03.12.2012 Aufrufe

verkaufsoffenen Sonntag - Haller Tagblatt

verkaufsoffenen Sonntag - Haller Tagblatt

verkaufsoffenen Sonntag - Haller Tagblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einweihung des Bürgersaals im Hospital Obersontheim<br />

Zeit zum Bummeln<br />

und Einkaufen<br />

Verkaufsoffener <strong>Sonntag</strong> in Obersontheim<br />

Nach Herzenslust bummeln,<br />

stöbern und einkaufen<br />

können die Besucher<br />

beim <strong>verkaufsoffenen</strong><br />

<strong>Sonntag</strong> am 8. November<br />

von 13 bis 17 Uhr in Obersontheim.<br />

Obersontheim. Die Einweihung<br />

des Bürgersaals im Hospital<br />

nimmt der Handels- und<br />

Gewerbeverein Obersontheim<br />

zum Anlass, einen <strong>verkaufsoffenen</strong><br />

<strong>Sonntag</strong> zu veranstalten.<br />

„Wir möchten die Besucher<br />

gerne einladen, länger in<br />

Obersontheim zu verweilen<br />

und den Tag zum stressfreien<br />

Einkaufsbummel zu nutzen“,<br />

sagt Norbert Haubensak, Vorsitzender<br />

des Handels- und<br />

Gewerbevereins.<br />

„Wer möchte, kann am<br />

<strong>Sonntag</strong> in aller Ruhe und auf<br />

Wunsch zusammen mit der<br />

ganzen Familie Winterkleidung<br />

auswählen oder Weihnachtsgeschenke<br />

einkaufen,<br />

bevor der vorweihnachtliche<br />

Einkaufsstress so richtig los<br />

geht.“<br />

Ob topaktuelle Mode, neue<br />

Stiefel, Winterschuhe, Kinderkleidung,<br />

herbstliche Blumendekoration,<br />

Haushaltswaren,<br />

Groß ist die Auswahl an Heimtextilien.<br />

Zum<br />

<strong>verkaufsoffenen</strong><br />

<strong>Sonntag</strong><br />

in Obersontheim<br />

am 8. Nov. 2009,<br />

bieten wir verschiedene<br />

ofenfrische<br />

Blooz an.<br />

Jeden <strong>Sonntag</strong><br />

Kuchenverkauf<br />

von 14 – 17 Uhr<br />

BÄCKEREI<br />

HUBERT SCHIRLE<br />

Hauptstraße 21 · Obersontheim<br />

<strong>Haller</strong> <strong>Tagblatt</strong> und Rundschau Gaildorf Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Freitag, 6. November 2009<br />

Obersontheim lädt am <strong>Sonntag</strong><br />

zum stressfreien Einkaufsbummel<br />

ein.<br />

Möbel oder Heimtextilien –<br />

geboten wird, was das Herz<br />

begehrt.<br />

„Der Branchen-Mix, die Angebotsvielfalt<br />

in den Einzelhandelsgeschäften<br />

und das<br />

Preis-Leistungsverhältnis werden<br />

von den Kunden immer<br />

wieder sehr gelobt“, sagt Nor-<br />

bert Haubensak. Darüber hinaus<br />

halten die Geschäftsleute<br />

beim <strong>verkaufsoffenen</strong><br />

<strong>Sonntag</strong> Überraschungen für<br />

ihre Kunden, besondere Angebote<br />

und Sonderaktionen bereit.<br />

Man darf also gespannt<br />

sein.<br />

Obersontheim bietet jedoch<br />

noch etwas, was man<br />

nur in kleinen Orten findet:<br />

Die Kunden können bequem<br />

in der Nähe parken und die<br />

Geschäfte liegen nah beieinander.<br />

„So kann man auch<br />

bei schlechtem Wetter schnell<br />

von dem einen ins nächste Geschäft<br />

gelangen“, so Haubensak.<br />

Die Gemeinde und die Gewerbetreibenden<br />

ziehen in<br />

Obersontheim an einem<br />

Strang. Dafür steht auch das<br />

alte Hospital, in dessen Obergeschoss<br />

der neue Bürgersaal<br />

für die Vereine eingeweiht<br />

wird, und in dessen Erdgeschoss<br />

ein Schuhhaus seine<br />

Waren anbietet. Den Umbau<br />

des Hospitals nutzten auch<br />

die Inhaber des Schuhgeschäftes<br />

für eine Umgestaltung.<br />

Das Einzelhandelsgeschäft<br />

präsentiert sich nun in frischen,<br />

neuen Farben.<br />

Der verkaufsoffene <strong>Sonntag</strong> ist ideal für eine gemütliche Shopping-<br />

Tour mit der ganzen Familie.<br />

Wir freuen<br />

uns auf Ihren<br />

WohnART<br />

Marcus Faber<br />

Besuch! ● Einrichtungsberatung<br />

● Bodenbeläge<br />

● Gardinen<br />

● Polsterei<br />

● Sonnenschutz<br />

Obersontheim<br />

Internet: www.wohnart-faber.de<br />

Speisen<br />

in entspannter<br />

Atmosphäre<br />

Für modebewusste Damen wird topaktuelle Herbst- und Winterkleidung angeboten.<br />

Das Angebot in den Blumenfachgeschäften inspiriert zur herbstlichen Gestaltung der eigenen vier<br />

Wände. Die Bäckereien halten so manche Leckerei für die Kunden bereit.<br />

Abb. ähnlich<br />

Erleben Sie am<br />

<strong>verkaufsoffenen</strong><br />

SONNTAG<br />

8. November<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

die topaktuellen,<br />

neu eingetroffenen<br />

Herbst-/Winter-<br />

Trend-Ideen<br />

P


Ein Schmuckstück an der Hauptstraße: Das alte Hospital mit neuem Anstrich. Siegfried Trittner und Architekt Uwe Schukraft begutachten den neuen Bürgersaal.<br />

Vom Rand mitten ins Leben<br />

Im Bürgersaal des Hospitals wird gefeiert, beraten und gelernt<br />

Auf den neuen Bürgersaal<br />

im ehemaligen Hospital<br />

ist Bürgermeister Trittner<br />

stolz. Jetzt steht den<br />

Bürgern ein repräsentativer<br />

Raum für Veranstaltungen<br />

zur Verfügung.<br />

ELISABETH SCHWEIKERT<br />

Obersontheim. Das hätten<br />

sich die Altvorderen nicht<br />

träumen lassen: Das Hospitalgebäude,<br />

das die Schenken<br />

von Limpurg über ihre Hospitalstiftung<br />

Mitte des 17. Jahrhunderts<br />

bauen ließen,<br />

diente lange als Armenhaus.<br />

Künftig wird dort gefeiert,<br />

werden Kinder- und Senio-<br />

10 Jahre Obersontheim<br />

Einweihung des Bürgersaals im Hospital Obersontheim<br />

<strong>Haller</strong> <strong>Tagblatt</strong> und Rundschau Gaildorf Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Freitag, 6. November, 2009<br />

Feiern Sie mit uns !<br />

rentreffen abgehalten, wird<br />

Kunst ausgestellt und Wissen<br />

vermittelt, wird der Gemeinderat<br />

Beschlüsse fassen. Das<br />

jetzt umgebaute Haus ist damit<br />

vom früheren gesellschaftlichen<br />

Rand in das Zentrum<br />

des Gemeindelebens gerückt.<br />

Noch deutlicher wird<br />

diese Entwicklung im kommenden<br />

Jahr sein, dann wird<br />

auch der daneben liegende<br />

Platz zu einem Markt- und<br />

Festplatz umgestaltet. Wochen-<br />

und Weihnachtsmarkt,<br />

Frühlings- und Schenkenfest<br />

werden dann auf dem geschützten<br />

Areal abgehalten.<br />

Der Platz soll im kommenden<br />

Jahr so gestaltet werden,<br />

dass es den Bürgern auch au-<br />

10% Rabatt<br />

auf die neuen Herbstkollektionen !<br />

bis zum 08.11. 2009, dem <strong>verkaufsoffenen</strong> <strong>Sonntag</strong>!<br />

mit Apfelschorle und süßen Stückchen!<br />

Schubartstraße 14 (am Rathaus), 74423 Obersontheim, Tel. 07973/911144<br />

Bahnhofstraße 71 (im Hause Betten-Buck), 74405 Gaildorf, Tel. 07971/912648<br />

Öffnungszeiten Obersontheim<br />

Mo. bis Sa. 9.00 – 12.00 Uhr, Di., Do., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

ßerhalb der Markt- und Festzeiten<br />

Freude macht, sich<br />

dort aufzuhalten. Es wird Sitzgelegenheiten<br />

geben und<br />

Spielmöglichkeiten für Kinder.<br />

Die Planungen für den<br />

neuen Markt- und Festplatz<br />

werden voraussichtlich im<br />

Dezember im Gemeinderat<br />

beraten.<br />

Das Hospitalgebäude wird<br />

vielfältig genutzt: Im Erdgeschoss<br />

sind wie bisher die<br />

Post und ein Schuhgeschäft<br />

untergebracht. Über den angebauten<br />

Aufzug und ein<br />

Treppenhaus sind die oberen<br />

Stockwerke auch für Behinderte<br />

erreichbar – die Gemeinde<br />

wollte das mittige,<br />

zentrale Treppenhaus im<br />

Hospitalgebäude erhalten,<br />

damit der Charakter des Hauses<br />

erhalten bleibt.<br />

Im ersten Stock steht ein<br />

Zimmer zur Verfügung, falls<br />

jemand aus der Gemeinde<br />

obdachlos wird sowie zwei öffentliche<br />

Räume (deren Nutzung<br />

wird noch diskutiert)<br />

und eine Mietwohnung.<br />

Unterm Dach befindet<br />

sich der Bürgersaal. Dort<br />

wird künftig der Gemeinderat<br />

tagen, dort können Vereine<br />

feiern, dort werden<br />

neue Seniorentreffen und<br />

Hausaufgaben- und Kinderbetreuungen<br />

angeboten. Im<br />

Gespräch ist auch, ob der Gesangverein<br />

dort mittelfristig<br />

seine Singstunden abhalten<br />

soll, berichtet Trittner. Denn<br />

wenn die Schubarthalle in<br />

West Coast – Rohde – Rieker – Dockers – Jela – Nora<br />

Rohde – Rieker – Dockers – Nora – Gabor<br />

Schuhhaus Grüninger<br />

mit POSTAGENTUR<br />

Die neuen Stiefel<br />

für die ganze Familie<br />

sind eingetroffen !<br />

Am<br />

VERKAUFSOFFENEN SONNTAG<br />

von 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Zum gelungen Umbau gibt es einen Begrüßungssekt.<br />

Hauptstraße 7 – Obersontheim<br />

Brütting – Dr. Brinkmann – Jela – Gabor – Rohde<br />

Brütting – Dr. Brinkman – West Coast – Rieker – Jela<br />

Konstantin Welsch schleift eine der alten Türen. Fotos: Thumi<br />

wenigen Jahren saniert wird,<br />

soll aus dem dortigen Vereinsraum<br />

ein Gymnastikraum<br />

werden.<br />

Die Sanierung des Hospitals<br />

hat rund 380 000 Euro gekostet,<br />

auf 20 000 Euro<br />

kommt der Markt- und Festplatz.<br />

Die Gemeinde hat einen<br />

großen Teil der Kosten<br />

über das Landessanierungs-<br />

Blumen<br />

Scheible<br />

GbR<br />

Obersontheim<br />

Telefon (07973) 6019<br />

programm finanzieren können.<br />

Sie trägt einen Eigenanteil<br />

von 100 000 Euro. Übrigens:<br />

Das rund 370 Jahre alte<br />

Haus hat erhebliche Schieflage.<br />

Beim Ausbau des Bürgersaals<br />

mussten deshalb die<br />

Zimmerleute den Boden um<br />

35 Zentimeter auffüttern, um<br />

so das Gefälle auf ein Prozent<br />

zu minimieren.<br />

Bauhistoriker<br />

bestimmt Alter<br />

Obersontheim. Gerd Schäfer<br />

(51) hat als Bauhistoriker<br />

über das ehemalige Hospital<br />

ein Gutachten verfasst. Das<br />

Hospital sei ein typischer<br />

Funktionsbau für obrigkeitliche<br />

Zwecke. Das Gaildorfer<br />

Siechenhaus sei ganz ähnlich<br />

dem Obersontheimer Spital.<br />

Zu den Aufgaben eines Bauhistorikers<br />

gehört, das Alter<br />

zu bestimmen, die Substanz<br />

und die Grundstruktur des Gebäudes<br />

zu untersuchen, festzustellen,<br />

was sanierungswürdig<br />

ist und was nicht mehr gerettet<br />

werden kann.


Einweihung des Bürgersaals im Hospital Obersontheim<br />

Ein Aufzug an der Rückseite ermöglicht<br />

es, auch behinderten<br />

Menschen beispielsweise an Gemeinderatssitzungen<br />

im Bürgersaal<br />

teilzunehmen.<br />

Kleiner Festakt zur Einweihung<br />

Das neue Bürgerhaus im ehemaligen<br />

Obersontheimer<br />

Hospital wird am <strong>Sonntag</strong>,<br />

8. November, mit einem kleinen<br />

Festakt eingeweiht. Zwischen<br />

13 und 14 Uhr würdigen<br />

Bürgermeister Siegfried<br />

Trittner und weitere Redner<br />

den Umbau.<br />

Danach kann das Haus bis 17<br />

Uhr bei einem Tag der offenen<br />

Türe besichtigt werden.<br />

Die Bewirtung bei der Einweihung<br />

übernehmen die<br />

Klassen 5 und 6 der Schenk-<br />

Friedrich-Schule Obersontheim.<br />

Bei dem Tag der offenen<br />

Türe ist auch der Jugendraum<br />

geöffnet. Dort können<br />

die Jugendlichen Tischki-<br />

Schmucklos und trist – die frühere<br />

Rückansicht des Hospitals.<br />

Die Gebäude im Bildvordergrund<br />

sind abgerissen worden.<br />

Dort wird ein Festplatz gestaltet.<br />

cker, Dart und anderes spielen.<br />

Zur Einweihung des Bürgerhauses<br />

wird eine Ausstellung<br />

von Andrea Kirn eröffnet.<br />

Sie zeigt Gemälde zu<br />

dem Thema „Glück an<br />

sich. . .“<br />

Die Gemeinde hat eine<br />

kleine Veranstaltungsreihe<br />

organisiert. So wird am<br />

Dienstag, 10. November, um<br />

19.30 Uhr Heinz Erhard einen<br />

Diavortrag über den Jakobsweg<br />

halten. Wie Bürgermeister<br />

Siegfried Trittner berichtet,<br />

plant er für die nächsten<br />

Wochen, weitere Veranstaltungen,<br />

etwa Lesungen<br />

oder Musikveranstaltungen.<br />

Wir bedanken uns<br />

bei der Gemeinde Obersontheim für das<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Wir<br />

gratulieren<br />

zum neu sanierten<br />

Hospitalgebäude<br />

<strong>Haller</strong> <strong>Tagblatt</strong> und Rundschau Gaildorf Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Freitag, 6. November 2009<br />

Ü L L E R<br />

Stuckateurbetrieb<br />

Stegwiesenstraße 23 Telefon (0 79 73) 64 70<br />

74423 Untersontheim Fax (0 79 73) 63 98<br />

RI E T H Maler- und<br />

Ausführung sämtlicher Stuckarbeiten<br />

im Innen- und Außenbereich.<br />

GmbH<br />

◆ Traumbäder<br />

◆ Wärme<br />

◆ Blechbearbeitung<br />

Schubartstraße 5 · Telefon (0 79 73) 51 12<br />

74423 Obersontheim · www.endress-oso.de<br />

Der Profi für MALERARBEITEN und<br />

VOLLWÄRMESCHUTZ<br />

Wir bedanken uns<br />

für den Auftrag.<br />

Georg Gaukel GmbH<br />

Malerwerkstätte<br />

Lagerweg 3 · Schwäbisch Hall-Tüngental<br />

Tel. (07907) 433 · Fax (07907) 8059<br />

Planung · Lieferung · Montage · Wartung<br />

Frankenstraße 6 · 74423 Obersontheim<br />

Telefon (07973) 911875 · Fax (07973) 912937<br />

Kirn: verrückt und spaßig<br />

Ehemalige Obersontheimerin stellt im Bürgerhaus aus<br />

Von sich selbst sagt sie,<br />

sie sei ein „verrücktes<br />

Frauenzimmer“. Von Bürgermeister<br />

Trittner wird<br />

sie als „Kaliber“ bezeichnet.<br />

Am <strong>Sonntag</strong> stellt Andrea<br />

Kirn im Hospital aus.<br />

ELISABETH SCHWEIKERT<br />

Obersontheim. Was Bürgermeister<br />

Siegfried Trittner mit<br />

„ein Kaliber ganz eigener<br />

Art“ und „eine Bereicherung“<br />

meint, wird schnell klar, wer<br />

mit der umtriebigen 37-Jährigen<br />

zu tun hat: Fröhlich, überschießend,<br />

ironisch und<br />

selbstbewusst präsentiert<br />

sich die Andrea Kirn, die seit<br />

einigen Jahren als frei schaffende<br />

Künstlerin und Dozentin<br />

in Euskirchen arbeitet. Geboren<br />

in Rappoltshofen, aufgewachsen<br />

in Mittelfischach<br />

hat es sie schon früh zur<br />

Kunst gezogen.<br />

Doch sie lernte erst einmal<br />

etwas Vernünftiges: Industriekauffrau<br />

bei Klafs Saunabau.<br />

Erst autodidaktisch, später<br />

belegte sie Kurse bei der VHS,<br />

der Freien Mal- und Zeichenschule<br />

Schwäbisch Hall und<br />

schließlich bei der Studiengemeinschaft<br />

Darmstadt.<br />

Nach einer familiären Neuorientierung<br />

zog sie in die Eifel.<br />

Dort ist sie inzwischen<br />

Andrea Kirn mit ihrem Huhn „Schneeflöckchen“, „das grünschalige<br />

Eier produziert – wenn sie mal wieder legt“, so Kirn. Foto: pv<br />

mit einem Musiker verheiratet,<br />

„der mein wildes Leben<br />

optimal ergänzt“, sagt sie. Im<br />

eigenen Atelier schafft sie<br />

ihre Kunst oder gibt als Dozentin<br />

an der VHS ihre Kenntnisse<br />

weiter.<br />

Die dreifache Mutter hat<br />

die Verbindung nach Obersontheim<br />

nie abreißen lassen:<br />

„Mir gefällt, dass alles so<br />

ist, wie es schon immer war.<br />

In der Apotheke bedient im-<br />

Wir bedanken uns und wünschen viel Erfolg!<br />

Irene-Kärcher-Straße 19<br />

74423 Obersontheim<br />

Tel. (07973) 9119898 www.flaschnerei-kaiser.de<br />

Herzlichen Glückwunsch zum<br />

gelungenen Umbau!<br />

Vielen Dank für das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen<br />

Gerhard Haas<br />

Aalener Str. 24<br />

74429 Sulzbach-Laufen<br />

Tel. 0 79 76 / 3 96 · Fax 81 04<br />

Bauunternehmen<br />

Ausführung der Rohbauarbeiten<br />

� Einrichten � Wohnen<br />

� SCHREINEREI<br />

Hermannstal 13 Tel. 07973-213<br />

� MÖBELHAUS<br />

Hauptstraße 4 Tel. 07973-6350<br />

Fax 07973-6605<br />

74423 Obersontheim<br />

mer noch der Betzen Kurt<br />

und, bei Suse Rapp kann<br />

man immer noch einen Dichtungsring<br />

für einen Dampfkochtopf<br />

als Ersatzteil kaufen.<br />

Mir kommt es so vor, als<br />

ob die Zeit hier noch nicht so<br />

schnell rast, wie anderswo.“<br />

Jetzt am <strong>Sonntag</strong> wird ihre<br />

Ausstellung „Glück an<br />

sich. . .“ im Bürgersaal eröffnet.<br />

Die Einführungsrede hält<br />

Bürgermeister Trittner.<br />

Schreinerei · Fensterbau<br />

Innenausbau · Haustüren<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum gelungenen Umbau !<br />

Gerd Wollensack<br />

Öhringer Str. 37 · 74545 Gnadental<br />

Tel. (07 91) 7 26 15 · Fax (07 91) 85 59 53<br />

Kinder bringen ihre liebsten Kaninchen<br />

zum Streicheln mit.<br />

Streichelhasen<br />

und Vögel in<br />

Schubarthalle<br />

Obersontheim. Der Kleintierzuchtverein<br />

Untersontheim<br />

lädt am Wochenende zur Lokalschau<br />

in die Schubarthalle<br />

ein. Bei der 41. Schau werden<br />

mehr als 250 Tiere ausgestellt,<br />

Kaninchen, Hühner, Tauben,<br />

Wasser- und Ziergeflügel. Allein<br />

bei den Kaninchen sind<br />

etwa 20 verschiedene Rassen<br />

zu sehen, heißt es in einer<br />

Pressemitteilung des Vereins.<br />

Bunte Vögel gibt es in den<br />

zahlreichen Volieren zu bestaunen.<br />

Und nicht zuletzt<br />

dürfen wieder einige Kinder<br />

ihre Lieblingskaninchen zeigen.<br />

Geöffnet ist die Ausstellung<br />

am Samstag ab 14 Uhr.<br />

Abends ist geselliges Beisammensein<br />

angesagt. Dabei werden<br />

auch die Preise an die Vereinsmeister,<br />

Hobbyhalter und<br />

die Gewinner der Wanderpokale<br />

vergeben. Am <strong>Sonntag</strong> ist<br />

die Ausstellung von 10 bis 17<br />

Uhr geöffnet. An beiden Tagen<br />

bewirtet der Verein und<br />

stellt eine reichhaltige Speisekarte.<br />

Mit Sicherheit nach oben<br />

GmbH<br />

Buchweg 3 · www.planungsgruppe 7.de<br />

74423 Oberfischach · Fon 07973 96690<br />

Wir haben zur Gestaltung des<br />

umgebauten Hospitalhauses<br />

beigetragen.<br />

Die Einbauschränke und die<br />

Küche fertigten wir in unserer<br />

eigenen Schreinerei.<br />

Tische und Stühle lieferte<br />

das Möbelhaus.


Einweihung des Bürgersaals im Hospital Obersontheim<br />

Mit Kescher und Angel<br />

Fischereiverein erkundet mit Kindern die Bühler<br />

Fehlende Nachfrage bei<br />

den Jugend – Fehlanzeige<br />

beim Fischereiverein Untersontheim.<br />

Der kann<br />

gar nicht so viele Jugendliche<br />

aufnehmen, wie kommen.<br />

ELISABETH SCHWEIKERT<br />

Obersontheim. Von den 40<br />

aktiven Vereinsmitglieder im<br />

Fischereiverein Untersontheim,<br />

gehören allein zehn zu<br />

den Jungfischern. Dass so<br />

viele junge Leute in den Verein<br />

wollen, hängt damit zusammen,<br />

dass Eberhard<br />

Stapf regelmäßig an der<br />

Grundschule eine Arbeitsge-<br />

30 Vereine prägen die Freizeit der Obersontheimer<br />

Rund 4800 Bürger leben in<br />

der Gemeinde Obersontheim.<br />

Viele bringen sich in einen der<br />

30 Vereine ein, die das gesellschaftliche<br />

Leben in Obersontheim<br />

und den Teilorgen prägen.<br />

Auf dieser Seite stellt das<br />

HT einen Teil der Vereine vor.<br />

■ DRK, Ansprechpartner ist<br />

Winfried Knerr aus Obersontheim;<br />

■ Fischereiverein Obersontheim,<br />

Ansprechpartner ist<br />

Klaus Mayer aus Bühlerzell;<br />

■ Gesangverein Obersontheim<br />

e.V.; Ansprechpartnerin<br />

ist Petra Bidenbach aus Obersontheim;<br />

■ Kleintierzuchtverein Obersontheim<br />

e.V.; Ansprechpartner<br />

ist Friedrich Günther aus<br />

Obersontheim;<br />

■ Landfrauenverein Obersontheim<br />

e.V.; Ansprechpartnerin<br />

ist Sigrid Sandbrink aus<br />

Obersontheim;<br />

■ Posaunenchor Obersontheim<br />

e.V.; Ansprechpartner ist<br />

Hans Bidenbach aus Obersontheim;<br />

■ Schwäbischer Alb-Verein-<br />

Obersontheim e.V.; Ansprechpartner<br />

ist Wolfgang Fick aus<br />

der Gemeinde Frankenhardt;<br />

■ SkiclubObersontheim; Ansprechpartner<br />

ist Andreas<br />

Heinrich aus Obersontheim;<br />

■ TSV Obersontheim; Ansprechpartner<br />

sind Sigrid<br />

Hirsch und Wilhelm Beck aus<br />

Obersontheim;<br />

■ Verein der Hundefreunde-<br />

Bühlertal e.V.; Ansprechpartner<br />

ist Günter Rieder aus Obersontheim;<br />

■ Freiwillige Feuerwehr<br />

Obersontheim; Auskünfte er-<br />

74423 OSO-Ummenhofen<br />

Telefon (07973) 783<br />

73466 Lauchheim-Hülen<br />

Telefon (07363) 5358<br />

74544 Michelbach/Bilz<br />

Telefon (0791) 2470<br />

<strong>Haller</strong> <strong>Tagblatt</strong> und Rundschau Gaildorf Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Freitag, 6. November 2009<br />

Nico Winter, einer der Jungfischer<br />

aus Untersontheim.<br />

teilt Walter Piegsda aus Obersontheim;<br />

■ Handels- und Gewerbeverein<br />

Obersontheim e.V.; Vorsitzender<br />

ist Norbert Haubensak,<br />

Obersontheim<br />

■ Gesangverein Untersontheim<br />

e.V.; Auskünfte erteilt<br />

Heinz Zieffle aus Obersontheim;<br />

■ Posaunenchor Untersontheim;<br />

Ansprechpartner ist Peter<br />

Münkle aus Obersontheim;<br />

■ Fischereiverein Untersontheim<br />

e.V.; Ansprechpartner ist<br />

Emil Eder aus Vellberg;<br />

■ Motorradclub Untersontheim,<br />

Auskünfte erteilt Klaus<br />

Straub aus Kottspiel;<br />

■ Landfrauenverein Untersontheim<br />

e.V.; Ansprechpartnerin<br />

ist Ruth Bühl aus Obersontheim;<br />

■ Kleintierzuchtverein Untersontheim<br />

e.V.; Auskünfte erteilt<br />

Martin Dierolf aus Obersontheim;<br />

■ Gesangverein Mittelfischach<br />

e.V. Reinhold Horch Obersontheim<br />

■ Musikverein Mittelfischach<br />

e.V.; Ansprechpartnerin ist Judith<br />

Schleichert aus Bühlerzell;<br />

regioTAXI<br />

BÜHLERTAL + KOCHERTAL +<br />

OBERSONTHEIM +<br />

SCHWÄBISCH HALL<br />

rt-group.de<br />

Mobil ... mit uns!<br />

24h call 07973 92 92 110<br />

Stegwiesenstraße 10 74423 Obersontheim<br />

meinschaft anbietet. Dort lernen<br />

die Schüler beispielsweise,<br />

wie man ein Gewässer<br />

untersucht, wie man mit der<br />

Angel einen Zielwurf macht<br />

oder welche Fische in der<br />

Bühler schwimmen.<br />

Die Bühler ist das Fischgewässer<br />

des Vereins. Als dieses<br />

1966 gepachtet werden<br />

konnte, schlossen sich passionierte<br />

Angler zusammen, um<br />

ein eigenes Revier zu haben,<br />

berichtet Emil Eder, Vorsitzender<br />

des Vereins. Zu den<br />

Aufgaben des Vereins gehört<br />

es nicht nur, den Fischbesatz<br />

zu pflegen und etwa junge<br />

Bachforellen oder Rotaugen<br />

einzusetzen. Zur Pflicht gehört<br />

es auch, das Ufer sauber<br />

zu halten und zu pflegen.<br />

■ Freiwillige Feuerwehr Mittelfischach;<br />

Auskünfte erteilt<br />

Rolf Groß aus Obersontheim;<br />

■ Schützenverein Oberfischach<br />

e.V.; Ansprechpartner ist<br />

Hugo Deiss aus Obersontheim;<br />

■ Gesangverein Oberfischach<br />

e.V. Manfred Köder Obersontheim<br />

■ Freiwillige Feuerwehr<br />

Oberfischach, Ansprechpartner<br />

ist Friedrich Bullinger aus<br />

Obersontheim;<br />

■ Landfrauenverein Fischachtal<br />

e.V; Ansprechpartnerin sit .<br />

Bettina Bullinger aus Obersontheim;<br />

■ SV Löwen Mittelfischach<br />

e.V.; Auskünfte erteilt Thomas<br />

Collin aus Obersontheim;<br />

■ Heilpädagogische Kinderund<br />

Jugendhilfe e.V.; Ansprechpartner<br />

ist Horst Weigel<br />

aus Obersontheim;<br />

■ VdK Fischachtal e.V.; Auskünfte<br />

erteilt Dieter Schmidt<br />

aus Obersontheim;<br />

■ Bürgerinitiative Obersontheim<br />

e.V.; Ansprechpartner ist<br />

Karl-Heinz Bröllochs aus Obersontheim;<br />

■ Sportfreunde Unterfischach,<br />

Ansprechpartner ist Michael<br />

Butz, Obersontheim.<br />

40 verschiedene<br />

Materialien am Lager.<br />

Kostenlose Beratung<br />

und Entwurf.<br />

Landfrauen:<br />

Immer gut<br />

drauf<br />

105 Frauen lassen sich<br />

beim Landfrauenverein<br />

Obersontheim vom Angebot<br />

ansprechen. Natürlich<br />

bringt sich der<br />

Verein auch bei den Festen<br />

ein (siehe Bild).<br />

Was die Landfrauen<br />

auszeichnet: „Wir sind<br />

immer gut drauf“, so<br />

Renate Knerr.<br />

94 Sänger in<br />

vier Chören<br />

Obersontheim. Der Gesangverein<br />

Untersontheim wurde<br />

1922 gegründet. Mit seinen<br />

vier Chören und 94 aktiven<br />

Sängern ist er gut aufgestellt.<br />

Der erste Vorsitzende des Vereins<br />

ist Heinz Zieffle. Zu den<br />

regelmäßigen Aktivitäten des<br />

Vereins gehören die Jahresfeier<br />

in der Schubarthalle, die<br />

Auftritte zu Ostern und zu<br />

Weihnachten in der Kirche. ri<br />

Obersontheim. Durch Hohenlohe<br />

aber auch über die<br />

Schwäbische Alb, den Bayerischen<br />

Wald und weitere sehenswerte<br />

Landschaften wandert<br />

der Schwäbische Albverein<br />

Obersontheim. Rund 70<br />

Menschen aus der Gemeinde<br />

sind Mitglied. Doch nicht alle<br />

sind bei den Wanderungen<br />

immer dabei, die Gruppengröße<br />

schwankt zwischen sieben<br />

und 30 Teilnehmern, berichtet<br />

Wolfgang Fink, Vorsitzender<br />

des Vereins.<br />

Dieser Tage haben die Wanderführer<br />

das Programm für<br />

2010 zusammen gestellt. Ne-<br />

Großer Verein mit<br />

vielen Jungen<br />

Obersontheim. Der TSV Obersontheim<br />

besteht seit 1848.<br />

Den ersten Vorsitz teilen sich<br />

Sigrid Hirsch und Wilhelm<br />

Beck. In den neun Abteilungen,<br />

von Badminton bis Turnen<br />

sind 900 Mitglieder organisiert,<br />

davon 350 Jugendliche<br />

– er ist der größte Verein<br />

im Ort. Ende Oktober fand<br />

der Spatenstich zum neuen<br />

Kunstrasenfeld statt. ri<br />

Der Albverein Obersontheim bei der jüngsten Wanderung um den<br />

Hausener Fels. Foto: pv<br />

ben Wanderungen in der Region<br />

(etwa durchs Jagsttal an<br />

der Anhäuser Mauer vorbei)<br />

gibt es auch mehrtägige Wanderungen,<br />

so etwa eine zweitägige<br />

Tour durch den Bregenzer<br />

Wald. Zum Abschluss des<br />

Seit Oktober<br />

auch Jungbläser<br />

Obersontheim. Der Posaunenchor<br />

feierte 2006 sein<br />

50-jähriges Jubiläum. Er hat<br />

16 Mitglieder. Als Vorsitzender<br />

und Dirigent wirkt Roland<br />

Köger. Die Aktivitäten des Vereins<br />

sind vielfältig. Er wirkt<br />

bei Gottesdiensten mit, spielt<br />

auf dem Weihnachtsmarkt<br />

und beteiligt sich am Ferienprogramm.<br />

Seit Oktober gibt<br />

es eine Jungbläsergruppe. ri<br />

Auf Schusters Rappen durch die Natur<br />

Programm des Albvereins Obersontheim für 2010 steht fest<br />

Getränkemarkt<br />

Obersontheim<br />

Elfi Winter<br />

Schloßstraße 5 · 74423 Obersontheim<br />

Telefon (07973) 912625 · Fax (07973) 9124610<br />

. . . die nächsten<br />

Vereinsf ereinsfeste este<br />

stehen vor vor<br />

der Tür! Tür<br />

Reservieren Sie<br />

rechtzeitig<br />

Ihren Wunschtermin.<br />

Stegwiesenstr. 1 · Obersontheim<br />

Telefon (07973) 6181<br />

Wanderjahres plant die<br />

Gruppe dieses Mal eine kurze<br />

Wanderung zum Weihnachtsmarkt<br />

Engelhofen. Sie findet<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 19. Dezember,<br />

statt. Treffpunkt ist um 14.30<br />

Uhr am Rathaus. sel<br />

Analysieren<br />

und optimieren<br />

74423 Obersontheim-Hausen<br />

Tel.: 0 79 73 / 8 67 ■ Fax: 0 79 73 / 64 36<br />

74564 Crailsheim ■ Lange Straße 54<br />

Tel.: 0 79 51 / 4 11 12 ■ Fax: 0 79 51 / 4 11 07<br />

74523 Schwäbisch Hall ■ Heimbacher Gasse 16<br />

Tel. 07 91 / 67 78 ■ Fax: 07 91 / 7 14 15<br />

E-Mail: info-hausen@dierolf-orthopaedie.de<br />

www.dierolf-orthopaedie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!