13.07.2015 Aufrufe

RISK für Microsoft Excel - Palisade Corporation

RISK für Microsoft Excel - Palisade Corporation

RISK für Microsoft Excel - Palisade Corporation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alternative zur SimulationEs gibt zwei fundamentale Ansätze, eine quantitative Risikoanalyseauszuführen. Beide haben das gleiche Ziel, nämlich eineWahrscheinlichkeitsverteilung zu erreichen, durch welche diemöglichen Resultate einer unbestimmten Situation beschriebenwerden. Über beide Wege können gültige Ergebnisse generiertwerden. Den ersten Weg haben wir gerade in Bezug auf @<strong>RISK</strong>beschrieben, nämlich die Simulation. Bei dieser Methode muss derComputer sehr viel Arbeit sehr schnell erledigen. Er muss nämlichdas Arbeitsblattproblem durch wiederholtes Berechnen einer großenAnzahl von möglichen Kombinationen aus Eingabevariablenwertenlösen.Der zweite Weg zur Risikoanalyse ist die analytische Methode. Beidieser Methode müssen die Verteilungen <strong>für</strong> alle unbestimmtenVariablen eines Modells rechnerisch beschrieben werden. Danachwerden die Gleichungen <strong>für</strong> diese Verteilungen mathematischzusammengefasst, um so zu einer neuen Gleichung zu kommen,durch welche dann die Verteilung der möglichen Ergebnissebeschrieben wird. Diese Methode ist jedoch <strong>für</strong> die meisten Zweckeund auch <strong>für</strong> die meisten Benutzer nicht sehr praktisch. Es ist keineeinfache Aufgabe, Verteilungen als Gleichungen zu beschreiben. Es istsogar noch schwieriger, Verteilungen analytisch zusammenzufassen,selbst wenn das Modell nicht besonders komplex ist. Außerdem sindzur Implementierung der analytischen Methode ganz erheblicherechnerische Fähigkeiten erforderlich.Übersicht über die Risikoanalyse 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!