13.07.2015 Aufrufe

Sommer 2013 - kirchenbezirk wertheim

Sommer 2013 - kirchenbezirk wertheim

Sommer 2013 - kirchenbezirk wertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong>Evangelische Kirchengemeinden Dertingen, Kembach und DietenhanGB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 1 25.07.13 13:43


Geistliches WortWenn im Turm die Glocken läuten,kann das vielerlei bedeuten.Erstens: Dass ein Festtag ist.Dann: Dass du geboren bist.Drittens: Dass dich jemand liebt.Viertens: Dass dich’s nicht mehrgibt.Kirchenglocken begleiten dieReise unseres Lebens von derWiege bis zur Bahre. Das istviel, aber für Erich Kästner, vondem diese Verse sind, auch alles,was über Glocken zu sagen ist.Eine höhere Wirklichkeit, dieunsichtbare Wirklichkeit Gottes,schwingt für Kästner nicht mitim Glockenklang. Daher schließtsein recht ironisches Gedicht so:Kurz und gut, das Glockenläutenhat nur wenig zu bedeuten.Öffentliche Diskussionen, diein unserer Gesellschaft darübergeführt werden, ob das Glockenläutengegen die Lärmschutzverordnungverstößt oder durch dasRecht auf freie Religionsausübunggeschützt ist, haben eineninnerweltlichen Blickwinkel.Damit scheinen sie Erich Kästnerrecht zu geben.Anders sieht es aus, wenn wirhören, was Dietrich Bonhoefferin einem Brief an seine Familieschreibt:Als die Glocken heute frühläuteten, hatte ich große Sehnsuchtnach einem Gottesdienst.Das war vor siebzig Jahren, im<strong>Sommer</strong> 1943.Warum geht er dann nichteinfach hin, könnte man fragen.Nun, Bonhoeffer sitzt seit zweiMonaten im Untersuchungsgefängnisder Wehrmacht in BerlinTegel. Die Freiheit wird er aufErden nie wieder sehen.Doch beim Klang der Glockenwachsen ihm Sehnsuchtsflügel.Der von Menschen gefangengehaltene Mensch bekommtbeim Klang der Glocken Sehnsuchtnach Gott.So ging es Dietrich Bonhoeffer,und so geht es Generationen vonMenschen seit hunderten vonJahren.Gottessehnsucht nur imGefängnis?2 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 2 25.07.13 13:43


Von freien Bürgern in einemfreien Land wird der Sehnsuchtsklangder Glocken wohl leichterüberhört, wer aber hinhört, lässtsich unterbrechen in seinenalltäglichen Wichtigkeiten, inseiner Geschäftigkeit, im Lärm,den die Welt erzeugt.Glocken sprechen uns auf diehöhere Wirklichkeit unseresLebens an. Sie weisen unsdarauf, dass wir unser Lebennicht selbst in der Hand haben,sondern dass wir in der Handeines Anderen ruhen.Die Heilige Schrift erzählt davonin großer Klarheit, in jedemGottesdienst! Das Läuten derGlocken erinnert, ermahnt,ermutigt uns, dass es auf Erdenmehr gibt als uns selbst; dass esmehr gibt, als wir sehen, als wirhören, als wir anfassen können.Bonhoeffer hat ganz gewiss anGlocken gedacht, erdenschwerund doch nach Himmel klingend,als er die letzte Strophe seinesberühmten Liedesgedichtet hat:Wenn sich die Stille nun tief umuns breitet, so lass uns hörenjenen vollen Klang der Welt, dieunsichtbar sich um uns weitet,all deiner Kinder hohen Lobgesang.Wo immer Sie die <strong>Sommer</strong>zeitverbringen, ob auf Reisen oderzu Hause, bleiben Sie behütetunter dem Segen, um den derschwäbische Pfarrer und DichterAlbrecht Goes einmal so gebetenhat:Komm in diesem Glockensegen,Herr, uns allen du entgegen, dasswir gehen in deiner Gnad, eh derfinstre Abend naht.IhrB. ZieglerÜber 500 Jahre alteGlocke der DertingerKirche mit neuemBronzepuffer zurSchonung desGlockenmantels.Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>3GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 3 25.07.13 13:43


geben sie ihrer kirche gesicht und farbe!Das Ältestenamt – vielfältig undverantwortungsvollAm 1. Advent <strong>2013</strong> werden inunserer Kirchengemeinde dieneuen Kirchenältesten gewählt. DieVorbereitungen zur Wahl sind bereitsin vollem Gange. Die Wahl steht undfällt jedoch mit den Menschen, diesich für das Ältestenamt zur Wahlstellen. Was steckt eigentlich hinterdiesem besonderen Ehrenamt?Verantwortung übernehmen undmitgestalten hat insbesondere inden Kirchen der Reformation einenbesonderen Stellenwert.Die Kirchenältesten bilden mitdem Gemeindepfarrer oder derGemeindepfarrerin den Ältestenkreis.Die Größe des Ältestenkreises hängtvon der Gemeindegröße ab. DenVorsitz übernimmt eine oder einerder Ältesten oder der Pfarrer bzw. diePfarrerin.Der Ältestenkreis trifft sich in derRegel einmal im Monat. Wählbarin den Ältestenkreis sind alleGemeindeglieder, die wahlberechtigtsind, spätestens am Tag der Wahl das18. Lebensjahr vollendet haben undgeschäftsfähig sind sowie bereitsind, verantwortlich in der Gemeindemitzuarbeiten.Kirchenälteste…• sind das Ohr an der Gemeinde,nehmen Wünsche und Anliegenauf.• koordinieren Angebote vonder Krabbelgruppe bis zumSeniorenkreis, vom Jugendcampbis zur Familienfreizeit.• überlegen, wo diakonische Hilfeund Gaben in unserer Gemeindeam besten helfen.• denken darüber nach, wieder Gottesdienst und dasGemeindeleben einladend gestaltetwerden können.• wirken im Gottesdienst mit durchLesungen oder die Austeilung desAbendmahls.• verwalten die Gemeindefinanzenund entscheiden überBauvorhaben undStellenbesetzungen.• bringen mit frischen Ideen, mitihrem Glauben und auch mitihrem Zweifel den Austausch überGott und Kirche voran.4 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 4 25.07.13 13:43


machen sie ihr leben bunt!it dem ÄltestenamtMbereichern Sie nichtnur die Gemeinde, Sie gebenauch Ihrem eigenen Lebenzahlreiche undinteressante neue Facetten.VERANTWORTUNGSie bekleiden ein anspruchsvollesund respektiertes Amt.PROFILSie setzen Akzente, die ihnen persönlichwichtig sind.TIEFESie denken mit anderen über Gottund die Welt nach und tauschensich in Fragen des Glaubens unddes Zweifelns aus.HORIZONTSie begegnen interessanten Menschenund sammeln vielfältigeErfahrungen, so vielfältig wie sichdie Kirche zeigt.BILDUNGSie nutzen Fortbildungsangebote,die Ihnen über Ihr Engagementhinaus nützlich sind.Haben Sie Interesse, sichim Ältestenkreis zu engagieren?Nehmen Sie Kontakt auf mit IhremGemeindepfarrer/Ihrer Gemeindepfarrerinoder einer/einem amtierendenKirchenältesten Ihres Vertrauens.Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>5GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 5 25.07.13 13:43


Kindergarten KembachLiebe Leserinnen,liebe Leser,unser Kindergartenjahr geht zu Endeund bei uns steht nun Abschiednehmen im Vordergrund.standen ein paar Ausflüge auf demProgramm: Zum Einen waren wirmit Kindern und Eltern in Wertheimund sind mit dem Burgbähnle auf dieBurg gefahren. Danach haben wir dieBurganlage erkundet, Picknick undverschiedene Spiele gemacht.Die Eltern der Schmetterlingeluden alle Kinder und Eltern nochnach Marktheidenfeld auf einenMehrgenerationen-Spielplatz ein.In einemwunderschönen Gottesdienst imGrünen wurden unsere SchmetterlingeLea Blum, Robin Hemmerich, MikaEuler, Linus Englert, Noah Beuschleinund Enna Oberdorf für ihren weiterenLebensweg gesegnet.Umrahmt wurde die Einsegnung mitLiedbeiträgen und Fürbitten von Elternund Geschwistern dieser Kinder.Nach dem Gottesdienst undMittagessen, das mit einem Salatbuffetsehr bereichert wurde, hatten dieKindergartenkinder ihren großenAuftritt im „Sechsfarbenland“.In diesem Land begriffen dieErwachsenen am Ende durch ihreKinder, dass bunt sein viel schönerist als nur eine Farbe zu besitzen.Zur Belohnung gab es für die KinderGummibärchen. Außerdem hattensie danach noch die Möglichkeit sichan verschiedenen Spielen und amBasteltisch zu probieren.In den letzten Wochen vor den FerienMonatsspruch August <strong>2013</strong>Dort verbrachtenwir einen wunderschönen Tag mitPicknick, Wasserläufen und Gesang.Mit den Schmetterlingen sind wir nachStuttgart in die Wilhelma gefahren undhaben dort eine Führung „Leopard undElefant“ miterlebt. Und auch sonsthaben wir viele Tiere gesehen.Ab September dürfen wir auch eineneue Kollegin in unserem Teambegrüßen. Frau Elisabeth Tretter wirduns ab dem neuen Kindergartenjahrunterstützen und sich bei passenderGelegenheit auch der Gemeindevorstellen.Wir wünschen Ihnen einenwunderschönen <strong>Sommer</strong>Ihr Kindergartenteam aus KembachDu hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogenund mich mit Freude umgürtet.Psalm 30,126 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 6 25.07.13 13:43


Kindergarten DertingenLiebe Leserinnen,liebe Leser,im Juni veranstalteten wir einen Papatag.Alle Papas waren hierzu herzlichin den Wichtelwald eingeladen.Zusammen mit den Kindern durftendie Papas an verschiedenen Stationenim Wald spielen und werken. Es gabdie Möglichkeit ein Tipi und eineSitzgelegenheit zu bauen, mit Salzteiglustige Gesichter an Bäume zu modellierenoder am Waldmemory oderTannenzapfenwettlauf teilzunehmen.Anschließend trugen die Kinder nochein Gedicht vor und jeder Papa suchtedas Geschenk von seinem Kind. Eingemeinsames Abschiedslied beendeteden gelungenen Nachmittag.Viele Gäste aus Nah und Fern folgtender Einladung zu unserem <strong>Sommer</strong>festin die Mandelberghalle. Es ist eineschöne Tradition, dass das Fest miteinem Mittagessen begann, zu demdie Eltern ein leckeres Salatbuffettstifteten.Um 14.00 Uhr begann die Vorstellungder Kinder. In Anlehnung an dasBilderbuch: „Wo ist meine Mami?“gestalteten die verschiedenen Gruppenihre kreativen Darstellungen ausdem Dschungel. Drei Affenkinder,die ihre Mami suchten, fragten bunteSchlagen, kleine Raupen, tanzendeSchmetterlinge, lustige Elefanten,hüpfende Frösche, kämpfende Tigerund trommelnde Affen bis sie endlichihre Mami fanden.Mit großem Applaus wurden die Kinderfür ihre Darbietungen verabschiedetund bekamen zur Belohnung vomElternbeirat noch ein Eis. Der weitereMittag war gefüllt mit Spielstraße,Kitabesichtigung und gemütlichenBeisammensein bei reichlich Essenund Trinken.Bedanken möchten wir uns bei Weinfestausschuss,der uns einen großzügigenScheck für unseren geplantenUmbau des Außengeländes überreichteund bei allen Helfern, die zum Gelingenunseres <strong>Sommer</strong>fests beigetragenhaben.Am 14. Juli wurden unsere Schwalbenkinderin einem Gottesdienstgesalbt und gesegnet und somit in dieSchule verabschiedet.Anschließend ging der Familienausflugin den Wildpark in Bad Mergentheim.Auch in diesem Jahr fand eine Schwalbenübernachtungstatt und 10 Kinderwurden aus dem „Kindergartennest“geworfen. Wir wünschen unserenSchwalben alles Gute und einenerfolgreichen Schulbeginn. Ab Septemberwerden neue Kinder in unsereEinrichtung kommen, sodass wir dasganze Kindergartenjahr volle Gruppenhaben werden.Ihnen allen wünschen wir eine schöne <strong>Sommer</strong>zeit underholsame Ferien. Das Kita-TeamGemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>7GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 7 25.07.13 13:43


Besuch bei der KläranlageSeniorenausflugam 16. Juli <strong>2013</strong>in den OdenwaldBei herrlichem <strong>Sommer</strong>wettersind die Senioren aus Kembachund Dietenhan über Hardheimin das WallfahrtsstädtchenWalldürn gestartet.Nach einer kleinen Stärkungwurden wir von FremdenführerJosef Schirmer zueiner unterhaltsamen Kirchenführungin die Basilika„Zum hl. Blut“ abgeholt.Danach fuhren wirzum Mittagessennach Mülben.Im KurgestütHoher Odenwaldwurden wir miteinem kleinen Umtrunkaus frischer und vergorener Stutenmilchempfangen und erfuhren vielüber die Geschichte des Kurgestüts,die Stutenhaltung und die positivesAuswirkungen der Stutenmilch aufdie Gesundheit.Das Melken der Stuten war für alleein echtes Erlebnis und die anschließendeZusammenführung von Stutenund Fohlen (80 Stuten und 80 Fohlen)ein echtes Schauspiel.Durch den schönen Odenwaldging es weiter in das StädtchenAmorbach zu Kaffee und Eis indie Schlossmühle.Ein Rundgang um den See unddie Heimfahrt über Miltenbergentlang am Main rundetendas Programm desdiesjährigenSeniorenausflugs ab.(Bilder: Silvia Beuschlein privat)8 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 8 25.07.13 13:43


Abschluss des Kindergottesdienstesund Vorschau auf das neueProgramm nach den Ferien.In Dietenhan fand der diesjährigesAbschluss des KiGo statt.KindergottesdienstDertingen/Kembach/DietenhanBei strahlendem Sonnenschein,Gesang, lustigen Spielen undviel Eis verabschiedeten wir uns,indem wir uns alle gegenseitigsegneten, in die Ferienzeit.Ganz herzlichwollen wir uns von RebekkaMattern verabschieden.Rebekka, danke für die produktivenVorbereitungen und die schönenKindergottesdienste mit Dir.Du wirst uns fehlen!Wir wünschen Dir einen tollen Startin Deine Ausbildung undGottes Segen möge Dich allezeitbegleiten.Deine KiGo-Team Erika, Susanne,Hanna und SilviaNeue Mitarbeiter für denKiGo gesucht:Nach den Ferien wollen wirgemeinsam die Kirchen unsererOrtschaften erkunden. Wir würdenuns freuen, wenn sich vieleKinder gemeinsam mit uns aufErkundungstour begeben.Geringer Zeitaufwand (man mussnicht bei jedem Kindergottesdienstdabei sein) und maximalerSpaßfaktor. Sprecht uns docheinfach mal an! Es macht wirklichviel Freude, gemeinsam mit denKindern biblische Geschichten zuerleben, zu singen, zu basteln undzu lachen.Euer KiGo-Team(Bilder: Silvia Beuschlein)Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>9GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 9 25.07.13 13:43


Vistiation <strong>2013</strong>Zeitplan der Visitation vom 24. – 29. September <strong>2013</strong>Dienstag, 24. Sept., ab 19.30 Uhr, Sitzung im Gemeindehaus Dertingen:19.30 Uhr: Beratung vorlaufende Berichterstattung + ThesenpapierTeilnehmer: Kommission, KGR21.30 Uhr: Aussprache über die Dienstführung des Pfarrers nach § 9 der VisitationsordnungTeilnehmer: Kommission, KGR ohne Pfarrer22.30 Uhr: EndeMittwoch, 25. Sept., 15.00 Uhr – 17.00 Uhr: GebäudebegehungTeilnehmer: Kommission, Vertreter des KGR, PfarrerMittwoch, 25. Sept., 17.30 Uhr – 19.00 Uhr, Gemeindesaal Kembach:Gespräch mit PfarrerTeilnehmer: Kommission, PfarrerMittwoch, 25. Sept., 20.00 Uhr, Sitzung mit dem Gemeindebeirat imGemeindehaus Dertingen:Teilnehmer: Kommission, KGR, Gemeindebeirat (1 Sprecher pro Gruppe/ Kreis)Donnerstag, 26. Sept., 11.00 Uhr: PfarramtsverwaltungTeilnehmer: Kommission, Pfarrer, SekretärinnenFreitag, 27. Sept., 17.00 Uhr – 19.00 Uhr, Vereinsraum derKembachtalhalle, „Blick nach außen“:Sitzung mit Repräsentanten des öffentlichen Lebens: Ortsvorsteher und VereinsvorständeTeilnehmer: Kommission, KGR, Ortsvorsteher und VereinsvorständeFreitag, 27. Sept., 19.30 Uhr, Sitzung im Vereinsraum der Kembachtalhalle:Teilnehmer: Kommission, KGRFormulierung und Verabschiedung der ZielvereinbarungenBeginn mit einem Imbiss (Catering: Metzgerei Strauß)Samstag, 28. Sept. 18.00 Uhr, Gottesdienst in Dietenhan, anschl.Gemeindeversammlung mit Bekanntgabe der ZielvereinbarungenSonntag, 29. Sept., Gottesdienste in Kembach und Dertingen, jeweils mitanschl. Gemeindeversammlung und Bekanntgabe der Zielvereinbarungen10 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 10 25.07.13 13:43


Keiner blickt dir hinter das Gesicht(Fassung für Kleinmütige) von Paul WeismantelNiemand weiß, wie reichdu bist...Freilich mein ich keineWertpapiere, keine Villen,Autos und Klaviere, undwas sonst sehr teuer ist,wenn ich hier vom Reichtumreferiere.Nicht den Reichtum, denman sieht und verteuert,will ich jetzt empfehlen.Es gibt Werte, die kannkeiner zählen, selbst,wenn er die Wurzel zieht.Und kein Dieb kann diesenReichtum stehlen.Die Geduld ist so einSchatz, oder der Humor,und auch die Güte, unddas ganze übrige Gemüte.Denn im Herzen ist vielPlatz. Und es ist wie eineWundertüte.Foto: aus „Gemeindebrief-Magazin für Öffentlichkeitsarbeit“Monatsspruch September <strong>2013</strong>Seid nicht bekümmert;denn die Freude am HERRN ist eure Stärke.Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>Neh 8, 1011GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 11 25.07.13 13:43


GottesdienstplanSonntag, 11.08.<strong>2013</strong> 11.So.n.TrinitatisDertingen 10.15 Uhr Prädikantin GeibelDietenhan 09.00 Uhr Prädikantin GeibelSonntag, 18.08.<strong>2013</strong> 12.So.n. TrinitatisDertingen 09.00 Uhr Pfrin. WetterichKembach 10.15 Uhr Pfrin. WetterichSonntag, 25.08.<strong>2013</strong> 13.So.n.TrinitatisDertingen 09.00 Uhr Prädikantin QuerbachDietenhan 10.15 Uhr Prädikantin QuerbachSonntag, 01.09.<strong>2013</strong> 14.So.n.TrinitatisDertingen 10.15 Uhr Pfr. ZieglerKembach 09.00 Uhr Pfr. ZieglerSonntag, 08.09.<strong>2013</strong> 15.So.n.TrinitatisDertingen 10.15 Uhr Pfr. SchwabDietenhan mit Abendmahl undTaufe von Matteo Hofmann 09.00 Uhr Pfr. SchwabSonntag, 15.09.<strong>2013</strong> 16.So.n.TrinitatisDertingen mit Abendmahl 09.00 Uhr Pfr. ZieglerKembach mit Abendmahl 10.15 Uhr Pfr. ZieglerSonntag, 22.09.<strong>2013</strong> 17.So.n.TrinitatisDertingen 09.00 Uhr Pfr. ZieglerDietenhan 10.15 Uhr Pfr. ZieglerSamstag, 28.09.<strong>2013</strong>Dietenhan Visitationsgottesdienstanschl. Gemeindeversammlung 18.00 Uhr Pfr. ZieglerSonntag, 29.09.<strong>2013</strong> 18.So.n.TrinitatisDertingen Visitationsgottesdienst 10.15 Uhr Pfr. ZieglerKembach Vistitationsgottesdienst 09.00 Uhr Pfr. ZieglerSonntag, 06.10.<strong>2013</strong> ErntedankfestDertingen Gemeindeversammlung 10.15 UhrPfr. ZieglerDietenhan 09.00 Uhr Pfr. ZieglerSonntag, 13.10.<strong>2013</strong> 20.So.n.TrinitatisDertingen 09.00 Uhr Pfr. ZieglerKembach Fam. Godi. Erntedank 10.15 Uhr Pfr. Ziegleranschl. Gemeindeversammlung12 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 12 25.07.13 13:43


GottesdienstplanSonntag, 20.10.<strong>2013</strong> 21.So.n.TrinitatisDertingen 09.00 Uhr Pfr. ZieglerDietenhan 10.15 Uhr Pfr. ZieglerSachsenhausen Mittendrin 17.30 Uhr MitarbeiterSonntag, 27.10.<strong>2013</strong> 22.So.n.TrinitatisDertingen 10.15 Uhr N.N.Kembach 09.00 Uhr N.N.Sonntag, 03.11.<strong>2013</strong> 23.So.n.TrinitatisKembach Brunchgottesdienst 10.00 Uhr N.N.Sonntag, 10.11.<strong>2013</strong> Drittletzter So. im KJDertingen 09.00 Uhr Pfr. ZieglerKembach 10.15 Uhr Pfr. ZieglerSonntag, 17.11.<strong>2013</strong> Vorletzter So. im KJDertingen 09.00 Uhr Pfr. ZieglerDietenhan 10.15 Uhr Pfr. ZieglerMittwoch, 20.11.<strong>2013</strong> Buß- und BettagDertingen mit AM 19.00 Uhr Pfr. ZieglerSonntag, 24.11.<strong>2013</strong> EwigkeitssonntagDertingen 10.15 Uhr Pfr. ZieglerKembach 09.00 Uhr Pfr. ZieglerDietenhan 10.15 Uhr N.N.Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>13GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 13 25.07.13 13:43


Kollekten und Sammlungen04.08.<strong>2013</strong> 10.n.Trinitatis Zeichen der Versöhnung mit Israel18.08.<strong>2013</strong> 12.n.Trinitatis Diak.u.mission. dienste i.d. Landeskirche01.09.<strong>2013</strong> 14.n.Trinitatis EKD-Projekt: Schulanfängerfibel15.09.<strong>2013</strong> 15.n.Trinitatis Kirche und Tourismus29.09.<strong>2013</strong> 18.n.Trinitatis Für die kirchliche Arbeit mit Spätaussiedlern,Ausländern und Asylbewerbern06.10.<strong>2013</strong> Erntedank Für Hungernde in der Welt20.10.<strong>2013</strong> 21.n.Trinitatis Im Kigo für einen besonderen Zweck27.10.<strong>2013</strong> 22.n.Trinitatis Für Notfallseelsorge03.11.<strong>2013</strong> 23.n.Trinitatis Gustav-Adolf-Werk17.11.<strong>2013</strong> Vorletzt. So. Zeichen des FriedensBei der Spendenaktion „Opferwoche der Diakonie“wurden gesammelt in:Dertingen 164,50 € · Dietenhan 259,00 €Kembach 253,13 €Spenden für das Gustav-Adolf-Werk:Dertingen 34,00 € und Dietenhan 10,00 €Ein herzliches Dankeschön an alle,die gespendet haben.Die Kleidersammlung für Bethel findet in diesem Jahr vom28. Oktober bis 2. November <strong>2013</strong> statt.Die entsprechenden Abgabestellen werden rechtzeitigper Aushang und Abkündigung bekannt gegeben.14 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 14 25.07.13 13:43


EinladungenÖkumenischer Gottesdienstam Brunnenfest in DietenhanSonntag, 4. August <strong>2013</strong> 10.30 UhrMittendrin-GottesdienstSonntag, 20. Oktober in der Kirche inSachsenhausen um 17.30 UhrMit tollen Liedern, Anspiel und mehr.Thema: „unerhört - wenn Gebete unerhört bleiben“Familiengottesdienst mit BrunchSonntag, 3. November um 10.00 UhrKembach, KembachtalhalleVeranstalter:CVJM Kembach-DietenhanKirchengemeindenTEN SING – Konzert zum 25jährigen Jubiläum vonTEN SING WertheimTitel: „Endzeit“Samstag, 16.11.<strong>2013</strong>, 18.30 UhrBettingen, MainwiesenhalleGemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>15GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 15 25.07.13 13:43


TermineSeniorennachmittageKembach-DietenhanDie. 17.09.13 DietenhanGroßer Seniorennachmittag amDonnerstag, 24. Oktober <strong>2013</strong>in Dertingen, Mandelberghalleum 14.00 Uhr für Dertingen,Kembach, Dietenhan, Höhefeldund Niklashausen.Die Abfahrtszeiten der Bussewerden rechtzeitig abgekündigtund in der Zeitung veröffentlicht.Die. 19.11.13KembachDie Seniorenteams aus Kembachund Dietenhan laden alle Seniorenab 60 Jahren herzlich zu guter Bewirtungund abwechlungsreichemProgramm ein.Treffpunkte sind Dietenhan Bürgerhausund Vereinsraum der Kembachtalhallein Kembach jeweilsum 14.00 Uhr.SeniorennachmittageDertingenDie Senioren treffen sich einmalim Monat.Termine werden kurzfristigbekannt gegeben.Frauenkreis DertingenPause bis Herbst 2012Frauenkreis Dietenhan1. Frauenkreis nach der<strong>Sommer</strong>pause amMontag, 16.09.13, 20.00 Uhrim Bürgerhaus;bei schönem Wetter am Brunnen!Die KrabbelgruppeKembach/Dietenhantrifft sich jeden Donnerstagvon 10.00 bis 11.30 Uhrim Gemeindesaal Kembach16 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 16 25.07.13 13:43


Herzliche Einladungzur Mädchenjungschar20.09. / 04.10. / 18.10. /15.11. / 29.11 / 13.12.13freitags, 17.00 Uhr imGemeindesaal KembachKindergottesdienstDertingen/Kembach/DietenhanTermineZum Kindergottesdienst sindalle Kinder ab 5 Jahrenherzlich eingeladen!Wir wollen nach den Feriendie Kirchen unsererGemeinden erkunden.Aus diesem Grundtreffen wir uns vor derjeweiligen Kirche;10.00 Uhr.Termine:Hey Boy´s !!!Hier die neuen Termine:16.09.<strong>2013</strong>30.09.<strong>2013</strong>14.10.<strong>2013</strong>22.09.13 Kembach Kirche06.10.13 Dietenhan Kirche20.10.13 Dertingen Kirche17.11.13 KembachWir treffen uns immermontags um 18.00 Uhrim GemeindesaalKembach!Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>17GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 17 25.07.13 13:43


Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>19GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 19 25.07.13 13:43


Unterstützung der Evang. Sozialstation Wertheim e.V.als FördermitgliedSeit dem Jahr 2010 ist es für Privatpersonenmöglich, die Arbeit derEvang. Sozialstation Wertheim miteinem finanziellen Beitrag direkt zuunterstützen.Eine Öffnung der Satzung in derMitgliederversammlung von 2009ermöglichte es natürlichen undjuristischen Personen, neben denKirchengemeinden, als Fördermitgliederder Evang. Sozialstationbeizutreten. Mit dieser Öffnungwurden Anfragen von AngehörigenRechnung getragen, auch über diePflege hinaus die Arbeit der Sozialstationunterstützen zu können.Die Bewältigung der komplexenAufgaben eines ambulanten Pflegedienstesgestaltet sich zunehmendschwieriger vor dem Hintergrundimmer knapper werdender Mittelund leerer Kassen.Ihr Beitrag kommt den vielen älterenMenschen zu Gute, die täglichvon unserer Einrichtung gepflegtund betreut werden. Diese Mitteltragen dazu bei, ihnen die nötigeZeit und Aufmerksamkeit zu widmen.Der Mindestbeitrag beträgt 12Euro pro Jahr.Für weitere Informationen sowieBeitrittserklärungen können sie sichgerne an die Geschäftsstelle unterder Tel 09342-22880 wenden.Beitrittserklärungen können auchim Internet unterwww.ev-sw.de- Wir über uns- Beitrittserklärung und Spendeherunter geladen werden.Herausgeber:Evangelische SozialstationWertheim e.V.Ansprechpartnerin: Blanca HaagBahnhofstr. 17 • 97877 WertheimTelefon: (0 93 42) 2 28 80Telefax: (0 93 42) 2 28 39blanca-haag@gmx.dewww.ev-sw.deMonatsspruch November <strong>2013</strong>Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch.Lk 17,2120 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 20 25.07.13 13:43


Partnerschaft Volta-Werteim; NeuigkeitenPfarrerin Deborah Martiny,Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses,berichtet, was diesesJahr in der Partnerschaftsarbeitdes Kirchenbezirks los ist:Die beste Nachricht zuerst: Wirkriegen Besuch aus Ghana! Diebadische Landeskirche veranstaltetim Herbst eine internationaleJugendbegegnung. Junge Menschenaus den vielen verschiedenenkirchlichen PartnerschaftenBadens kommen dabei zusammen.Vom 29. September bis zum6.Oktober ist er hier – und wirfreuen uns auf viele spannendeBegegnungen!Michael ist in Volta ehrenamtlichfür die Jugendarbeit des Bezirkszuständig. Wir möchten mitihm ins Gespräch kommen überJugendarbeit in Deutschland undin Ghana, ihm zeigen, wie Jugendlichein Deutschland leben undglauben und von ihm hören, wiedie Situation in Ghana ist. Wirfreuen uns über jeden, der Interessehat, Michael kennen zu lernenund mit ihm und uns diese eineWoche zu gestalten!In diesem Rahmen konntenauch wir einen Vertreter unseresPartner<strong>kirchenbezirk</strong>s Voltaeinladen:Michael Paa-Quecy Adu(Foto; 29 Jahre)wird im September/Oktoberfür insgesamt drei Wochen inDeutschland sein, um an dem Seminarteilzunehmen und dabei füreine Woche auch uns im KirchenbezirkWertheim besuchen.Kontakt:Pfarrerin Deborah Martiny, Tränkgasse10, 97877 Wertheim-Bettingen, Telefon:09342-912240, deborah.martiny@gmx.deGemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>21GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 21 25.07.13 13:43


Der Schnitter mit seiner Sense, mäht das Getreide. Welchen Weg durch das Kornfeld müssteer wählen, um bis zur Strohpuppe und den Getreidegarben zu kommen?Auflösung: Weg C22 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 22 25.07.13 13:43


So erreichen Sie uns:InformationenPfarramtssekretariatPfr. B. Ziegler, Margit Deckert, Rita BehnerTelefon: 09397 / 206 zu den angegebenen ZeitenDo. 9.00 - 12.30 UhrPfarrer Bernhard ZieglerTelefon: 09397 / 206, Fax: 09397 / 92 94 47E-Mail: pfarramt.dertingen@t-online.dePer Post:Lindelbacher Straße 12, 97877 Wertheim-DertingenUrlaubsvertretung für Pfr. B. Ziegler in der Zeit vom5. bis 25. August <strong>2013</strong>Pfarrer Michael GöbelbeckerFrankensteiner Str. 8 / 97877 Wertheim-HofgartenTel.: 09342 / 3 89 38Impressum:Der Gemeindebrief erscheint dreimal im Jahr und wird herausgegeben vomEv. Pfarramt Dertingen, Kembach, Dietenhan.Redaktionelle Arbeiten an den Beiträgen werden, gegebenenfalls nach Rücksprachemit dem jeweiligen Verfasser, grundsätzlich im Pfarramt von Pfarrer B. Zieglerdurchgeführt. Bilder, wenn nicht deklariert, aus „Gemeindebrief-Magazin für Öffentlichkeitsarbeit“Redaktion: Pfr. B. Ziegler, M. Deckert, R. BehnerGestaltung: R. Behner, Pfr. B. Ziegler, A.DietzelDruck: www.gemeindebrief-in-farbe.deAuflage: 700 StückDer nächste Gemeindebrief erscheint zum 1. Advent <strong>2013</strong>.Redaktionsschluss: 14.11.<strong>2013</strong>Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>23GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 23 25.07.13 13:43


gott sprach:sehet da, ich habe euch gegeben alle pflanzen, die samen bringen, auf der ganzenerde, und alle bäume mit früchten, die samen bringen zu eurer speise.genisis 1, 2924 Gemeindebrief August <strong>2013</strong> bis November <strong>2013</strong>GB <strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong> Entwurf.indd 24 25.07.13 13:43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!