03.12.2012 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Medienecho: - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Medienecho: - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Medienecho: - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

Arbeitslosentreff<br />

Haffring 17 - Telefon 22261<br />

17.05., 13:00 Uhr<br />

Frauenkaffeeklatsch<br />

18.05., 13:00 Uhr<br />

Radwanderung<br />

durch den Jädkemühler Forst<br />

24.05., 13:00 Uhr<br />

Spielnachmittag für Familien<br />

31.05., 09:30 Uhr<br />

Stricken lernen<br />

07.06., 13:00 Uhr<br />

Wanderung nach Dunzig<br />

Treffpunkt: Busschleife<br />

Autolackiererei Liepgarten<br />

14.06., 10:00 Uhr<br />

Eltern und Kinder basteln<br />

Näh- und Schneiderkurse auf Anfrage<br />

Wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige Mitbürger<br />

in Ueckermünde und Umgebung!<br />

Wir suchen<br />

⇒ Kleidung für Kinder & Erwachsene<br />

⇒ Spielzeug (Plüschtiere, Tisch- und<br />

Gesellschaftsspiele)<br />

⇒ Geschirr aller Art<br />

⇒ Lebensmittel, z.B. Obst und Gemüse<br />

aus dem Garten<br />

⇒ Wolle und Garn aller Art<br />

⇒ Bücher aller Art<br />

⇒ Möbel aller Art<br />

⇒ Elektrogeräte, z.B. funktionsfähige<br />

Kühlschränke, TV-Geräte usw.)<br />

Sie können die Sachen montags bis donnerstags<br />

von 08:00 bis 15:00 Uhr und<br />

freitags von 08:00 bis 11:00 Uhr bei uns<br />

im Arbeitslosentreff abgeben. Abholung<br />

von Möbeln und Geräten bitte vorher telefonisch<br />

vereinbaren.<br />

Wir bieten folgende Leistungen an:<br />

⇒ Nähstube<br />

Di bis Do 08:00 bis 15:00 Uhr<br />

⇒ Kleiderkammer<br />

Mo bis Do 08:00 bis 15:00 Uhr<br />

Fr 08:00 bis 11:00 Uhr<br />

⇒ Kleinmöbelbörse<br />

⇒ Kreativwerkstatt<br />

⇒ Kinder- und Jugendbetreuung bei<br />

wichtigen Terminen, z.B. Arztbesuch<br />

⇒ Seniorenbetreuung<br />

z.B. Einkaufen (keine Pflege)<br />

⇒ Schuldnerberatung (kostenlos)<br />

Di 08:00 bis 16:00 Uhr<br />

- 30 -<br />

Netzwerk<br />

Existenzgründerinitiative<br />

im Landkreis<br />

Uecker-Randow<br />

(HS) Seit 1999 existiert das Netzwerk<br />

Existenzgründerinitiative im Landkreis<br />

Uecker-Randow. Es ist eine Zusammenarbeit<br />

von Partnern aus den Kammern,<br />

der Arbeitsagentur, dem Jobcenter,<br />

den Krankenkassen, von Banken,<br />

von Bildungsträgern, von Unternehmensberatungen,<br />

Anbietern von Gewerberäumen<br />

und der FEG. 16 Institutionen/Einrichtungen<br />

wirken gegenwärtig<br />

in diesem Netzwerk. Ziel war und ist,<br />

den Existenzgründern mit fachlich kompetenter<br />

Hilfe einen optimalen Start in<br />

die Selbstständigkeit zu ermöglichen.<br />

Einmal im Jahr trifft sich das Netzwerk<br />

um Erfahrungen und Informationen<br />

auszutauschen.<br />

Im letzten Treffen am 19. April standen<br />

finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten<br />

für Existenzgründer im Mittelpunkt. Dabei<br />

ging es z.B. um den Mikrokredit für<br />

Gründer/innen und Kleinstunternehmen<br />

aus dem Mikrokreditfonds Deutschland<br />

des Bundesministeriums für Arbeit und<br />

Soziales, die Möglichkeiten der begleitenden<br />

Beratung von Existenzgründern<br />

bei Betriebsübernahmen durch die Mittelständische<br />

Beteiligungsgesellschaft<br />

MV, das Kleine Darlehen nach § 16 c<br />

für Existenzgründer aus ALG II, die<br />

Möglichkeiten von Enterprise MV für<br />

Junge Gründer bis 27 Jahren sowie die<br />

Bildungsschecks. Die aktuellen Informationen<br />

und die Praxisberichte zur Arbeit<br />

mit diesen Instrumenten waren eine<br />

gute Unterstützung für die weitere<br />

praktische Arbeit der Akteure mit Existenzgründern.<br />

Die Kontaktdaten zu den Netzwerkmitgliedern<br />

und ihren Kompetenzfeldern<br />

finden interessierte Existenzgründer im<br />

Internet unter www.feg-vorpommern.<br />

de, Downloads - Existenzgründerinitiative.<br />

Die Förder- und Entwicklungsgesellschaft<br />

Uecker-Region mbH (FEG)<br />

steht Gründungswilligen gern als erster<br />

Ansprechpartner für die Basisberatung<br />

zur Verfügung. Eine vorherige Terminvereinbarung<br />

wird empfohlen (Telefon<br />

03973/228812 oder 03973/228814).<br />

Der BRH informiert: Halbtagesfahrt nach Rieth<br />

Der Vorstand des BRH Ueckermünde lädt am Donnerstag, dem<br />

19.05.2011, zu einer Halbtagesfahrt nach Rieth ein. Vorgesehen<br />

sind ein Besuch der Riether Kirche, des Wasserwanderrastplatzes<br />

und des Strandes verbunden mit einem Dorfspaziergang. Das<br />

Kaffeetrinken findet im „Cafe Orchidee“ statt.<br />

Es werden wieder Fahrgemeinschaften gebildet. Treffpunkt für die<br />

Altstadt ist um 13:00 Uhr am Pennymarkt Ueckermünde, für<br />

Ueckermünde-Ost um 13:00 Uhr in der Ladenstraße. Gemeinsam<br />

treffen wir uns um 13:10 Uhr in Bellin am Waldrand neben dem<br />

Sportplatz. Marianne Giese<br />

ZAHNÄRZTLICHER<br />

NOTDIENST<br />

Mai 2011<br />

21./22. Mai<br />

Nr. 05/11<br />

Herr Vogel<br />

Ueckerstr. 35, 17373 Ueckermünde<br />

Telefon 039771/22442<br />

28./29. Mai<br />

Frau Venus<br />

Eggesiner Straße 2, 17375 Vogelsang<br />

Telefon 039773/20371<br />

Juni 2011<br />

02. Juni (Christi Himmelfahrt)<br />

Frau Gierke<br />

Pestalozzistraße 7, 17358 Torgelow<br />

Telefon 03976/203646<br />

04./05. Juni<br />

Frau Dr. Winter<br />

Haffstraße 28, 17375 Mönkebude<br />

Telefon 039774/20382<br />

11./12. Juni (Pfingsten)<br />

Frau Dr. Wirth<br />

Lindenstraße 5, 17367 Eggesin<br />

Telefon 039779/20580<br />

13. Juni (Pfingsmontag)<br />

Herr Vogel<br />

Ueckerstr. 35, 17373 Ueckermünde<br />

Telefon 039771/22442<br />

Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte<br />

erfolgt an den Wochenenden und an<br />

Feiertagen jeweils in der Zeit von<br />

09:00 bis 11:00 Uhr.<br />

Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH<br />

Suchtberatungs- und<br />

Behandlungsstelle Uecker-Randow<br />

Kontakt<br />

Ueckerstraße 85, 17373 Ueckermünde<br />

Tel. 039771/23400, Fax 039771/23418<br />

eMail: sb-ueckermuende@<br />

odebrecht-stiftung.de<br />

Sprechzeiten<br />

montags 09:00 - 19:00 Uhr, dienstags<br />

09:00 - 16:00 Uhr, donnerstags 09:00 -<br />

18:00 Uhr, mittwochs und freitags Termine<br />

nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Die angeleitete Selbsthilfegruppe trifft<br />

sich immer dienstags von 16:00 bis<br />

17:30 Uhr in der Ueckerstraße 83.<br />

Du schaffst es nicht allein - aber nur<br />

Du allein kannst es schaffen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!