03.12.2012 Aufrufe

MODE - Der Kurier

MODE - Der Kurier

MODE - Der Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tel.: 06182/22821 Fax: 06182/28283 E-Mail: anzeigen@der-kurier.de<br />

47. Jahrgang Mittwoch, 22. Februar 2012<br />

Nummer 08<br />

Über 50.000 beim Rosenmontagszug<br />

<strong>Der</strong> Wettergott meinte es zum Rosenmontag gut mit den Schlumbern und so fanden sich über 50.000 Narren<br />

in Seligenstadt ein, um dem großen Umzug beizuwohnen. Eine Bilderstrecke mit den schönsten Motiven<br />

finden Sie auf Seite 6. Ihren herzlichen Dank spricht Erste Stadträtin Claudia Bicherl all denen aus, die<br />

durch ihren unermüdlichen Einsatz die Garanten dafür waren, dass diese Großveranstaltung ein weiteres<br />

Mal ohne bedeutende Schäden über die Bühne ging. Foto: Gamer<br />

Wie in jedem Jahr hatten die kleinen Narren Schlumberlands am Fastnachtssonntag wieder ihren großen<br />

Tag. Selbstverständlich waren alle Kinder der Seligenstädter Schulen und Kindergärten mit farbenprächtigen<br />

Kostümgruppen dabei und begeisterten die zahlreichen Zuschauer bei der Generalprobe für den großen<br />

Rosenmontagszug. Foto: Gamer<br />

<strong>MODE</strong><br />

SEHEN<br />

FÜHLEN<br />

ERLEBEN<br />

Ostereiermarkt im Kloster<br />

Seligenstadt - Vom Zauber des<br />

Zerbrechlichen erzählen die<br />

mehr als 5000 Eier, die am<br />

Wochenende 25./26. Februar<br />

im Landschaftsmuseum des Klosters<br />

Seligenstadt gezeigt und zum<br />

Kauf angeboten werden.<br />

Frühlingshaft ist die Stimmung<br />

dort, wenn sich 55 Aussteller<br />

treffen, die sich seit Jahren um<br />

die Kunst am Ei bemühen. Und<br />

weil das Landschaftsmuseum<br />

nicht alle Aussteller an einem<br />

Wochenende fassen kann, wird<br />

Teil II der Veranstaltung mit neuen<br />

55 Ausstellern am 3./4. März<br />

präsentiert. Wahre Meisterwerke<br />

werden da von Künstlern aus<br />

dem In- und Ausland auf die<br />

Schale gebracht. Angereist sind<br />

sie aus Ungarn, Rumänien, den<br />

Niederlanden, der USA und<br />

Russland. Von Bonn bis Baden-<br />

Baden kommen die Maler und<br />

Kratzer aus Deutschland, aber<br />

auch aus der näheren Umgebung.<br />

Sie präsentieren moderne<br />

und traditionelle Verziertechniken.<br />

Bearbeitet werden alle Arten<br />

von Gelege, von Zebrafink bis<br />

Straußenei, Exoten wie Nandu<br />

und Emu bezaubern durch die<br />

vielen Grüntöne in der Bearbeitung.<br />

Russische Dekorationen<br />

finden dagegen immer auf gedrechselten<br />

Holzeiern statt, die<br />

unzerbrechliche Variante. Rumänische<br />

Tradition ist das Pysanki-<br />

Ei, mit Wachs verziert und geba-<br />

tikt, in Ungarn ist es mit Stroh<br />

verziert. Schlesische Eier werden<br />

mit überlieferten Motiven gekratzt<br />

oder mit Wachs bossiert.<br />

Mechanisch bearbeitet sind perforierte<br />

oder gefräste Eier, ein<br />

Wunder der Statik des Eies. Wer<br />

es natürlich bevorzugt, hat die<br />

Wahl für wenige Euro ausgeblasene<br />

Eier von Wachteln, schokoladenfarbene<br />

Marau-Eier, hellgrüne<br />

Araucaner, zartgrüne<br />

Schwaneneier und kräftige<br />

Straußeneier zu erwerben. Dazu<br />

auch Naturfarben um die weißen<br />

Hühnereier zu färben. Schon<br />

Tradition in Seligenstadt geworden<br />

sind die österlichen Springerle,<br />

die eigentlich mehr im<br />

süddeutschen Raum ihre Heimat<br />

haben und hier in besonderer<br />

Vielfalt angeboten werden. Dazu<br />

gibt es österliche Literatur von<br />

der örtlichen Buchhandlung. Das<br />

Landschaftsmuseum im Kloster<br />

Seligenstadt öffnet seine Pforten<br />

am Samstag, 25. Februar um 12<br />

Uhr, Sonntag, 26. Februar um<br />

10 Uhr. Letzter Einlass jeweils<br />

17.30 Uhr, Veranstaltungsende<br />

ist 18 Uhr. Die gleichen Zeiten<br />

gelten für das Wochenende 3./4.<br />

März. Erwachsene zahlen 3 €<br />

Eintritt, Kinder sind unsere<br />

Gäste. Info unter www.ostereiermaerkte.de<br />

oder Tel.<br />

06061/71132 und www.klosterevents-seligenstadt.de<br />

Tel.<br />

06061/2555.<br />

Seit 40 Jahren<br />

Schöner Wohnen<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

Emmastraße 17<br />

63500 Seligenstadt<br />

Tel. 06182-22672<br />

� Dachrinnenerneuerung mit Spezialgerüst<br />

� Dach-Ein- und -umdeckungen<br />

� Flachdachabdichtungen<br />

� Fassadenverkleidungen<br />

Messe- und<br />

Ausstellungsstücke<br />

bis zu 60 % reduziert!<br />

Johann-Dahlem-Str. 64 • 63814 Mainaschaff<br />

• Tel.: 0 60 21/442 94-0<br />

www.knoechel.net<br />

antikantikund modernpolsterei<br />

neubezug, reparatur,<br />

designberatung.<br />

ALEXANDER BEHM<br />

Friedrich-Ebert-Straße 4<br />

63512 Hainburg<br />

Tel. 06182-9936-17 Fax -21<br />

Mobil 0160-98920728<br />

E-Mail: alexander.behm@gmx.de<br />

www.polster-behm.de<br />

EINLADUNG zur SAISON-ERÖFFNUNG <strong>MODE</strong>-FRÜHLING 2012<br />

Seligenstädter<br />

<strong>MODE</strong>-<br />

Kaffeeklatsch<br />

Marktplatz 3, Seligenstadt<br />

Am Donnerstag,<br />

den 1.März informieren Sie<br />

sich bei Kaffee und leckerem<br />

Kuchen über die neue Mode.<br />

Unser Team zeigt Ihnen gerne<br />

die Kombi-Möglichkeiten.<br />

<strong>MODE</strong>NSCHAU<br />

in Hainburg<br />

Am Donnerstag,<br />

den 8. März um 14.00,<br />

16.00 und 18.00 Uhr<br />

zeigen wir Ihnen die<br />

neuesten Trends<br />

von Gr. 36 bis 50.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch !<br />

Frühlingserwachen in Hainburg<br />

Verkaufsoffener Sonntag am 25. März 2012<br />

von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Offenbacher Landstraße 30/32<br />

Hainburg / Hainstadt<br />

Marktplatz 3 • Seligenstadt


Mittwoch, 22. Februar 2012 • Seite 2<br />

Seligenstadt<br />

Die Geschäftsstelle des Tierschutzvereins<br />

Seligenstadt u. U. e. V. ist jeden<br />

Donnerstag von 17.30-19.30 Uhr<br />

geöffnet. Anschrift Geschäftsstelle:<br />

Tierschutzverein Seligenstadt u. U. e.<br />

V. Frankfurter Str. 35, 2. Stock (neben<br />

der Feuerwehr), Seligenstadt, Tel.<br />

26626. Am Rosenmontag bietet der<br />

Tierschutzverein an seinem Stand am<br />

Reisebüro Frankfurter Str (Ecke Kapellenstr.),verschiedene<br />

heiße und<br />

kalte Getränke sowie leckere Brötchen,<br />

heiße Suppe u.v.m. an. Die Einnahmen<br />

kommen ausschließlich den<br />

Tieren zugute! �<br />

Die Kinder- und Jugendgruppe des<br />

Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e.<br />

V. trifft sich 1 x monatlich von 17.30ca.19.30<br />

Uhr im Gemeindehaus der ev.<br />

Kirche, Hermann-Ehlers-Str. 3, Froschhausen.<br />

Infos zur Kinder- und Jugendgruppe<br />

im Internet unter www.tsvseligenstadt.de<br />

od. unter Tel. 0157-<br />

74654149 bei Jasmin Wollner.<br />

�<br />

Koronargruppe Seligenstadt e.V.: Die<br />

Gymnastikstunden der Herzsportgruppe<br />

Seligenstadt finden donnerstags<br />

von 17.30-19.30 Uhr in der<br />

Sporthalle der Einhardschule statt.<br />

Die Sportstunden stehen unter ärztlicher<br />

Aufsicht und unter der Leitung<br />

lizenzierter Übungsleiterinnen. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen. Kontaktadresse:<br />

Reinhard Link, Tel.<br />

26144.<br />

Schach für alle donnerstags von<br />

17.30 bis 19.30 Uhr für Kinder und<br />

Jugendliche, ab 19.30 Uhr für Erwachsene.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

sind herzlich willkommen. Spiellokal:<br />

Frankfurter Str. 35, Hintereingang,<br />

neben der Feuerwehr. Weitere<br />

Informationen bei Karl Meyer, Tel.<br />

20150, E-Mail: club@schach-seli-<br />

genstadt.de �<br />

Die Hospizgruppe Seligenstadt und<br />

Umgebung bietet ihre Sprechstunde<br />

jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in<br />

der Asklepios Klinik, EG, Raum E<br />

06.1an. Hausbesuche können vereinbart<br />

werden unter Tel. 0178-5646979<br />

(Monika Schulz). �<br />

Sängerchor der Turngemeinde 1848<br />

e.V. Seligenstadt: Singstunden dienstags<br />

im Vereinsheim, Steinheimer Str.<br />

47, 1. Stock. Probezeiten: Kinderchöre<br />

TGMinis 15.45 Uhr; TGMedis 16<br />

Uhr 30; TGMaxis 17.20 Uhr; Probezeiten<br />

für die Erwachsenen: Gemischter<br />

Chor TG Mix 19 Uhr; Männerchor<br />

20.30 Uhr. Samstag, 25. Februar,<br />

Heringsessen für die Wagenbauer<br />

und Zugteilnehmer der TGM auf dem<br />

Vereinsplatz. Kontakt Kinderchor: Annette<br />

Bernhard Tel. 22639 und Carola<br />

Edler Tel. 991202. Kontakt Hauptverein:<br />

Uschi Huwald, Tel. 25169, E-<br />

Mail: U.Huwald@t-online. de. Weitere<br />

Informationen unter www.tgm-seli-<br />

genstadt.de. �<br />

Freizeitclub Seligenstadt/Wein im Hof<br />

Kleine Maingasse 2: In unserer „Bücherstube“<br />

finden Sie gebrauchte, interessante<br />

und neueste Lektüren zugunsten<br />

des Kinderkrebshospiz „BÄ-<br />

RENHERZ“ jeden Samstag von 11 bis<br />

14 Uhr. Bücherspende bitte nur nach<br />

vorheriger Anmeldung!<br />

�<br />

Die Info-Nachmittage für Mitglieder<br />

und Nichtmitglieder des VdK OV Seligenstadt<br />

finden jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat, in der Wallstr. 38-<br />

40 statt. �<br />

Die Beratungssprechstunden für den<br />

VdK-OSTKREISVERBUND finden ab<br />

Januar 2012 wieder jeden 3. Montag<br />

im Monat, von 16 bis 18 Uhr im<br />

Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad<br />

31, Seligenstadt, statt. Termine sind<br />

wie folgt: 27. Februar, 19. März, 23.<br />

April, 21. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 20.<br />

August, 17. September, 15. Oktober,<br />

19. November. Mitglieder sollten sich<br />

vorher bei Ihrem Vorstand anmelden<br />

und das Problem benennen, bzw.<br />

wichtige Unterlagen zur Beratung mitbringen!<br />

Nichtmitglieder sollten mit<br />

etwas Wartezeit rechnen und ihre<br />

Unterlagen mitbringen. Ihre Ansprechpartner:<br />

für Froschhausen,<br />

Hubert Emge, Tel. 67721; für Hainstadt,<br />

Karlheinz Porsch, Tel. 5261; für<br />

Klein-Krotzenburg, Hans Kempf, Tel.<br />

4456; für Klein-Welzheim, Karlheinz<br />

Mühlhauser, Tel. 23022; für Mainflingen,<br />

Gerhard Wurzel, Tel. 25184<br />

und für Seligenstadt, Johann Wombacher,<br />

Tel. 28761.<br />

+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++<br />

-Impressum<br />

Verlagsadresse:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH<br />

Marktplatz 14 • 63500 Seligenstadt<br />

Tel. (0 61 82) 2 28 21 Fax 2 82 83<br />

E-Mail: redaktion@der-kurier.de<br />

anzeigen@der-kurier.de<br />

Internet: www.der-kurier.de<br />

Geschäftsführer & Verlagsleiter:<br />

Marco Schwarzkopf<br />

Redaktion + Sportredaktion:<br />

Patrick Schad<br />

Anzeigenberatung:<br />

Ulrike Burkard<br />

Anzeigenannahme:<br />

Kerstin Herr<br />

Satz:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Verlagsgründer:<br />

Renata und Gerhard Schwarzkopf<br />

Druck:<br />

Druck- und Pressehaus Naumann KG<br />

Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen<br />

Gültige Anzeigenpreisliste 23<br />

Die Ev. Kirchengemeinde Seligenstadt<br />

und Mainhausen lädt Kinder ab 5 Jahren<br />

mit ihren Angehörigen zum nächsten<br />

Gottesdienst am Sonntag, 26. Februar,<br />

um 9.30 Uhr in die ev. Kirche,<br />

Aschaffenburger Str., Seligenstadt,<br />

ein. Nach dem Eingangspsalm ziehen<br />

die jungen Besucher/innen mit dem<br />

Betreuer-Team in die Kita Regenbogen<br />

und die KinderKirche, einem umgebauten<br />

Bauwagen, um ihren eigenen<br />

Gottesdienst zu erleben. Beide Gottesdienste<br />

enden zur selben Zeit nach<br />

ungefähr einer Stunde. Kinder und<br />

Eltern können sich im Kirchen-Cafè<br />

wiedertreffen, das im Anschluss an<br />

den Gottesdienst geöffnet hat.<br />

�<br />

Aktueller ärztlicher Notdienst ist telefonisch<br />

bei Ihrem Hausarzt zu erfragen<br />

oder unter www.notdienst-seli-<br />

genstadt.de �<br />

<strong>Der</strong> ADFC-Seligenstadt veranstaltet<br />

jeden 1. Montag im Monat einen<br />

Stammtisch. Ziel ist das gesellige Beisammensein,<br />

reden über vergangene<br />

und geplante Radtouren, GPS am<br />

Fahrrad, Informationsveranstaltungen<br />

des AFDC, Aktivitäten im Verein, etc.<br />

Jeder ist willkommen, egal ob Mitglied<br />

oder Nichtmitglied. Die Treffen<br />

finden in Kleins Brauhaus, ab 19.30<br />

Uhr statt. Für weitere Fragen: Martin<br />

Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt.<br />

de, Tel. 827731). www.ADFC-<br />

Seligenstadt.de �<br />

MPU-Vorbereitung: An jedem ersten<br />

Mittwoch im Monat bietet das Suchthilfezentrum<br />

Wildhof einen kostenlosen<br />

Infoabend zur MPU-Vorbereitung<br />

an. Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

<strong>Der</strong> nächste Termin ist am Mittwoch,<br />

7. März, von 18-19.30 Uhr im<br />

Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr.<br />

4-6, Offenbach, Tel. 069-981953-0<br />

�<br />

Monatstreffen für “Klatschmohn Seligenstadt<br />

e.V.” Dienstag, 13. März,<br />

Dienstag, 10. April, Dienstag, 8. Mai,<br />

Dienstag, 12. Juni, Dienstag, 14. August,<br />

Dienstag, 11. September, Dienstag,<br />

9. Oktober, Dienstag, 13. November<br />

und Dienstag, 11. Dezember,<br />

jeweils ab 20.30 Uhr, im Café K,<br />

Aschaffenburger Str./an der ev. Kirche,<br />

Seligenstadt. Interessierte Gäste<br />

sind immer herzlich willkommen.<br />

�<br />

Die Gruppenstunde der Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen<br />

“Stamm Drachen”<br />

ist immer dienstags von 17.15-<br />

18.45 Uhr im Pfadfinderhaus Mainhausen.<br />

Egal ob Junge od. Mädchen<br />

ab 4 Jahren, wenn du dich angesprochen<br />

fühlst, dann komm doch einfach<br />

vorbei. Weitere Infos unter www.pfadfinder-mainhausen.de<br />

�<br />

Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt:<br />

Das Kolpinghaus ist in den<br />

Wintermonaten (bis März) sonntags geschlossen<br />

und hat dienstags von 14 bis<br />

18 Uhr geöffnet • Die Kolping-Kleiderkiste,<br />

Steinheimer Str. 47, Seligenstadt,<br />

ist jeden Mittwoch von 15<br />

bis 17 Uhr geöffnet. • Internet: www.<br />

kolping-seligenstadt.de<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Kleine Kunst- und Literaturkreis<br />

Seligenstadt trifft sich mit Winfried<br />

Sahm am Donnerstag, 23. Februar,<br />

um 10 Uhr im St. Josefs-Haus, Eingang,<br />

Jakob-Str. 2, 2. Stock (Lift).<br />

Thema: “Stol(t)ze Paare - Frankfurter<br />

Zweisamkeit - Geschichten”. Gäste<br />

sind herzlich willkommen. Info bei<br />

Irmtraud Sauer Tel. 3970.<br />

�<br />

Die Sängerinnen und Sänger von Vox<br />

Musica treffen sich am Mittwoch, 22.<br />

Februar, um 20 Uhr zur Probe im Vereinsheim,<br />

Steinheimer Str. 47 a. Weitere<br />

Infos unter www.voxmusica.de oder<br />

bei Sandra Rillox Tel. 640090.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Kleingartenverein am Breitenbach<br />

Seligenstadt lädt alle Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, 9. März, um 18 Uhr ins Vereinsheim<br />

am Breitenbach ein. Die Tagesordnungspunkte<br />

wurden mit den<br />

Jahresrechnungen zugestellt. Mitgliederanträge<br />

können ab sofort einge-<br />

reicht werden. �<br />

Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander"<br />

Seligenstadt e.V. lädt montags bis freitags<br />

von 10 bis 12 Uhr in der Aschaffenburger<br />

Str. 1 zur Sprechstunde.<br />

Termine für den Stammtisch im “Frankfurter<br />

Hof”, jeweils 18 Uhr: 1. März,<br />

5. April, 3. Mai, 5. Juli, 2. August, 6.<br />

September, 4. Oktober, 1. November.<br />

Termine für Spielenachmittage im<br />

Frankfurter Hof, jeweils 15 Uhr: 16.<br />

+ 30. Januar, 13. + 27. Februar, 12.<br />

+26. März, 16.+30. April, 14. Mai,<br />

4.+18. Juni, 2.+16.+30. Juli, 13.<br />

+ 27. August, 10.+ 24. September,<br />

8.+22. Oktober, 5.+ 19. November,<br />

3.+17. Dezember.<br />

�<br />

Die Guttemplergemeinschaft „Die<br />

Fähre“ Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe<br />

ist Anlaufstelle für hilfesuchende<br />

Alkoholabhängige und<br />

deren Angehörige. Treffpunkt ist mittwochs<br />

um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstr. 24, Seligenstadt.<br />

Kontakt für Hilfesuchende unter Tel.<br />

06188-8131790 od. 06106/21419,<br />

E-Mail: DieFaehre@Guttempler Hes-<br />

sen.de �<br />

Pro Interplast Seligenstadt e.V. lädt<br />

alle Mitglieder, Freunde, Gönner und<br />

Sponsoren zur Mitgliederversammlung<br />

am Sonntag, 26. Februar, ab 14<br />

Uhr ins Vereinsheim der Stadt Seligenstadt,<br />

Steinheimer Str. 47, ein.<br />

Vormerkung: Sommerfest, am 7. Juni<br />

im Hof der Privatbrauerei Glaab. Helfer<br />

bitte melden bei Hilde Stadtmüller,<br />

Tel. 290123. �<br />

Die nächste Vorstandssitzung des<br />

SPD-Ortsvereins Seligenstadt findet<br />

am Montag, 27. Februar, um 20 Uhr<br />

im “Frankfurter Hof” statt. Da in der<br />

Jahresversammlung am 22. März ein<br />

neuer Vorstand gewählt wird, ist dies<br />

die letzte Sitzung des "alten" Vorstandes.<br />

Mitglieder sind wie immer herzlich<br />

willkommen.<br />

Das nächste Seligenstädter Donnerstagsgebet<br />

für Reformen in der Kirche<br />

findet am 23. Februar, um 20 Uhr in<br />

der Unterkirche von St. Marien statt.<br />

Schwerpunktthema ist "Männer in der<br />

Kirche". Das Treffen wurde von der<br />

Männergruppe in St. Marien vorbereitet.<br />

Die Initiatoren des<br />

Donnerstagsgebets wünschen sich<br />

eine Kirche, die sich an der<br />

Lebenssituation der Menschen orientiert<br />

und damit für möglichst viele<br />

wieder attraktiv wird.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1926/27 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner am Dienstag, 6.<br />

März, um 17.30 Uhr in der Gaststätte<br />

“Zur guten Quelle”, Grabenstraße.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1928 Seligenstadt trifft<br />

sich am Donnerstag, 1. März, mit<br />

Partner um 12.30 Uhr zu Erbsensuppe<br />

mit Würstchen Essen im Lokal zur<br />

guten Quelle. Anmeldung bis 25.<br />

Februar bei Erna Kempf-Windeknecht<br />

Tel. 22420 und bei Jakob Hain Tel.<br />

22925. �<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1931/32 Seligenstadt<br />

trifft sich am Montag, 27. Februar,<br />

um 17 Uhr im Ristorante “1744” zum<br />

Dämmerschoppen.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1935/36 Seligenstadt<br />

trifft sich am Mittwoch, 29. Februar,<br />

ab 16 Uhr in der “Gärtnerruh” am<br />

Eichwald. �<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1943/44 Seligenstadt<br />

trifft sich am Donnerstag, 23. Februar,<br />

um 15 Uhr im Ristorante “1744”<br />

zum gemütlichen Beisammensein.<br />

�<br />

Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden<br />

immer donnerstags im Bürgerhaus<br />

Klein-Welzheim. Männerchor:<br />

19-20.15 Uhr, gemischter Chor 20.30<br />

Uhr bis 22 Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch<br />

Tel. 25421. Internet: lk-kwh.de<br />

�<br />

Im Schützenverein "St. Hubertus" e.V.<br />

Klein-Welzheim findet das Training für<br />

Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen<br />

dienstags und freitags von 18-<br />

20 Uhr in der Schießsportanlage im<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Trainingszeiten<br />

für Erwachsene mit Druckluft-<br />

und Feuerwaffen dienstags und<br />

freitags von 20-22Uhr. Weitere Informationen<br />

unter www.schuetzenvereinklein-welzheim.de.<br />

�<br />

Die Männerausgleichssportgruppe der<br />

TuS Klein-Welzheim trifft sich montags<br />

um 19.30 Uhr in der Sporthalle der<br />

Don-Bosco-Schule zum Fußball-,<br />

Basketball- und Volleyballspielen.<br />

Neue Männer sind herzlich willkom-<br />

men. �<br />

Schützengesellschaft TELL Froschhausen<br />

trainiert für Luftgewehr und Luftpistole<br />

montags und donnerstags ab<br />

18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser<br />

Bürgerhauses. Sportpistolenund<br />

Kleinkaliberschützen trainieren<br />

mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum<br />

im Bürgerhauses Klein-Welzheim.<br />

Weitere Infos unter www.tellfroschhausen.de<br />

�<br />

Chorproben der Harmoniechöre im<br />

Sängerheim: Young Harmonists: Kinder<br />

4-6 Jahre: 16.45-17.15 Uhr, Kinder<br />

7-9 Jahre: 17.15-17.45 Uhr und<br />

Kinder ab 10 Jahre: 17.45-18.30 Uhr<br />

am Freitag, 24. Februar. Gemischter<br />

Chor:Montag, 27. Februar, 20-21 Uhr<br />

30. Wichtiger Termin: Samstag, 25.<br />

Februar Ständchen im Maximilian-Kolbe-Haus.<br />

Treffpunkt dort um 19 Uhr<br />

30. Männerchor: Freitag, 24. Februar,<br />

19.30 - 21 Uhr. �<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Froschhausen:<br />

Die Jahreshauptversammlung<br />

findet am Donnerstag, 8. März, um<br />

20 Uhr im Feuerwehrhaus Froschhausen<br />

statt. Auf der TO steht u.a. die<br />

Neuwahl des Vorstandes.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Obst- und Gartenbauverein<br />

Froschhausen lädt alle Mitglieder zur<br />

Jahreshauptversammlung am Donnerstag,<br />

1. März, ab 20 Uhr ins Vereinsheim<br />

am Sandborn, ein. Anträge<br />

sind bis zum 26. Februar schriftlich<br />

beim 1. Vorsitzenden Erhard Bonifer<br />

einzureichen. Nächster Termin des<br />

OGV ist der 10. März, zur Frühlingswanderung,<br />

Zeit und Ziel wird<br />

noch bekannt gegeben.<br />

Hainburg<br />

<strong>Der</strong> nächste kostenlose Seniorenberatungstermin<br />

der Gemeinde Hainburg<br />

durch Herrn Frank Kollmus findet<br />

am Dienstag, 28. Februar, von<br />

9.30 bis 11 Uhr im Rathaus Klein-<br />

Krotzenburg, statt. Herr Kollmus berät<br />

über ambulante Hilfen, die Finanzierung<br />

nach dem Sozialgesetzbuch<br />

und Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz.<br />

Weiterhin ist er bei der<br />

Vermittlung von Hilfeleistungen und<br />

Fragen zu Heimplatzangeboten und<br />

deren Finanzierung behilflich.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> nächste kostenlose Rentenberatungstermin<br />

der Gemeinde Hainburg<br />

durch Herrn Egon Ulrich findet<br />

am Dienstag, 6. März, von 16 bis 18<br />

Uhr im Rathaus Hainstadt und am<br />

Donnerstag, 1. März, von 16 bis 18<br />

Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg,<br />

statt. �<br />

Termine des Folkloretanzkreises der<br />

ev. Kirchengemeinde Hainburg montags<br />

von 19-21 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

in Hainstadt Uhlandstr.1/Ecke<br />

Gartenstr. sind bis zu den Sommerferien<br />

wie folgt: 5. März, 26. März, 16.<br />

April, 30. April, 7. Mai, 21. Mai, 4.<br />

Juni, 18. Juni. Leitung: Angelika Merz<br />

(Tel. 60927) Neue Tänzerinnen sind<br />

herzlich eingeladen. Geübt werden<br />

Folklore und meditative Tänze zu<br />

klassischer und moderner Musik.<br />

Kosten pro Abend 2,50 Euro.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1950/51 Hainstadt<br />

trifft sich am Freitag, 24. Februar, ab<br />

19 Uhr im Restaurant “Zagreb” zur<br />

Besprechung der Jahresaktivitäten.<br />

KURIER Jahrgang 47 • Nr. 08<br />

Die ev. Dezentrale Familienbildung<br />

im Kreis Offenbach bietet Kurse für<br />

„Gestecke im Lauf der Jahreszeiten“<br />

an. Mit Blumen, Gräsern, Blättern<br />

und Zweigen aus Gärten, Wäldern<br />

und Feldern werden der Jahreszeit<br />

entsprechend Gestecke arrangiert.<br />

Gebühr: 24 Euro, Dauer 5 x 2 Stunden.<br />

Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus,<br />

Gartenstraße/Uhlandstraße.<br />

Termine:28. März, 25. April, 23. Mai,<br />

20. Jui, der Kurs von 9.30-11:30 Uhr<br />

ist bereits ausgebuch. Von 15-17 Uhr<br />

sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung:<br />

Marlis Halbritter Tel. 5797<br />

od. Angelika Merz Tel. 60927.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> OFC Fanclub Ostkreis Power ist<br />

auch wieder dabei wenn es heißt "Auf<br />

nach Stuttgart am Samstag, 3. März".<br />

Es sind noch Plätze frei im Bus. Wer<br />

gerne mitfahren möchte meldet sich<br />

bei Silvia Grimm 0178-6566888<br />

oder Klaus Fisch 0170-3015732.<br />

Wie gewohnt gibt es kalte Getränke,<br />

belegte Brötchen und Knackwürstchen<br />

an Bord. �<br />

Die Schützen der SG "Gut Schuß"<br />

1962 e.V. Klein-Krotzenburg trainieren<br />

freitags ab 19 Uhr im Vereinsheim<br />

Krotzenburger Str. 7, Klein-Krotzenburg.<br />

Eingeladen sind Neugierige an<br />

einem Schnuppertraining teilzuneh-<br />

men. �<br />

<strong>Der</strong> 1.TC Klein-Krotzenburg lädt für<br />

Donnerstag, 23. Februar, um 20 Uhr,<br />

in das Clubhaus des Vereins zur<br />

Mitgliederversammlung ein. Auf dem<br />

Programm stehen unter anderem die<br />

Neuwahlen einiger Vorstandsmitglieder.<br />

Am selben Tag um 19 Uhr findet<br />

die Jugendversammlung des im<br />

Clubhaus statt. <strong>Der</strong> Vorstand erinnert<br />

alle Mitglieder des Tennisclubs daran,<br />

zu den Versammlungen ihre Spielmarken<br />

mitzubringen, um sie aktualisieren<br />

zu lassen. �<br />

<strong>Der</strong> Schulförderverein der Kreuzburgschule<br />

lädt alle Mitglieder, Freunde<br />

und Förderer zur Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, 21. März, um 19<br />

Uhr 30 in die Aula ein. Auf der Tagesordnung<br />

stehen u.a. Neuwahlen,<br />

Rechenschaftsberichte und der Ausblick<br />

auf das laufende Schuljahr.<br />

�<br />

Das Tabi Team veranstaltet zu Gunsten<br />

der Kita Tabaluga am Sonntag,<br />

25. März, von 10 bis 13 Uhr in der<br />

Jahnhalle (Klein-Krotzenburg) seinen<br />

ersten vorsortierten Flohmarkt "rund<br />

ums Kind" mit Großteilen. Listenreservierungen<br />

sind unter tabibasar@web.<br />

de möglich. Es können 60 Artikel pro<br />

Liste verkauft werden, Helfer zahlen<br />

10 Euro pro Liste, sonst 13 Euro. Sie<br />

zahlen keine Verkaufsprovision. <strong>Der</strong><br />

Listen- und Restlistenverkauf erfolgt<br />

am1. März in der KITA Tabaluga, Blumenstr.<br />

21, KKB von 16.30 bis 18<br />

Uhr. �<br />

Die Chorprobe des Gemischten Chores<br />

des Volkschores Klein-Krotzenburg<br />

findet am Freitag, 24. Februar,<br />

um 19.30 Uhr im Vereinsheim statt.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand bittet die Sängerinnen<br />

und Sänger im Hinblick auf das bevorstehende<br />

Konzert um zahlreiche<br />

Teilnahme. �<br />

Trainingszeiten der Freien Turnerschaft<br />

Hainstadt: Tanzgruppen: Mo. 16-17<br />

Uhr, 19.15-21 Uhr, Mi. 16.30-17.30<br />

Uhr, 17.30-18.30 Uhr (alles im Vereinsheim<br />

auf dem Sportgelände) Kontakt:<br />

K. Lechner Tel. 60932; Seniorengymnastik:<br />

Mo. 18-19 Uhr, 19-20<br />

Uhr, Kontakt: R. Heck Tel. 69124; Fitness/Ausdauer:<br />

Di. 18-19.15 Uhr, Kontakt:<br />

R. Heck Tel. 69124; Kleinkinderu.<br />

Purzelturnen: Di. 16-18 Uhr; Kinderturnen<br />

und Tanz: Fr. 16.30-20 Uhr<br />

(alles Schulturnhalle Johannes-Gutenberg-Schule<br />

Hainstadt), Kontakt: S.<br />

Massoth Tel. 840738; Leichtathletik:<br />

Do. 15-17 Uhr (Großsporthalle Hainstadt)<br />

Außentraining Fr. 16-18 Uhr (Vereinsgelände,<br />

nur in den Sommermonaten)<br />

Kontakt: K. Lechner Tel.<br />

60932. �<br />

Schützengesellschaft 1904 e.V. Hainstadt:<br />

Trainingszeiten für Jugendliche<br />

ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr.<br />

17.30-19 Uhr; für Erwachsene: Di.+<br />

Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen und<br />

KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für alle<br />

Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber;<br />

So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre und<br />

Sportpistolen. Das Schießsportgelände<br />

am Wald befindet sich auf der Offenbacher<br />

Landstr. zwischen Fa. Winter<br />

und Ziegelwerk Wenzel. Weitere Infos<br />

unter www.sgh1904.de<br />

�<br />

Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten:<br />

Gymnastik (Er + Sie) Fit in den<br />

Abend: Mo., 18 Uhr; Cardio-Workout:<br />

Mo.; 19 Uhr, Großsporthalle;<br />

Rückenfitness: Di. 19.30-20.30 Uhr,<br />

20.30-21.30 Uhr, Schulsporthalle,<br />

Schulstr.; Outdoorfitness (Lauftreff):<br />

Mi., 18.30 Uhr TP Sportplatz (Apr.-<br />

Okt.); Fit ab 50! (Er + Sie): Do., 9.30<br />

Uhr, Sporthalle, Offenb. Landstr.;<br />

Spielmanns- und Fanfarenzug: Mi.,<br />

20 Uhr, Sporthalle; Montagsclub:<br />

Mo., 18.30 Uhr, Sommer Sportplatz,<br />

Winter Großsporthalle; Kinderturnen:<br />

ab 5 J. Di., 15 Uhr, Schulkinder Mädchen<br />

16 Uhr, Jungen 17 Uhr; Jungen<br />

ab 7 J. ab 17 Uhr; Kindertanzen Rainbows:<br />

Mi., 16.30 Uhr, Sporthalle;<br />

Kinderturnen 3-5- J.: Fr. 15 Uhr;<br />

Eltern-Kind-Turnen: 16 Uhr; Spaß-<br />

Bewegung ab 10 J. 17 Uhr, alle<br />

Großsporthalle; Leichtathletik für<br />

Kinder bitte anfragen: Marika Schultz<br />

Tel. 64659; Show- und Jazztanzgruppen:<br />

Flexible Steps: Di., 18 Uhr;<br />

Dance-Crew16up: Mo., 20 Uhr;<br />

Final-Destination: Do., 20 Uhr; alle<br />

Sporthalle; Tanzwerk: Do., 19 Uhr<br />

Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Fussball<br />

G-B-Junioren: bitte anfragen: E.<br />

Buttgereit Tel. 66890. Alle Angebote<br />

und Trainingszeiten: www.sportvereinigung-hainstadt.com<br />

�<br />

<strong>Der</strong> VdK-OV Hainstadt lädt seine Mitglieder<br />

und Freunde zum Kaffeeklatsch<br />

am Montag, 27. Februar, ab<br />

15 Uhr in die Gaststätte “Alt<br />

Hainstadt”, Mittelseestraße, ein.<br />

Steinmetz und Bildhauermeister<br />

Hanauer Landstr. 94<br />

63538 Großkrotzenburg<br />

Tel.06186-1734 • Fax 06186-8795<br />

www.steinmetz-detzner.de<br />

• Sandsteinrestauration<br />

• Küchenarbeitsplatten<br />

• Grabmale<br />

• Treppen • Mauern<br />

Chorproben des Gesangvereins Harmonie<br />

1885 e.V. Hainstadt im Sängerheim,<br />

Hauptstr. 82: Männerchor:<br />

dienstags, 18 Uhr 30; Frauenchor: mittwochs,<br />

19 Uhr 45. Neue Sänger/innen<br />

und Sänger sind herzlich willkommen.<br />

Vermietung des Sängerheims für<br />

Familienfeiern u. Vereinsveranstaltungen.<br />

Ansprechpartner: Norbert Büchel<br />

Tel. 3454. �<br />

<strong>Der</strong> VdK OV Hainstadt gibt dienstags<br />

von 17 bis 18 Uhr eine Beratungsstunde<br />

in seinem Büro in der Liebfrauenheidestr.<br />

15. Um Wartezeiten zu<br />

vermeiden Terminabsprachen unter<br />

Tel. 0176-51312120 bei Dieter<br />

Klein. �<br />

<strong>Der</strong> VdK-OV Hainstadt lädt seine Mitglieder<br />

am Donnerstag, 23. Februar,<br />

ab 16 Uhr zum Heringsessen ins kath.<br />

Pfarrheim an der Kirche, ein. Als Rahmenprogramm<br />

werden Bilder von<br />

den letzten Ausflügen und einige interessante<br />

Informationen vom Berater<br />

Reinhold Rackensperger gezeigt.<br />

�<br />

Die DRK OV Hainstadt lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

am Montag,<br />

12. März, ab 20 Uhr ins DRK-Heim,<br />

Eisenbahnstr. 19, Hainstadt, ein. Auf<br />

der TO steht u.a. die Neuwahl des<br />

Vorstandes. In der Vorausschau wird<br />

das Sommernachtsfest mit Live-Musik<br />

von "The Ants" am 4. August u.a. Thema<br />

sein. Auch weist das DRK darauf<br />

hin, dass die Blutspendetermine ‘12<br />

wieder in der Sporthalle, Offenbacher<br />

Landstr., Hainstadt stattfinden.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Kleingartenbauverein Hainstadt<br />

1923 e.V. hat wieder freie Gärten zur<br />

Verpachtung frei. Interessenten melden<br />

unter Tel. 0173-6603868.<br />

�<br />

Die Fastnachtsfreunde St. Wendelinus<br />

Hainstadt laden alle Helfer und Aktiven<br />

der Galasitzungen am Freitag,<br />

24. Februar, ab 19.30 Uhr zum Heringsessen<br />

ins Pfarrzentrum an der<br />

Kirche ein. �<br />

Evang. Dezentrale Familienbildung<br />

bietet folgenden Kurs an: "Selbständiges<br />

Fasten für Gesunde mit Fastenerfahrung".<br />

Die Gruppe wird gemeinsam<br />

fasten, entspannen, miteinander<br />

reden, nachdenken über Ernährung<br />

und Gesundheit. Termine: 9.3./12.<br />

3./15.03./19.03., von 19 bis 21 Uhr<br />

und am 17.03. von 09.30-13.30 Uhr<br />

im Evang. Gemeindehaus Hainstadt.<br />

Gebühr: 5 Treffen 39 Euro zzgl. Uml.<br />

für Tee und Gemüsebrühe. Information<br />

u. Anmeldung: 5797 od. 60927.<br />

Mainhausen<br />

Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe<br />

Mainhausen in der Gemeindesporthalle<br />

Zellhausen finden dienstags<br />

von 18.30-20 Uhr statt. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Info: Gerhard Schreiner Tel. 21534.<br />

�<br />

<strong>Der</strong> Sozialverband SoVD, OV Mainhausen<br />

beabsichtigt vom 17. bis 22.<br />

September für "Junggebliebene" eine<br />

Busreise an den Gardasee durchzuführen,<br />

es sind noch einige Plätze frei.<br />

Interessierte sollten sich bis spätestens<br />

27. Januar mit Peter Kerbsties, Tel.<br />

60535 od. E-Mail pkerbsties@web.de<br />

in Verbindung setzen.<br />

�<br />

Die TSG Mainflingen 09 e.V. lädt alle<br />

Mitglieder zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 16. März, ab 20 Uhr ins<br />

Sportlerheim Mainflingen, ein. Anträge<br />

können schriftlich bis 10. März<br />

beim Vorstand eingereicht werden.<br />

�<br />

Hundesportverein Mainflingen: Mittwoch,<br />

22. Februar, ab 18 Uhr Impftermin<br />

für alle Vierbeiner, auch für<br />

Nichtmitglieder, auf dem Vereinsge-<br />

lände. �<br />

<strong>Der</strong> VdK OV Zellhausen lädt alle Mitglieder,<br />

Partner und Gäste zur Jahreshauptversammlung<br />

am Mittwoch, 7.<br />

März, um 18.30 Uhr in die Gaststätte<br />

“Zum Schwanen”, ein. Auf der Tagesordnung<br />

steht u.a. die Neuwahl des<br />

Vorstandes sowie Infos zu den Tagesfahrten<br />

2012. Anträge sind schriftlich<br />

an den 1. Vorsitzenden Adalbert Tho-<br />

mer zu richten. �<br />

Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine:<br />

Männerchor:<br />

freitags, 19.30 Uhr Vereinslokal "Zum<br />

Schwanen", Babenhäuser Str. 18, Kontakt:<br />

Klaus Rachor Tel. 3919. Frauenchor:<br />

montags, 19.30 Uhr Vereinslokal<br />

"Zum Schwanen", Babenhäuser<br />

Str. 18, Kontakt: Margit Schlett<br />

Tel. 3648. Kinderchor: dienstags, 16<br />

Uhr 30 bzw. 17.15 Uhr Altes Rathaus,<br />

Kontakt: Karin Orendi Tel. 24189. La<br />

Cappella: dienstags, 19.30 Uhr, Altes<br />

Rathaus, Kontakt: Sabine Merget Tel.<br />

29554. Chorfreunde: Jeden zweiten<br />

Mittwoch, 16.30 Uhr, Altes Rathaus,<br />

Kontakt: Alfons Wolf Tel. 3673. Weitere<br />

Informationen: www.liederkranzzellhausen.de.<br />

Einladung an alle Mitglieder<br />

zur Jahresschlussversammlung<br />

am Freitag, 24. Februar, ab 20 Uhr in<br />

den Saal des “Schwanen”, Babenhäuser<br />

Str. 18, Zellhausen. Auf der TO steht u.a.<br />

die Neuwahl des Vorstandes.<br />

1. Skatclub 1965 e.V. Zellhausen:<br />

Treffen donnerstags um 20 Uhr in der<br />

Gaststätte “zum Schwanen” Zellhausen.<br />

Dabei wird an 28 Spieltagen die<br />

Clubmeisterschaft ausgetragen. Wer<br />

gerne Skat spielt und einfach mal<br />

dabei sein möchte, ist herzlich willkommen.<br />

Regelmäßige Teilnahme<br />

wäre schön, ist aber nicht zwingend.<br />

Skat wird übrigens nicht nur von den<br />

„alten Herren“ gespielt, auch Damen<br />

und jüngere Spieler sind herzlich eingeladen.<br />

Kontakt: Siggi Gebert, Tel.<br />

3785 �<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Ach, Engel, nimm` mich mit!<br />

Ich winke Euch lieber vom Himmel zu!<br />

<strong>Der</strong> Tod ist nicht das Ende unserer Liebe.<br />

Margareta (Gretel)<br />

Dombrowsky<br />

geb. Trageser<br />

* 20.12.1923 � 18.02.2012<br />

In Liebe und tiefer Dankbarkeit<br />

nehmen wir Abschied:<br />

Peter Dombrowsky<br />

Lothar und Rita Reinhart,<br />

geb. Dombrowsky<br />

Rosel Winter, geb. Trageser<br />

und alle Angehörigen<br />

Die Trauerfeier ist am Donnerstag, den 23.02.2012 um 13.30 Uhr<br />

in der Friedhofskapelle in Hainburg/Klein-Krotzenburg. Die<br />

Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten<br />

Familienkreis statt.<br />

Hainburg, im Februar 2012<br />

nachDENKspalte<br />

Das war's. Für die Karnevalisten ein Schlag ins Kontor. Ab Freitag<br />

mussten Büttenreden umgeschrieben werden. Motivwagen für die<br />

ausstehenden Umzüge mussten in Nachtschichten umgestaltet werden.<br />

<strong>Der</strong> Teil des berühmten Karnevalsschlagers "Am Aschermittwoch<br />

ist alles vorbei" heißt ab sofort "Am Ascherfreitag ist alles vorbei". Für<br />

Christian Wulff bleibt nur noch ein Abgesang übrig. Mit von und zu<br />

Guttenberg, Horst Köhler und Christian Wulff hat Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel in ihrer Amtszeit dreimal aufs falsche Pferd gesetzt.<br />

Nicht etwa, aus Überzeugung, vielmehr unter massivem Druck und<br />

reinem Machterhalt, war Kanzlerin Merkel bereit, als neuen Kandidaten<br />

für das Amt des neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck zu<br />

benennen. Andernfalls hätte es das Ende der schwarz/gelben Koalition<br />

in Berlin bedeuten können. Einen billionenfachen Schuldenberg<br />

der Republik angehäuft, laufend abhanden gekommene Politiker,<br />

keine Impulse hin zu einem wirklich vereinten Europa. Im Gegenteil,<br />

Europa als Ganzes bröckelt mehr und mehr auseinander. Siehe<br />

Griechenland. Immer lauter wird der Ruf "Griechenland, raus aus der<br />

Eurozone!" Man darf gespannt sein, was unter dieser Kanzlerschaft<br />

noch alles passieren wird. Eigenartig ist nur, dass der Beliebtheitsgrad<br />

von Merkel ständig steigt. Oder ist das alles nur ein Traum? Wie kommen<br />

griechische Zeitungen auf die Idee, Merkel in Nazi-Uniform mit<br />

Hakenkreuzemblem abzubilden? Manchmal hat man den Eindruck,<br />

man ist auf dem verkehrten Dampfer. Bis zum nächsten 11.11. bleibt<br />

uns ein Karnevalsschlager geläufig: "Wer soll das bezahlen…..wer<br />

hat so viel Geld?"<br />

Seligenstadt Helau!<br />

Ihr Marktplatz-Kurt<br />

Passionsandachten<br />

Seligenstadt - Mit Passionsandachten<br />

begleiten die Evangelischen<br />

Kirchengemeinden die<br />

am Aschermittwoch beginnende<br />

Fastenzeit vor Ostern. In den sieben<br />

Wochen zwischen Fastnacht<br />

und Karfreitag finden ab Dienstag,<br />

den 28. Februar wöchentlich<br />

dienstags um 19.30 Uhr Andachten<br />

in der Gustav-Adolf-Kirche in<br />

Klein-Krotzenburg statt. In Seligenstadt,<br />

in der Evangelischen<br />

Kirche treffen sich die Menschen<br />

unter dem Motto "Gut genug"<br />

wöchentlich mittwochs um 19.30<br />

Uhr. Die Passionsandachten beginnen<br />

in der Einhardstadt dementsprechend<br />

Mittwoch, den 29.<br />

2. Das Fastenmotto der Evangelischen<br />

Kirche in diesem Jahr ermutigt<br />

zur Zufriedenheit mit dem<br />

Gegebenen und warnt vor falschem<br />

Ehrgeiz. Wer sich intensiver<br />

mit der Thematik beschäftigen<br />

will, kann den dazugehörigen<br />

Tischkalender für 8 Euro in den<br />

Gemeindebüros erwerben.


Jahrgang 47 • Nr. 08<br />

Kuhn’s Angebote<br />

vom 23.02. - 03.03.2012<br />

“Rund um’s Kraut”<br />

(Änderungen vorbehalten!)<br />

Sauerkraut 100 g € 0,18<br />

Stich gesalzen 100 g € 0,59<br />

Bauch gesalzen 100 g € 0,59<br />

Solberfleisch gesalzen 100 g € 0,85<br />

kleine Leber- und Mengwürstchen 100 g € 0,85<br />

hausgemachte Leberknödel 100 g € 0,65<br />

Unsere Käseempfehlung<br />

Obatzter (angemachter Camenbert)..................................100 g € 0,99<br />

Unser Imbiss-Bistro bietet Ihnen vom 23.02. - 02.03.12<br />

Donnerstag geschmorte Lammkeule an Rosmarinsauce, dazu kleine<br />

23.02.12 Kartöffelchen & Bohnen mit Speck Port. € 5,90<br />

gebackene Schinkenröllchen mit Blumenkohlgemüse &<br />

Salzkartoffeln Port. € 4,70<br />

Freitag Fischfilet auf Gemüsebett & Salzkartoffeln Port. € 5,20<br />

24.02.12 hausgemachte Lasagne mit Salat Port. € 4,50<br />

Montag gefüllte Putenschnitzel mit Bandnudeln & Dessert Port. € 5,00<br />

27.02.12 Wirsing-Kartoffelpfanne mit Hackfleisch & Dessert Port. € 4,70<br />

Dienstag Cordon Bleu vom Schwein, mit Salzkartoffeln &<br />

28.02.12 Erbsen-/Karottengemüse Port. € 5,00<br />

panierte Champignons, Knobisauce, Baguette & Salat Port. € 4,50<br />

Mittwoch Pfifferlingssäckchen mit Spätzle & Salat Port. € 5,20<br />

29.02.12 hausgemachte Käsespätzle mit Röstzwiebeln & Salat Port. € 4,50<br />

Donnerstag Wildbraten mit Semmelknödeln & Apfelrotkohl Port. € 6,00<br />

01.03.12 Berner Rollen mit Kartoffelpüree & Salat Port. € 4,70<br />

Freitag Thunfischfilet auf Gemüsebett, dazu Salzkartoffeln Port. € 5,20<br />

02.03.12 Paella mit Garnelenspieß dazu Salat Port. € 4,90<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7.30 bis 18.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 14.00 Uhr<br />

Durchgehend geöffnet<br />

Sie finden uns auch im Internet unter: www.partyservice-kuhn.de<br />

E-Mail an: info@partyservice-kuhn.de<br />

Kuhn´s<br />

Metzgerei · Feinkost · Partyservice · Bistro<br />

Dieselstr. 7 · 63500 Seligenstadt · ��(06182)95968-0 · Fax (06182)95968-12<br />

Wir planen<br />

bauen<br />

verkaufen<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

www.der-kurier.de<br />

Frühschicht<br />

Seligenstadt - Herzliche Einladung<br />

zur Frühschicht - einem<br />

Morgen der besonderen Art in<br />

der Kirche von St. Margareta. Los<br />

gehts am Montag, 27. Februar<br />

um 6 Uhr. Eingeladen sind Jung<br />

und Alt, jeder, der sich in der<br />

Fastenzeit auch mal was zumutet.<br />

Wir werden an dem Morgen eine<br />

halbe Stunde beten, singen und<br />

eine Bibelstelle in den Mittelpunkt<br />

stellen. Die Frühschicht ist eine<br />

gute Gelegenheit die Fastenzeit<br />

ganz bewusst zu erleben. Im Anschluss<br />

daran wollen wir in der<br />

Sakristei mit allen, die Zeit haben<br />

zusammen, frühstücken. Für Brötchen<br />

und Getränke ist gesorgt. Es<br />

wäre aber gut, wenn jeder Tasse,<br />

Teller und Besteck sowie einen<br />

kulinarischen Beitrag zum Frühstück<br />

mitbringt.<br />

KURIER Mittwoch, 22. Februar 2012 • Seite 3<br />

TURMPALAST SELIGENSTADT<br />

Programmansage: (06182) 2 12 67<br />

Programm vom 23.02. - 29.02.12<br />

»Ziemlich beste Freunde« Do. bis Sa. u. Mo. bis<br />

Mi. 20.00, So. 16.30 u. 20.00 Uhr<br />

»Fünf Freunde« Do., Fr. u. Mo. bis Mi. 16.00 Uhr,<br />

Sa. u. So. 14.00 u. 16.30 Uhr<br />

»Happy Feet 2« Do. u. Fr. 16.00 Uhr,<br />

Sa. u. So. 14.00 Uhr<br />

»Alvin und die Chipmunks 3« Mo. u. Mi. 16.00 Uhr<br />

»Jack & Jill« Do., Fr., So. u. Mo. 20.15 Uhr,<br />

Sa. 16.30 u. 20.15 Uhr<br />

»Melancholia« Di. 20.15 Uhr<br />

»Das Konzert« Di. 14.00 Uhr Seniorenkino,<br />

Mi. 20.15 Uhr<br />

www.turmpalast-seligenstadt.de<br />

Zum großen Fastnachtsumzug trafen sich die Narren der Umgebung am Fastnachtsdienstag in Zellhausen, um die bunten Fußgruppen des<br />

närrischen Lindwurms zu bejubeln. <strong>Der</strong> Zug war die letzte große Veranstaltung, ehe die Kampagne 2012 zum Leidwesen aller<br />

Fastnachtsbegeisterten mit dem Aschermittwoch endete. Foto: Gamer<br />

Stadtführung: Auf Einhards Spuren<br />

Seligenstadt - Einhard, Eginhard, Beseleel, Kanzler und Biograph von Kaiser Karl dem Großen sind verschiedene<br />

Namen für einen großen Mann unserer Geschichte. Wenn Sie mehr über diese erstaunliche<br />

Persönlichkeit aus dem 8./9. Jahrhundert erfahren möchten, begeben Sie sich mit Uschi Lüft auf eine<br />

Führung auf Einhards Spuren. Freuen Sie sich auf einen spannenden Rundgang durch die Jahrhunderte<br />

und unsere schöne Stadt. Wir treffen uns am Samstag, den 3.3. um 14 Uhr an der Marktplatzlinde. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder sind frei. Nähere Informationen zu<br />

dieser Führung, die jederzeit auch nach Wunschtermin buchbar ist, erhalten Sie unter Tel. 25524.


Mittwoch, 22. Februar 2012 • Seite 4<br />

IMMOBILIEN<br />

Mainhausen-Mainflingen<br />

2-Fam.-Reihenhaus, Wfl. 235 m²<br />

Grundstücksfläche 300 m², Bj. ca.1970,<br />

renovierungsbedürftig, Heizung + Strom<br />

2005 neu, mit Terasse und Garten,<br />

220.000,-- € von priv. Tel. 0173-7630952<br />

IMMOBILIENGESUCHE<br />

www.holl-immobilien.de<br />

Wir suchen ständig für<br />

unsere Kunden:<br />

� 1- bis 2-Fam.-Häuser<br />

� Mehrfamilienhäuser<br />

HOLL & CO. Immobilien und<br />

Projektentwicklungs GmbH<br />

Wir kaufen nur<br />

1A Grundstücke,<br />

dafür bezahlen wir mehr<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

Sie wollen eine Immobilie<br />

VERKAUFEN oder VERMIETEN<br />

Wir suchen dringend für unsere Kunden:<br />

Häuser und Wohnungen<br />

Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilie<br />

schnell - bonitätsgeprüft - kostenfrei<br />

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!<br />

Seit 39 Jahren sind wir erfolgreich tätig<br />

nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung<br />

www.gm-finanz-immobilien.de Müller & Korb<br />

� 0 61 82 / 99 33 88 oder 01 71/6928195<br />

WOHNUNGSANGEBOTE<br />

Großz., helle 3,5-Zi.-Whg. (83 m²) in Seligenstadt<br />

ab 01.05.12 zu verm., Bj. 2003, 5 Min.<br />

Fußweg zur Stadtmitte, ruh. gelegen, geh.<br />

Ausst. wie mod. EBK, mediterr. Bad (Du. +<br />

Wa.), dunkles Parkett, SW-Blk., Kelleranteil,<br />

Waschkü., KM 690,-- € inkl. TG-Platz + Nk.<br />

Zuschriften unter Nr. 94 an den <strong>Kurier</strong>.<br />

1-Zimmer-Wohnung<br />

EBK, Bad, kleiner Flur,<br />

220,-- € kalt + 100,-- € Nk.<br />

+ 2 MM Kaution.<br />

Telefon 0 61 82 - 89 57 54<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

Küche, Bad, Balkon, Gartennutzung, frei<br />

ab 01.05.12, 400,-- € + 140,-- € Nk. +<br />

30,-- € Garage + 2 MM Kt., kein Keller.<br />

Telefon 0 61 82 - 89 57 54<br />

***Mainflingen****<br />

1 ½-ZW, ca. 38 m², EG, Balkon, TGL-<br />

Duschbad, € 320,-- + Nk./Kt./Prov.<br />

www.richter-immob.de*0 61 82 - 84 07 66<br />

Schöne Altbauwhg./EFH m. Holzdielen<br />

in Alzenau/Wasserlos, ideal f. Ehepaar m.<br />

Kind, ruhig gelegen, ca. 110 m², 5 Zi., Kü. m.<br />

Abstellr., TGL-Bad/Du. m. sep. Toilettenraum,<br />

Blk., Freisitz/Carport/Weinreben, 2 Kellerräume,<br />

sparsame Ölheizg., wärmeisolierte Fenster,<br />

700,-- € KM + 2 MM Kt. Tel. 06027/990107<br />

Babenhausen, 3-ZKB, 96 m² 500,-- €<br />

Hainburg, 2-ZKB, 61 m² 420,-- €<br />

Mühlheim/Lämmerspiel, 3-ZKB, 60 m² 395,-- €<br />

Nidderau, 3-ZKB, 96 m² 424,-- €<br />

Zellhausen, 3-ZKB, 80 m² 500,-- €<br />

zzgl. Nk., Kt. u. Prov.<br />

Keller-Immobilien 06182/820870<br />

Impuls HV 06104/95440<br />

WWW.IMMO-FORM.DE<br />

***Seligenstadt/Altstadt***<br />

4 ½-Zi.-Etagenwhg., ca. 115 m², (Raumhöhe<br />

im Fachwerkhaus 2 Meter), Duschbad,<br />

G-WC, € 600,-- + Nk./Kt./Prov.<br />

www.richter-immob.de*0 61 82 - 84 07 66<br />

WOHNUNGSGESUCHE<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

in Seligenstadt, bis 650,-- €<br />

warm, ab sofort od. später<br />

gesucht. Tel. 06182-7700465<br />

od. 0177-8423142<br />

Wir d.h. 3 Personen, 2 Erw. und 1 Kind<br />

suchen eine Wohnung oder<br />

ein Haus zur Miete, sollte mindestens<br />

4 Zimmer haben, einen Balkon<br />

oder Grünfläche besitzen. Wir freuen uns<br />

über Ihren Anruf Tel. 01 63- 8 23 64 20<br />

WWW.DER-KURIER.DE<br />

meine Stadt(an)lage<br />

nur wenige Fußminuten<br />

vom Stadtkern erwerben<br />

Sie 4 Wohnungen<br />

mit 245 m²<br />

Wfl. u. rund 22.000,--<br />

Mieteinnahme<br />

WOHNUNGSGESUCHE<br />

Single männl., sucht aus beruflichen<br />

Gründen günstige<br />

1-2-Zimmer-Wohnung<br />

mit Kochgelegenheit.<br />

Telefon 01 73 - 5 43 75 71<br />

Ehepaar mit Kind sucht<br />

3-Zi.-Whg. in Klein-Krotzenburg<br />

mit TGL-Bad + Balkon,<br />

kein DG, ab 75 m².<br />

Tel. 0 61 82 - 99 21 12 od. 01 70 - 6 81 09 96<br />

MIETGESUCHE<br />

Suche ebenerdige<br />

Lagerfläche<br />

ca. 70 – 80 m² oder größer im Raum<br />

Hainburg/Seligenstadt/Obertshausen.<br />

Angebote bitte an Tel. 01 78 - 3 33 40 55<br />

URLAUB<br />

Freistehender Ferienbungalow mit Pool<br />

in Moraira/Costa Blanca für<br />

6 Personen / 10 % Frühbucherrabatt<br />

für 2012. Buchen Sie jetzt<br />

ihren Traumurlaub! Tel. 0 61 82/21777<br />

www.casa-rodriganda.de<br />

VERKÄUFE<br />

HAUSFLOHMARKT<br />

25.02.12 von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Einhardstr. 67, Seligenstadt<br />

Haushaltsauflösung, alles muss raus.<br />

Möbel, Couch, Schränke, Kleinmöbel<br />

u.v.m. Infos: http://is.gd/flohmarkt<br />

VERSCHIEDENES<br />

Hypnoseprobanten<br />

für Studie gesucht.<br />

Telefon 0 61 82 - 99 21 30<br />

Vorleserunde<br />

Hainburg - Zur Vorleserunde lädt<br />

die Klein-Krotzenburger Bücherei<br />

alle Grundschulkinder für den<br />

29. Februar von 15 - 16 Uhr ein.<br />

Ulla Kleemann liest aus Astrid<br />

Franks Kinderbuch "Im Tal des<br />

schwarzen Mustangs". Das Buch<br />

erzählt die Geschichte zweier freilebender<br />

Pferde, die durch das<br />

Engagement der kleinen Olivia<br />

ihr Leben behalten. Das Mädchen<br />

beobachtet immer wieder<br />

bei Ausritten mit ihrem zahmen<br />

Mustang Wonder dessen ungezähmte<br />

Artgenossen. Ein eigenwilliger,<br />

schwarzer Hengst fällt ihr<br />

zunächst auf, ein Eingreifen von<br />

ihr und ihren Eltern wird aber erst<br />

nötig, als sich die zu dem Mustang<br />

gehörende Stute schwer verletzt.<br />

Nach der Genesung wiederum<br />

ist es für Olivia das größte<br />

Problem, die beiden samt ihrem<br />

kleinen Fohlen wieder in die<br />

Freiheit zu entlassen.<br />

...immer aktuell!!<br />

Frühlingserwachen<br />

in Hainburg<br />

Hainburg - <strong>Der</strong> Winter ist in diesem<br />

Jahr verspätet eingetroffen<br />

und hat die Natur bei Minustemperaturen<br />

fest im Griff. <strong>Der</strong>zeit ist<br />

nicht an Frühlingslaune zu denken.<br />

Dennoch laufen die Planungen<br />

des Gewerbevereins Hainburg<br />

für das Frühlingserwachen<br />

am 25. März von 14 - 18 Uhr mit<br />

Sonntags-Shopping. Auf dem<br />

ehemaligen Postparkplatz wird<br />

Gemütlichkeit im Zelt bei musikalischer<br />

Unterhaltung, Speisen und<br />

Getränken sowie Kaffee und<br />

Kuchen für die Besucher angeboten.<br />

Mehrere Autohäuser von<br />

Hainburg sind mit dabei und stellen<br />

auf dem ehemaligen Postparkplatz<br />

an der Offenbacher<br />

Landstraße ihre neuesten Modelle<br />

vor. Die Fachgeschäfte von<br />

Hainburg haben an diesem<br />

Sonntag von 14 -18 Uhr geöffnet<br />

und präsentieren eine neue bunte<br />

Welt mit vielen Überraschungen.<br />

Kinder können sich nach Wunsch<br />

schminken lassen, ein Erlebnis<br />

das immer wieder aufs Neue<br />

begeistert. Die ganze Familie ist<br />

zum Bummeln, Erleben und<br />

Genießen eingeladen. Wer noch<br />

mit einem Stand dabei sein<br />

möchte, kann sich schnellst möglich<br />

bei Anja Erckmann per<br />

Email: aerckmann@gv-hainburg.de,<br />

per Fax: 84927579<br />

oder per Post, Gewerbeverein<br />

Hainburg, Auf das Loh 24,<br />

63512 Hainburg anmelden.<br />

Weitere Infos unter: www.gewerbeverein-hainburg.de.<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

ruhige Stadtrandlage<br />

Seligenstadt, 2 abgeschl.3-Zi.-Wohnungen<br />

in EG u. OG + z.<br />

T. wohnlich nutzbares<br />

Sout. m. Garage warten<br />

auf frischen Wind.<br />

Jetzt informieren!<br />

KURIER Jahrgang 47 • Nr. 08<br />

3-Zimmer-Haus<br />

wohnen wie im Reihenhaus,<br />

eigener Eingang,<br />

eigener Garten,<br />

eigene Treppe, eigener<br />

Keller, eigene<br />

Garage, 95m² Wfl.<br />

“Hier bin bin ich ich gern”<br />

Fotos: Gamer<br />

Frank Scheich und Nina<br />

Rabenstein kümmerten sich<br />

gut aufgelegt um das leibliche<br />

Wohl und um fetzige<br />

Partymusik.<br />

Familie Beike und Familie Bermoser aus Seligenstadt<br />

freuten sich auf einen farbenfrohen<br />

Fastnachtsumzug.<br />

Photovoltaikzellen erzeugen aus<br />

Sonnenlicht wertvollen Strom.<br />

Dank der genialen 2Powertechnik<br />

liefern Sie Ihnen jetzt auch<br />

warmes Wasser. Ein Photovoltaikmodul<br />

wird im Sommer bis zu<br />

85°C heiß. Da liegt es nahe, diese<br />

Energie zur Erwärmung des<br />

Wassers zum Baden und<br />

Duschen einzusetzen. Den findigen<br />

Entwicklern der PA-ID<br />

GmbH aus Kleinostheim ist dieses<br />

Kunststück mit der Konstruktion<br />

eines sehr leistungsstarken<br />

Absorbers gelungen, der die<br />

Wärme aus dem gesamten Photovoltaikmodul<br />

der Warmwasserversorgung<br />

zuführt. Dies geschieht,<br />

indem eine Kühlflüssigkeit<br />

an der Rückseite des Moduls<br />

entlang strömt und dabei die<br />

Wärmeenergie in Ihren Warmwasserspeicher<br />

transportiert. Eine<br />

robuste Solarpumpe lässt die<br />

Kühlflüssigkeit zuverlässig und<br />

kontinuierlich zwischen dem Modul<br />

auf dem Dach und dem<br />

Warmwasserspeicher im Keller<br />

zirkulieren. Die Wärmeleistung<br />

eines Solar-Moduls ist um ein<br />

Vielfaches höher als die elektrische<br />

Leistung. Ein weiteres Argument<br />

dafür, dieses Energieangebot<br />

intelligent zu nutzen. Stichwort<br />

- intelligent: 2Power-Module<br />

sind in der Anschaffung wesentlich<br />

günstiger als handelsübliche<br />

Flachkollektoren zur Warmwasserbereitung.<br />

So holen Sie<br />

die maximale Rendite von Ihrem<br />

Dach: Die höchstmögliche Solarstromernte<br />

und sonnenwarmes<br />

Wasser.<br />

Mit 2Power gibt die Sonne alles<br />

und Sie verdienen gutes Geld.<br />

Entschied sich in der<br />

Vergangenheit ein Hausbesitzer<br />

für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage<br />

und einer separaten<br />

Solaranlage zur Warmwasserbereitung<br />

bedeutete dies immer,<br />

dass ein Teil der Dachfläche<br />

keinen Stromertrag mehr liefern<br />

konnte.<br />

Es musste also immer abgewogen<br />

werden, die zur<br />

Verfügung stehende Fläche entweder<br />

zur Stromerzeugung oder<br />

zur Wärmegewinnung zu nutzen.<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

Bernhard Thiem, Roland Beha und<br />

Herbert Schmid aus Seligenstadt statteten<br />

die Besucher mit dem Zugprogramm<br />

aus.<br />

Neuheit: Strom und Wärme aus EINER Solaranlage<br />

Die Kraft der Sonne zweifach nutzen - mit 2Power!<br />

Künftig ist ganz einfach beides<br />

möglich.<br />

Ertragssteigerung durch Kühlung<br />

- Willkommener Nebeneffekt:<br />

Durch die Nutzung der Wärme<br />

verringert sich die Temperatur<br />

der Photovoltaikzellen. Dadurch<br />

erzielen Sie noch höhere Stromerträge,<br />

denn kühle Module<br />

haben einen höheren Wirkungsgrad<br />

als warme.<br />

Das bedeutet, die Kühlung der<br />

Module zahlt sich zweifach aus:<br />

Sie erhalten solar erwärmtes<br />

Wasser und steigern gleichzeitig<br />

den elektrischen Wirkungsgrad<br />

Ihres Solarkraftwerkes. Übrigens:<br />

Dank einer Abtaufunktion können<br />

Sie 2Power Module ganz<br />

leicht von Eis und Schnee befreien.<br />

Optisch unterscheiden sich<br />

die 2Power-Module nicht von<br />

h e r k ö m m l i c h e n<br />

Photovoltaikanlagen. Sie sind<br />

genauso flach und haben die<br />

gleichen Abmessungen. Sie können<br />

nur viel mehr. Damit ist<br />

2Power auch gestalterisch ein<br />

echtes Plus. Sie arbeiten mit nur<br />

einem Modultyp und erhalten so<br />

ein einheitliches Bild auf Ihrem<br />

Dach. Das sieht einfach gut aus<br />

Andreas Hussain aus Seligenstadt<br />

hat noch einen zweiten<br />

Lieblingsverein gefunden,<br />

ohne die Vereinsfarben wechseln<br />

zu müssen.<br />

Die 5 Avatars Carsten, Kurt, Phillip, Ralf und Michael aus<br />

Zellhausen waren beim Mittwochsrummel in Seligenstadt<br />

unterwegs.<br />

Peter, Traude, Walter, Sylvia, Michael und Reiner aus<br />

Hainstadt boten "Löschwasser" in verschiedenen Ge-<br />

Gabi, Pasi und Bärbel aus Seligenstadt haschmacksrichtungen<br />

an.<br />

ben den stimmungsvollsten Rhythmus drauf.<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

0 61 82 - 200 318<br />

und ist auch noch clever. Sie nutzen<br />

die gesamte Dachfläche zur<br />

Stromerzeugung und erhalten<br />

obendrein noch warmes Wasser.<br />

Ihr Heizkessel hat mit 2Power<br />

eine ganz lange Sommerpause.<br />

Hatten früher Hausbesitzer noch<br />

die Qual der Wahl welche Anteile<br />

der Dachfläche sie mit Photovoltaik<br />

oder mit Warmwasserkollektoren<br />

belegen wollen, haben<br />

Sie es dank 2Power viel leichter.<br />

Sie machen einfach beides. Ein<br />

Beispiel aus der Region: Familie<br />

Hünig aus Karlstein hat sich von<br />

Grunze Wasser + Wärme aus<br />

Stockstadt eine 2Power-Solaranlage<br />

installieren lassen. Nun entscheiden<br />

die Hünigs nur noch<br />

worüber sie sich mehr freuen -<br />

über die unschlagbaren Erträge<br />

ihres pfiffigen Sonnenkraftwerkes<br />

oder über die ansprechende und<br />

aufgeräumte Optik ihres Solardach.<br />

Infos: Tel. 06027/401907<br />

Grunze Wasser + Wärme<br />

GmbH - Landshuter Str. 8 -<br />

63811 Stockstadt. Informationsveranstaltung<br />

2Power System am<br />

Di. 28.2. Beginn 19 Uhr Pfarrzentrum<br />

Dessauer Str. 11,<br />

63811 Stockstadt.<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Wochenendfahrer<br />

für die Nachtschicht Freitag und<br />

Samstag für Personenbeförderung<br />

gesucht. Zuber Transporte<br />

Telefon 0 61 82 / 51 32<br />

Expandierendes<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

keine Versicherung, sucht haupt- und<br />

nebenberufl. Mitarbeiter für versch.<br />

kaufm. Tätigkeiten. Tel. 06182-3326<br />

STELLENGESUCHE<br />

Landhaus-Maisonette<br />

Sie joggen gern, fahren<br />

Fahrrad od. haben<br />

einen Hund?! Nähe<br />

Feldrand, 3-Zimmer,<br />

95 m² inkl.Tiefgaragenplatz,<br />

169.000,--<br />

Karlheinz Lotz<br />

• Kfz-Reparaturen aller Art<br />

• HU (mit integrierter AU) mit autor. Prüforg.<br />

• Inspektionen<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Autoglas<br />

• Klimaservice<br />

Bedachungen<br />

Neu-, Umdeckungen<br />

Fassadenbekleidungen<br />

Abdichtungstechnik<br />

Wärmedämmtechnik<br />

Asbestsanierung<br />

Bauspenglerei<br />

Metalleindeckungen<br />

Dach, Fassade<br />

Vor- u. Anbauten<br />

Dachrinnen aus Zink<br />

und Kupfer<br />

Friedhofstraße 3<br />

63512 Hainburg<br />

Telefon 0 61 82 / 6 69 10<br />

Bedachungen • Bauspenglerei<br />

Dachdecker und Spengler-Meister<br />

Sachverständiger<br />

Freddy Schreiner, Jahnstr. 37, 63500 Seligenstadt / H.<br />

Fernruf Telefax Mobil<br />

(06182) 25000 (06182) 290779 0171/ 5169872<br />

E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de<br />

Service-/Thekenkraft<br />

mit Berufserfahrung<br />

gesucht. “Zum neuen Schwan”<br />

Seligenstadt<br />

Telefon 01 79 / 5 26 7307<br />

Suche Arbeit<br />

(Gartenarbeit, Hausmeistertätigkeit,<br />

Reinigungsarbeiten,<br />

Straße kehren usw.)<br />

Tel. 0 15 77 - 4 20 88 88 od. 0 61 82 - 78 30 11<br />

Sommertour<br />

"Bonjour France"<br />

Seligenstadt - Eine Sommertour<br />

für junge Leute von 15 bis 19<br />

Jahren nach Frankreich bietet die<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Seligenstadt und Mainhausen an.<br />

Unter der Überschrift "Bonjour<br />

France" geht es vom 30. Juni bis<br />

14. Juli in ein Haus in der<br />

Bretagne. Von dort aus sind<br />

Ausflüge ans Meer und in verschiedene<br />

Städte geplant. Außerdem<br />

gibt es viel Zeit zum Ausruhen<br />

und zum gemeinsamen<br />

Kochen und Essen. Die Fahrt wird<br />

begleitet von Regina Westphal,<br />

Patricia Sommer, Michael<br />

Conrad und Annika Fleischmann.<br />

Die Teilnahme kostet 540<br />

Euro, Anmeldeschluss ist der 27.<br />

April. Die Anmeldeunterlagen<br />

sind im Gemeindebüro in der<br />

Aschaffenburger Straße 113 (Tel.<br />

3416) und im Evangelischen<br />

Gemeindezentrum Seligenstadt<br />

in der Jahnstraße 24 (Tel. 29654)<br />

erhältlich.


Jahrgang 47 • Nr. 08<br />

Unter den Motto “Helau, Helau ihr Narren all, an Fastnachtssamstag ist Prinzenball” hatten die Zellhäuser<br />

Fastnachts-Narren vergangenes Wochenende in das Bürgerhaus geladen. Die Band “Midnight Project”<br />

sorgte für die musikalische Unterhaltung. Foto: Gamer<br />

Kleintier-Züchter des Jahres<br />

Seligenstadt - Wer sind die erfolgreichen<br />

Züchterinnen und<br />

Züchter des Jahres 2011 und<br />

wer erzielte die besten Ergebnisse<br />

im Hundesport? Dagmar B.<br />

Nonn-Adams bittet daher die<br />

Vereine der Seligenstädter Kleintierzucht<br />

und des Hundesports<br />

um ihre schriftlichen Meldungen<br />

bis 12.3. Ausgezeichnet werden<br />

all die Züchter und<br />

Hundesportler, die im vergangenen<br />

Jahr den "Richtlinien<br />

der Stadt Seligenstadt über<br />

Auszeichnungen für besondere<br />

Leistungen und Verdienste auf<br />

dem Gebiet der Kleintierzucht,<br />

des Hundesports und des Sportangelns"<br />

entsprechend hervorragende<br />

Zuchtergebnisse auf den<br />

vorgenannten Gebieten vorzuweisen<br />

haben.<br />

Hörgeräte Bönsel bietet eine einzigartige Test-Aktion.<br />

Interessierte können maßgefertigte Miniatur-Hörsysteme kostenlos<br />

testen.<br />

Mit einem professionellen Hörtest wird das Gehör geprüft. Bei<br />

einer Hörminderung werden für den Kunden individuelle Widex<br />

Im-Ohr-Hörsysteme angefertigt-kostenlos! Die nahezu unsichtbaren<br />

Hörsysteme können dann unverbindlich und ganz bequem<br />

im persönlichen Umfeld getestet werden - ganze zwei Wochen<br />

lang. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie am besten<br />

gleich bei Hörgeräte Bönsel vorbei!<br />

Seligenstadt - Zum "Frühlingserwachen"<br />

lädt die Abteilung 50<br />

plus und Senioren der Turngesellschaft<br />

Seligenstadt am Samstag,<br />

den 3. März in die Sporthalle<br />

an der Jahnstraße ein. Veranstaltet<br />

vom Turngau Offenbach-<br />

Hanau, können sich an diesem<br />

Tanznachmittag alle, die gerne<br />

tanzen, aktiv beteiligen oder<br />

auch nur bei Kaffee und leckerem<br />

Kuchen zuschauen. Gleichzeitig<br />

führt der Turngau Offenbach-Hanau<br />

einen "Gruppen-<br />

Wahlwettbewerb 50plus" durch.<br />

Hieran beteiligen sich Gruppen<br />

von mindestens vier Personen<br />

(Frauen, Männer oder auch gemeinsam).<br />

Sie treten an zu Gym-<br />

Neu: Goldankauf in Seligenstadt<br />

bei Juwelier Dalmann<br />

KURIER Mittwoch, 22. Februar 2012 • Seite 5<br />

Zumba-Kurs<br />

Seligenstadt - Zumba ist ein lateinamerikanisches<br />

Tanz- und Fitnessprogramm<br />

mit südamerikanischer<br />

und internationaler Musik.<br />

Es verbindet Schritte der südamerikanischen<br />

Tänze wie Merenque,<br />

Salsa, Cumbia und Reggaeton.<br />

Zumba verbindet schnellere und<br />

langsamere Rhythmen und<br />

Bewegungsabläufe zu einem<br />

Aerobic- und Fitness-Workout,<br />

das die optimale Balance zwischen<br />

Ausdauertraining und körperformenden<br />

Muskelaufbau bietet.<br />

Auch "Nichttänzer", Fitness-<br />

Neulinge oder Personen, die<br />

eigentlich eine gewisse Skepsis<br />

gegenüber Gruppenkursen<br />

hegen werden von Zumba begeistert<br />

sein. <strong>Der</strong> Kurs unter der<br />

Leitung von Jennifer Türk (mit<br />

Zumba-Lizenz) beginnt am<br />

Dienstag, den 6. März, in der Zeit<br />

von 18:30 bis 19:30 Uhr im<br />

Bürgerhaus Froschhausen.<br />

Erholung von den närrischen Tagen<br />

Seligenstadt - Die fünfte Jahreszeit<br />

ist vorbei, der Ernst des Lebens<br />

beherrscht wieder den Alltag.<br />

Na, nicht so ganz, schließlich<br />

darf weiter gelacht werden!<br />

Zum Beispiel bei der Turngesellschaft<br />

Seligenstadt (TGS), wo am<br />

Samstag, dem 25. Februar mittels<br />

Gymnastik Erholung von den<br />

närrischen Tagen angesagt ist.<br />

Mit einem Non-Stop-Programm<br />

von 14 bis 17 Uhr wollen die<br />

Übungsleiterinnen und Trainerinnen<br />

der TGS in der TGS-Halle<br />

Damen und Herren so richtig in<br />

Schwung bringen. Willkommen<br />

sind nicht nur Vereinsmitglieder,<br />

sondern alle, die gern mal hineinschnuppern<br />

wollen ins TGS-<br />

Gymnastikprogramm - alles kostenlos.<br />

Fünf ausgebildete und erfahrene<br />

Übungsleiterinnen und<br />

Trainerinnen - Renate, Ines, Sabine,<br />

Andrea und Rosel - führen in<br />

das Programm ein. Ob Rückenfitness<br />

oder rhythmische Bewegung,<br />

Beckenbodengymnastik,<br />

Aerobic, Stepaerobic, Drums Alive,<br />

Gymnastik für Bauch-Beine-<br />

Po und Flexi-Power bis hin zu<br />

AROHA - Body Mind Soul, dem<br />

neuen Ganzkörpertraining im ¾-<br />

Takt - hier findet man das für "sie"<br />

und "ihn" Passende. Keiner muss<br />

drei Stunden durchpowern. Info:<br />

Rosel Beike, Tel. 20190, Email:<br />

Rosel@intersport-beike.de,<br />

www.tgs-seligenstadt.de.<br />

"Frühlingserwachen" für Senioren<br />

nastik, Turnen an Kleingeräten,<br />

Tanz (klassisch bis modern), kleinen<br />

Spielen, lustigen Pendelstaffeln<br />

, Singen, Wandern, Walking<br />

oder Nordic Walking. Aus diesen<br />

Disziplinen sind drei auszuwählen<br />

und als Vorführungen von<br />

zwei bis vier Minuten Dauer zu<br />

gestalten. Die größte Gruppe erhält<br />

den Wanderpreis des Turngaues,<br />

der vom Ehrenvorsitzenden<br />

Ferdinand Schreiner gestiftet<br />

wurde. Um 13 Uhr startet das<br />

Wandern oder Walking, das über<br />

4 km geht. Um 14 Uhr beginnen<br />

die Wettbewerbe in der Halle.<br />

Die TGS als Ausrichter dieses<br />

sportlichen Nachmittages freut<br />

sich über zahlreiches Publikum.<br />

Haus und Wohnung fit für die Zukunft machen<br />

Nachdem die vergangenen neun<br />

Baumessen in Offenbach stets<br />

große Erfolge verbucht haben,<br />

findet in diesem Jahr die BAU-<br />

MESSE mit rund 200 Ausstellern<br />

zum bemerkenswerten zehnten<br />

Mal statt. Vom 24. bis zum 26.<br />

Februar heißt es im Messezentrum<br />

Offenbach: Bauen, Wohnen,<br />

Renovieren, Energiesparen.<br />

Die neuesten Technologien und<br />

Produkte rund ums Haus sowie<br />

"Altbewährtes" stehen auf dem<br />

Programm. Besucher bekommen<br />

bei einem Rundgang über das<br />

Messegelände einen Überblick<br />

über die 3000 angebotenen<br />

Produkte und Dienstleistungen<br />

rund um das Eigenheim und<br />

werden kompetent, umfassend<br />

und objektiv von Fachleuten<br />

beraten. Zusätzlich können Interessenten<br />

individuelle Angebote<br />

aus erster Hand einholen und<br />

vergleichen. Dieser regionale<br />

Bezug stärkt zum einen die<br />

regionale Wirtschaft und zum<br />

anderen hat es den Vorteil, dass<br />

geknüpfte Kontakte dem<br />

Besucher auch nach der Messe<br />

vor Ort zu Verfügung stehen.In<br />

den vier Messehallen des<br />

Messezentrums findet der<br />

Besucher alles was er wünscht<br />

und muss nicht erst weite Wege<br />

zurücklegen, um sein Ziel zu<br />

erreichen. Er findet das gesamte<br />

Spektrum unter einem Dach und<br />

spart so kostbare Zeit. Für<br />

Kurzentschlossene gibt es sogar<br />

die Möglichkeit zum Direktkauf.<br />

ENERGIESPAREN für Jedermann<br />

- <strong>Der</strong> Schwerpunkt der Baumesse<br />

beruht auf dem Leitgedanken<br />

des Energiesparens und des<br />

Sanierens. Energiesparen und<br />

erneuerbare Energien sind nicht<br />

erst seit dem tragischen Reaktorunfall<br />

in Fukushima/ Japan vieldiskutierte<br />

Themen. Es ist wichtig<br />

sich damit zu beschäftigen,<br />

schließlich haben wir es in der<br />

Hand unsere Erde lange wohnlich<br />

und lebenswert zu machen.<br />

Und hier zählt jede Kleinigkeit.<br />

Daher haben zahlreiche regionale<br />

Aussteller ihren Fokus unter<br />

anderem auf die Solartechnik,<br />

die Dämmung oder die<br />

Heizungstechnik gelegt.<br />

Gute Zusammenarbeit wirkt sich<br />

aus - Die Kooperation der BaumesseE<br />

GmbH mit der Stadt Offenbach<br />

hat sich über die Jahre<br />

bewährt und so wird die Stadt<br />

Offenbach auch 2012 als Aussteller<br />

auf der Messe vertreten<br />

sein. Am Stand der Stadt Offenbach<br />

findet der Besucher Ansprechpartner,<br />

die ihm gerne zur<br />

Beantwortung vieler Fragen zur<br />

Verfügung stehen. Auch das<br />

Bauordnungsamt ist auf der<br />

Messe vertreten und stellt unter<br />

anderem neue, zum Verkauf stehende<br />

Grundstücke auf dem<br />

Areal am Heckenpfad und Primelweg<br />

vor. Am Stand 2.047<br />

klärt die Polizei über präventive<br />

Maßnahmen zum Einbruchschutz<br />

auf. Die Fachleute informieren<br />

über den richtigen Schutz<br />

des Hauses und verdeutlichen<br />

dieses an anschaulichen Beispielen,<br />

damit man sich Fragen wie:<br />

Wer ist in meine Privatsphäre<br />

eingedrungen? Wie sicher bin<br />

ich in meinen vier Wänden? Was<br />

weiß der Unbekannte jetzt von<br />

mir? gar nicht erst stellen müssen.<br />

Mit der richtigen Prävention<br />

schafft man sich ein sicheres Zuhause,<br />

den persönlichen Rückzugsort!<br />

Zu anregenden Fachvorträgen<br />

unabhängiger und objektiver<br />

Experten sind alle Besucher<br />

auch 2012 herzlich eingeladen.<br />

Täglich finden bis zu<br />

Goldene Zeiten für den Kunden - das ist das Motto von Juwelier Dalmann<br />

in Seligenstadt. Top zufriedene Kunden erlangt Juwelier Dalmann in der<br />

Aschaffenburger Straße 7 mit sicherer Anlage, denn die technischen<br />

Geräte, die zum Analysieren von Gold dienen, sind auf den neuesten<br />

Stand. Somit ist die Möglichkeit gegeben, den Kunden noch bessere<br />

Preise auszahlen zu können. Juwelier Dalmann arbeitet natürlich mit<br />

geeichten Waagen und verfügt über modernste Analysegeräte zur<br />

Bestimmung des Goldanteils. Passen Sie auf, wenn es um Ihr Gold geht.<br />

Per Internethandel wird der Kunde oftmals hinters Licht geführt, weil dieser<br />

einfach unwissend sein Gold per Brief versendet und nicht wirklich<br />

weiß, was damit geschieht. "Deshalb seien Sie vorsichtig, zu wem Sie<br />

gehen", rät Juwelier Dalmann. Bei Juwelier Dalmann muss kein Kunde<br />

lange warten, sondern darf gleich Platz nehmen. Hier wird kein Kunde für<br />

2 Stunden weggeschickt um den Wert zu ermitteln, dies geschieht direkt<br />

vor Ort und Stelle. Wie heißt es so schön: "Wenn's um Gold geht:<br />

Juwelier Dalmann!" Auch im Angebot: Verkauf von Silberschmuck<br />

und Edelstahl. www.dalmann.de<br />

fünf einstündige Vorträge zu verschiedenen<br />

Themen statt. Die<br />

Fachvorträge sind für alle<br />

Messebesucher kostenfrei.<br />

Die BAUMESSE ist auch für die<br />

kleinen Gäste spannend. Kinder<br />

ab drei Jahren können am<br />

Samstag und Sonntag kostenlos<br />

im Kinderland betreut werden.<br />

Dort erwartet den Nachwuchs<br />

Spiel und Spaß und den Eltern<br />

ermöglicht das einen entspannten<br />

und unbeschwerten Messerundgang.<br />

Die Baumesse im<br />

Überblick: Messedatum: 24. bis<br />

26. Februar. Öffnungszeiten: jeweils<br />

von 10 bis 18 Uhr. Ausstellungsort:<br />

Messe Offenbach, Kaiserstraße<br />

108 - 112, 63065 Offenbach.<br />

Eintrittspreis: 5 Euro<br />

pro Person, Kinder und Jugendliche<br />

bis 16 Jahre frei. Kinderbetreuung:<br />

Sa & So kostenlos für<br />

Kinder ab 3 Jahren. Ausstellerkatalog:<br />

für Messebesucher<br />

kostenlos. Das erwartet Sie: 200<br />

Aussteller, davon 80% aus der<br />

Region, 3 000 Produkte und<br />

Dienstleistungen, 10 000 m²<br />

Ausstellungsfläche. www.baumesse.de.<br />

Juwelier und Trauringstudio Dalmann<br />

Aschaffenburger Str. 7 • 63500 Seligenstadt • Tel. 06182/7872489


Mittwoch, 22. Februar 2012 • Seite 6 KURIER<br />

Jahrgang 47 • Nr. 08


Mittwoch, 22. Februar 2012 • Seite 8 KURIER<br />

Jahrgang 47 • Nr. 08<br />

Roger Cicero & Big Band<br />

Tournee 2012<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kurier</strong> verlost 2x2 Karten<br />

Es war einfach Zeit für eine Zäsur.<br />

Mal ein paar Träume erfüllen, eine<br />

abendfüllende Show auf dem<br />

legendären Montreux Jazz Festival<br />

spielen etwa, oder ein gemeinsames<br />

Konzert mit Jools Holland in<br />

London. Gelegenheiten nutzen,<br />

um Ausflüge in Moderation und<br />

Film zu wagen, ein Buch zu schreiben.<br />

Zeit, um zurück zu schauen.<br />

Und dann voraus. "<strong>Der</strong> Erfolg kam<br />

zwar nicht schnell, wenn man meinen<br />

Lebensweg betrachtet", sagt<br />

Roger Cicero mit Blick auf seine<br />

bisherige Karriere, "aber dafür<br />

ziemlich plötzlich. Und auch ziemlich<br />

massiv: Ich hatte drei Jahre<br />

lang weder Zeit noch Kopf, irgendetwas<br />

zu verarbeiten." 2006 war<br />

der Erstling Männersachen<br />

erschienen, bis 2009 folgten zwei<br />

weitere hochdekorierte Alben,<br />

über 300 Konzerte und ungezählte<br />

Termine. "Ich musste das alles für<br />

mich erstmal einordnen. <strong>Der</strong><br />

Erfolg brachte Sicherheiten, die es<br />

in meinem Leben zuvor nicht gegeben<br />

hatte und die ich jetzt, als<br />

Familienvater, nicht mehr missen<br />

möchte. Im Gegenzug steigerte er<br />

die Erwartungen an mich und<br />

meine Musik - nicht zuletzt meine<br />

eigenen. Aber die wichtigste<br />

Erkenntnis war: Erfolg macht es<br />

möglich, Dinge zu tun, von denen<br />

ich vor Männersachen nur träumen<br />

konnte -nämlich kompromisslos<br />

meine musikalischen Ideen zu<br />

verwirklichen."<br />

Aus dieser Diagnose folgte<br />

zwangsläufig das weitere Aufbrechen<br />

des mittlerweile zu eng<br />

gewordenen Swing-Korsetts, und<br />

zwar Stück für Stück eingeleitet<br />

bereits auf dem letzten Album Artgerecht.<br />

Auch wenn Roger Cicero<br />

diesem Stil und Style viel zu verdanken<br />

hat: <strong>Der</strong> elegante Sound<br />

der 50er bot nur Spielfläche für<br />

einen kleinen Teil seiner stimmlichen<br />

Möglichkeiten. Und die<br />

dazugehörige Attitüde lenkte den<br />

Fokus weg von jener Person, die<br />

mit 41 Jahren bereits ein an<br />

Erfahrungen und auch Entbehrungen<br />

reiches Musikerleben<br />

hinter sich hat, das mit einer<br />

Babysitterin namens Josephine Baker<br />

schon unter eindeutigen Vor-<br />

zeichen begann.<br />

Alles auf null also. Neue Energien<br />

freisetzen, in völlig neuen Konstellationen<br />

denken und arbeiten.<br />

"Anfangs gab es diese amüsanten<br />

Situationen, die eigentlich immer<br />

entstehen, wenn neue Musiker sich<br />

zusammen finden: Viele Leute sitzen<br />

an einem Tisch, reden über<br />

Musik und sind sich völlig einig -<br />

bis bei der ersten Aufnahme klar<br />

wird, dass jeder etwas ganz anderes<br />

im Kopf hatte". Roger Cicero<br />

muss lachen. "Aber genau das war<br />

gewollt: Man musste sich gegenseitig<br />

völlig neu nähern." Das tat er<br />

ausgiebig. Über ein Jahr schrieb<br />

und komponierte er, unter anderem<br />

mit dem Kölner Tinseltown-<br />

Kollektiv, aber auch mit Kollegen<br />

wie Rea Garvey oder Musikern von<br />

Jamiroquai, Juli und Stanfour. Für<br />

die Produktion zog Roger Cicero<br />

mit Kiko Masbaum sowie dem für<br />

drei Titel verantwortlichen Roland<br />

Spremberg ebenfalls neue Namen<br />

hinzu, deren detailverliebte<br />

Arbeitsweise perfekt mit der eigenen<br />

harmonierte. Gemeinsam feilten<br />

sie in den Studios am Kölner<br />

Maarweg an den Aufnahmen,<br />

justierten viele Stellschrauben und<br />

holten den Sound aus den BOern<br />

ins Hier und Jetzt.<br />

Zweieinhalbjahre nach Artgerecht<br />

legt Roger Cicero nun Album<br />

Nummer vier vor. Mit großer<br />

Vorfreude, aber auch mit erhöhtem<br />

Pulsschlag - und vielleicht ein<br />

klein wenig feuchten Händen: "Es<br />

gab keine Referenzen für unsere<br />

Arbeit, keine vorgetretenen Pfade,<br />

nichts, anhand dessen ich mir<br />

hätte ausmalen können, wie das<br />

Ergebnis wohl werden würde. Ich<br />

hatte schlicht keine andere Wahl,<br />

als mich immer wieder auf den<br />

Moment einzulassen. Und aus diesen<br />

Momenten heraus ist das<br />

Album entstanden.<br />

Karten für die neue Tour gibt es<br />

unter www.semmel.de oder der<br />

Ticket-Hotline 01805 570099.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kurier</strong> verlost für das Konzert<br />

am 29.2. in der Alten Oper<br />

Frankfurt 2x2 Tickets. Zur<br />

Teilnahme einfach eine Email mit<br />

Name und Adresse an roger@derkurier.de.<br />

www.CFMmedia.de<br />

webdesign<br />

grafikdesign<br />

suchmaschinenoptimierung<br />

Tel 06182_9486110


Jahrgang 47 • Nr. 08<br />

www.der-kurier.de<br />

KURIER Mittwoch, 22. Februar 2012 • Seite 9<br />

ICAP spendet 25.000 € für<br />

pro interplast<br />

Seligenstadt - Die Firma ICAP-<br />

Deutschland GmbH, ein am<br />

Finanzzentrum Frankfurt ansässiges<br />

international tätiges Devisen-<br />

Geld- und Wertpapierhandels-<br />

Brokerhaus, die jedes Jahr einen<br />

sogenannten "Charity-Day" veranstalten,<br />

an dem die gesamte<br />

Courtage dieses Tages an gemeinnützige<br />

und mildtätige Vereine<br />

/ Organisationen verteilt wird, ist<br />

nach wie vor von der Arbeit des<br />

Seligenstädter Fördervereins pro<br />

interplast beeindruckt. ICAP-<br />

Director Gerhard Hoffmann kam<br />

deshalb mit seinem Kollegen Dirk<br />

Ludewig nach Seligenstadt, um der<br />

pro interplast Vorsitzenden<br />

Waltraud Huck und ihrer<br />

Stellvertreterin Hilde Stadtmüller im<br />

Landgasthof Neubauer persönlich<br />

einen Scheck in Höhe von 25 000<br />

Euro zu überreichen.<br />

Mit von der Partie war Heinz-Joachim<br />

Kunz aus Klein-Welzheim,<br />

der selbst im Frankfurter Banken-<br />

Metier tätig ist und vor Jahren die<br />

Firma ICAP auf die segensreiche<br />

Arbeit von pro interplast aufmerksam<br />

gemacht hatte. Wie Herr<br />

Hoffmann betonte, prüfe man die<br />

Organisationen, die von ihnen<br />

unterstützt würden, sehr genau und<br />

pro interplast habe sich durch seine<br />

effektive Arbeit direkt vor Ort und<br />

die geringen Verwaltungskosten<br />

von 2,14 % hervorgehoben. Seit<br />

2006 wird pro interplast jedes Jahr<br />

von der Fa. ICAP mit einer großen<br />

Spende bedacht.<br />

Wie Herr Hoffmann mitteilte, habe<br />

man die Verteilung der Spenden<br />

seit vergangenem Jahr etwas modifiziert,<br />

und zwar habe man mehr<br />

kleinere Spenden deutschlandweit<br />

an gemeinnützige Organisationen<br />

vergeben. pro interplast stehe aber<br />

wegen seiner beeindruckenden<br />

und unmittelbaren Hilfe an vorde-<br />

rer Stelle und habe deshalb auch in<br />

diesem Jahr wieder eine der größten<br />

Spenden erhalten. Die ICAP-<br />

Führungscrew informiert sich fortlaufend<br />

über die Aktivitäten von<br />

pro interplast und ist sehr beeindruckt,<br />

was der Seligenstädter<br />

Förderverein schon zu Beginn des<br />

Jahres alleine in der<br />

Millionenmetropole Kalkutta finanziell<br />

bewirkt hat. So konnten 300<br />

Kinder aus Slumgebieten in<br />

Kalkutta und der Schwesterstadt<br />

Howrah zu Beginn des Jahres eingeschult<br />

werden.<br />

Eine Chance für ihr Leben, die sie<br />

sonst nie gehabt hätten, denn in<br />

Indien kostet die Schule Geld, was<br />

sich aber die Eltern nie hätten leisten<br />

können. Weiterhin wurde das<br />

Programm für 450 Slumkinder "einmal<br />

am Tag eine warme Mahlzeit"<br />

für ein Jahr fortgesetzt. Für 21<br />

schwerstkranke Patienten (fast ausschließlich<br />

Kinder) konnten lebensrettende<br />

Operationen finanziert<br />

werden. Daneben finanzierte pro<br />

interplast in diesem Jahr schon 8<br />

Ärzteeinsätze in Indien (4x),<br />

Kathmandu, Philippinen (2x) und<br />

Kamerun bei denen ca. 500<br />

Patienten operiert und medizinisch<br />

versorgt werden konnten. All diese<br />

Maßnahmen, so Gerhard<br />

Hoffmann von ICAP, seien so<br />

beeindruckend, dass man auch<br />

weiterhin die Arbeit von pro interplast<br />

unterstützen wolle.<br />

Die diesjährige große Spende sei<br />

vorwiegend für die segensreiche<br />

Arbeit in Kalkutta, gedacht, womit<br />

Herr Hoffmann schon einen<br />

Verwendungszweck für das Geld<br />

vorgegeben hat, dem pro interplast<br />

natürlich gerne nachkommt. pro<br />

interplast Seligenstadt bedankt sich<br />

auf diesem Weg für die großzügige<br />

Unterstützung bei Gerhard Hoffmann<br />

und ICAP Deutschland.<br />

Bürgernähe sieht anders aus<br />

Hainburg - Die 19 Gemeindevertreter<br />

der Hainburger CDU-<br />

Fraktion, die bei der letzten Kommunalwahl<br />

mit Hilfe von 2487<br />

Wählern die Mehrheit errangen,<br />

ließen sich am 13.2. von den<br />

Stimmen der 2790 Wähler, die<br />

sich beim Bürgerentscheid gegen<br />

die Schaffung einer zweiten<br />

Wahlbeamtenstelle ausgesprochen<br />

hatten, nicht sonderlich beeindrucken.<br />

Mehrheit sei eben<br />

Mehrheit. Es fehlten 28 Stimmen<br />

für die Verbindlichkeit des Bürgerentscheids,<br />

das bei 25 % aller<br />

Wahlberechtigten liegt. Am 29.<br />

Januar 2012 waren 24,75 % der<br />

Wahlberechtigten gegen den<br />

hauptamtlichen Beigeordneten,<br />

24,06 % waren am 29. März<br />

2011 für die CDU. "Ob das die<br />

vielen Nichtwähler beim nächsten<br />

Urnengang mobilisiert oder<br />

zumindest die Merkfähigkeit der<br />

aktiven Wählerschaft beeinflusst,<br />

bleibt abzuwarten", so Grünen-<br />

Ortsverbandssprecher Thorwald<br />

Ritter. "Bürgernähe sieht anders<br />

aus. Die CDU-Fraktion ignorierte<br />

die Meinung von 70 % der<br />

Wähler, die sich am Bürgerentscheid<br />

beteiligten."<br />

www.kfz-aufbereitung-schreiner.de<br />

Autopflege<br />

Fa. Schreiner<br />

Telefon 0 61 82 / 2 42 83


Mittwoch, 22. Februar 2012 • Seite 10 KURIER<br />

Jahrgang 47 • Nr. 08<br />

Bosch • Miele • Siemens • Constructa • Neff • AEG<br />

Reparaturservice…<br />

wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell!<br />

Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner,<br />

Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m.<br />

Hanseatic<br />

•<br />

Privilleg<br />

•<br />

Küppersbusch<br />

Elektrotechnik zum Anfassen bei:<br />

…Rufen Sie uns an<br />

Frankfurter Str. 55, 63500 Seligenstadt, Tel.(0 61 82) 2 81 49<br />

www.elektro-weitz.de<br />

Gaggenau • Liebherr • Zanker • Privilleg • Whirpool<br />

•<br />

N<br />

eff<br />

i<br />

s<br />

s<br />

u<br />

n<br />

a<br />

Z<br />

•<br />

e<br />

j<br />

n<br />

e<br />

r<br />

o<br />

G<br />

•<br />

l<br />

a<br />

i<br />

r<br />

e<br />

p<br />

m<br />

I<br />

•<br />

s<br />

p<br />

i<br />

l<br />

l<br />

i<br />

h<br />

P<br />

Mömbris • Auf der Selle 10 • Tel. (06029) 1083 • Fax 995335<br />

TANKREINIGUNG<br />

jetzt zum Sonderpreis<br />

Festpreis für die komplette Tankreinigung und Zustandsprüfung<br />

mit sämtlichen erforderlichen Arbeitsgängen und einschließlich<br />

An- und Abfahrt jetzt 190,40 EUR inkl. Mwst. (z.B. für einen<br />

10.000 Liter-Stahltank) sowie Stilllegung, Abbruch von Tankanlagen,<br />

Mängelbeseitigung, neue Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen<br />

Vorbereitung für TÜV-Abnahme<br />

Eingetragene Fachbetrieb nach § 19 WHG,<br />

TÜV-Überwachungsvertrag<br />

Frauentag<br />

Hainburg - Hainburger Frauen<br />

laden zum Internationalen Frauentag<br />

am Donnerstag, den 8.<br />

März um 19 Uhr in das Ev. Gemeindehaus<br />

in Hainstadt, Uhlandstraße,<br />

ein. "Moderne Friedensstiftung"<br />

ist das Thema. Was<br />

ist das? Über die selbst bestimmte,<br />

freiwillige Konfliktlösung im<br />

Berufsleben bis hin zu Nachbarschaftsstreitigkeiten<br />

- gleich Mediation<br />

- wird Ilka Simon berichten.<br />

Anschließend findet ein kleiner<br />

Imbiss statt. <strong>Der</strong> Erlös der Veranstaltung<br />

geht an die Deutsche<br />

Stiftung Mediation.<br />

Hainburg - <strong>Der</strong> Arbeitskreis Asyl<br />

Hainburg veranstaltet am Samstag,<br />

25. Februar um 16 Uhr in<br />

der Siemensstraße 8 einen Themennachmittag<br />

Eritrea und lädt<br />

alle interessierten Bürger dazu<br />

ein. Elias Merhazion zeigt Bilder<br />

über das Land am Roten Meer<br />

zwischen Sudan und Äthiopien<br />

mit seiner muslimischen und<br />

christlichen Bevölkerung und berichtet<br />

von den Lebensbedingungen<br />

der Bevölkerung. Auch Bewohner<br />

des Asylbewerberheims<br />

sollen zu Wort kommen. Nach<br />

wie vor werden Sachspenden für<br />

die über 100 Bewohner des Asylbewerberheims<br />

des Kreises Offenbach<br />

gebraucht. Besonders<br />

Hainburg - Volker Fasbender,<br />

Hauptgeschäftsführer der hessischen<br />

Unternehmerverbände<br />

(VhU), ist der diesjährige Gastredner<br />

auf dem Bürgerempfang<br />

der Hainburger CDU. Dieser findet<br />

am 26. Februar um 10.30<br />

Uhr im Foyer der Kreuzburghalle<br />

statt. <strong>Der</strong> Gesangverein Germania<br />

1859 e.V. Hainstadt gestaltet<br />

das Rahmenprogramm. Fasbender<br />

wird in seiner Rede über<br />

die Stärken, Chancen und<br />

Risiken hessischer Unternehmen<br />

in 2012 referieren. "Wir freuen<br />

uns, mit Volker Fasbender einen<br />

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb<br />

hilft bei allen Problemen rund ums Dach<br />

Eigener Gerüstbau • Spenglerarbeiten<br />

Zuverlässig • Kurzfristig • Preisgünstig<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71 / 5 43 24 99<br />

7<br />

+ + 498<br />

und andere Haushaltsgeräte<br />

Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr<br />

Do.: 9:00 - 20:00 Uhr - Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Themennachmittag Eritrea<br />

Spielsachen für Kinder, einfache<br />

aber funktionsfähige Haushaltsausstattungen,<br />

Küchengeräte<br />

und Fernseher, Kinderbücher,<br />

Fahrräder für Erwachsene und<br />

Kinder sowie Einmalwindeln<br />

(Größe für Babies und Kinder bis<br />

zu 10 Jahre) werden benötigt.<br />

Auch blickdichte Gardinen (Länge<br />

ab 1,5 m, Breite egal) werden<br />

für die Fenster sowie Bügeleisen,<br />

Wäscheständer, Kochtöpfe, Geschirr,<br />

Gläser und Besteck gebraucht.<br />

Spenden können bei<br />

der Katholischen Kirchengemeinde<br />

Klein-Krotzenburg und bei<br />

Maria und Edmund Schwab in<br />

der Gutenbergstraße 15 abgegeben<br />

werden.<br />

Bürgerempfang der CDU<br />

führenden Experten der hessischen<br />

Wirtschaft für unseren Bürgerempfang<br />

gewonnen zu haben",<br />

erklärte CDU-Vorsitzender<br />

Jürgen Harrer.<br />

Die VhU vertritt 64 Mitgliedsverbände,<br />

deren 150.000 Mitgliedsunternehmen<br />

sowie 1,5<br />

Millionen Beschäftigte. Als Dachorganisation<br />

der Arbeitgeberund<br />

Wirtschaftsverbände in Hessen<br />

ist die VhU die Spitzenorganisation<br />

der freiwillig organisierten<br />

hessischen Wirtschaft und<br />

versteht sich als Motor für Reform<br />

und Exzellenz in Hessen.<br />

Heiter-turbulent, stimmungsgeladen und ausgelassen-närrisch ging es auf der ursprünglichen Kostümsitzung<br />

der "Germaniafassenachter" in Klein-Welzheim zu. Sitzungspräsident und "Ausrufer bei Hofe" Simon<br />

Hüfner präsentierte den erwartungsfrohen Narren im "krachend vollen Auditorium Welzheimium" das diesjährige<br />

‚Original Welzemer Dreigestirn'. Foto: Gamer<br />

13. Schulolympiade der LG EVO Seligenstadt<br />

Seligenstadt - Am Sonntag, den<br />

26. Februar findet in der Großturnhalle<br />

der Einhardschule die<br />

13. Schulolympiade statt, gleichzeitig<br />

5. Stadthallenmeisterschaft<br />

der Leichtathletik. <strong>Der</strong> Ausrichter,<br />

die LG EVO Seligenstadt, rechnet<br />

mit 400 - 500 Teilnehmern<br />

beim größten Fest der Kinderleichtathletik<br />

in Hessen und lädt<br />

dazu auch Zuschauer herzlich<br />

ein. Die angeschriebenen elf<br />

Schulen wurden gebeten, ihre<br />

Teilnehmer und Riegenführer bis<br />

zum Mittwoch, den 22. Februar,<br />

an die LG zu melden. Wie immer<br />

ist die Veranstaltung geteilt. Morgens<br />

versammeln sich die 6 -8<br />

Hainburg - Tolle Leistungen und<br />

beeindruckende Darbietungen<br />

boten die Kunstradfahrer des<br />

RFC Mövia 1921 e.V. Hainstadt<br />

den Zuschauern bei der Bezirksmeisterschaft<br />

des Bezirks Main-<br />

Spessart-Rhön in der Kreuzburghalle<br />

Klein-Krotzenburg. 4 neue<br />

Bestleistungen und 6 Qualifikationen<br />

zur Landesmeisterschaft<br />

gingen auf das Konto des Ausrichters.<br />

Außerdem konnte jeder<br />

Hainstädter Sportler mindestens<br />

ein Mal auf dem Sieger-Treppchen<br />

stehen. Es gab insgesamt<br />

4x Gold, 2x Silber, 1x Bronze<br />

sowie einen 4. Platz für das Mövia-Team.<br />

Den Auftakt der Veranstaltung<br />

machte Kathrin Hofmann<br />

in der Disziplin 1er Juniorinnen<br />

U19. Kathrin bekam für<br />

ihre gute Darbietung von den<br />

Kommissären eine neue persönliche<br />

Bestleistung von 52,57<br />

Punkten zugesprochen und<br />

nahm bei der Siegerehrung stolz<br />

die Goldmedaille in Empfang.<br />

Bei ihrem zweiten Start in der<br />

Altersklasse 1er Schülerinnen<br />

U15 konnte Larissa Hähnlein<br />

gute 44,28 Punkte erreichen und<br />

landete auf Rang 4. Neben ihrer<br />

Karriere im 1er Kunstradfahren<br />

hat Larissa vor einigen Monaten<br />

zusammen mit Fabienne Distel<br />

mit dem 2er-Kunstradfahren<br />

begonnen. Die beiden jungen<br />

Sportlerinnen zeigten eine attraktive<br />

Kür, die mit einer neuen persönlichen<br />

Bestleistung von<br />

35,93 Punkten und Rang 3<br />

honoriert wurde. Damit konnten<br />

Larissa und Fabienne sich ihren<br />

Traum verwirklichen und gleich<br />

jährigen Schüler und Schülerinnen<br />

(Jahrgänge 2006, 2005,<br />

2004) um 9.30 Uhr zur Riegeneinteilung,<br />

nachmittags die 9-11<br />

jährigen (Jahrgänge 2003,<br />

2002, 2001) um 14 Uhr. Bei<br />

dem Vielseitigkeitsdreikampf<br />

(Beginn 9.45 Uhr und 14.15<br />

Uhr) findet eine Einzelwertung<br />

der Altersklassen von Jungen<br />

und Mädchen nach erreichter<br />

Platzziffer statt. Die Disziplinen<br />

wurden gegenüber dem Vorjahr<br />

teilweise geändert. Alle bestreiten<br />

den 35 Meter Hindernissprint<br />

über Bananenkisten und einen<br />

Hochweitsprung (jüngere mit<br />

niedriger Höhe). Als Wurfdiszi-<br />

in der ersten Saison die Qualifikation<br />

zur Landesmeisterschaft<br />

sichern. Fabienne Distel trat zusätzlich<br />

noch in der Einzel-Disziplin<br />

an. Für ihre neue Kür bekam<br />

Fabienne 50,48 Punkte zugesprochen<br />

und rutschte hauchdünn<br />

am Sieg vorbei. Mit ihrem<br />

Silber-Rang konnte sie sich auch<br />

in der Einzeldisziplin für die Hessenmeisterschaft<br />

qualifizieren.<br />

Eine weitere Silbermedaille für<br />

den RFC Mövia 1921 e. V. Hainstadt<br />

konnte Laura Schardt in der<br />

Disziplin 1er Frauen gewinnen.<br />

Laura erzielte in der Kreuzburghalle<br />

79,93 Punkte und qualifizierte<br />

sich für die Hessenmeisterschaft<br />

Elite.<br />

Auch Laura Schardt hatte bei der<br />

Bezirksmeisterschaft einen zweiten<br />

Start zu meistern. Zusammen<br />

mit Laura Franze, Selina Emmert<br />

und Lisa Kins trat sie noch in der<br />

Disziplin 4er-Frauen an. Die 4<br />

präsentierten dem Kampfgericht<br />

und Publikum eine ausdruckstarke<br />

Kür, die mit neuer persönlicher<br />

Bestleistung von 84,25<br />

Punkten belohnt wurde. Neben<br />

der Goldmedaille konnte das<br />

Team auch die Qualifikation für<br />

die Hessenmeisterschaft erzielen.<br />

Auch die zweite 4er-Mannschaft<br />

des RFC Mövia Hainstadt konnte<br />

bei der Bezirksmeisterschaft einen<br />

erfolgreichen Tag verbuchen.<br />

Das Quartett in der Zusammensetzung<br />

Tabea Pauli, Nina<br />

Layer, Noah Bach und Vanessa<br />

Schmitt zeigte eine sehr schöne<br />

Kür, die mit guten 24,04<br />

Punkten honoriert wurde. Mit<br />

diesem Ergebnis sicherte sich<br />

plin führen die Jüngeren einen<br />

beidseitigen Druckstoß, die Älteren<br />

ein einarmiges Medizinballstoßen<br />

durch. Die Einzelheiten<br />

wurden den Schulen Mitte Januar<br />

präsentiert und auf unter lgevo-seligenstadt.deveröffentlicht,<br />

wo man alle diesbezüglichen<br />

Informationen, auch den<br />

Elternbrief, abrufen kann. Die<br />

besten Drei erhalten bei den Siegerehrungen<br />

(gegen 12.45 Uhr<br />

und 17.30 Uhr) eine Plakette der<br />

Stadt Seligenstadt. In der 6 x 35<br />

Meter Pendelstaffel (gegen 12<br />

Uhr) und 6 x 1 Runde Hindernisstaffel<br />

(gegen 17 Uhr) kämpfen<br />

Grundschulen um Siegerpokale.<br />

Medaillen für alle Mövia Kunstradfahrer<br />

das 4er-Schüler U15-Team die<br />

Goldmedaille und die Qualifikation<br />

zur Landesmeisterschaft. Die<br />

beiden Spitzensportlerinnen<br />

Wiebke Riegelmann und Kim Taborsky<br />

sind diese Saison altersmäßig<br />

in die Juniorinnen-Klasse<br />

aufgerutscht. Bei der Bezirksmeisterschaft<br />

fand nun die Premiere<br />

ihrer ersten Juniorinnen-<br />

Kür statt. Kim und Wiebke verzauberten<br />

mit ihrer Kür das Publikum.<br />

Entsprechend hoch viel<br />

auch das Ergebnis der Kommissäre<br />

aus. Mit einer neuen persönlichen<br />

Bestleistung von<br />

90,77 Punkten belegte das Duo<br />

in der Disziplin 2er-Juniorinnen<br />

U19 den 1. Platz und qualifizierte<br />

sich souverän für die Landesmeisterschaft.<br />

Auch die anwesenden<br />

Ehrengäste hatten der<br />

Veranstaltung einen würdigen<br />

Rahmen gegeben. Trotz des am<br />

Nachmittag veranstalteten Kinderfastnachtszuges<br />

in Hainstadt,<br />

besuchte Bürgermeister Bernhard<br />

Bessel die Kunstradmeisterschaft<br />

in der Kreuzburghalle.<br />

Auch der Sportkreis-Vorsitzende<br />

Peter Dinkel gehörte zu den<br />

Ehrengästen und hatte zu Beginn<br />

einige Grußworte an die Sportler<br />

und Zuschauer gerichtet. Zusammen<br />

mit Bürgermeister Bernhard<br />

Bessel sowie Frau Habrich<br />

und Frau Bayer von der Volksbank<br />

Maingau eG nahm Peter<br />

Dinkel die anschließenden Siegerehrungen<br />

vor. Die gesamte<br />

Ergebnisliste sowie Fotos der<br />

Veranstaltung können auf der<br />

Internetseite www.moevia.de eingesehen<br />

werden.<br />

Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer<br />

am Fr., den 24.02. von 7-18 Uhr<br />

vor Kuhn`s Metzgerei!<br />

Dieselstraße 7 • Seligenstadt/Klein-Welzheim<br />

Andalusien frische<br />

Candonga-Erdbeeren 250g Schale 0,50 €<br />

ANGEBOTE GÜLTIG bis 06.03.2012<br />

Sprudel/Medium<br />

12 x 1,0l 5,99 €<br />

Limonaden leicht<br />

12 x 1,0l 7,49 €<br />

Pilsener/Export/Leicht/Radler 20 x 0,5l 10,49 €<br />

Pilsener/X² Cola/X² Lemon/alkoholfrei<br />

24 x 0,33l 10,49 €<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung)<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr<br />

Optimiere deine Performance -<br />

jetzt auch online Präsentation -<br />

Ceofli-Zertifikat eine glänzende<br />

Empfehlung für jede Bewerbung.<br />

Info unter: www.ceofli.de<br />

TELEFONEROTIK<br />

Ich besorg’s Dir! 07231-4699012<br />

Heimlich lauschen! 0211-38784060<br />

<strong>MODE</strong>LLE/HOSTESSEN<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Bilanzbuchhalterin IHK<br />

übernimmt Ihre Buchhaltung<br />

sowie Lohn- +<br />

Gehaltsabrechnungen.<br />

Telefon (0 61 82) 99 11 59<br />

Gardinenwäsche<br />

mit Ab- und Aufhängservice<br />

• Martina Jaeschke •<br />

��(0 61 82) 20 08 69<br />

Raumausstattermeisterin<br />

Predigtreihe der ev. Kirchengemeinde<br />

Seligenstadt - Die bereits zur Tradition<br />

gewordene gemeinsame<br />

Predigtreihe der Evangelischen<br />

Kirchengemeinden Seligenstadt/Mainhausen<br />

und Hainburg<br />

beginnt am kommenden Sonntag,<br />

den 26. Februar und zieht<br />

sich unter dem Motto "Meine<br />

Zunge soll singen von Deinem<br />

Wort" bis zum 1. April. Wie in<br />

den Jahren zuvor haben sich die<br />

Pfarrerinnen und der Pfarrer der<br />

beiden Kirchengemeinden zusammengetan,<br />

um im Wechsel in<br />

der Passionszeit ein gemeinsames<br />

Thema in den Mittelpunkt<br />

ihrer Predigten zu stellen. Im Jahr<br />

der Kirchenmusik sind es Kirchenlieder,<br />

über die gepredigt<br />

wird. Am kommenden Sonntag<br />

geht es in Seligenstadt und<br />

Mainflingen bei Pfarrerin Leonie<br />

Krauß-Buck um "O Haupt voll<br />

Seligenstadt - Am Dienstag,<br />

28.2. um 14 Uhr geht es im Seniorenkino<br />

im Turmpalast musikalisch-heiter<br />

zu. "Wir haben uns<br />

diesmal für "Das Konzert" entschieden,<br />

eine muntere, herzerwärmende<br />

Komödie", verrät Bürgermeisterin<br />

Dagmar B. Nonn-<br />

Adams.<br />

Andrei Filipov war einst Dirigent<br />

des weltberühmten Bolschoi-Orchesters<br />

in Moskau, doch wurde<br />

er zum Hausmeister degradiert,<br />

als er sich weigerte, jüdische Musiker<br />

in den 80er Jahren aus<br />

dem Orchester zu werfen. Eines<br />

Tages fällt ihm ein Fax des Pariser<br />

"Théatre du Châtelet" in die Hände,<br />

dessen Direktor, Olivier Morne<br />

Duplessis, das Bolschoi-Orchester<br />

einlädt, in dem Theater<br />

zu spielen. Andrei entschließt<br />

sich, als Dirigent nach Paris zu<br />

UNTERRICHT<br />

Musikschule & Songwriting<br />

www.EdsMidiStore.de<br />

Rock-Pop Instrumente & Gesang<br />

Kostenlose Probestunde<br />

Telefon (0 61 82) 6 41 87<br />

Suche Nachhilfe<br />

in den Hauptfächern für<br />

10. Klasse Realschule.<br />

Telefon 01 77 / 4 57 12 24<br />

Gebe Nachhilfe<br />

in Mathe (alle Klassen, auch Abivorbereitung),<br />

Chemie, Englisch<br />

und Französisch. Komme ins<br />

Haus. Telefon 0 61 82 - 15 23<br />

Redaktionsschluss<br />

montags 12 Uhr<br />

Blut und Wunden" von Paul Gerhardt.<br />

In Hainburg predigt Pfarrerin<br />

Sylvia Schäfer- Herrmann<br />

über "Nun gehören unsere Herzen<br />

ganz dem Mann von Golgatha".<br />

Am 4. März steht in<br />

Hainburg das beliebte Kirchenlied<br />

"Wer nur den lieben Gott<br />

lässt walten" im Mittelpunkt. Pfarrerin<br />

Frauke Wagner leitet den<br />

Gottesdienst. In Seligenstadt und<br />

Froschhausen predigt Pfarrer<br />

Martin Franke über "Wir gehen<br />

hinauf nach Jerusalem". Pfarrerin<br />

Regina Westphal konzentriert<br />

sich auf das Passionslied "Herzliebster<br />

Jesu, was hast Du verbrochen"<br />

und steht mit ihrer Predigt<br />

am 11. März in Hainburg in<br />

der Kanzel und am 18. März in<br />

Seligenstadt und Zellhausen. Am<br />

Ende der Gottesdienstreihe werden<br />

die Predigten veröffentlicht.<br />

Seniorenkino im Februar: "Das Konzert"<br />

fahren und trommelt daher seine<br />

alten Kollegen zusammen, die<br />

inzwischen in verschiedensten<br />

Berufen ihre Brötchen verdienen.<br />

Die Musik-Tragikkomödie von<br />

Radu Mihaileanus über ein ausgedientes<br />

Orchester auf Revival-<br />

Tour war der Publikumshit 2009<br />

in Frankreich und wurde mit zwei<br />

Césars ausgezeichnet. Schräge<br />

Charaktere und Musik, die ans<br />

Herz geht - wer glaubt schon im<br />

Traum daran, dass ein Zigeuner<br />

auf einer Fiedel dazu in der Lage<br />

ist, einen ganzen Konzertsaal mit<br />

lieblichen Klängen zu füllen?<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

Karten sind am Tag der Vorstellung<br />

ab 13.30 Uhr an der Kinokasse<br />

im Turmpalast, Bahnhofstraße<br />

14 in Seligenstadt, zum<br />

Sonderpreis von 4,50 € erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!