03.12.2012 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Medienecho: - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Medienecho: - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Medienecho: - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

Oster-Cup im Trapschießen<br />

(WP) Am 17. April trafen sich auf Einladung<br />

des Schützenvereins Ueckermünde/Vorpommern<br />

1810 e.V. bei schönem<br />

Frühlingswetter 21 Trapschützen aus<br />

den Schützenvereinen in Belling, Leopoldshagen,<br />

Pasewalk, Strasburg und<br />

Ueckermünde sowie der Jägerschaft<br />

zum Oster-Cup-Schießen auf dem Heinrichswalder<br />

Schießstand.<br />

Bei diesem Wettkampf wurden zwei Serien<br />

a 15 Wurfscheiben und eine Serie a<br />

zehn Wurfscheiben Trap geschossen.<br />

Die Auswertung der Schießergebnisse<br />

erfolgte in zwei Altersgruppen. Bei Tref-<br />

- 26 -<br />

Karsten Pietschker und Werner Fröhlich gewinnen<br />

jeweils eindrucksvoll mit 34 Treffern in ihrer Altersklasse den Oster-Cup<br />

Ostereierschießen der<br />

Schützengilde<br />

Die Schützengilde Ueckermünde 1810<br />

e.V. veranstaltete erstmalig zum Saisonstart<br />

am 23. April ein Eierschießen.<br />

Aus diesem Anlass waren Vertreter von<br />

Sponsoren, Förderern und befreundeten<br />

Vereinen geladen. Der Wettbewerb<br />

wurde mit der Armbrust auf die Distanz<br />

von 10 m ausgetragen. Geschossen<br />

wurden jeweils drei Pfeile auf pendelnde<br />

Ostereier. Der erste Platz stand bereits<br />

nach fünf Minuten fest. Karin Croll<br />

schoss als erste Starterin drei Ostereier<br />

ab. Was bei Karin Croll so einfach aussah,<br />

erwies sich jedoch als schwierig.<br />

Die meisten Starter konnten auch nach<br />

mehreren Versuchen nur zwei Eier abschießen.<br />

Somit mussten acht Starter<br />

(jeweils mit zwei Treffern) in ein aufregendes<br />

Stechen starten. Zweiter wurde<br />

Volker Croll gefolgt von Andre Stuth.<br />

Ein lustiger Nachmittag ging um 18:00<br />

Uhr mit einer glücklichen Familie Croll<br />

zu Ende, die für zwei Tage ihren Osterbraten<br />

gesichert hatte. Da die selbstgebaute<br />

Eierschussanlage allen viel Spaß<br />

gemacht hat, wurden bereits Pläne für<br />

ein gemeinsames Weihnachtsschießen<br />

der Schützengilde und des Schützenvereins<br />

geschmiedet. Angelika Bäker<br />

fergleichstand wurde die höhere Anzahl<br />

der Treffer mit dem ersten Schuss bewertet.<br />

Schießleiter Winfried Preuß organisierte<br />

den Wettkampf und sorgte für einen<br />

guten störungsfreien Ablauf.<br />

Bei der Siegerehrung wurden besonders<br />

die guten Schießleistungen der zwei<br />

Oster-Cup-Gewinner Karsten Pietschker<br />

(SGi Leopoldshagen) und Werner<br />

Fröhlich (Bellinger SV) gewürdigt. Sie<br />

erreichten jeweils 34 Treffer. Auch die<br />

dahinter platzierten Trapschützen erreichten<br />

gute Ergebnisse.<br />

Karsten Pietschker gewann in der Schützen-<br />

und Altersklasse. Den zweiten<br />

Platz belegte mit 30 Treffern Klaus-Peter<br />

Ehlert (SV Strasburg). Der dritte<br />

Platz wurde erst im Stechen vergeben,<br />

da zwei Schützen jeweils 29 Treffer erreichten.<br />

Dirk Bartschies (SV Ueckermünde)<br />

setzte sich dabei mit fünf zu zwei<br />

Treffern gegen Thorsten Wendt (Bellinger<br />

SV) durch. Die Plätze vier bis zehn<br />

(EM) Bei optimalen Witterungsbedingungen<br />

eröffnete die Sektion Leichtathletik<br />

des SV Einheit Ueckermünde mit dem<br />

Frühjahrwurf die Freiluftsaison. Leichtathleten<br />

aus sieben Vereinen waren im<br />

Waldstadion dabei. „Viele persönliche<br />

Bestweiten hat es gegeben bei den 23<br />

Athleten“, freute sich Eckhard Molenda<br />

vom gastgebenden SV Einheit.<br />

Die zahlreichen Nachwuchsathleten des<br />

SC Neubrandenburg zeigten zum Saisonanfang<br />

schon beeindruckende Leistungen.<br />

So erreichte der 15jährige Patrick<br />

Müller 19,34 m im Kugelstoßen. Die<br />

größte Weite des Tages erreichte Patrick<br />

im Diskuswurf mit 56,41 m. Seine<br />

Vereinskameradin Lea Hennrich (wJB)<br />

warf den Diskus 37,80 m weit.<br />

Einen hervorragenden Start in die neue<br />

Saison gab es auch für den Ex-Ueckermünder<br />

Merten Howe (M14) vom SCN.<br />

Im Kugelstoßen kam er auf 13,71 m und<br />

Nr. 05/11<br />

belegten in der Reihenfolge die Trapschützen<br />

mit 27 Treffern René Hafenstein<br />

(SV Ueckermünde) und Patrick<br />

Tietz (SGi Leopoldshagen), mit 26 Treffern<br />

Peter Nauschütz (SV Ueckermünde),<br />

Lutz Hafenstein (Bellinger SV) sowie<br />

Frank Hügelow (Bellinger SV) und<br />

mit 25 Treffern Karsten Lade (SV Strasburg).<br />

In der mit elf Sportschützen am stärksten<br />

besetzten Klasse, der Seniorenklasse,<br />

gewann Werner Fröhlich. Den zweiten<br />

Platz belegte Frank Hoellge (Bellinger<br />

SV) mit 31 Treffern. Den dritten Platz errang<br />

Winfried Preuß (SV Ueckermünde)<br />

mit 29 Treffern. Die weiteren Plätze belegten<br />

die Sportfreunde Wolfgang<br />

Lieckfeld mit 28 Treffern (SGi Leopoldshagen),<br />

mit 27 Treffern Harald<br />

Seibt (SV Ueckermünde) und Burkhard<br />

Kühl (Pasewalker SGi), Ulrich Tietz erreichte<br />

25 Treffer und Helmut Puls 24<br />

Treffer (beide SGi Leopoldshagen) sowie<br />

Roland Seibt 23 Treffer (SV Ueckermünde),<br />

Harry Müller 22 Treffer (SV<br />

Strasburg) und Gunther Greiff (Bellinger<br />

SV) 21 Treffer.<br />

Alle Trapschützen und Jäger werden zu<br />

folgenden Veranstaltungen eingeladen:<br />

Die Kreismeisterschaften im Skeet-<br />

Schießen werden vom Bellinger Schützenverein<br />

ausgerichtet und finden am<br />

21. Mai auf dem Schießplatz in Belling<br />

statt. Der Strasburger Schützenverein<br />

lädt am 29. Mai zum beliebten Buddelschießen<br />

auf den Schießstand in Heinrichswalde<br />

ein. Auf dem Torgelower<br />

Schießplatz führt der Ueckermünder SV<br />

am 05. Juni das Schießen um den Mix-<br />

Pokal-Flinte in der Schützen-/Altersklasse<br />

und der Seniorenklasse durch.<br />

Das nächste Übungsschießen Trap des<br />

SV Ueckermünde ist am 19. Juni in<br />

Heinrichswalde geplant. Veranstaltungsbeginn<br />

ist jeweils um 09:00 Uhr.<br />

Ueckermünde eröffnet Freiluftsaison<br />

im Diskuswurf auf 43,89 m. Auch die<br />

ehemaligen Ueckermünder Leichtathletinnen<br />

Nadine und Vivien Stegemann<br />

haben nach ihren Wechsel zur LG Neubrandenburg<br />

bzw. zum SCN mit ausgezeichneten<br />

Leistungen aufgewartet. Nadine<br />

(W13, LG Neubrandenburg) kam im<br />

Kugelstoßen auf 9,68 m, im Diskuswurf<br />

auf 28,55 m und im Hammerwurf auf<br />

hervorragende 29,28 m. Ihre Schwester<br />

Vivien (W14, SCN) erreichte 10,19 m im<br />

Kugelstoßen, schleuderte den Diskus<br />

auf 24,52 m und den Hammer 25,03 m<br />

weit.<br />

Die jüngste Athletin kam mit Annika<br />

Eberbach (W11) vom SV Einheit Ueckermünde<br />

und erreichte im Kugelstoßen<br />

5,17 m. Der Senior ging in der M 65<br />

mit Berthold Sielaff vom SV Einheit<br />

Löcknitz in den Kugelstoßwettbewerb.<br />

Mit 9,63 m verfehlte er nur knapp die 10<br />

Meter-Marke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!