0Fax 07072 928629Elektronische Anzeigenannahme:E-Mail: anzeigen@nussbaum-dusslingen.deISDN (Leonardo): 07033 522957ISDN (EuroFile): 07033 522956Verantwortlich für den amtlichen Teil, allen sonstigenVerlautbarungen und Mitteilungen: BürgermeisterinDoris Schröter o.V.i.A.Redaktion: Ilona Boos, Tel. 07581 207-103,Fax: 07581 207-860Redaktionsschluss: Montag 9.00 UhrDie Redaktion übernimmt keine Verantwortungfür Beiträge Dritter.Ansprechpartner: Marion EiseleTel. 07581 207-102, Fax: 07581 207-860Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert"und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum,Merklinger Str. 20, 71<strong>26</strong>3 Weil der <strong>Stadt</strong>.Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Einzelgebühr.Erscheinungsweise: wöchentlich.Erscheinungstag: im Regelfall DonnerstagAuflage: 8.787 Exemplare<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> im Internet unter:http://www.bad-saulgau.deE-Mail-Adresse: stadtjournal@bad-saulgau.deDie jeweils aktuelle Ausgabe des <strong>Stadt</strong>journalskann, falls Sie es einmal nicht über den Zustellererhalten haben, an der Zentrale im Rathaus abgeholtwerden.Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71<strong>26</strong>3 Weil der <strong>Stadt</strong>, Tel.07033 6924-0 oder 6924-13.E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.deInternet: www.wdspressevertrieb.deOrtsvorsteher: Berthold StützleTel. Rathaus: 07581 7568Tel. privat: 07581 4398Dienstzeiten: Dienstag, 18.30 -20.30 UhrFreitag, 18.30 - 19.30 Uhroder nach VereinbarungEinladung zur öffentlichenSitzung des Ortschaftsratesam 02.07.2013 um 19 Uhrim Rathaus Braunenweiler.Tagesordnung:1. Verlesen des Protokollsder letzten Sitzung2. Bekanntgaben des Ortsvorstehers3. Ehrung von Blutspender4. Vorstellung Dorfentwicklungsplandurch das Architekturbüro Groß,Altshausen5. Lebensqualität/Soziale Strukturen:Ergebnis der Gruppenarbeit6. Antrag des Narrenverein überBezuschussung von Nebenkosten7. Anfragen nach § 5 derGeschäftsordnunggez. Berthold StützleOrtsvorsteherSV BraunenweilerEinladung zur Generalversammlungam Freitag, 28.06.2013 um 20 Uhrim Sportheim Braunenweiler.Tagesordnung:1. Begrüßung und Berichtdes Vorsitzenden2. Berichte Vorstandschaft3. Bericht der KassenprüferDas Jugendcamp findet auch wiederbeim SV Bolstern vom 24.07. vom27.07.2013 statt.Nähere Informationen und Anmeldungunter: www.sv-bolstern.de.Anmeldeschluss für beide Camps istam 07. Juli 2013.FRIEDBERGOrtsvorsteher: Eugen KönigTel. Rathaus: 07581 8341Tel. privat: 07581 8742, Fax: 5<strong>26</strong>255Dienstzeiten:Montag u. Freitag, 19.00 - 20.30 UhrSprechzeiten OrtsvorsteherIn der Woche vom 1.- 6. Juli entfallendie Sprechzeiten des Ortsvorsteherswegen Abwesenheit. In dringendenFällen kann man sich direkt an die<strong>Stadt</strong>verwaltung wenden. NächsteSprechzeit ist am Montag, 8. Juli ab19 Uhr.


STADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Schwäbischer AlbvereinOrtsgruppe FriedbergFamilienwanderung zum„Erlebniswald“ bei OchsenhausenAm Sonntag, 30. Juni wandert die OrtsgruppeFriedberg entlang des „Krumbachs“zum „Erlebniswald“ und dem„Ziegelweiher“ bei Ochsenhausen.Die Fahrt mit den Pkws geht über Ummendorfzum Krumbachparkplatz, westlichder Klosteranlage in Ochsenhausen.Die Wanderung führt entlang des Krumbacheszum Erlebniswald und weiterzur Krumbach-Quelle. Danach wird zumZiegelweiher und am Kloster vorbei zumParkplatz zurückgewandert. Die Wanderstreckebeträgt ca. 7 km.Gutes Schuhwerk ist erforderlich.Die Wanderzeit beträgt ca. 2 Stunden.Gäste sind herzlich willkommen.Abschluss ist im Wanderheim in Friedberg.Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Wanderheimin Friedberg.Die Leitung hat Gerda Steinle.FULGENSTADTOrtsvorsteher: Robert EiseleTel. Rathaus: 07581 3890Tel. privat: 07581 2029106Dienstzeiten: Montag, 17.30 -20.00 UhrFreitag, 18.30 - 20.00 UhrDeutschland Grand Prixund das mitten in FulgenstadtWie auch im letzten Jahr führt derDeutschland Grand Prix am Samstag,29. und Sonntag, 30. Juni mitten durchFulgenstadt. Aufgrund der perfekten Organisation,der tollen Stimmung an derStrecke und die schöne und dennochanspruchsvolle Strecke hat sich dasJedermann-Radrennen in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>einen Namen in der Radsportszene erarbeitet.Da die Veranstaltung nationalund international bekannt und beliebtist, sollte sich unser begeisterungsfähigesFulgenstadt wie in den vergangenenJahren von seiner besten Seite zeigen.Feuern Sie an den beiden Tagen dieRadsportler mit allem, was sie habenund auftreiben können, an. Ganz nachdem Motto „Jedermänner und -frauenzu Gast in Oberschwaben“. GestaltenSie unsere Durchgangsstraße mitDeutschlandfahnen, -trikots, Fahrrädernund Sonstigem. Am Samstag abca.13.30 Uhr werden die ersten Einzelzeitfahrerdurch Fulgenstadt sprintenund den Schwung ihrer Anfeuerung mitin die Göge und zurück nehmen.Den genauen Zeitplan und den Streckenverlaufentnehmen Sie bitte derRubrik „Kulturelles/ Veranstaltungen“ indieser <strong>Stadt</strong>journalausgabe. Die mit demRennen verbundenen Verkehrseinschränkungenbitten wir zu entschuldigen undhoffen dabei auf Ihr Verständnis.<strong>Stadt</strong>teileGroßputz in derMehrzweckhalleWie bereits in der Vereinsvertreter-Sitzungvom 30.03.2013 angekündigt, soll dieneue Mehrzweckhalle mal wieder komplettgereinigt werden. Die Reinigung erfolgtam Samstag, 6. Juli ab 9 Uhr.Hierzu sind die Vereinsmitglieder allerVereine, aber auch alle Mitbürgerinnenund Mitbürger von Fulgenstadt sehrherzlich eingeladen. Mit dieser Gemeinschaftsaktionsoll die Dorfgemeinschaftnoch besser zusammenwachsen. AuchNeubürger sind herzlich willkommen.Bächtlefest 2013KostümausgabeAm Montag, 8. Juli werden zw. 15.00 Uhrund 18.00 Uhr die Kostüme für denUmzug beim Bächtlefest im RathausFulgenstadt, Erdgeschoss (Eingang Pausenhalle)ausgegeben. Sollte jemand andem genannten Termin verhindert sein,bitte telefonisch bei Sonja Gruber, Tel.203169 melden.Zurückschneiden vonSträuchernAufgrund der Verkehrssicherheit undder Ordnung bittet die Ortsverwaltungwiederholt alle Grundstückseigentümer,Sträucher, die in Straßeneinmündungenund Gehwege hineinragen, unbedingtzurückzuschneiden. Vielen Dank.GROßTISSENOrtsvorsteher: Karl WickerTel. Rathaus: 07581 37<strong>26</strong>Tel. privat: 07581 8847Fax privat: 07581 527281Dienstzeiten: Montag, 19.00 -21.00 UhrFamiliengottesdienstmit FamilienchorIm Juli möchte die Kirchengemeinde St.Johannes, Moosheim einen Familiengottesdienstmit Familienchor veranstalten.Deshalb werden viele Mamis, Papis undKinder gesucht, die Lust haben, mitzusingen.Weitere Infos unter der Rubrik Moosheim.HA<strong>ID</strong>Ortsvorsteher: Josef HalderTel. Rathaus: 07581 8813Tel. privat: 07581 6214Dienstzeiten: Montag, 9.00 - 11.00 UhrDienstag, 19.30 -21.00 UhrSamstag, 9.00 - 11.00 UhrNummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013 13Hecken und SträucherzurückschneidenDurch das ideale Vegetationswetter gedeihenHecken und Sträucher besondersgut.Die Grundstücksbesitzer werden gebeten,die überhängenden, dichtbelaubtenÄste und Zweige entlang der Straßen,Gehwege und Einmündungen zurück zuschneiden, da diese eine Gefahr darstellen,indem die Sicht für alle Verkehrsteilnehmereingeschränkt ist.Feuern Sie die Fahrer beimDeutschland Grand Prix an!Auch dieses Jahr führt der DeutschlandGrand Prix für Jedermänner/-frauen imRadfahren wieder durch Sießen. Amkommenden Samstag und Sonntag,29. und 30. Juni, fahren über 880 Teilnehmermitten durch unseren Ort. Bittefeuern Sie die Fahrer an und unterstützenSie die Sportler mit allem, was Lärmmacht. Zur optischen Anfeuerung könnengerne Fahnen, Schals, Tücher etc.geschwenkt werden. Start ist an beidenTagen etwa gegen 13.45 Uhr in <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong> in der Poststraße. Wenige Minutenspäter dürfte dann der erste Fahrerin Sießen sein. Die Fahrer sollen Sießenin guter Erinnerung behalten, also helfenSie mit, dass Sießen sich von seinerbesten Seite zeigt! Lesen Sie mehr unterder Rubrik „Kulturelles/Veranstaltungen“.Gottesdienst in BogenweilerAm kommenden Dienstag, 2. Juli, findetum 19 Uhr eine Eucharistiefeier in derSt.-Josef-Kapelle in Bogenweiler statt.Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sinddazu herzlich eingeladen.FFW <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Abt. BogenweilerEinsatzübung der Abt. BogenweilerTreffpunkt am Montag um 19.45 Uhr imGerätehaus in Bogenweiler zur monatlichenEinsatzübung.HOCHBERGOrtsvorsteherin: Andrea SchneiderTel. Rathaus: 07581 6244Mobil: 0160 7280864Dienstzeiten:Montag, 18.00 -19.30 Uhroder nach VereinbarungSV HochbergElfmeter-/Kleinfeldturnier in HochbergAm 28. und 29. Juni findet in Hochbergdas traditionelle Elfmeter- und Kleinfeldturnierstatt. Eine Mannschaft bestehtaus mindestens fünf Spielern. Anmeldungenkönnen noch entgegengenommenwerden. Ansprechpartner ist ReinhardKapalla, Tel. 0176 20598030, oderunter www.sv-hochbergev.de.


14Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013<strong>Stadt</strong>teileSTADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>LAMPERTSWEILEROrtsvorsteher: Jürgen Anton ThommaTel. Rathaus: 07581 3715Tel. privat: 07581 4578Fax privat: 07581 527172Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhroder nach VereinbarungBächtlefestZimmermannszunft LampertsweilerAlle Jahre wieder lädt die Ortsverwaltungzur aktiven Teilnahme am Bächtlefest-Umzug ein. Auch 2013 soll Lampertsweilermit einer großen Zimmermannsgrupperepräsentiert werden. Für einezahlreiche Teilnahme und Engagementbedankt sich die Ortsverwaltung.Häsausgabe: Mittwoch, 4. Juli von19.00 - 19.30 UhrHäsrückgabe: Mittwoch, 17. Juli von19.00 - 19.30 UhrSchwäbischer AlbvereinBoos-LampertsweilerGartenschau in SigmaringenAm Samstag, 29. Juni, fährt die OrtsgruppeBoos-Lampertsweiler mit demZug zur kleinen Landesgartenschaunach Sigmaringen.Treffpunkt: 10:15 Uhr am Bahnhof <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong>Gäste sind willkommen.Pfarrfest inBoos-LampertsweilerAm Sonntag, 30. Juni begeht die KirchengemeindeSt. Valentin, Boos ihrGemeindefest.Zur Mitfeier lädt der Kirchengemeinderatdie ganze Gemeinde Boos-Lampertsweilerein.Ablauf der Feier:10.30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkungdes Kirchenchores und des Kindergartens.Mit Rücksicht auf das Kinderfest in Altshausenendet die Feier mit einem Frühschoppen.MOOSHEIMOrtsvorsteher: Richard KemmerTel. Rathaus: 07581 8650Tel. privat: 07581 1616, Fax 537365Dienstzeiten: Dienstag von 18.00 - 20.00 UhrFreitag von 19.00 - 20.00 UhrAus der öffentlichen Sitzungdes Ortschaftsrates vom27.05.2013Bekanntgaben:• Bauantrag zum Neubau eines WohnhausesGlockenweg 1,• Baugenehmigung zum Aufbau vonDachgauben Kirchstr. 11,• Sonderveranstaltungen der Fallschirmspringerin <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> am 5. u. 7.Juli,• Durchführung der Deutschen Meisterschaftenim Fallschirmspringenvom 31.08. bis 08.09.2013. Bei denVeranstaltungen wird durchgehendohne Mittagspause mit zwei Maschinengeflogen.• Die defekte Notstrombeleuchtung imBürgerhaus wird zur Zeit instandgesetzt,bis zur Fertigstellung werdenkeine Veranstaltungen im Bürgersaalzugelassen.• Durch eine Information vom Innenministeriumsind keine Verkehrsregelungsmaßnahmendurch die Feuerwehrbei örtlichen Festen, Umzügenund Prozessionen mehr zugelassen.Jagdpachtmittel:Wie in der Eigentümerversammlungvorgeschlagen wird vom Ortschaftsratbeschlossen, die Gebühr für die Nutzungder Wiesenwalze von 50 Cent auf1 € pro ha zu erhöhen. Das desolateMaishackgerät wird wie beschlossenaus dem Bestand der Maschinen herausgenommenund entsorgt. Ein Gerätzur Bodenprobe-Entnahme soll getestetwerden. Für die Weiterführung der Gemeindewaagedurch die Milchliefergruppesoll ein einmaliger Zuschuss von15 € aus den Jagdpachtmitteln bezahltwerden. Für die Beschaffung von einemGrenzsteinsuchgerät wird bei der Flurbereinigungsbehördenachgefragt.BlutspenderehrungDas kostbarste, das ein Mensch spendenkann, ist sein eigenes Blut. Es wirddringend zur Rettung von Menschenlebenbei Unfällen und Operationen benötigt.Für 10 Mal Blutspenden erhält FrauBarbara Müller als Zeichen besonderenDankes und Anerkennung die Ehrennadelin Gold mit Urkunde vom DeutschenRoten Kreuz.Ortsvorsteher Richard Kemmer würdigtdie Bereitschaft der freiwilligen Blutspendeund überreicht die Ehrennadel mitUrkunde an Barbara Müller. Als kleinesDankeschön gibt es von der <strong>Stadt</strong>verwaltungeinen Thermalbadgutschein undvon der Ortsverwaltung ein Weinpräsent.Foto: Reinhold MüllerHinweis zurNahwärmeversorgungInteressierte Bürger können sich im Anzeigenteilüber den aktuellen Stand derNahwärmeversorgung informieren.FamiliengottesdienstIm Juli möchte die KirchengemeindeSt. Johannes einen Familiengottesdienstmit Familienchor veranstalten. Deshalbwerden viele Mamis, Papis und Kindergesucht, die Lust haben, mitzusingen.1. Probe am Freitag, 5. Juli um 19 Uhrim Gemeindehaus in Moosheim.Infos: A. Fluhr, Tel. 51667 oder G. Heinzelmann,Tel. 07582 2379FFW <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Löschgruppe MoosheimJahreshauptübungAm 28. Juni findet um 19.30 Uhr dieJahreshauptübung der LöschgruppeMoosheim statt.Adresse: Moosheim, Mittelfeldweg, letzteMaschinenhalle rechtsÜbungsannahme: Brand durch Defekteines Wechselrichters einer FotovoltaikanlageWasserentnahme aus dem örtlichenWassernetzRENHARDSWEILEROrtsvorsteher: Gerhard EiseleTel. Rathaus: 07581 1488Tel. privat: 07581 3994Fax privat: 07581 506630Dienstzeiten: Dienstag von 19.30 - 21.30 UhrSamstag von 10.00 - 12.30 UhrKindergarten RegenbogenFoto: Ela HajdukZwei ansprechende und erlebnisreicheTage erlebten die Kinder auf dem Pferde-und Bauernhof der Familien Reischund Hirschle. Nachdem im Kindergartenumfassend das Thema „Auf demBauernhof“ behandelt wurde, haben dieKinder die Möglichkeit bekommen, dasGelernte hautnah zu erleben und neuzu entdecken. Der Pferde- und Bauernhofist eine wahre Schatzkammer undlädt zum Toben im Naturmaterial ein.So auch die Kinder des Kindergarten


STADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Regenbogen, die diese Gelegenheit vollund ganz ausgenützt haben. Die Begegnungmit Pferden, Ziegen und Kühenwar für alle sehr eindrucksvoll. Im Traktorzu sitzen und im Heu herumzutollen hatsichtbar Spuren und Freude hinterlassen.Diese informativen Exkursionen sorgtenfür einen weiteren ganzheitlich-spielerischenZugang zur Natur und ermöglichtenden Kindern, das erlebte Wissen aufnatürliche Weise zu erfassen.Die Kinder und die Erzieherinnen bedankensich ganz herzlich bei den FamilienReisch, Matt und Hirschle für die Unterstützungbei diesem Vorhaben.SV RenhardsweilerJugendabteilungF-/E-Jugendturnier undSie-/Er-Jugend-TurnierDie Jugendabteilung des SVR lädt allerecht herzlich zum diesjährigen Jugendturniernach Renhardsweiler ein.Am Samstag, 6. Juli, werden vormittagsdie F-Junioren und nachmittags die E-Junioren gegen einander antreten.Am Sonntag, 7. Juli, gibt es dann wiederdas einmalige Sie-/Er-Turnier derD- und C-Junioren/-innen. Hierbei spielenin einer Halbzeit die Junioren undin der zweiten Halbzeit die Juniorinnengegeneinander. Am Sonntagvormittagwerden die Jungs und Mädels der D-Jugend-Mannschaften gegeneinanderspielen und am Nachmittag sind dannversch. C-Jugend-Mannschaften bereit,den Sieg zu holen.AH-AbteilungAH-Turnier und 40-Jähriges Jubiläumder AH-AbteilungDie AH des SVR veranstaltet am Freitag,5. Juli, ab 17.30 Uhr sein traditionellesAH-Turnier mit Mannschaften u.a.aus Wangen und Altshausen.Anschließend wird zum fröhlichen Beisammenseineingeladen.Am Samstag, 6. Juli, gibt es dann einJubiläum zu feiern.Die AH-Abteilung des SVR besteht bereitsseit 40 Jahren. Deshalb sind alleaktuellen sowie früheren AH-Spieler desSVR ab 18 Uhr zu einem gemütlichen,fröhlichen Abend mit versch. Programmpunktenins Zelt am Sportplatz in Renhardsweilerherzlich eingeladen.BNV BierstettenGrillabendNäheres dazu unter Bierstetten.WOLFARTSWEILEROrtsvorsteher: Eugen StorkTel. Rathaus: 07581 7575Tel. privat: 07581 51558Dienstzeiten: Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhrodernach VereinbarungKirchenDeutschland Grand PrixBitte beachten:Während des Radrennens DeutschlandGrand Prix sind die Straßen im Bereichder Rennstrecke am Samstag,29. Juni 2013, von ca. 12:00 bis 18:30Uhr sowie am Sonntag, 30. Juni 2013,von ca. 12:00 bis 17:30 Uhr für den Verkehrgesperrt. Ein Befahren ist nichtmöglich. Im Rahmen der Straßensperrunggilt auch ein absolutes Halteverbotauf der Rennstrecke.Danke für Ihr Verständnis!JahrgängertreffenWolfartsweilerAm Samstag, 06. Juli 2013 findet dasdiesjährige Jahrgängertreffen der Jahrgänge1948 und älter (mit Partner/-in)statt.Beginn ist um 11 Uhr im „Schützenhaus“in Wolfartsweiler.Hierzu ergeht herzliche Einladung!Anmeldungen bitte bis spätestens30. Juni bei Leonhard Kemmer,Tel. 07581 7457.KIRCHLICHENACHRICHTENKath. Kirchengemeinden<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Gottesdienste:Zum 13. Sonntag – Lesejahr CJesus sagte zu ihm: Lass die Totenihre Toten begraben; du aber gehund verkünde das Reich Gottes! Lk 9, 60Kernstadt - <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Freitag, 28. Junihl. Irenäus; Bischof v. Lyon, Märtyrer9.00 Uhr St. Antonius, Eucharistiefeier,anschl. Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten(bis 18.00 Uhr)18.00 Uhr St. Antonius, SakramentalerSegen18.15 Uhr St. Johannes, KreuzwegSamstag, 29. JuniHochfest der heiligen ApostelPetrus und Paulus8.00 Uhr St. Johannes, Laudes10.00 Uhr St. Johannes, Beichte18.00 Uhr St. Antonius, ökumenischerGottesdienst zu Peter und Paul anlässlichdes Namenstags von Pfarrer PaulBräuchle und Pfarrer Peter Müller, anschl.Stehempfang18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz20.00 Uhr St. Johannes, Konzert derMädchenkantorei zusammen mit spanischemGastchorSonntag, 30. Juni8.30 Uhr St. Antonius, Eucharistiefeier10.30 Uhr St. Johannes, Eucharistiefeier18.15 Uhr St. Johannes, RosenkranzNummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013 15Montag, 1. Juli9.00 Uhr Liebfrauen, Eucharistiefeier18.15 Uhr St. Johannes, RosenkranzDienstag, 2. JuliFest Mariä Heimsuchung18.15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz19.00 Uhr St. Antonius, Eucharistiefeiermit Segnung religiöser Gegenstände19.00 Uhr Bogenweiler, EucharistiefeierMittwoch, 3. JuliFest des hl. Thomas, Apostel7.50 Uhr St. Antonius, Schülermesse18.15 Uhr St. Johannes, RosenkranzDonnerstag, 4. Julihl. Ulrich, Bischof v. Augsburg; hl. Elisabeth,Königin v. Portugal10.00 Uhr St. Antonius, Beichte18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz19.00 Uhr St. Johannes, EucharistiefeierTaufsonntageIn der <strong>Stadt</strong>pfarrkirche sind als Tauftagevorgesehen: 07.07., 04.08., 01.09.,06.10., 03.11. und 01.12. jeweils um12.00 Uhr.Adressen <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>:Kath. Kirchenpflege, Kirchplatz 2Tel. 7691, Fax: 527858, E-Mail:kirchenpflege@stjohannesbadsaulgau.deKonto 211411 bei KSK (BLZ 653 510 50)Kath. Gemeindehaus, Tel. 7369 oder Tel.<strong>26</strong>36, Fax: 4803030Schulstraße 16, Familie NäßlerMesner Klaus Schmid, Fax: 527704Tel. 015117416468 oder 07572/2131Weitere Adressen s. u. „Notdienste“BolsternSonntag, 30. Juni10.00 Uhr an der Wette, Familiengottesdienstzum Familientag des LiederkranzesBolsternBraunenweilerFreitag, 28. Juni18.30 Uhr Rosenkranz19.00 Uhr AbendmesseSonntag, 30. Juni8.15 Uhr Rosenkranz8.45 Uhr SonntagsmesseFriedbergSonntag, 30. Juni10.00 Uhr Eucharistiefeier12.15 Uhr TauffeierFulgenstadtSonntag, 30. Juni10.00 Uhr Jugend- und Familiengottesdienst(Wortgottesfeier) mit den Firmlingender SeelsorgeeinheitMittwoch, 3. Juli19.00 Uhr EucharistiefeierHochbergFreitag, 28. Juni18.30 Uhr RosenkranzSamstag, 29. Juni19.00 Uhr Eucharistiefeier


16Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013KirchenSTADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>MoosheimFreitag, 28. Juni8.00 Uhr RosenkranzSamstag, 29. Juni18.30 Uhr Beichtgelegenheit19.00 Uhr SonntagvorabendmesseSonntag, 30. Juni9.30 Uhr Rosenkranz10.00 Uhr Wortgottesfeier mitKommunion15.00 Uhr Tauffeier in KleintissenRenhardsweilerDonnerstag, 27. Juni8.30 Rosenkranz in BierstettenSamstag, 29. Juni10.30 Uhr TauffeierSonntag, 30. Juni9.30 Uhr Rosenkranz10.00 Uhr Festmesse zum Jahrgängerfestmit dem LiederkranzDienstag, 2. Juli18.30 Uhr Rosenkranz19.00 Uhr Abendmesse, anschl. euch.AnbetungMittwoch, 3. Juli7.55 Uhr SchülermesseSießen Pfarrei und KlosterFreitag, 28. Juni18.45 Uhr 1. Vesper zum HochfestSamstag, 29. JuniHochfest der Apostel Petrus und Paulus6.30 Uhr Laudes6.50 Uhr Konventsmesse9.00 Uhr hl. Messe mit Laudes18.45 Uhr VesperSonntag, 30. Juni7.00 Uhr Laudes7.30 Uhr Konventsmesse9.30 Uhr Gemeindemesse17.30 Uhr Vesper19.30 Uhr – 21.30 Uhr Vortrag von BeateBeckmann-Zöller „Hildegard v. Bingen“im Festsaal des KlostersDonnerstag, 4. Juli18.30 Uhr hl. Messe mit Vesperanschließend Anbetung bis 21.00 Uhr inder KlosterkapelleWeitere Gottesdienste finden Sie aufder Homepage: www.klostersiessen.de.Öffnungszeiten Hummelsaal:Dienstag - Samstag 10.00 – 12.00 Uhr14.00 – 16.00 UhrSonn- u. Feiertage 14.00 – 16.30 UhrGeschlossen:Montags und am 1. Sonntag im MonatWolfartsweilerSonntag, 30. Juni10.00 Uhr Wortgottesfeier im PfarrhausMittwoch, 3. Juli19.00 Uhr Rosenkranz im PfarrhausAn diesem Sonntag wird der „Peterspfennig“eingesammelt - eine Hilfe fürdie Mission sowie humanitäre und sozialeAktivitäten des Vatikans.Adressen Seelsorgeeinheit:Pfarrbüro, Pfarrstraße 1Tel. 4893-10, Fax: 4893-11, E-Mail:StJohannes.<strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong>@drs.dewww.stjohannesbadsaulgau.deKonto 201029 bei KSK BLZ 653 510 50Geöffnet:Di–Do 9-11.30 Uhr,Mi u. Fr 14.30-17 UhrPfarrer Peter MüllerTel. 2007077 Fax 4807482pfarrermueller@web.dePfarrer Ludwig Endraß, Tel. 3728StPankratius.Braunenweiler@drs.deDiakon Johannes Jann, Wilhelmstr. 1Tel. 5084848 Fax 4898897johannes.jann@drs.dePastoralreferentin SchwesterMarie-Catherine Müller, Wilhelmstr. 1Tel. 5370342, Fax 4898897marie-catherine.mueller@drs.deGemeindereferentin Ute SchererWilhelmstr. 1, Tel. 5084847Fax 4898897,E-Mail: ute.scherer@drs.deMitteilungen für alle Gemeinden:FirmungVorletzten Samstag wurden 75 Jugendlichein der St.-Johannes-Kirche gefirmt.Den Neugefirmten herzlichen Glückwunsch!Allen, die sich auf dem Wegzur Firmung und an der Firmung fürdie Firmlinge engagiert haben, ein ganzherzlicher Dank!Der Termin für den Firmnachtreff wurdeauf Sonntag, 30. Juni, verschoben. Um10 Uhr findet in Fulgenstadt ein Jugendgottesdienststatt.Diakon Johannes JannFirmtermin 2014Auch im kommenden Jahr ist wiederFirmung: am 28. Juni 2014.Hinweise auf weitere VeranstaltungenChorkonzert Vocalensemble Überlingenunter der Leitung von Petra Ziebig amSonntag, 30. Juni, 20.00 Uhr in derSt. Antoniuskirche in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Wellnesstag für die Seele auf demBussen am 13.07.2013Lebenswege in die Freiheit! - die 10Gebote neu sehen.Immer mehr Menschen klagen darüberwie sehr sie sich in ihrer Freiheit eingeschränkterleben und wie sie von außenbestimmt werden. Der Wellnesstagwill Anregungen geben anhand der 10Gebote, Wege in die innere Freiheit zufinden und von daher Impulse für dieeigene Lebensgestaltung zu entdecken.Dauer: von 9.00 bis 17.00 UhrKosten 18,- € ( einschließlich Getränkeund Nachmittagskaffee. Die Teilnehmergehen gemeinsam auf eigene Rechnungzum Mittagessen)Bei Wiederabmeldung muss ein Betragvon 10 € bezahlt werden.Anmeldung bis 10.07.2013 unter Telefon07371 184776E-Mail: info@gz-bussen.deBitte bringen Sie gute Schuhe und wetterfesteKleidung mit.Frühstückstreff für Frauen imSchönstatt-Zentrum AulendorfAm Mittwoch, 17. Juli, sind Frauen insSchönstatt-Zentrum Aulendorf um 9.00 Uhrzum „Frühstückstreff für Frauen“ eingeladen.Um 10.00 Uhr beginnt der Impuls mitdem Thema: „Ich seh‘ etwas, was du nichtsiehst…“. Als große Frauengestalt im „Jahrdes Glaubens“ stellen Gabi Füss und SusanneSchenk Gräfin Gertraud von Bullion(1891 – 1930), eine der ersten Frauen derSchönstattbewegung, vor. Der meditativeAbschluss im Schönstatt-Kapellchen wirdgegen 11.30 Uhr sein. Der Unkostenbeitragist 9,50 €. Frauen allen Alters sind herzlicheingeladen! Info: Gabi Füss, Ravensburg:0751 7912895Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Aulendorf:07525 9234-0,wallfahrt.aulendorf@schoenstatt.de,www.schoenstatt-aulendorf.deTermineSamstag, 29. Junikath. Frauenbund – Frauenfest in UntermarchtalMittwoch, 3. Juli15.30 Uhr kath. GemeindehausGebetskreis19.00 Uhr kath. Gemeindehaus, TreffenSelbsthilfe-Gruppe HörgeschädigteÖkumene <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Kurseelsorge und KrankenhausReha-Klinik, Andachtsraum, A 303Freitag, 28. Juni19.00 Uhr evangelischer GottesdienstSonntag, 30. Juni19.00 Uhr EucharistiefeierKlinik am schönen MoosGruppenraum der Station MMittwoch, 03. Juli19.00 AbendandachtKrankenhauskapelleSamstag, 29. Juni18.00 Uhr EucharistiefeierSeniorenheimDienstag, 02. Juli10.00 Uhr evangelischer GottesdienstÖkum. Abendandacht„Innehalten mitten in der Woche“Mittwoch, 3. Juli, 201317.40 bis 18.00 Uhr, St. AntoniuskircheÖkumenische AltenbegegnungsstätteDie Herkunft schwäbischerAlltagswörterAm kommenden Dienstag, 2. Juli, wirdHermann Wax aus Ehingen im evangelischenGemeindehaus über die Herkunftschwäbischer Alltagswörter referieren.Es geht dabei um schwäbische Wortgeschichten,wie es z.B. zu „Gsälz“statt Marmelade, zu „verseckla“ stattverschimpfen, zu „Zeischdig“ und „Aftermontag“statt Dienstag gekommenist. Das Schwäbische erweist sich dabeigenauer und ausdrucksstärker als diehochdeutsche Standardsprache.


STADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Hermann Wax, 1937 in Altheim beiSchemmerhofen geboren, war nachdem Studium der Neuphilologie undGeschichte im Schuldienst und zuletztStudiendirektor am Gymnasium in Ehingen/Donau, wo er auch seinen Ruhestandverbringt. 49 Jahre lang sammelteer schwäbische Wörter und spürte ihrerHerkunft nach. Das Ergebnis ist ein 760Seiten umfassendes Buch mit dem Titel„Etymologie des Schwäbischen. DieHerkunft von mehr als 8.000 schwäbischenWörtern“, ein Buch, das nun bereitsin der 4. Auflage erschienen ist undin dem der Autor die einzelnen schwäbischenVokabeln von ihrer ursprünglichenEntstehungsgeschichte und Bedeutungbis in die Gegenwart ausdeutet: Außerdem germanischen sind es auch griechische,lateinische, arabische, französische,italienische, rotwelsche, polnische,tschechische, skandinavische, hebräischeund jiddische Einflüsse, die dieschwäbische Sprache mitgeprägt haben.Für dieses Buch verlieh MinisterpräsidentTeufel 2005 dem Autor die Staufermedaille„als Dank und Anerkennung fürbesondere Verdienste um unser Land<strong>Bad</strong>en-Württemberg.“ 2006 erhielt HermannWax eine Anerkennungsurkundebeim 25. Landespreis für Heimatforschung.Die Veranstaltung beginnt um 14.00Uhr, der Eintritt ist frei. Es sind auchsolche Besucher gerne willkommen, diedie Veranstaltungen der ökumenischenSeniorenbegegnung sonst nicht oderselten besuchen. Fragen und Beiträgesind willkommen.Evang. Kirchengemeinde<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Evangelisches GemeindebüroGutenbergstraße 4,88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 07581 / 8630www.evkirche-badsaulgau.degemeindebuero@evkirche-badsaulgau.dedienstags, donnerstags und freitagsjeweils 8.30 – 11.30 Uhrmittwochs 16.00 – 17.30 UhrPfarramt 1Pfarrer Paul BräuchleGutenbergstraße 47Tel. 07581 7531paul.braeuchle@evkirche-badsaulgau.dePfarramt 2Pfarrerin Tabea HartmannGutenbergstraße 49ATel. 07581 3863tabea.hartmann@evkirche-badsaulgau.deKrankenhauspfarramtPfarrerin Dorothee SchieberKolbenäcker 9/1Tel. 07581 929 29 19dorothee.schieber@evkirche-badsaulgau.deEvang. KirchenpflegeGutenbergstraße 49Tel. 07581 53 79 62kirchenpflege@evkirche-badsaulgau.deKonto Nr. 209 430 bei derKSK <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> (BLZ 653 510 50)VereineWochenspruch:Aus Gnade seid ihr selig gewordendurch den Glauben, und das nichtaus euch: Gottes Gabe ist es.Epheser 2,8Konficamp für die neuen KonfirmandenFr., 28. Juni bis So., 30. Juni in LegauTaizé-AndachtSamstag, 29. Juni, 19.00 Uhr, Christuskirche<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Gottesdienste am5. Sonntag n. TrinitatisSonntag, 30. Juni, 10.00 Uhr,Christuskirche <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Das Opfer ist für den Gemeindehausgartenbestimmt.KinderkircheSonntag, 30. Juni, 10.00 UhrBeginn in der Christuskirche, anschließendim Kinderhaus.Abendmahlsgottesdienstim AltenheimSt. AntoniusDienstag, 2. Juli, 10.00 UhrÖkumenischeAltenbegegnungsstätteSiehe unter ÖkumeneBesuchsdienstDienstag, 2. Juli, 14.00 UhrAusflugBibelgesprächskreis„In zwei Jahren durch die Bibel“Dienstag, 2. Juli, 18.30 - 19.30 Uhr,evang. Gemeindehaus <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Altes Testament.Schülergottesdienst in derChristuskircheMittwoch, 3. Juli, ab ca. 7.50 Uhr,für die evang. Grundschüler und ihreLehrerInnen.Öffentliche Sitzung desKirchengemeinderatsMittwoch,3. Juli, 19.30 UhrLichtstube im evang. GemeindehausB.u.K.Donnerstag, 4. Juli, 15.00 - 18.00 UhrBücher und Kaffee im Gemeindehaus.Volleyball im GH-GartenWir spielen immer samstags ab 17.30Uhr im Gemeindehaus-Garten und freuenuns auf Verstärkung. Herzliche Einladung.Neue Ausgabe des GemeindebriefsDie Ausgabe des neuen Gemeindebriefesverschiebt sich auf Dienstag 16. Juli. Ab12.00 Uhr bitten wir die Austrägerinnenund Austräger, die Gemeindebriefe imFoyer des Gemeindehauses abzuholen.Weitere Kirchen• Freie Christengemeinde<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> KdöRBahnhofstraße 788348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>www.fcg-bad-saulgau.deGeschichtentelefon 07581 2257Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013 17Donnerstag, 27. Juni19.30 Uhr ökumenischer LobpreisabendFreitag, 28. JuniRoyal Rangers - christliche Pfadfinder17.00 Uhr TeamtreffKontakt: Daniel RaichleTel. 07581 5179747Sonntag, 30. Juni9.30 Uhr GottesdienstGäste sind herzlich willkommen.• Freikirche derSiebenten-Tags-AdventistenKaiserstraße 59Kontakt: Waldemar Wolf,Tel. 07581 5<strong>26</strong>438Gottesdienst: jeweils samstags9.30 - 11.30 UhrBibelgespräch: 9.30 - 10.30 UhrPredigt: 10.30 - 11.30 UhrGebetsstunde: 18.00 Uhrwww.sta-saulgau.de• Neuapostolische Kirche KdöR<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Kramerstraße 12Info unter Tel. 07581/5660http://www.nak-sued.dehttp://www.nak.orgFreitag, 28. Juni19.30 Uhr ÄmtergottesdienstSamstag, 29. JuniJugendtagwochenende in der JugendherbergeGunzenhausenSonntag, 30. Juni9.30 Uhr Gottesdienst9.30 Uhr Kindergottesdienst11.00 Uhr Jugendgottesdienst mit BezirksapostelEhrich in Nürnberg in derFrankenhalleMontag, 01. Juli18.00 Uhr Religions- und KonfirmandenunterrichtDienstag, 02. Juli20.00 Uhr Gemeindeabend mit BezirksapostelEhrich, SAT-Übertragung ausKarlsruheDonnerstag, 04. Juli20.00 Uhr GottesdienstGäste sind zu allen Gottesdienstenherzlich willkommen.VEREINETSV 1848 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.„Sport als Lebenshilfe“ lautet dasMotto von „Sport nach Krebs“.Der TSV 1848 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V. bieteteine neue Sportgruppe, mit Yvonne Kleinals zertifizierte Übungsleiterin, jetzt auchfür Berufstätige im Gymnastiksaal derReha-Klinik <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> ab 20.06.2013jeden zweiten Donnerstag, in der Zeitvon 20:00 bis 21:30 Uhr an. Der zweiteTermin der „Sport nach Krebs“ Übungsstundeist der 27. Juni.Bei Interesse ergeht herzliche Einladung,in die neue Übungsstunde hinein zu


18Nummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013VereineSTADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>schnuppern oder sich mit Yvonne Kleinin Verbindung zu setzen.Weitere Informationen bei Frau Klein unterTel. 07586 917336 oder auf der TSVGeschäftsstelle unter Tel. 07581 537970.Tri-TeamTrainingszeitenMontag Hallenbad, 19 Uhr: Lauftreffund 20 Uhr: SchwimmtrainingDienstag Marktplatz, 18 Uhr:Rennradtreff für jedermann/-frauSamstag Hallenbad, 10 Uhr:Schwimmtreffund nach Absprache ab 14 UhrTriathlon-WechseltrainingMehr unter: www.tri-team-bad-saulgau.deBoule Club <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.Bouleanlage MarienparkSommerspielbetrieb:Mittwoch, 18 Uhr: Training für LigaspielerFreitag, 17 Uhr: freies Boule-SpielZuschauer und Gastspieler sind herzlichwillkommen.Dorauszunft<strong>Saulgau</strong> e.V. 1355HauptversammlungBei der Hauptversammlung standenzehn Mitglieder des Zunftrates zur Wahl:(Ja/Enthaltung/Nein)Raphael Osmakowski-Miller (84/7/6), PeterStraub (95/0/4), Dino Kilian (87/0/9),Udo Sontag (82/0/14), Alexander Ludwig(93/0/4), Joachim Waskow (92/0/5), JosefZeitler (91/0/8), Monika Hinderhofer(61/1/36). Frank Werner stellte sich nichtmehr zur Wahl. Dieses Aufgabengebietübernimmt Berthold Pfender (98/0/1),welcher sein Amt als Säckelmeister niederlegte.Für ihn rückt Ronny Kraft inden Zunftrat.Als Dank und Anerkennung für ihr Engagementwurden Jürgen Schartmannund Günther Renz zu Ehrenzunfträtenernannt.Hausorden in Bronze:Karin Kersten, Ulrike Köble und KarlPhilipp StörkHausorden in Silber:Walter Bayer, Manfred Kadow, GeorgMoll und Berthold WidmannHausorden in Gold:Sybille Mark und Renate MollFolgende Geehrte, erhalten aufgrundihrer Mitgliedschaft, einen Maskenkrug,welcher im Atelier Günther Wetzel abzuholenist.Ehrung von besonders langjährigerMitgliedschaft:48 Jahre: Anton Angele, HanneloreBlersch, Hermann Heim47 Jahre: Hans-Peter Bauser, Eva-MariaRack, Gerd Stolz, Christine Walz-Jakubowsky46 Jahre: Hans Friedmann, Christa Haggenmiller,Bodo Hilzinger, Editha Merz,Doris WagnerEhrung für 35-jährige Mitgliedschaft:Claus Borst, Rudolf Knäpple, AlexandraDoerr, Michael Lutter, Anton Frick, StefanieMulter, Ilse Glückler, Thomas Schauenburg,Gebhard Haggenmiller, StefanSchranz, Walter Hohl, Thomas Vieweg,Carmen Huber, Cordula WehnerMädchenkantoreiSt. Johannes <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Spanischer Jugendchor besuchtMädchenkantorei„Im vergangenen Jahr befand sich dieMädchenkantorei auf Konzertreise inSpanien und war Gast beim Chor „Juvenilde Conservatori di Manresa“. Eineherzliche Freundschaft verbindet seitherdie beiden Chöre. Nun wird der Choraus Spanien die Mädchenkantorei besuchenvom <strong>26</strong>. Juni bis 1. Juli. Die Gästeaus Katalonien erwartet ein abwechslungsreichesProgramm, denn man willdie großzügige Gastfreundschaft aufsBeste erwidern. Neben einem Besuch inUlm und dem Singen im Ulmer Münster,wird ein Empfang bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong> anstehen, eine <strong>Stadt</strong>führung inspanischer Sprache, sowie ein Besuchin der Berufsfachschule, bei dem dieGäste das duale Ausbildungssystemkennenlernen sollen und gleichzeitig mitdem Spanischkurs der Schule Kontakteaufnehmen können. Am Samstag,den 29. Juni, wird abends um 20 Uhrein gemeinsames Konzert in St. Johannesstattfinden, zu dem die Bevölkerungsehr herzlich eingeladen ist. DerGrundchor der Mädchenkantorei wirdabwechselnd mit dem „Cor Juvenil“ dasProgramm gestalten. (Der Hauptchor derMädchenkantorei ist an diesem Abendbei der Hauptprobe für das Konzert mit„Elias“ von Mendelssohn im ÜberlingerMünster, das am Sonntag, 30. Juni, um19 Uhr aufgeführt wird und bei dem dieSängerinnen der Mädchenkantorei dieEngelschöre übernehmen).Am Sonntag werden die spanischenGäste in der Schlosskirche der InselMainau den Gottesdienst gestalten undanschließend ein Konzert singen. Auchein Besuch in Konstanz ist vorgesehen.Am Montag, 1. Juli, gibt es eine Führungdurch das Schloss Sigmaringen.Am späteren Nachmittag geht es dannzurück nach München zum Flughafen.DRK OG <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>300 Blutspender kamen anlässlich desWeltblutspendetagDie DRK-Bereitschaft <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>konnte beim Weltblutspendetag am 14.Juni ein tolles Ergebnis erzielen. An diesemNachmittag erschienen insgesamt300 Blutspender im Berufsschulzentrum<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>. Besonders stolz waren dieHelfer des DRK und des Blutspendedienstes<strong>Bad</strong>en-Württemberg/ Hessenauf die große Zahl von insgesamt 30Erstspendern. Die DRK-Bereitschaft <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong> bedankt sich recht herzlichbei der Bevölkerung von <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>und der Umgebung für ihr Engagement.Auch bedankt sie sich bei den zahlreichenfreiwilligen Helfern, ohne die dieDRK-Bereitschaft einen solchen Terminnicht durchführen könnte.Schwäbischer Albverein<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Gartenschau Sigmaringen 2013Der Obere Donau Gau vom SchwäbischenAlbverein stellt sich auf der Gartenschauin Sigmaringen am kommendenSamstag, 29. Juni, vor. Ortsgruppenaus dem Gau zeigen auf der Sparkassenbühnenahe der <strong>Stadt</strong>halle einzelneBeispiele aus den Bereichen Natur, Heimatund Wandern, um die sich der SAVkümmert. Das Nachmittagsprogrammist im Schaukasten ausgehängt.Interessierte Mitglieder und Wanderfreundekönnen in Eigenregie dort einenunterhaltsamen, abwechslungsreichenTag erleben.Kneipp-Verein <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Achtung Terminänderung:Ab sofort findet das Line Dance immermittwochs statt. Erstmalig am 3. Julium 19 Uhr im Vereinsheim des <strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong>er FC.Obst- und GartenbauvereinJahresausflugZum diesjährigen Jahresausflug nachRadolfzell und Hilzingen am Freitag, 5.Juli, sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.Abfahrt um 7:50 Uhr am FriedhofparkplatzBuchauer Straße und um 8:00Uhr an der alten Handelsschule Kaiserstraße.Anmeldungen ab 18 Uhr unterTelefon 21 25 oder 39 63. Als Abschlussfindet noch eine Hauptversammlungstatt. Gäste sind willkommen.ADAC-OrtsclubZusammenkunftAm kommenden Dienstag, 2. Juli, Zusammenkunftum 19 Uhr im Hotel„Schwarzer Adler“.Tierschutzverein<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.Merlin und Gordonkamen aus schlechter Haltung ins Tierheim.Beide sind lieb und zutraulich undsuchen einen neuen, liebevollen Besitzer.Bilder sind auf der Homepage zusehen.Weitere Infos auf:www.tierschutzverein-bad-saulgau.de.Öffnungszeiten:Samstag von 14.00 bis 17.00 UhrTierschutzverein <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.Martin-Staud-Str. 1788348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Tel. 0151-102<strong>26</strong>451E-Mail:info@tierschutzverein-bad-saulgau.de


STADTJOURNAL<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>InteressantesNummer <strong>26</strong>Donnerstag, 27. Juni 2013 19DAS LANDRATSAMTINFORMIERTGroßer Feldtag auf demVersuchsfeld Oberland inKrauchenwiesDer Fachbereich Landwirtschaft veranstaltetam Donnerstag, 4. Juli 2013 denGroßen Versuchsfeldtag auf dem ZentralenVersuchsfeld Oberland in Krauchenwies.Die offizielle Eröffnung ist um9:30 Uhr. Anschließend finden geführteVersuchsbesichtigungen statt. WeitereFührungen durch die Versuche beginnenum 18 Uhr.Vertreter verschiedener Saatzuchtfirmenpräsentieren ihre aktuelle Sortenpalette.Ein Experte der Uni Hohenheim informiertüber den Beitrag der Regenwürmerzur Förderung der Bodenfruchtbarkeit.Für Verpflegung ist durch denGesangverein Krauchenwies gesorgt.Das Versuchsfeld liegt an der Bundesstraße311 zwischen Krauchenwies undRulfingen vor der Abfahrt nach Ostrachauf der linken Seite.Alle interessierten Landwirte, Berater undVerbraucher sind herzlich eingeladen.Interessantesund WissenswertesWitwengruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>Fahrt zur LandesgartenschauDie Witwengruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> fährtam kommenden Montag, 1. Juli mit derBahn zur Landesgartenschau nach Sigmaringen.Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>.JobCaféAlleinerziehend und auf Jobsuche?In ungezwungener Runde können frischerKaffee genossen und Stellenangebotestudiert werden. Zusätzlich gibtes die Möglichkeit, zusammen mit einerMitarbeiterin des Jobcenters gezielt nacheiner passgenauen Stelle zu suchen.Das nächste JobCafé findet statt amFreitag, 5. Juli von 9:30 - 11:30 Uhr imFrauenbegegnungszentrum Sigmaringenin der Bahnhofstraße 3.WAS SONST NOCHINTERESSIERTDie Polizei informiert:Vorsicht vor Wechselbetrügereienan der Ladenkasse!Es häufen sich derzeit die Vorfälle vonWechselbetrügereien in Geschäftenund an Verkaufsständen. Die Täter gehenmeistens derselben Masche nach.Häufig sind es zwei Personen, wobeieiner der Täter eine Kleinigkeit mit einemgroßen Geldschein an der Kassezahlt und sich das Rückgeld mehrfachwechselnd in verschiedenen Stückelungenherausgeben lässt. Währenddessenlenkt ein zweiter Ganove die Verkäuferinab. Durch dieses geschickte Verhaltenverdoppelt sich schnell der Wechselbetrag.Ein anderer Trick besteht auchdarin, sich nach dem Erhalt des Wechselgeldeslautstark zu beschweren undden großen Geldschein, mit dem bezahltwerden sollte, einfach wieder mitzunehmen.Die Kassierer lassen sich durchdas lautstarke Auftreten der Gauner immerwieder verblüffen und vergessen inder Situation, dass bereits das Wechselgeldherausgegeben wurde.Die Polizei rät Ihnen:·Sensibilisieren Sie Ihre Kollegen undAngestellten·Lassen Sie sich bei der Herausgabedes Wechselgeldes nicht verunsichernoder ablenken·Passen Sie besonders auf, wenn kleineBeträge mit großen Scheinen bezahltwerden·Häufig werden grundlose Beschwerdenangegeben·Machen Sie sich bewusst, dass die Ganovenauch vor kleineren Verkaufsständenkeinen Halt machen·Wenn möglich, rufen Sie einen Mitarbeiterhinzu·Behalten Sie die Kasse im Auge, dasssich keiner der Täter unbemerkt hinterihrem Rücken aus der Kasse bedienenkann·Wenn Sie allein sein sollten, bitten Sieandere Kunden um Mithilfe·Rufen Sie die Polizei!InteressantesMöbel selbst lackierenFarbig lackierte Möbel liegen im Trend.Wer seine alte Kommode, das Schuhregaloder das Beistellschränkchen in seinerWunschfarbe selbst lackieren möchte,sollte darauf achten, den Untergrundrichtig vorzubereiten. Holz muss zuerstabgeschliffen werden. Unebene Oberflächenverspachtelt der Heimwerkergegebenenfalls vor dem Auftragen desLacks. Besonders wichtig ist es, beimArbeiten für eine ausreichende Belüftungzu sorgen - sonst können Kopfschmerzendie Folge sein. Eine staubfreie Umgebungverhindert Fussel und Staubeinflüsseim Lack.Helle Töne stehen für hohe WertigkeitIm Bereich der Inneneinrichtung ist beispielsweiseWeiß bei vielen Menschendie Farbe der Wahl. Wuchtige Schränketreten in der hellen Ausführung dezentin den Hintergrund, Weiß gilt alsunaufdringlich, elegant und ist sowohlmit farbenfrohen als auch mit neutralenDeko-Artikeln gut zu kombinieren. GlänzenderWeißlack ist nach wie vor einwichtiges Gestaltungsmittel für Innentürenund wird gerade in Altbauten gerneingesetzt, wie die diesjährige Weltleitmesse„Bau“ in München zeigte. WeitereTrends und Hintergrundinformationenrund um das Thema Farben und Lackesind auf der Webseite des DeutschenLackinstituts unter www.lacke-und-farben.dezusammengestellt.Farbe und Gefühle im EinklangEin Gegenstand definiert sich allerdingsnicht allein über Form und Farbe. Auchdie Oberfläche und deren Haptik müssendazu passen. Haptik beschreibt, wiesich eine Sache anfühlt. Wird beispielsweiseein glatter Glanzlack verwendet,entsteht ein ganz anderer Eindruck desObjektes als mit einer rauen Oberfläche.Entsprechend ändert sich auch dieFarbwahrnehmung des Objektes. DieLackierung kann also die Gesamterscheinungeines Möbelstücks erheblichverändern und sollte in Betracht gezogenwerden, wenn es darum geht, Geldfür etwas Neues auszugeben.Quelle: djd ReichenbergAb 50 kommen die ZipperleinWie heißt es so schön: „Wenn man über50 ist und morgens ohne Schmerzenaufwacht, weiß man, dass man tot ist.“An diesem ironischen Spruch ist durchausetwas dran, denn mit zunehmendemAlter häufen sich auch bei sonst gesundenMenschen die kleinen Zipperlein.Falten, Gewichtszunahme, Kreuzschmerzen,steife Gelenke - irgendetwas erwischtjeden. Bei Frauen können insbesonderedie Wechseljahre Beschwerdenwie Hitzewallungen, Schlafstörungenund Stimmungsschwankungen auslösen.Dann ist es wichtig, die Ursachen zuerkennen und individuell zu behandeln.Altern mit HumorNicht jede Frau leidet unter dem Klimakterium.Zwei Drittel haben keineoder nur geringe Probleme. Dabei führteine positive Einstellung oft auch zu einemgeringeren Leidensdruck. Man solltesich also die schönen Seiten des Lebensbewusst machen und die Psychemit Entspannungstechniken wie Yogaoder autogenem Training stärken. Beistarken Beschwerden kann eine Hormonersatztherapiehelfen.Wichtig: Eine Hormontherapie ist keineLifestyle-Behandlung, sondern sollte nurnach Rücksprache mit dem Frauenarztbegonnen werden. Sie kann das Älterwerdenauch nicht aufhalten, aber denÜbergang in eine neue Lebensphaseleichter gestalten. Auch manch alltäglichesZipperlein lässt sich mit einerguten Portion Humor einfacher wegstecken.Quelle: djd Reichenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!