13.07.2015 Aufrufe

Vortrag von Bischof Dr. Hein als PDF-Datei - Elisabethkirche

Vortrag von Bischof Dr. Hein als PDF-Datei - Elisabethkirche

Vortrag von Bischof Dr. Hein als PDF-Datei - Elisabethkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eit danken wir allen, die diese Kirche in ihrem Herz, mit ihren Gedanken, durchhandwerkliche Fertigkeit und mit ihren Händen geschaffen haben.Wir feiern zugleich Christi Himmelfahrt. Christus fährt zum Himmel, er sitzt zurRechten Gottes. Wenn wir da<strong>von</strong> sprechen, dann geht es dabei nicht um einebesondere wundersame Form der Mobilität zwischen Erde und Himmel. Nein,wenn wir die Botschaft <strong>von</strong> Christi Himmelfahrt bedenken, so wissen wir spätestensjetzt, mit welchem Gott wir es <strong>als</strong> Christen zu tun haben, wer wirklich Herrdieser Welt ist: Herr der Welt ist Jesus Christus, in dem sich die Liebe Gotteszeigt.Doch auch ein Zweites ist mit Christi Himmelfahrt verbunden. Jesus verlässtseine Jünger – zumindest nach irdisch-menschlichem Maßstab. Viele Jüngerwaren Jesus auf seinem Weg durch Galiläa gefolgt, sie kannten ihn <strong>von</strong> Angesichtzu Angesicht; sie hatten seine Worte gehört, seine Wunder, seinen Leidenswegerlebt. Am Karfreitag schien alles zu Ende zu sein und Jesu Botschaftder Liebe durch reale menschliche Gewalt widerlegt – bis zur Auferstehung.Jesus zeigt sich, erscheint seinen Jüngern – gleich mehrere Male. Doch dannverlässt er sie und verheißt zugleich seinen Jüngern seinen bleibenden Beistand,den Heiligen Geist. Für die Jünger Jesu war mit der Himmelfahrt desauferstanden Herrn Vieles, wenn nicht alles anders geworden: Seither leben wir<strong>als</strong> Gemeinschaft Jesu in dieser Welt, doch jede Generation befindet sich unteranderen Rahmenbedingungen auf dem Weg der Nachfolge. Es sind neue Aufgaben,neue Formen, Anlässe und Orte der Verantwortung, mit denen sich dieKirche bei ihrem Gang durch die Jahrhunderte auseinandersetzen, an denensie sich bewähren und ihren Glauben leben muss: Das war zur Zeit Elisabethsnicht anders <strong>als</strong> heute. Und die Frage wird auch uns im Jahr 2008 gestellt: Woist der Platz der Jünger Jesu heute, was hat die Kirche heute in der Elisabeth-Stadt Marburg zu sagen?Die Antwort darauf ist in der Überschrift meines <strong>Vortrag</strong>s enthalten: „Zeichender Gegenwart Gottes – Die Kirche in der Stadt hat Zukunft“.Die Kirche hat Zukunft – sie ist Zeichen der Gegenwart Gottes. Was ist aberdamit gemeint? Dem Wort Kirche haftet ja eine doppelte Bedeutung an: Man2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!