03.12.2012 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Medienecho: - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Medienecho: - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Medienecho: - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

- 6 -<br />

Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ueckermünde<br />

Beschluss der Stadtvertretung zur Satzung über den vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan Nr. B(v)-24 „Errichtung einer<br />

Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Hausmülldeponie Berndshof“<br />

Die Stadtvertretung Ueckermünde hat<br />

mit Beschluss vom 24.09.2009 die Satzung<br />

über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

Nr. B(v)-24 „Errichtung einer<br />

Photovoltaikanlage auf der ehemaligen<br />

Hausmülldeponie Berndshof“ bestehend<br />

aus der Planzeichnung (Teil A) und<br />

dem Text (Teil B) nach § 10 des Baugesetzbuches<br />

vom 23.09.2004 (BGBI. I, S.<br />

2414) in der derzeit geltenden Fassung<br />

beschlossen. Die Genehmigung des<br />

Landkreises Uecker-Randow wurde am<br />

04.02.2010 mit Auflagen erteilt. Die Auflagen<br />

wurden erfüllt. Die Plangenehmigung<br />

durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft<br />

und Umwelt Mecklenburgische<br />

Seenplatte, Neubrandenburg liegt mit<br />

Schreiben vom 01.03.2011 vor.<br />

Das Plangebiet umfasst die Flurstücke<br />

7/1, 8/1, 9/1, 10/1, 11/1, 12/1, 13/1, 14/1,<br />

15/1, 16/1, 17/1, 18/2, 19/2, 20/2, 21/2,<br />

22/2, 23/2, 24/2, 25/2, 26/2, 2772, 28/2,<br />

29/2, 30/2, 31/2, 32/2,34/2,35/2 der Flur<br />

1 und das teilweise Flurstück 37/24 der<br />

Flur 3, Gemarkung Bellin, gelegen in<br />

Ueckermünde/Berndshof (ehemalige<br />

Hausmülldeponie). Die Begründung zum<br />

vorhabenbezogenen Bebauungsplan, der<br />

Umweltbericht sowie die zusammenfassende<br />

Erklärung nach § 10 Abs. 4<br />

BauGB wurden gebilligt. Der vorhabenbezogene<br />

Bebauungsplan tritt mit Ablauf<br />

des 17.05.2011 in Kraft.<br />

Jedermann kann den vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan mit Begründung,<br />

Umweltbericht und die zusammenfassende<br />

Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB<br />

von diesem Tag an in der Stadtverwaltung<br />

Ueckermünde, Bau- und Ordnungsamt,<br />

Am Rathaus 5, Zimmer 210, während<br />

der Dienststunden einsehen und<br />

über den Inhalt Auskunft erlangen:<br />

Mo/Mi/Do 08:30 bis 11:30 Uhr<br />

13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag 08:30 bis 11:30 Uhr<br />

13:00 bis 17:30 Uhr<br />

Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr<br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1<br />

bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften sowie<br />

Mängel in der Abwägung nach § 214<br />

Abs. 3 Satz 2 sind nach § 215 Abs. 1<br />

BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung<br />

nicht innerhalb eines Jahres seit<br />

der Bekanntmachung schriftlich gegenüber<br />

der Gemeinde geltend gemacht<br />

worden ist. Bei der Geltendmachung ist<br />

der Sachverhalt, der die Verletzung oder<br />

den Mangel begründen soll, darzulegen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz<br />

1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die<br />

fristgemäße Geltendmachung etwaiger<br />

Entschädigungsansprüche für Eingriffe in<br />

eine bisher zulässige Nutzung durch diesen<br />

vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen<br />

wird hingewiesen.<br />

Auf die Bestimmung des § 5 Abs. 5 Kom-<br />

Nr. 05/11<br />

Der Stadtpräsident<br />

informiert:<br />

Liebe Einwohner von Ueckermünde,<br />

wenn Sie Anliegen, Vorschläge<br />

oder Hinweise an<br />

die Stadtvertretung, oder<br />

auch an mich als Stadtpräsidenten<br />

herantragen<br />

wollen, besteht dazu über<br />

nachfolgende Kontaktadresse<br />

die Möglichkeit einer Terminvereinbarung.<br />

Aber auch die schriftliche<br />

Einreichung von Fragen oder Problemen<br />

ist möglich. Wenden Sie sich bitte<br />

in beiden Fällen an die<br />

Stadtvertretung Ueckermünde<br />

Der Stadtpräsident<br />

Am Rathaus 4, Zimmer 304<br />

17373 Ueckermünde<br />

Telefon: 039771/28413, Fax: 28418<br />

eMail: stadtpraesident@<br />

ueckermuende.de<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Arnim Beduhn<br />

munalverfassungMecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 08. Juni 2004 zur<br />

Geltendmachung von Verstößen gegen<br />

Verfahrens- und Formvorschriften, die in<br />

diesem Gesetz enthalten oder aufgrund<br />

dieses Gesetzes erlassen worden sind,<br />

wird hingewiesen.<br />

Ueckermünde, den 17.05.2011<br />

Heidi Michaelis<br />

Bürgermeisterin Siegel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!