03.12.2012 Aufrufe

FutterPost Gesunde Tiere - hohe Leistung - Milkivit

FutterPost Gesunde Tiere - hohe Leistung - Milkivit

FutterPost Gesunde Tiere - hohe Leistung - Milkivit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Futterbestellung per Fax<br />

Seit kurzem bietet Hendrix Illesch seinen Kunden<br />

einen neuen Service: die Futter-bestellung per<br />

Fax. Damit soll das Bestellen der jeweiligen<br />

Futtersorten noch reibungsloser und sicherer<br />

erfolgen als bisher. „Falschbestellungen, wie sie<br />

hin und wieder vorkommen, können damit<br />

ausgeschlossen werden“, sagt Disponentin<br />

Veronika Jäger, die die Futterbestellungen<br />

entgegennimmt und an die Mühle weiterleitet.<br />

„Unser Ziel ist es, dass künftig möglichst viele<br />

Kunden die Faxbestellung nutzen“, betont Jäger.<br />

Dazu werden für die einzelnen Betriebe speziell<br />

auf sie zugeschnittene Faxformulare erstellt, die<br />

von vornherein mögliche Fehler oder Verwechslungen<br />

zwischen Futtersorten verhindern.<br />

Auf den Formularen ist neben der jeweiligen<br />

Kundennummer unter anderem genau<br />

festgehalten, welche Futtersorten für diesen<br />

Betrieb in Frage kommen, ob sie pellettiert oder<br />

als Schrot geliefert werden, oder in welches Silo<br />

sie kommen. „Es ist also schriftlich genau fixiert,<br />

welches Futter und wieviel davon wann wohin<br />

geliefert werden soll“, so die Disponentin.<br />

8<br />

Appell an Kunden: Fax statt Telefon<br />

Leider hätten bislang nur wenige Landwirte, und<br />

da in erster Linie Schweinehalter, von dem neuen<br />

Service Gebrauch gemacht. Die meisten würden<br />

nach wie vor das Telefon für die Futterbestellung<br />

nutzen. Veronika Jäger appelliert an die Betriebe,<br />

sich künftig immer mehr auf die Faxbestellung<br />

umzustellen, da sie einfach mehr Servicequalität<br />

und Sicherheit bietet. Interessierte Landwirte<br />

sollten sich deshalb umgehend an die<br />

Disponentin von Hendrix Illesch wenden, die den<br />

Betrieben dann das entsprechende Faxformular<br />

zuschickt.<br />

Werner Bergemann:<br />

25 Jahre Kraftfahrer in Bardenitz<br />

Ein ganz besonderes Jubiläum beging im<br />

November 2002 Werner Bergemann: Seit 25<br />

Jahren ist er in der Mühle Bardenitz als<br />

Kraftfahrer tätig. „Begonnen hat alles, als ein<br />

Bekannter ihn fragte, ob er nicht Lust hätte, als<br />

Kraftfahrer in der Mühle anzufangen“, erinnert<br />

sich Bergemann. „Nach einer Woche Bedenkzeit<br />

sagte ich ja und fuhr dann mit dem W 50 Futter<br />

aus oder holte mit dem H 6 Getreide. Da ich<br />

recht klein bin, musste ich beim H 6 immer<br />

durch das Lenkrad schauen“, blickt der Jubilar<br />

schmunzelnd zurück. Gut in Erinnerung hat er<br />

noch das Jahr 1979: „Da wurde unser neuer<br />

Verladeturm eingeweiht und wir brauchten<br />

nicht mehr solange auf das Futter zu warten.“<br />

1981 zu Weihnachten habe der Kraftfahrer dann<br />

sein erstes neues Mischfutterfahrzeug erhalten.<br />

Positiv in Erinnerung hält Bergemann die<br />

regelmäßig durchgeführten Betriebsfeiern.<br />

Nach der Wende ging es auch für ihn in<br />

Bardenitz weiter. „1992 bekam ich mein erstes<br />

Mercedes-Fahrzeug und wir haben auch viele<br />

neue Kunden kennengelernt. Mit der Gründung<br />

der Hendrix Illesch GmbH vor fünf Jahren<br />

erhielten wir dann wieder LKW und die Hänger<br />

wurden überholt.“ Bergemann freut sich über<br />

den Aufschwung seiner Firma in den letzten<br />

Jahren und will auch weiterhin sein Bestes dazu<br />

beitragen – bis zum nächsten Jubiläum.<br />

Thomas Smeding – neuer<br />

Mitarbeiter im Rindviehsektor.<br />

Die Arbeit auf einem Milchviehbetrieb<br />

fand ich so<br />

interessant, dass ich mich<br />

entschied, eine Agrar-<br />

Fachschule zu besuchen. Nach<br />

der Fachschule ging ich zur<br />

Universität nach Wageningen.<br />

Ein Professor aus Texas von der<br />

A & M Universität hat mich<br />

gebeten, in die USA zu kommen.<br />

Dort habe ich 5 Jahre<br />

gelebt und habe das Studium<br />

und die Arbeit für die<br />

Universität kombiniert. Ich<br />

war mitverantwortlich für die<br />

Datenverarbeitung und für<br />

die Gestaltung des Internetauftrittes.<br />

In den USA begann ich,<br />

zusammen mit einem Berater<br />

aus Texas einen Plan für eine<br />

Software für Mischfutterwagen<br />

zu entwickeln. Diese Software<br />

soll auch in Deutschland zum<br />

Einsatz kommen (siehe Seite 2<br />

dieser Ausgabe).<br />

Bei Hendrix Illesch bin ich seit<br />

dem 01. Januar 2003 als<br />

Rindviehspezialist tätig.<br />

Agenda<br />

Rindviehsektor<br />

19. Juni 2003<br />

Fruchtbarkeitsmanagementkurs<br />

Oktober 2003<br />

Studientage<br />

Impressum<br />

<strong>FutterPost</strong> ist eine Information von:<br />

Hendrix Illesch GmbH<br />

Treuenbrietzener Straße 91a<br />

14913 Bardenitz<br />

Telefon: 033748 - 20 70<br />

Telefax: 033748 - 70 419<br />

e-mail: Hendrix.Illesch@nutreco.com<br />

Übernahme von Artikeln (auch teilweise)<br />

nur nach vorheriger Abstimmung mit<br />

der Redaktion und unter der<br />

Quellenangabe “<strong>FutterPost</strong>”.<br />

0303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!