13.07.2015 Aufrufe

TranspR Register 2009 - Deutsche Gesellschaft für Transportrecht

TranspR Register 2009 - Deutsche Gesellschaft für Transportrecht

TranspR Register 2009 - Deutsche Gesellschaft für Transportrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresinhalt <strong>Transportrecht</strong> <strong>2009</strong> XIII– Verlust der Fracht bzw. Miete als Gegenleistung fürdie Beförderung von Gütern (A) 70– Schadensnachweis (A) 72– versicherungsvertragliche Ausnahmen von derVersicherungsdeckung (A) 70– Wirksamkeit des Versicherungsvertrages– kein Verstoß gegen ein Gesetz oderSittenwidrigkeit (A) 71– keine Wettversicherung (A) 71– Policy proof of interest (A) 71– versicherbares Interesse (A) 71Nichtbeförderung– Ausgleichsleistungen für Fluggäste bei ~ (E) 80 ff.– Ausgleichsanspruch wegen ~ (E) 320 ff.– auf einem Flug– Ausgleichsanspruch (E) 323 ff.Niederlande– Rechtsprechung in den ~ zu CMR (A) s. CMRNutzungsausfallentschädigung– Liegegeldsätze des § 32 BinSchG a.F.– Indexierung der Preisentwicklung (E) 77 ff.– BinSchLV 1999 (E) 34 ff.Obliegenheit– im Schadenfall– <strong>Transportrecht</strong> in der Schweiz (A) 294– laufende Versicherung (A) 64– Logistikvertrag (A) 13– Rechtsfolgen bei ~sverletzungen– AVB Wassersportfahrzeuge 2008 (A) 17 f.Organisationsverschulden– Verfrachter– auch auf das Verhalten seiner Organe (E) 331 ff.Partenreederei– Vorschläge der Sachverständigengruppezur Reform des Seehandelsrechts (A) 448Personenbeförderung– Haftung bei Internationaler ~– Binnenschifffahrt (A) 164 ff.– Internationale (A) 163 ff.– Rom I-Verordnung (A) 287 f.Personenbeförderungsgesetz– Handkommentar (B) 87 f.Personenbeförderungsvertrag– Vorschläge der Sachverständigengruppezur Reform des ~ (A) 450Pfandrecht– des Frachtführers gem. 441 HGB– nur in Bezug auf konnexe Forderungen (E) 37 ff.Pfandverwertung– Transport einer Sachmenge gem. § 1230 BGB– Beschränkung auf Teilmenge, wenn dies zurBefriedigung ausreicht (E) 37 ff.Piraterie (A) s. auch Maritime Piracy– Arbeitsrecht– außerordentliches Kündigungsrecht (A) 463 f.– Bestimmungen des MTV-See (A) 463– Fürsorgepflicht des Arbeitgebers (A) 463 f.– Vorschriften des Seemannsgesetzes (A) 463– entschuldigender Notstand (A) 463– kein eigener Straftatbestand (A) 462– kriminelle Vereinigungen i. S. d. § 129 StGB (A) 463– Lösegeldzahlungen (A) 463 f.– Öffentliches Recht– Grundgesetz (A) 465– weites außenpolitisches Ermessen derBundesregierung (A) 465– Schifffahrtsrecht– Bergung (A) 469– Charterverträge (A) 465– Charterverträge und Konnossemente (A) 467 f.– Havarie Grosse (A) 468 f.– Konnossemente (A) 466 f.– Seeversicherungsrecht– besondere Ausschlüsse (A) 473– Besonderheiten der Kaskoversicherung (A) 473 f.– Havarie Grosse-Deckung (A) 471 f.– Interesseversicherung (A) 474 f.– Kidnap and Ransom-Versicherung (A) 475– P&I-Versicherung (A) 475– Piraterie als versicherte Gefahr (A) 470 f.– Schadenabwendungskosten (A) 472– Schadenminderungspflicht (A) 473– Sozialversicherungsrecht (A) 475 f.– Verlust des Versicherungsschutzes (A) 474– Zulässigkeit der Versicherung von Lösegeldern(A) 470– Zahlung von Lösegeld als Unterstützungshandlung(A) 463– Zivilrecht (A) 469 f.– Zuständigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft(A) 462Positive Vertragsverletzung– Verjährung– nach Art. 32 Abs. 1 CMR (E) 477 ff.Postsendungen– Unterlassungsanspruch gegen fehlerhafte Zustellungenvon ~ (A) s. UnterlassungsanspruchQualifiziertes Verschulden– ~ eines Schiffführers– Unterlassen einer Stabilitätsberechnung (E) 309 ff.– Beschädigung von Sendungen im Rahmen einesFracht- oder Speditionsvertrages– Darlegungslast des Ladungsinteressenten (A) 406– Kennenmüssen des Schadens in der Sphäre derTransportperson (A) 408– konkreter Vortrag von Tatsachen insbesonderezum Schadensbild (A) 407– Ladungssicherung unzureichend (A) 407– Paketbeschädigung bei vollkommen automatisierterBeförderung (A) 407– Pflicht der Transportperson intensiveNachforschungen durchzuführen (A) 407– eigenes ~ des Verfrachters gem. § 660 Abs. 3 HGB– § 607 Abs. 1 HGB findet keine Anwendung(E) 327 ff.– Frachtführer– Diebstahl eines unbeaufsichtigten LKW (E) 256 ff.Rahmenbeschluss– ~ des Rates auf Grundlage der Art. 31 Ie und 34 IIbEUV– Nichtigkeit (E) 273 ff.Rahmenvertrag– mit konkreten frachtvertraglichen Einzelabreden– Unterfällt § 407 HGB (E) 132 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!